Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Behinderung

Ab heute gibt es eine blinde Barbie

Die Firma Mattel macht Barbie·puppen.
Barbie gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1959.
Also seit 65 Jahren.

Seit heute gibt es eine neue Barbie.
So sieht sie aus:

Die neue Barbie hat einen Langstock in der Hand.
Daran kann man erkennen:
Diese Barbie ist blind oder hat eine Seh·behinderung.

Die Firma Mattel schreibt dazu:
"Wir wissen, dass Barbie viel mehr ist als nur eine Puppe.
Sie steht für Selbst·entfaltung und kann ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.
Mit Stolz präsentieren wir die neue blinde Barbie-Puppe in unserer Barbie Fashionistas-Reihe, um unser Engagement für globale Zugehörigkeit und Inklusivität im Puppenregal zu unterstreichen."

Das bedeutet:
Viele Kinder spielen gerne mit Barbies.
Und sie sollen sich in Barbie Wiedererkennen können.
Darum gibt es jetzt eine blinde Barbie.
So will Mattel zeigen:
Inklusion ist wichtig.

Für die neue Barbie hat Mattel mit einem amerikanischen Verein zusammen·gearbeitet.
Mit einem Verein von blinden und seh·behinderten Menschen.
Dort hat Mattel sich Unterstützung geholt.

Eric Bridges ist Mitglied in diesem Verein.
Er erzählt:
"Es war uns eine große Freude, mit Barbie an der Entwicklung der blinden Barbie-Puppe zu arbeiten.
Durch mehr Repräsentation und Sensibilisierung für die Erfahrungen blinder und seh·behinderter Menschen wollen wir gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken und letztendlich zu einer inkludierenden Welt für alle beitragen."

Damit meint er:
Die Zusammenarbeit hat ihm Spaß gemacht.
Es ist gut, dass blinde Menschen so sichtbar werden.
Dass man mehr über ihre Erfahrungen lernt.
So kann die Welt für alle inklusiver werden.

Das sind Einzelheiten zur neuen Barbie:

  • Die blinde Barbie hat einen Lang·stock.
    Ein Lang·stock hilft blinden Menschen dabei, selbständig unterwegs zu sein.
  • Die Barbie trägt eine Sonnen·brille.
    Manche blinde Menschen tragen Sonnen·brillen.
    Damit ihre Augen vor Helligkeit geschützt sind.
  • Die Barbie kann ihre Ellen·bogen·gelenk bewegen.
    Das können andere Barbies nicht.
    Aber so kann sie den Lang·stock gut benutzen.
  • Die Kleidung der Barbie ist aus verschiedenen Stoffen.
    Sie fühlen sich ganz unterschiedlich an.
    So können auch blinde Menschen die verschiedenen Kleidungs·stücke gut erkennen.
  • Auf der Verpackung der Barbie ist ein Beschreibungs·text.
    Dieser Text ist auch in Braille·schrift geschrieben.

Nadine Rotstein ist blind.
Sie findet es gut, dass es jetzt eine blinde Barbie gibt.
Sie schreibt dazu:
"Für blinde Menschen (Kinder/Erwachsene) kann es so cool und wichtig sein, repräsentiert und gesehen zu werden.
Und ist das nicht auch eine Möglichkeit für Inklusion?
Dass wir Lebens·realitäten ab·bilden und sie existent und sichtbar machen, damit sie gesehen werden.
Wie schön ist es, gezeigt zu bekommen:
Wir sehen dich, wir schätzen dich und es ist gut, so wie es ist."

Lebens·realität bedeutet: Das echte Leben echter Menschen.

Von der Firma Mattel gibt es noch mehr Barbies mit Behinderung.
Seit 1996 gibt es eine Barbie im Rollstuhl.
Seit 2019 gibt es eine Barbie mit einer Bein·prothese.
Also mit einem künstlichen Bein.
Seit 2022 gibt es eine Barbie mit Hör·gerät.
Und seit 2023 gibt es eine Barbie mit Down-Syndrom.

Was ist ein Awareness Team?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Awareness-Team?

Awareness ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Ä-wär-ness.
Übersetzt heißt es Bewusst·sein.

Awareness bedeutet:
Menschen gehen rücksichts·voll mit·einander um.
Sie sind aufmerksam.
Sie kennen ihre eigenen Grenzen.
Und sie achten die Grenzen der anderen.
Sie wissen: Menschen erleben Ausgrenzung und Gewalt.

Awareness bedeutet auch:
Menschen unterstützen sich gegen·seitig.
Gemeinsam tun sie etwas gegen Ausgrenzung und Gewalt.

