Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2025

Ross Antony hat 27 Kilo abgenommen

Ross Antony ist Sänger.
Früher hat er bei der Band Bro'Sis gesungen.
Heute singt er vor allem Schlager.

Ross Antony ist 50 Jahre alt.
So sieht er aus:

Ross Antony ist in einer Fernseh·sendung aufgetreten.
Die Sendung heißt: "Schlager·champions – Das große Fest der Besten".
Florian Silbereisen ist der Moderator der Sendung.

Viele Menschen haben danach über Ross Antonys Gewicht gesprochen.
Er hat 27 Kilo abgenommen.

Ross Antony sagt dazu:
"Ich wiege jetzt 83 Kilogramm bei 1,77 Meter Größe und fühle mich sehr wohl damit.
Davor brachte ich 110 Kilo auf die Waage.
Das kam durch die Corona-Zeit, in der ich oft aus Langeweile zu viel gegessen habe – vor allem Süßigkeiten.
Das schlug natürlich gewaltig auf die Hüften."

Ross Antony Mutter hat mit ihrem Sohn über sein Gewicht gesprochen.
Sie hat ihm gesagt:
Er soll abnehmen.
Weil es besser ist für seine Gesundheit.
Und Ross Antony fand:
Sie hat recht.

Wie hat Ross Antony so viel abgenommen?

Er hat weniger gegessen.
Er sagt:
Er hat von allem nur die Hälfte gegessen.
Und er hat viel Sport gemacht:
Er spielt viel Tennis und Golf, geht reiten und schwimmen.

Star-Lexikon

Wer ist Ross Antony?

Alt Text

Bildunterschrift

Ross Antony ist 50 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Früher war er in der Band Bro’Sis.
Jetzt gibt es die Band nicht mehr.
Seitdem macht Ross Antony alleine Musik.

Ross Antony kommt aus einer Künstler-Familie.
Er steht schon sehr lange auf der Bühne.
Schon seit er 3 Jahre alt ist.

Ross Antony arbeitet auch für verschiedene Fernseh-Sendungen.
Zum Beispiel für diese:

  • Popstars
  • Goodbye Deutschland! Die Auswanderer
  • Meine Schlager-Welt

Im Jahr 2008 war Ross Antony der Dschungel-König.
Das heißt: Er hat die Sendung "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" gewonnen.

Ross Antony hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt "The Inside Me".
Übersetzt heißt das "Mein Innen-Leben".
Er hat auch ein Buch für Kinder geschrieben.
Das Kinder-Buch heißt "Mein Freund Button".
Zu dem Kinder-Buch gehört auch eine CD mit 12 Kinder-Liedern.

Ross Antony ist mit Paul Reeves verheiratet.
Die beiden haben zusammen 2 Kinder adoptiert.
Das heißt: Ross Antony und Paul Reeves haben die Kinder als ihre Kinder angenommen.
Sie leben jetzt bei ihnen.
Auch vor dem Gesetz sind die beiden jetzt ihre Kinder.

Ross Antony lebt mit seiner Familie in Siegburg.
Siegburg ist eine kleine Stadt in der Nähe von Bonn in Nordrhein Westfalen.

Wer ist Florian Silbereisen?

Florian Silbereisen ist 43 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Das heißt: Er macht Fernseh·sendungen.
Zum Beispiel diese:

  • Feste der Volks·musik
  • Am laufenden Band
  • Die Schlager des Sommers

Florian Silbereisen ist auch Sänger.
Er singt Volks·musik.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • Du schaffst das schon
  • Das Leben tanzt Sirtaki
  • Links a Madl, rechts a Madl [Links ein Mädchen, rechts ein Mädchen]

Florian Silbereisen singt.
Und er spielt verschiedene Instrumente.
Zum Beispiel Mund·harmonika.
Und Akkordeon.

Florian Silbereisen ist Single.
Das heißt:
Er hat gerade keine Freundin.
Und keinen Freund.
Zuletzt war er mit Helene Fischer zusammen.
10 Jahre lang.
Von 2008 bis 2018.

Florian Silbereisen hat einen Glücks·bringer.
Er trägt auf der Bühne immer eine rote Unter·hose.
2004 hatte er sie bei seiner Fernseh·sendung 'Fest der Volks·musik' an.
An dem Abend haben besonders viele Menschen die Sendung angeschaut.
Seit·dem trägt er diese Unter·hose als Glücks·bringer bei seinen Auftritten.

