Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Leichte Sprache

Der Sender Sat.1 will in Zukunft Sendungen in Leichter Sprache zeigen

Sat.1 ist ein deutscher Fernseh·sender.
Der Sender Sat.1 will in Zukunft Sendungen in Leichter Sprache zeigen.

In einer Presse·erklärung schreibt Sat.1:
"Ab 2023 werden wir ausgewählte Sendungen mit Ton·fassungen in Leichter Sprache anbieten."

Die erste Sendung in Leichter Sprache heißt:
Endlich frei! Das SAT.1-Event zum Welt·frauen·tag.
[Event ist das englische Wort für Ereignis.]
Die Sendung kommt am 7. März 2023.
Sie beginnt um 20.15 Uhr.
Hinter·her kann man die Sendung dann auch im Internet sehen.

Auf dieser Internet·seite findet man in Zukunft alle Sendungen von Sat.1 in Leichter Sprache:
https://www.sat1.de/service/news/leichte-sprache-69487 

Info·heft in Leichter Sprache zum Thema Vielfalt

Es gibt ein neues Info·heft in Leichter Sprache.
Es heißt:
Frau. Mann. Und noch viel mehr.

Worum geht es in dem Info·heft?

  • Es geht um geschlechtliche Vielfalt.
    Also darum, dass Menschen Männer oder Frauen sein können.
    Oder dass sie ein anderes Geschlecht haben können.
  • Es geht um sexuelle Orientierung.
    Also um die Frage:
    Liebe ich Männer?
    Liebe ich Frauen?
    Oder liebe ich Menschen mit einem anderen Geschlecht?

Für wen ist das Info·heft?

Es ist für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Und für alle Menschen, die das Thema interessiert.

Was ist das Besondere an dem Info·heft?

Ein großes Team hat zusammen an dem Info·heft gearbeitet.
Darum ist das Heft so gut geworden.
Weil alle Team·mitglieder unterschiedliches Fach·wissen haben.
Hier kann man mehr über das Team lesen.

Menschen mit Lernschwierigkeiten haben an dem Info·heft mit·gearbeitet.
Sie haben das Team beraten.
Sie haben über ihre Erfahrungen berichtet.
Zum Beispiel Iris Grasel.
Sie ist eine bi·sexuelle Frau mit Lern·schwierigkeiten.
Und Wolfgang Orehounig.
Er ist ein schwuler Mann mit Lern·schwierigkeiten.

Und die Zeichnungen im Heft sind besonders.
Sie helfen beim Verstehen.
Und sie sind schön.
So macht es Spaß, das Info·heft zu lesen.
Barbara Hoffmann hat die Zeichnungen im Info·heft gemacht.

Wie bekommt man das Info·heft?

Neue Buch·reihe in Leichter Sprache und Ukrainisch

Seit 96 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Viele Menschen sind aus der Ukraine geflohen.
Auch nach Deutschland.
Darum gibt es jetzt eine neue Buch·reihe für Geflüchtete vom Spaß am Lesen Verlag.
Die Buch·reihe ist in 2 Sprachen geschrieben.
Auf der rechten Buch·seite steht die Geschichte auf Ukrainisch.
Und auf der linken Buch·seite steht die Geschichte in deutscher Leichter Sprache.

Das erste Buch aus der Buch·reihe heißt Анароза знаходить собаку.
Das heißt übersetzt: Anarosa findet einen Hund.

Der Spaß am Lesen Verlag sagt:
Leichte Sprache hilft Geflüchteten, in Deutschland an·zu·kommen.
Deswegen gibt es Bücher speziell für Menschen, die neu in Deutschland sind.

Ralf Beekveldt ist der Chef vom Spaß am Lesen Verlag.
Er sagt:
"Wir finden es wichtig, dass dem großen Flüchtlings·strom kurz·fristig mit Mut machenden,
einfachen Büchern geholfen werden kann, die das Erlernen der Sprache erleichtern."

Damit meint er:
Die Bücher sollen den geflüchteten Menschen Mut machen.
Und sie sollen das Deutsch·lernen leichter machen.

Willemijn Steutel hat das Buch geschrieben.
Das Buch ist 66 lang.
Es kostet 12 Euro.

Hier kann man das Buch kaufen.

Führungen in Leichter Sprache bei der Triennale Klein·plastik

Die Triennale Klein·plastik ist eine Ausstellung.
Dort werden Skulpturen gezeigt.
Man kann auch Statuen dazu sagen.
Oder Objekte.
Es ist eine Kunst·ausstellung.

Die Triennale Klein·plastik gibt es schon lange.
Seit dem Jahr 1980.
Also seit mehr als 40 Jahren.
Sie findet in der Stadt Fellbach in Baden-Württemberg statt.

