Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Hund

Guido Maria Kretschmers Mann ist alleine in den Flitter-Wochen

Guido Maria Kretschmer ist Mode-Designer.
Das heißt: Er plant, wie die Mode aussehen soll.
Und er macht verschiedene Fernseh.-Sendungen.
Zum Beispiel die Sendung Shopping Queen.

Guido Maria Kretschmer ist 53 Jahre alt.
So sieht er aus:

Vor 2 Wochen haben Guido Maria Kretschmer und sein Mann Frank Mutters geheiratet.
Frank Mutters ist gerade in den Flitter-Wochen.
[Flitter-Wochen ist ein Urlaub nach der Hochzeit.]
Er ist mit den Hunden im Urlaub.
Aber ohne Guido Maria Kretschmer.
Er erklärt warum:
"Frank macht gerade Flitterwochen.
 Ich hatte vor der Hochzeit Urlaub und ich könnte jetzt nicht noch Wochen dran hängen.
Es soll nachher alles so sein, wie es vorher war.
Ora et labora."

Das heißt übersetzte: Lebe und arbeite.

Vor der Hochzeit hatte Guido Maria Kretschmer Urlaub.
Für die Hochzeits-Vorbereitungen.
Jetzt arbeitet er wieder.
Aber er sagt: Sein Mann hat auch alleine einen schönen Urlaub.
Er erzählt:
""r sagt, es ist sehr schön.
Die Hunde finden es auch ganz toll.
Die waren heute am Strand und haben ein tolles Futterchen gehabt."

Star-Lexikon

Wer ist Guido Maria Kretschmer?

Guido Maria Kretschmer ist 60 Jahre alt.

Er ist Mode·designer.
Das heißt: Er entscheidet, wie Kleidung aussehen soll.
Er macht Mode für Frauen.
Und er macht Mode für Firmen.
Zum Beispiel für die Deutsche Bahn.
Oder für Flug·gesellschaften.
Hier kann man die Mode von Guido Maria Kretschmer kaufen.

Guido Maria Kretschmer macht auch verschiedene Fernseh·sendungen:

  • Shopping Queen
  • Guidos Deko Queen
  • Das Super-Talent

Guido Maria Kretschmer hat 2 Bücher geschrieben.
In diesen Büchern gibt er Tipps zum Thema Mode.
Er sagt: So können Frauen sich gut anziehen.
Oder: Welche Mode passt zu welcher Frau?

Als junger Mann hat Guido Maria Kretschmer auf Ibiza gelebt.
[Ibiza ist eine spanische Insel.]
Dort hat er Kleidung genäht und verkauft.
Der Sänger Udo Lindenberg fand diese Kleidung gut.
Er hat sich Bühnen·kleidung von Guido Maria Kretschmer nähen lassen.
So wurde seine Kleidung bekannt.

Guido Maria Kretschmer ist schwul.
Das heißt: Er liebt einen Mann.
Er ist seit mehr als 30 Jahren mit seinem Mann zusammen.
Sein Mann heißt Frank Mutters.
Seit 6 Jahren leben die beiden in einer eingetragenen Lebens·partnerschaft.
Vor 6 Jahren konnten Schwule und Lesben noch nicht heiraten.
Jetzt geht das.
Nachdem das Gesetz geändert wurde.
2018 haben Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters geheiratet.

Guido Maria Kretschmer liebt Tiere.
Er hat 5 Hunde.
Es sind Wind·hunde.
Die Hunde·rasse heißt Barsoi.

Guido Maria Kretschmer setzt sich auch für Tier·schutz ein.
Er findet: Niemand sollte Kleidung mit Pelz tragen.
Tiere sollen nicht für Pelze getötet werden.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben jetzt einen Hund

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind jetzt seit 100 Tagen verheiratet.
Sie wohnen in einem Schloss in London.
Im Kensington-Palast.
Zusammen mit anderen Familien-Mitgliedern.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben jetzt einen Hund.
Die Zeitungen schreiben:
Der Hund ist ein Labrador.

So sieht ein Labrador aus:

Vor der Hochzeit hat Meghan Markle in den USA gelebt.
Da hatte sie auch 2 Hunde.
Einen Hund konnte sie beim Umzug nicht mit-nehmen.
Er war schon zu alt.
Er lebt jetzt bei Freunden von Meghan Markle.