Das Haus von Siegfried und Roy steht leer

Siegfried und Roy waren Magier.
Man kann auch sagen:
Sie haben Zauber-Shows gemacht.
Dafür waren sie sehr bekannt.
In den Jahren 2020 und 2021 sind die beiden gestorben.

Siegfried und Roy hatten mehrere Häuser in Las Vegas in den USA.
Mehrere Häuser sind verkauft worden.
Aber das Wohn·haus von Siegfried und Roy nicht.

Siegfried und Roy haben ihr Haus "Little Bavaria" genannt.
Also übersetzt: Kleines Bayern.
Um sich an ihr Zuhause in Deutschland zu erinnern.
Jetzt steht das Haus seit mehreren Jahren leer.
Es verfällt.
Bis jetzt hat niemand das Haus gekauft.

Die Familie der beiden Magier hofft:
Vielleicht wird das Haus bald verkauft.
Sodass andere Menschen es nutzen können.
Und sodass der Ort ein Erinnerungs·ort für Siegfried und Roy bleibt.

Star-Lexikon

Wer war Siegfried Fischbacher?

Siegfried Fischbacher war Zauberer.
Man kann auch Magier dazu sagen.
Er ist zusammen mit seinem Partner Roy Horn aufgetreten.
Zusammen nannten sie sich Siegfried und Roy.

Siegfried Fischbacher und Roy Horn waren auch im Leben ein Paar.
Nicht nur auf der Bühne.
Sie waren Lebens-Partner.

Siegfried Fischbacher wurde in Deutschland geboren.
Aber er lebte seit vielen Jahren in den USA.

Siegfried Fischbacher wurde 1939 geboren.
Im Januar 2021 ist er gestorben.
Er wurde 81 Jahre alt.
Er ist an Krebs gestorben.

Siegfried Fischbacher hat schon als Kind Zauber·tricks gelernt.
Mit 8 Jahren hat er damit angefangen.
Siegfried Fischbachers Vater war oft betrunken.
Siegfried Fischbacher hoffte:
Vielleicht interessiert er sich für die Zauber·tricks.

Siegfried Fischbacher hat die Zauber·tricks aus einem Buch gelernt.
Das Buch hat 5 Mark gekostet.
Das war damals sehr viel Geld für ihn.
Aber er hat 5 Mark auf der Straße gefunden.
Gegenüber vom Buch·laden.
So konnte er sich das Buch mit den Zauber·tricks kaufen.

Nach der Schule hat Siegfried Fischbacher eine Ausbildung als Weber gemacht.
Dann ist er nach Italien gezogen.
Er hat am Garda·see als Kellner gearbeitet.
Auch in Italien hat er Zauber·tricks auf der Bühne gezeigt.

Dann hat Siegfried Fischbacher auf einem großen Schiff gearbeitet.
Das Schiff heißt Bremen.
Siegfried Fischbacher hat auf dem Schiff als Stewart gearbeitet.
Das heißt:
Er war Kellner auf dem Schiff.
Er hat sich um die Gäste gekümmert.

Auf dem Schiff haben sich Siegfried Fischbacher und Roy Horn kennen·gelernt.
Sie waren Kollegen.
Bald traten sie zusammen auf dem Schiff mit Zauber·tricks auf.

Ab 1963 traten Siegfried und Roy nicht mehr auf dem Schiff auf.
Sondern in einem bekannten Theater in Hamburg.
Dann haben sie viele Tourneen gemacht.
Das heißt:
Sie sind gereist.
Und sie sind in vielen verschiedenen Städten aufgetreten.
Sie wurden immer berühmter.
Für ihre Show haben die beiden Zauberer viele Preise gewonnen.

Ab 1974 sind Siegfried und Roy in den USA aufgetreten.
In der Stadt Las Vegas.
Sie haben dort sehr viel Geld verdient.
Ab dann haben sie in Las Vegas gelebt und gearbeitet.
Ihre Show wurde in vielen berühmten Hotels gezeigt.

Siegfried und Roy sind immer wieder mit weißen Tigern und weißen Löwen aufgetreten.
Die Tiere waren wichtig für ihre Shows.
Aber:
Sie sind auch gefährlich.

