Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Kölner*innen bringen der Maus Trost·pflaster

Vor einigen Tagen gab es einen Brand·anschlag in Köln.
Unbekannte haben die Maus-Figur vor dem WDR-Gebäude angezündet.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Kölner*innen haben die Maus-Figur seit·dem besucht.
Man kann den Brand·schaden an der Figur sehen.
Aber viele Kölner*innen haben Pflaster darauf geklebt.
Es sind Trost·pflaster für die Maus.

Hier kann man es sehen.

 

Bis jetzt weiß man:
Die Täter*innen haben Styropor und einen Schwamm benutzt.
Damit haben sie die Figur angezündet.
Die Polizei sucht jetzt nach den Täter*innen.

Haben Sie in der Nacht vom Freitag, dem 25. Juli 2025 auf Samstag, den 26. Juli 2025 etwas beobachtet?
Der Brandanschlag war um 0.50 Uhr.
Dann melden Sie sich bei der Poluei Köln.
Unter dieser Telefon·nummer: 0221 22 90.
Oder per E-Mail: poststelle.koeln@polizei.nrw.de.

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Köln hat jetzt einen Dirk-Bach-Platz

In Köln wurde jetzt ein Platz nach Dirk Bach benannt.

Dirk Bach war Schauspieler.
2012 ist er gestorben.
Er wurde 51 Jahre alt.
So sah er aus:

Der Dirk-Bach-Platz ist in der Kölner Innen·stadt.
Bis jetzt hatte der Platz keinen Namen.
Die Menschen in Köln haben ihn den kleinen Offenbach·platz genannt.
Aber so hieß er nicht wirklich.
Jetzt hat er einen neuen Namen.

Es ist der Platz vor dem Platz vor dem Kölner Schauspiel.
Also vor einem Theater.
Darum finden alle:
Das passt gut zu Dirk Bach.
Denn er hat im Kölner Schauspiel gearbeitet.

Im Moment ist noch eine Bau·stelle am Dirk-Bach-Platz.
Aber das neue Straßen·schild ist schon da,

Weniger Menschen kaufen Milka Schokolade

Milka Schokolade gibt es schon seit vielen Jahren.
Seit dem Jahr 1901.
Also seit mehr als 120 Jahren.
Der Name setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
Milch und
Kakao.

Aber seit einiger Zeit kaufen weniger Menschen Milka Schokolade.

Warum ist das so?

Viele Jahre lang war eine Tafel Milka Schokolade 100 Gramm schwer.
Zuletzt kostete eine Tafel 1,99 Euro.
Aber jetzt ist weniger Schokolade in einer Packung.
Eine Packung wiegt jetzt nur noch 90 Gramm.
Verpackung und Preis sind aber gleich geblieben.
Das nennt man: Shrink·flation.
Hier wird das Wort genauer erklärt.

Die Verbraucher·zentrale Hamburg kümmert sich um die Rechte von Verbraucher*innen.
Also um die Rechte von Menschen, die etwas kaufen.
Die Verbraucher·zentrale Hamburg sagt:
Milka Schokolade ist die "Mogel·packung des Monats".
Sie finden:
Menschen müssen klarer erkennen können, wenn etwas teurer wird.

Viele Menschen waren sauer darüber.
Sie kaufen weniger Milka Schokolade.

Die Firma Milka sagt:
Die Inhalts·stoffe der Schokolade sind teurer geworden.
Darum müssen sie die Schokolade jetzt teurer verkaufen.
Aber die Firma hat sich überlegt:
Sie wollen in Zukunft auch ganz kleine Tafeln Milka Schokolade verlaufen.
Die Tafeln wiegen nur 45 Gramm.
Also die Hälfte der großen Tafeln.
Und sie sollen 99 Cent kosten.
Die Firma hofft:
So kaufen wieder mehr Menschen Schokolade von Milka.

Was ist Shrinkflation?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Shrink·flation?

Das Wort Shrink·flation spricht man so aus:
Schrink·fla·tion.
Das Wort setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Shrink ist das englische Wort für Schrumpfen.
Und Inflation bedeutet:
Das Geld ist weniger wert.

Shrink·flation bedeutet:
Lebens·mittel werden für lange Zeit in der·selben Verpackung verkauft.
Die Kund*innen kennen die Verpackung.
Dann ist plötzlich weniger Inhalt in der Verpackung.
Aber alles sieht noch genauso aus wie vorher.
Der Preis bleibt gleich.
So merken die Kund*innen oft nicht:
Sie bezahlen jetzt mehr für das Lebens·mittel.

