Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Paris

Abschied von Karl Lagerfeld

In Paris gab es eine Feier.
Viele Menschen haben sich von Karl Lagerfeld verabschiedet.
Sie haben ihn und sein Leben gefeiert.

Karl Lagerfeld war ein bekannter Mode-Designer.
Das heißt:
Er hat entschieden, wie die Kleidung aussehen soll.
Aus welchen Stoffen sie genäht wird.
Und wie sie genäht wird.
Damit hatte er großen Erfolg.
Er gehörte zu den bekanntestem Mode-Designern der Welt.

Karl Lagerfeld ist im Februar 2019 gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.
So sah er aus:

 

Karl Lagerfeld hat für viele bekannte Mode-Firmen gearbeitet.
ZuM Beispiel für die Firmen Chanel und Fendi.
Diese beiden Firmen haben zu einem Abschieds-Fest für Karl Lagerfeld eingeladen.

Viele Menschen waren bei dem Abschieds-Fest.
Zum Beispiel diese Menschen:

  • Prinzessin Caroline von Hannover
  • Model Claudia Schiffer
  • Brigitte Macron, die Frau von Emmanuel Macron
    [Emmanuel Macron ist der Chef der französischen Politik.
    So wie Angela Merkel in Deutschland.]

Die Feier war im Grand Palais.
Das heißt übersetzt: Großer Palast.
Der Grand Palais ist in Paris.
So sieht er aus:

Karl Lagerfeld wollte nur eine kleine Beerdigung.
Darum gab es bis jetzt kein Abschieds-Fest.

Karl Lagerfelds Abschieds-Feier heißt: Karl für immer.
Man konnte Fotos, Zeichnungen und Videos von Karl Lagerfeld sehen.
Alle haben sich zusammen an ihn erinnert.

Star-Lexikon

Wer war Karl Lagerfeld?

Karl Lagerfeld war Mode-Designer.
Das heißt: Er hat Kleidung entworfen.
Das hat er viele Jahre lang gemacht.
Damit ist er berühmt geworden.

Karl Lagerfeld wurde wahrscheinlich 1933 geboren.
2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Karl Lagerfeld hat für viele berühmte Mode-Firmen gearbeitet.
Zum Beispiel für diese:

  • Chanel
  • Balmain
  • Fendi
  • Chloé

Außerdem hatte er einen Buch-Laden und einen Buch-Verlag.

Karl Lagerfeld hat in Paris gewohnt und gearbeitet.
Und er hatte Wohnungen in vielen anderen Städten.

Man konnte Karl Lagerfeld leicht erkennen.
Er hatte weiße Haare und machte sich immer einen Zopf.
Und er hatte immer eine schwarze Sonnen-Brille auf.
Das war sein Marken-Zeichen.
Das heißt: Es wartypisch für ihn.
So sah er immer aus. 

Für seine Arbeit hat Karl Lagerfeld viele Preise gewonnen.

Karl Lagerfeld hatte eine Katze.
Er hat sie sehr geliebt.
Sie heißt Choupette.
Choupette lebt noch.
Aber nach ihrem Tod will Karl Lagerfeld mit ihr zusammen beerdigt werden.
Und zusammen mit seiner Mutter.

Es wird wieder ein Gottesdienst in Notre Dame gefeiert

Notre Dame ist eine Kirche in Paris.
[Man kann auch Kathedrale dazu sagen.
Eine Kathedrale ist eine große Kirche.]
Sie ist sehr bekannt.

Im April 2019 hat die Kirche gebrannt.
Große Teile der Kirche sind bei dem Brand kaputt-gegangen.
Jetzt ist ein Gerüst um die Kirche.
Hier kann man es sehen:

An der Kirche muss noch viel repariert werden.
Das kostet viel Geld.
Und es wird lange dauern.
Man schätzt:
Es dauert mindestens 5 Jahre.
Trotzdem gab es jetzt den ersten Gottes-Dienst in Notre Dame nach dem Brand.

