Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2020

So geht es Karl Lagerfelds Katze Choupette

Choupette ist eine Katze.
Sie gehörte dem Mode-Macher Karl Lagerfeld.
So sieht Choupette aus:

Karl Lagerfeld ist vor einem Jahr gestorben.
Seine Katze Choupette war ihm sehr wichtig.
Er hat ihr viel Geld vererbt.
Das heißt:
Nach Karl Lagerfelds Tod hat seine Katze viel von seinem Geld bekommen.

Viele Menschen wollen jetzt wissen:
Wie geht es Choupette seitdem?

Choupette ist jetzt 9 Jahre alt.
Sie lebt in einem großen Haus.
Das Haus ist im Süden von Frankreich.
Es hat Karl Lagerfeld gehört.

Choupette lebt in diesem Haus.
Zusammen mit einer Haushälterin.
Und mit einem Koch.

Wem gehört die Katze Choupette jetzt?

Das ist noch nicht klar.
2 Menschen streiten sich noch darüber.

Françoise Caçote ist die Haushälterin.
Sie kümmert sich um Choupette.
Karl Lagerfeld fand:
Auch nach seinem Tod soll sich Françoise Caçote um die Katze kümmern.

Es gibt eine eigene Internet-Seite der Katze Chuoupette.
Hier findet man sie.

https://www.instagram.com/choupetteofficiel/?hl=de 

https://www.instagram.com/choupetteofficiel/?hl=de

Diese Internet-Seite macht die Amerikanerin Ashley Tschudin.
Sie will die Katze Choupette auch haben.

Die beiden Frauen streiten sich noch in einer Gerichts-Verhandlung um die Katze.

Star-Lexikon

Wer ist Choupette?

Choupette ist 13 Jahre alt.

Sie ist eine Katze.
In diesem Video kann man sie sehen.


Der Name Choupette bedeutet auf Deutsch süß oder die Süße.

Choupette ist eine weiße Birma-Katze.
Sie isst am liebsten Kaviar.
[Kaviar sind Fisch-Eier.]
Sie hat ein eigenes Dienst-Mädchen.
Und einen Bodyguard.
[Statt Bodyguard kann man auch Leib-Wächter sagen.
Er beschützt Choupette.]

Choupette hat dem Mode-Macher Karl Lagerfeld gehört.
Er ist 2019 gestorben.

Zuerst gehörte Choupette dem Model Baptiste Giabiconi.
Er war ein Freund von Karl Lagerfeld.
Aber Baptiste Giabiconi musste oft im Ausland arbeiten.
In der Zeit hat Karl Lagerfeld auf Choupette aufgepasst.
Irgendwann blieb die Katze ganz bei ihm.

Karl Lagerfeld lebt nicht mehr.
Seitdem lebt Choupette bei Françoise Caçote.
Sie war Karl Lagerfelds Haus-Hälterin.
Françoise Caçote sagt:
"Es geht uns gut."

Choupette lebt jetzt in Karl Lagerfelds Haus in Süd-Frankreich.
Die Katze hat viel Geld von Karl Lagerfeld geerbt.
Sie kann ihr Leben lang in Luxus leben.

Viele Menschen kennen Choupette.
Die Katze hat viele Fans.
Choupette hat eine eigene Internet-Seite.
Man kann dort alles über ihr Katzen-Leben lesen.
Hier findet man die Internet-Seite.


Wer war Karl Lagerfeld?

Karl Lagerfeld war Mode-Designer.
Das heißt: Er hat Kleidung entworfen.
Das hat er viele Jahre lang gemacht.
Damit ist er berühmt geworden.

Karl Lagerfeld wurde wahrscheinlich 1933 geboren.
2019 ist er gestorben.
Er wurde 85 Jahre alt.

Karl Lagerfeld hat für viele berühmte Mode-Firmen gearbeitet.
Zum Beispiel für diese:

  • Chanel
  • Balmain
  • Fendi
  • Chloé

Außerdem hatte er einen Buch-Laden und einen Buch-Verlag.

Karl Lagerfeld hat in Paris gewohnt und gearbeitet.
Und er hatte Wohnungen in vielen anderen Städten.

