Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Rebecca Mir wird Moderatorin von "RTL Exclusiv"

Rebecca Mir ist Model und Moderatorin.
Sie ist 33 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Rebecca Mir moderiert ab jetzt die Sendung "RTL Exclusiv".
In der Sendung geht es um Stars.
Die Sendung läuft immer montags bis freitags.
Immer von 18.30 Uhr bis 18.45 Uhr.

Frauke Ludowig ist schon sehr lange die Moderatorin von "RTL Exclusiv".
Seit etwa 30 Jahren.
Manchmal moderieren auch Kena Amoa und Bella Lesnik die Sendung.
Aber Bella Lesnik hört jetzt auf.
Rebecca Mir wird ihre Nach·folgerin.

Rebecca Mir sagt:
"Exclusiv ist für mich das Star·magazin schlecht·hin.
[Damit meint sie: Viele Menschen kennen die Sendung.]
Seit drei Jahrzehnten begeistert die Sendung mit spannenden Geschichten aus der Promi-Welt – geprägt von TV-Ikone Frauke Ludowig.
[Eine TV-Ikone ist sehr bekannt.]
Ich freue mich sehr, jetzt einen neuen Karriere·schritt zu gehen und mich ganz meiner Leidenschaft, den Stars, zu widmen."

Ihre Kollegin Frauke Ludowig sagt:
"Ich freue mich sehr, Rebecca Mir als neue Kollegin bei 'Exclusiv' begrüßen zu dürfen.
Ich kenne sie schon lange – und sie war auch meine Wunsch·kandidatin, um sie für "Exclusiv" zu gewinnen.
Rebecca bringt mehr als 13 Jahre Moderations·erfahrung mit und ich freue mich auf ihre große Leidenschaft und Begeisterung für das Format."

Ab 2026 gehört Frauke Ludowig zum Moderations·team.

Star-Lexikon

Wer ist Rebecca Mir?

Rebecca Mir ist 33 Jahre alt.

Sie ist Model und Moderatorin.

2011 hat Rebecca Mir bei der Sendung Germany's Next Topmodell [Abkürzung: GNTM] mitgemacht.
Sie hat den zweiten Platz gemacht.

Rebecca Mirs Vater kommt aus Afghanistan.
Ihre Mutter kommt aus Deutschland.
Rebecca Mir hat einen Bruder und eine Schwester.

Rebecca Mir ist als Model erfolgreich.
Sie war schon auf mehreren Titel-Seiten zu sehen.

Als Moderatorin hat Rebecca Mir bei diesen Fernseher-Sendungen mit-gemacht:

  • taff
  • Germany's Next Topmodel
  • Ich liebe Deutschland 

Im Jahr 2012 hat Rebecca Mir bei der Sendung Let's Dance [übersetzt: Lasst uns tanzen] mit-gemacht.
Sie hat zusammen mit dem Profi-Tänzer Massimo Sinató getanzt.
Bei der Sendung haben die beiden sich ineinander verliebt.
Seit 2015 sind sie verheiratet.

2021 haben Rebecca Mir und Massimo Sinató ein Baby bekommen.
Es ist ein Junge.

Lucy Diakovska stellt ihre Freundin vor

Lucy Diakovska ist Sängerin.
Früher gehörte sie zur Band "No Angels".
No Angels spricht man so aus: No Eynschls.
Übersetzt heißt es: Keine Engel.

Lucy Diakovska ist 49 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lucy Diakovska ist lesbisch.
Sie verliebt sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Jetzt hat Lucy Diakovska bei Instagram ihre Partnerin vorgestellt.
Ihre Partnerin heißt Yasi Hofer.
Sie ist Gitarristin.
Sie begleitet zum Beispiel die No Angels und Helene Fischer mit der E-Gitarre.
Yasi Hofer ist 33 Jahre alt.
Lucy Diakovska hat ihr bei Instagram zum Geburtstag gratuliert.
Das hat sie mit einer Liebes·erklärung gemacht.
Sie nennt Yasi Hofer ihren Lieblings·mensch.

Lucy Diakovska schreibt an Yasi Hofer:
"Danke an Deine Familie, die so eine lebens·frohe, intelligente, talentierte und vor allem gut·mütige Frau und Persönlichkeit dieser Welt und mir geschenkt haben, denn genau das bist Du ... mein Geschenk.
Und dieser Brief und vor allem ICH sind Dein Geschenk zu Deinem 33ten Geburtstag.
Ich habe so viel Liebe für Dich. Danke, dass Du die so wundervoll behütest."

Hier kann man das Video von Lucy Diakovska und Yasi Hofer sehen.

 

Wir sind die Töchter

60 Frauen haben einen Brief an Friedrich Merz geschrieben.
Sie wehren sich gegen Friedrich Merz Aus·sagen zum Stadt·bild.
Sie stellen Forderungen an ihn.
Zuerst wurde der Brief der 60 Frauen bei der Zeitschrift SPIEGEL veröffentlicht.

Hier kann man den Brief in Leichter Sprache lesen:


An den deutschen Bundes·kanzler Friedrich Merz,

Sie haben über das Stadt·bild in Deutschland gesprochen.
Und sie wurden gefragt:
Was genau meinen Sie damit?
Sie haben gesagt:
Wir sollen die Töchter fragen.

Seit·dem versammeln sich in Deutschland Töchter.
Überall melden sich Menschen zu Wort.
Weil sie sich gegen Ihre Aussage zum Stadt·bild stellen.
Weil sie sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung stellen.

