Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Welttage

Heute ist internationaler Tag des Picknicks

Heute ist Internationaler Tag des Picknicks.
International bedeutet:
Dieser Welt·tag wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.

2 Frauen sitzen auf einer Decke und Essen Pizza aus einer Pappschachtel. Eine der beiden Frauen ist weiß, die andere schwarz.

Foto von Jarritos Mexican Soda auf Unsplash

Man weiß nicht genau:
Seit wann gibt es den Tag des Picknicks?
Sicher ist aber:
2011 stand er zum ersten Mal in einem Kalender im Internet.
Das bedeutet:
Es gibt ihn seit mindestens 15 Jahren.

Woher kommt das Wort Picknick?

To pick ist das englische Wort für etwas holen.
To peck ist das englische Wort für picken oder knabbern.
Im Französischen klingen diese beiden Wörter ähnlich.
Viele Wissenschaftler*innen glauben:
Vielleicht wird das Picknick darum so genannt.

Aber wahrscheinlich ist das Wort schon viel älter.
Früher haben vor allem Ernte·helfer*innen im Freien gegessen.
Sie haben tagsüber auf dem Feld gearbeitet.
Und in den Pausen haben sie am Feld·rand gegessen.
Dieses Essen wurde Potluck genannt.
Vielleicht kommt 'Picknick' auch von diesem Wort.

Man weiß es heute nicht sicher.

Der Tag des Picknicks ist immer am 18. Juni.
Weil man im Sommer besser draußen essen kann als im Winter.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Geh-Angeln-Tag in den USA
  • Internationaler Sushi-Tag
  • Gönn-Dir-was-Tag
  • Internationaler Panik-Tag
  • Autistic Pride Day [übersetzt: Tag des Stolzes autistischer Menschen]
  • Internationaler Tag für die Bekämpfung von Hetze
  • Tag der nachhaltigen Gastronomie
    [Mit Gastronomie sind Restaurants und Kneipen gemeint.
    Und nachhaltig bedeutet: Die Restaurants und Kneipen arbeiten umwelt·schonend
    .]

Heute ist Welt·schildkröten·tag

Heute ist Welt·schildkröten·tag.
Eine amerikanische Tier·schutz·organisation hat den Welt·tag erfunden.
Es gibt den Welt·tag seit dem Jahr 2000.
Also seit 25 Jahren.

Schildkröten gibt es schon sehr lange auf der Erde.
Seit mehr als 220 Millionen Jahren.
Es gibt 360 verschiedene Schildkröten·arten.
Wasser·schildkröten und Land·schildkröten.
Aber viele von ihnen sind gefährdet.
Es gibt nur noch wenige Tiere.
Viele Schildkröten·arten sind vom Aussterben bedroht.
Und viele Arten sind auch schon ausgestorben.
Darum ist der Welt·schildkröten·tag so wichtig.
Er soll die Menschen darauf aufmerksam machen.

Schildkröten leben in mehr als 140 verschiedenen Ländern der Welt.
Aber ihre Lebens·räume werden immer kleiner.
Immer mehr Flächen werden bebaut.
Es gibt immer mehr Straßen, Brücken und Häuser.
Und immer weniger Platz, Futter und Rückzugs·möglichkeiten für Tiere.
Auch für Schildkröten.

Schildkröten können sehr alt werden.
Die Schildkröte Adwaita lebte in einem Zoo in Kalkutta in Indien.
Sie lebte von 1750 bis 2006.
Das heißt:
Sie wurde 256 Jahre alt.
Sie war das älteste lebende Wirbel·tier.

Schildkröten gibt es in vielen verschiedenen Größen.
Es gibt sehr kleine und leichte Schildkröten.
Und es gibt sehr große und schwere Schildkröten.
Die gesägte Flach·schildkröte wird nur 6 bis10 Zentimeter groß.
Und Leder·schildkröten werden bis zu 2,5 Metern lang und wiegen fast eine Tonne.

