Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tod

Der "Alle-mal-malen-Mann" bekommt eine Beerdigung

Jan Loh ist gestorben.
Er war der Alle-mal-malen-Mann.
Er hat Zeichnungen von Menschen gemacht.
Darum war er jeden Abend in den Kneipen von Bonn unterwegs.

Vor zwei Wochen ist Jan Loh gestorben.
Hier kann man den Bericht darüber lesen.
Und in diesem Video kann man ihn sehen:


Viele Menschen in Bonn haben sich Sorgen um die Beerdigung von Jan Loh gemacht.
Er hatte kein Geld.
Und er hatte keine Familie.
Also muss die Stadt Bonn für seine Beerdigung bezahlen.
Das heißt:
Er bekommt keine Trauer-Feier.
Und er bekommt keinen Grab-Stein mit seinem Namen.

Darum haben viele Menschen Geld gespendet.
Sie fanden: Jan Loh soll eine gute Beerdigung kriegen.
Darüber wurde auch viel geschrieben.
In den Bonner Zeitungen und im Internet.

Auch Bernd Engelien hat davon gehört.
Er arbeitet für eine große Versicherung.
Er hat mit seinen Kollegen und Kolleginnen geredet.
Und sie haben entschieden: Sie spenden 5.000 Euro.
Jetzt bekommt Jan Loh eine Beerdigung mit Trauer-Feier und Grab-Stein.

Star-Lexikon

Wer war der Alle-mal-malen-Mann?

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:


Jan Loh wollte nicht viel über sein Leben verraten.
Er fand: Das ist privat.
Jan Loh ist nicht sein richtiger Name.
Den wollte er nicht verraten.

Im März 2018 ist der Alle-mal-malen-Mann gestorben.
Er ist gestürzt.
Er wurde 86 Jahre alt.

Am Ende seines Lebens hatte Jan Loh kein Geld.
Und er hat keine Familie.
Darum hatte er kein Geld für eine Beerdigung.
Die Menschen in Bonn haben Geld gesammelt.
Für eine Trauer-Feier für Jan Loh.
Und für einen Grab-Stein.

Nach seinem Tod haben viele Menschen in Bonn Straßen-Namen verändert.
Sie haben Jan Lohs Namen auf Straßen-Schilder geschrieben.
Sie haben die Straßen umbenannt.
In der Nacht gab es in Bonn viele Alle-mal-malen-Mann-Straßen.
Viele Menschen wünschen sich jetzt:
Es soll wirklich eine Alle-mal-malen-Mann-Straße in Bonn geben.
So wollen sie an Jan Loh erinnern.

Bonn sammelt für die Beerdigung vom Alle-mal-malen-Mann

Der Alle-mal-malen-Mann ist gestorben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Der Alle-mal-malen-Mann war jede Nacht in Bonner Kneipen unter-wegs.
Da hat er alle Menschen gemalt.
In diesem Video kann man ihn sehen:

Bald ist die Beerdigung vom Alle-mal-malen-Mann.
Aber er hatte kein Geld für eine Beerdigung.
Und er hat keine Familie.
Darum bezahlt die Stadt Bonn für die Beerdigung.
Er bekommt dann keinen Grab-Stein.
Er wird verbrannt.
Dann wird seine Urne anonym beerdigt.
Das heißt: Sein Name steht nicht am Grab.

Viele Menschen in Bonn finden das nicht gut.
Sie finden: Der Alle-mal-malen-Mann soll eine Trauer-Feier haben.
Und er soll einen Grab-Stein mit seinem Namen bekommen.

Das findet auch Ashok Sridharan.
Er ist der Ober-Bürgermeister von Bonn.
Er schreibt:
"Wir könnten eigentlich nichts anderes machen als das, was wir bei anderen Menschen ohne Angehörige auch tun: eine »ordnungs-behördliche Bestattung«.
Der Alle-mal-malen-Mann hat zwar vielleicht keine Angehörigen, aber er ist hier in Bonn bei den Menschen sehr bekannt und sehr beliebt gewesen.
Alle haben sich gefreut, wenn er ins Lokal gekommen ist.
Und deswegen fände ich es schade, wenn er anonym irgendwo bestattet würde."

Jetzt sammeln viele Menschen in Bonn Geld.
Von dem Geld wird dann die Beerdigung bezahlt.