Man konnte Karl Lagerfeld leicht erkennen.
Er hatte weiße Haare und machte sich immer einen Zopf.
Und er hatte immer eine schwarze Sonnen-Brille auf.
Das war sein Marken-Zeichen.
Das heißt: Es wartypisch für ihn.
So sah er immer aus. 

Für seine Arbeit hat Karl Lagerfeld viele Preise gewonnen.

Karl Lagerfeld hatte eine Katze.
Er hat sie sehr geliebt.
Sie heißt Choupette.
Choupette lebt noch.
Aber nach ihrem Tod will Karl Lagerfeld mit ihr zusammen beerdigt werden.
Und zusammen mit seiner Mutter.

Gute Nachricht des Tages 14: Armani näht jetzt Schutz-Kleidung für Ärzte und Ärztinnen

Armani ist eine berühmte Mode-Firma.
Der Italiener Giorgio Armani hat sie gegründet.
Es gibt die Firma schon sehr lange.
Seit 1975.
Also seit 45 Jahren.

Die Mode der Firma Armani ist Luxus.
Das heißt:
Sie ist etwas Besonderes.
Und sie ist sehr teuer.

Im Moment nähen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen keine Mode.
Sie nähen Schutz-Kleidung für Ärzte und Ärztinnen.
Damit sie bei ihrer Arbeit besser geschützt sind.
Damit sie sich nicht mit dem Corona-Virus anstecken.

Die Schutz-Kleidung wird in 4 Fabriken genäht.
Sonst werden dort Jacken genäht.

Auch die Mode-Firma Prada näht gerade Schutz-Kleidung und Mund-Nase-Abdeckungen.
Sie finden:
Das ist im Moment wichtiger als ihre Mode.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info 

Johannes B. Kerner ist wieder gesund

Johannes B. Kerner ist Moderator.
Er ist 55 Jahre alt.
So sieht er aus:

Johannes B. Kerner hatte das Corona-Virus.
Er hatte sich damit infiziert.
Man kann auch sagen:
Er hatte sich damit angesteckt.
Darum musste er für 2 Wochen alleine bleiben.
Er durfte keine anderen Menschen treffen.

Jetzt ist Johannes B. Kerner nicht mehr krank.
Er wurde noch mal getestet.
Jetzt darf er seine Wohnung wieder verlassen.
Er darf wieder draußen sein.

Johannes B. Kerner lebt in Hamburg.
Dort war er am Fluss Alster spazieren.
Er wurde von der Polizei kontrolliert.

Johannes B. Kerner erzählt:
"Die wollten auch dieses Schreiben sehen.
Und das habe ich ihnen natürlich gezeigt."

Mit Schreiben meint Johannes B. Kerner:
Er hat einen Brief vom Gesundheits-Amt.
In dem Brief steht:
Johannes B. Kerner darf wieder das Haus verlassen.
Er kann andere Menschen nicht mehr mit dem Corona-Virus anstecken.

Johannes B. Kerner findet die Polizei-Kontrollen gut.
Er sagt:
"Die machen alle einen guten und wichtigen Job jetzt.
Es sind tough times [übersetzt: harte Zeiten], aber ich hoffe, es geht vorbei."

Johannes B. Kerner hatte das Corona-Virus.
Aber er war nicht schwer krank.
Er sagt:
"Meine schärfste Begleit-Erscheinung, mein schärfstes Symptom war Langeweile."

Ein Symptom ist das Erkennungs-Zeichen einer Krankheit.

Star-Lexikon

Wer ist Johannes B. Kerner?

Johannes B. Kerner ist 60 Jahre alt.

Er ist Fernseh-Moderator.

Johannes B. Kerner kürzt seinen Namen immer ab.
Sein voller Name ist Johannes Baptist Kerner.

Johannes B. Kerner fing schon als Student beim Fernsehen an.
Zuerst hat er ein Praktikum beim Sender Freies Berlin gemacht.
Und bald hat er dort eigene Sport-Sendungen moderiert.

Johannes B. Kerner hat schon für verschiedene Fernseh-Sender und Radio-Sender gearbeitet.
Zum Beispiel für Sat.1.
Und für das ZDF.

