Was ist eine Hallig?
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Heute: Was ist eine Hallig?
Halligen sind sehr kleine Inseln.
Sie liegen in der Nord·see.
In Schleswig-Holstein.
Halligen gibt es nur in Deutschland.
Es gibt 10 Halligen:
Langeneß
Hooge
Oland
Gröde
Nordstrandischmoor
Süderoog
Südfall
Norderoog
Habel
Hamburger Hallig
Die Halligen sind sehr flach.
Manchmal werden sie überschwemmt.
Zum Beispiel bei einem Sturm.
Dann bleiben nur die Häuser im Trockenen.
Weil sie auf einem kleinen Hügel stehen.
Diesen Hügel nennt man Warft.
Auf einer Hallig leben nur wenige Menschen.
Zum Beispiel:
- Auf Hallig Gröde leben 10 Menschen.
- Auf Hallig Oland leben 23 Menschen.
- Auf Hallig Langeneß leben 121 Menschen.
Manche Halligen sind auch unbewohnt.
Sie sind sehr klein.
Auf manche Halligen kommt man nur mit dem Schiff.
Andere Halligen sind durch einen Damm mit dem Fest·land verbunden.

Der Watt·weg zur Hallig Südfall
Von photo by Oldobelix - photo de:Datei:Hallig Suedfall.JPG taken by Oldobelix, Gemeinfrei
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.