Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Eine Nackt·schnecke löst einen Polizei·einsatz aus

Schwabach ist eine Stadt in Bayern.
In Mittel·franken.
Dort wohnen viele Menschen in einem Mehr·familien·haus.
Sie konnten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nicht schlafen.

Warum?

An dem Haus wurde nachts immer wieder geklingelt.
Bis nach Mitter·nacht.
Davon wurden die Bewohner*innen wach.

Die Bewohner*innen wollten dann heraus·finden:
Wer klingelt immer wieder nachts?
Sie haben sich an den Fenstern versteckt.
Sie konnten niemanden vor der Tür sehen.
Und trotzdem wurde weiter geklingelt.

Die Bewohner*innen des Hauses haben dann die Polizei gerufen.

Die Polizei kam zu dem Wohnhaus.
Und sie haben herausgefunden:
Wer klingelt immer wieder?
Eine Nackt·schnecke ist über die Klingeln gekrochen.
Und so wurden die Bewohner*innen geweckt.

Die Polizei schreibt dazu:
"Hierbei konnte eine Nackt·schnecke fest·gestellt werden, die fleißig über die Sensoren des Klingel·brettes kroch.
Nachdem die Nackt·schnecke durch die Polizei·beamten zur Schnecke gemacht, über die Revier·grenzen belehrt und auf eine angrenzende Wiese verbracht wurde, konnten die Anwohner ihre Nachtruhe endlich fortsetzen."

Damit meinen die Polizist*innen:
Sie haben der Nackt·schnecke erklärt:
Nachts zu klingeln ist verboten.
Danach haben sie die Schnecke auf eine Wiese gebracht.
Und die Bewohner*innen konnten weiter·schlafen.

Im Zoo Leipzig wurden 3 Tiger·babys getötet

Am letzten Mittwoch wurden im Zoo Leipzig 3 Tiger·babys geboren.
Für die Tigerin Yushka waren es ihre ersten Babys.

In den ersten Tagen hat sich Yushka gut um die Babys gekümmert.
Aber dann hat sie sich von ihnen abgewendet.
Man kann auch sagen:
Sie hat die Babys nicht mehr beachtet.

Jörg Junhold ist der Zoo·direktor in Leipzig.
Er sagt:
"Die Entscheidung, die Aufzucht abzubrechen, ist traurig, aber im Tier·reich gehört dies zum Verhaltens·repertoire unerfahrener Mütter.
Nachdem Yushka ihre Jungen fast zwei Tage lang nicht versorgt hatte, wurden sie unterkühlt und zunehmend geschwächt."

Damit meint Jörg Junhold:
Yushka ist als Mutter noch unerfahren.
Sie hat sich nicht um ihre Babys gekümmert.
Das kommt in der Natur öfter vor.
Yushka hat sich 2 Tage lang nicht um die Babys gekümmert.
Danach waren sie sehr schwach.

Der Zoo Leipzig hat dann entschieden:
Die 3 Tiger·babys können nicht mit der Hand aufgezogen werden.
Dadurch würden sie sich zu stark an Menschen gewöhnen.
Obwohl sie Wild·tiere sind.
Darum hat der Zoo entschieden:
Sie werden getötet.

Die 3 Tiger·babys wurden eingeschläfert.
Das bedeutet:
Sie haben eine Spritze bekommen.
Davon sind sie eingeschlafen und dann gestorben.

Musik von AC/DC vertreibt Wölfe

Die Band AC/DC macht Hard-Rock.
Viele Menschen sind Fans der Band.
Sie sind sehr erfolg·reich.
Aber:
Wölfe mögen die Musik der Band nicht.

Oregon ist ein Teil der USA.
In Oregon leben Wölfe.
Sie stehen unter Schutz.
Weil es nur wenige von ihnen gibt.
Vor 30 Jahren waren sie in der Gegend der USA ganz ausgestorben.
Aber jetzt leben sie wieder dort.

Manchmal greifen die Wölfe in Oregon Schafe oder andere Tiere an.
Und die Menschen in Oregon haben sich überlegt:
Was können sie dagegen machen?
Sie können die Wölfe nicht erschießen.
Weil sie unter Schutz stehen.
Aber sie wollen auch ihre Schafe schützen.

Dann hatten sie eine Idee:
Sie benutzen Drohnen zum Schutz der Schafe.

So sieht eine Drohne aus:

Die Drohne fliegt über die Schaf·herden.
Sie hat eine Wärme·bild·kamera.
So bemerkt sie:
Ein anderes Tier nähert sich der Schaf·herde.
Es könnte ein Wolf sein.
Dann spielt die Drohne laut Musik ab.
Und sie schaltet einen Scheinwerfer ein.
So wird der Wolf verscheucht.
Er lässt die Schafe in Ruhe.