Es gibt also viele verschiedene Schildkröten auf der Welt.
Und sie alle brauchen Schutz.
Damit es sie auch in Zukunft noch gibt.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Glücks·pfennigs
    [Ein Pfennig ist eine Münze.
    Sie wurde früher benutzt.
    Heute heißt diese Münze Cent
    .]
  • Tag des Inspizient*innen in Deutschland
    [Inspizient*in ist ein Beruf am Theater.]
  •  Tag des Grund·gesetzes in Deutschland
  • Deutscher Diversity Tag
    [Diversity ist das englische Wort für Verschiedenartigkeit.]

Heute ist Ohne-Hose-Tag

Heute ist Ohne-Hose-Tag.
Es ist ein internationaler Welt·tag.
Das heißt:
Er wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.

Der Welt·tag wurde in den USA erfunden.
An einer Uni in Texas.
Dort haben Student*innen immer zum Ende eines Studien·jahres einen Scherz gemacht.
Und dabei haben sie ihre Hosen ausgezogen.
Zuerst wurde der Ohne-Hose-Tag also nur dort an der Uni gefeiert.
Aber ab dem Jahr 2000 auch an immer mehr anderen Orten.
So wurde er immer bekannter.

Der Ohne-Hose-Tag ist immer am ersten Freitag im Mai.
Weil dann das Uni-Jahr in den USA bald zu Ende ist.

In den USA gibt es noch mehr Ohne-Hose-Tage:

  • Immer im Januar ist der No Pants Subway Ride.
    An diesem Tag fahren Viele Menschen ohne Hose U-Bahn.
  • Im Februar ist der  Nackt-zur-Arbeit-Tag.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Welt·tag des Thun·fischs
  • Tag der Tuba
    [Eine Tuba ist ein Musik·instrument.]
  • Baby-Tag in den USA
  • Blue Switch Tag
  • Tag der Trüffel·praline in den USA
  • Flaggen·tag in Polen
  • Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie

Heute ist Erinnere-Dich-an-Deinen-ersten-Kuss-Tag

Heute ist Erinnere-Dich-an-Deinen-ersten-Kuss-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welttag.
Dort heißt er: Remember Your First Kiss Day.
Das spricht man so aus: Rie·men·ber Jor Först Kiss Dey.

Leider weiß man nicht:
Seit wann gibt es den Erinnere-Dich-an-Deinen-ersten-Kuss-Tag?
Und man weiß auch nicht:
Wer hat den Welt·tag erfunden?

Aber viele Menschen erinnern sich gerne an ihren ersten Kuss.
Man kann sagen:
Sie erinnern sich daran.
Und sie erleben dabei romantische Nostalgie.
Das heißt:
Sie erinnern sich an romantische Gefühle von früher.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Internationaler Tag der Tier·ärzte
    [International bedeutet: Der Welt·tag wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.]
  • Internationaler Tag der Skulptur
    [Skulptur ist ein anderes Wort für Denkmal oder Statue.]
  • Rettet-die-Frösche-Tag
  • Umarme-einen-Australier-Tag
  • Tag der Brezel
  • Welt·tag des geistigen Eigentums
  • Jahres·tag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
  • Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Katy Perry fliegt ins All

Katy Perry ist Sängerin.
Sie ist 40 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Katy Perry wird heute ins All fliegen.
Also in den Welt·raum.
Für einige Minuten.

Der amerikanische Geschäfts·mann Jeff Bezos hat eine Firma.
Und diese Firma bietet Flüge in den Welt·raum an.
Auch für Privat·personen.
Bis jetzt sind mit seinen Raumschiffen schon 52 Menschen in den Welt·raum geflogen.

Heute werden 6 Frauen zusammen in den Welt·raum fliegen.
Auf diesem Foto kann man sie sehen.