Sie benutzen das Wort „Töchter“.
Töchter sind Frauen.
Und wir wollen gerne mit Ihnen über Sicherheit für Frauen sprechen.
Wir wollen Klar·text reden.
Denn die Sicherheit von Frauen darf nicht als billige Ausrede benutzt werden.
Und nicht für Rassismus und Vorurteile.
Verschiedenen Blick·winkel sind gleich wichtig.
Sie müssen ernst genommen werden.
Und sie müssen zusammen gedacht werden.

Wir wollen einen öffentlichen Raum, in dem sich alle Menschen wohl·fühlen.
Und wir wollen, dass Frauen sicher sind.
Auf der Straße und im eigenen Zu·hause. 

Darum nehmen wir Ihr Gespräch über die Töchter ernst.
Und wir wenden uns mit diesen 10 Forderungen an Sie.
10 Forderungen für mehr Sicherheit von Frauen in Deutschland.

 

Forderung 1:
Bessere Straf·verfolgung bei sexualisierter und häuslicher Gewalt.

Viele Frauen erleben sexualisierte Gewalt.
Sie erleben Gewalt zu Hause.
Weil die Täter oft Familien·mitglieder sind.
Keine Fremden.
Wir fordern diese Veränderungen:

  • Es muss gründliche Untersuchungen der Polizei geben.
    Schnellere Gerichts·verhandlungen.
    Polizist*innen müssen Schulungen zum Thema Gewalt gegen Frauen machen.
    Und Mit·arbeiter*innen der Gerichte auch.
  • Richter*innen und Staatsanwält*innen müssen Weiter·bildungen im Familien·recht machen.
  • Es muss Beratungs·angebote für alle Frauen geben.
    Beratungs·angebote in verschiedenen Sprachen.
    Und es muss Schutz·räume für Frauen geben.
    Für Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.
    Sichere Orte mit Respekt für verschiedene Kulturen.
    Für diese Beratung und die Schutzräume muss es genug Geld geben. 


Forderung 2:
Bessere Beleuchtung und Überwachung öffentlicher Räume

Viele Wege sind abends und nachts dunkel.
Viele Frauen fühlen sich dort unsicher.Wir fordern darum:

  • Sichere Wege, besonders an Bahnhöfen, Halte·stellen und in Parks.

Forderung 3:
Femizide ins Gesetz·buch aufnehmen

Ein Femizid bedeutet:
Eine Frau wird ermordet.
Weil sie eine Frau ist.
Jeden Tag stirbt etwa eine Frau durch einen Femizid.
Darum fordern wir:

  • Es muss etwas getan werden gegen Femizide.
    Damit in Zukunft weniger Frauen getötet werden.

Forderung 4:
Informationen sammeln zur Gewalt gegen Frauen 

Frauen erleben viele verschiedene Arten von Gewalt.
Wir wissen noch nicht genug darüber.
Wir brauchen mehr Informationen.
Damit wir etwas dagegen tun können.
Wir fordern:

  • Es müssen mehr Informationen gesammelt werden zur Gewalt gegen Frauen.
    Und dann müssen die Politiker*innen Pläne machen.
    Pläne dafür, was wir in Zukunft gegen die Gewalt tun können.

Forderung 5:
Genug Geld für Frauen·häuser und Schutz·räume für alle Frauen - und das Gewalt·hilfe·gesetz ernst nehmen

Es gibt zu wenig Frauen·häuser und Schutz·räume in Deutschland.
Und nicht alle Frauen können diese Räume nutzen.
Dabei steht im Gewalt·hilfe·gesetz:
Alle Frauen sollen Schutz und Hilfe finden können.
Das muss verbessert werden.
Darum sind unsere Forderungen:

  • Alle Frauen müssen Schutz in Frauen·häusern und Schutz·räumen finden.
    Auch Frauen mit Behinderung.
    Auch Frauen, die nicht Deutsch sprechen.
    Alle Frauen, egal woher sie kommen.
    Alle Frauen, egal welche Religion sie haben.
    Alle Frauen, auch wenn sie nicht auf Dauer in Deutschland leben.
  • Es muss mehr gegen Gewalt getan werden.
    Schon bevor sie passiert.
    Das nennt man Prävention.

Forderung 6:
Genug Geld für das Gewalt·schutz·gesetz und Anerkennung rassistischer Gewalt in den Gesetzen und im Alltag

Viele Frauen erleben in ihrem Alltag Gewalt.
Weil sie Frauen sind.
Aber zum Beispiel auch:
Weil sie muslimische Frauen sind.
Weil sie Schwarze Frauen sind.
Weil sie asiatische Frauen sind.
Weil sie Roma sind.
Unsere Forderung ist:

  • Alle Frauen müssen besser vor Hass·verbrechen geschützt werden.

Forderung 7:
Schutz vor digitaler Gewalt und Rassismus im Netz

Viele Frauen erleben Gewalt im Internet.
Sie bekommen Hass·nachrichten.
Sie werden gemobbt.
Sie werden belästigt.
Sie werden betrogen.
Darum ist unsere Forderung:

  • Es muss strengere Regeln gegen Online-Hass geben.
  • Der Digital Service Act ist ein Gesetz aus Europa.
    Er muss auch in Deutschland besser umgesetzt werden.

Forderung 8:
Recht auf körperliche Selbst·bestimmung einführen, auch beim Thema Schwangerschafts·abbruch

Alle Frauen müssen selbst über ihren Körper entscheiden können.
In allen Lebens·bereichen.
Darum fordern wir:

  • Ein Schwangerschafts·abbruch darf kein Verbrechen mehr sein.
  • Die Gesundheitsversorgung muss für alle Menschen gleich gut sein.
    Für Frauen.
    Für Männer.
    Und für Menschen mit einem anderen Geschlecht.