Auf dieses Konto kann man das Geld ein-zahlen:

IBAN DE08 380 601 869 203 100 008
Volksbank Köln Bonn
Stich-Wort: Jan Loh / Alle-mal-malen-Mann

Star-Lexikon

Wer war der Alle-mal-malen-Mann?

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:


Jan Loh wollte nicht viel über sein Leben verraten.
Er fand: Das ist privat.
Jan Loh ist nicht sein richtiger Name.
Den wollte er nicht verraten.

Im März 2018 ist der Alle-mal-malen-Mann gestorben.
Er ist gestürzt.
Er wurde 86 Jahre alt.

Am Ende seines Lebens hatte Jan Loh kein Geld.
Und er hat keine Familie.
Darum hatte er kein Geld für eine Beerdigung.
Die Menschen in Bonn haben Geld gesammelt.
Für eine Trauer-Feier für Jan Loh.
Und für einen Grab-Stein.

Nach seinem Tod haben viele Menschen in Bonn Straßen-Namen verändert.
Sie haben Jan Lohs Namen auf Straßen-Schilder geschrieben.
Sie haben die Straßen umbenannt.
In der Nacht gab es in Bonn viele Alle-mal-malen-Mann-Straßen.
Viele Menschen wünschen sich jetzt:
Es soll wirklich eine Alle-mal-malen-Mann-Straße in Bonn geben.
So wollen sie an Jan Loh erinnern.

Die erste ESC-Gewinnerin Lys Assia ist gestorben

Gestern ist Lys Assia gestorben.
Sie war eine Sängerin aus der Schweiz.
Sie wurde 94 Jahre alt.

1956 hat Lys Assia den Eurovision Song Contest gewonnen.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

Lys Assia hat 1956 das Lied Refrain gesungen.
Sie hat es auf Französisch gesungen.
In diesem Video kann man es hören:


Jean Eichenberger war ein Freund von Lys Assia.
Früher waren sie Nachbarn.
Er sagt: Sie wusste, dass sie bald sterben wird.

Lys Assia ist in einem Kranken-Haus gestorben.
Es ist in der Nähe von Zürich.

Star-Lexikon

Wer ist Lys Assia?

Lys Assia wurde 1924 geboren.
2018 ist sie gestorben.
Sie wurde 94 Jahre alt.

Sie war Schlager-Sängerin.
Sie kam aus der Schweiz.
Lys Assia hat als erste den Eurovision Song Contest gewonnen.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Der ESC ist ein Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Länder machen mit.
Er findet 1x im Jahr statt.

Es gibt den Musik-Wettbewerb seit dem Jahr 1956.
In dem Jahr hat Lys Assia den Wettbewerb gewonnen.
Ihr Lied hieß Refrain.
Sie hat es auf Französisch gesungen.
In diesem Video kann man es hören:


Danach hat Lys Assia noch zwei-mal beim ESC mit-gemacht.
Im Jahr 1958 hat sie den 2. Platz gemacht.
Und im Jahr 2007 hat sie zusammen mit Beatrice Egli den 12. Platz gemacht.

Lys Assia hatte 11 Geschwister.
Sie war das jüngste Kind in ihrer Familie.

Lys Assia war zwei-mal verheiratet.
Ihre beiden Männer sind gestorben.
Sie hatte keine Kinder.

Lys Assia hat in der Schweiz gelebt.
In der Nähe von der Stadt Zürich.
Da ist sie auch in einem Kranken-Haus gestorben.

Ex-Tatort-Kommissar Jochen Senf ist tot

Jochen Senf war Schauspieler.
Er hat in der Krimi-Serie Tatort mit-gespielt.
Er hat den Tatort-Kommisar aus dem Saarland gespielt.
Sein Name in der Serie war Max Palu.
Diese Rolle hat er 17 Jahre lang gespielt.

Jochen Senf wurde 1942 geboren.
Heute ist er gestorben.
Er wurde 76 Jahre alt.
In diesem Video kann man ihn sehen:

Jochen Senf hat auch Krimis geschrieben.
[Krimis sind spanende Bücher.
Meistens geht es in den Büchern um Mord.]
Und er hat Hör-Spiele gemacht.

Jochen Senf ist in Berlin gestorben.