Nur ein Teil der Kirche kann im Moment offen sein.
Darum war es nur ein kleiner Gottes-Dienst.
20 bis 30 Menschen konnten dabei sein.

Wie soll es jetzt weiter-gehen?
Die Kirche wird weiter repariert.
Vor der Kirche wird es einen Andacht-Raum geben.
In dem Andachts-Raum gibt es Gottes-Dienste.
Und die Menschen können beichten.
[Beichte heißt: Man hat etwas falsch gemacht.
Und man erzählt Gott davon.
Dann sagt Gott: Alles ist wieder ok.
Aber er sagt auch: Mach das nicht wieder.
]

Rätsel-Raten um das teuerste Bild der Welt

Leonardo da Vinci ist ein berühmter Maler.
Er hat vor sehr langer Zeit gelebt.
Von 1452 bis 1519.
Also vor mehr als 500 Jahren.

Er hat sehr berühmte Bilder gemalt.
Zum Beispiel die Mona-Lisa.
Oder das Abend-Mahl.

Ein Bild von Leonardo da Vinci heißt Salvator Mundi.
Übersetzt heißt das Erlöser der Welt.
Das Bild wurde 2017 verkauft.
Es ist das teuerste Bild der Welt.
Der Käufer hat dafür 401 Millionen Euro  bezahlt.

So sieht das Bild aus:

Ein Christus-Gemälde. Christus hat lange. glatte braune Haare und hält zwei Finger hochgesteckt. In der anderen Hand hält er eine Glaskugel.

Das Bild Salvator Mundi von Leonardo da Vinci

Von Vermutlich Leonardo da Vinci - [1], Gemeinfrei

Man weiß nicht:
Wer hat das Bild gekauft?
Die Person verrät ihren Namen nicht.

Ein großes Museum in Abu Dhabi wollte das Museum ausstellen.
[Abu Dhabi ist die Haupt-Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.]
Aber dann wurde die Ausstellung abgesagt.
Man weiß nicht, warum.

Fach-Leute sind sich nicht sicher:
Hat wirklich der Maler Leonardo da Vinci das Bild gemalt?
Ist es echt?

Im Oktober wird das Bild im Louvre gezeigt.
[Der Louvre ist ein berühmtes Museum in Paris.]
Die Fach-Leute im Louvre verraten nichts über das Bild.
Sie sagen nicht:
Ist es echt oder nicht?

Moden-Schau am Eifel-Turm

In Paris gab es eine Moden-Schau.
Die Moden-Schau war direkt unter dem Eiffel-Turm.

40 Frauen haben Unter-Wäsche vor-geführt.
In diesem Video kann man es sehen:


https://www.youtube.com/watch?v=pqX2Bd7Jl-U

Was war das Besondere bei dieser Moden-Schau?
Sonst sind alle Frauen bei einer Moden-Schau sehr dünn.
Das war bei dieser Moden-Schau nicht so.
Es waren ganz verschiedene Frauen bei der Moden-Schau dabei.
Dünne Frauen.
Dicke Frauen.
Große Frauen.
Kleine Frauen.
Frauen mit verschiedenen Haut-Farben.

Die 40 Frauen haben verschiedene Kleider-Größen.
Von Kleider-Größe 34 bis Kleider-Größe 52.
Sie sind zwischen 18 und 45 Jahre alt.
Und sie haben alle möglichen verschiedenen Haut-Farben.

Wer hat die Moden-Schau gemacht?
Die Gruppe heißt "The all Sitzes Catwalk".
Das heißt übersetzt: Der Laufsteg für alle Größen.

Warum machen die Frauen diese Moden-Schau?
Eine von ihnen erklärt es:
"Mit der Aktion wollen wir die Mode-Häuser daran erinnern, dass es viele verschiedene Frauen-Typen gibt.
Wir wollen zeigen, wie wir in Wirklichkeit aussehen.
Kein Mensch ist perfekt.
Wir haben alle Fehler, wir haben Cellulite, Über-Gewicht, einen zu dicken Bauch, einen schlaffen Busen."
[Cellulite sind Beulen in der Haut.
Zum Beispiel am Po.
Oder an den Ober-Schenkeln.]