Im Jahr 2003 hatte Roy Horn bei einer Show einen Schlag·anfall.
Einer der weißen Tiger hat ihn in der Show dann schwer verletzt.
Roy Horn hat geglaubt:
Der Tiger hat gemerkt:
Es stimmt etwas nicht mit Roy.
Darum wollte er ihn in Sicherheit bringen.

Von dem Unfall hat sich Roy Horn nie wieder ganz erholt.
Er konnte danach nicht mehr als Zauberer auftreten.
Siegfried und Roy haben keine Shows mehr gemacht.

Siegfried und Roy haben in der Nähe von Las Vegas gelebt.
Sie haben sich dort ein großes Haus gebaut.
Mit einem Privat·zoo.
Sie haben ihr Haus Little Bavaria genannt.
Übersetzt heißt das: Kleines Bayern.

Roy Horn ist 2020 gestorben.
Siegfried Fischbacher ist 2021 gestorben.

Wer war Roy Horn?

Roy Horn war ein berühmter Zauberer.
Man kann auch Magier dazu sagen.
Er wurde in Deutschland geboren.
Aber er hat seit vielen Jahren in den USA gelebt.
In der Stadt Las Vegas.

Er ist zusammen mit seinem Kollegen und Partner Siegfried Fischbacher aufgetreten.
Zusammen nannten sie sich Siegfried und Roy.

Roy Horn wurde 1944 geboren.
2020 ist er gestorben.
Er wurde 75 Jahre alt.

Roy Horn hat früh mit der Schule aufgehört.
Schon mit 13 Jahren.
Dann hat er als Page auf einem Schiff gearbeitet.
Ein Page begrüßt und verabschiedet die Gäste.
Und er kümmert sich um ihr Gepäck.

Auf dem Schiff haben sich Roy Horn und Siegfried Fischbacher kennen·gelernt.
Sie waren Kollegen.
Und bald sind sie zusammen mit Zauber-Tricks auf der Bühne aufgetreten.

Siegfried Fischbacher und Roy Horn waren auch im Leben ein Paar.
Nicht nur auf der Bühne.
Sie waren Lebens·partner.

Ab 1963 traten Siegfried und Roy nicht mehr auf dem Schiff auf.
Sondern in einem bekannten Theater in Hamburg.
Dann haben sie viele Tourneen gemacht.
Das heißt:
Sie sind gereist.
Und sie sind in vielen verschiedenen Städten aufgetreten.
Sie wurden immer berühmter.
Für ihre Show haben die beiden Zauberer viele Preise gewonnen.

Ab 1974 sind Siegfried und Roy in den USA aufgetreten.
In der Stadt Las Vegas.
Sie haben dort sehr viel Geld verdient.
Ab dann haben sie in Las Vegas gelebt und gearbeitet.
Ihre Show wurde in vielen berühmten Hotels gezeigt.

Siegfried und Roy sind immer wieder mit weißen Tigern und weißen Löwen aufgetreten.
Die Tiere waren wichtig für ihre Shows.
Aber:
Sie sind auch gefährlich.

Im Jahr 2003 hatte Roy Horn bei einer Show einen Schlag·anfall.
Einer der weißen Tiger hat ihn in der Show dann schwer verletzt.
Roy Horn hat geglaubt:
Der Tiger hat gemerkt:
Es stimmt etwas nicht mit Roy.
Darum wollte er ihn in Sicherheit bringen.

Von dem Unfall hat sich Roy Horn nie wieder ganz erholt.
Er konnte danach nicht mehr als Zauberer auftreten.
Siegfried und Roy haben keine Shows mehr gemacht.

Siegfried und Roy haben in der Nähe von Las Vegas gelebt.
Sie haben sich dort ein großes Haus gebaut.
Mit einem Privat·zoo.
Sie haben ihr Haus Little Bavaria genannt.
Übersetzt heißt das Kleines Bayern.

Seit dem schweren Unfall war Roy Horn geschwächt.
Er hatte viele Probleme mit seiner Gesundheit.
2020 ist er gestorben.
An der Krankheit COVID-19.
Die Krankheit bekommt man durch das Corona-Virus.