Stephen Hawking ist gestorben

Stephen Hawking war ein bekannter Wissenschaftler.
Er gehört zu den bekanntesten Wissenschaftlern der Welt.
Er war Physiker.
Er hat viel über den Welt-Raum geforscht.

Stephen Hawking ist gestorben.
Er wurde 76 Jahre alt.

Stephen Hawkings glaubte nicht an ein Leben nach dem Tod.
In einem Interview hat er gesagt:
[Ein Interview ist ein Gespräch mit einer Zeitung, einer Fernseh-Sendung oder einer Radio-Sendung.]
"Das Paradies und ein Leben nach dem Tod sind nichts weiter als Mythen.
[Ein Mythos ist eine ausgedachte Geschichte.
Es ist Fantasie.
Es ist nicht echt.]
Ich sehe das Gehirn als einen Computer, der die Arbeit einstellt, wenn seine Komponenten versagen.
Es gibt keinen Himmel für kaputte Computer.
Das ist ein Märchen für Menschen, die sich vor der Dunkelheit fürchten."

Damit meint er: Er glaubt nicht an Gott.
Und er glaubt nicht an ein Leben nach dem Tod.
Wenn man stirbt, arbeitet das Gehirn nicht mehr.
Dann ist man tot.

Star-Lexikon

Wer war Stephen Hawking?

Stephen Hawking war ein berühmter Physiker.
Er wurde 1942 geboren.
2018 ist er gestorben.
Er wurde 76 Jahre alt.

Was ist ein Physiker?
Stephen Hawking war Wissenschaftler.
Er hat zu verschiedenen Themen geforscht.
Vor allem über den Welt-Raum.

Für seine Arbeit hat Stephen Hawking viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Albert-Einstein-Medaille.
[Medaille ist ein anderes Wort für Orden.]
Und er ist Ritter 

Die Eltern von Stephen Hawking waren auch Wissenschaftler.
Sein Vater war ein Tropen-Arzt.
Seine Mutter war Wirtschafts-Wissenschaftlerin.
Stephen Hawkings Vater hatte einen Wunsch:
Sein Sohn sollte auch Arzt werden.
So wie er.
Aber Stephen Hawking wollte es nicht.

Stephen Hawking hat auch Bücher geschrieben.
Es sind Bücher über Wissenschaft.
Er schreibt die Bücher so, dass man sie gut verstehen kann.
Darum kennen sehr viele Menschen Stephen Hawking.
Er hat mehr als 3.000.000.000 [3 Millionen] Fans bei Facebook.

Stephen Hawking hatte eine Krankheit.
Die Krankheit heißt ALS.
Das ist eine Abkürzung für Amyotrophe Lateralsklerose.
Bei dieser Krankheit werden Nerven im Körper zerstört.
Und Muskeln werden gelähmt.
Man kann sich immer weniger bewegen.
Irgendwann stirbt man an der Krankheit.

Stephen Hawking hatte die Krankheit sehr lange.
Die Ärzte haben ihm gesagt: Er wird nicht mehr lange leben.
Aber er hat mehr als 55 Jahre mit der Krankheit weiter-gelebt.

Er saß im Roll-Stuhl.
Seit mehr als 30 Jahren konnte er nicht mehr sprechen.
Ein Computer hat für ihn gesprochen.
Stephen Hawking hat den Computer mit seinen Augen gesteuert.

Stephen Hawking war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal wieder scheiden lassen.
Mit seiner 1. Frau hat er 3 Kinder.

1998 wurde ein Asteroid nach Stephen Hawking benannt.
[Ein Asteroid ist ein kleiner Stern.]

Siegfried Rauch ist gestorben

Siegfried Rauch war Schauspieler.
Er hat den Kapitän in der Serie Traum-Schiff gespielt.

Er ist bei einem Unfall gestorben.
Er war bei einer Feier der Feuer-Wehr.
Er ist eine Treppe herunter-gefallen.
Bei dem Sturz ist er gestorben.

Star-Lexikon

Wer war Siegfried Rauch?

Siegfried Rauch war Schauspieler.
Er wurde 1932 geboren.
Er ist 2018 gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Er hat in mehr als 135 Filmen und Serien mit·gespielt.
Zum Beispiel in diesen:

  • Traum-Schiff
  • Der Berg·doktor
  • Die Land·ärztin

Bei der Serie Traum·schiff hat er den Kapitän gespielt.