Forderung 9:
Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen stärken
Frauen verdienen immer noch oft weniger Geld als Frauen.
Auch wenn sie die gleiche Arbeit machen.
Darum fordern wir:

  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. 
  • Allein·erziehende müssen besser abgesichert werden.
  • Frauen müssen frei und eigenständig über ihr Geld entscheiden können.
  • Steuern müssen gerechter sein.
    Egal, welches Geschlecht eine Person hat.

Forderung 10:
Alters·armut von Frauen bekämpfen

Oft verdienen Frauen weniger Geld als Männer.
Zum Beispiel, weil sie sich um Kinder kümmern.
Oder um andere Familien·mitglieder.
So arbeiten viele Frauen nur in Teil·zeit.
Und sie bekommen im Alter weniger Rente.
Viele Frauen haben im Alter darum zu wenig Geld fürs Leben.
Darum fordern wir:

  • Politiker*innen müssen etwas tun gegen die Armut von Frauen im Alter.


Diese Frauen haben die 10 Forderungen unterschrieben:

  1. Bahar Aslan, Dozentin und politische Bildnerin
  2. Tupoka Ogette, Autorin
  3. Prof. Dr. Dr. Isabella Weber
  4. Joy Denalane, Musikerin
  5. Serpil Temiz Unvar, Gründerin
  6. Mithu Sanyal, Schriftstellerin
  7. Daniela Sepheri, Autorin, Aktivistin, Journalistin
  8. Melika Foroutan, Schauspielerin
  9. Prof. Dr. Jutta Allmendinger
  10. Hibba-Tun-Noor Kauser, Kommunal·politikerin aus Offenbach
  11. Luisa Neubauer, Klima·aktivistin
  12. Alice Hasters, Autorin 
  13. Ricarda Lang, Bundestags·abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen
  14. Martyna Linartas, Freie Universität/ungleichheit.info
  15. Filiz Tasdan, Comedian 
  16. Tina Banze, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland & Initiative intersektional deutsch
  17. Helena Steinhaus, Sanktionsfrei e.V. 
  18. Marina Weisband, Aula gGmbH
  19. Lena Gorelik, Autorin
  20. Sophia Maier, Journalistin und Autorin
  21. Gizem Erinc-Ciftci, Kommunal·politikerin (Die Linke)
  22. Maryam.fyi, Musikerin
  23. Paula Carolina, Musikern
  24. Sarah Vecera, Vereinte Evangelische Mission
  25. Ye-One Rhie, ehemalige MdB (SPD)
  26. Veena Balakrishnan, Co-Gründerin Youth Negotiators Academy
  27. Maral Koohestanian, Dezernentin und Stadt·rätin
  28. Eva Sauter, Musikerin, (ok.danke.tschüss)
  29. Kim Pfaff, Volt
  30. Mirrianne Mahn, Stadtverordnete Frankfurt am Main
  31. Pegah Ferydoni, Schauspielerin
  32. Jenny Kuhnert, Pflege·aktivistin
  33. Anna Peters, Gründerin Fiscal Feminist Hub 
  34. Laura Fischer, Regisseurin 
  35. Anael Back, Aktivistin
  36. Marie Nasemann, Schauspielerin, Content Creatorin
  37. Theresia Crone, Aktivistin
  38. Irene Appiah, Vorsitzende von Meine Diaspora e.V. / Sprecherin der AG ASR Hamburg
  39. Caroline Rosales, Journalistin und Schriftstellerin 
  40. Pheline Roggan, Schauspielerin
  41. Mina Khani, Autorin, Menschen·rechts·aktivistin Hawar.help
  42. Mariam Claren, Aktivistin
  43. Alli Neumann, Musikerin
  44. Maryam Saidi, Integrationsrat Paderborn
  45. Katja Kipping, Paritätischer Wohlfahrtsverband
  46. Sarah Lee Heinrich, Politische Bildnerin, Autorin
  47. Anahita Sattarian, Psychologische Psychotherapeutin und Psychologin
  48. Susan Hoecke, Schauspielerin
  49. Linh Ngo, Klima·aktivistin 
  50. Jihane Qotit Zerhouni, Kommunalpolitikerin aus Wesel am Rhein
  51. Simone Dede Ayivi, Theater·macherin
  52. Lilith Rein, 1. Vorsitzende, Feminist Law Clinic
  53. Basak Taylan-Kiran, Kommunal·politikerin aus Offenbach
  54. Anne Gersdorff, Aktivistin, Sozialhelden e.V.,
  55. Anne Leichtfuß, Dolmetscherin und Übersetzerin für Leichte Sprache
  56. Margarita Tsomou, Kuratorin, Professorin
  57. Teresa Bücker, Publizistin
  58. Diedesianna, Feministische Aktivistin
  59. Christina Clemm, Rechts·anwältin
  60. Anna Dushime, Autorin, Moderatorin 

 

 

 

Star-Lexikon

Wer ist Friedrich Merz?

Friedrich Merz ist 70 Jahre alt.

Er ist der deutsche Bundes·kanzler.
Seit dem 6. Mai 2025.
Er gehört zur Partei CDU.
Sein voller Name ist: Joachim-Friedrich Martin Josef Merz.

Friedrich Merz hat 3 Geschwister.
Er ist der älteste Sohn in seiner Familie.
Sein Vater war Richter.
Er war auch Mitglied in der Partei CDU.

Nach der Schule hat Friedrich Merz eine Ausbildung zum Soldaten gemacht.
Aber während der Ausbildung hat er sich am Knie verletzt.
Darum konnte er die Ausbildung zum Soldaten nicht zu Ende machen.

