Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2015

Gestern Nacht wurden die Oscars verliehen

Gestern Nacht wurden die Oscars verliehen.
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.
Alle Menschen, die Filme machen, können ihn gewinnen.
Zum Beispiel Schauspieler und Schauspielerinnen.
Oder Menschen, die Film-Musik machen.
Oder Kostüme für einen Film.

Die Preis-Verleihung ist immer in Los Angeles.
Die Gewinner bekommen eine goldene Statue.
Die Statue wird Oscar genannt.
Weil Margaret Herrick fand: "Der sieht ja aus wie mein Onkel Oscar".
Das war in den 1930-er Jahren.
Sie war damals Mitglied der Jury.

So sieht die Statue aus:



Gestern haben 2 Filme gleich 4 Oscars bekommen:
"Grand Budapest Hotel" und "Birdman".

Juliane Moore hat den Preis als beste Schauspielerin gewonnen.
Eddie Redmayne ist der beste Schauspieler.



Jeder Preis-Träger hält nach der Preis-Verleihung eine Rede.
In diesem Jahr wurde in den Reden viel über Politik gesprochen.
Zum Beispiel über gleiche Löhne für Männer und Frauen.
Oder über schwarze Menschen in der Politik.

Genauso viel wie über die Filme wird bei den Oscars über die Kleider gesprochen.
Sehr viele Zeitungen schreiben darüber.
Besonders gelobt wurde das Kleid von Jennifer Lopez.
Die Designerin Eli Saab hat es gemacht.
Aber: Luciana Duvall hat dasselbe Kleid getragen.
Nur in einer anderen Farbe.

Auch das Kleid von Keira Knightley hat vielen gut gefallen.
Es ist von Valentino.
Sie ist schwanger.
Aber das hat sie mit dem Kleid gut versteckt.

Auch das Kleid von Preis-Trägerin Julianne Moore fanden viele Zeitungen gut.
Es ist von Chanel.
Sie finden: Es steht ihr gut.

Vielen Leuten hat das Kleid von Lady Gaga gar nicht gefallen.
Sie hatte lange rote Hand-Schuhe an.
Viele Zeitungen finden: Sie sehen aus wie Putz-Hand-Schuhe.

Hier kann man alle Oscar-Kleider im Über-Blick sehen.

Viele Zeitungen finden:
In diesem Jahr war die Oscar-Verleihung nicht sehr spannend.
Sie finden: Es war viel Politik und wenig Spaß.

Star-Lexikon

Wer ist Keira Knightley?

Keira Knightley ist 40 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
  • Kick it like Beckham [übersetzt: Schieß wie Beckham
  • Fluch der Karibik
  • Tatsächlich Liebe

Keira Knightley ist Britin.
Sie wurde in London geboren.
Und sie lebt immer noch dort.

Der Vater von Keira Knightley ist auch Schauspieler.
Ihre Mutter ist Bühnen-Autorin.
Das heißt:
Sie schreibt Theater-Stücke.

Woher hat Keira Knightley ihren Vor-Namen?
Ihr Vater mochte eine russische Eis-Kunst-Läuferin.
Sie hieß Kira Iwanowa.
Deswegen mochte er den Namen.
Er wollte seine Tochter Kira nennen.
Dann hat er den Namen in der Geburtstag-Urkunde eingetragen.
Dabei hat er einen Schreib-Fehler gemacht.
So ist ihr Name entstanden.

Keira Knightley hat schon als kleines Mädchen Theater gespielt und getanzt.
Und sie hat in einer Fernseh-Serie mit-gespielt.
So wurde sie schon früh bekannt.

Keira Knightley verdient sehr viel Geld als Schauspielerin.
Nur wenige Schauspielerinnen verdienen mit ihren Filmen so viel Geld wie sie.

Keira Knightley hat viele Preise als Schauspielerin gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].
Sie war auch zwei-mal für den Oscar nominiert.
[Nominiert heißt: Sie war für den Oscar vorgeschlagen.]
Aber bis jetzt hat sie ihn noch nicht gewonnen.

