Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Ein neuer Papst wurde gewählt

Heute wurde in Rom ein neuer Papst gewählt.

Gestern hat das Konklave angefangen.
Konklave nennt man die Papst·wahl.
Sie findet in Rom statt.
Dort treffen sich Kardinäle der katholischen Kirche.

Was ist ein Kardinal?

Kardinäle sind wichtige Männer in der katholischen Kirche.
Das sind ihre Aufgaben:

  • Kardinäle beraten den Papst
  • Kardinäle wählen den Papst
  • Kardinäle kommen aus allen Ländern der Welt.
    Sie vertreten die Kirche aus ihrem Land.
  • Manche Kardinäle arbeiten in einem Bistum.
    Also in einem Gebiet mit mehreren Gemeinden.
    Und andere Kardinäle arbeiten direkt im Vatikan.
    Also in Rom beim Papst.

2025 treffen sich 133 Kardinäle.
Sie wählen den nächsten Papst.
Diese Kardinäle sind alle jünger als 80 Jahre.
Nur dann dürfen sie bei der Wahl mit·machen.

Die Kardinäle treffen sich in einer Kirche.
In der Sixtinische Kapelle.
Dort werden sie eingeschlossen.
Sie haben keine Handys dabei.
Sie hören keine Nachrichten.
Sie konzentrieren sich nur auf die Wahl.

Die Kardinäle beraten sich.
Sie beten zusammen.
Und dann schreiben sie einen Namen auf einen Zettel.
Sie schreiben auf:
Diese Person soll der neue Papst werden.

Dann wird gezählt:
Hat eine Person mindestens 100 Stimmen bekommen?
Dann ist diese Person der nächste Papst.

Keine Person hat 100 oder mehr Stimmen?
Dann wird immer wieder abgestimmt.
Manchmal auch mehrmals am Tag.

Nach jeder Wahl kommt Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle.
Schwarzer Rauch bedeutet:
Es wurde kein neuer Papst gewählt.
Weißer Rauch bedeutet:
Ein neuer Papst wurde gewählt.

Eigentlich gibt es in der Sixtinischen Kapelle keinen Ofen mehr.
Er wird immer für die Papst·wahl dorthin gebracht.

Heute um 18.07 Uhr stieg weißer Rauch auf.
Das bedeutet:
Die Kardinäle sind sich einig.
Sie haben einen neuen Papst gewählt.

Ein kleiner, schmaler Schornstein, aus dem dünner, weißer Rauch kommt.

Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle kommt weißer Rauch.

Von Vdp (edição) - Eigenes Werk (Trabalho próprio, minha edição), CC BY-SA 3.0

Wie geht es jetzt weiter?

Viele Menschen machen sich auf den Weg zum Peters·platz.
Der neue Papst wird weiß angezogen.
Und er wählt einen neuen Namen für sich.
Er entscheidet:
Wie will ich als Papst heißen?
Sein neuer Name wird wahrscheinlich heute gegen 19 Uhr bekannt·gegeben.
Dann zeigt sich der neue Papst auf dem Balkon des Peters·doms.
Er spricht seinen ersten Segen.
Und jemand ruft laut:
"Habemus Papam!“
Das ist Latein.
Übersetzt heißt es:
„Wir haben einen Papst!“

Wer ist der neue Papst?

Der neue Papst heißt: Leo der Vier·zehnte.
Die Zahl wird in lateinischen Zahlen geschrieben.
Dann sieht der Name so aus: Leo XIV.
Bevor er Papst war, hatte er einen anderen Namen.
Vorher hieß er: Robert Francis Prevos.

Was bedeutet die Zahl hinter dem Namen von Papst Leo?
Er heißt Leo der Vier·zehnte.
Das heißt:
Vor ihm haben sich schon 13 andere Päpste auch den Namen Leo ausgesucht.
Der letzte Papst Leo war von 1878 bis 1903 Papst.

Vor seiner Wahl zum Papst war er Bischof in Peru.
Und er hat im Vatikan gearbeitet.
Also in Rom.

Der neue Papst kommt aus den USA.
Er ist der erste Papst aus den USA.

Kommentar verfassen