Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Museum

Eine Statue zum Andenken an Tina Turner

Vor wenigen Tagen ist Tina Turner gestorben.
Sie wurde 83 Jahre alt.

Tina Turner wurde in den USA geboren.
In der Stadt Brownsville im Bundes·staat Tennessee.
Ein Bundes·staat ist ein Teil der USA.
So ähnlich wie ein Bundes·land ein Teil von Deutschland ist.

Am Geburts·ort von Tina Turner soll jetzt eine Statue an sie erinnern.
Das hat jetzt der Bürger·meister der Stadt bekannt·gegeben.
Die Staue soll auf einem Platz aufgestellt werden.
In der Nähe der Carver High School.
Dort ist Tina Turner in die Schule gegangen.

In Brownsville gibt es auch schon ein Tina Turner Museum.
In dem Museum wird ihre Geschichte erzählt.
Seit ihrer Geburt in Brownsville.
Von ihrem Leben als großer Star.
Bis zu ihrem Tod.

Mit der Statue und dem Museum will die Stadt Brownsville an Tina Turner erinnern.
Und beides soll zeigen:
Man kann viel erreichen.
Egal, wo man geboren wurde.

Star-Lexikon

Wer war Tina Turner?

Sie war Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • What's love got to do with it [übersetzt: Was hat Liebe damit zu tun]
  • Proud Mary [Stolze Mary]
  • The Best [Das Beste]

Tina Turner gehörte zu den bekanntesten Sängerinnen der Welt.
Sie hat sehr viele CDs verkauft.
Niemand sonst auf der Welt hat sie viele Konzert·karten verkauft wie sie.
Sie hat viele Preise für ihre Musik gewonnen.

Tina Turner wurde in den USA geboren.
Später lebte sie in der Schweiz.
An ihrem Lebens·ende war sie Schweizerin.

Als Kind und Jugendliche hat Tina Turner in einem Chor gesungen.
Es war ein Kirchen·chor.

Früher war Tina Turner mit Ike Turner verheiratet.
Die beiden haben zusammen Musik gemacht.
Sie waren sehr erfolg·reich.

Aber die Ehe mit Ike Turner war nicht gut für Tina Turner.
Er hat Drogen genommen.
Und er hat seine Frau geschlagen.
Darum hat sich Tina Turner von ihm getrennt.
Sie hat sich scheiden lassen.
Seit·dem macht sie alleine Musik.

Tina Turner hatte 4 Söhne.
2 von ihnen sind auch schon tot.

Tina Turner war verheiratet.
Ihr Mann heißt Erwin Bach.
Die beiden waren seit 2013 verheiratet.
Also 10 Jahre lang.

Tina Turner hat ein Buch über ihr Leben geschrieben.
Es heißt: Ich, Tina – Mein Leben.
Aus dem Buch wurde auch ein Film gemacht.

Tina Turner war Vegetarierin.
Das heißt: Sie hat kein Fleisch gegessen.

Tina Turner wurde 1939 geboren.
2023 ist sie gestorben.
Sie wurde 83 Jahre alt.


Was ist Art·napping?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Art·napping?

Art ist das englische Wort für Kunst.

Kid·napping ist das englische Wort für Entführung.
Es bedeutet:
Ein Mensch wird entführt.
Die Entführer*innen wollen Geld erpressen.
Nach der Zahlung wird der Mensch wieder frei·gelassen.

Art·napping bedeutet:
Ein Kunst·werk wird entführt.
Diebe stehlen es.
Dann erpressen sie Löse·geld.
Sie fordern eine große Summe Geld.
Und nach der Zahlung geben sie das Kunst·werk an das Museum zurück.
Auf Deutsch könnte man also Kunst·entführung dazu sagen.

Das ist in der Geschichte schon mehr·mals passiert.

Die Mona Lisa ist eines der berühmtesten Gemälde der Welt.
So sieht es aus:

Im Jahr 1911 wurde die Mona Lisa aus dem Museum Louvre gestohlen.
Der Dieb hieß Vincenzo Peruggia.
Er war ein Mitarbeiter im Museum Louvre.
Er hatte sich in einem Schrank im Museum versteckt.
So wurde er nachts dort eingeschlossen.
Er hat das Bild aus dem Rahmen genommen.
Und am nächsten Tag hat er es unter seinem Kittel aus dem Museum getragen.

Vincenzo Peruggia behielt das Bild 2 Jahre lang.
Er hatte es in seiner Wohnung versteckt.
Dann wollte er es an einen Kunsthändler in Italien verkaufen.

Die Mona Lisa wurde in Italien gemalt.
Darum fand Vincenzo Peruggia:
Sie sollte auch in Italien gezeigt werden.