An manchen Orten gibt es ein Awareness Team.
Zum Beispiel bei Festivals und Konzerten.
Und manchmal auch bei Konferenzen.

Das Awareness Team kümmert sich um die Gäste einer Veranstaltung.
Damit sich alle wohl und sicher fühlen.
Bei Problemen könne sich Gäste an das Awareness-Team wenden.
Das Awareness-Team kümmert sich dann darum.
Das kann auf viele verschiedene Arten passieren.
Zum Beispiel:

  • Einer Konzert·besucherin geht es nicht gut.
    Ihr ist gerade alles zu viel.
    Dann bringt das Awareness Team sie zum Ruhe·raum.
  • Eine Person hat auf einem Festival einen sexuellen Übergriff erlebt.
    Die Person wurde gegen ihren Willen angefasst.
    Eine Person aus dem Awareness-Team hört zu.
    Gemeinsam entscheiden die beiden dann:
    Was soll jetzt als nächstes passieren?
    Was braucht die Person jetzt?
    Und wer soll von dem Vorfall erfahren?
  • Eine blinde Person kommt mit der Bahn zu einer Konferenz.
    Jemand aus dem Awareness-Team holt die blinde Person an der Halte·stelle ab.
    Und sie gehen zusammen zum richtigen Gebäude und zum richtigen Raum.

Das bedeutet:
Ein Awareness-Team kann Besucher*innen einer Veranstaltung auf viele verschiedene Arten unterstützen.

Auf den Fotos sieht man das Awareness-Team der Initiative barriere·frei feiern.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Rede vor dem Kulturauschuss im Bundes·tag

Im Bundes·tag arbeiten Politiker*innen.
Sie gehören zur deutschen Regierung.  
Manchmal tauschen sich Politiker*innen zu einem bestimmten Thema aus.
Das machen sie dann in einer Arbeits·gruppe.
Die Mitglieder der Arbeits·gruppe werden gewählt.
Eine solche Arbeits·gruppe nennt man Ausschuss.

Gestern hat sich ein Ausschuss der Bundesregierung in Berlin getroffen.
Der Kultur·ausschuss.
Das Thema des Treffens war: Inklusion in Kultur und Medien.

Zu dem Ausschusstreffen haben die Politiker*innen sich Fachleute eingeladen.
Menschen, die sich gut mit Inklusion in der Kultur aus·kennen.
Diese Fachleute waren eingeladen:

Bei diesem Fach·gespräch hat Franziska Lammers gesprochen.
Hier kann man ihre Rede in Leichter Sprache lesen:


Mein Name ist Franziska Lammers.
Ich freue mich, dass ich heute im Bundes·tag sprechen darf.
Vor allem jetzt im Juli.
Denn der Juli ist der Disability Pride Month.

Photo

Ich bin eine Frau mit Behinderung.
Darum bin ich Expertin in eigener Sache.
Ich gehöre zur Initiative Barriere·frei Feiern.
Wir sind eine Gruppe aus mehr als 50 Menschen mit Behinderung.
Und ihren Verbündeten ohne Behinderung.
Wir beraten und begleiten Veranstaltende.
Also Macher*innen von Festivals, Konzerten und Konferenzen.
Wir beraten sie zum Thema Barriere·freiheit und Inklusion.
Für diese Arbeit bekommen wir keine Förderung.
Also keine Unterstützung durch Geld vom Staat.
Wir verdienen das Geld durch unsere Beratungs·arbeit.
Ich bin Beraterin für barriere·freie Veranstaltungs·planung.
Das ist mein Haupt·beruf auf dem Ersten Arbeits·markt.
Diesen Beruf gibt es bisher erst einmal in Deutschland.

In unserer Gruppe träumen wir von einer inklusiven Utopie.
Wir stellen uns vor:
Künstler*innen mit Behinderung stehen auf der Bühne und werden gefeiert.
Im Publikum sind viele verschiedene Menschen mit und ohne Behinderung.
Hinter der Bühne stehen Techniker*innen mit und ohne Behinderung.
Sie sorgen für guten Ton und gute Beleuchtung.
Und alle Beteiligten werden fair bezahlt. 

Dann wachen wir auf und merken:
Die Utopie ist immer noch ein Traum.
Dabei ist Inklusion ein Menschen·recht.
Und Deutschland hat seit 15 Jahren den UN-Vertrag unter·schrieben.