Danach hat Friedrich Merz Jura studiert.
Das bedeutet:
Er hat sich im Studium mit Rechten und Gesetzen beschäftigt.
Nach Ende des Studiums ist er Recht·sanwalt.

Friedrich Merz wurde schon 1972 Mitglied der Partei CDU.
Damals war er noch Schüler.
Von 1994 bis 2009 war Friedrich Merz Mitglied des Bundes·tags.
Also Mitglied der deutschen Regierung.
Und seit 2021 ist er es wieder.

Friedrich Merz hat schon für viele große Firmen gearbeitet.

Friedrich Merz ist verheiratet.
Seine Frau heißt Charlotte Merz.
Die beiden sind seit 1981 verheiratet.
Die beiden haben 3 Kinder zusammen:
Einen Sohn und 2 Töchter.

Friedrich Merz glaubt an Gott.
Er ist katholisch.

Friedrich Merz macht verschiedene Sport·arten:

  • Fahrrad fahren
  • laufen
  • schwimmen 
  • Tennis

Was meint Friedrich Merz mit dem "Stadt·bild"?

Friedrich Merz ist der deutsche Bundes·kanzler.
Er ist Chef der Partei CDU.
Vor einiger Zeit hat er etwas über das Stadt·bild gesagt.

Stadt·bild bedeutet:
Alles, was man in der Stadt sieht.
Wenn man über die Straße läuft.
Also zum Beispiel Häuser.
Autos.
Und Menschen.

Friedrich Merz hat über das Stadt·bild gesagt:
"Wir haben natürlich immer im Stadt·bild noch dieses Problem, und deswegen ist der Bundes·innen·minister ja auch dabei, jetzt in sehr großem Umfang Rück·führungen zu ermöglichen und durch·zu·führen."

Was bedeutet das?

Friedrich Merz hat es später genauer erklärt.
Er sagt:
Menschen aus anderen Ländern sind wichtig in Deutschland.
Aber er sagt auch:
Manche von ihnen halten sich nicht an die Regeln und Gesetze.
Er findet:
Darum müssen sie Deutschland verlassen.
Damit es weniger Probleme an Bahnhöfen und in Parks gibt.

Viele Menschen sind entsetzt über das, was Friedrich Merz sagt.
Sie sagen:
Die Aussage von Friedrich Merz ist rassistisch.
Sie finden:
Ein Bundes·kanzler darf so etwas nicht sagen.
Friedrich Merz sollte sich entschuldigen.

Friedrich Merz hat noch mal über das Stadt·bild gesprochen.
Er sagt:
Er wird sich nicht entschuldigen.
Die Menschen sollen ihre Töchter fragen.
Er glaubt:
Die Töchter sind seiner Meinung.

Seitdem sagen viele Töchter an vielem Orten:
Nein, Friedrich Merz hat nicht recht.
In seiner Aussage geht es nicht um die Sorge um Frauen.
Es geht um Vorurteile und um Rassismus.
Immer mehr Frauen wehren sich.
Darum haben sie jetzt einen Brief an den Bundes·kanzler geschrieben.
Hier kann man den Brief in Leichter Sprache lesen.


Star-Lexikon

Wer ist Friedrich Merz?

Friedrich Merz ist 70 Jahre alt.

Er ist der deutsche Bundes·kanzler.
Seit dem 6. Mai 2025.
Er gehört zur Partei CDU.
Sein voller Name ist: Joachim-Friedrich Martin Josef Merz.

Friedrich Merz hat 3 Geschwister.
Er ist der älteste Sohn in seiner Familie.
Sein Vater war Richter.
Er war auch Mitglied in der Partei CDU.

Nach der Schule hat Friedrich Merz eine Ausbildung zum Soldaten gemacht.
Aber während der Ausbildung hat er sich am Knie verletzt.
Darum konnte er die Ausbildung zum Soldaten nicht zu Ende machen.

Danach hat Friedrich Merz Jura studiert.
Das bedeutet:
Er hat sich im Studium mit Rechten und Gesetzen beschäftigt.
Nach Ende des Studiums ist er Recht·sanwalt.

Friedrich Merz wurde schon 1972 Mitglied der Partei CDU.
Damals war er noch Schüler.
Von 1994 bis 2009 war Friedrich Merz Mitglied des Bundes·tags.
Also Mitglied der deutschen Regierung.
Und seit 2021 ist er es wieder.

Friedrich Merz hat schon für viele große Firmen gearbeitet.

Friedrich Merz ist verheiratet.
Seine Frau heißt Charlotte Merz.
Die beiden sind seit 1981 verheiratet.
Die beiden haben 3 Kinder zusammen:
Einen Sohn und 2 Töchter.

Friedrich Merz glaubt an Gott.
Er ist katholisch.

Friedrich Merz macht verschiedene Sport·arten:

  • Fahrrad fahren
  • laufen
  • schwimmen 
  • Tennis

Was ist ein plot twist?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Schwarz-weiß-Fotos von 2 Mädchen, die zusammen am Strand spielen.

Foto von DIANE AGUILAR auf Unsplash

Heute: Was ist ein Plot Twist?

Plot twist ist Englisch.
Übersetzt heißt es: unerwartete Wendung.
Also:
Eine Geschichte geht anders weiter als man dachte.

Zum Beispiel:
28 Kinder werden zusammen eingeschult.
Sie gehen zusammen in die 1. Klasse.
2 Mädchen sitzen neben·einander.
Aber sie können sich gar nicht leiden.
Sie streiten sich oft.