Siegfried Fischbacher sagte damals:
"Heute hat die Welt einen der Großen der Magie verloren, aber ich habe meinen besten Freund verloren."
[Magie ist ein anderes Wort für Zauberei.]

Wer waren Siegfried und Roy?

Siegfried und Roy waren Zauberer.
Man kann auch Magiere dazu sagen.
Sie kamen aus Deutschland.
Aber sie sind viele Jahre lang in den USA aufgetreten.

Siegfried Fischbacher und Roy Horn waren auch im Leben ein Paar.
Nicht nur auf der Bühne.
Sie waren Lebens·partner.

Siegfried Fischbacher und Roy Horn haben sich auf einem Schiff kennen·gelernt.
Sie waren Kollegen dort.
Zuerst waren sie Kellner auf dem Schiff.
Aber bald sind sie auf dem Schiff zusammen als Zauber·künstler aufgetreten.

Siegfried und Roy haben immer auch mit Tieren gearbeitet.
Schon auf dem Schiff war ein Gepard Teil der Zauber·show.
Zuerst wollte der Kapitän das Tier nicht mit an Bord nehmen.
Aber Siegfried und Roy konnten ihn über·reden.

Ab 1963 traten Siegfried und Roy nicht mehr auf dem Schiff auf.
Sondern in einem bekannten Theater in Hamburg.
Dann haben sie viele Tourneen gemacht.
Das heißt:
Sie sind gereist.
Und sie sind in vielen verschiedenen Städten aufgetreten.
Sie wurden immer berühmter.
Für ihre Show haben die beiden Zauberer viele Preise gewonnen.

Ab 1974 sind Siegfried und Roy in den USA aufgetreten.
In der Stadt Las Vegas.
Sie haben dort sehr viel Geld verdient.
Ab dann haben sie in Las Vegas gelebt und gearbeitet.
Ihre Show wurde in vielen berühmten Hotels gezeigt.

Siegfried und Roy sind immer wieder mit weißen Tigern und weißen Löwen aufgetreten.
Die Tiere waren wichtig für ihre Shows.
Aber:
Sie sind auch gefährlich.

Im Jahr 2003 hatte Roy Horn bei einer Show einen Schlag·anfall.
Einer der weißen Tiger hat ihn in der Show dann schwer verletzt.
Roy Horn hat geglaubt:
Der Tiger hat gemerkt:
Es stimmt etwas nicht mit Roy.
Darum wollte er ihn in Sicherheit bringen.

Von dem Unfall hat sich Roy Horn nie wieder ganz erholt.
Er konnte danach nicht mehr als Zauberer auftreten.
Siegfried und Roy haben keine Shows mehr gemacht.

2004 wurden Siegfried und Roy als Magier des Jahrhunderts ausgezeichnet.
Das heißt:
Sie waren die besten Zauberer des Jahrhunderts.
Und die bekanntesten.

Siegfried und Roy haben in der Nähe von Las Vegas gelebt.
Sie haben sich dort ein großes Haus gebaut.
Mit einem Privat-Zoo.
Sie haben ihr Haus Little Bavaria genannt.
Übersetzt heißt das: Kleines Bayern.

Roy Horn ist 2020 gestorben.
Er wurde 75 Jahre alt.

Siegfried Fischbacher ist 2021 gestorben.
Er wurde 81 Jahre alt.

Was ist der Veganuary?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der Veganuary?

Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr Dinge vor.
Das nennt man Neujahrs·vorsätze.
Und viele Menschen nehmen sich vor:
Sie wollen weniger Fleisch essen.
Und sie wollen öfter auf Tier·produkte verzichten.
Zum Beispiel:

  • keine Eier essen
  • keine Milch trinken
  • keinen Honig essen
  • keine Schuhe aus Leder tragen

Darum machen viele Menschen beim Veganuary mit.

Das Wort Veganuary setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Vegan und Januar.
Es bedeutet also:
Jemand isst im Januar keine Tier·produkte.

So spricht man es aus: Wie-gänn-ju-ä-rie.

Der Veganuary kommt aus Groß·britannien.
Da gibt es die Aktion schon seit 2014.
Seitdem machen immer mehr Menschen dabei mit.
Auch in Deutschland.
2023 haben mehr als 700 Tausend Menschen dabei mit·gemacht.

