Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2025

Königin Margrethe von Dänemark ist im Kranken·haus

Margrethe die Zweite war lange Königin von Dänemark.
Von 1972 bis 2024.
Seit dem 14. Februar 2024 ist ihr Sohn der dänische König.
König Frederik der Zehnte.

Königin Margrethe ist 85 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Jetzt ist Königin Margrethe im Kranken·haus.
Das dänische Königs·haus schreibt dazu:
"Aufgrund der Erkältung, die sich Ihre Majestät Königin Margrethe zugezogen hat, wurde entschieden, dass die Königin vorsorglich zur Beobachtung ins Rigshospitalet eingeliefert wird."

Das Rigshospitalet ist ein Kranken·haus in der dänischen Haupt·stadt Kopenhagen.

Alle Termine von Königin Margrethe wurden abgesagt.

Viele Menschen in Dänemark machen sich Sorgen um Königin Margrethe.
Sie hatte schon im letzten Jahr mehr·mals Probleme mit ihrer Gesundheit.
Aber das Königs·haus sagt:
Es geht ihr schon besser.
Sie schreiben:
"Ihre Majestät erholt sich und ist guter Dinge.
Daher wird Königin Margrethe voraussichtlich am Wochen·ende aus dem Rigshospitalet entlassen und nach Schloss Fredens·borg zurück·kehren."

Star-Lexikon

Wer ist Frederik der Zehnte von Dänemark?

König Frederik in dunklem Anzug mit roter Krawatte.

König Frederik der Zehnte von Dänemark

Von Mogens Engelund - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Frederik der Zehnte von Dänemark ist 57 Jahre alt.

Er ist König von Dänemark.
Er ist König der 3 Länder Dänemark, Färöer und Grönland.
Vor ihm war seine Mutter Königin von Dänemark: Margrethe die Zweite.

Frederik von Dänemark ist verheiratet.
Seine Frau ist Königin Mary von Dänemark.
Die beiden haben sich bei den Olympischen Spielen kennen·gelernt.
Das war im Jahr 2000.
2004 haben sie geheiratet.
Zusammen haben die beiden 4 Kinder:

  • Prinz Christian Valdemar Henri John zu Dänemark
  • Prinzessin Isabella Henrietta Ingrid Margrethe zu Dänemark
  • Prinz Vincent Frederik Minik Alexander zu Dänemark
  • Prinzessin Josephine Sophia Ivalo Mathilda zu Dänemark

Nach der Schule ist Frederik von Dänemark zur Uni gegangen.
Er hat Staats·wissenschaften studiert.
Das heißt:
Er hat etwas über die Zusammen·arbeit von Ländern gelernt.

Danach war Frederik von Dänemark beim Militär.
Das heißt:
Er hat eine Ausbildung als Soldat gemacht.
Aber jetzt arbeitet Frederik von Dänemark nicht mehr beim Militär.

Was sind Frederiks Aufgaben als Königin?

  • Er muss alle neuen Gesetze unter·schreiben.
  • Er trifft sich mit Politiker*innen.
    Zusammen besprechen sie die Politik in Dänemark.
  • Er reist in andere Länder.
  • Er besucht viele Termine in Dänemark.
  • Er empfängt wichtige Gäste in Dänemark.

König Frederik spricht 4 verschiedene Sprachen:

  • Dänisch
  • Französisch
  • Englisch 
  • Deutsch

Im Jahr 2000 hat Frederik von Dänemark eine lange Reise mit dem Hunde·schlitten gemacht.
Er ist fast 3.000 Kilometer mit dem Hunde·schlitten gefahren.
Er ist durch das Land Grönland gefahren.

Ein Schiff wurde nach Frederik von Dänemark benannt.
Es gehört der Firma Scandlines.

Das Papa·mobil soll als Rettungs·wagen für Kinder im Gaza-Streifen genutzt werden

Ein Papa·mobil ist ein Auto.
Das Auto gehört dem Papst.
Er wird stehend in dem Auto gefahren.
Das Auto ist an den Seiten offen.
Und es hat einen durch·sichtigen Aufbau.
Sodass der Papst aus dem Auto heraus den Menschen zu·winken kann.
So sieht das Papa·mobil von Papst Franziskus aus:

Der Papst wird stehend in einem weißen Auto mit einem durchsichtigen kumpelförmigen Aufbau gefahren. Er winkt Menschen um das Auto herum zu.