Johannes B. Kerner moderiert zum Beispiel diese Sendungen:

  • Ein Herz für Kinder
  • Das aktuelle Sport-Studio
  • Kerners Köche

Für seine Arbeit als Moderator hat Johannes B. Kerner viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel Die Goldene Kamera.
Und den Bambi.

Bis zum Jahr 2009 war Johannes B. Kerner Mit-Besitzer einer Produktions-Firma.
Eine Produktions-Firma macht und verkauft Fernsehen-Sendungen.
Aber 2009 ist er aus der Firma ausgestiegen.

Johannes B. Kerner macht auch Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Wurst.
Und für Mineral-Wasser.

Johannes B. Kerner war lange mit Britta Becker verheiratet.
2016 haben die beiden sich getrennt.
Sie haben 4 Kinder zusammen.

Johannes B. Kerner setzt sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung ein.
Er will sie bekannter machen.
Darum ist er Botschafter für diese Veranstaltung.

Johannes B. Kerner ist sehr sportlich.
Er geht joggen.
Er läuft Marathon.
[Bei einem Marathon läuft man eine sehr lange Strecke.
Mehr als 42 Kilometer weit.]
Und er spielt Fußball.


Gute Nachricht des Tages 13: Unterstützung für geschlossene Kinos von zu Hause aus

Im Moment haben viele Kinos geschlossen.
Wegen der Corona-Pandemie.

Pandemie heißt:
Eine Krankheit breitet sich schnell aus.
Nicht nur in bestimmten Gebieten.
Sondern auf der ganzen Welt.

Darum sind die Kinos geschlossen.
Damit sich die Besucher und Besucherinnen nicht gegen-seitig anstecken.

Das ist schwer für die Kinos.
Sie verdienen kein Geld mehr.
Aber sie müssen weiter Geld bezahlen.
Für die Miete.
Und für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Jetzt gibt es eine gute Idee.
Mit dieser Idee kann man sein Lieblings-Kino unterstützen.
Auch wenn es geschlossen hat.
Und man kann es von zu Hause aus machen.
Auf der Couch.

Was muss man tun?

Es gibt  eine Internet-Seite.
Sie heißt: Hilf Deinem Kino.
Hier findet man sie.

Auf der Seite gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten.
Mit beiden Möglichkeiten kann man sein Lieblings-Kino unterstützen.

1. Man guckt sich Werbe-Filme an.
Dafür klickt man auf den Knopf HQ.
Dann sieht man die Werbe-Filme in guter Bild-Qualität.
Oder man klickt auf den Knopf LQ.
Dann sieht man den den Werbe-Film in weniger guter Qualität.
Für jeden Werbe-Film wird Geld an das Kino gespendet.
Je mehr Werbe-Filme man sich anguckt, desto mehr Geld wird gespendet.
Es ist Werbung von Firmen.
Oder Werbung für neue Filme.

2. Man kann Geld spenden.
Dafür sucht man sich sein Lieblings-Kino auf der Internet-Seite aus.
Dann kann man eine Spende überweisen.

Das hilft den Kinos.
Dann kann man sie nach der Corona-Krise wieder besuchen.



Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info

Ein Ständchen von der Polizei

In Spanien gibt es eine Ausgangs-Sperre.
Die Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen.
Wegen der Corona-Pandemie.

Pandemie heißt:
Eine Krankheit breitet sich schnell aus.
Nicht nur in bestimmten Gebieten.
Sondern auf der ganzen Welt.

Darum haben Menschen in allen Ländern gerade wenig Kontakte.
Auch in Spanien.

 Die Polizei kontrolliert das.
Die spanische Polizei fährt durch die Straßen.
Sie kontrollieren:
Bleiben alle Menschen zu Hause?

Auf Mallorca ist die Polizei durch die Straßen gefahren.
Aber nicht zur Kontrolle.
Die Polizisten haben den Menschen zu Hause ein Ständchen gesungen.
[Ein Ständchen ist Musik.
Musik, um jemandem eine Freude zu machen.]

Hier kann man ein Video davon sehen.