2015 wurde er zum beliebtesten Fernseh-Arzt in Deutschland gewählt.

Siegfried Rauch hat Theater·wissenschaften studiert.
Und er hat eine Schauspiel·schule besucht.

Siegfried Rauch hat auch Bücher geschrieben.
Zum Beispiel Weihnachts·geschichten.
Und Geschichten über die See·fahrt.

Siegfried Rauch hat auch gesungen.
Er hat zusammen mit dem Orchester Martin Böttcher gesungen.
Sie haben eine CD zusammen gemacht.
Die CD heißt Moonlight and Lovesongs.
Übersetzt heißt das: Mond·licht und Liebes·lieder.
Aber er hat entschieden: Er will lieber Schauspieler sein.
Kein Sänger.
Das ist ihm wichtiger.

Seit 2016 ist Siegfried Rauch Botschafter der Bayerischen Seen·schifffahrt.
Und er hat viele Preise für seine Arbeit bekommen.
Zum Beispiel die Bayerische Heimat·medaille.
[Medaille ist ein anderes Wort für Orden.]

Siegfried Rauch war verheiratet.
Seine Frau heißt Karin Rauch.
Zusammen haben sie 2 Söhne.

Siegfried Rauch ist bei einem Unfall gestorben.
Er war auf einer Feier der Feuer·wehr.
Er ist eine Treppe herunter·gefallen.
So ist er gestorben.

Der "Alle-mal-malen-Mann" ist gestorben

Jan Loh war Zeichner.
Er ist gestorben.
Er wurde 86 Jahre alt.

Viele Menschen in Bonn kennen Jan Loh.
Aber sie kennen seinen Namen nicht.
In Bonn wurde er immer nur der "Alle-mal-malen-Mann" genannt.
In diesem Video kann man ihn sehen.

Der "Alle-mal-malen-Mann" war immer in Bonn unter-wegs.
Er ist mit seinem Fahrrad durch die Gegend gefahren.
Er war oft in Kneipen in Bonn.
Da hat er an den Tischen gefragt: "Alle mal malen hier?"
Dann hat er alle Leute gezeichnet.
Die Bilder hat er für ein paar Euro verkauft.
So hat er sein Geld verdient.

Am liebsten hat der "Alle-mal-malen-Mann" in der Kneipe "James Joyce" gezeichnet.
Seit mehr als einer Woche war er nicht mehr in der Kneipe.
Die Menschen aus der Kneipe haben eine Such-Meldung bei Facebook geschrieben.
Hier kann man sie lesen.

Die Menschen in Bonn haben sich Sorgen gemacht.
Seit einigen Tagen war der "Alle-mal-malen-Mann" nicht mehr unter-wegs.
Niemand hatte ihn mehr gesehen.

Jetzt weiß man: Der "Alle-mal-malen-Mann" ist gestorben.
Am letzten Donnerstag hatte er einen Unfall.
Er ist gestürzt.
Daran ist er gestorben.
Viele Menschen in Bonn werden sich an ihn erinnern.

Star-Lexikon

Wer war der Alle-mal-malen-Mann?

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:


Jan Loh wollte nicht viel über sein Leben verraten.
Er fand: Das ist privat.
Jan Loh ist nicht sein richtiger Name.
Den wollte er nicht verraten.

Im März 2018 ist der Alle-mal-malen-Mann gestorben.
Er ist gestürzt.
Er wurde 86 Jahre alt.

Am Ende seines Lebens hatte Jan Loh kein Geld.
Und er hat keine Familie.
Darum hatte er kein Geld für eine Beerdigung.
Die Menschen in Bonn haben Geld gesammelt.
Für eine Trauer-Feier für Jan Loh.
Und für einen Grab-Stein.

Nach seinem Tod haben viele Menschen in Bonn Straßen-Namen verändert.
Sie haben Jan Lohs Namen auf Straßen-Schilder geschrieben.
Sie haben die Straßen umbenannt.
In der Nacht gab es in Bonn viele Alle-mal-malen-Mann-Straßen.
Viele Menschen wünschen sich jetzt:
Es soll wirklich eine Alle-mal-malen-Mann-Straße in Bonn geben.
So wollen sie an Jan Loh erinnern.