Viele Mitglieder der Königs-Familie haben Hunde.
Die Queen hat viele Corgies.
William und Kate haben einen Cocker-Spaniel.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Die Polizei in Stuttgart rettet ein Eichhörnchen-Baby

In Stuttgart gab es eine Verwechslung.
Eine Frau hat die Polizei gerufen.
Sie dachte: Ein Hunde-Baby ist ins Gleis-Bett gefallen.
[Das Gleis-Bett sind Zug-Gleise.
Züge fahren darüber.]
Sie wollte das Hunde-Baby retten.
Sie wollte nicht, dass es von einem Zug über-fahren wird.

Aber es war eine Verwechslung.
Es war kein Hunde-Baby.
Es war ein Baby-Eichhörnchen.
Es war aus dem Nest gefallen.
Die Stuttgarter Polizei hat es gerettet.
Auf diesem Bild kann man es sehen:

Ein Polizist hält das gerettete Eichhörnchen in den Händen. Er trägt Handschuhe. Unter dem Bild steht: Hundewelpe entpuppt sich als Eichhörnchen.

Ein Polizist mit dem geretteten Eichhörnchen

Eoin Polizist erzählt:
"Nach Rück-Sprache mit dem Tier-Not-Dienst hob unser Kollege den kleinen Rackerauf und brachte ihn aufs Polizei-Revier."

Tier-Schützer haben das Eichhörnchen bei der Polizei abholt.
Sie kümmern sich jetzt um das Eichhörnchen.
Später wird es wieder in der Natur frei-gelassen.

Ein Such-Hund findet im Urlaub eine Vermisste

Ein Mann hat Urlaub an der Ost-See gemacht.
Er hatte seine Hündin mit im Urlaub.
Die Hündin heißt Marla.
Die Hündin macht eine Ausbildung als Mantrailer.
Das heißt: Sie ist ein Such-Hund.
Sie kann nach vermissten Menschen suchen.
Oder nach toten Menschen.

Ein Suchhund an der Leine mit einem Geschirr, auf dem Mantrailer steht

Ein Such-Hund

www.pixabay.com

Eigentlich wollten Marla und ihr Herrchen nicht arbeiten.
Sie wollten sich erholen.
Aber dann gab es einen Zufall.
Die beiden waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

In der Stadt Rerik war eine 80-jährige Frau verschwunden.
Sie wurde vermisst.
Dann hat der Urlauber seine Hilfe angeboten.
Marla hat nach der Frau gesucht.
Und sie hat sie auf einem Feld gefunden.
So konnte der Fall schnell gelöst werden.

Die Polizei rettet einen Hund aus einem Auto - und der Besitzer ärgert sich über den Schaden

In Gotha hat ein Besitzer seinen Hund im Auto gelassen.
[Gotha ist eine Stadt in Deutschland.
Sie ist im Bundes-Land Thüringen.]
Er war im Super-Markt zum Einkaufen.

An dem Tag war es sehr warm.
Andere Menschen auf dem Park-Platz haben die Polizei gerufen.
Sie hatten Angst:
Es war zu warm.
Immer wieder sterben Hunde in zu heißen Autos.

Ein Mops in einem Auto: Die Fensterscheibe ist geöffnet, der Hund guckt aus dem Auto. Im Hintergrund Bäume im Abendlicht.

Ein Mops in einem Auto

www.pixabay.com

Der Hund war eine halbe Stunde lang in dem Auto.
Zuerst hat er laut gebellt.
Dann hatte er keine Kraft mehr zum Bellen.

Die Polizei war zum Glück sehr schnell bei dem Super-Markt.
Sie waren gerade direkt neben-an.
Da war ein Tag der offenen Tür bei der Polizei.

Die Polizei konnte den Besitzer von Hund und Auto nicht erreichen.
Sie haben auch eine Durch-Sage im Super-markt gemacht.
Aber der Besitzer kam nicht zum Auto.
Also haben die Polizisten die Auto-Scheibe eingeschlagen.
Dann haben sie den Hund aus dem Auto befreit.

Dann kamen die Besitzer zum Auto.
Sie haben sich über die Polizei aufgeregt.
Und über die kaputte Auto-Scheibe.

Die Polizei hat das Ehe-Paar angezeigt.
Sie haben jetzt eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Tier-Schutz-Gesetz.
Wahrscheinlich müssen sie eine Geld-Strafe bezahlen.

