Heute ist Welt·schildkröten·tag
Heute ist Welt·schildkröten·tag.
Eine amerikanische Tier·schutz·organisation hat den Welt·tag erfunden.
Es gibt den Welt·tag seit dem Jahr 2000.
Also seit 25 Jahren.
Schildkröten gibt es schon sehr lange auf der Erde.
Seit mehr als 220 Millionen Jahren.
Es gibt 360 verschiedene Schildkröten·arten.
Wasser·schildkröten und Land·schildkröten.
Aber viele von ihnen sind gefährdet.
Es gibt nur noch wenige Tiere.
Viele Schildkröten·arten sind vom Aussterben bedroht.
Und viele Arten sind auch schon ausgestorben.
Darum ist der Welt·schildkröten·tag so wichtig.
Er soll die Menschen darauf aufmerksam machen.
Schildkröten leben in mehr als 140 verschiedenen Ländern der Welt.
Aber ihre Lebens·räume werden immer kleiner.
Immer mehr Flächen werden bebaut.
Es gibt immer mehr Straßen, Brücken und Häuser.
Und immer weniger Platz, Futter und Rückzugs·möglichkeiten für Tiere.
Auch für Schildkröten.
Schildkröten können sehr alt werden.
Die Schildkröte Adwaita lebte in einem Zoo in Kalkutta in Indien.
Sie lebte von 1750 bis 2006.
Das heißt:
Sie wurde 256 Jahre alt.
Sie war das älteste lebende Wirbel·tier.
Schildkröten gibt es in vielen verschiedenen Größen.
Es gibt sehr kleine und leichte Schildkröten.
Und es gibt sehr große und schwere Schildkröten.
Die gesägte Flach·schildkröte wird nur 6 bis10 Zentimeter groß.
Und Leder·schildkröten werden bis zu 2,5 Metern lang und wiegen fast eine Tonne.
Es gibt also viele verschiedene Schildkröten auf der Welt.
Und sie alle brauchen Schutz.
Damit es sie auch in Zukunft noch gibt.
Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:
- Tag des Glücks·pfennigs
[Ein Pfennig ist eine Münze.
Sie wurde früher benutzt.
Heute heißt diese Münze Cent.] - Tag des Inspizient*innen in Deutschland
[Inspizient*in ist ein Beruf am Theater.] - Tag des Grund·gesetzes in Deutschland
- Deutscher Diversity Tag
[Diversity ist das englische Wort für Verschiedenartigkeit.]