Das Papa·mobil von Papst Franziskus

Von Broc - Eigenes Werk, CC BY 3.0

Papst Franziskus hatte mehrere Papa·mobile.
Mit einem davon wurde er 2014 durch Bethlehem gefahren.
Seit·dem stand das Papa·mobil dort in einer Ausstellung.
Aber jetzt soll es anders genutzt werden.

Es soll umgebaut werden.
Und dann soll es als Kranken·wagen für Kinder eingesetzt werden.
Im Krieg im Gaza-Streifen.
In das Papa·mobil soll zum Beispiel ein Kühl·schrank für Medikamente eingebaut werden.

Peter Brune arbeitet bei der Hilfs·organisation Caritas.
Er sagt:
"Mit dem Fahrzeug wird es möglich sein, Kinder zu erreichen, die heute keinen Zugang zu Gesundheitsversorgung haben, die verletzt und unter·ernährt sind."
[Unter·ernährt bedeutet:
Die Kinder haben zu wenig zu Essen
.]

Leider weiß man noch nicht:
Wann kann das Papa·mobil in den Gaza-Streifen gebracht werden?
Im Moment kann keine Hilfe in den Gaza-Streifen gebracht werden.
Keine Medikamente, kein Essen und auch keine anderen Hilfs·mittel.
Weil Israel seit dem 2. März 2025 den Zugang versperrt.

Star-Lexikon

Wer war Papst Franziskus?

Papst Franziskus lächelt. Er trägt einen weißen Talar und eine goldene Kette mit einem Kreuz um den Hals.

Papst Franziskus

Papst Franziskus war der letzte Papst.
Das heißt:
Er war der Chef der katholischen Kirche.
Er wurde im Jahr 2013 zum Papst gewählt.
Insgesamt war er 13 Jahre lang Papst.
Vor ihm war Benedikt der 16. Papst.

Vor 2013 hat Franziskus auch schon für die katholische Kirche gearbeitet.
Er war Priester.
Ein Priester ist ein Pfarrer in der katholischen Kirche.

Papst Franziskus wurde in Buenos Aires geboren.
[Buenos Aires ist die Haupt·stadt von Argentinien.]

Papst Franziskus spricht viele verschiedene Sprachen:

  • Italienisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Latein
  • Alt-Griechisch

Papst Franziskus machte viele Reisen.
Er sprach mit Menschen auf der ganzen Welt über Gott.
Und er setzte sich für mehr Frieden in der Welt ein.
Er feiert Gottes·dienste mit Christen in der ganzen Welt.

Papst Franziskus lebte sehr beischeiden.
Das heißt:
Er brauchte nicht viel Geld zum Leben.
Zum Beispiel:
Er ging viele Wege zu Fuß.
Und er fuhr ein gebrauchtes Auto.

Papst Franziskus hat viele Bücher über seinen Glauben geschrieben.

Als Kind hatte Papst Franziskus einen anderen Berufs·wunsch.
Er wollte nicht Papst werden.
Er wollte Metzger werden.

Am 21. April 2025 ist Papst Franziskus gestorben.
Er wurde 88 Jahre alt.

Was ist eine Hallig?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Hallig?

Halligen sind sehr kleine Inseln.
Sie liegen in der Nord·see.
In Schleswig-Holstein.
Halligen gibt es nur in Deutschland.
Es gibt 10 Halligen:

  1. Langeneß

  2. Hooge

  3. Oland

  4. Gröde

  5. Nordstrandischmoor

  6. Süderoog

  7. Südfall

  8. Norderoog

  9. Habel

  10. Hamburger Hallig

Die Halligen sind sehr flach.
Manchmal werden sie überschwemmt.
Zum Beispiel bei einem Sturm.
Dann bleiben nur die Häuser im Trockenen.
Weil sie auf einem kleinen Hügel stehen.
Diesen Hügel nennt man Warft.

Auf einer Hallig leben nur wenige Menschen.
Zum Beispiel:

  • Auf Hallig Gröde leben 10 Menschen.
  • Auf Hallig Oland leben 23 Menschen.
  • Auf Hallig Langeneß leben 121 Menschen.

Manche Halligen sind auch unbewohnt.
Sie sind sehr klein.

Auf manche Halligen kommt man nur mit dem Schiff.
Andere Halligen sind durch einen Damm mit dem Fest·land verbunden.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Gibt es mit der neuen Regierung keinen Queer-Beauftragten mehr?

Sven Lehmann war der Queer-Beauftragte der letzten Bundes·regierung.
Was bedeutet das?