Eine Frau beißt ihren Hund

Eine Frau war in Rheinau mit ihrem Hund spazieren.
[Rheinau ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg.]
Sie hat einen Schäfer-Hund.

Ein Schäferhund mit kurzem Fell sitzt auf einer Wiese. Um den Hals hat er ein Halsband mit einer goldenen Schnalle.

Ein Schäfer-Hund

www.pixabay.com

Bei dem Spazier-Gang hat der Hund in einem Bach gebadet.
Er war nicht an der Leine.
Dann kam eine Spazier-Gängerin mit einem anderen Hund vorbei.
Der andere Hund war an der Leine.

Der Schäfer-Hund hat den anderen Hund gebissen.
Die Besitzerin wollte, dass ihr Hund damit auf-hört.
Aber sie konnte ihn nicht weg-ziehen.
Ihr Hund hat den anderen Hund nicht mehr los-gelassen.
Dann hat sie ihren Hund gebissen.
Sie hat ihn ins Ohr und in die Nase gebissen.
Dann hat der Schäfer-Hund den anderen Hund wieder los-gelassen.

Durch die Bisse wurden alle verletzt:
Beide Hunde und alle 3 Hunde-Besitzer und Hunde-Besitzerinnen.

Eine Familie kauft einen Hund und merkt 2 Jahre lang nicht, dass es ein Bär ist

Eine chinesische Frau war im Urlaub.
Am Straßen-Rand konnte man Hunde-Babys kaufen.
Sie hat sich in ein Hunde-Baby verliebt.
Der Verkäufer hat gesagt:
Der Hund ist eine tibetische Dogge.

So sieht eine tibetanische Dogge aus:

Die Frau hat den Hund gekauft.
Sie hat ihn "Little Black" genannt.
Übersetzt heißt das: Kleiner Schwarzer.
Aber der Hund blieb nicht klein.
Er wurde immer größer.
Größer als andere Hunde.
Und er brauchte immer mehr Futter.

Die Frau erzählt:
"Je mehr er wuchs, desto mehr sah er wie ein Bär aus.
Und ich habe ein bisschen Angst vor Bären."

In China darf man keine wilden Tiere als Haus-Tiere halten.
Darum hat die Frau die Polizei gerufen.

Die Polizei kam und hat sich das Tier angesehen.
Sie haben gemerkt: Es ist kein Hund.
Es ist ein chinesischer Schwarz-Bär.

So sieht ein asiatischer Schwarz-Bär aus:

Ein asiatischer Schwarzbär steht auf einem Stein. Er hat dichtes, schwarzes Fell und öffnet sein Maul, sodass man die Zähne sehen kann.

Ein asiatischer Schwarzbär

Von ThomasMelle - Eigenes Werk, CC BY 3.0

Die Polizei hat den Bär betäubt.
Und sie hat ihn mit-genommen.
Sie haben ihn in einen Tier-Park gebracht.

Im Wild-Park haben Tier-Ärzte den Bär unter-sucht.
Und sie haben gemerkt:
Es geht ihm gut.
Die Familie hat sich gut um ihn gekümmert.
Er kann jetzt in dem Tier-Park bleiben.

Hier kann man Fotos von dem Bären sehen.

Ein Mann erkennt seinen vermissten Hund am Gesang

In Israel ist einem Mann der Hund weg-gelaufen.
Der Mann hat seinen Hund vermisst gemeldet.
Er hat bei der Polizei Bescheid gesagt.

Der Hund ist ein Husky.
So sieht ein Husky aus:

Dann wurde ein Hund in einer anderen Stadt gefunden.
Es war in einer Wüsten-Stadt.
Jugendliche haben den Hund gefunden.
Und sie haben ihn zur Polizei gebracht.

Die Polizisten haben dem Hund etwas zu trinken gegeben.
Dann haben sie die Vermissten-Meldungen für Hunde durch-gelesen.
Sie wollten wissen: Vermisst jemand den Hund?

Sie haben eine Vermissten-Anzeige gelesen.
Aber sie waren sich nicht sicher: Ist es der richtige Hund?

Sie haben den Besitzer angerufen.
Sie haben ihn gefragt: Woran können wir Ihren Hund erkennen?