Bestimmt fragen Sie sich:
Warum klappt es dann immer noch nicht mit der Inklusion in der Kultur?
Das kann ich ganz einfach in 5 Punkten erklären:

  1. Viele Macher*innen von Kultur wollen nichts verändern
    In vielen Bereichen der Kultur sind Menschen mit Behinderung nicht sichtbar.
    Und darum erkennen viele Menschen nicht, dass eine Veränderung passieren muss.
    An Kultur·orten.
    Und an Arbeits·stellen.
    Weil es dort keine Barriere·freiheit gibt.
    Und so setzt es sich immer weiter fort:
    Menschen mit Behinderung sind in der Kultur nicht sichtbar.
    So wird auch nicht sichtbar, dass Barrierefreiheit fehlt.
    Und niemand wird auf das Problem aufmerksam.

    Immer wieder denken viele Menschen:
    Die Initiative barrierefrei feiern ist ein Verein.
    Aber das stimmt nicht.
    Wir sind eine Agentur.
    Wir verdienen Geld mit unserer Arbeit.
    Das zeigt:
    Niemand erwartet Menschen mit Behinderung als Fach·kräfte auf dem Ersten Arbeitsmarkt.

  2. Das Wort Inklusion wird falsch benutzt
    Inklusion ist eine Art zu denken.

    Wie kann man Inklusion erreichen?
    Nur durch Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.
    Durch ihre Zusammen·arbeit.
    Aber:
    Das geht nur mit Barriere·freiheit.
    Sonst können Musiker*innen mit Behinderung nicht auf der Bühne stehen.
    Fach·leute mit Behinderungen können nicht auf Konferenzen sprechen.
    Und Menschen mit Behinderung können ihr Wissen nicht mit anderen teilen.
    Wenn es keine Barriere·freiheit gibt.

    Menschen mit Lern·schwierigkeiten können sehr viele Kultur·angebote nicht nutzen.
    Sie sind ausgeschlossen.
    Weil es kaum Leichte Sprache in der Kultur gibt.
    Weil es zu wenig Inklusion in der Kultur gibt.
    Darum sind Kultur·veranstaltungen nicht inklusiv.
    Auch wenn sie barriere·frei sind.

    Das Wort Inklusion wird falsch benutzt.
    Und Inklusion wird falsch gefördert.
    Das bedeutet:
    Das Geld wird für die falschen Dinge ausgegeben.
    Weil nur Menschen ohne Behinderung darüber entscheiden.

  3. Inklusion muss ein wichtigeres Thema werden – in allen Lebens·bereichen
    Inklusion und Barriere·freiheit sind wichtig.
    Trotzdem finden viele Menschen viele andere Themen wichtiger.
    So wird viel zu wenig über Inklusion gesprochen.
    Darum fordern wir:
    Inklusion muss bei allen Themen mit·gedacht werden.
    In der Kultur.
    Beim Thema Arbeit.
    Beim Klima·schutz.
    Und bei vielen anderen Themen.

    Die Meinung von Menschen mit Behinderung muss zu allen diesen Themen gehört werden.
    Sie müssen bei allen Themen mi·treden und mit·entscheiden.
    Ihr Blick·winkel auf diese Themen gehört dazu.

    Viele Menschen mit Behinderung werden gleich aus mehreren Gründen benachteiligt.
    Zum Beispiel:
    Ich bin eine Frau.
    Ich bin klein·wüchsig.
    Und ich sitze im Roll·stuhl.
    Darum erlebe ich aus verschiedenen Gründen Diskriminierung.
    Das nennt man Intersektionalität.
    Das geht vielen Menschen mit Behinderung so.
    Darum muss auch Intersektionalität immer mit·gedacht werden.

  4. Keine Förderung ohne Barriere·freiheit
    Viele Macher*innen von Kultur bekommen Förderung.
    Also Geld vom Staat.
    Auch wenn sie ihre Projekte nicht barriere·frei machen.
    Der Staat vergibt dieses Geld.
    Und das bedeutet:
    Der Staat kann auch die Regeln dafür machen.
    Das muss bedeuten:
    Wer in Zukunft Förder·geld bekommen möchte, muss Regeln für Barriere·freiheit einhalten.
    Damit auch alle Menschen an den geförderten Projekten teilnehmen können.

  5. Menschen ohne Behinderung entscheiden für Menschen mit Behinderung 
    An vielen Stellen entscheiden nur Menschen ohne Behinderung über neue Projekte.
    Auch über neue Projekte für Menschen mit Behinderung.
    Auch wenn sie eigentlich gar nicht wissen:
    Was brauchen Menschen mit Behinderung wirklich in diesem Projekt?
    Das lernt man nur, wenn Menschen mit Behinderung in den Teams mit·arbeiten.
    Denn es gilt immer:
    NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS! 