Keira Knightley ist verheiratet.
Ihr Mann heißt James Righton.
Er ist Musiker.
Seit 2011 sind die beiden zusammen.
Seit 2013 sind sie verheiratet.
Sie haben 2 Kinder zusammen.

Keira Knightley liebt Schuhe.
Sie kauft alle Schuhe, die sie mag.
Auch wenn sie die falsche Größe haben.

Keira Knightley ist sehr schüchtern.
Sie redet nicht gerne mit fremden Menschen.
Das fällt ihr schwer.


Fernando Alonso hatte einen Unfall

Fernando Alonso ist Renn-Fahrer.
Er fährt Formel-1-Rennen.
2005 und 2006 war er Welt-Meister.
Er ist 33 Jahre alt.
So sieht er aus:



Gestern hat Fernando Alonso einige Test-Fahrten gemacht.
Dabei hatte er einen Unfall.
Er ist gegen eine Mauer gefahren.

Sein Kollege Sebastian Vettel hat den Unfall aus der Nähe gesehen.
Er erzählt: "Er war direkt vor mir.
Er war relativ langsam – ich schätze so 150 Kilometer pro Stunde.
Er ist dann einfach rechts rübergezogen – es sah gar nicht wie ein Unfall aus.
Er ist dann ein paar mal an der Mauer angeschlagen.
Dann habe ich ihn aus den Augen verloren."

Zum Glück waren sofort Ärzte am Unfall-Ort.
Dann wurde Fernando Alonso mit einem Hub-Schrauber ins Kranken-Haus gebracht.

Zum Glück ist er nicht schwer verletzt.
Die Ärzte sagen: Er ist ok.
Er wird wieder gesund.

Ein Tukan bekommt einen neuen Schnabel - aus einem 3D-Drucker

Grecia ist ein Vogel.
Ein Tukan.
So sehen Tukane aus:



Grecia lebt in San José.
Das ist die Haupt·stadt von Costa Rica.
Costa Rica  ist ein Land in Zentral·amerika.

Grecia wurde von Kindern gequält.
Sie haben ihn mit Stöcken geschlagen.
Dabei wurde er am Schnabel verletzt.
Der obere Teil seines Schnabels ist abgebrochen.
Jetzt kann er nicht mehr alleine fressen.

Der Zoo in San José will Grecia jetzt helfen.
Der Tukan wird dort von 4 Tier·pfleger*innen gepflegt.
Eine Tier·pflegerin erzählt:
"Er versucht alleine zu fressen.
Wir lassen ihn gewähren, damit er nicht in Stress gerät.
Aber er kann nur sehr geringe Mengen an Nahrung aufnehmen.
Also haben wir uns entschlossen, ihm zu helfen."
[Geringe Mengen ist ein anderes Wort für kleine Mengen. Grecia kann wegen seiner Verletzung nur wenig fressen.]

Grecia soll einen neuen Schnabel bekommen.
Der Schnabel soll mit einem Drucker her·gestellt werden.
Mit einem 3D-Drucker.

Ein solcher Drucker kann nicht nur auf Papier drucken.
Er kann auch drei·dimensionale Dinge drucken.
Zum Beispiel Figuren.
Sie werden aus Kunst-Stoff her·gestellt.
So soll jetzt ein neuer Schnabel für Grecia gemacht werden.

Guisella Arroyo arbeitet im Zoo von San José.
Sie erzählt:
"4 Unternehmen haben uns bereits ihre Hilfe angeboten."
Sie arbeiten jetzt an einem neuen Schnabel.
Damit soll Grecia wieder alleine fressen können.

In den USA wurde sowas schon mal versucht:
Ein Adler und ein Pinguin leben dort mit künstlichen Schnäbeln.
Sie wurden auch mit einem 3D-Drucker her·gestellt.

MerkenMerken

3 Menschen wurden bei den Dreh-Arbeiten zum neuen James-Bond-Film verletzt

Gerade wird ein neuer James Bond-Film gedreht.
Er heißt "Spectre".
Gerade finden die Dreh-Arbeiten statt.
In Österreich.

Gedreht wurde eine Verfolgungs-Jagd.
Mit Autos.
Dabei wurden 3 Menschen verletzt.