Es gab nur ein Problem bei der Moden-Schau:
Das Wetter war schlecht.
Es war kalt.
Und es hat geregnet.
Darum mussten sich die Frauen danach schnell wieder auf-wärmen.
Das konnten sie in einem Bus machen.

Pariser Feuerwehr-Leute werden geehrt

In Paris gab es ein großes Feuer.
Die Kirche Notre Dame hat gebrannt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Heute gibt es eine Feier in Paris.
Feuerwehr-Leute werden geehrt.
Diese Feuerwehr-Leute haben den Brand in der Kirche gelöscht.
Dafür will die Bürgermeisterin von Paris sich bedanken.

Bei der Feier werden Reden gehalten.
Von der Bürgermeisterin von Paris.
Von anderen Politikern und Politikerinnen.
Und vom Chef der Feuerwehr.

Außenaufnahme der Kirche Notre Dame. Hohe Flammen schlagen aus dem Dach und verfärben den Himmel. Im Vordergrund des Bildes sieht man das Geäst eines Baumes.

Feuer in der Kirche Notre Dame

By Remi Mathis - Own work, CC BY-SA 4.0

Man weiß noch nicht:
Warum hat es in Notre Dame gebrannt?
Polizei und Feuerwehr reden im Moment mit vielen Menschen.
Sie wollen heraus-finden:
Hat jemand etwas gesehen?

Notre Dame soll in 5 Jahren wieder aufgebaut werden

In der Kirche Notre Dame in Paris hat es gebrannt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Teile der Kirche wurden durch das Feuer zerstört.
Sie ist sehr kaputt.
Aber der französische Präsidentsagt:
Notre Dame soll wieder aufgebaut werden.
Der Wieder-Aufbau soll 5 Jahre dauern.

[Der Präsident ist der Chef der Politik in Frankreich.]

Die französischen Politiker und Politikerinnen wollen beraten:
Wie kann das klappen?
Darüber reden sie heute.

Präsident Emmanuel Macron hat gestern im Fernsehen über den Brand gesprochen.
Er hat versprochen:
Notre Dame wird wieder aufgebaut.
Und er sagt:
Dann wird die Kirche noch schöner als vorher.
Er sagt:
"Wir sind das Volk von Bau-Meistern."

Damit meint er:
Die Franzosen und Französinnen können beso
Sie hoffen:
Die Kirche kann so gerettet werden.

Große Spende für Notre Dame

In Paris gab es ein großes Feuer.
Die Kirche Notre Dame hat gebrannt.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt muss Notre Dame wieder aufgebaut werden.
Durch das Feuer ist viel kaputt-gegangen.
Aber der französische Präsident Emmanuel Macron sagt:
Natürlich wird die Kirche wieder aufgebaut.

Der Wieder-Aufbau wird sehr teuer.
François Pinault will Geld dafür spenden.
Er sagt:
Er spendet 100 Millionen Euro.

François Pinault ist Geschäfts-Mann.
Und er ist der Ehe-Mann der Schauspielerin Selma Hayek.
Er sagt:
"Jeder möchte diesem Schmuck-Stück unseres Kultur-Erbes schnellst-möglichst neues Leben einhauchen.
Meine Familie und ich haben uns entschieden, 100 Millionen Euro aus unserem Privat-Vermögen für den Wieder-Aufbau von Notre-Dame bereit stellen zu wollen."

Damit meint er:
Notre Dame ist wichtig für Frankreich.
Die Kirche ist sehr besonders.
Darum wollen er und seine Familie das Geld spenden.

Paris ist ein wichtiger Ort für François Pinault und Selma Hayek.
Die beiden haben dort geheiratet.
Darum fühlen sie sich mit der Stadt verbunden.

Feuer in der Kirche Notre Dame

In Paris gibt es eine sehr berühmte Kirche.
Sie heißt Notre Dame.
Übersetzt heißt das: Unsere Frau.
Damit ist Maria gemeint.

