Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Paris

Feuer in der Kirche Notre Dame

In Paris gibt es eine sehr berühmte Kirche.
Sie heißt Notre Dame.
Übersetzt heißt das: Unsere Frau.
Damit ist Maria gemeint.

So sieht die Kirche aus:

Gestern gab es ein Feuer in Paris.
Die Kirche Notre Dame hat gebrannt.

Die Feuerwehr war schnell da.
Aber das Löschen hat lange gedauert.
Die Feuerwehr ist jetzt immer noch da.
Sie kontrollieren den Brand.
An kleinen Stellen glüht es immer noch.
Man nennt das Brand-Nester.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wie groß sind die Schäden?
Wie schlimm ist die Kirche durch das Feuer kaputt-gegangen?
Zum Beispiel:
Halten die Mauern noch?
Oder wird die Kirche zusammen-brechen?
Alle hoffen:
Vielleicht wurde die Kirche nicht völlig zerstört.

Jean-Claude Gallet ist der Chef der Feuerwehr.
Er sagt:
"Man kann annehmen, dass die Struktur von Notre-Dame gerettet und in ihrer Gesamtheit bewahrt ist."

Damit meint er:
Wahrscheinlich kann man die Kirche retten.

Bei dem Feuer wurde nur eine Person verletzt.
Es ist ein Feuerwehr-Mann.
Er hat nur leichte Verletzungen.

Hier kann man ein Video von dem Brand sehen.

https://twitter.com/Solwii/status/1117849073149566981

Notre Dame brennt

Notre Dame ist eine große Kirche in Paris.
Sie wurde vor mehr als 700 Jahren gebaut.
So sieht sie aus:

Gerade brennt es in der Kirche Notre Dame.
Es ist ein großes Feuer.
Mehr als 400 Feuerwehr-Leute wollen sie löschen.
Aber sie wissen noch nicht:
Kann das klappen?
Das weiß man erst in den nächsten Stunden.

André Finot ist der Sprecher von Notre Dame.
Er sagt:
"Alles brennt.
Von dem Dach-Stuhl, der zu einem Teil aus dem 19. Jahrhundert und zum anderen Teil aus dem 13. Jahrhundert stammt, wird nichts übrig bleiben."

Damit meint er:
Das Dach der Kirche ist schon sehr alt.
Es wird ganz verbrennen.

Im Moment waren Bau-Arbeiten in der Kirche.
Manche Internet-Seiten schreiben:
Vielleicht haben die Bau-Arbeiten mit dem Feuer zu tun?
Aber es ist noch nicht sicher.

Im Moment versucht die Feuerwehr zu löschen.
Und es werden Kunst-Werke aus der Kirche gerettet.
Bis jetzt weiß noch niemand genau:
Wie geht es mit dem Feuer weiter?

Prinz Joachim von Dänemark zieht nach Paris

Joachim von Dänemark ist ein dänischer Prinz.
Seine Eltern sind Königin Margrethe von Dänemark und Prinz Henrik.
Prinz Joachim wird später nicht König von Dänemark.
Er ist der 2. Sohn seiner Eltern.
Der nächste König von Dänemark wird Joachims Bruder Prinz Frederik.

Joachim von Dänemark ist 49 Jahre alt.
So sieht er aus:

Joachim von Dänemark zieht um.
Bis jetzt lebt er in Dänemark.
Zusammen mit seiner Frau Marie und 2 Kindern.

In Zukunft will Joachim von Dänemark mit seiner Familie in Paris leben.
[Paris ist die Haupt-Stadt von Dänemark.]

Emmanuel Macron ist der Präsident von Frankreich.
Das heißt: Er ist Chef der Politik in Frankreich.
Er hat Prinz Joachim eingeladen.

Was macht Prinz Joachim in Paris?
Er macht eine Weiter-Bildung.
Es ist eine Weiter-Bildung beim Militär.
Man kann auch sagen:
Eine Weiter-Bildung als Soldat.
[Weiter-Bildung heißt: Er lernt etwas Neues für seinen Beruf.]

Bis jetzt hat noch niemand aus Dänemark diese Weiter-Bildung gemacht.
Prinz Joachim ist der erste.
Im Sommer September 2019 zieht er nach Paris.
Seine Weiter-Bildung dauert bis zum Sommer 2020.

Das Pariser Nackt-Restaurant schließt

In Paris gibt es ein Restaurant.
Es heißt O'Naturel.
Übersetzt heißt das natürlich.

Was ist das Besondere in dem Restaurant O'Naturel?
Es ist ein Nackt-Restaurant.
Das heißt: Alle in dem Restaurant sind nackt.
Die Gäste.
Und auch die Kellner und Kellnerinnen.
Es ist das erste Nackt-Restaurant in Paris.


https://www.facebook.com/onaturelrestaurant/photos/rpp.202368536968724/250145042191073/?type=3&theater

Das Restaurant gibt es seit 2017.
Aber jetzt muss es schließen.
Es schließt im Februar 2019.