Jetzt schaue ich mich hier im Bundes·tag um.
Und ich sehe auch hier fast keine Menschen mit Behinderung.
Darum bitte ich Sie:
Seien Sie unsere Verbündeten.
Wir haben gute Gesetze.
Wir haben Fach·wissen.
Und wir haben Selbstvertreter*innen.
Wir sind da.
Jetzt fehlt nur noch Ihr Einsatz.
Damit unsere inklusive Utopie wahr werden kann.

Franziska Lammers an einem großen runden Tisch mit Namensschildern. Die Stühle sind noch unbesetzt. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt mit dem Aufdruck: INclusion is a right, not a Privilege. And I vote for it.

Franziska Lammers im Paul-Löbe-Haus

Initiative barrierefrei Feiern

Nach der Rede konnten Politiker*innen Fragen stellen.
Die 5 Fach·leute haben die Fragen beantwortet.

Auch Beatrix von Storch hat eine Frage gestellt.
Sie gehört zur Partei AfD.
Sie hat gefragt:
Gibt es Grenzen für Inklusion?
Gibt es Dinge, die Menschen mit Behinderung nicht erreichen können?
Und sie hat gesagt:
Sie will nicht, dass Menschen mit Lern·schwierigkeiten Pilot*innen werden.
Sie würde dann nicht mit dem Flugzeug mit·fliegen.

Franziska Lammers hat ihr dann geantwortet.
Sie hat gesagt:
Ich will auch manche Sachen nicht.
Zum Beispiel:
Ich will nicht, dass Nazis im Bundes·tag sind.
Aber da habe ich im Moment auch keine Wahl.

Hier kann man das Fach·gespräch als Video sehen.
Auf der Internetseite des Bundes·tags.

Und hier kann man die Rede noch einmal in Alltags·sprache lesen:

Mein Name ist Franziska Lammers. Ich freue mich, dass ich heute, in den ersten Tagen des Disability Pride Month, hier als Frau mit Behinderung und somit als Expertin in eigener Sache sprechen darf.
Ich bin Teil der Initiative Barrierefrei Feiern. Wir sind ein Kollektiv aus über 50 Menschen mit Behinderung und ihren Verbündeten ohne Behinderung. Mit unserer gemeinnützigen Agentur „Wir Kümmern Uns“ beraten und begleiten wir Veranstaltende, Festivals und KulturschaXende in Bezug auf Barrierefreiheit und Inklusion, und das bisher ohne öffentliche Förderung. Hier darf ich nun als Vertreterin unseres Kollektivs und als Deutschlands erste und bisher einzige hauptberufliche Beraterin für barrierefreie Veranstaltungsplanung sprechen.

In unserem Kollektiv träumen wir von einer Inklusiven Utopie. In dieser Utopie stehen Künstler*innen mit Behinderung auf der Bühne und werden von einem diversen Publikum gefeiert. Hinter der Bühne stehen Techniker*innen mit und ohne Behinderung und sorgen für guten Ton und gute Beleuchtung. Und alle Beteiligten werden fair bezahlt. 

Dann wachen wir auf und merken: Die Utopie ist immer noch ein Traum. Und das, obwohl Inklusion ein Menschenrecht ist und Deutschland sich vor 15 Jahren zur Umsetzung der UN-BRK verpflichtet hat.
Woran scheitert es denn, fragen Sie sich nun bestimmt. Das lässt sich sehr einfach in 5 Punkte herunterbrechen:

  1. Fehlender Wille zur Veränderung innerhalb der Kulturbranche 
    Die Notwendigkeit nach einer Veränderung in der Kulturbranche wird nicht erkannt. Die fehlende Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderung in der Kultur ist unter anderem ein Resultat fehlender Barrierefreiheit von Kulturorten und Arbeitsstellen.
    Wir sind in einemTeufelskreis: KeineBarrierefreiheit = keine Menschen mit Behinderung in wichtigen Positionen der Kulturarbeit = keine Aufmerksamkeit für die Problematik
    Allein die Häufigkeit mit der unsere Agentur für einen Verein gehalten wird, zeigt, wie wenig Menschen mit Behinderung als Professionelle Arbeitskräfte im ersten Arbeitsmarkt wahrgenommen werden
  2. DerBegriff Inklusion wird falsch verwendet
    Inklusion ist ein Mindset. Ein Zustand, der erst durch die Interaktion zwischen Menschen mit und ohne Behinderung entsteht.
    Und: Barrierefreiheit ist nicht gleich Inklusion. Solange keine Musiker*innen mit Behinderung auf der Bühne stehen, solange keine Expert*innen in eigener Sache in den Teams vertreten sind, solange es keine Angebote für gehörlose Menschen gibt und solange Menschen mit anderen Lernmöglichkeiten der Zugang zu Kulturangeboten meist komplett verwehrt wird, sollte nicht von einer inklusiven Veranstaltung gesprochen werden – so barrierefrei sie auch sein mag. In vielen Fällen erkennt man bei genauerem Hinsehen: Es handelt sich eher um diversity washing als um wirkliche Inklusion. Der Begriff Inklusion wird falsch verwendet und somit auch falsch gefördert.
  3. Mehr Relevanz für Inklusion als Querschnittsthema
    Inklusion und Barrierefreiheit drohen zum Randthema der Randthemen zu werden.
    Im Kontext von Diversitäts- und Nachhaltigkeitsthemen muss Inklusion immer mitgedacht werden. Inklusion darf nicht in Konkurrenz zu anderen wichtigen gesellschaftlichen Themen stehen, sondern muss bei allen Diskussionen und Entscheidungen mit einfließen. Gleichzeitig muss Inklusion immer intersektional gedacht werden, da viele Menschen mit Behinderung von Mehrfachdiskriminierung betroffen sind. 
  4. In den Richtlinien von Kulturförderprogrammen fehlen explizite Mindestanforderungen zur Barrierefreiheit
    Es gibt mehr als genug Barrierefreiheits-Mindestanforderungen und Gleichstellungsgesetze, an denen sich Förderprogramme orientieren könnten. Diese müssen dauerhaft und über Bewilligungszeiträume hinaus zum Standard gemacht werden. Das kann letztlich nur durch kulturpolitische Entscheidungen und entsprechende Förderung bzw. Sanktionen erwirkt werden. Es sollte gelten: Keine Förderung ohne die Erfüllung von Barrierefreiheitsmindestanforderungen. Damit auch alle Menschen an den geförderten Projekten teilnehmen können.
  5. Menschen ohne Behinderung entscheiden für Menschen mit Behinderung 
    Zu oft werden in Kulturprojekten Maßnahmen getroffen, die weit weg von den tatsächlichen Bedarfen behinderter Menschen sind. Zweifelhafte Checklisten werden herumgereicht, gedankenlos abgehakt– ohne dass an Kulturorten ein grundsätzliches Verständnis für die Belange von Menschen mit Behinderung vorhanden ist. Gut gemeintes inklusives Engagement auf Veranstaltungen bringt uns nicht weiter, wenn in den Teams keine Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen involviert sind. Inklusion entsteht im Austausch und Miteinander und nicht über Checklisten. Es gilt der Grundsatz:
    NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS! 

Nun schaue ich mich um und sehe auch hier keine Menschen mit sichtbarer Behinderung. Daher bitte ich Sie: Seien Sie unsere Verbündeten. Und sorgen Sie so für die Umsetzung unserer inklusiven Utopie. Die erforderlichen Gesetze, Expertise und Selbstvertreter*innen sind da. Jetzt fehlt nur noch Ihr Einsatz, damit sie wahr werden kann - unsere inklusive Utopie.

Was ist der Disability Pride Month?

Immer im Juli ist der Disability Pride Month.
Das spricht man so aus: Dis·ä·billi·ti preid manf.
Übersetzt heißt es: Monat des Stolzes von Menschen mit Behinderungen.

Warum gibt es den Disability Pride Month?

In diesem Monat soll mehr über die Ziele von Menschen mit Behinderung gesprochen werden.
Über ihre Rechte.
Und über ihre Forderungen.

In Deutschland gibt es an zu vielen Orten immer noch keine Inklusion.
Die Menschen·rechte von Menschen mit Behinderung werden oft nicht geachtet.
Sie können viel zu oft nicht selbst über ihr eigenes Leben entscheiden.
Sie haben keine volle Teilhabe.
Das bedeutet:
Sie können nicht überall dabei sein.
Weil es zu wenig barriere·freie Angebote gibt.

Im Grund·gesetz steht:
Alle Menschen haben dieselben Rechte.
Niemand darf benachteiligt werden.
Auch Menschen mit Behinderung nicht.
Sie haben die·selben Rechte wie Menschen ohne Behinderung.
Aber so steht es nur im Gesetz.
Im Alltag ist es oft anders.
Das muss sich ändern.
Darum gibt es den Disability Pride Month.

Verschiedene Menschen mit Behinderung mit Transparenten bei einer Parade

Raul Krauthausen bei der Pride Parade „behindert und verrückt feiern“

Andrea Linss für Gesellschaftsbilder


Was ist strukturelle Diskriminierung?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist strukturelle Diskriminierung?