So sieht die Kirche aus:

Gestern gab es ein Feuer in Paris.
Die Kirche Notre Dame hat gebrannt.

Die Feuerwehr war schnell da.
Aber das Löschen hat lange gedauert.
Die Feuerwehr ist jetzt immer noch da.
Sie kontrollieren den Brand.
An kleinen Stellen glüht es immer noch.
Man nennt das Brand-Nester.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wie groß sind die Schäden?
Wie schlimm ist die Kirche durch das Feuer kaputt-gegangen?
Zum Beispiel:
Halten die Mauern noch?
Oder wird die Kirche zusammen-brechen?
Alle hoffen:
Vielleicht wurde die Kirche nicht völlig zerstört.

Jean-Claude Gallet ist der Chef der Feuerwehr.
Er sagt:
"Man kann annehmen, dass die Struktur von Notre-Dame gerettet und in ihrer Gesamtheit bewahrt ist."

Damit meint er:
Wahrscheinlich kann man die Kirche retten.

Bei dem Feuer wurde nur eine Person verletzt.
Es ist ein Feuerwehr-Mann.
Er hat nur leichte Verletzungen.

Hier kann man ein Video von dem Brand sehen.

https://twitter.com/Solwii/status/1117849073149566981

Notre Dame brennt

Notre Dame ist eine große Kirche in Paris.
Sie wurde vor mehr als 700 Jahren gebaut.
So sieht sie aus:

Gerade brennt es in der Kirche Notre Dame.
Es ist ein großes Feuer.
Mehr als 400 Feuerwehr-Leute wollen sie löschen.
Aber sie wissen noch nicht:
Kann das klappen?
Das weiß man erst in den nächsten Stunden.

André Finot ist der Sprecher von Notre Dame.
Er sagt:
"Alles brennt.
Von dem Dach-Stuhl, der zu einem Teil aus dem 19. Jahrhundert und zum anderen Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt, wird nichts übrig bleiben."

Damit meint er:
Das Dach der Kirche ist schon sehr alt.
Es wird ganz verbrennen.

Im Moment waren Bau-Arbeiten in der Kirche.
Manche Internet-Seiten schreiben:
Vielleicht haben die Bau-Arbeiten mit dem Feuer zu tun?
Aber es ist noch nicht sicher.

Im Moment versucht die Feuerwehr zu löschen.
Und es werden Kunst-Werke aus der Kirche gerettet.
Bis jetzt weiß noch niemand genau:
Wie geht es mit dem Feuer weiter?

Prinz Joachim von Dänemark zieht nach Paris

Joachim von Dänemark ist ein dänischer Prinz.
Seine Eltern sind Königin Margrethe von Dänemark und Prinz Henrik.
Prinz Joachim wird später nicht König von Dänemark.
Er ist der 2. Sohn seiner Eltern.
Der nächste König von Dänemark wird Joachims Bruder Prinz Frederik.

Joachim von Dänemark ist 49 Jahre alt.
So sieht er aus:

Joachim von Dänemark zieht um.
Bis jetzt lebt er in Dänemark.
Zusammen mit seiner Frau Marie und 2 Kindern.

In Zukunft will Joachim von Dänemark mit seiner Familie in Paris leben.
[Paris ist die Haupt-Stadt von Dänemark.]

Emmanuel Macron ist der Präsident von Frankreich.
Das heißt: Er ist Chef der Politik in Frankreich.
Er hat Prinz Joachim eingeladen.

Was macht Prinz Joachim in Paris?
Er macht eine Weiter-Bildung.
Es ist eine Weiter-Bildung beim Militär.
Man kann auch sagen:
Eine Weiter-Bildung als Soldat.
[Weiter-Bildung heißt: Er lernt etwas Neues für seinen Beruf.]

Bis jetzt hat noch niemand aus Dänemark diese Weiter-Bildung gemacht.
Prinz Joachim ist der erste.
Im Sommer September 2019 zieht er nach Paris.
Seine Weiter-Bildung dauert bis zum Sommer 2020.