Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Reisen

Der längste Flug der Welt dauert 19 Stunden

Ein Flugzeug ist von New York nach Australien geflogen.
Es war der längste Flug der Welt.
Das Flugzeug ist 16.200 [sechzehn-tausend-zwei-hundert] Kilometer weit geflogen.
Das hat 19 Stunden und 16 Minuten gedauert.
Das Flugzeug hat keinen Zwischen-Stopp gemacht.
Es ist die ganze Strecke am Stück geflogen.
Das ist ein Welt-Rekord.
Es war ein Flugzeug der australischen Flug-Firma Qantas.

Das Flugzeug heißt Boeing 787-9 Dreamliner.

Hier kann man die Flug-Strecke sehen:

Die Flugstrecke des Fluges, markiert auf einer Weltkarte

Die Flug-Strecke

Qantas Newsroom

Alan Joyce ist der Chef der Firma Qantas.
Er sagt:
"Dies ist eine wirklich bedeutende Premiere für die Luft-Fahrt.
[Premiere heißt: Etwas ist zum ersten Mal passiert.]

Sean Golding ist einer der Piloten.
Er sagt:
"Der Flug verlief reibungs-los."
[Reibungs-los heißt: Es gab keine Probleme.]

Beim Test-Flug waren 49 Flug-Gäste dabei.
Und die Mit-Arbeiter und Mit-Arbeiterinnen der Flug-Firma.
Mehr Menschen konnten nicht mit-fliegen.
Sonst hätte das Benzin für die lange Strecke nicht gereicht.

Es waren auch Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit bei dem Flug.
Sie haben zum Beispiel unter-sucht:
Wie schaffen die Piloten und Pilotinnen den langen Flug?
Wie geht es ihnen dabei?

Der Flug wurde lange vorbereitet.
Dieses Jahr soll es noch 2 Test-Flüge geben.

Ab 2022 oder 2023 will die Flug-Firma die Flug-Strecke für Flug-Gäste fliegen.

Eine Flug-Firma verwechselt die Flug-Pläne

Die Flug-Firma Easyjet [übersetzt: Leichtes Flugzeug] fliegt von Stuttgart aus an viele verschiedene Orte.
Am gleichen Tag. sollten 2 Flugzeuge starten.
Ein Flugzeug nach Berlin.
Und ein Flugzeug nach Mailand.
[Mailand ist die zweit-größte Stadt in Italien.]

Die Flug-Gäste sind in die beiden Flugzeuge eingestiegen.
Erst dann hat eine Stewardess gemerkt:
[Stewardess ist ein anderes Wort für Flug-Begleiterin.]
Alle sitzen in den falschen Flugzeugen.
Die Flug-Gäste nach Mailand sitzen im Flugzeug nach Berlin.
Und die Flug-Gäste nach Berlin sitzen im Flugzeug nach Mailand.
Alle mussten wieder aussteigen.

Die Menschen am Flug-Hafen hatten die Flug-Pläne verwechselt.
Die Flug-Gäste mussten die Flugzeuge tauschen.
Ein-einhalb Stunden später konnten die beiden Flugzeuge dann starten.


Prinz Harry und Herzogin Meghan reisen durch Afrika

Prinz Harry und Herzogin Meghan reisen gerade durch Afrika.
Sie haben ihren kleinen Sohn mit-genommen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Das heißt:
Er ist jetzt 5 Monate alt.

In Afrika werden viele verschiedene Sprachen gesprochen.
Auch die Sprache isiXhosa.
Jetzt hat Archie Harrison einen Namen in der Sprache isiXhosa. bekommen.
Sein afrikanischer Name ist Ntsika.
Das heißt übersetzt: Säule der Stärke.

Zuerst haben Prinz Harry und Herzogin Meghan die Stadt Kapstadt besucht.
Da waren sie in einem Armen-Viertel.
Sie haben sich ein Projekt für Mädchen in diesem Stadt-Viertel angeguckt.

Prinz Harry sagt:
"Als jemand, der dieses wunder-schöne Land mehr-fach besucht hat und Kapstadt als einzig-artigen Ort in Afrika ansieht, wollte ich sicher-stellen, dass unser erster Besuch als Familie - mit meiner Frau an meiner Seite - die bedeutenden Herausforderungen betont, denen sich Millionen Süd-Afrikaner gegen-über-sehen."

Herzogin Meghan sagt:
"Ich möchte euch wissen lassen, dass ich hier bin als eine Mutter, als eine Gattin, als eine Ehe-Frau, als eine 'woman of colour' und als eure Schwester."
[Die Wörter Gattin und Ehe-Frau bedeuten das-selbe.]