Diskriminierung bedeutet:
Jemand wird benachteiligt.
Zum Beispiel weil die Person eine Behinderung hat.
Oder weil die Person aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen ist.

Manchmal passiert die Diskriminierung durch eine einzelne Person.
Zum Beispiel durch eine Nachbarin.
Oder durch eine fremde Person in der U-Bahn.

Aber manchmal passiert die Diskriminierung nicht durch eine einzelne Person.
Sondern es ist eine strukturelle Diskriminierung.

Was bedeutet das?

Diskriminierte Menschen haben an vielen Stellen weniger Chancen.
Sie sind nicht gleich·berechtigt.

Zum Beispiel:
Eine Familie will ein Kind mit Behinderung in der Schule anmelden.
Die Familie findet:
Das Kind soll mit allen Kindern gemeinsam in die Schule gehen.
Darum melden sie das Kind in einer Grundschule in der Nachbarschaft an.
Aber dann meldet sich die Schule bei der Familie.
Sie sagen:
Das Kind soll lieber in einer Förder·schule angemeldet werden.
Das ist für alle besser.

Das ist eine Form von struktureller Diskriminierung.

Oder:
Ein Mann und eine Frau arbeiten beide in einem Büro.
Sie arbeiten in der·selben Abteilung.
Sie machen die·selbe Arbeit.
Sie sind gleich lange in der Firma.
Trotzdem verdient der Mann mehr Geld.
Weil er ein Mann ist.

Auch das ist strukturelle Diskriminierung.

Das bedeutet:
Strukturelle Diskriminierung passiert nicht durch eine einzelne Person.
Sie hat mit den Regeln in unserer Gesellschaft zu tun.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Eine Rollstuhlfahrerin wird von von eiem Flughafen-Mitarbeiter in den falschen Flieger gebracht

Eine ältere Frau im Rollstuhl hat eine Reise gemacht.
Sie wollte von Nürnberg nach Griechenland reisen.
Dort wollte sie ihre Familie besuchen.
Aber:
Am Flughafen brauchte die Frau Hilfe.
Ein Flughafen-Mitarbeiter hat die Frau zum Flugzeug gebracht.

Der Mitarbeiter und die Frau konnten sich nicht miteinander unterhalten.
Denn die ältere Frau konnte kein Deutsch und kein Englisch.

Dann ist ein Fehler passiert.
Der Mitarbeiter hat die Frau zum falschen Flugzeug gebracht.
Und so ist die Frau nach Albanien geflogen.
Nicht nach Griechenland.

Die Frau ist also in Tirana gelandet.
Das ist die Haupt·stadt von Albanien.
Von dort aus hat die Frau ihre Tochter in Griechenland angerufen.
Und die Tochter hat dann eine Unterkunft und den Weiter·flug nach Athen organisiert.

Bisher ist noch nicht klar:
Wie konnte der Fehler passieren?
Die Frau hatte gar kein Ticket für den Flug nach Tirana.
Der Fall wird jetzt genauer unteersucht.

Die Flughafenfirma hat sich bei der Frau entschuldigt.
Und sie haben alle Kosten für ihre Reise übernommen.

Forderungen zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Heute ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
Menschen mit Down-Syndrom gibt es überall auf der Welt.
Heute sollen sie besonders sichtbar sein.
Sie kämpfen für ihre Rechte.
Und sie feiern.

Der Welt-Down-Syndrom-Tag hat in diesem Jahr ein Motto.
Das Motto ist: Schluss mit den Vorurteilen!
Darum ist heute besonders wichtig:
Hört Menschen mit Down-Syndrom zu.
Hört Euch ihre Forderungen an.

Ein Mann mit Down-Syndrom steht auf einer Bühne und liest einen Text von einer Klemmmape ab.

Julian Göpel, Autor des Magazins Ohrenkuss

Max Gödecke für Ohrenkuss

Hier findet ihr eine Liste mit Forderungen und Infos zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2024:

Ohrenkuss ist eine Zeitschrift.
In der Zeitschrift kann man Texte von Menschen mit Down-Syndrom lesen.
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag hat das Team darüber gesprochen:
Wie wollen Menschen mit Down-Syndrom genannt werden?
Welche Bezeichnung finden sie gut?
Den Text dazu kann man hier lesen.

Natalie Dedreux ist Aktivistin.
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie hat zum Welt-Down-Syndrom-Tag viele Interviews gegeben.
Sie hat Video gemacht.
Und mit vielen Menschen gesprochen.
Hier kann man ihren Text zum Welt-Down-Syndrom-Tag lesen.