Dann stürzt eines der beiden Mädchen in der Pause auf dem Schulhof.
Sie hat sich am Knie verletzt.
Das andere Mädchen tröstet sie und kümmert sich um sie.

Plötzlich lernen die beiden Mädchen sich besser kennen.
Sie streiten sich nicht mehr.
Sondern sie lernen sich immer besser kennen und werden Freundinnen.
Damit hatte niemand gerechnet.
Auch die beiden Mädchen nicht.

Das Wort Plot twist wird oft bei Filmen benutzt.
Man glaubt zuerst:
Man weiß, was im Film passieren wird.
Und dann kommt es doch ganz anders.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Herzogin Meghan erklärt: So ist man eine gute Gast·geberin

Herzogin Meghan gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehefrau von Prinz Harry.
Sie ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Herzogin Meghan macht eine Serie bei Netflix.
In der Serie geht es um diese Themen:

  • Kochen und Backen
  • Gäste einladen
  • Dekoration

Jetzt hat Herzogin Meghan erzählt:
Sie ist gerne Gast·geberin.
Ihre Gäste sollen sich bei ihr wohl·fühlen.
Und so macht sie das:

  • Sie lässt im Hinter·grund Musik laufen.
  • Die Gäste kommen an.
    Dann ist Herzogin Meghan noch nicht fertig mit Kochen.
    Sie nimmt die Gäste mit in die Küche.
    Alle reden.
    Und sie kocht weiter.
  • Sie stellt das Essen nicht auf Tellern auf den Tisch.
    Sie lässt de Töpfe auf dem Herd stehen.
    Und alle Gäste können sich selbst davon nehmen.
  • Sie zieht sich nicht schick an.
    Sondern sie macht die Tür bar·fuß und mit Schürze auf.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 41 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 44 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

2 Louvre-Einbrecher wurden fest·genommen

Vor einer Woche gab es einen Einbruch in den Louvre.
In ein berühmtes Museum in Paris.
Die Diebe haben sehr wertv·ollen Schmuck gestohlen.
Der Schmuck ist etwa 88 Millionen Euro wert.

Einfachstars hat über den Einbruch berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

4 Diebe haben den Einbruch zusammen gemacht.
2 Diebe sind in das Museum eingebrochen.
Und 2 Diebe haben bei der Flucht die Motor·räder gefahren.

2 der Diebe wurden jetzt fest·genommen.

Wie konnte die Polizei die beiden Diebe finden?

Die Diebe haben Spuren im Museum hinter·lassen.
An manchen Spuren kann man das Erb·gut eines heraus·finden.
Zum Beispiel an Haaren oder Haut·schuppen.
Das Erbgut eines Menschen ist bei jeder Person unterschiedlich.
Darum kann man Menschen daran erkennen.

Das Erbgut eines Menschen ist sehr, sehr klein.
Man kann es nicht sehen.
Nur unter einer sehr großen Vergrößerung.

Die Polizei kannte das Erb·gut von den beiden Tätern schon.
Weil sie vorher auch schon Straf·taten gemacht haben.
So konnten sie erkannt und gefunden werden.

Ein Dieb war schon am Flughafen.
Er wollte nach dem Raub nach Algerien ausreisen.
Die Polizei konnte ihn im letzten Moment fest·nehmen.

Der andere Dieb wurde in der Umgebung von Paris festgenommen.
Aber er wollte auch ins Ausland fliehen.
Nach Mali.

Aber:
2 Täter sind immer noch auf der Flucht.
Die Polizei konnte sie noch nicht finden.
Und den Schmuck auch nicht.
Im Moment arbeiten etwa 100 Polizist*innen an dem Fall.

Manche Zeitungen schreiben:
Die Diebe hatten Hilfe bei dem Einbruch.
Sie haben Informationen von Mit·arbeiter*innen des Museums bekommen.
Aber das weiß man noch nicht sicher.
Die Polizei untersucht es noch.

Ein altes Auto wird gestohlen und wieder wieder·gefunden

Marco de Longueville lebt in Essen.
Er fährt ein altes Auto.
Einen VW Polo.
Das Auto ist sei 39 Jahren in seiner Familie.
Vor ihm hat es seiner Groß·tante gehört.

Das Auto hat einen Namen.
Es heißt Paolo.

So sieht ein VW Polo aus:

Aber dann wurde Marco de Longueville das Auto gestohlen.
Er war verzweifelt.
Er hat alle Straßen und Park·plätze abgesucht.
Aber er konnte das Auto nicht finden.
Er hat den Diebstahl bei der Polizei angezeigt.

Dann hatte Marco de Longueville eine Idee:
Er hat mit einer Zeitung gesprochen.
Er hat die Geschichte von seinem Auto Paolo erzählt.
Und er hat die Leser*innen um Hilfe bei der Suche gebeten.
Dann ging es ganz schnell.
Ein Mann hat Paolo entdeckt.

Das Auto wurde von einem Abschleppdienst abgeholt.
Dann hat die Polizei untersucht:
Ist es wirklich das Auto von Marco de Longueville?

Danach konnte Marco de Longueville Paolo wieder abholen.
Mit dem Auto ist alles ok.
Marco de Longueville erzählt:
"Es ist ein bisschen mehr durcheinander als vorher, aber soweit sieht alles gut aus."

In dem Auto war ein Teddy·bär.
Den Teddybär hat Marco de Longueville schon sehr lange.
Er hat ihn auf vielen Reisen begleitet.
Der Bär heißt Brownie.
Marco de Longueville sagt:
"Das Wichtigste:
Er ist da!
Der geliebte Teddy, Brownie.
Das war mir sehr wichtig."