Der Mann hat den Polizisten erzählt:
Er hat mit dem Hund zusammen immer eine Serie im Fernsehen gesehen.
Es ist eine Fernseh-Serie aus Israel.
Sie heißt "Schemesch".
Dr Hunde-Besitzer hat den Polizisten gesagt:
Bei der Titel-Melodie der Serie fängt der Hund an zu jaulen.
Er singt mit.

Die Polizisten haben es aus-probiert.
Sie haben dem Hund die Musik von der Serie vor-gespielt.
Er hat sofort angefangen zu jaulen.
Da wussten alle: Sie haben den richtigen Hund gefunden.

In diesem Video kann man es sehen:


Der Mann ist sofort in die Stadt zu den beiden Polizisten gefahren.
Er hat seinen Hund dort abgeholt.
Er war sehr gerührt.
Er musste weinen.
Und er hat zu seinem Hund gesagt:
"Komm zu Papa, wir gehen nach Hause."

Tier-Schützer befreien 79 Chihuahuas aus einer Wohnung

In Gießen hat ein Ehe-Paar Hunde in seiner Wohnung gehalten.
Die Wohnung hatte 4 Zimmer.
In der Wohnung hatte das Ehe-Paar 79 Hunde.

Die Hunde waren Chihuahuas.
So sehen die Chihuahuas aus:

eine Gruppe von Chihuahuas im Gießener Tierheim, Tiere mit kurzem, hellem und dunklem Fell.

Diese Chihuahuas wurden aus einer Wohnung befreit

Tier-Schutz-Verein Gießen e.V.

Das Tier-Heim in Gießen hat einen Anruf von der Polizei bekommen.
Die Polizei hat gefragt: Können wir 15 Chihuahuas zu Ihnen bringen?
Dann kamen sie mit 65 Chihuahuas in das Tier-Heim.

Eine Frau vom Tier-Heim Gießen erzählt:
"Es war so unglaublich erschütternd, dass es uns immer noch in den Knochen steckt.
Die Tiere waren völlig traumatisiert.
Sie wurden in den frühen Morgen-Stunden aus ihrem einzigen vertrauten Umfeld gerissen und stunden-lang im Auto transportiert:
Welpen, die ihre Mutter nicht finden konnten, hoch-tragende Hündinnen und völlig verängstigte Zwerge rannten bellend über den Tier-Heim-Hof."
[Hoch-tragend heißt: Die Hündinnen waren schwanger.
Sie bekommen bald Babys.]

Jetzt kümmern sich Menschen um die Hunde.
Sie werden versorgt.

Die Chihuahuas konnten nicht alle im Tier-Heim in Gießen bleiben.
Sie sind jetzt in 3 verschiedenen Tier-Heimen.

Die Frau erzählt:
"Die Zwerge erholen sich inzwischen langsam und erleben es zum ersten Mal, einen eigenen Futter-Napf zu bekommen."

Die Hunde können noch nicht an Familien abgegeben werden.
Sie müssen erst-mal versorgt werden.
Sie müssen sich erholen.
Und sie müssen sich an ein neues Leben gewöhnen.
Erst dann können sie in ein neues Zu-Hause um-ziehen.

Es waren viel zu viele Tiere in der Wohnung in Gießen.
Das nennt man Animal-Hoarding.
Übersetzt heißt es Tiere-Sammeln.
Es heißt: Zu viele Tiere leben auf zu wenig Platz.
Und sie werden nicht gut versorgt.
Die Besitzer kümmern sich nicht gut um sie.

An Ostern eröffnet das erste Dackel-Museum der Welt

Bald eröffnet in Passau das erste Dackel-Museum der Welt.
[Passau ist eine Stadt im Osten von Bayern.]

Dackel sind kleine, lange Hunde.
Sie werden auch Dachs-Hund oder Deckel genannt.
So sehen sie aus:

In dem Museum wird die Geschichte der Dackel erzählt:
Seit wann gibt es Dackel?
Wo gibt es über-all Dackel?
Wo und wie leben sie?

Außerdem werden viele Dinge gezeigt, auf denen Dackel zu sehen sind.
Zum Beispiel Geschirr mit Dackeln.
Oder Weismachst-Kugeln mit Dackeln.

Das Dackel-Museum wird an Ostern eröffnen.
Hier kann man schon erste Bilder aus dem Museum sehen.