Der lange Name für Sven Lehmanns Job ist: Beauftragter der Bundes·regierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Aber alle haben nur das Wort Queer-Beauftragter benutzt.

Sven Lehmann hat sich für die Rechte queerer Menschen in Deutschland eingesetzt.
Also für die Rechte dieser Gruppen:

Diese Aufgabe hatte er als Mitglied der Bundes·regierung seit 2022.
Also 3 Jahre lang.

Jetzt ist Sven Lehmann nicht mehr Queer-Beauftragter.
Weil die Regierung gewechselt hat.
Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wird es in der neuen Bundes·regierung überhaupt einen Queer-Beauftragten geben?
Bis jetzt wurde es noch nicht bekannt·gegeben.
Das macht Sven Lehmann Sorgen.
Er schreibt bei Instagram:
"Der Rechts·ruck ist eine reale Bedrohung – für queere Menschen, für unsere Demokratie, für unser Zusammen·leben.
Viele spüren das im Alltag ganz konkret.
Akzeptanz ist leider keine Selbst·verständlichkeit.
Sie kann auch wieder verloren gehen.
Deshalb bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, gegen Queer·feindlichkeit aufzustehen – und für eine offene, vielfältige Gesellschaft und Demokratie zu kämpfen."

Damit meint Sven Lehmann:
Immer mehr Menschen wählen die AfD.
Immer mehr Menschen haben rechte Gedanken und Meinungen.
Das ist gefährlich für queere Menschen.
Sie erleben mehr Hass.
Dagegen müssen wir kämpfen.
Und für ein freies und offenes Zusammen·leben.

Trotzdem ist Sven Lehmann sicher:
"Wir lassen uns nicht wieder ent·rechten oder unsichtbar machen.
Freiheit wird gewinnen.
Demokratie wird gewinnen.
Liebe wird gewinnen."

Ein neuer Papst wurde gewählt

Heute wurde in Rom ein neuer Papst gewählt.

Gestern hat das Konklave angefangen.
Konklave nennt man die Papst·wahl.
Sie findet in Rom statt.
Dort treffen sich Kardinäle der katholischen Kirche.

Was ist ein Kardinal?

Kardinäle sind wichtige Männer in der katholischen Kirche.
Das sind ihre Aufgaben:

  • Kardinäle beraten den Papst
  • Kardinäle wählen den Papst
  • Kardinäle kommen aus allen Ländern der Welt.
    Sie vertreten die Kirche aus ihrem Land.
  • Manche Kardinäle arbeiten in einem Bistum.
    Also in einem Gebiet mit mehreren Gemeinden.
    Und andere Kardinäle arbeiten direkt im Vatikan.
    Also in Rom beim Papst.

2025 treffen sich 133 Kardinäle.
Sie wählen den nächsten Papst.
Diese Kardinäle sind alle jünger als 80 Jahre.
Nur dann dürfen sie bei der Wahl mit·machen.

Die Kardinäle treffen sich in einer Kirche.
In der Sixtinische Kapelle.
Dort werden sie eingeschlossen.
Sie haben keine Handys dabei.
Sie hören keine Nachrichten.
Sie konzentrieren sich nur auf die Wahl.

Die Kardinäle beraten sich.
Sie beten zusammen.
Und dann schreiben sie einen Namen auf einen Zettel.
Sie schreiben auf:
Diese Person soll der neue Papst werden.

Dann wird gezählt:
Hat eine Person mindestens 100 Stimmen bekommen?
Dann ist diese Person der nächste Papst.

Keine Person hat 100 oder mehr Stimmen?
Dann wird immer wieder abgestimmt.
Manchmal auch mehrmals am Tag.

Nach jeder Wahl kommt Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle.
Schwarzer Rauch bedeutet:
Es wurde kein neuer Papst gewählt.
Weißer Rauch bedeutet:
Ein neuer Papst wurde gewählt.

Eigentlich gibt es in der Sixtinischen Kapelle keinen Ofen mehr.
Er wird immer für die Papst·wahl dorthin gebracht.

Heute um 18.07 Uhr stieg weißer Rauch auf.
Das bedeutet:
Die Kardinäle sind sich einig.
Sie haben einen neuen Papst gewählt.

Ein kleiner, schmaler Schornstein, aus dem dünner, weißer Rauch kommt.

Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle kommt weißer Rauch.

Von Vdp (edição) - Eigenes Werk (Trabalho próprio, minha edição), CC BY-SA 3.0

Wie geht es jetzt weiter?