Die Diebe haben einige Autoteile mit·genommen.
Die Sitz·bezüge, den Lenk·rad·bezug und das Zünd·schloss.
Aber Marco de Longueville lässt das Auto wieder reparieren.
Er sagt:
"Die Werkstatt weiß schon Bescheid.
Ich bin mir sicher, dass sie das hin·kriegen."

Außerdem haben die Diebe Müll und Zigaretten im Auto gelassen.
Sie sind 1.800 Kilometer damit gefahren.
Marco de Longueville sagt:
"Ein komisches Gefühl. Nicht zu wissen, was in diesen letzten Tagen passiert ist mit ihm.
Aber es tut gut wieder hier drin zu sitzen."

Die Polizei sagt:
Ein solcher Diebstahl ist sehr selten.
Die Polizei sagt:
"Normalerweise werden immer sehr hoch·wertige Fahrzeuge geklaut, die dann durch organisierte Gruppen ins Ausland gebracht werden.
[Hoch·wertig ist ein anderes Wort für teuer.]
Das so ein altes Auto geklaut wird und dann auch noch in der·selben Stadt wieder·gefunden wird, ist sehr selten."

Hier kann man Fotos von Marco de Longueville mit dem Auto Paolo und dem Bären Brownie sehen.

Diese Stars sind Stotterer

Der 22. Oktober ist der Welt·tag des Stotterns.

Schätzungen sagen:
Etwa 81 Millionen Menschen auf der Welt stottern.
Das bedeutet:
Sie haben Schwierigkeiten beim Sprechen.
Sie unterbrechen sich beim Sprechen.
Worte kommen nicht flüssig raus.

Das Stottern kann verschiedene Gründe haben.
Zum Beispiel:

  • Informationen werden im Gehirn nicht richtig verarbeitet.
  • Jemand ist sehr aufgeregt.
  • Die Person hat Schwierigkeiten beim Atmen

Bei vielen Menschen passiert das Stottern nur vor anderen Menschen.
Alleine in einem Zimmer stottern die meisten Menschen nicht.

Man kann etwas gegen das Stottern tun.
Viele Menschen können lernen, flüssig zu sprechen.
Aber dafür müssen sie viele Übungen machen.
Man nennt das Sprach·therapie

Auch berühmte Stars sind Stotterer.
Zum Beispiel diese Stars:

  • der Schauspieler Samuel L. Jackson
  • die Schauspielerin Nicole Kidman
  • die Schauspielerin Emily Blunt
  • die Schauspielerin Marilyn Monroe
  • die Schauspielerin Julia Roberts
  • der Schauspieler Sam Neill
  • der Schauspieler Bruce Willis

Samuel L. Jackson erzählt:
"Ich stottere.
Man merkt es heute nicht mehr wirklich, aber als Kind war es sehr, sehr schlimm.
Ich habe oft kaum einen ganzen Satz heraus·gebracht."

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Wombats
    [Wombats sind Tiere. Sie leben in Australien.]
  • Tag der Farbe in den USA
  • Internationaler Tag der Fest·stell·taste
  • Tag der Nuss in Groß·britannien 
  • Iss-eine-Bretzel-Tag 

Star-Lexikon

Wer ist Nicole Kidman?

Nicole Kidman ist 58 Jahre alt.

Sie wurde aus Hawaii geboren.
Aber sie ist in Australien groß geworden.
Sie ist mit 3 Jahren nach Australien gezogen.
Zusammen mit ihrer Familie.
Jetzt ist sie Bürgerin von Australien und der USA.
Das heißt: Sie hat 2 Pässe.

Nicole Kidman ist Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Tage des Donners
  • Moulin Rouge [übersetzt: Die rote Mühle, Das Moulin Rouge ist ein Tanz-Club in Paris.]
  • The Hours [übersetzt: Die Stunden] – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
  • Die Frauen von Stepford
  • Verliebt in eine Hexe

2003 hat Nicole Kidman einen Oscar bekommen.
Für den Film The Hours [Die Stunden].
Der Oscar ist der bekannsteste Film-Preis der Welt.
Und sie hat noch andere Preise für ihre Arbeit bekommen.

2006 hat Nicole Kidman einen Orden bekommen.
Es ist ein australischer Orden.
Weil Nicole Kidman eine besonders gute Schauspielerin ist.
Und weil sie Spenden sammelt.

Nicole Kidman hat schon als Kind Theater gespielt.
Und sie hatte als Kind Schauspiel-Unterricht.
Und sie hatte schon als junge Frau Erfolg als Schauspielerin.
Zuerst hat sie in Fernseh-Serien mit-gespielt.
Dann auch in Filmen.

Nicole Kidman war lange mit Tom Cruise verheiratet.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Nach der Scheidung sind beide Kinder beim Vater geblieben.

Jetzt ist Nicole Kidman zum zweiten Mal verheiratet.
Ihr Mann ist der Musiker Keith Urban.
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.

Nicole Kidman hat ein Hobby.
Sie schreibt Kurz-Geschichten.

Nicole Kidman sammelt Spenden.
Und sie setzt sich für die Rechte von Kindern ein.

Nicole Kidmans Mutter hatte Brust-Krebs.
Darum kämpft sie gegen Brust-Krebs.
Sie will, dass mehr Menschen sich untersuchen lassen.
Und dass die Menschen besser über die Krankheit Bescheid wissen.


Wer war Marilyn Monroe?

Marilyn Monroe war Schauspielerin.
Sie gehört zu den bekanntesten Schauspielerinnen der Welt.

Marilyn Monroe lebte von 1926 bis 1962.
Sie wurde 36 Jahre alt.