Auf der Internet-Seite vom Restaurant O'Naturel steht:
"Wir schließen aus wirtschaftlichen Gründen, wir haben nicht genügend Kunden."
[Wirtschaftlich heißt: Es geht um Geld.
Das Restaurant hat nicht genug Kunden und Kundinnen.
Die Macher vom Restaurant verdienen zu wenig Geld damit.]

Das heißt: Nur wenige Menschen wollen nackt in einem Restaurant essen.

Ein Beyoncé-Video lockt viele Menschen ins Museum

Der Louvre ist ein Museum in Paris.
Paris ist die Haupt-Stadt von Frankreich,
In dem Museum kann man sehr viele bekannte Bilder sehen.
Zum Beispiel die Mona Lisa.

Gemälde einer dunkelhaarigen Frau, die geheimnisvoll leicht lächelt.

Das Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci

Von Leonardo da Vinci - Musée du Louvre, Gemeinfrei

Beyoncé ist Sängerin.
Sie hat ein Musik-Video gemacht.
Das Musik-Video wurde im Louvre gemacht.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Menschen haben das Musik-Video von Beyoncé gesehen.
Und sie haben den Louvre in dem Video gesehen.
Seit-dem besuchen immer mehr Menschen das Museum.
So viele wie noch nie.

Im Jahr 2018 waren 10,2 Millionen Menschen im Louvre.
2017 waren es 20 Prozent weniger.
Man kann auch sagen: Es waren viel weniger.

2017 wurde ein zweites Louvre-Museum eröffnet.
Nicht in Paris.
Sondern in Abu Dhabi.
[Abu Dhabi ist die Haupt-Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate.]

Jean-Luc Martinez freut sich über die vielen Besucher und Besucherinnen.
Er sagt:
"Der Beyoncé-Clip [Clip ist ein anderes Wort für Musik-Video.] und die Eröffnung in Abu Dhabi haben dazu geführt, dass Menschen in der ganzen Welt über den Louvre sprachen."

Star-Lexikon

Wer ist Beyoncé?

Beyoncé ist 44 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Beyoncé ist ihr Vor·name und ihr Künstler·name.
Ihr voller Name ist Beyoncé Giselle Knowles-Carter.

In den Jahren 1997 bis 2005 hat Beyoncé in der Band Destiny’s Child gesungen.
Seit 2003 macht sie auch alleine Musik.
Sie gehört zu den erfolg·reichsten Künstlerinnen der Welt.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat sie viele Preise gewonnen.
Sie hat 20 mal den Preis Grammy gewonnen.

2017 hat der Musiker 2017 Carlos Santana in einem Interview gesagt:
Beyoncé sieht gut aus.
Sie sieht aus wie ein Model.
Aber sie kann nicht singen.
Die Fans von Beyoncé waren sauer.
Sie finden: Das stimmt nicht.
Sie haben viel im Internet darüber geschrieben.

Beyoncé entwirft auch Mode.
Sie hat eine eigene Mode·marke.
Zusammen mit ihrer Muter.
Die Mode·marke heißt House of Deréon.
Das ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Das Haus von Deren.
So spricht man es aus: Haus of Di-ri-on.

Deréon war der Nach·name von Beyoncés Oma.
Sie war Näherin.
Darum will Beyoncé mit ihrer Mode·marke an sie erinnern.

Beyoncé findet Tier·schutz wichtig.
Darum ist sie in der Tier·schutz·gruppe PETA.
Sie findet: Niemand soll Pelz·jacken tragen.
Dann werden keine Tiere mehr wegen Pelzen getötet.

Beyoncé hat das Beyoncé Cosmetology Center gegründet.
Übersetzt heißt das: Beyoncé Kosmetik Zentrum.
In diesem Zentrum können Männer und Frauen Kosmetik·trainings·kurse machen.
Das Angebot ist für Menschen, die Drogen genommen haben.
Oder für Menschen, die zu viel Alkohol getrunken haben.
Es soll ihnen helfen, ein neues Leben anzufangen.
Beyoncé hat das Zentrum im Jahr 2010 eröffnet.

Beyoncé ist verheiratet.
Ihr Mann ist Musiker.
Er heißt Jay-Z.
Zusammen haben die beiden 3 Kinder.

Ein französischer Super-Markt sammelt Zigaretten-Stummel

In Frankreich gibt es Super-Märkte von der Firma Franprix.
Es gibt sie an vielen verschiedenen Orten in Frankreich.
Die Firma Franprix hatte jetzt eine neue Idee.
Bei dieser Idee geht es um Umwelt-Schutz.

Viele Menschen werfen ihre Zigaretten-Stummel einfach auf den Boden.
Das ist nicht gut für die Umwelt.
Darum stellt die Firma Franprix jetzt an vielen Stellen in Paris große Aschen-Becher auf.
Auf den Aschen-Bechern steht:
"Gebt uns eure Kippen, wir machen etwas Nützliches draus."