Die Verfolgungs-Jagd wurde auf einer Gletscher-Straße gedreht.
Ein Stunt-Man fuhr das Auto.
Ein Stunt-Man ist jemand, der gefährliche Film-Szenen spielt.
Damit berühmte Schauspieler sich nicht verletzen.
Zum Beispiel der James Bond-Schauspieler Daniel Craig.
Er hat in dieser Film-Szene nicht mitgespielt.



Bei der Verfolgungs-Jagd kam das Auto ins Schleudern.
Dabei ist es in eine Kamera-Plattform gefahren.
3 Männer wurden verletzt.
Sie haben Knochen-Brüche und Prellungen.
2 Männer mussten mit einem Rettungs-Hubschrauber ins Kranken-Haus geflogen werden.

Den 3 Männern geht es schon besser.
Ein Mann konnte das Kranken-Haus schon verlassen.

Der neue James Bond-Film kommt im Oktober 2015 ins Kino.

Star-Lexikon

Wer ist Daniel Craig?

Daniel Craig ist 57 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Seit 2006 spielt er James Bond.
Außerdem hat er in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Die Abenteuer des jungen Indiana Jones
  • Lara Croft: Tomb Raider
  • Star Wars: Das Erwachen der Macht

Daniel Craig ist ein britischer Schauspieler.
Er lebt in London und New York.

Nach der Schule hat Daniel Craig eine Ausbildung als Schauspieler gemacht.
Er war in einer sehr bekannten Schauspiel-Schule.
Nach seiner Ausbildung hat er Theater gespielt.

Bis jetzt hat Daniel Craig in 4 Filmen James Bond gespielt.
2019 gibt es den nächsten James Bond Film.
Wahrscheinlich spielt Daniel Craig wieder die Haupt-Rolle.

Daniel Craig ist sportlich.
In seiner Schul-Zeit hat er Rugby gespielt.
[Rugby ist eine Ball-Sport-Art.
Sie kommt aus Großbritannien.]

Daniel Craig ist zum 2. Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Rachel Weisz.
Sie ist auch Schauspielerin.
Daniel Craig hat 2 Töchter.
Eine zusammen mit seiner ersten Frau.
Und eine zusammen mit seiner zweiten Frau.

Asterix und Obelix kommen mit einem neuen Film ins Kino

Asterix und Obelix sind Comic-Figuren.
Der Autor René Goscinny und der Zeichner Albert Uderzo haben sie erfunden.
Es gibt viele Comic-Hefte über Asterix und Obelix. 35 Stück bis jetzt.
Und viele Filme.
So sehen Asterix, Obelix und ihre Freunde aus:



Jetzt kommt ein neuer Film mit Asterix und Obelix ins Kino.
Er heißt "Asterix im Land der Götter".

Diesmal werden die Film-Figuren nicht gezeichnet.
Der Film ist ein Animations-Film.
Das heißt: Er wurde mit dem Computer gemacht.

In diesem Film will Cäsar große römische Wohn-Häuser bauen.
Direkt neben dem Dorf von Asterix und Obelix.
Die wollen das nicht.
Sie kämpfen gegen die Römer.
Dafür brauchen sie natürlich auch Zauber-Trank.
Damit sie stark genug sind für den Kampf.

Der Film-Start ist am 26. Februar 2015.

Auf dieser Internet-Seite kann man mehr über den Film lesen.

Star-Lexikon

Wer ist Astérix?

Astérix ist 65 Jahre alt.

Er ist eine Comic-Figur.
Der Zeichner Albert Uderzo hat Astérix erfunden.
Er hat ihn viele Jahre lang gezeichnet.
Und René Goscinny hat die Texte geschrieben.
Die beiden haben viele Astérix-Hefte zusammen gemacht.
Die Idee dazu hatten sie in einem Bistro.
[In einem Bistro kann man Kleinigkeiten essen und trinken.]

Albert Uderzo und René Goscinny sind Franzosen.

Heute machen Albert Uderzo und René Goscinny keine Asterix-Hefte mehr zusammen.
Albert Uderzo ist in Rente.
Er zeichnet nicht mehr.
Und René Goscinny ist 1977 gestorben.
Seit-dem schreiben und zeichnen andere die Geschichten.