Marilyn Monroe war sehr schön.
Viele Menschen fanden damals:
Sie ist die schönste Frau der Welt.

Als junge Frau hat Marilyn Monroe als Model gearbeitet.
Es gibt sehr viele Fotos von ihr.
Dann hat sie in Werbe-Filmen mit-gespielt.
So wurde sie als Schauspielerin entdeckt.

Marilyn Monroe hat in mehr als 30 Filmen mit-gespielt.
ZuM Beispiel in diesen:

  • Blondinen bevorzugt
    [Eine Blondine ist eine Frau mit blonden Haaren.
    Und bevorzugt heißt: Jemand findet Blondinen gut.
    Besser als Frauen mit braunen oder roten Haaren.]
  • Wie angelt man sich einen Millionär?
  • Fluss ohne Wiederkehr
    [Ohne Wiederkehr heißt: Es geht nicht mehr zurück.]

In manchen Filmen hat Marilyn Monroe auch gesungen.
Und sie hat Ukulele gespielt.
Hier kann man es in einem Video sehen:


Marilyn Monroes bekanntestes Lied ist Diamonds are a girl's best friend.
Übersetzt heißt das:
Diamanten sind die besten Freunde eines Mädchens.

Mit ihren Filmen hat Marilyn Monroe sehr viel Geld verdient.

Für ihre Arbeit als Schauspielerin hat Marilyn Monroe viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 2mal den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].

Marilyn Monroe hat einen Hollywood-Stern.
Das heißt:
Sie hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.

Unter den Sternen findet man immer die Hand-Abdrücke der Stars.
Und ihre Unterschrift.
Die schreiben sie in nassen Zement.
Dann wird der Zement fest.
Und man kann die Unterschrift für immer lesen.

Marilyn Monroe war drei-man verheiratet.
Und sie hat sich drei-mal scheiden lassen.

Marilyn Monroe starb mit 36 Jahren.
Man weiß bis heute nicht:
Woran ist Marilyn Monroe gestorben?
Hat sie sich selbst getötet?
Wurde sie umgebracht?
Hat sie aus Versehen zu viele Tabletten genommen?
Man weiß es nicht.


Wer ist Julia Roberts?

Julia Roberts ist 58 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mitgespielt:

  • Pretty Woman [übersetzt: Schöne Frau]
  • Die Akte
  • Notting Hill
  • Die Hochzeit meines besten Freundes
  • Im August in Osage County

Für ihre Filme hat Julia Roberts viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Oscar als beste Haupt-Darstellerin.
[Eine Haupt-Darstellerin ist eine Schauspielerin.
Sie spielt die Haupt-Rolle in einem Film.
]
Der Oscar ist der bekannteste Film-Preis der Welt.

Julia Roberts hat eine eigene Film-Firma.
Das heißt: Sie ist Schauspielerin.
Und sie ist Filme-Macherin.
Ihre Film-Firma heißt Red Om.
Das ist der Name von ihrem Ehe-Mann rück-wärts gelesen.

Viele Menschen finden: Julia Roberts ist sehr schön.
Sie wurde 6 mal zur schönsten Frau der Welt gewählt.

Julia Roberts ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Danny Moder.
Er ist Kamera-Mann.
Zusammen haben Julia Roberts und Danny Moder 3 Kinder.
Die ersten beiden Kinder sind Zwillinge.
Es sind 2 Jungen und ein Mädchen.

Julia Roberts sagt: Ihre Familie ist ihr sehr wichtig.
Sie verbringt gerne Zeit mit ihrem Mann und ihren Kindern.

Den Namen Julia Roberts benutzt sie nur noch als Schauspielerin.
Seit ihrer Hochzeit heißt sie eigentlich Julia Moder.

Wer ist Bruce Willis?

Bruce Willis ist 70 Jahre alt.

Er ist amerikanischer Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen mitgespielt:

  • Stirb langsam
  • Guck mal, wer da spricht
  • Sin City

Die meisten seiner Filme sind Action·filme.
Das heißt:
In den Filmen gibt es Kämpfe und Verfolgungs·jagden.

Die bekanntesten Filme mit Bruce Willis sind die Stirb-langsam-Filme.
Es gibt 5 Filme aus der Film·reihe.

Bruce Willis ist Amerikaner.
Aber er wurde in Deutschland geboren.
Seine Mutter ist Deutsche.
Sein Vater war als amerikanischer Soldat in Deutschland.
Darum hat Bruce Willis 2 Jahre lang in Deutschland gelebt.
Als Baby und Klein·kind.
Dann ist seine Familie zurück in die USA gezogen.
Und Bruce Willis lebt seitdem in den USA.

Als Kind hat Bruce Willis gestottert.
Das heißt:
Er hatte Probleme mit dem Sprechen.
Darum hat er schon in der Schule Theater gespielt.
Er hat gehofft:
Davon wird das Stottern weniger.
Und es hat auch geklappt.
Heute stottert Bruce Willis nicht mehr.

Zuerst hat Bruce Willis am Theater als Schauspieler gearbeitet.
Und er hat in Werbe·filmen mit·gespielt.
Dann hat er in einer Detektiv·serie mit·gespielt.
Sie heißt "Das Model und der Schnüffler".
Durch diese Serie wurde Bruce Willis bekannt.
Jetzt ist er ein berühmter Schauspieler.
Er hat in sehr vielen Filmen mit·gespielt.
Und er hat viele Filmpreise gewonnen.

Bruce Willis hat als Schauspieler sehr viel Geld verdient.
Er gehört zu den reichsten Schauspieler*innen der Welt.