Die Aschen-Becher sind groß.
Man kann sie über-all gut sehen.

Die Menschen sollen ihre Zigaretten-Stummel nicht mehr auf den Boden werfen.
Sondern in die Aschen-Becher.

In Paris werden jedes Jahr sehr viele Zigaretten-Stummel weg-geworfen.
Es sind 350 Tonnen.
Das ist ein großes Problem für die Müll-Abfuhr.

Die Aschen-Becher werden einmal in der Woche geleert.
Jemand fährt mit einem Lasten-Fahrrad herum und leert die Aschen-Becher.

Die Zigaretten-Stummel werden dann zu einer Müll-Firma gebracht.
Da werden sie recycled.
Das heißt: Die Inhalts-Stoffe werden getrennt.
Manche davon können weiter-benutzt werden.
Zum Beispiel Plastik.

Ein Löwen-Baby im Kinder-Bett

In Paris hat die Polizei ein Löwen-Baby gefunden.
Es war in der Wohnung von einem Mann versteckt.
Er hat das Löwen-Baby in ein Kinder-Bett gelegt.

Ein Löwen-Baby schaut hinter einem Ast hervor. Im Hintergrund sieht man Gras.

Ein Löwen-Baby

www.pixabay.com

Das Löwen-Baby ist ein Mädchen.
Es ist ein-ein-halb Monate alt.
Die Polizei glaubt:
Der Mann wollte das Löwen-Baby verkaufen.

Der Mann wurde von der Polizei verhaftet.
Wilde Tiere dürfen nicht verkauft werden.
Es ist verboten.

Das Löwen-Baby wurde dem Tier-Schutz übergeben.

In Paris gibt es jetzt Regenbogen-Bürgersteige

Diesen Monat ist in Paris CSD.
Das heißt: Es gibt eine Straßen-Parade.
Schwule und Lesben kämpfen für ihre Rechte.
Und sie feiern.

Ein Symbol für Schwule und Lesben ist die Regenbogen-Flagge.
So sieht sie aus:

Photo

In Paris gibt es jetzt Regenbogen-Bürgersteige.
So sehen sie aus:



Nicht alle Menschen finden die Regenbogen gut.
Einige Menschen haben die Regenbogen übermalt.
Und sie haben dazu-geschrieben:
"Lesben und Schwule raus aus Frankreich".

Dann haben andere Pariser und Pariserinnen die Regenbogen wieder neu auf die Straße gemalt.
Sie haben Kreide dafür benutzt.

Anne Hidalgo ist die Bürgermeisterin von Paris.
Sie findet:
Die Regenbogen-Zebrastreifen sollen auch in Zukunft in Paris auf den Straßen bleiben.
Sie schreibt im Internet:
"Paris ist ein sicherer Ort, der die Werte von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit umschließt.
Um diese Werte fest-zu-schreiben, werden die für die 'Gay Pride' geschaffenen Regenbogen-Zebrastreifen permanent bleiben."
[Permanent ist ein anderes Wort für auf Dauer.
Und Gay Pride ist die Straßen-Parade von Lesben und Schwulen.]

Spiderman rettet ein Kind aus einem Hoch-Haus

In Paris hat ein Mann ein kleines Kind gerettet.
Das Kind wohnt mit seiner Familie in einem Hoch-Haus.
Es war alleine auf dem Balkon.
Und es ist auf die Balkon-Brüstung geklettert.

Ein Mann hat es gesehen.
Er wusste: Die Situation ist sehr gefährlich.
Er wollte das Kind retten.
Der Mann heißt Mamoudou Gassama.
Er ist aus Bali nach Frankreich gekommen.

Mamoudou Gassama stand unten vor dem Haus.
Er erzählt, was dann passiert ist:
"Ich hörte viele Leute schreien.
Ich bin los-gerannt, um zu sehen, was ich machen kann.
Ich bekam einen Balkon zu fassen und bin dann einfach so hoch-geklettert.
Gott sei Dank habe ich ihn gerettet."

Zum Glück war Mamoudou Gassama schnell genug bei dem Kind.
Er konnte es retten.
Es ist nicht abgestürzt.
Hier kann man ein Bild von der Rettung sehen.
Und hier kann man ein Video sehen.

Die Menschen in Paris feiern Mamoudou Gassama.
Sie nennen ihn den Spiderman von Paris.

Ein Mann in einem Spider-Man-Kostüm, im Hintergrund eine Menschengruppe.

Ein Mann in einem Spider-Man-Kostüm

www.pixabay.com

Der französische Präsident sagt:
Er sorgt dafür, dass Mamoudou Gassama in Frankreich bleiben kann.
Er hilft ihm dabei.

Vielleicht muss der Vater von dem Jungen eine Strafe bezahlen.
Er hat nicht gut genug auf seinen Sohn aufgepasst.