Bis jetzt gibt es 38 Astérix-Hefte.
So heißen sie:

  1. Astérix, der Gallier
  2. Astérix und Kleopatra
  3. Astérix als Gladiator
  4. Der Kampf der Häuptlinge
  5. Die goldene Sichel
  6. Tour de France
  7. Astérix und die Goten
  8. Astérix bei den Briten
  9. Astérix und die Normannen
  10. Astérix als Legionär
  11. Astérix und der Averner-Schild
  12. Astérix bei den Olympischen Spielen
  13. Astérix und der Kupfer-Kessel
  14. Astérix in Spanien
  15. Streit um Astérix
  16. Astérix bei den Schweizern
  17. Die Trabanten-Stadt
  18. Die Lorbeeren des Cäsar
  19. Der Seher
  20. Astérix auf Korsika
  21. Das Geschenk Cäsars
  22. Die große Über-Fahrt
  23. Obelix GmbH & Co. KG
  24. Astérix bei den Belgiern
  25. Der große Graben
  26. Die Odyssee
  27. Der Sohn des Astérix
  28. Astérix im Morgen-Land
  29. Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist
  30. Astérix und Maestria
  31. Obelix auf Kreuz-Fahrt
  32. Astérix und Latraviata
  33. Astérix plaudert aus der Schule
  34. Gallien in Gefahr
  35. Astérix und Obelix feiern Geburtstag
  36. Astérix bei den Pikten
  37. Der Papyrus des Cäsar
  38. Astérix in Italien

Die Astérix-Hefte gibt es in vielen verschiedenen Sprachen.
Bis jetzt sind es 114 Sprachen.
Menschen auf der ganzen Welt lesen die Hefte.

Astérix gibt es auch in vielen deutschen Dialekten.
Zum Beispiel in diesen:

  • Hessisch
  • Platt-deutsch
  • Ost-Friesisch
  • Sächsisch  
  • Fränkisch
  • Kölsch
  • Schwäbisch
  • Wienerisch
  • Pfälzerisch
  • Schweizerdeutsch
  • Ruhrpott
  • Berliner Schnauze
  • Saarländisch
  • Tirolerisch
  • Thüringisch
  • Düsseldorfer Platt
  • Hamburgerisch
  • Steirisch
  • Münchnerisch
  • Mainzerisch

Astérix hat einen besten Freund.
Sein bester Freund heißt Obélix.
Die beiden erleben viele Abenteuer zusammen.
Astérix ist sehr schnell.
Und sehr klug.

Astérix ist Griechisch.
Übersetzt heißt sein Name Sternchen.

Die Astérix-Geschichten spielen in einem kleinen Dorf.
Das Dorf ist in Gallien.
Gallien gehört zu Frankreich.
Aber Astérix und Obelix reisen auch viel.
Sie erleben Abenteuer in verschiedenen Ländern.

Astérix und Obelix kämpfen gegen die Römer.
Römer sind Soldaten.

Es gibt auch Filme von Astérix und Obelix.
Und Hör-Spiele.


Wer ist Obélix?

Obélix ist 65 Jahre alt.

Obélix ist eine Comic-Figur.
Der Zeichner Albert Uderzo hat Obélix erfunden.
Er hat ihn viele Jahre lang gezeichnet.
Und René Goscinny hat die Texte geschrieben.
Die beiden haben viele Astérix-Hefte zusammen gemacht.
Die Idee dazu hatten sie in einem Bistro.
[In einem Bistro kann man Kleinigkeiten essen und trinken.]

Albert Uderzo und René Goscinny sind Franzosen.

Zuerst waren sich Albert Uderzo und René Goscinny nicht einig über Obélix.
Albert Uderzo fand ihn gut.
René Goscinny fand:
Obélix soll nicht in den Geschichten vorkommen.
Astérix soll der einzige Held sein.
Aber dann konnten sichAlbert Uderzo und René Goscinny einigen.
Sie haben Geschichten mit 2 Helden geschrieben.