 

https://twitter.com/Poli_Tuit/status/1241457475930423297

Tom Hanks ist zurück in den USA

Tom Hanks ist Schauspieler.
Er ist 63 Jahre alt.
So sieht er aus:

Tom Hanks war in Australien.
Er musste dort in Quarantäne sein.
Das heißt:
Er musste alleine bleiben.
Zusammen mit seiner Frau.
Die beiden hatten das Corona-Virus.
Darum durften sie nicht mit anderen zusammen sein.
Zuerst waren sie im Krankenhaus.
Dann in einer Wohnung.
Sie haben 2 Wochen lang keine anderen Menschen getroffen.

Jetzt sind Tom Hanks und seine Frau Rita Wilson zurück in den USA.
Sie sind mit einem privaten Flugzeug nach New York geflogen.
Darüber sind die beiden sehr froh.
Nach der Landung haben sie auf der Lande-Bahn getanzt.

Star-Lexikon

Wer ist Tom Hanks?

Tom Hanks ist 68 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat zum Beispiel in diesen Filmen mitgespielt:

  • Schlaf·los in Seattle
  • Forrest Gump
  • Apollo 13
  • Philadelphia
  • Bridge of Spies [übersetzt: Brücke der Spione]

Tm Hanks hat als Schauspieler viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel zwei·mal den Oscar.
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.
Tom Hanks hat ihn für die Filme Philadelphia und Forrest Gump gewonnen.
In beiden Filmen hat er die Haupt·rolle gespielt.

Tom Hanks ist verheiratet.
Seine Frau heißt Rita Wilson.
Sie ist auch Schauspielerin.
Sie sind seit 30 Jahren verheiratet.

Tom Hanks hat 4 Kinder.
Sie sind alle schon erwachsen.

Tom Hanks ist Fan der Serie Star Trek.
Darin geht es um Reisen in den Welt·raum.
1996 wurde ein Asteroiden-Gürtel nach ihm benannt.
Ein Asteroiden-Gürtel ist eine Gruppe von kleinen Planeten.

Tom Hanks sammelt Schreib·maschinen.
Er hat mehr als 250 Stück.

Tom Hanks interessiert sich für Fußball.
Er ist Fan der britischen Mannschaft Aston Villa. 

Gute Nachricht des Tages 12: Video-Konferenzen für inklusive WGs - zum Austausch und für gute Laune in Zeiten von Corona

Heute gibt es eine Video-Konferenz.
Am 27. März 2020 um 20 Uhr.

Für wen ist die Video-Konferenz?
Sie ist für Mitbewohner und Mitbewohnerinnen von inklusive WGs.
WG ist die Abkürzung für Wohn-Gemeinschaft.
Und inklusive heißt:
In der WG wohnen Menschen mit und ohne Behinderung.

Im Moment müssen viele Menschen zu Hause bleiben.
Sie treffen sich nicht mit anderen.
Viele Menschen haben Langeweile.
Darum gibt es diese. Video-Konferenz.
Alle können Zeit zusammen verbringen.
Sie können sich sehen und austauschen.
Aber am Computer.

12 kleine Bildschirme nebeneinander. Auf jedem davon ist eine Person zu. sehen. Manche davon haben das Down-Syndrom, andere nicht.

Eine Video-Konferenz am Computer

Redaktion Ohrenkuss

Das geht über das Computer-Programm Zoom.
Hier kann man es am Computer benutzen.
Oder man kann es am Handy als App herunter-laden.
[Eine App ist ein kleines Computer-Programm fürs Handy.]
Das Programm kostet nichts.

Wer lädt zu der Video-Konferenz ein?
Es ist die Gruppe WOHN:SINN.
Hier findet man Informationen über die Gruppe.
Und hier findet man Informationen über die Video-Konferenz.

Für die Video-Konferenz braucht man einen Link.
Hier ist er:
https://zoom.us/j/9576644192
Den Link muss man anklicken.
Dann kann man bei der Video-Konferenz dabei sein.

So eine Video-Konferenz gibt es bald noch mal.
Am 31. März 2020 ist die nächste.
Wieder um 20 Uhr.