In Süd-Afrika gibt es viel Gewalt gegen Frauen.
Es gibt dort viele Verbrechen gegen Frauen.
Darüber haben Prinz Harry und Herzogin Meghan mit dem Präsidenten Cyril Ramaphosa gesprochen.

Prinz Harry hat in seiner Rede gesagt:
"Kein Mann ist geboren, um Frauen weh zu tun, das ist angelerntes Verhalten und ein Zyklus, der durch-brochen werden muss."

Damit meint er:
Süd-Afrika braucht ein neues Männer-Bild.
Die Männer sollen erkennen:
Sie haben nicht mehr Rechte als Frauen.
Sie müssen etwas verändern.

Als nächstes reisen Prinz Harry und Herzogin Meghan in das afrikanische Land Angola weiter.
Prinz Harry war schon oft dort.
Er sagt:
Angola ist seine zweite Heimat.
Jetzt will er das Land seiner Frau und seinem Sohn zeigen.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Wer ist Archie Harrison Mountbatten-Windsor?

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist 5 Jahre alt.

Er wurde am 6. Mai 2019 geboren.

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist ein Mitglied der britischen Königs-Familie.
Seine Eltern sind Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Seine Ur-Oma ist die britische Königin Queen Elisabeth.

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist das erste Kind seiner Eltern.
Er kam ein Jahr nach ihrer Hochzeit auf die Welt.

Was bedeutet der Name Archie Harrison Mountbatten-Windsor?

Archie ist eine Kurz-Form für Archibald oder Arthur.
Viele britische Könige hießen Arthur.
Archie kommt aus der Sprache Alt-Hoch-Deutsch.
Übersetzt heißt es: mutig und tapfer.

Harrison ist ein alter englischer Name.
Er heißt übersetzt: Sohn von Harry.

Bis jetzt hatte noch kein Mitglied der Königs-Familie diese Namen.

Mountbatten-Windsor ist Archies Nach-Name.
Mountbatten ist der Nach-Name von Prinz Philip.
Also von Archies Ur-Opa.
Und Windsor ist der Nach-Name von Queen Elisabeth.
Also von Archies Ur-Oma.

Sigmund Jähn ist tot

Sigmund Jähn ist tot.
Er war Kosmonaut.
Er war der erste Deutsche im Welt-Raum.

Im Westen von Deutschland sagt man dazu Astronaut.
Im Osten von Deutschland sagt man Kosmonaut dazu.

So sah Sigmund Jähn aus:

1978 flog Sigmund Jähn ins All.
[All ist ein anderes Wort für Welt-Raum.]
Sein Flug dauerte 7 Tage, 20 Stunden, 49 Minuten und 4 Sekunden.
Er ist 125 mal um die Erde geflogen.

Damals waren Ost-Deutschland und West-Deutschland noch 2 getrennte Länder.
Beide Länder wollten den ersten Menschen ins All schicken.
Die DDR hat den Wett-Lauf gewonnen.
Sigmund Jähn war der Erste.
Darum wurde er in der DDR sehr gefeiert.
Er war dort ein Held.

Aber:
Sigmund Jähn wollte kein Held sein.
Er mochte es nicht.
Er hat gesagt:
"Die Jubel-Berichte-Estattung war aber keine Musik in meinen Ohren, zum Volks-Helden wollte ich mich nicht machen lassen.
Im Rampen-Licht zu stehen fand ich anstrengender als die Reise ins All."
[Im Rampen-Licht stehen ist ein anderes Wort für berühmt sein.]

Sigmund Jähn lebte in Strausberg bei Berlin.
Dort ist er auch gestorben.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raum-Fahrt sagt:
"Mit Sigmund Jähn verliert die deutsche Raumfahrt einen weltweit anerkannten Kosmonauten, Wissenschaftler und Ingenieur."
[Ein Ingenieur ist ein Fach-Mann für Technik.]

Bald gibt es Wasser-Taxis durch Paris

Paris ist die Haupt-Stadt von Frankreich.
Jedes Jahr reisen viele Menschen nach Paris.

Durch Paris fließt der Fluss Seine.
Auf diesem Foto kann man es sehen:

Jetzt gibt es einen neuen Plan.
Ab dem nächsten Jahr soll es in Paris Wasser-Taxis geben.
Die Wasser-Taxis brauchen kein Benzin.
Sie fahren elektrisch.
In jedem Taxi können 4 Personen mit-fahren.
Sie fahren über den Fluss Seine.

Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wie viele Wasser-Taxis wird es in Paris geben?
Anders Bringdal gehört die Firma SeaBubbles [übersetzt: See-Blasen].
Die Firma will die Wasser-Taxis bauen.
Er sagt:
"Wir hoffen, dass die ersten Boote im Früh-Jahr nächsten Jahres starten können.
20, 30 oder 40 Boote wären prima."

Vielleicht will Anders Bringdal auch Wasser-Taxis nach Deutschland bringen.
Zum Beispiel nach Hamburg.

Ein Flugzeug hat Verspätung - wegen einem Bienen-Schwarm

Ein Flugzeug wollte in Indien von Kalkutta nach Agartala fliegen.
Aber es gab eine Verspätung.
Das Flugzeug konnte viele Stunden lang nicht starten.

Was war passiert?
Ein Bienen-Schwarm hat sich auf die Scheibe des Flugzeugs gesetzt.
So konnten die Piloten vom Cockpit aus nichts mehr sehen.
[Im Cockpit sitzen die Piloten und Pilotinnen. 
Von da aus steuern sie das Flugzeug.]

Zuerst haben die Piloten den Scheiben-Wischer benutzt.
Sie dachten:
Vielleicht fliegen die Bienen dann weg.
Aber das hat nicht geklappt.

Dann wollten Menschen die Bienen verscheuchen.
Aber das hat auch nicht geklappt.
Die Bienen haben die Menschen angegriffen.
Das Flugzeug konnte nicht starten.

Dann gab es einen neuen Plan.
Die Flughafen-Feuerwehr kam mit einem Lösch-Wagen.
Sie haben mit einem Schlauch Wasser auf die Scheibe gespritzt.
So wurden die Bienen verscheucht.
Das Flugzeug konnte starten.

Eine Musikerin sucht im Internet nach ihrer Geige

Biliana Voutchkova ist Musikerin.
Sie kommt aus Bulgarien.
Und sie lebt in Berlin.
Am Wochen·ende war sie in Deutschland.
Sie war unter·wegs im Zug.
Sie wollte in Aachen ein Konzert geben.
Auf einem Festival.

Dann musste sie in Düren umsteigen.
Das war nicht geplant.
Biliana Voutchkova hat ihr Gepäck gesucht.
Aber ihre Geige war nicht mehr da.
Sie war verschwunden.
Biliana Voutchkova wusste nicht:
Hat jemand ihre Geige gestohlen?

Biliana Voutchkova hat einen Text bei Facebook geschrieben.
Sie hofft:
Vielleicht bekommt sie ihre Geige dann zurück.
Vielleicht weiß jemand, wo sie ist.

Biliana Voutchkova schreibt:
"Die Violine hat keinen finanziellen Wert, aber sie bedeutet mir alles - als Musikerin, die 30 Jahre lang darauf gespielt hat."

Das heißt:
Die Geige ist nicht teuer.
Aber trotzdem ist sie für Biliana Voutchkova wert·voll.
Sie hat die Geige schon als junges Mädchen gespielt.
Zuerst hat ein älterer Musiker ihr die Geige geliehen.
Später hat er sie ihr dann geschenkt.
Biliana Voutchkova erzählt:
"Da habe ich mich Hals über Kopf in die Geige verliebt."

Sehr viele Menschen haben den Text von Biliana Voutchkova im Internet geteilt.
Bis jetzt hat sich niemand wegen ihrer Geige gemeldet.
Aber:
Biliana Voutchkova hat ein Angebot bekommen.

Ein Komponist hat sich bei Biliana Voutchkova gemeldet.
[Komponist heißt: Er schreibt Musik.]
Er heißt Walter Zimmermann.
Er will Biliana Voutchkova eine Ersatz-Geige leihen.
Es ist eine sehr teure Geige.
Der Geigen·bauer Paul Alletsee hat sie gemacht.

Biliana Voutchkova sagt:
Sie freut sich, die Geige zu spielen.

Ein Jute-Beutel für Bücher ist in Mode

Hugendubel ist eine Buch-Handlung.
Es gibt sie in vielen deutschen Städten.
Auch in Berlin.
Dort kann man Bücher kaufen.
Viele Menschen machen das.
Es ist eine große Buch-Handlung.

Bei Hugendubel kann man auch Stoff-Beutel kaufen.
In diese Beutel tut man dann seinen Bücher-Einkauf.
So sehen die Stoff-Beutel aus.

