Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist eine Deaf Performance?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Deaf Performance?

Deaf Performance ist Englisch.
So spricht man es aus: Deff Pör-for-mens. 



Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist das Christ·baum·loben?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist das Christ·baum·loben?

Das Christ·baum·loben ist ein Brauch.
Man kann auch sagen:
Es ist Tradition.
Das bedeutet:
Etwas wird schon sehr lange so gemacht.
Der Brauch kommt aus Bayern und Schwaben.

Christ·baum ist ein anderes Wort für Weihnachts·baum.
Und Viele Menschen schmücken in der Weihnachts·zeit einen Weihnachts·baum zu Hause.
In der Zeit nach Weihnachten besucht man dann Freund*innen und Familie.
Und man schaut sich ihre Weihnachts·bäume an.
Dann lobt man den Weihnachts·baum.
Man sagt also zum Beispiel:
"Das ist ein sehr schöner Weihnachts·baum!"
Oder:
"Die Sterne an diesem Weihnachts·baum sind besonders schön!"
Loben bedeutet nämlich:
Man sagt etwas Gutes über den Baum.

Dann bekommen die Besucher*innen alle einen Schnaps.
Dann gehen alle zusammen zum nächsten Haus und loben den nächsten Weihnachts·baum.

Das Christ·baum·loben findet zwischen dem 25. Dezember und dem 6. Januar statt.
An manchen Orten gibt es ein festes Datum dafür.
An anderen Orten macht man es zu verschiedenen Zeiten.
Irgend·wann bevor der Weihnachts·baum abgeschmückt wird.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet bi·sexuell?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet bi·sexuell?

Bi·sexuell heißt:
Ein Mensch verliebt sich in Männer und Frauen. 

Im Alltag kann das verschiedene Dinge bedeuten.
Es kann bedeuten:

Ein Mann lebt in einer Liebes·beziehung mit einem anderen Mann.
Dann ist die Beziehung zu Ende.
Danach lebt der Mann in einer Liebes·beziehung mit einer Frau. 

Es kann aber auch bedeuten:
Eine Person lebt nicht in einer festen Liebes·beziehung.
Die Person hat manchmal Sex mit anderen.
Mit Männern.
Und mit Frauen. 

Oder es kann bedeuten:
3 Menschen leben in einer Beziehung mit·einander.
Zum Beispiel 2 Frauen und ein Mann.

Ein Vorurteil gegenüber bisexuellen Menschen ist:
Sie können sich nicht entscheiden.
Oder:
Sie sind eigentlich schwul oder lesbisch.
Aber sie wollen es nicht zugeben.
Aber das stimmt nicht.

Auch viele Stars leben bi·sexuell.
Zum Beispiel diese Stars:

  • die Sängerin Lady Gaga
  • die Sängerin Miley Cyrus
  • das Model Cara Delevingne
  • die Schauspielerin Megan Fox
  • die Sängerin Ke$ha
  • die Sängerin Katy Perry
  • die Schauspielerin Kristen Stewart

Bi·sexuelle Menschen haben eine eigene Flagge.
Die Flagge hat 3 Farben.
Pink steht für die Liebe zu Menschen des gleichen Geschlechts.
Blau steht für die Liebe zu Menschen des anderen Geschlechts.
Und lila steht für die Mischung der beidem
Also dafür, dass bi·sexuelle Menschen sich zu mehr als einem Geschlecht hin·gezogen fühlen.
So sieht die Flagge aus:

Diese Worterklärung ist entstanden für eine Übersetzung für die Radial Pride Köln.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Miley Cyrus?

Miley Cyrus ist 32 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.
Sie kommt aus den USA.

Miley Cyrus wurde mit einem anderen Namen geboren.
Bei ihrer Geburt hieß sie Destiny Hope Cyrus.
Destiny heißt übersetzt Schicksal.
Und Hope heißt übersetzt Hoffnung.

Miley Cyrus Eltern waren sich immer sicher:
Ihre Tochter wird etwas Großartiges erreichen.
Darum haben sie ihr einen so besonderen Namen gegeben.