Heute machen Albert Uderzo und René Goscinny keine Asterix-Hefte mehr zusammen.
Albert Uderzo ist in Rente.
Er zeichnet nicht mehr.
Und René Goscinny ist 1977 gestorben.
Seit-dem schreiben und zeichnen andere die Geschichten.

Bis jetzt gibt es 38 Astérix-Hefte.
So heißen sie:

  1. Astérix, der Gallier
  2. Astérix und Kleopatra
  3. Astérix als Gladiator
  4. Der Kampf der Häuptlinge
  5. Die goldene Sichel
  6. Tour de France
  7. Astérix und die Goten
  8. Astérix bei den Briten
  9. Astérix und die Normannen
  10. Astérix als Legionär
  11. Astérix und der Averner-Schild
  12. Astérix bei den Olympischen Spielen
  13. Astérix und der Kupfer-Kessel
  14. Astérix in Spanien
  15. Streit um Astérix
  16. Astérix bei den Schweizern
  17. Die Trabanten-Stadt
  18. Die Lorbeeren des Cäsar
  19. Der Seher
  20. Astérix auf Korsika
  21. Das Geschenk Cäsars
  22. Die große Über-Fahrt
  23. Obelix GmbH & Co. KG
  24. Astérix bei den Belgiern
  25. Der große Graben
  26. Die Odyssee
  27. Der Sohn des Astérix
  28. Astérix im Morgen-Land
  29. Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist
  30. Astérix und Maestria
  31. Obelix auf Kreuz-Fahrt
  32. Astérix und Latraviata
  33. Astérix plaudert aus der Schule
  34. Gallien in Gefahr
  35. Astérix und Obelix feiern Geburtstag
  36. Astérix bei den Pikten
  37. Der Papyrus des Cäsar
  38. Astérix in Italien

Die Astérix-Hefte gibt es in vielen verschiedenen Sprachen.
Bis jetzt sind es 114 Sprachen.
Menschen auf der ganzen Welt lesen die Hefte.

Astérix gibt es auch in vielen deutschen Dialekten.
Zum Beispiel in diesen:

  • Hessisch
  • Platt-deutsch
  • Ost-Friesisch
  • Sächsisch  
  • Fränkisch
  • Kölsch
  • Schwäbisch
  • Wienerisch
  • Pfälzerisch
  • Schweizerdeutsch
  • Ruhrpott
  • Berliner Schnauze
  • Saarländisch
  • Tirolerisch
  • Thüringisch
  • Düsseldorfer Platt
  • Hamburgerisch
  • Steirisch
  • Münchnerisch
  • Mainzerisch

Obélix ist der beste Freund von Astérix.
Die beiden erleben viele Abenteuer zusammen.
Sie kämpfen gegen Römer.
Und sie reisen um die Welt.

Obélix ist sehr dick.
Als Kind ist er in den Zauber-Trank gefallen.
Darum ist er sehr stark.
Er kann zum Beispiel Hinkel-Steine durch die Gegend tragen.
[Hinkel-Steine sind große Ei-förnige Steine.]
Obelix beschützt die anderen Menschen in seinem Dorf.
Weil er so stark ist.

Obélix hat einen kleinen Hund.
Den nimmt er überall mit hin.
Sein Hund heißt Idefix.

Obélix Lieblings-Essen sind Wild-Schweine.
Er kann sehr viele davon essen.


Taucher finden in Israel einen großen Gold-Schatz

Hobby-Taucher haben in Israel getaucht.
Im Meer.
In der Nähe der Stadt Caesarea.

Dabei haben sie einen Gold-Schatz gefunden.
Er ist sehr groß.
Und sehr wert-voll.
Es ist der größte Gold-Schatz der jemals in Israel gefunden wurde.



Die Taucher haben die Münzen auf dem Meeres-Boden entdeckt.
Zuerst dachten sie: Vielleicht sind es Spielzeug-Münzen.
Sie haben den Behörden Bescheid gesagt.
Dann haben Fach-Leute die Münzen aus dem Meer geholt.

Die Gold-Münzen sind sehr alt.
Sie stammen aus den Jahren 909 bis 1171.
Das bedeutet: Sie sind mehr als 800 Jahre alt.