Zum Beispiel:
In einer Tüte von Haribo waren für lange Zeit 200 Gramm Gummi·bärchen.
Jetzt sind nur noch 175 Gramm in einer Tüte.
Aber die Tüte sieht noch genauso aus.
Und sie kostet auch noch das·selbe.

Oder:
Ein Stück Margarine von Rama war lange 500 Gramm schwer.
Jetzt ist es nur noch 400 Gramm schwer.
Aber der Preis ist der·selbe geblieben.

Für Kund*innen ist so schwer zu erkennen:
Sie bezahlen jetzt mehr für Lebens·mittel.
Das ist Shrink·flation.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Demo gegen das Töten von Pavianen im Nürnberger Tier·garten

Der Zoo in Nürnberg heißt Nürnberger Tier·garten.
Der Nürnberger Tier·garten will Affen töten.
Im Zoo gibt es zu viele Paviane.
Das Gehege ist zu eng.
Darum sollen die Paviane getötet werden.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Menschen sind damit nicht einverstanden.
Sie finden:
Es muss eine andere Lösung geben.
Der Zoo darf die Tiere nicht töten.

Darum haben jetzt 300 Menschen demonstriert.
Einige Menschen haben sich sogar am Affen·gehege fest·gekettet.

Die Demonstrant*innen glauben:
Einige der Paviane können an eine Auf·fang·station in Wales in Groß·britannien abgegeben werden.

Der Nürnberger Tier·garten hat dazu bis jetzt noch nichts gesagt.

Auch andere Zoos haben schon Tiere getötet.
Weil sie zu wenig Platz hatten.
Der Zoo in Kopenhagen hat 2014 die Giraffe Marius getötet.
Danach wurde sie an die Löwen verfüttert.
Der Zoo in Leipzig hat 2023 ein Zebra getötet.
Und der Kölner Zoo hat 2025 2 Löwen·babys getötet.

 Zoo in die Kritik, nachdem er aus Platzgründen die  tötete und an Löwen verfütterte.

Tier·schutz·organisationen finden:
Der Nürnberger Tier·garten darf die Paviane nicht töten.
Sonst werden es in Zukunft noch mehr andere Zoos auch so machen.

Ein Testament auf einer Fisch·stäbchen·packung

Malcolm Chenery war Brite.
Er wurde in Großbritannien geboren.
Und er ist auch dort gestorben.

Hier kann man ein Bild von ihm sehen.

https://x.com/maleckhy

Malcolm Chenery hatte viel Geld.
Und sein Wunsch war:
Nach seinem Tod soll sein Geld gespendet werden.
An eine Stiftung zur Erforschung der Krankheit Diabetes.
Die Krankheit wird auch Zucker·krankheit genannt.
Mehrere Familien·mitglieder von Malcolm Chenery sind an Diabetes gestorben.
Darum wollte er so etwas gegen die Krankheit tun.

Außerdem verstand sich Malcolm Chenery nicht gut mit seiner Schwester und seinen Nichten.
Darum wollte er nicht, dass sie sein Geld erben.
Also hat er ein Testament gemacht.
Er hat aufgeschrieben:
Nach meinem Tod geht all mein Geld an die Stiftung Diabetes UK.
Sein Nachbar war Zeuge.

In Groß·britannien braucht man zum Ver·erben 2 Papiere:
Das Testament und eine Vertretungs·genehmigung.
Nur dann gilt das Testament.
Die Vertretungs·genehmigung muss von einem Zeugen oder einer Zeug*in unterschrieben werden.
Das hat der Nachbar von Malcolm Chenery gemacht.

Malcolm Chenery hatte beide Papiere.
Trotzdem gab es zuerst Streit um sein Testament.
Das Gericht war sich zuerst nicht sicher:
Gilt das Testament wirklich?

Warum ist das so?

Malcolm Chenery hat sein Testament nicht auf normales Papier geschrieben.
Sondern auf 2 Verpackungen von Tiefkühlessen.
Es war eine Packung Fisch·stäbchen und eine Packung Füllung für eine Weihnachts·gans.

Hier kann man Bilder von Malcolm Chenereys Testament sehen.

Das Problem war:
Das Testament war auf der einen Verpackung.
Und Malcolm Chenerys Unterschrift auf der anderen.

Das Gericht hat aber trotzdem entschieden:
Das Testament ist gültig.
Die Diabetes Stiftung erbt alles Geld von Malcolm Chenery.
Die Richterin Katherine McQuail hat entschieden:
Das Testament gilt.
Egal ob auf schickem Papier oder auf einer Fisch·stäbchen·packung.

Die Serie South Park zeigt Donald Trump im Bett mit dem Teufel

South Park ist eine Comic·serie.
So spricht man den Namen der Serie aus: Saus Park.
Übersetzt heißt es: Süd·park.