Sıla Şahin spricht über ihre Fehl-Geburt

Sıla Şahin ist Schauspielerin.
Sie hat in verschiedenen Fernseh-Serien mit-gespielt.
Sie ist schwanger.
Sie und ihr Mann Samuel Şahin-Radlinger bekommen ein Baby.
Es wird wahrscheinlich in 4 Monaten geboren.

Sıla Şahin macht sich Sorgen um ihr Baby.
Sie will noch keine Sachen für das Baby einkaufen.
Sie traut sich nicht.
Sie erzählt:
"Es gibt ein Kinder-Zimmer, aber es ist noch komplett leer.
Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht getraut, alles zu kaufen."

Sıla Şahin war schon ein-mal schwanger.
Im Jahr 2016 ist ihr Baby vor der Geburt gestorben.
Man kann dazu auch Fehl-Geburt sagen.

Viele Frauen haben eine Fehl-Geburt.
Ihre Babys sterben noch im Bauch der Mutter.
Sie kommen tot auf die Welt.
Aber nur wenige Frauen reden darüber.
Darum findet Sıla Şahin: Es ist wichtig.
Man muss darüber reden.

Sie hat mit dem Fernseh-Sender RTL über ihre Fehl-Geburt geredet.
Sie sagt:
"Die Seele leidet meist noch lange.
Das weiß jeder, der dies schon einmal erleben musste.
Viele fühlen sich im Alltag wie gelähmt und man hat Schuld-Gefühle und man scheut sich, darüber zu sprechen, aus Scham-Gefühl.
Aber wenn wir es nicht tun, wird es immer ein Tabu-Thema bleiben."
[Tabu-Thema heißt: Niemand redet darüber.]

Sıla Şahin rät allen Frauen:
"Man soll also unbedingt darüber sprechen und sich Hilfe holen.
Eine Fehl-Geburt ist nichts, wofür man etwas kann oder sich schämen muss."

Star-Lexikon

Wer ist Sıla Şahin?

Sıla Sahin ist 39 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in der Serie "Gute Zeiten - Schlechte Zeiten" mit-gespielt.
5 Jahre hat sie die Rolle der Ayla Höfer gespielt.
Sie hat auch noch in anderen Serie mit-gespielt.
Zum Beispiel bei "Alarm für Kobra 11" und bei "Not-Ruf Hafen-Kante".

Sıla Şahin spielt auch Theater.
Seit 2017 spielt sie bei den Karl-May-Festspielen mit.
[Karl May war ein bekannter Schriftsteller.
Er hat die Winnetou-Bücher geschrieben.]

Sıla Şahin ist in Deutschland geboren.
Ihre Familie kommt aus der Türkei.
Sie spricht 3 Sprachen:

  • Deutsch
  • Türkisch
  • Englisch

Sıla Şahin setzt sich für Tier-Schutz ein.
Sie macht bei der Tier-Schutz-Gruppe PETA mit.
Sie findet: Niemand soll Pelz tragen.
Für Pelz sollen keine Tiere getötet werden.

Sıla Şahin hat sich nackt fotografieren lassen.
Sie war auf der Titel-Seite der Zeitschrift Playboy.
Vor Sıla Şahin wurde noch nie eine deutsch-türkische Frau für den Playboy fotografiert.

Sıla Şahin ist verheiratet.
Ihr Mann Samuel Şahin-Radlinger.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie Sıla Şahin-Radlinger.
Die beiden sind seit 2016 zusammen.
2018 bekommen sie ihr 1. Kind.

Barbra Streisand hat ihren Hund klonen lassen

Barbra Streisand mag Hunde.
Ihre Lieblings-Hündin hieß Samantha.
Sie ist vor 10 Monaten gestorben.
Die Hunde-Rasse nennt man Baumwolle-Hund.
So sieht ein Baumwoll-Hund aus:

Barbra Streisand wollte nicht ohne ihre Lieblings-Hündin leben.
Darum hat sie ihre Hündin klonen lassen.
Das heißt: Ein Arzt hat Zellen von der Hündin entnommen.
Daraus haben sie 2 neue Hunde gemacht.
Jetzt hat Barbra Streisand 2 Hunde-Welpen aus den Zellen ihrer Lieblings-Hündin.
[Ein Hunde-Welpe ist ein junger Hund.]
Die Hunde-Welpen heißen Miss Violet und Miss Scarlett.
[Miss ist das englische Wort für Fräulein.]