 

Smalltheagency ist eine Firma aus New York.
Sie machen Werbe·filme.
Sie haben ein Video zum Welt-Down-Syndrom-Tag gemacht.
Es geht in dem Video um Vorurteile.
Dass man Menschen mit Down-Syndrom viele Dinge nicht zutraut.
Und dass sie diese Dinge dann auch nicht erreichen können.
Sehr viele Menschen haben dieses Video geteilt.
Es ist auf Englisch.
Hier kann man es sehen:

Jürgen Dusel ist der Behinderten-Beauftragte der deutschen Regierung.
Er schreibt zum Welt-Down-Syndrom-Tag über das wichtige Thema Arbeit.
Er schreibt:
"Gut zu wissen... zum Welt-Down-Syndrom-Tag:
Menschen mit Trisomie 21 brauchen bessere berufliche Bildung und mehr Zugang zum Arbeitsmarkt jenseits der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen!
Das Problem:
Menschen mit Down-Syndrom sind noch immer mit Vorurteilen konfrontiert.
In Deutschland arbeiten schätzungsweise weniger als 20% auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Es mangelt an individueller Förderung.
Deshalb können viele von ihnen ihre Potenziale nicht entfalten.

isocietylabel ist eine Firma aus Hamburg.
Sie arbeiten inklusive.
Sie machen T-Shirts und Pullover.
Sie haben auch ein Video zum Welt-Down-Syndrom-Tag gemacht.
In dem Video geht es um die Frage:
Kann ein Mensch mit Down-Syndrom YouTuber*in sein?
Hier kann man sich das Video ansehen:

 

Der Deutschland·funk hat ein Video zum Welt-Down-Syndrom-Tag gemacht.
Sie haben Forderungen von Menschen mit Down-Syndrom gesammelt.
Hier kann man es sehen:

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 25 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie gehört zu den jüngsten Mitgliedern im Ohrenkuss-Team.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und der Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux in einem Café in Köln.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh-Sendung.
Sie war in der Fernseh-Sendung Wahl-Arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet-Seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.

Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.

Was ist der Ohrenkuss?

12 Personen sitzen an einem quadratischen Tisch und sprechen miteinander. Eine Person hat einen aufgeklappten Laptop vor sich stehen. 10 der Personen haben das Down-Syndrom, 2 nicht.

Das Ohrenkuss-Team bei einer Redaktions-Sitzung

Der Ohrenkuss ist eine Zeitschrift.
Sie wird von Menschen mit Down-Syndrom geschrieben.
Die Zeitschrift wird in Bonn gemacht.

Das Magazin gibt es seit 1998.
Also seit mehr als 20 Jahren.
Damals dachten noch viele Menschen:
Leute mit Down-Syndrom können nicht lesen und schreiben.
Sie können es nicht lernen.
Heute weiß man:
Das stimmt nicht.
Die meisten Menschen mit Down-Syndrom können lesen und schreiben lernen.
Und nicht nur das.
Sie schreiben besondere Texte.
Spannende Texte.
Sie haben eine sehr besondere Sprache.
Oft klingt sie wie ein Gedicht.

Für die Zeitschrift Ohrenkuss schreiben viele Menschen mit Down-Syndrom.
Fast 20 von ihnen treffen sich zu Sitzungen in Bonn.
Und fast 50 schreiben von zu Hause aus.
Sie schicken ihre Texte aus der ganzen Welt.
Zum Beispiel aus Schweden.
Oder aus der Ukraine.

Jedes Jahr gibt es 2 Ohrenkuss-Hefte.
Sie haben immer ein festes Thema.
Zum Beispiel diese Themen:

  • Mode
  • Der Anfang der Welt
  • Väter
  • Selber machen

Ohrenkuss hat eine eigene Internet-Seite.
Da kann man mehr über das Magazin lesen.
Hier findet man die Internet-Seite.
Außerdem ist Ohrenkuss bei Facebook.
Und bei Instagram.

Paul Spitzeck schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Er sagt:
"Wir sind einzig-artig."
[Einzig-artig heißt:
Ohrenkuss ist besonders.
So ein Magazin gibt es nur einmal auf der Welt.]

Was bedeutet 'cripping up'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet 'cripping up'?

Eine Tänzerin mit und eine Tänzerin ohne DownSyndrom auf der Bühne.

Die Schauspielerin und Tänzerin Neele Buchholz auf der Bühne.

Daniela Buchholz | Danielabuchholz.de über Gesellschaftsbilder

'Cripping up' ist Englisch.
So spricht man es aus: Kripping app.