Die Serie gibt es schon sehr lange.
Seit 1997.
Also seit 28 Jahren.

Jetzt gibt es Ärger um eine neue Folge der Serie.
In der Folge wird Donald Trump gezeigt.
Er liegt nackt mit dem Teufel im Bett.
Und man kann sehen:
Sein Penis ist winzig klein.

Hier kann man die Folge sehen.

Donald Trump ärgert sich sehr über die Serie.
Er sagt:
"Diese Show ist seit über 20 Jahren nicht mehr relevant und hängt mit uninspirierten Ideen am seidenen Faden in einem verzweifelten Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen."

Damit meint er:
Die Serie ist unwichtig.
Und das schon seit 20 Jahren.
Und sie hat keine guten Ideen mehr.
Darum müssen sie Donald Trump auf diese Art zeigen.
Damit die Serie Aufmerksamkeit bekommt.

Donald Trump führt viele Gerichts·verhandlungen.
Auch gegen die Firma Paramount Global.
Die Firma hat die Rechte an der Serie South Park.
Auch das kommt in der Serie vor:
Der nackte Donald Trump droht mit Klagen vor Gericht.

Donald Trump sagt:
Die Serie kann ihn nicht aufhalten.

Star-Lexikon

Wer ist Donald Trump?

Donald Trump vor einer amerikanischen Flagge

Donald Trump

Wikimedia Commons

Donald Trump ist 79 Jahre alt.

Er ist Politiker.
Er war der 45. amerikanische Präsident.
In den Jahren 2017 bis 2021.
2024 wurde er wieder·gewählt.
Das bedeutet:
Ab dem 20. Januar 2025 ist er wieder Präsident der USA.

Donald Trumps Partei sind die Republikaner.

Donald Trump ist auch Geschäfts·mann.
Er hat viele Firmen.
Mit diesen Firmen verdient er viel Geld.

Donald Trump ist verheiratet.
Seit dem Jahr 2005.
Seine Frau heißt Melania Trump.
Vorher war Donald Trump schon 2 Mal verheiratet.

Donald Trump hat 5 Kinder.
Sie heißen:

  • Donald Junior
  • Eric
  • Ivanka
  • Tiffany
  • Barron 

Viele Menschen sind nicht einverstanden mit Donald Trumps Politik nicht einverstanden.
Sie haben gegen ihn demonstriert.
Das heißt: Sie gingen auf die Straße.
Und sie sagten:
Ich bin nicht einverstanden.


Hulk Hogan ist tot

Hulk Hogan ist tot.
Er wurde 71 Jahre alt.
So sah er aus:

Hulk Hogan war Wrestling-Star.
Wrestling ist eine Art Box·sport.
Aber die Sportler*innen verletzen sich nicht wirklich gegen·seitig.
Sie kämpfen Show·kämpfe.

Hulk Hogan ging es in den letzten Jahren nicht gut.
Er musste am Rücken operiert werden.
An der Wirbel·säule.
Und sehr oft an den Knien.

Hulk Hogan hat in den 1990er Jahren viele Medikamente genommen.
Damit er schneller viele Muskeln bekommt.
Und jetzt musste er mit den Neben·wirkungen der Medikamente leben.

Anfang 2025 hat Hulk Hogan noch einmal gekämpft.
Aber danach wurden seine Gesundheits·probleme wieder stärker.

Hulk Hogan ist am 24.7.2025 gestorben.
Er wurde 71 Jahre alt.
Er hatte einen Herz·still·stand.
Das bedeutet:
Sein Herz hat aufgehört zu schlagen.

Unbekannte stecken die Maus-Figur vor dem WDR in Brand

In Köln ist der Fernseh·sender WDR.
Der WDR macht "Die Sendung mit der Maus".
Und vor dem Gebäude des WDR steht eine große Maus·figur.

Jetzt haben Unbekannte die Maus·figur angezündet.

Eine Mitarbeiterin hat die Flammen auf einer Überwachungs·kamera gesehen.
Sie hat die Feuer·wehr gerufen.
Und die Feuer·wehr hat den Brand gelöscht.

Matthias Körnich arbeitet beim WDR.
Er ist der Leiter des Kinder·programms.
Er sagt:
"Diese Tat macht uns fassungs·los.
[Fassungs·los bedeutet: Er kann es nicht glauben.]
Wer – und vor allem warum – zündet jemand die Maus an?
Dieser Ort war ein Ort der Freude – und genau das wurde den Menschen durch diesen Akt des Vandalismus genommen.
[Vandalismus bedeutet: Man zerstört etwas mit Absicht.]
Die Maus gehört zu Köln – und wir werden alles dafür tun, dass Kinder und Familien sie bald wieder besuchen können.“

Dazu teilt der WDR ein Foto der verbrannten Maus.