Der Name Miley kommt aus Miley Cyrus Kindheit.
Als Kind wurde sie Smiley genannt.
Weil sie so oft lächelt.
Daraus wurde dann mit der Zeit der Name Miley.

2008 hat Miley Cyrus ihren Namen ändern lassen.
Seitdem heißt sie Miley Ray Cyrus.
Mit dem Namen Ray erinnert sie an ihren Vater.

Miley Cyrus Vater ist auch Musiker.
Er heißt Billy Ray Cyrus.
Er macht Country-Musik.

Miley Cyrus hat 5 Geschwister und Halb-Geschwister.

Dolly Parton ist die Paten-Tante von Miley Cyrus.

Ihre Familie ist Miley Cyrus sehr wichtig.
Sie verbringt viel Zeit mit ihnen.
Und sie machen zusammen Musik.

Hannah Montana ist eine beliebte Fernsehen-Serie.
Miley Cyrus hat die Haupt-Rolle in der Serie gespielt.
So ist sie bekannt geworden.
Seitdem spielt sie in vielen Filmen und Serien mit.

Aber Miley Cyrus ist auch Sängerin.
Sie hat bis jetzt 7 CDs aufgenommen.

Mit den Filmen und der Musik ist Miley Cyrus sehr erfolgreich.
Sie hat viele Fans.
Und sie verdient viel Geld damit.

Miley Cyrus lebt vegan.
Das heißt:
Sie isst keine Tier-Produkte.
Kein Fleisch.
Keine Milch.
Keine Eier.

Miley Cyrus war mit dem Schauspieler Liam Hemsworth verheiratet.
Die beiden waren immer wieder getrennt und zusammen.
2019 haben sie sich endgültig getrennt.

Seit 2020 ist Miley Cyrus mit Cody Simpson zusammen.
Er ist ein australischer Musiker.

Miley Cyrus hat Haus-Tiere.
Einen Hund und ein Haus-Schwein.


Wer ist Lady Gaga?

Lady Gaga ist 39 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr echter Name ist Stefani Joanne Angelina Germanotta.
Aber sie will nicht mit diesem Namen angesprochen werden.
Sie will Lady Gaga genannt werden.

Lady Gaga ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt immer noch da.

Lady Gaga hat diese Lieder gesungen:

  • Bad Romance [übersetzt: Schlechte Beziehung]
  • Poker Face
  • Born this way [So geboren]
  • Always remember us this way [Denk immer auf diese Art an uns]

Lady Gaga hat 2008 ihre erste CD gemacht.
Sie ist sehr erfolg-reich.
Nur sehr wenige Künstler und Künstlerinnen verkaufen so viele CDs wie sie.
Bis jetzt hat sie 5 CDs gemacht.

Für ihre Musik hat Lady Gaga viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 6 mal den Preis Grammy.
Und 2 mal den Preis Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].

Lady Gaga hat schon als Schülerin gesungen.
Sie hatte Klavier-Stunden.
Sie hat in der Schule in Musicals mit-gespielt.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück. In dem Stück wird viel gesungen und getanzt.]

Nach der Schule hat Lady Gaga kurz Musik studiert.
Aber sie hat nicht zu Ende studiert.
Sie hat dann sofort als Sängerin gearbeitet.

Lady Gaga hat auch Lied-Texte für andere Musiker und Musikerinnen geschrieben.
Zum Beispiel für Britney Spears.
Oder für die Band Pussycat Dolls.

Manchmal arbeitet Lady Gaga auch als Schauspielerin.
Sie hat in verschiedenen Filmen und Serien mit-gespielt.

Lady Gaga mag Mode.
Sie sagt: Mode ist ihr wichtig.
Sie hat immer besondere Bühnen-Kostüme.
Zum Beispiel viele Glitzer-Anzüge.
Oder ein Kleid aus Fleisch.

Lady Gaga ist mit Britney Spears zusammen in die Schule gegangen.
Die beiden waren in der-selben Klasse.

Lady Gaga ist verlobt.
Ihr Verlobter heißt Christian Carino.
Die beiden wissen noch nicht: Wann wollen sie heiraten?