So können mehr Menschen in Verbindung bleiben.
Auch von zu Hause aus.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info

Mariah Carey hat vielleicht Geburtstag

Mariah Carey ist Sängerin.
So sieht sie aus:

Mariah Carey hat heute Geburtstag.
Wahrscheinlich wird sie 50 Jahre alt.
Aber:
Mariah Carey spricht nicht gerne über ihr Alter.
Sie macht ein Geheimnis daraus.
Darum weiß man nicht sicher:
Wird sie heute wirklich 50 Jahre alt?
 Oder wird sie schon 51?

In diesem Jahr will Mariah Carey ein Buch über ihr Leben schreiben.
Und sie sagt:
In dem Buch verrät sie dann auch das Geheimnis über ihr Alter.


Gute Nachricht des Tages 11: Viele Menschen schreiben sich Briefe und Post-Karten

Im Moment verändert sich das Leben vieler Menschen.
Alle sollen mehr zu Hause bleiben.
Alle haben weniger Kontakt mit Menschen, die sie lieben.
Die meisten Menschen vermissen diesen Kontakt.
Aber:
Viele Menschen suchen jetzt nach neuen Möglichkeiten.
Sie überlegen sich:
Wie kann ich anderen Menschen jetzt meine Liebe und Freundschaft zeigen?
Darum schicken sich viele Menschen jetzt Briefe und Post-Karten.
Es wird viel mehr private Post verschickt als sonst.

2 abgestempelte Briefumschläge, 2 Postkarten und Briefmarken mit Sesamstraßenmotiv liegen auf einem Tisch.

Anne Leichtfuß für Einfachstars

Auch bei der Post verändern sich jetzt manche Dinge.
Brief-Träger und Brief-Trägerinnen arbeiten noch.
Sie gehen nach draußen.
Aber:
Auch sie sollen wenig Kontakt mit anderen Menschen haben.
Auch sie sollen Sicherheits-Abstand halten.
Darum funktionieren manche Dinge jetzt anders bei der Post.
Zum Beispiel diese:

  • Es werden auch viele Päckchen und Pakete verschickt.
    Der Post-Bote oder die Post-Botin klingelt dann bei den Menschen.
    Sonst muss man an die Tür kommen.
    Und man muss unterschreiben.
    Das beweist dann:
    Ich habe das Paket bekommen.
    Das geht im Moment nicht.
    Darum muss man jetzt nicht mehr unterschreiben.
    Der Post-Bote oder die Post-Botin klingelt.
    Und dann guckt man:
    Wie kann den Sicherheits-Abstand halten?
    Zum Beispiel:
    Das Paket wird vor der Haus-Tür abgestellt.
    Dann kann man es sich abholen.
    Und man muss dem Post-Boten nicht zu nah kommen.
  • Man kann auch sagen:
    Legen Sie mein Paket im Garten ab.
    Oder in der Garage.
    Oder an einem anderen Ort auf dem Grundstück.
    Das kann man dem Post-Boten oder der Post-Botin sagen.
    Oder man kann es im Internet fest-legen.
    Auf dieser Internet-Seite:
    www.dhl.de/ablageort-festlegen 

Vielleicht verändern sich in Zukunft noch mehr Dinge bei der Post.
Die Informationen findet man im Internet.
Auf dieser Internet-Seite:
www.dhl.de/coronavirus 


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info 

Ein französischer Supermarkt zahlt seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Extra-Geld für ihre wichtige Arbeit

Auchan ist eine französische Firma.
Sie haben Supermärkte in vielen Ländern der Welt.

Viele Menschen in den Supermärkten arbeiten gerade sehr viel.
Sie machen Über-Stunden.
Damit alle Menschen Lebens-Mittel einkaufen können.
[Lebens-Mittel sind Essen und Getränke.]

Die Firma Auchan findet:
Diese Arbeit ist besonders wichtig.
Vor allem jetzt in der Corona-Krise.
Darum zahlt Auchan allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Extra-Geld.
Man kann auch Prämie dazu sagen.
Sie zahlen ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen 1.000 Euro extra.

Auch das Land Frankreich findet das wichtig.
Darum müssen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Auchan für dieses Extra-Geld keine Steuern bezahlen.