Viele Menschen machen sich auf den Weg zum Peters·platz.
Der neue Papst wird weiß angezogen.
Und er wählt einen neuen Namen für sich.
Er entscheidet:
Wie will ich als Papst heißen?
Sein neuer Name wird wahrscheinlich heute gegen 19 Uhr bekannt·gegeben.
Dann zeigt sich der neue Papst auf dem Balkon des Peters·doms.
Er spricht seinen ersten Segen.
Und jemand ruft laut:
"Habemus Papam!“
Das ist Latein.
Übersetzt heißt es:
„Wir haben einen Papst!“

Wer ist der neue Papst?

Der neue Papst heißt: Leo der Vier·zehnte.
Die Zahl wird in lateinischen Zahlen geschrieben.
Dann sieht der Name so aus: Leo XIV.
Bevor er Papst war, hatte er einen anderen Namen.
Vorher hieß er: Robert Francis Prevos.

Was bedeutet die Zahl hinter dem Namen von Papst Leo?
Er heißt Leo der Vier·zehnte.
Das heißt:
Vor ihm haben sich schon 13 andere Päpste auch den Namen Leo ausgesucht.
Der letzte Papst Leo war von 1878 bis 1903 Papst.

Vor seiner Wahl zum Papst war er Bischof in Peru.
Und er hat im Vatikan gearbeitet.
Also in Rom.

Der neue Papst kommt aus den USA.
Er ist der erste Papst aus den USA.

Donald Duck in Leichter Sprache

Der Egmont Verlag hat einen Comic gemacht.
Der Comic heißt: Donald Duck - Aus dem Leben einer Ente.
Er ist in Leichter Sprache.
In dem Buch sind 5 kurze Geschichten.
Es geht um Donald Duck und seine Familie.

Photo

Es ist das erste Buch im Egmont Verlag in Leichter Sprache.
Es kostet 9,99 Euro.
Man kann es in jeder Buchhandlung bestellen.
Das ist die Bestell·nummer: 978-3-7704-1029-3.

Der Egmont Verlag hat das Buch zusammen mit der Lebens·hilfe gemacht.
Auf der Internet·seite der Lebens·hilfe kann man die ersten Seiten lesen.
Die Übersetzung der Texte hat das Büro für Leichte Sprache der Lebens·hilfe Saarbrücken gemacht.
Alle Texte wurden von einer Prüf·gruppe auf Verständlichkeit getestet.  

Benjamin Titze ist Prüfer für Leichte Sprache.
Er hat an dem Comic mit·gearbeitet.
Er schreibt dazu:
"Es gibt schon viele Texte in Leichter Sprache.
Aber nicht alle machen Spaß.
Deshalb sind Comics in Leichter Sprache eine tolle Idee.
Die Texte sind kurz.
Es gibt viele Bilder.
Und die Geschichten sind oft lustig."

Wolf Stegmaier arbeitet beim Egmont Verlag.
Er sagt:
"Comics sind für alle da!
Es ist uns eine Freude, durch diese Zusammenarbeit mit der Lebens·hilfe Menschen jeden Alters und jeder Lese·fähigkeit den Zugang zu unseren Titeln zu ermöglichen."

Damit meint Wolf Stegmaier:
Comics sind für alle da!
Und in Leichter Sprache können auch alle Menschen den Comic verstehen.
Egal, wie alt die Person ist.
Und egal, wie gut die Person lesen kann.

Star-Lexikon

Wer ist Donald Duck?

Zwei Zeichnungen von Donald Duck, eine mit Bleistift, eine in Farbe

Eine Zeichnung von Donald Duck

Von Irenegarcia98 - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0

Donald Duck ist 91 Jahre alt.

Er ist eine berühmte Comic-Figur.
Der Zeichner Walt Disney hat ihn erfunden.

Donald Duck ist eine Ente.
Er hat weiße Federn.
Er trägt fast immer ein Matrosen-Hemd und eine Matrosen-Mütze.

Donald Duck hat einen zweiten Vornamen.
Er heißt Donald Fauntleroy Duck.

Der erste Zeichentrick-Film mit Donald Duck heißt "Die kluge kleine Henne".
Am Anfang hatte Donald Duck noch keine Haupt-Rolle in den Filmen.
Andere Figuren waren wichtiger als er.
Zum Beispiel Micky Maus.
Aber viele Menschen mochten Donald Duck.
Also gab es bald mehr Filme und Comics mit ihm.