Kobi Scharwit ist Fach-Mann für Schätze aus dem Meer.
Er glaubt: Das Schiff hat Steuer-Geld transportiert.
Oder es war ein Handels-Schiff.
Dann ist es unter-gegangen.

Experten wollen den Meeres-Boden noch weiter unter-suchen.
Vielleicht kann man so noch Hinweise finden.

Die Taucher haben kein Glück.
Sie dürfen den Schatz nicht behalten.
Und sie bekommen auch keinen Finder-Lohn.

Ist Prinz Harry in Emma Watson verliebt?

Emma Watson ist Schauspielerin.
Sie ist 24 Jahre alt.
In den Harry Potter-Filmen hat sie die Hermine Granger gespielt.
So sieht sie aus:



Jetzt gibt es Gerüchte um Emma Watson.
Viele Zeitungen schreiben darüber.
Sie überlegen: Ist Prinz Harry verliebt in Emma Watson?



Die Zeitungen schreiben: Prinz Harry wollte Emma Watson unbedingt kennen-lernen.
Und sie schreiben: Seine Freunde sollten ihm dabei helfen.
Sie haben Emma Watson zu einer Party eingeladen.
Damit Prinz Harry sie kennen-lernen kann.

Niemand weiß: Stimmen diese Gerüchte?
Aber alle finden: Emma Watson wäre eine tolle Prinzessin.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Emma Watson?

Photo
Emma Watson ist 35 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat zum Beispiel Hermine in den Harry-Potter-Filmen gespielt.
Außerdem hat sie in diesen Filmen mitgespielt:

  • The Bling Ring
  • Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück
  • Die Schöne und das Biest

Schon vor ihrer Karriere als Schauspielerin hat Emma Watson Theater gespielt.
Sie hat in der Schule Theater gespielt.

Emma Watson arbeitet nicht nur als Schauspielerin.
Sie arbeitet auch als Model.
Sie interessiert sich für Mode.
Sie mag zum Beispiel Mode von den Firmen Chanel und Burberry.
Für diese Mode macht sie Werbung.

Außerdem interessiert sich Emma Watson für Politik.
Sie findet: Frauen-Rechte wichtig.
Sie findet: Frauen sollen überall auf der Welt dieselben Rechte haben wie Männer.
Das ist bis jetzt noch nicht so.
Darum kämpft Emma Watson dafür.

Angela Merkel hat den Papst getroffen

Angela Merkel war heute zu Besuch im Vatikan.
Dort hat sie mit dem Papst gesprochen.
Mit Papst Franziskus.



Die beiden haben sich schon zum 3. Mal getroffen.
Sie haben über wichtige Themen gesprochen:

  • Was kann man tun, damit es weniger arme Menschen auf der Welt gibt?
  • Warum gibt es so viele Krisen auf der Welt?
  • Was kann man tun, um die Umwelt besser zu schützen?



Das Gespräch der beiden hat 40 Minuten lang gedauert.


Star-Lexikon

Wer ist Angela Merkel?

Angela Merkel ist 70 Jahre alt.

Sie ist Politikerin.
Sie war die letzte Bundes·kanzlerin von Deutschland.
In den Jahren von 2005 bis 2021.
Die Bundes·kanzlerin ist die Chefin der deutschen Regierung.
Hier kann man mehr über die Aufgaben der Bundes·kanzlerin lesen.

Angela Merkel war lange die deutsche Bundes·kanzlerin.
16 Jahre lang.
Sie wurde 4 Mal wieder·gewahlt.
Das hat vorher nur ein deutscher Bundes·kanzler geschafft: Helmut Kohl.

Angela Merkel lebt und arbeitet in Berlin.
Sie gehört zur Partei CDU.

Angela Merkel ist in Hamburg geboren.
Und sie ist in der DDR aufgewachsen.
Zuerst hat sie einen anderen Beruf gelernt.
Sie hat Physik studiert.
Das heißt: Zuerst war sie Wissenschaftlerin.
Erst später hat sie angefangen, in der Politik zu arbeiten.