Auch Super·märkte machen bei der Aktion mit.
Sie verkaufen im Januar mehr vegane Produkte und machen mehr Werbung dafür.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Frédéric Prinz von Anhalt ist in Lebens·gefahr

Frédéric Prinz von Anhalt ist ein deutsch-amerikanischer Geschäfts·mann.
Er war mit der Schauspielerin Zsa-Zsa Gabor verheiratet.
Er ist 81 Jahre alt.
So sieht er aus:

Frédéric Prinz von Anhalt liegt im Moment ins einem Kranken·haus in Köln.
Er hat eine Lungen·entzündung.
Für alte Menschen kann eine Lungen·entzündung seh gefährlich sein.
Frédéric von Anhalt ist in Lebens·gefahr.
Man weiß also noch nicht:
Wird er die Krankheit überleben oder nicht?
Er bekommt Medikamente und Ärzt*innen beobachten seine Gesundheit.
Aber man muss jetzt einige Zeit abwarten.
Erst dann weiß man mehr.

Eigentlich lebt Frédéric von Anhalt in den USA.
In der Stadt Los Angeles.
Aber über Weihnachten und Silvester war er zurück in Deutschland.
Darum liegt er in Köln im Kranken·haus.

Heute ist Tag der Aufkleber

Heute ist Tag der Aufkleber.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er: Sticker Day.
Das spricht man so aus: Sticker Dey.

Warum ist der Tag der Aufkleber immer am 13. Januar?

Der 13. Januar 1907 war der Geburtstag von Richard Stanton Avery.
Er war Amerikaner.
Und er hat den Aufkleber erfunden.
Darum ist der Welt·tag an seinem Geburtstag.

Die ersten Aufkleber waren Preis·schilder.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Pfirsich Melba
  • Fest des Hilarius von Poitiers  
    Das ist der kälteste Tag des Jahres in Groß·britannien.
  • Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag in den USA
  • Verwirkliche-Deine-Träume-Tag in den USA
  • Tag des Quietsche·entchens
  • St. Knut-Tag in Skandinavien
    Mit diesem Tag ist die Weihnachts·zeit zu Ende.

Was ist der 'dry January'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der 'dry January'?

'Dry January' heißt übersetzt: 'trockener Januar'.
So spricht man es aus: Drei Dschän-ju-rie.
Damit ist gemeint:
Jemand trinkt im Januar keinen Alkohol.

Viele Menschen trinken über Weihnachten und Silvester viel Alkohol.
Vielleicht mehr Alkohol als sonst.
Darum nehmen sich viele Menschen für das neue Jahr vor:
Sie trinken im Januar keinen Alkohol.

Der 'dry January' wurde in Groß·britannien erfunden.
Irgendwann zwischen 2010 und 2020.
Dann haben immer mehr Menschen dabei mit·gemacht.
Auch in Deutschland.

Viele Menschen teilen ihre Erfahrungen mit dem 'dry January' im Internet.
Zum Beispiel bei Instagram oder Facebook.
So erfahren immer mehr Menschen davon.

Viele Menschen denken:
Sie tun mit dem 'dry January' ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Aber Ärzt*innen sind sich nicht sicher.
Sie untersuchen es noch.
Klar ist aber:
Der 'dry January' verändert etwas im Denken vieler Menschen.
Sie denken mehr über diese Fragen nach:

  • Wie viel Alkohol trinke ich im Alltag?
  • Wann trinke ich Alkohol und wann nicht?
  • Fühlt sich das gut für mich an?
  • Trinke ich zu viel Alkohol?

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 118: Mit dem Verein LifeTeachUs lernen Schüler*innen viele neue Dinge

LifeTeachUs ist ein Verein.
Der Name ist Englisch.
So spricht man ihn aus: Leif Tietsch As.

Was macht der Verein?

Der Verein arbeitet an Schulen.
Im Moment fallen viele Unterrichts·stunden aus.
Zum Beispiel, weil Lehrer*innen krank sind.
Oder weil es an vielen Schulen zu wenig Lehrer*innen gibt.
Dann kommen LifeTeacher in die Klassen.

Jede Woche fallen in Deutschland eine Millionen Schul·stunden aus.
Ein Teil dieser Schulstunden übernehmen LifeTeacher vom Verein LifeTeachUs.

Was ist ein LifeTeacher?