Aber Vincenzo Peruggia bekam kein Geld für das gestohlene Bild.
Der Kunst·händler rief die Polizei und Vincenzo Peruggia wurde verhaftet.
Sein Art·napping hatte also keinen Erfolg.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Königin Camilla hat eine neue Wachs·figur bekommen

In London gibt es Madame Tussauds.
Das ist ein Museum.
In dem Museum werden Wachs·figuren von Stars gezeigt.
Das Museum gibt es schon sehr lange.
Seit mehr als 200 Jahren.

Bei Madame Tussauds gibt es jetzt eine neue Wachsfigur von Königin Camilla.

Camilla gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Ab morgen kann man die neue Figur in der Ausstellung sehen.
Sie steht in einem Raum zusammen mit anderen Wachs·figuren.
Es sind die Wachs·figuren von:

  • König Charles
  • seiner Mutter Königin Elisabaeth
  • ihrem Mann Prinz Philip
  • Kron·prinz William
  • seiner Frau Herzogin Kate

Hier kann man ein Foto der neuen Wachs·figur sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Camilla, Queen Consort?

Camilla, Queen Consort ist 75 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Er ist König von Groß·britannien.
Und Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Vorher war Camilla mit einem anderen Mann verheiratet.
Er heißt Andrew Parker Bowles.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Aber auch in der Zeit hatte Camilla schon eine Beziehung mit Prinz Charles.

Camilla hat 4 Enkel·kinder: 2 Jungen und 2 Mädchen.
Sie würde gerne mehr Zeit mit ihren Enkeln haben.
Aber sie ist viel unterwegs.
Zusammen mit Prinz Charles hat sie viele Termine.

Camilla und Charles sind seit 2005 verheiratet.
Zusammen leben sie in London.
Ihr Haus heißt Clarence Haus.
Aber bald werden sie wahrscheinlich im Buckingham Palast wohnen.

Camilla interessiert sich fürs Reiten.
Sie hat mehrere Hunde und Pferde.
Außerdem geht sie gerne angeln.
Und sie ist gerne draußen in der Natur.

Wer ist Catherine, Duchess of Cambridge?

Catherine, Duchess of Cambridge ist 41 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.

Duchess ist das englische Wort für Herzogin.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie abdrucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 74 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kronprinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Wer war Philip, Duke of Edinburgh?

Prinz Philip war der Ehe-Mann von Queen Elisabeth.
Seine Frau ist die britische Königin.
Er war nicht König von Großbritannien.
Er war der Prinz-Gemahl.
Das soll zeigen:
Seine Ehe-Frau ist die Königin.
Und für das König-Reich ist sie wichtiger als ihr Ehe-Mann.

Prinz Philip wurde 99 Jahre alt.
Er wurde 1921 geboren.
2021 ist er gestorben.

Bei seiner Geburt war Philip Prinz von Griechenland und Dänemark.
Er war das jüngste Kind von Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark und Prinzessin Alice von Battenberg.
Er wurde in Griechenland geboren.
Aber dann hat sich die Politik in Griechenland geändert.
Philip und seine Familie mussten das Land verlassen.
Danach hat er in vielen verschiedenen Ländern gewohnt.

Prinz Philip hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
[Statt Militär kann man auch Heer oder Armee sagen.]
Er war bei der Marine.
Das heißt: Er war Soldat auf einem Schiff.

Im Jahr 1947 hat Prinz Philip Queen Elisabeth die Zweite geheiratet.
Durch seine Hochzeit wurde er Brite.
Seitdem war er nicht mehr Prinz von Griechenland.
Prinz Philip und die Queen waren 73 Jahre lang verheiratet.

Zusammen haben Queen Elisabeth und Prinz Philip 4 Kinder:

Viele Menschen in Großbritannien fanden Prinz Philip gut.
Er machte Witze.
Und er sagte immer, was er dachte.

2017 ging Prinz Philip in Rente.
Er hatte keine Termine mehr als Prinz-Gemahl.
Das heißt: Er reiste nicht mehr mit der Queen.
Er empfing keine Gäste mehr.
Er war nur noch Privat-Mann.
Er hat sich zurück-gezogen.

Prinz Philip ist am 9. April 2021 gestorben.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 40 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Ein Mädchen aus Dänemark findet einen Silber·schatz

Ein Mädchen war unter·wegs mit einer Reise·gruppe.
Die Reise·gruppe hat eine alte Wikinger·burg besucht.
Sie heißt Ring·festung Fyrkat.
Die Burg ist in Dänemark.
In der Nähe des Ortes Hobro.