Aber:
Seit 2022 kann Bruce Willis nicht mehr arbeiten.
Er hat eine Krankheit.
Er hat eine Demenz.
Sein Gehirn arbeitet nicht mehr richtig.
Er vergisst viele Dinge.
Seitdem kümmern sich seine Frau und seine Familie um ihn.

Seit 2006 hat Bruce Willis einen Hollywood-Stern.
In der Stadt Los Angeles gibt es den berühmtesten Geh·weg der Welt.
Er heißt Walk of Fame.
Walk of Fame heißt übersetzt: Bürgersteig der Berühmten.
Dort gibt es Sterne auf dem Boden.
Für berühmte Stars.
Ihre Namen stehen auf dem Stern.
Bruce Willis hat den Stern Nummer 2.321.

Bruce Willis war nicht nur Schauspieler.
Er war auch Filme·macher.
Und in manchen Filmen hat er auch gesungen.

Bruce Willis hat auch Restaurants.
Zusammen mit anderen Schauspieler*innen hat er die Restaurant-Marke Planet Hollywood gegründet.
Zusammen mit Sylvester Stallone, Demi Moore, Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger.

Bruce Willis war lange mit Demi Moore verheiratet.
Die beiden haben 2 Töchter zusammen.
Bruce Willis und Demi Moore haben sich scheiden lassen.
Sie sind kein Paar mehr.
Aber sie sind immer noch gute Freunde.

Jetzt ist Bruce Willis mit Emma Heming verheiratet.
Seit 2009.
Sie ist Model.
Die beiden haben 3 Töchter zusammen.

Das heißt:
Bruce Willis hat 5 Töchter.
Von 2 verschiedenen Frauen.
Bruce Willis findet das gut.
Er sagt:
"Ich hätte auch nichts dagegen, wenn ich noch 5 weitere Töchter bekäme.
Denn ich glaube nicht, dass ich ohne Sohn irgend·etwas verpasse."
Außerdem hat er schon eine Enkel·tochter.

Bruce Willis findet gesundes Essen wichtig.
Er sagt:
"Am liebsten mag ich so kleine Wald·erdbeeren.
Ich esse nicht viele Snacks oder Fast Food.
[Fast Food sind zum Beispiel Pommes oder Hamburger.]
Nur wenn ich ins Kino gehe, dann erlaube ich es mir auch mal, Süßigkeiten zu essen."

Bruce Willis feiert gerne.
Er geht gerne auf Partys.
Seine Freunde sagen:
Er sorgt immer für gute Stimmung auf den Parties.

Bruce Willis lebt seit 3 Jahren mit einer schweren Krankheit.
Er hat eine Aphasie und eine Demenz.
Das bedeutet:
Es fehlt die Verbindung zwischen den beiden Gehirn·hälften.
Das macht das Denken schwerer.
Bruce Willis vergisst viel.
An vieles kann er sich nicht mehr erinnern.
Er wird von seiner Frau und seiner Familie gepflegt.

Was weiß man bis jetzt über den Einbruch im Pariser Louvre?

Vor einigen Tagen gab es einen Einbruch in einem der bekanntesten Museen der Welt.
Im Louvre in Paris.
Den Namen des Museums spricht man so aus: Luwre.

Am frühen Sonntag Morgen gab es einen Einbruch in den Louvre.
Das war am 19.10.2025.
Am 20.10. war das Museum geschlossen.
Die Polizei hat alles genau untersucht.
Sie haben Spuren der Diebe aufgenommen.

Das weiß man bis jetzt über den Einbruch:

  • Die Diebe waren sehr gut vorbereitet.
    Sie sind von außen mit einem Aufzug die Museums·wand hoch·gefahren.
    Sie trugen Westen wie Bau·arbeiter.
    So fand niemand den Einbruch ungewöhnlich.
  • Auch der Aufzug war gestohlen.
    Solche Aufzüge werden zum Beispiel bei Umzügen benutzt.
    Man nennt sie Lasten·aufzüge.
  • Die Diebe hatten Werkzeug dabei.
    So konnten sie die Glas·kästen im Museum sehr schnell öffnen.
  • Es wurden 8 alte und wert·volle Schmuck·stücke gestohlen.
    Sie sind voller Diamanten und Edel·steine.
  • Eigentlich wollten die Diebe noch ein Schmuckstück stehlen.
    Eine Krone der französischen Kaiserin Eugénie.
    Aber die Diebe haben sie auf der Flucht verloren.
    Dabei wurde die Krone schwer beschädigt.
  • 4 Diebe haben den Einbruch zusammen gemacht.
    2 Diebe sind ins Museum eingebrochen.
    Und 2 Diebe haben 2 Motorräder als Flucht·fahrzeuge gefahren.
  • Das Museum war bei dem Einbruch schon geöffnet.
    Die Diebe haben ein Loch ins Fenster geschnitten und sind rein·gegangen.
  • Der Einbruch ging sehr schnell.
    Die Diebe waren nur 4 bis 7 Minuten lang im Museum.
  • Die Diebe waren nur in einem einzigen Raum des Museums.
    In der Apollon-Galerie.
  • Die Diebe wurden von Überwachungskameras gefilmt.
    Sie trugen beim Einbruch Gesichts·masken.

Mehrere Politiker*innen aus Frankreich sagen:
Es hat sich zu lange niemand um den Schutz der französischen Museen gekümmert.
Das haben die Diebe ausgenutzt.
Darum muss die Politik etwas verändern.
Die französischen Museen müssen in Zukunft wieder besser geschützt werden.

Gerald Darmanin ist Politiker.
Er ist Justiz·minister.
Er ist Teil der französischen Regierung.
Er sagt:
"Da haben wir versagt."