 

Der WDR sagt:
Damit wurde nicht nur eine Figur angegriffen.
Sondern ein Stück Kindheit, ein Zeichen der Freude und des Mit·einanders.

Die Maus·figur soll schnell repariert werden.

Die Polizei sucht jetzt nach den Täter*innen.
Sie sagt aber:
"Wir wissen nicht, wer es war.
Gestellt hat sich auch noch niemand."

Star-Lexikon

Wer ist die Maus?

Die Maus ist 54 Jahre alt.

Sie ist eine Figur aus einer Kinder·sendung.
Die Sendung heißt: Die Sendung mit der Maus.
Sie läuft schon sehr lange beim Fernseh·sender WDR.

Die Sendung mit der Maus ist eine Wissens-Sendung.
Kinder können durch die Sendung viel lernen.
Zum Beispiel:

Diese kurzen Filme heißen Sach-Geschichten.

Dann gibt es auch noch Lach-Geschichten.
In den Lach-Geschichten werden lustige Geschichten erzählt.
Zum Beispiel mit diesen Figuren:

Zwischen den Lach-Geschichten und den Sach-Geschichten kommen immer kurze Zeichen·trick·filme.
Zeichen·trick·filme mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
Hier kann man einige davon sehen:

Die Sendung mit der Maus kommt immer am Sonntag Vormittag.
Sie hat viele Fans.
Kinder und Erwachsene.

Die Sendung mit der Maus hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Oder den Deutschen Fernseh-Preis.

In Köln hat die Maus auch ein Museum.
Es heißt Das Museum mit der Maus.
Es gehört zum Museum Odysseum.

Helen Mirren wird 80

Heute hat Helen Mirren Geburtstag.
Sie wird 80.

Helen Mirren mit weißen kinnlangen Haaren in einem schwarzen Kostüm. Sie lächelt leicht in die Kamera.

Helen Mirren

Wikimedia Commons

Helen Mirren ist Schauspielerin.
Das sind ihre bekanntesten Filme:

  • Kalender Girls
  • Hitchcock
  • Elizabeth die Erste 
  • Die Queen
  • Tinten·herz

Helen Mirren sagt:
Ihr 80. Geburtstag lässt sie „ein wenig erschauern“.
Das bedeutet:
Er macht ihr ein komisches Gefühl.
Aber sie sagt auch:
Sie ist dankbar.
Weil sie so alt geworden ist.
Und sie ist noch fit und aktiv.
Sie lebt in Italien.
Zusammen mit ihrem Mann.
Dort kümmert sie sich um 800 Granat·apfel·bäume.
Sie sagt:
Die Arbeit hält sie gesund.

Star-Lexikon

Wer ist Helen Mirren?

Helen Mirren ist 80 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
  • Kalender Girls
  • Hitchcock
  • Elizabeth die Erste
  • Die Queen
  • Tinten·herz
  • Madame Mallory und der Duft von Curry

Helen Mirren ist ein Künstler·name.
Das heißt:
Sie benutzt ihn als Schauspielerin.
Ihr richtiger Name ist Ilyena Lydia Vasilievna Mironova.

Helen Mirren ist Britin.
Sie wurde in London geboren.
Aber ihre Familie kommt aus Russland.

Helen Mirren spielt in Filmen mit.
Aber sie spielt auch Theater.

Helen wusste schon als Kind:
Sie will Schauspielerin werden.
Sie sagt:
Sie wusste es schon mit 6 Jahren.

Für ihre Arbeit hat Helen Mirren viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt·kugel].
Und den Oscar.
[Der Oscar ist der bekannteste Film·preis der Welt.]

Helen Mirren ist Dame Commander des Order of the British Empire.
Das heißt:
Sie hat einen Orden bekommen.
Sie wurde von der britischen Königin geehrt.

Helen Mirren hat ein Tattoo auf der linken Hand.
Sie hat es schon sehr lange.
In den 1960er Jahren war sie auf einer Party.
Sie hat zuviel getrunken.
Am nächsten Tag wurde sie mit dem Tattoo wach.

Helen Mirren ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Taylor Hackford.
Er ist Filme·macher.

Seit einigen Jahren lebt Helen Mirren in Italien.
Zusammen mit ihrem Mann Taylor Hackford.
Dort kümmert sie sich um Granat·apfel·bäume.
Sie macht Saft daraus.
Sie sagt:
Die Arbeit hält sie jung.