Angela Merkel ist zum 2. Mal verheiratet.
Im Jahr 1977 hat Angela Merkel Ulrich Merkel geheiratet.
Nach 5 Jahren wurden die beiden geschieden.

Seit dem Jahr 1998 ist Angela Merkel mit ihrem 2. Mann verheiratet.
Er heißt Joachim Sauer.
Mit ihm zusammen wohnt Angela Merkel in einer Wohnung in Berlin.
Die Wohnung ist in der Nähe von der Humboldt-Universität.

Angela Merkel wandert gerne.
Aber sie hat nur selten Zeit dazu.
Im Urlaub geht sie zusammen mit ihrem Mann wandern.

Wer ist Papst Franziskus?

Papst Franziskus lächelt. Er trägt einen weißen Talar und eine goldene Kette mit einem Kreuz um den Hals.

Papst Franziskus

Papst Franziskus ist 88 Jahre alt.

Er ist Papst.
Das heißt: Er ist der Chef der katholischen Kirche.
Er wurde im Jahr 2013 zum Papst gewählt.
Vor ihm war Benedikt der 16. Papst.

Vor 2013 hat Franziskus auch schon für die katholische Kirche gearbeitet.
Er war Priester.
Ein Priester ist ein Pfarrer in der katholischen Kirche.

Papst Franziskus wurde in Buenos Aires geboren.
[Buenos Aires ist die Haupt-Stadt von Argentinien.]

Papst Franziskus spricht viele verschiedene Sprachen:

  • Italienisch
  • Spanisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Portugiesisch
  • Latein
  • Alt-Griechisch

Papst Franziskus macht viele Reisen.
Er spricht mit Menschen auf der ganzen Welt über Gott.
Und er setzt sich für mehr Frieden in der Welt ein.
Er feiert Gottes-Dienste mit Christen in der ganzen Welt.

Papst Franziskus lebt sehr beischeiden.
Das heißt: Er braucht nicht viel Geld zum Leben.
Zum Beispiel:
Er geht viele Wege zu Fuß.
Und er fährt ein gebrauchtes Auto.
[Gebraucht heißt: Vor Papst Franziskus hat das Auto schon jemand anderem gehört.]

Papst Franziskus hat viele Bücher über seinen Glauben geschrieben.

Als Kind hatte Papst Franziskus einen anderen Berufs-Wunsch.
Er wollte nicht Papst werden.
Er wollte Metzger werden.

Michelle Obama tanzt mit Bibo aus der Sesam-Straße

Michelle Obama ist die Ehe-Frau des amerikanischen Präsidenten.
Deshalb steht auch sie in der Öffentlichkeit.
Sie ist 51 Jahre alt.
So sieht sie aus:


Jetzt hatte Michelle Obama einen Auftritt in einer Kinder-Sendung.
In der Sesam-Straße.
Michelle Obama hat mit dem gelben Vogel Bibo getanzt.
So sieht Bibo aus:


Michelle Obama spricht dabei über ein wichtiges Thema:
Alle Menschen sollen mehr Gemüse essen.
Weil es gesund ist.

Hier kann man das Video sehen.
Es ist auf Englisch.

Star-Lexikon

Wer ist Bibo?

Bibo ist 56 Jahre alt.

Er ist ein großer, gelber Vogel.
Er ist eine Figur aus der Kinder-Sendung Sesam-Straße.
In diesem Video kann man ihn sehen:


Bibo ist sehr groß.
Er ist 2,49 Meter groß.
Die Bibo-Puppe in der Sesam-Straße wird von einem Menschen gespielt.
Er steckt in einem Vogel-Kostüm.

In der amerikanischen Sesam-Straße heißt Bibo Big bird.
Das heißt übersetzt: Großer Vogel.

1999 gab es eine Brief-Marke mit Bibo.
Hier kann man sie sehen.

Außerdem ist das Bibo ein Fein-Schmecker-Restaurant in der Stadt Hongkong.
Und er ist das Maskottchen von einem Camping-Platz in Italien.
[Ein Maskottchen ist eine Fantasie-Figur.
Es ist ein Glücks-Bringer.]

Wer ist Michelle Obama?