In diesem Jahr gibt es barrierefreie Angebote bei der Triennale Klein·plastik.
Es gibt verschiedene Führungen:

  • Führungen für blinde Menschen und Menschen mit Seh·behinderung
  • Führungen in Leichter Sprache
  • Führungen in Gebärden·sprache

Der Ausstellungs·raum ist barrierefrei.
Es gibt Park·plätze und Toiletten für Menschen im Rollstuhl.
Die Bus·halte·stelle Alte Kelter ist sehr nah.

Die Ausstellung wird vom 4. Juni bis 3. Oktober 2022 gezeigt.
Mehr Informationen dazu findet man auf der Internet·seite der Triennale Klein·plastik.

Neue Internet·seite: Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Es gibt eine neue Internet·seite in Leichter Sprache.
Es ist ein Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache.
In diesem Wörterbuch werden 96 verschiedene Wörter in Leichter Sprache erklärt.
Alle Wörter haben mit dem Thema Geschlecht zu tun.

Eine Liste mit Wörtern, die auf der Seite erklärt werden und mit T beginnen. Zum Beispiel trans*, Transfeindlichkeit oder transgender.

Der Buch·stabe T aus dem Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Geschlechter·wörterbuch in Leichter Sprache

Hier findet man die Internet·seite:

http://www.geschlechter-abc.de 

Es werden zum Beispiel diese Wörter erklärt:

  • demi·romantisch
  • mis·gendern
  • Transition

Wer hat die Seite gemacht?

Die Übersetzerin Anne Scheschonk hat die Texte geschrieben.
Die Prüf·gruppe "Wir verstehen uns" hat die Texte geprüft.
Das Kompetenz·zentrums für geschlechter·gerechte Kinder- und Jugend·hilfe Sachsen-Anhalt bietet die neue Internet·seite an.
Und die Aktion Mensch hat das Geld dafür gegeben.

Warum kann man die Seite seit heute lesen und benutzen?

Heute ist der Tag der Leichten Sprache.
Darum wollte die Gruppe bis heute mit der neuen Internet·seite fertig sein.
Das hat geklappt.

Gespräch über den Krieg in der Ukraine in Leichter Sprache

Im Moment machen sich viele Menschen Sorgen.
Weil es einen Krieg in der Ukraine gibt.
Und es gibt nur wenige Informationen in Leichter Sprache.
Darum gibt es heute ein Gespräch in Leichter Sprache.
Diese Fragen werden besprochen:

  • Warum ist in der Ukraine Krieg? 

  • Wie geht es den Menschen in der Ukraine? 

  • Wie können wir helfen?

Das Gespräch findet online statt.
Das heißt:
Man kann man Computer dabei sein.

Amund Schmidt leitet das Gespräch.
Er hat in Sumy in der Ukraine gelebt.
Er hat dort mit Menschen mit Lern·schwierigkeiten gearbeitet. 

2 Organisationen bieten das Zoom-Gespräch an:

Das Zoom-Gespräch findet am 9. März 2022 statt.
Von 16 Uhr bis 17 Uhr.
Man kann am Computer dabeisein.
Am Handy.
Oder am Tablet.

Hier findet man den Zoom-Link zur Veranstaltung.

Fantasie-Reise in Leichter Sprache

Am Donnerstag den 2. Dezember gibt es einen Workshop.
Der Workshop findet online statt.
Das bedeutet:
Alle können von zu Hause aus dabei sein.
Am Computer.
Am Tablet.
Oder am Handy.

Der Workshop dauert von 17 Uhr bis 19.30 Uhr.

Der Workshop heißt: Der Fantasie folgen.
Der Workshop ist in Leichter Sprache.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen zusammen eine Fantasie-Reise.

Alle stellen sich gemeinsam etwas vor.
In unserer Fantasie stellen wir uns die Zukunft vor.
Wir spüren unseren Körper.
Verschiedene Körper-Teile.
Der Workshop zeigt:
Fantasie und Vorstellung sind eine große Kraft.
Daraus kann etwas Neues entstehen.
Neue Bewegungen.
Neue Ideen.
Neue Möglichkeiten.

Bei der Veranstaltung geht es um Bewegung und Körper.
Du als Teilnehmer oder Teilnehmerin stehst im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Es geht um Deine Erfahrung.

2 Gruppen machen den Workshop zusammen:

Der Workshop kostet 10,- Euro.
Alle können dabei mitmachen.
Menschen mit und ohne Behinderung.

Der Workshop wird mit dem Programm Zoom gemacht.
Du weißt nicht, wie das Programm Zoom funktioniert?
Vor dem Workshop gibt es Erklärungen zur Technik.
Um 16.30 Uhr.

Hast Du Fragen zum Workshop?
Dann kannst Du eine E-Mail schreiben: info@nomoreless.eu
Oder Du kannst anrufen: 0176 404 222 92 

Hier findest Du alle Infos zum Workshop.