Jede*r kann ein LifeTeacher sein.
Es bedeutet:
Eine Person geht in die Schul·klasse.
Die Schüler*innen lernen etwas von dieser Person.
Sachen, die man sonst in der Schule nicht lernt.
Zum Beispiel:

  • Jonglieren
  • Grafitti sprayen
  • Klima·gerechtigkeit 
  • Steuern
  • gesunde Ernährung
  • Yoga
  • Leben in anderen Ländern
  • verschiedene Berufe kennen·lernen
  • verschiedene Lebens·geschichten kennen·lernen
  • und viele andere Themen

Die LifeTeacher sind keine Lehrer*innen.
Sie haben ganz verschiedene Berufe.
Oder sie haben keinen Beruf.
Vielleicht sind sie schon in Rente.
Aber sie sprechen über Themen, die ihnen wichtig sind.
Der Verein sagt:
Durch die LifeTeacher lernen die Schüler*innen vom Leben.

Die LifeTeacher verdienen damit kein Geld.
Sie machen diesen Unterricht frei·willig.
Davon haben alle Vorteile:

  • Der Unterricht fällt nicht aus.
    Die Schule hat LifeTeacher als Vertretungs·lehrer*innen.
  • Die Schüler*innen lernen neue Themen kennen.
    Themen, die sie sonst vielleicht nicht kennen·lernen.
  • Die LifeTeacher kommen mit Schüler*innen in Kontakt.
    Und sie sprechen über Themen, die ihnen wichtig sind.
    So können sie ihr Wissen weiter·geben.

LifeTeacher besuchen Schulen in ganz Deutschland.
Persönlich oder über eine Video·konferenz am Computer.

Wie kann ich bei LifeTeachUs mit·machen?

Der Verein hat eine Internet·seite.
Hier findet man alle Informationen.
Schulen können sich als Partner·schulen eintragen.
Und Menschen können sich als LifeTeacher eintragen.
Oder man kann Fragen stellen.
Und Beratungs·termine ausmachen.
So kann man entscheiden:
Will ich bei dem Verein mitmachen?
Und wie geht das genau?

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet 'toxisch'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet 'toxisch'?

Toxisch ist ein anderes Wort für giftig.
Zum Beispiel:
Mit Frost·schutz·mittel kann man Autoscheiben von Eis befreien.
Aber man darf es nicht trinken.
Denn Frost·schutz·mittel ist giftig für Menschen.
Man kann auch sagen:
Frost·schutz·mittel ist toxisch.

Im Alltag ist aber mit dem Wort meistens etwas Anderes gemeint.
Man benutzt das Wort für Beziehungen.
Man sagt zum Beispiel:
Meine letzte Beziehung war toxisch.
Damit ist dann gemeint:
Diese Beziehung hat mir nicht gut getan.

Zum Beispiel:
Ein Mann ist ein schlechter Vater.
Er kümmert sich nicht um seine Kinder.
Er trinkt zuviel Alkohol.
Er gibt das Geld der Familie für Alkohol aus.
Seine Töchter haben dadurch eine schwere Kindheit.
Vielleicht sagen sie dann später:
Meine Kindheit war toxisch.

Man kann das Wort aber auch für einen Menschen benutzen.
Zum Beispiel:
Eine Frau wird von ihrem Partner geschlagen.
Er ist gewalttätig.
Lange erzählt die Frau niemandem davon.
Weil sie sich schämt.
Dann traut sie sich.
Sie spricht mit einer Freundin über die Gewalt.
Sie sagt dann vielleicht:
Mein Partner ist toxisch.

Das Wort toxisch kann also mehrere verschiedene Bedeutungen haben.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Gisele Bündchen ist schwanger

Gisele Bündchen ist Model.
Sie ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Gisele Bündchen ist schwanger.
Sie bekommt bald ein Baby.
Ihr Freund Joaquim Valente ist der Vater des Babys.

Das ungeborene Baby ist Gisele Bündchens drittes Kind.
Sie hat bis jetzt 2 Kinder.
Ihr Sohn heißt Benjamin.
Und ihre Tochter heißt Vivian.
Gisele Bündchens Ex-Mann Tom Brady ist der Vater der ersten beiden Kinder.

Star-Lexikon

Wer ist Gisele Bündchen?