Michelle Obama ist 61 Jahre alt.

Ihr voller Name ist Michelle LaWaughn Robinson Obama.
Sie ist die Ehe-Frau vom letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis Januar 2017 "First Lady".

Michelle Obama hat Jura studiert.
Das heißt: Sie ist Anwältin.
Sie kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.

Michelle Obama ist mit Barack Obama verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Kinder.
Sie heißen Malia und Natasha.

Barack Obama hat seiner Frau in einem Restaurant einen Heirats-Antrag gemacht.
Der Verlobungs-Ring war im Nachtisch versteckt.

2017 wurde eine Spinne nach Michaelle Obama benannt.
Es ist eine Spinne, die auf Kuba lebt.
Sie heißt jetzt Spintharus michelleobamaae.

Michelle Obama hat in 2 amerikanischen Fernseh-Serien mit-gespielt.
In den Serien iCarly und Jessie.
In beiden Serien hat sie sich selbst gespielt.

Michelle Obama ist 1,80 Meter groß.

2012 hat Michelle Obama ein Buch über gesunde Ernährung geschrieben.

Prinzessin Leonore von Schweden hat Geburtstag

Prinzessin Leonore von Schweden hat heute Geburtstag.
Sie wird 1 Jahr alt.


Prinzessin Leonore ist die Tochter der schwedischen Prinzessin Madeleine.
Ihr Vater ist Chris O'Neill.

Wie der Geburtstag der kleinen Prinzessin gefeiert wird, wurde nicht verraten.
Das bleibt Privat-Sache.

Star-Lexikon

Wer ist Madeleine von Schweden?

Madeleine von Schweden ist 42 Jahre alt.

Sie ist eine schwedische Prinzessin.
Sie ist das jüngste Kind von König Carl Gustaf und Königin Silvia von Schweden.
Ihre beiden Geschwister sind Prinzessin Victoria von Schweden und Prinz Carl Philip von Schweden.

Nach ihrer Schul·zeit ist Madeleine von Schweden nach London gezogen.
Dort wollte sie richtig gut Englisch lernen.
Danach hat sie studiert.
Sie hat in Stockholm diese Fächer studiert:

  • Kunst·geschichte
  • Geschichte 
  • Ethnologie
    [Ethnologie ist die Lehre von verschiedenen Völkern und Kulturen.]

Seit 2013 ist Madeleine von Schweden verheiratet.
Ihr Mann heißt Christopher O’Neill.
Zusammen haben sie 3 Kinder.
Sie heißen Prinzessin Leonore, Prinz Nicolas und Prinzessin Adrienne.

Zusammen mit ihrer Familie hat Madeleine von Schweden lange in den USA gelebt.
Aber seit dem Sommer 2024 leben sie wieder in Schweden.
In der Haupt·stadt Stockholm.

Wer ist Christopher O’Neill?

Christopher O’Neill ist 50 Jahre alt.

Er ist der Ehe-Mann von Prinzessin Madeleine von Schweden.
Zusammen haben sie 3 Kinder.
Sie heißen Prinzessin Leonore, Prinz Nicolas und Prinzessin Adrienne.
Zusammen mit seiner Familie lebt er in New York.

Christopher O’Neill ist Geschäfts-Mann.
Er wurde in London geboren.
Sein Vater ist Amerikaner.
Seine Mutter ist Österreicherin.

Als Baby wollte seine Mutter ihn Nicolas nennen.
Das hat sie einen Tag lang gemacht.
Aber sein Vater mochte den Namen nicht.
Darum haben sie ihren Sohn Christopher genannt.
Aber Christopher O’Neill mochte den Namen.
Darum hat er seinen eigenen Sohn Nicolas genannt.

Mit seiner Frau spricht Christopher O’Neill Englisch.
Aber manchmal sprechen sie auch Deutsch zusammen.
Das machen sie, wenn niemand sie verstehen soll.

Christopher O’Neill ist nicht Mitglied vom schwedischen Königs-Haus.
Er ist kein Schwede.
Er ist Amerikaner.
Nur Schweden können Mitglied vom schwedischen Königs-Haus werden.