Dabei haben die Menschen in Oregon gemerkt:
Am besten funktioniert das mit dem Lied "Thunderstruck" von AC/DC.
Übersetzt heißt das Lied: vom Blitz getroffen.

Hier kann man das Lied hören:


Star-Lexikon

Wer sind AC/DC?

Die 5 Bandmitglieder auf einer beleuchteten Bühne vor sehr großem Publikum

AC/DC bei einem Konzert in London

Von Alexey Komarov - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

AC/DC ist eine Band.
Sie wurden 1973 gegründet.
In der Stadt Sydney in Australien.

Die Band hat 4 Mitglieder.
Im Moment sind das diese Musiker:

  • Angus Young.
    Er spielt Gitarre.
  • Stevie Young.
    Er spielt Gitarre.
  • Brian Johnson.
    Er ist der Sänger.
  • Chris Slade.
    Er spielt Schlagzeug.
  • Und manchmal ist Axl Rose als Gast·sänger dabei.
    Eigentlich gehört er zur Band Guns N’ Roses. [übersetzt: Pistolen und Rosen].

Bis 2014 war auch Malcolm Young Mitglied der Band AC/DC.
Er war Angus Youngs Bruder.
Im Jahr 2014 ist er gestorben.
Er war lange krank.
Er hatte einen Schlag·anfall und Demenz.
[Demenz ist eine Krankheit.
Man vergisst sehr viel.]

Die anderen Band·mitglieder vermissen Malcolm Young immer noch.
Sie sagen:
Er war das Herz und die Seele von AC/DC.

Die Band AC/DC macht Hard-Rock.
Sie stehen auf der Liste der 100 besten Hard-Rock-Bands.
Auf dieser Liste sind sie auf dem 4. Platz.

AC/DC ist eine sehr erfolg·reiche Band.
Sehr viele Menschen kaufen ihre CDs.
Bis jetzt haben sie mehr als 200 Millionen CDs verkauft.
Und sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.

Das sind die bekanntesten Lieder von AC/DC:

  • Highway to hell [übersetzt: Straße zur Hölle]
  • You shock me all night long [Du schockst mich die ganze Nacht lang]
  • Hells Bells [übersetzt: Glocken der Hölle]

In diesem Video kann man einige ihrer bekanntesten Lieder hören:


Warum heißt die Band AC/DC?
Es ist die englische Abkürzung für Gleich·strom / Wechsel·strom.

Malcolm und Angus Young haben eine Schwester.
Sie heißt Margaret Young.
Sie hatte eine Näh·maschine.
Auf der Rück·seite der Näh·maschine stand AC/DC.
Margaret Young fand:
Das ist ein cooler Band-Name.
Darum haben die beiden Brüder ihre Band so genannt.

Der Nürnberger Tier·garten tötet 12 Paviane

Der Nürnberger Tier·garten hat 12 Paviane getötet.
Der Zoo hatte es schon seit längerer Zeit angekündigt.
Das Gehege der Paviane war zu eng geworden.
Und die Paviane konnten nicht an andere Zoos abgegeben werden.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

12 Paviane wurden getötet.
Sie wurden erschossen.
Es waren 3 erwachsene Männchen und 9 erwachsene Weibchen.
Jetzt leben noch 26 Paviane im Nürnberger Tier·garten.

Der Chef des Nürnberger Tier·gartens sagt aber:
Eigentlich sind auch das noch zu viele Paviane.
Vielleicht müssen in Zukunft noch mehr Paviane getötet werden.
Er sagt:
"Wir werden weiter·hin versuchen, Tiere abzugeben - wie immer.
Aber wir können nicht aus·schließen und gehen auch davon aus, dass das Töten von Pavianen bei der Art noch weiterhin zum Erhalt der Population gehören wird."

Damit meint er:
Es sind immer noch zu viele Paviane für das Gehege.
Der Nürnberger Tier·garten will Paviane abgeben.
Aber vielleicht klappt das nicht.
Dann sollen in Zukunft noch mehr Paviane erschossen werden.

Die erschossenen Paviane wurden an Raub·tiere im Nürnberger Tier·garten verfüttert.

Mehrere Tier·schutz·organisationen haben den Nürnberger Tier·garten angezeigt.
Sie sagen:
Die Tötung der Paviane verstößt gegen das Tier·schutz·gesetz.