Gisele Bündchen ist 44 Jahre alt.

Sie ist eines der bekanntesten Models der Welt.
Sie wurde in Brasilien geboren.
Aber jetzt lebt sie in den USA.

Gisele Bündchen kommt aus einer großen Familie.
Sie hat 5 Schwestern.
Sie hat eine Zwillings·schwester.
Ihre Zwillings·schwester ist 5 Minuten jünger als Gisele Bündchen.
Sie ist ihre Managerin.
Das bedeutet:
Sie kümmert sich um Gisele Bündchens Geschäfte.

Mit 14 Jahren hat Gisele Bündchen eine Model-Schule besucht.
Danach hat sie bei verschiedenen Model-Wettbewerben mitgemacht.
So wurde sie immer bekannter,
1999 wurde sie zum Model des Jahres gewählt.
Danach bekam sie immer mehr Aufträge von bekannten Mode-Firmen.
Am bekanntesten sind ihre Auftritte für die Unterwäsche·firma Victoria’s Secret.

Gisele Bündchen hat mit dem Modeln sehr viel Geld verdient.
Mehr als die meisten anderen Models auf der Welt.
Fach·leute schätzen:
Sie hat als Model bis jetzt mehr als 44 Millionen Dollar verdient.
Das sind umgerechnet etwa 43 Millionen Euro.

Gisele Bündchen war mit dem Football·spieler Tom Brady verheiratet.
Sie haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
2022 haben sie sich getrennt.
Sie haben sich scheiden lassen.

Jetzt hat Gisele Bündchen einen neuen Partner.
Er heißt Joaquim Valente.
Er ist Trainer für die Sport·art Jiu-Jitsu.
Es ist ein Kampf·sport.
Die beiden sind seit 2023 zusammen.
2025 bekommen sie ein Baby zusammen.

Gisele Bündchen hat in 2 Filmen kleine Neben·rollen gespielt.
2004 im Film 'New York Taxi'.
Und 2005 im Film 'Der Teufel trägt Prada'.

Gisele Bündchen ist Veganerin.
Das bedeutet:
Sie isst kein Fleisch.
Und keine anderen Tier·produkte.
Ihr Gemüse baut Gisele Bündchen im eigenen Garten an.

Gisele Bündchen setzt sich für Umwelt·schutz ein.
Besonders für den Schutz des Regen·waldes.

In Köln treffen sich Männer zum Spazieren·gehen

In Köln gibt es eine Gruppe für Männer.
Die Gruppe nennt sich: Men Talking And Walking.
Das spricht man so aus: Minn torking and working.
Übersetzt heißt es: Männer reden und gehen.

Die Männer treffen sich zum Spazieren·gehen.
Die Treffen sind immer in der Umgebung von Köln.
Die Spazier·gänge dauern immer etwa eine Stunde.
Die Männer kennen sich vor den Treffen oft nicht.
Aber bei den Spazier·gängen können sie sich entspannt unter·halten.
Und sich so ganz einfach kennen·lernen.

Für Frauen gibt es solche Spazier·gänge schon länger.
In verschiedenen Städten.
Dann haben sich immer mehr Männer gemeldet.
Sie haben sich auch solche Treffen gewünscht.
Aber für Männer.
Darum gibt es die Männer-Spazier·gänge jetzt seit September 2024.
Auf dieser Internet·seite kann man alle Termine nachschauen.
Oder auf dieser Seite bei Instagram.
Marco Mack plant und organisiert die Spazier·gänge.

Ein Teilnehmer erzählt:
"Ich bin erst neu nach Köln gezogen.
Meine Freundin hat die Treffen bei Instagram entdeckt.
Und sie hat mir davon erzählt.
Ich verspreche mit von dem Treffen heute vor allem Austausch.
Ich möchte wissen:
Was bewegt die anderen Männer?"

Ein anderer Teilnehmer sagt:
"Hier kann man einfach mal ein paar neue Leute kennenlernen, und das ist schön."

Bei den Spaziergängen treffen sich ganz unterschiedliche Männer.
Sie sind ganz unterschiedlich alt.
Sie haben verschiedene Berufe.
Und sie unterhalten sich über unterschiedliche Themen.

Der nächste Männer-Spazier·gang findet im Februar 2025 statt.