2 Personen sitzen mit aufgeschlagenen Büchern vor dem Gesicht auf einer Treppe. Vor ihnen steht ein Jutebeutel mit alten Bleibuchstaben.

Hugendubel

Viele Berliner und Berlinerinnen benutzen diese Stoff-Beutel.
Sie sehen schon sehr lange so aus.
Sie wurden nie verändert.
Hugendubel verkauft in einem Jahr 30.000 bis 60.000 [dreißig-tausend bis sechzig-tausend] Beutel.

Es kommen auch viele Touristen nach Berlin.
[Touristen sind Reisende. 
Man kann auch Urlauber dazu sagen.]
Sie haben gesehen:
Viele Menschen in Berlin benutzen diese Beutel.
Sie dachten:
Die Beutel sind in Mode.
Sie sind etwas Besonderes.
Darum haben viele Touristen die Beutel auch gekauft.
Sie haben sie mit nach Hause genommen.
In die USA.
Nach Frankreich.
Oder in viele andere Länder.
Sogar eine große Zeitung in New York hat darüber berichtet.

2 Personen mit aufgeschlagenen Büchern vor dem Gesicht. Sie tragen einen Jutebeutel mit alten Bleibuchstaben.

Hugendubel

Ein Beutel von Hugendubel kostet. 1,50 Euro.


Prinz Harry reist mit seiner Familie nach Süd-Afrika

Prinz Harry plant eine Reise.
Im Herbst will er zusammen mit seiner Familie nach Süd-Afrika reisen.

Im Internet schreibt Prinz Harry:
"In einigen Wochen wird unsere Familie eine erste offizielle Reise nach Afrika machen.
Ein Teil der Welt, der in den letzten zwanzig Jahren eine zweite Heimat für mich geworden ist.
Ich kann es kaum abwarten, meiner Frau und meinem Sohn Südafrika zu zeigen."

Prinz Harry reist oft nach Afrika.
Dort setzt er sich für den Tier-Schutz und den Umwelt-Schutz ein.

Prinz Harrys Mutter war Lady Diana.
Sie war auch oft in Afrika.
Sie war gerne dort.
Das hat sie an ihren Sohn weiter-gegeben.

22.000 Menschen bewerfen sich mit Tomaten

Heute gab es in Spanien ein Fest.
Das Fest heißt La Tomatina.
Es wird in der kleinen Stadt Buñol gefeiert.
Sie ist im Osten von Spanien.

In der Stadt leben 10.000 [zehn-tausend] Menschen.
Zu dem Fest waren 22.000 [zwei-und-zwanzig-tausend] Menschen da.
Juncal Carrascosa ist die Bürgermeisterin von Buñol.
Sie sagt:
"Dieses Jahr hatten wir besonders viele Gäste aus dem Ost-Europa, vor allem aus Russland."

2012 waren 50.000 [fünfzig-tausend] Menschen bei dem Fest.
Das waren zu viele für die kleine Stadt Buñol.
Seit-dem dürfen nur noch 22.000 [zwei-und-zwanzig-tausend] Menschen kommen.
Und alle müssen 10 Euro Eintritt bezahlen.

Was passiert bei dem Fest?
Alle Menschen bewerfen sich eine Stunde lang mit Tomaten.
Dieses Jahr waren es 150 Tonnen Tomaten.
Das sind 150.000 [hundert-fünfzig-tausend] Kilo-Gramm.

Leicht bekleidete Menschen bewerfen sich mit reifen Tomaten. Manche tragen zu Schutz Schwimmbrillen vor den Augen.

Menschen in Buñol feiern die Tomatina.

Von Graham McLellan from London, UK - 00690016, CC BY 2.0

La Tomatina hält einen Rekord.
Es ist die größte Lebensmittel-Schlacht der Welt.
[Lebensmittel ist ein anderes Wort für etwas zu Essen und zu Trinken.]

La Tomatina gibt es schon lange.
Seit den 1940-er Jahren.
Also seit fast 80 Jahren.
In den letzten Jahren wird es immer beliebter.

Beim Fest gibt es auch Verletzte.
Darum haben die Macher einen Tipp:
"Zerdrücke die Tomaten, bevor du sie wirfst.
Der Schlag wird so weniger kräftig sein."

Man darf bei dem Fest nur mit Tomaten werfen.
Mit nichts anderem.
Und die Macher raten:
Die Besucher und Besucherinnen sollen nicht zuviel Alkohol trinken.