Es ist also ein reiner Frauen·flug.
Das gab es zuletzt 1963.
Also vor mehr als 60 Jahren.

Heute ist der Internationale Tag der bemannten Raum·fahrt.
Also ein Welt·tag.
Er feiert, dass Menschen in den Welt·raum fliegen.

Warum fliegt Katy Perry in den Welt·raum?
Sie schreibt:
"Für immer in Ehrfurcht vor dem Universum und seiner Ausrichtung."

Star-Lexikon

Wer ist Katy Perry?

Katy Perry ist 40 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • California gurls [übersetzt: Mädchen aus Kalifornien]
  • I kissed a Girl [Ich habe ein Mädchen geküsst]
  • Teenage Dream [Teenager Dream]
  • Firework [Feuerwerk]

Katy Perry lebt in den USA.
Sie ist sehr bekannt.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.

Der Vater von Katy Perry ist Pfarrer.
Bei ihrer Erziehung war Religion sehr wichtig.
Als Kind und Jugendliche hat sie viele Gospel-Lieder gesungen.
In diesen Liedern ging es um Religion.
Mit diesen Liedern hat Katy Perry auch eine CD aufgenommen.
Heute singt sie nicht mehr über Religion.
Als Jugendliche hat sie eine CD von der Band Queen gehört.
Da wusste sie: Ihre Musik wird sich verändern.

Katy Perry war mit dem Schauspieler Russell Brand verheiratet.
Aber die beiden haben sich scheiden lassen.

Jetzt ist Katy Perry mit Orlando Bloom verlobt.
Die beiden wollen heiraten.

Katy Perry hat eine neue CD gemacht.
Sie heißt Witness.
Übersetzt heißt das Zeuge.
Mit ihrer neuen Musik geht sie 2018 auf Tour.
Das heißt: Sie reist in viele Länder und Städte.
Dort gibt sie dann Konzerte.

Heute ist Dicker-Pulli-Tag

Heute ist Dicker-Pulli-Tag.
Es ist ein deutscher Welt·tag.

Corinna Nitsche Haine kommt aus Bonn.
Sie hat den Dicker-Pulli-Tag erfunden.
Es gibt den Welt·tag seit 2020.
Also heute zum 6. Mal.

Es gibt auch Dicker-Pulli-Tage in den Niederlanden und in Kanada.

In Deutschland ist der Dicker-Pulli-Tag immer entweder am ersten oder zweiten Freitag im Februar.

Warum wechselt das Datum?

Das hat mit dem Karneval zu tun.
Karneval und der Dicker-Pulli-Tag sollen nicht am selben Tag sein.
Darum wechselt das Datum immer.

Worum geht es beim Dicker-Pulli-Tag?

Es geht um Umwelt·schutz.
Mit einem warmen Pullover als Kleidungs·stück muss man weniger Heizen.
Also wird weniger Energie verbraucht.
Das ist das Ziel.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Nackt-zur-Arbeit-Tag in den USA
  • Fettuccine-Alfredo-Tag in den USA [Fettuccine Alfredo sind Nudeln mit Butter.]
  • International Clash Day [The Clash ist eine Band.]
  • Kaugummi-Tag in den Vereinigten Staaten
  • Zieh-etwas-Rotes-an-Tag in den USA
  • Schick-einem-Freund-eine-Karte-Tag
  • Liebe-Deinen-Roboter-Tag
  • Winke-deinen-Nachbarn-mit-der-ganzen-Hand-zu-Tag
  • Rosentag als Beginn der Valentins-Woche

Heute ist 'Hast-du-gepupst?-Tag' in Deutschland

Heute ist 'Hast-du-gepupst?-Tag'.
Es ist ein deutscher Welt·tag.
Der Zeichner Bastian Melnyk hat den Welt·tag erfunden.
Es gibt den Welt·tag seit 2006.
Also seit 29 Jahren.

Warum gibt es den 'Hast-du-gepupst?-Tag'?