Miss Violet und Miss Scarlett sehen sich sehr ähnlich.
Darum zieht Barbra Streisand ihnen Jacken in verschiedenen Farben an.
So kann sie die Hunde auseinander-halten.

Barbra Streisand freut sich darauf, wenn ihre Hunde-Welpen älter werden.
Sie sagt: "Ich warte darauf, dass sie älter werden und ich sehen kann, ob sie ihre braunen Augen und ihre Ernsthaftigkeit haben."

Insgesamt hat Barbra Streisand 3 Hunde.
Der dritte Hund heißt Miss Fanny.

.


Star-Lexikon

Wer ist Barbra Streisand?

Barbra Streisand ist 82 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Schauspielerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Woman in love [übersetzt: Verliebte Frau]
  • Tell him [Sag es ihm]
  • The way we were [So wie wir waren]

Barbra Streisand gehört zu den erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat sehr viele CDs verkauft.

 Barbra Streisand hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Funny Girl [Lustiges Mädchen]
  • So wie wir waren
  • Yentl
  • Liebe hat 2 Gesichter

Für ihre Filme und ihre Musik hat Barbra Streisand viele Preise gewonnen.
Sie hat zwei-mal den Oscar bekommen.
[Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.]
Und sie hat 14 mal den Grammy gewonnen.

Eigentlich heißt sie Barbara Streisand.
Barbra Streisand ist ihr Künstler-Name.
Das heißt: Sie benutzt ihn nur als Künstlerin.

Barbra Streisand ist zusammen mit dem Musiker Neil Diamond in die Schule gegangen.
Die beiden haben zusammen im Schul-Chor gesungen.
Sie sind bis heute befreundet.

Als junge Frau hat Barbra Streisand als Musical-Schauspielerin gearbeitet.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück, in dem viel gesungen und getanzt wird.]
Und sie hat in Nacht-Clubs gesungen.

Barbra Streisand ist zum 2. Mal verheiratet.
Ihr Mann heißt James Brolin.
Mit ihrem 1. Mann hat sie einen Sohn.

Barbra Streisand interessiert sich für Kunst.
Sie ist die Chefin von einem Kunst-Zentrum.
Es ist ein Kunst-Zentrum am Ground Zero.
[Ground Zero ist in New York.
Es ist der Ort, an dem das World Trade Center stand.
Es wurde am 11. September 2001 durch ein Attentat mit Flugzeugen zerstört.
Jetzt ist es ein Erinnerungs-Ort.]

Barbra Streisand hat viele Fans.
Vor allem schwule Männer finden sie toll.

Nemo der Otter musste eingeschläfert werden

Nemo war ein Otter.
Er lebte im Aqua-Park in Hilden.
[Aqua ist ein anderes Wort für Wasser.]
Er war krank.
Darum musste er eingeschläfert werden.

Nemo war ein sehr beliebter Otter.
Er hatte viele Fans.
Viele Schul-Kinder haben den Otter im Aqua-Park besucht.
Und er war in vielen Fernseh-Sendungen zu sehen.

Hier kann man Fotos von Nemo sehen.

Nemo war ein Kurz-Krallen-Otter.
So sieht ein Kurz-Krallen-Otter aus:

Ein Zwergkrallenotter guckt in die Kamera

Ein Zwerg-Krallen-Otter

Von I, ArtMechanic, CC BY-SA 3.0

Nemo wurde mit der Flasche groß-gezogen.
Darum war er an Menschen gewohnt.
Er hat sich bei vielen Besuchern und Besucherinnen auf die Schulter gesetzt.
Und er hat sich streicheln lassen.

Nemo war 4 Monate krank.
Er musste operiert werden.
Er hatte Krebs.
Ein Zeh von Nemo musste amputiert werden.
Das heißt: Der Zeh wurde abgeschnitten.
Nach der Operation musste Nemo viele Medikamente nehmen.
Davon hatte er einen Darm-Verschluss.
Das heißt: Sein Darm hat nicht mehr richtig funktioniert.
Er musste eingeschläfert werden.
Das heißt: Er hat Medikamente bekommen.
Er ist eingeschlafen.
Dann ist er an den Medikamenten gestorben.

Nemo wurde in Gelsenkirchen beerdigt.
Im Garten von seiner Tier-Pflegerin.