Das Mädchen hatte einen Metall·detektor dabei.
Ein Metall·detektor kann Metall finden.
Auch wenn es unter der Erde liegt.
Man fährt mit dem Metall·detektor über den Boden.
Der Metall·detektor piepst dann.
Dann weiß man:
Unter der Erde liegt Metall.
Es kann alles sein.
Eine Blech·dose.
Ein alter Löffel.
Oder eben ein Schatz.

Das Mädchen hat 300 alte Silbermünzen gefunden.
Sie sind etwa 1.000 Jahre alt.
Manche der Münzen sind sehr selten.
Es sind zum Beispiel arabische und germanische Taler.
Also Silber·münzen aus verschiedenen Ländern.
Das Mädchen hat die Münzen in einem Mais·feld gefunden.

Das Maisfeld ist in der Nähe der Wikinger·burg.
Der Schatz und die Burg sind etwa gleich alt.
Der Schatz stammt aus der Zeit, in der die Burg gebaut wurde.

Im Herbst wird das Gebiet weiter unter·sucht.
Vielleicht gibt es noch mehr Dinge aus der Wilinger·zeit in dem Mais·feld.

Der Silber·schatz wird ab Juli 2023 in einem Museum gezeigt.
Im Historischen Museum der Stadt Aalborg.

Das Mädchen hat für ihren Fund einen Finder·lohn bekommen.

Thomas Anders wird 60

Thomas Anders ist Sänger.
Er war Mitglied der Band Modern Talking.
Zusammen mit Dieter Bohlen.
Aber das ist viele Jahre her.

Thomas Anders hat heute Geburtstag.
Er wird 60 Jahre alt.

Zu seinem Geburtstag hat Thomas Anders ein neues Lied gemacht.
Es heißt: The Journey of Life.
Übersetzt heißt das: Die Reise des Lebens.
So spricht man es aus: Se dschör-ney of leif.

Thomas Anders sagt über seinen 60sten Geburtstag:
"Ich kann es nicht fassen, dass ich 60 werde, weil ich mich nicht so fühle.
Ich fühle mich eher wie 50.
Das habe ich damals auch total zelebriert und fand es auch cool.
[Zelebrieren ist ein anderes Wort für feiern.]
Ein halbes Jahrhundert alt zu werden hatte etwas.
Mit 60 schleicht sich ein bisschen Weh·mut ein, weil ich einfach merke, dass die Zeit kürzer wird.
[Wehmut bedeutet: Er ist ein bisschen traurig darüber.]
Dabei bin ich noch so kraft·voll und energie·geladen."

Trotzdem möchte Thomas Anders nicht jünger sein als er ist.

Feuer im Senckenberg Museum

Das Senckenberg Museum ist in Frankfurt am Main.
Das Senckenberg Museum ist ein Natur·kunde·museum.
Das bedeutet:
In der Ausstellung kann man etwas lernen über Tiere und Pflanzen.
Und über Dinosaurier.

In diesem Museum gab es in der letzten Nacht einen Brand.
Der Grund dafür war eine technische Störung.
Es war ein Kabel·brand.

Die Feuer·wehr wurde um 0.20 Uhr zum Gebäude gerufen.
Sie konnten den Brand zum Glück schnell schnell löschen.
Aber das ganze Gebäude ist voller Rauch.
Darum muss das Museum für einige Tage geschlossen bleiben.
Wahrscheinlich bis zum 1. März.

Das Feuer war nicht in den Ausstellungs·räumen.
Es war in einem Neben·raum.
Hinter einer Wand·verkleidung.
Die Mitarbeiter*innen des Museums sagen:
Wahrscheinlich werden die Besucher*innen keine Spuren des Brandes sehen.

Die Feuer·wehr hat jetzt mehrere Lüfter im Museum aufgestellt.
Damit die Räume bald wieder rauch·frei sind.

Die gestohlene Beute aus Grünem Gewölbe ist wieder da

2019 gab es einen Einbruch in Dresden.
Im Grünen Gewölbe.
Das Grüne Gewölbe ist ein Museum.
Und es ist eine Schatz-Kammer.
So sieht es dort aus:

Einfachstars hat über den Einbruch berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Bei dem Einbruch haben die Diebe große Schätze gestohlen.
Sie sind mehrere Millionen Euro wert.
Jetzt sind die meisten Stücke aus der Beute wieder da.
Die Polizei schreibt:
31 Kunst·werke wurden gefunden.
2 Kunst·werke fehlen noch.

Die Kunst·werke wurden in Berlin von der Polizei gesichert.
Und sie wurden zurück nach Dresden gebracht.

Die Polizei hat 7 Männer fest·genommen.
Ein Gericht in Dresden wird jetzt über ihre Strafe entscheiden.