Tagesschau in Leichter Sprache – jetzt!

Heute ist Tag der Leichten Sprache.
Aber:
Es gibt immer noch keine täglichen Nachrichten in Leichter Sprache.
Darum haben wir eine Petition gemacht.

Eine Petition ist eine Unterschriften-Liste.
Wir fordern:
Tagesschau in Leichter Sprache - jetzt!
Willst Du das auch?
Dann kannst Du die Petition unterschreiben.

Was fordern wir?

Es muss eine Nachrichten-Sendung in Leichter Sprache im Fernsehen geben.
Jeden Tag.
Wir fordern:
Tagesschau in Leichter Sprache – jetzt! 

10 Millionen Menschen in Deutschland brauchen Leichte Sprache und einfache Sprache.
Das sind zum Beispiel:

  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
  • Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen
  • Menschen, die nur wenig Deutsch sprechen

Nachrichten sind für alle Menschen wichtig.
Nur so kann man verstehen:
Was passiert gerade in Deutschland?
Nur dann können alle mitreden und mitbestimmen.
Darum brauchen wir Tagesschau in Leichter Sprache – jetzt!

Anna-Lisa Plettenberg sagt:

Mein Name ist Anna-Lisa Plettenberg.
Ich bin 27 Jahre alt.
Ich bin Prüferin für Leichte Sprache. 

Leichte Sprache ist Sprache, die jeder versteht.
Darum brauchen wir endlich Nachrichten in Leichter Sprache - und zwar  jeden Tag! 

Nachrichten in Leichter Sprache, da bin ich interessiert.
Das verstehen alle.
Menschen aus allen Ländern.

Hier könnt Ihr die Petition unterschreiben:
www.change.org/Tagesschau 

 

Dinner for One in Leichter Sprache

Morgen ist Silvester.
An Silvester schauen sehr viele Menschen in Deutschland die Sendung Dinner for One.
Es ist ein kurzer, witziger Film.
Der Film ist auf Englisch.

Die Sendetermine von Dinner for One auf verschiedenen Kanälen

Morgen können Sie den Film mit uns zusammen sehen.
Um 17 Uhr.
In einer Video-Konferenz mit dem Programm Zoom.

Vor dem Film gibt es eine Einführung in Leichter Sprache.
Es wird erklärt:

  • Welche Personen spielen in dem Film mit?
  • Worum geht es?
  • Was gibt es zu Essen und zu Trinken?

Dann schauen wir den Film zusammen an.
Er dauert 18 Minuten.
Mit Erklärungen in Leichter Sprache dauert er etwas länger.
Wir schätzen:
Ungefähr 30 Minuten.

Die Sprache im Film ist Englisch.
Aber in der Video-Konferenz wird sie in Deutsch Leichte Sprache übersetzt.

Sie müssen sich dafür nicht anmelden.
Sie können einfach den Link anklicken.
Dann können Sie dabei sein.

Loggen Sie sich ab 16.50 Uhr ein.
Um 17 Uhr geht es los.

Hier finden Sie die Informationen zur Video-Konferenz bei Zoom:

Video-Konferenz Dinner for One in Leichter Sprache

Wann? 
31.Dezember.2020
17 Uhr 

Link zum Beitreten:
https://us02web.zoom.us/j/86866097762?pwd=SDd5ZlAzMlhFSGNYVWYrOVV2RzZldz09

Meeting-ID: 868 6609 7762

Kenn-Wort: Cherio

Gute Nachricht des Tages 31: Ein neuer Blog in einfacher Sprache

Viele Menschen sind im Moment weniger oft draußen.
Man sieht sie seltener.
Sie bleiben zu Hause.
Damit sie sich nicht mit dem Corona-Virus anstecken.

Das gilt auch für Menschen mit Behinderung.
Sie sind weniger unterwegs.
Sie sind mehr zu Hause.
Darum sieht man sie nur noch selten.

Darum hat die Lebens-Hilfe einen neuen Blog gemacht.

Ein Blog ist eine Internet-Seite.
Man findet dort viele Texte zu einem Thema.

Der Blog heißt: Mein Leben in dieser Zeit.
Hier findet man ihn.

Die Startseite mit der Seitenüberschrift: Mein Leben in dieser Zeit

Die Startseite vom Blog Mein Leben in dieser Zeit

Lebenshilfe Berlin

In dem Blog erzählen Menschen mit Lern-Schwierigkeiten:

  • Wie geht es mir in der Corona-Zeit?
  • Was mache ich gerade?

Bis jetzt kann man 2 Berichte lesen.
Aber es werden immer mehr.
So erfährt man:
Wie geht es Menschen mit Lern-Schwierigkeiten jetzt im Moment?

Man kann die Texte selbst lesen.
Und man kann sie sich vorlesen lassen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.