Lady Gaga setzt sich für Jugendliche ein.
Zusammen mit ihrer Mutter hat sie die Gruppe Born This Way Foundation [übersetzt: So geboren Stiftung] gegründet.
Die Gruppe hilft Jugendlichen in Not.
Lady Gaga spendet oft Geld dafür.

Wer ist Katy Perry?

Katy Perry ist 40 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • California gurls [übersetzt: Mädchen aus Kalifornien]
  • I kissed a Girl [Ich habe ein Mädchen geküsst]
  • Teenage Dream [Teenager Dream]
  • Firework [Feuerwerk]

Katy Perry lebt in den USA.
Sie ist sehr bekannt.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.

Der Vater von Katy Perry ist Pfarrer.
Bei ihrer Erziehung war Religion sehr wichtig.
Als Kind und Jugendliche hat sie viele Gospel-Lieder gesungen.
In diesen Liedern ging es um Religion.
Mit diesen Liedern hat Katy Perry auch eine CD aufgenommen.
Heute singt sie nicht mehr über Religion.
Als Jugendliche hat sie eine CD von der Band Queen gehört.
Da wusste sie: Ihre Musik wird sich verändern.

Katy Perry war mit dem Schauspieler Russell Brand verheiratet.
Aber die beiden haben sich scheiden lassen.

Jetzt ist Katy Perry mit Orlando Bloom verlobt.
Die beiden wollen heiraten.

Katy Perry hat eine neue CD gemacht.
Sie heißt Witness.
Übersetzt heißt das Zeuge.
Mit ihrer neuen Musik geht sie 2018 auf Tour.
Das heißt: Sie reist in viele Länder und Städte.
Dort gibt sie dann Konzerte.

Wer ist Kristen Stewart?

Kristen Stewart ist 35 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in den Twilight-Filmen mit-gespielt.
Twilight heißt übersetzt Dämmer-Stunde.
Zu der Film-Reihe gehören diese Filme:

  • Biss zum Morgen-Grauen
  • Biss zur Mittags-Stunde
  • Biss zum Abend-Rot
  • Biss zum Ende der Nacht

Es sind Vampir-Filme.
Kristen Stewart spielt darin die Rolle von Bella Swan.
Im ersten Film ist sie noch ein Mensch.
Später wird sie dann auch ein Vampir.

In diesen Filmen hat Kristen Stewart zusammen mit ihrem Kollegen Robert Pattison mit-gespielt.
Er hat in den Filmen ihren Freund gespielt.
Und er war auch im echten Leben ihr Freund.
Aber im Jahr 2013 haben sie sich getrennt.

Kristen Stewart hat schon als Kind Theater gespielt.
Dann hat ein Mann von einer Film-Firma sie in einem Theater-Stück gesehen.
Durch ihn hat sie schon als Kind Film-Rollen bekommen.
Und sie hat in Werbe-Filmen mitgespielt.

Kristen Stewart ist Amerikanerin.
Sie lebt in der Stadt Los Angeles.

Viele Zeitungen schreiben über das Liebes-Leben von Kristen Stewart.
Davon ist sie genervt.
Die Zeitungen wollen wissen:
Hat Kristen Stewart einen Freund?
Oder hat sie eine Freundin?
Ist sie lesbisch?

Kristen Stewart ist bi-sexuell.
Sie verliebt sich in Männer.
Und sie verliebt sich in Frauen.
Sie findet es gut so.
Sie will sich nicht entscheiden.
Und sie will nicht immer wieder mit Zeitungs-Reportern darüber reden.

Kristen Stewart ist. verlobt.
Bald will sie ihre Partnerin Dylan Meyer heiraten.

In Zukunft möchte Kristen Stewart studieren.
Am liebsten in Australien.
Da kommt ihre Mutter her.
Dafür würde sie als Schauspielerin eine Pause machen.

Was ist slapstick?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist slapstick?

Slapstick ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: släpp·stick.
Auf Deutsch könnte man diese Wörter dafür benutzen:

  • Klamauk
  • toll·patschiger Spaß
  • komische Stolper·einlagen

Es bedeutet:
Jemand ist ungeschickt.
Jemand macht einen Fehler.
Und das löst ein Chaos aus.
Zum Beispiel:
Eine Person tritt an einer Baustelle auf ein Brett und stolpert.
Das Brett schnellt nach oben.
Es trifft eine andere Person.
Die Person hat eine Torte in der Hand.
Und die Torte fliegt einer anderen Person ins Gesicht.