Ein Dinosaurier mit einem Weihnachts·pulli

In London gibt es ein Museum.
Es heißt Natural History Museum.
Das spricht man so aus:
Nä-sche -nell His-te-rie Mjusium.
Es ist ein Naturkundemuseum.
Das bedeutet:
Es geht in den Ausstellungen um Tiere und die Natur.
Auch un ausgestorbene Tiere.
Also Tiere, die früher auf der Welt gelebt haben.
So wie die Dinosaurier.

In dem Museum gibt es ein Skelett von einem Tyrannosaurus.
Jetzt in der Weihnachts·zeit hat der Dinosaurier einen Weihnachts·pulli an.
Auf dem Pulli sind Dinosaurier mit Weihnachts·mützen drauf.
Dazu trägt er eine Weihnachts·mütze.
Hier kann man ein Foto davon sehen.

 

Der Weihnachts·pulli wurde extra für den Dinosaurier genäht.
In einer Londoner Firma.
Die Firma gehört Snahal Patel.
Er sagt über das Projekt:
"Das ist der größte Pullover, den wir je gemacht haben."

Auf der Internet·seite vom Museum kann man den Weihnachtspulli auch für Menschen kaufen,
Für Erwachsene.
Und für Kinder.


 

Wertvolle Gold·münzen werden aus einem Museum gestohlen

Im Kelten und Römer Museum gab es einen Einbruch.
Das Museum ist in Manching.
Diebe sind nachts dort eingebrochen.
Und sie haben sehr wertvolle Gold·münzen gestohlen.

Die Diebe sind in der Nacht von Montag auf Dienstag ins Museum eingebrochen.
Sie waren sehr schnell.
Sie haben nur 9 Minuten für den Einbruch gebraucht.
In dieser Zeit haben sie 483 Gold·münzen gestohlen.
Und einen aus Gold gegossenen Kuchen.
Das Gold ist 3,7 Kilo schwer.
Fach·leute schätzen:
Das Gold ist 250 Tausend Euro wert.
Aber:
Die Münzen sind viel wert·voller.
Weil sie so alt sind.
Sie sind mehrere Millionen Euro wert.

Die Münzen sind mehr als 2.000 Jahre alt.
Im Jahr 1999 wurde der Schatz entdeckt und ausgegraben.
Matthias Leicht war bei der Ausgrabung dabei.
Er befürchtet:
Vielleicht schmelzen die Diebe das Gold ein.
Denn die Münzen kann man leicht Wieder·erkennen.
Darum kann man sie nur schwer verkaufen.
Matthias Leicht sagt:
"Das wäre eine Katastrophe.
Es ist ja immer·hin der größte keltische Gold·schatz·fund des 20. Jahrhunderts."
[Das bedeutet: In den Jahren 1900 bis 2000 wurde kein größerer Gold·schatz gefunden.
Es ist der größte
.]

Die Mitarbeiter*innen im Museum haben den Einbruch erst am nächsten Morgen entdeckt.
Die Polizei sucht jetzt nach Hinweisen.

Das Museum ist mach dem Einbruch noch geschlossen.
Erst am 30. November 2022 öffnet es wieder.

Sicherheits·leute schützen das Bild 'Der Schrei' vor einem Angriff

'Der Schrei' ist ein berühmtes Bild.
Der Maler Edvard Munch hat es gemalt.
Er hat das Bild im Jahr 1893 gemalt.
Also vor fast 130 Jahren.

Hier kann man das Bild sehen:

Das Bild hängt jetzt in einem Museum in Oslo.
[Oslo ist die Haupt·stadt von Norwegen.]

Eine Gruppe von Menschen wollte sich im Museum an dem Bild fest·kleben.
3 Klima·schützer*innen hat das versucht.
So wollten sie zeigen:
Klima·schutz ist wichtiger als alles andere.
Wir müssen etwas ändern.
Alle Menschen müssen mehr für den Klima·schutz tun.

Sicherheitsleute konnten das Bild vor dem Angriff schützen.
Die Klima·schützer*innen hatten keinen Erfolg.
Das Bild wurde nicht beschädigt.
Nur die Aufhängung und das Glas im Rahmen.

Die Polizei untersucht den Fall jetzt.

Es gab schon mehrere solche Angriffe:

  • In einem Museum in London wurde ein Bild von Vincent van Gogh angegriffen.
    Es wurde mit Tomaten·suppe beworfen.
  • Ein Bild von Claude Monet wurde in Potsdam mit Kartoffel·brei angegriffen.
  • In Rom wurde ein Van-Gogh-Gemälde mit Erbsen·suppe beworfen

Die Angriffe hatten alle den·selben Grund.
Es ging im Klima·schutz.