Demo gegen das Töten von Pavianen im Nürnberger Tier·garten

Der Zoo in Nürnberg heißt Nürnberger Tier·garten.
Der Nürnberger Tier·garten will Affen töten.
Im Zoo gibt es zu viele Paviane.
Das Gehege ist zu eng.
Darum sollen die Paviane getötet werden.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Menschen sind damit nicht einverstanden.
Sie finden:
Es muss eine andere Lösung geben.
Der Zoo darf die Tiere nicht töten.

Darum haben jetzt 300 Menschen demonstriert.
Einige Menschen haben sich sogar am Affen·gehege fest·gekettet.

Die Demonstrant*innen glauben:
Einige der Paviane können an eine Auf·fang·station in Wales in Groß·britannien abgegeben werden.

Der Nürnberger Tier·garten hat dazu bis jetzt noch nichts gesagt.

Auch andere Zoos haben schon Tiere getötet.
Weil sie zu wenig Platz hatten.
Der Zoo in Kopenhagen hat 2014 die Giraffe Marius getötet.
Danach wurde sie an die Löwen verfüttert.
Der Zoo in Leipzig hat 2023 ein Zebra getötet.
Und der Kölner Zoo hat 2025 2 Löwen·babys getötet.

 Zoo in die Kritik, nachdem er aus Platzgründen die  tötete und an Löwen verfütterte.

Tier·schutz·organisationen finden:
Der Nürnberger Tier·garten darf die Paviane nicht töten.
Sonst werden es in Zukunft noch mehr andere Zoos auch so machen.

Noch ein Wels·angriff im Brombach·see

Der Brombach·see ist ein beliebter Bade·see in Bayern.
Vor einigen Tagen hat ein Wels 5 Bade·gäste in dem See angegriffen.
Danach wurde er von einem Polizisten erschossen.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt ist es wieder passiert.
Ein Wels hat wieder einen Mann gebissen.
Im selben Bade·see.

Wissenschaftler*innen können es sich nicht erklären.
Welse sind sehr friedliche Fische.
Sie greifen Menschen nur im Notfall an.

André Macher gehört zum mittel·fränkischen Fischerei·verband.
Er erklärt es so:
Wahrscheinlich hat es mit dem niedrigen Wasserstand im Brombach·see zu tun.
Es ist gerade sehr heiß.
Darum ist wenig Wasser im See.
Die Welse finden keinen guten Ort, um ihre Eier abzulegen.
Darum haben sie die Eier wahrscheinlich unter einer Bade·insel aus Holz abgelegt.
Und da verteidigen sie ihre Eier jetzt.

Die Bade·insel wurde jetzt aus dem See herausgenommen.
Jetzt wird untersucht:
Liegen an der Stelle wirklich Wels·eier?
Vielleicht wird der Bereich des Sees dann abgesperrt.
Aber:
Vielleicht ist die Gefahr schon wieder vorbei.
Welse legen nur für kurze Zeit im Jahr Eier.
Und diese Zeit ist schon fast vorbei.

Ein Fisch hat 5 Bade·gäste angegriffen und wird dann erschossen

Der Brombach·see ist ein Bade·see in Mittel·franken.
Im Moment ist es sehr heiß.
Darum gehen viele Menschen im Brombach·see baden.

Im Brombach·see gab es einen sehr großen Fisch.
Einen Wels.
Der Wels wiegt 90 Kilogramm.
So viel wie ein großer Mann.
Und er ist 2 Meter groß.
Der Wels war im See in der Nähe einer Schwimm·insel.

Welse werden manchmal auch Waller genannt.
Vor allem in Süd·deutschland und Österreich.

Der Wels hat mehrere Bade·gäste angegriffen.
Er hat 5 Menschen gebissen.
Die Bade·gäste hatten Biss·wunden und Fleisch·wunden durch die Bisse.

Eigentlich beißen Welse nur selten Menschen.
Nur wenn sie ihre Eier verteidigen wollen.

Michael Petzold ist ein Sprecher der Polizei Mittel·franken.
Er sagt:
"Welse sind normaler·weise nicht aggressiv.
Wir vermuten, dass das Tier ein Nest in der Nähe der Schwimmer hatte und insofern den Nachwuchs verteidigen wollte.
Das ist ein komplett a·typisches Verhalten von dem Fisch gewesen."
[A·typisch bedeutet: Es ist nicht normal für Welse.]

Am Brombach·see findet bald ein Musik·festival statt.
Darum hat die Polizei entschieden:
Der Wels ist ein Sicherheits·risiko für die Gäste.
Man kann auch sagen:
Es ist eine Gefahr für die Gäste.
Darum hat ein Polizist den Wels erschossen.