In diesem Video kann man ein Beispiel für slapstick sehen:


Diese Schauspieler*innen sind für slapstick bekannt:

  • Dick und Doof 
  • Charlie Chaplin
  • Mr. Bean
  • Tom und Jerry

Slapstick funktioniert meistens ohne Worte.
Die Witze funktionieren eher über den Körper.
Durch Kostüme.
Und durch lustige Situationen.

Diese Wort·erklärung ist entstanden in einer Übersetzung für die Stumm·film·tage Bonn.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was sind fidget toys?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was sind fidget toys?

Fidget toys ist Englisch.
So spricht man es aus: fid·sched teus.
Auf Deutsch kann man Stress·spielzeug dazu sagen.

Fidgets sind kleine Spielzeuge.
Dinge, mit denen man spielen oder herum·fummeln kann. 

Sie helfen vielen Menschen:

  • sich zu beruhigen

  • sich besser zu konzentrieren

  • weniger nervös zu sein

Fidgets funktionieren ganz unterschiedlich.
Man kann sie drehen, quetschen, klicken oder drücken.
Und sie fühlen sich auch ganz unterschiedlich an.
Sie können weich sein, glatt oder pieksig.

Fidgets sind Spielzeuge für die Hände.
Vielen Menschen helfen sie beim Nach·denken, Warten oder Lernen.
Und machen Menschen helfen sie sogar gegen Panik·attacken.
Weil man sich dann auf das Fühlen konzentriert.
Und nicht mehr auf die Angst.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein urbaner Mythos?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein urbaner Mythos?

Ein urbaner Mythos ist eine Geschichte.
Viele Menschen kennen die Geschichte.
Sie erzählen sie immer weiter.
Die Geschichte klingt spannend, gruselig oder lustig.
Aber niemand weiß so genau:
Ist die Geschichte wirklich passiert oder ist sie ausgedacht?

Diese Geschichten fangen oft mit solchen Sätzen an:
"Ein Freund hat das erlebt."
Oder:
"Ich hab das gehört."

Ein Beispiel für eine solche Geschichte ist:

Ein Mann lernt eine Frau in einer Bar kennen.
Sie trinken etwas zusammen.
Danach erinnert der Mann sich an nichts mehr.

Am nächsten Morgen wacht der Mann in einer Bade·wanne voller Eis auf.
Er hat eine Narbe an der Seite.
Ihm fehlt eine Niere.
Neben ihm liegt ein Zettel.
Auf dem Zettel steht:
„Ruf sofort den No·tarzt!“

Viele Menschen kennen diese Geschichte und erzählen sie.
Aber es gibt keine Beweise für diese Geschichte.
Wahrscheinlich ist sie nie passiert.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Heute ist internationaler Tag des Picknicks

Heute ist Internationaler Tag des Picknicks.
International bedeutet:
Dieser Welt·tag wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.

2 Frauen sitzen auf einer Decke und Essen Pizza aus einer Pappschachtel. Eine der beiden Frauen ist weiß, die andere schwarz.

Foto von Jarritos Mexican Soda auf Unsplash

Man weiß nicht genau:
Seit wann gibt es den Tag des Picknicks?
Sicher ist aber:
2011 stand er zum ersten Mal in einem Kalender im Internet.
Das bedeutet:
Es gibt ihn seit mindestens 15 Jahren.

Woher kommt das Wort Picknick?

To pick ist das englische Wort für etwas holen.
To peck ist das englische Wort für picken oder knabbern.
Im Französischen klingen diese beiden Wörter ähnlich.
Viele Wissenschaftler*innen glauben:
Vielleicht wird das Picknick darum so genannt.

Aber wahrscheinlich ist das Wort schon viel älter.
Früher haben vor allem Ernte·helfer*innen im Freien gegessen.
Sie haben tagsüber auf dem Feld gearbeitet.
Und in den Pausen haben sie am Feld·rand gegessen.
Dieses Essen wurde Potluck genannt.
Vielleicht kommt 'Picknick' auch von diesem Wort.