Bastian Melnyk findet:
Pupsen ist ganz normal.
Alle Menschen machen es.
Darum sollte es niemandem peinlich sein.
Und darum gibt es diesen Welt·tag.

Ein Kleinkind in Windel robbt über den Boden. Man sieht nur den Po mit Windel und die Beine.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Welt-Nutella-Tag
  • Tag der Wetter·leute in den USA
  • Runeberg-Tag in Finnland

Heute ist Ehren·tag des Eichhörnchens

Heute ist Ehren·tag des Eichhörnchens.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er: Squirrel Appreciation Day.
Das spricht man so aus: Skwirel Äppri·schieyschn Dey.

Die Amerikanerin Christy Hargrove hat den Welt·tag erfunden.
Sie ist Wild·hüterin in einem Natur·park in den USA.
Den Welt·tag gibt es seit 2001.
Also seit 25 Jahren.

Der Ehren·tag des Eichhörnchens ist im Winter.
Diese zeit ist für Wild·tiere besonders schwierig.
Weil sie im Winter besonders wenig Nahrung finden.

Warum gibt es den Ehren·tag des Eichhörnchens?

Tier·schützer*innen hoffen:
Vielleicht werden so Menschen auf die Eichhörnchen in ihrer Umgebung aufmerksam.
Sie können gucken:
Brauchen die Eichhörnchen vielleicht Futter?
Dann können sie den Eichhörnchen Futter anbieten.
Bis der Frühling kommt.
Dann finden sie wieder mehr Nahrung in der Natur.

Was fressen Eichhörnchen?
Ihre Nahrung ist vor allem:

  • Nüsse 
  • Samen
  • Früchte

Aber manchmal fressen sie auch:

  • Insekten
  • Eier
  • Küken 
  • anderen Klein·tiere

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Müsli·riegels
  • Welt·knuddel·tag
  • Internationaler Jogging·hosen·tag 

Heute ist Tag der Aufkleber

Heute ist Tag der Aufkleber.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er: Sticker Day.
Das spricht man so aus: Sticker Dey.

Warum ist der Tag der Aufkleber immer am 13. Januar?

Der 13. Januar 1907 war der Geburtstag von Richard Stanton Avery.
Er war Amerikaner.
Und er hat den Aufkleber erfunden.
Darum ist der Welt·tag an seinem Geburtstag.

Die ersten Aufkleber waren Preis·schilder.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Pfirsich Melba
  • Fest des Hilarius von Poitiers  
    Das ist der kälteste Tag des Jahres in Groß·britannien.
  • Räum-Deinen-Schreibtisch-auf-Tag in den USA
  • Verwirkliche-Deine-Träume-Tag in den USA
  • Tag des Quietsche·entchens
  • St. Knut-Tag in Skandinavien
    Mit diesem Tag ist die Weihnachts·zeit zu Ende.

Heute ist in Deutschland der Tag des Weihnachts·gebäcks

Heute ist der Tag des Weihnachts·gebäcks.
Sven Giese hat diesen Welt·tag erfunden:
Er hat eine Internet·seite mit Welt·tagen.
Den Welttag gibt es seit dem Jahr 2020.
Also seit 5 Jahren.

Warum ist der Tag des Weihnachts·gebäcks immer am 22. Dezember?
Weil er gut in die Vor·weihnachts·zeit passt.

In den USA ist heute Plätzchen-Tausch-Tag.
Also noch ein Plätzchen-Welt·tag.
Aber hier geht es darum, Plätzchen mit anderen Menschen zu tauschen.
Zum Beispiel mit Freund*innen oder mit Menschen aus der Nachbarschaft.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Dattel-Nuss-Brots ins den USA
  • Plätzchen-Tausch-Tag in den USA
  • Tag der Vor·väter in den USA
  • Jul·fest in Norwegen und Schweden
  • Welt-Orgasmus-Tag