Crip ist das englische Wort für Krüppel.
Früher wurde es als Schimpf·wort für Menschen mit Behinderung benutzt.
Aber Menschen mit Behinderung haben sich das Wort zurück·erobert.
Viele von ihnen benutzen es jetzt für sich selbst.
Man kann also sagen:
Es ist ein Kampf·begriff.

'Cripping up' bedeutet:
Schauspieler*innen ohne Behinderung spielen im Film oder auf der Bühne eine Person mit Behinderung.

Zum Beispiel:
Der Schauspieler Kevin Michael McHale spielt in der Serie Glee mit.
In der Serie spielt er einen Schüler mit Behinderung.
Er sitzt im Rollstuhl.
Aber im Alltag braucht er den Rollstuhl nicht. 

'Cripping up' ist ein Problem.
Die meisten Schauspiel·schulen sind nicht inklusiv.
Schauspieler*innen mit Behinderung können dort meist keine Ausbildung machen.
So ist es für sie viel schwerer, Profi·schauspieler*in zu werden.
Sie sind benachteiligt.
Und:
Menschen ohne Behinderung fehlt die Lebens·erfahrung als Mensch mit Behinderung.
Darum können sie die Rollen auf der Bühne nicht so gut spielen wie ein Mensch mit Behinderung.
Darum fordern Aktivist*innen:
Rollen von Menschen mit Behinderung sollten auch von Schauspieler*innen mit Behinderung gespielt werden.
Es geht um Sichtbarkeit.
Um Chancen·gleichheit.
Und um Identität.
Also darum, man selbst zu sein.

Die Mitglieder der Band Barner 17 auf der Bühne, im Zentrum ein Mann mit Down-Syndrom, der ins Mikro singt.

Die Hamburger Band Station 17 beim Popkultur Festival Berlin 2019

Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Empowerment?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Empowerment?

Empowerment ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Em-pauer-ment.
Übersetzt heißt es: Ermächtigung.
Oder: Jemanden stark machen.

Zum Beispiel:
Eine junge Frau mit Behinderung ist unsicher.
Oft sagen Menschen zu ihr:
Das kannst du nicht.
Wegen deiner Behinderung.
Sei vorsichtig.
Lass mich das besser für dich machen.

Darum hat die junge Frau wenig Selbst·bewusstsein.
Sie traut sich nichts zu.
Dann lernt sie in einer Jugendgruppe andere junge Menschen mit Behinderung kennen.
Sie machen der jungen Frau Mut.
Sie sagen ihr:
Du kannst das schaffen!
Du kannst selbst über dein Leben entscheiden!
Sei mutig!

Die junge Frau wird selbstbewusster.
Sie entscheidet jetzt selbst über ihr Leben.
Sie traut sich mehr zu.

Das ist Empowerment.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Audismus?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Audismus?

Audismus bedeutet:
Taube oder schwer·hörige Menschen werden diskriminiert.
Sie werden benachteiligt.
Jemand lehnt taube oder schwer·hörige Menschen ab.
Jemand benachteiligt taube oder schwer·hörige Menschen.
Jemand behandelt taube oder schwer·hörige Menschen schlecht.
Jemand hat keinen Respekt vor tauben oder schwer·hörige Menschen.
Jemand beschimpft taube oder schwer·hörige Menschen.
Oder jemand macht immer Witze über taube oder schwer·hörige Menschen.

Audismus kann viele verschiedene Formen haben.
Zum Beispiel:

Eine Firma stellt keine tauben mit Behinderung ein.
Weil der Chef oder die Chefin denkt:
Es ist zu kompliziert.
Taube Menschen können nicht so gut arbeiten wie hörende Menschen.

Oder:

Manche Lehrer*innen finden:
Taube und schwer·hörige Schüler*innen sollen nicht mit anderen zusammen in die Schule gehen.
Sie sollen lieber in eine Förder·schule gehen.

Oder:
Es gibt nur wenig Fernseh·programm mit Gebärden·sprache oder mit Untertiteln.
Darum ist es für taube und schwer·hörige Menschen schwerer, sich zu informieren.

Das alles sind Formen von Audismus.
Es zeigt:
Taube und schwer·hörige Menschen werden oft schlechter behandelt als hörende Menschen.
 Man kann auch sagen:
Taube und schwer·hörige Menschen werden diskriminiert.

Aber:
Audismus ist verboten.
Man kann sich dagegen wehren.
Im Gesetz steht:
Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Taube und schwer·hörige Menschen und hörende Menschen.

Hast Du Audismus erlebt?
Dann kannst Du Dich beschweren.
Zum Beispiel bei der Anti·diskriminierungs·stelle des Bundes.
Hier finden Sie Informationen dazu in Leichter Sprache

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.