Hier kann man ein Foto von dem Fisch sehen.

Danach haben 2 Angler den Fisch aus dem Wasser geholt.
Sie haben ihn mit ihrem Boot an Land gezogen.
Der Badebereich ist jetzt wieder frei·gegeben.



Prinzessin Kate besucht in diesem Jahr nicht das Pferde·rennen in Ascot

Prinzessin Kate gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Und die Schwiegertochter von König Charles.

Prinzessin Kate ist 43 Jahre alt.
So sieht sie aus:

In Groß·britannien gibt es einmal im Jahr ein sehr bekanntes Pferde·rennen.
In der Stadt Ascot.
Viele berühmte Menschen besuchen das Pferde·rennen.
Auch Mitglieder der Königs·familie.
Sie überreichen oft die Preise an die Gewinner*innen.

Wichtig ist:
Fast alle Besucher*innen tragen bei dem Pferde·rennen Hüte.
Manche der Hüte sind sehr groß und sehr auffällig.

Prinzessin Kate besucht das Pferde·rennen in Ascot auch oft.
Aber in diesem Jahr ist sie nicht dabei.
Sie wird immer noch von Ärzt*innen behandelt.
Sie hat Krebs.
Im Frühling 2024 startete ihre Krebs·behandlung im Kranken·haus.
Seit Herbst 2024 arbeitet sie wieder.
Aber sie wird immer noch von Ärzt*innen behandelt.
Die Behandlung ist manchmal sehr anstrengend.
Deswegen hat Prinzessin Kate jetzt ihre Termine abgesagt.
Sie muss sich erholen.

Prinz William wird trotzdem beim Pferde·rennen dabei sein.
Er wird Preise an die Gewinner*innen über·geben.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Der Nürnberger Tier·garten will Affen töten

In Nürnberg gibt es einen Zoo.
Er heißt: Nürnberger Tier·garten.
Der Nürnberger Tier·garten gehört zu den größten und bekanntesten Zoos in Deutschland.
In dem Zoo leben viele verschiedene Tiere.
Auch Paviane.

Paviane sind Affen.
So sehen sie aus:

Der Nürnberger Tier·garten hat ein Problem:
Sie haben zu viele Paviane.
Im Moment sind es etwa 45 Paviane.

Der Nürnberger Tier·garten schreibt dazu:
"Da sich derzeit kein Platz für Guinea-Paviane findet, steht die Tötung nach wie vor im Raum.
Es wurde endgültig beschlossen, dass die Gruppen·größe aus Tier·schutz·gründen reduziert werden müsse."

Das bedeutet:
Es leben zu viele Paviane in einem Gehege.
Der Platz ist zu klein für so viele Paviane.
Darum muss die Gruppe der Paviane kleiner werden.
Einzelne Paviane sollen woanders ein neues Zuhause finden.
Aber vielleicht werden auch Paviane getötet.

Der Nürnberger Tier·garten sagt:
Es ist eine sehr schwere Entscheidung.
So viele Paviane können nicht in dem Gehege leben.
Es ist zu eng.
Die Paviane streiten sich oft.
Und sie verletzen sich gegen·seitig.

Sie würden gerne einen Teil der Paviane abgeben.
Damit sie an einem anderen Ort weiterleben können.
Aber bisher hat sich noch niemand gemeldet.

Verschiedene Tier·schutz·organisationen wehren sich.
Sie finden:
Die Paviane dürfen nicht getötet werden.
Es gibt keinen Grund dafür.
Sie sagen:
Es ist eine Straf·tat.
Die Tötung verstößt gegen das Tier·schutz·gesetz.

Eine Möwe stört den Verkehr in Bonn

Gestern musste die Feuerwehr in Bonn eine Möwe retten.
Die Möwe hatte sich in einem Tauben·schutz·draht verfangen.
An einem Wohn·haus auf Höhe der Halte·stelle Rosen·tal.

Ralf Krahforst ist der Einsatz·leiter der Feuer·wehr.
Er sagt:
Sie mussten eine Dreh·leiter ausfahren.
Und die Dreh·leiter kam in die Nähe der Strom·leitung für die Stadt·bahn.
Darum musste der Strom abgeschaltet werden.

Danach gab es aber einen Kurz·schluss in der Strom·leitung.
Es gab einen lauten Knall.
Und danach gab es keinen Strom mehr an der Halte·stelle Rosen·tal.

Die Bahn der Linie 61 konnte zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr nicht fahren.

Die Möwe konnte befreit werden.
Sie wurde nach der Rettung von einem Tier·arzt untersucht.
Aber sie war nicht verletzt.