Man weiß es heute nicht sicher.

Der Tag des Picknicks ist immer am 18. Juni.
Weil man im Sommer besser draußen essen kann als im Winter.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Geh-Angeln-Tag in den USA
  • Internationaler Sushi-Tag
  • Gönn-Dir-was-Tag
  • Internationaler Panik-Tag
  • Autistic Pride Day [übersetzt: Tag des Stolzes autistischer Menschen]
  • Internationaler Tag für die Bekämpfung von Hetze
  • Tag der nachhaltigen Gastronomie
    [Mit Gastronomie sind Restaurants und Kneipen gemeint.
    Und nachhaltig bedeutet: Die Restaurants und Kneipen arbeiten umwelt·schonend
    .]

Was ist eine Sneak Preview?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Sneak Preview?

Sneak Preview ist Englisch.
So spricht man es aus: Sniek Prie·fju.
Übersetzt heißt das etwa: Heimliche Vorschau.

Aber was ist damit gemeint?

Eine Sneak Preview kann man im Kino besuchen.
Es bedeutet:
Man bezahlt Eintritt und geht ins Kino.
Aber man weiß vorher nicht:
Welcher Film wird gezeigt?

Es ist immer ein neuer Film.
Eigentlich läuft er noch nicht in den Kinos.
So kann man den Film vor allen anderen sehen.
Aber:
Es ist eine Überraschung.
Man weiß nicht:

  • Ist es vielleicht ein Liebes·film?
  • Ist es ein Horror·film?

Das bedeutet:
Mn muss Überraschungen mögen.
Und man muss verschiedene Arten von Filmen mögen.
Dann ist eine Sneak Preview das Richtige.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist der Enkel·trick?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der Enkel·trick?

Der Enkel·trick ist eine Form von Betrug.
Betrüger*innen rufen ältere Menschen an.
Sie sagen am Telefon:
Sie sind der Enkel oder die Enkel*in der Person.
Und sie sagen:
Sie sind in einer Not·situation.
Zum Beispiel:

  • Weil die Person einen Unfall hatte.
  • Weil die Person im Ausland ist und nicht zurück nach Hause reisen kann.
  • Weil die Person eine hohe Rechnung bezahlen muss.

Aber:
Das ist gelogen.
Die Personen kennen die älteren Menschen gar nicht.
Sie wollen nur ihr Geld.

Manchmal sollen die alten Menschen das Geld überweisen.
Und manchmal schicken die Betrüger*innen einen Boten vorbei.
Und der Bote kommt das Geld dann abholen.

Sehr viele alte Menschen fallen auf den Enkel·trick herein.
Darum warnt die Polizei immer wieder davor.
Die Polizei gibt älteren Menschen diese Tipps:

  • Am Anfang fragen Betrüger*innen am Telefon oft:
    „Rate mal, wer da ist!“
    Die Polizei rät:
    Auf diese Frage soll man nicht antworten.
  • Sind Sie sich nicht sicher, ob die Person am Telefon ihr Enkel ist?
    Dann stellen Sie der Person Fragen.
    Fragen Sie Dinge, die nur die echte Person wissen kann.
    Zum Beispiel den Geburts·ort, einen Spitz·namen oder gemeinsame Erlebnisse.
  • Fragt jemand Sie am Telefon nach Geld?
    Legen Sie sofort den Hörer auf.

Photo

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist eine Lounge?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Lounge?

Das Wort Lounge spricht man so aus: Laundsch.

Eine Lounge ist ein Raum.
Es ist dort ruhig und gemütlich.
Man kann sich entspannen.
Es gibt dort gemütliche Sessel und Sofas.
Oft läuft entspannte Musik.
Manchmal gibt es auch eine Bar mit Getränken und Snacks.

Auch an Flughäfen und an Bahnhöfen gibt es oft eine Lounge.
Dort können Menschen auf ihren Zug oder ihren Flug warten.
Oder sie arbeiten dort vor einer Reise.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.