Seit 1935 gibt es auch Donald Duck Comics auf Deutsch.
Viele Menschen lesen sie gerne.
Sie werden zum Beispiel im Lustigen Taschen-Buch erzählt.

Donald Duck lebt in Entenhausen.
Da wohnt er zusammen mit seinen 3 Neffen Tick, Trick und Track.
Er wird oft wütend.
In den Comics hat er richtige Wut-Ausbrüche.

Donald Duck ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Daisy Duck.

Manchmal ist Donald Duck in den Comics auch ein Super-Held.
Dann heißt er Phantomias.
Dann hat er einen Umhang an und kann fliegen.

Donald Duck hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars. Von Schauspielerinnen und Schauspielern oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater. Vor dem “Chinese Theater”.

Viele Menschen sind Fans von Donald Duck.
Sie wollen alles über ihn und sein Leben wissen.
Sie schreiben Bücher und Internet-Seiten über ihn.
Diese Fans heißen Donaldisten.

Es gibt auch eine Kunst-Ausstellung mit Bildern von Donald Duck.
Sie heißt Duckomenta - Das Welt-Kultur-Enten-Erbe.
Es werden sehr bekannte Bilder und Statuen gezeigt.
Aber auf allen Bildern ist Donald Duck zu sehen.
Hier kann man die Bilder sehen.

Ein Stalker von Jennifer Aniston steht vor Gericht

Jennifer Aniston ist Schauspielerin.
Sie ist 56 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Vor 2 Tagen ist ein Mann mit seinem Auto gegen das Einfahrts·tor zu Jennifer Anistons Haus gefahren.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Der Mann heißt Jimmy Wayne Carwyle.
Jetzt ist klar:
Es war kein Unfall.
Jimmy Wayne Carwyle ist mit Absicht gegen das Tor gefahren.
Er wollte so auf Jennifer Anistons Grundstück kommen.

Der Mann ist ein Stalker.
Das bedeutet:
Er beobachtet und verfolgt Jennifer Aniston.
Hier wird das Wort Stalking noch genauer erklärt.

Jimmy Wayne Carwyle verfolgt Jennifer Aniston schon seit 3 Jahren.
Er hat ihr hunderte Sprach·nachrichten geschickt.
Und er ist mit dem Auto durch ganz Amerika gefahren.
Bis zum Haus von Jennifer Aniston.

Zum Glück konnten die Sicherheits·leute von Jennifer Aniston den Mann stoppen.
Jetzt steht er vor Gericht.
Er wird wegen 2 verschiedenen Punkte angeklagt:

  • Schwere Sach·beschädigung.
    Weil er das Eingangs·tor kaputt·gemacht hat.
  • Androhungen von körperlicher Gewalt.
    Weil er Nachrichten mit Bedrohungen an Jennifer Aniston verschickt hat.

Jennifer Aniston ist wütend auf die Polizei.
Denn die Polizei hat verraten, in welchem Haus Jennifer Aniston wohnt.
Seit·dem kommen mehr Menschen zu ihrem Grundstück.
Weil sie hoffen, dass sie Jennifer Aniston dort sehen.
Und so konnte der Stalker sie finden.

Zeichen·wettbewerb für Menschen mit Down-Syndrom

In Wien gibt es das Museum Albertina.
Dort im Museum gibt es ein sehr berühmtes Gemälde.
Den Feld·hasen von Albrecht Dürer.
So sieht das Gemälde aus:

Das Gemälde ist schon sehr alt.
Albrecht Dürer hat es im Jahr 1502 gemalt.
Also vor mehr als 500 Jahren.
Das Bild ist aber nicht die ganze Zeit in der Ausstellung.
Damit nicht zu viel Licht an das Bild kommt.
Und damit man es auch in Zukunft noch anschauen kann.
Darum wird es nur ab und zu in einer Ausstellung gezeigt.

Das Museum Albertina macht gerade einen Zeichen·wettbewerb.
Zusammen mit dem Verein Down-Syndrom Österreich.
Es ist ein Zeichen·wettbewerb für Menschen mit Down-Syndrom.
Alle sind eingeladen, einen Hasen zu malen.
So wie den Feld·hasen von Albrecht Dürer.

Der Wettbewerb läuft vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2025.
Danach werden die besten Bilder von einer Jury ausgewählt.

Wie kann man ein Bild für den Wettbewerb einreichen?

Mach ein Foto von deinem Bild.
Das Foto kannst du dann auf dieser Internet·seite hoch·laden.
Dann musst du deinen Namen und deine E-Mail·adresse in ein Formular eintragen.

Den Zeichen·wettbewerb gibt es 2025 schon zum 19. Mal.

Ein Jäger erschießt eine Bärin und muss eine Strafe zahlen

2021 war eine Gruppe von Jägern zusammen unterwegs.
Sie haben in Frankreich Wild·schweine gejagt.
Einer der Jäger wurde dabei von einer Bärin angegriffen.
Sie war mit 2 ihrer Jungen unter·wegs.

Der Jäger beschreibt es so:
"Sie packte mich am linken Ober·schenkel, ich geriet in Panik und feuerte einen Schuss aus dem Gewehr ab.
Sie wich zurück und knurrte, sie ging um mich herum und biss mir in die rechte Wade.
Ich fiel, sie biss mir ins Bein, ich spannte mein Gewehr und schoss.
Sie starb 5 Meter weiter."

Der Jäger sagt also:
Es war Not·wehr.
Er konnte nicht anders handeln.
Die Bärin hat ihn angegriffen.

Trotzdem hat ein Gericht jetzt entschieden:
Der Mann muss eine Geld·strafe zahlen.

Warum?

Bären stehen unter Schutz.
Weil es in vielen Gebieten der Welt nur noch wenige Bären gibt.
Die Männer haben in Frankreich gejagt.
In diesem ist das Jagen aber verboten.
Die Männer haben es trotzdem gemacht.
Darum hat die Bärin sich angegriffen gefühlt.
Und nur deshalb kam es zu den Schüssen.

Der Jäger muss 750 Euro Strafe zahlen.
Er musste sein Gewehr abgeben.
Und er darf in Zukunft nicht mehr jagen.
Außerdem steht er für 4 Monate unter Bewährung.
Das bedeutet:
In dieser Zeit darf er keine anderen Straf·taten machen.
Sonst muss er ins Gefängnis.

2 Männer suchen bei "Die Bachelors" die Liebe

Bald starten bei RTL neue Folgen von "Die Bachelors".
In der Sendung suchen 2 Männer eine neue Liebe.

Wie funktioniert "Die Bachelors"?

2 Männer stehen im Mittel·punkt.
Beide suchen eine neue Partnerin.
Dann macht eine Gruppe von Frauen mit.
Sie suchen einen neuen Partner.
Die Männer und die Frauen lernen sich kennen.
Am Ende jeder Folge vergeben die Männer Rosen.
Wer eine Rose bekommt, kommt eine Runde weiter.
Immer mehr Frauen scheiden aus.
Am Ende bleiben dann 2 Paare übrig.

Zwei Männer stehen nebeneinander. Beide tragen Anzug und halten eine Rose in der Hand.

"Die Bachelors" Felix Stein und Martin Braun

RTL / Benno Kraehahn

Diese beiden Männer machen 2025 mit bei "Die Bachelors":

Felix Stein.
Er ist der linke Mann auf dem Foto.
Er ist 32 Jahre alt und wohnt in Berlin.
Er arbeitet als Fotograf.
Er fotografiert oft beim Sport.
Seine Hobbys sind Mode, Fußball und Fotos machen.
Er ist seit 5 Jahren Single.

Felix Stein hat einen Sohn.
Er erzählt:
"Ich habe einen ganz, ganz tollen 5-jährigen Sohn, der der absolute Inhalt meines Lebens ist."

Martin Braun.
Er ist 35 Jahre alt und wohnt in Köln.
Er verkauft Versicherungen und berät Menschen zum Thema Geld.
Seine Hobbys sind Sport, Kochen und Lesen.
Er ist seit 3 ein·halb Jahren Single.
Er hat 2 Töchter.

Martin Braun erzählt über sich:
"Ich fahre Motor·rad, mache viel Sport – ob Tennis, Paddeln oder Wind·surfen, da ist alles mit dabei.
Ich bin ein sehr hilfs·bereiter Mensch und gucke immer, dass es allen gut geht."

"Die Bachelors" hat dieses Mal 10 Folgen.
Sie starten ab dem 18. Juni beim Sender RTL.

Felix Stein verspricht:
"Es wird emotional.
[Emotional ist ein anderes Wort für gefühl·voll.]
Es wird wild.
Und es wird garantiert nicht langweilig – mit sehr unterschiedlichen Mädels, starken Momenten und natürlich: Martin und mir."