Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Leichte Sprache

Gute Nachricht des Tages 17: Lesungen in einfacher Sprache im Internet

Im Moment haben es viele schwer.
Wir müssen alle zu Hause bleiben.
Viele Menschen langweilen sich.
Zum Glück gibt es das Internet.

Der Verlag Naundob hat gedacht:
Wir machen einen Video-Kanal.

Auf dem Kanal lesen Autoren und Autorinnen Texte in Einfacher Sprache.
Zum Beispiel aus ihren Büchern.

Hier kann man die Videos sehen.





Text: Inga Schiffler

Neue Internet-Seite zu Corona in Leichter Sprache

Im Moment gibt es sehr viele Nachrichten.
Es sind Nachrichten über das Corona-Virus.
Angela Merkel spricht im Fernsehen darüber.
Es gibt viele Nachrichten im Internet.
Man findet viele Informationen.
Aber:
Es gibt zu wenig Informationen in Leichter Sprache.

So sind viele Menschen ausgeschlossen.
Sie verstehen nicht:

  • Was passiert gerade?
  • Warum passiert es?
  • Und: Was kann ich jetzt tun?

Anne Leichtfuß ist Übersetzerin für Leichte Sprache.
Sie sagt:
„Viele Menschen brauchen Informationen über Corona in Leichter Sprache.
Nur dann können sie alles verstehen.
Bis jetzt gibt es zu wenig Informationen in Leichter Sprache.
Viele Leute haben bis jetzt nur verstanden:
Es ist gefährlich.
Wir können alle sterben!
Wasch Dir die Hände!
Das macht vielen Menschen Angst.
Sie sind unsicher.“


Das wollen wir ändern!
Darum gibt es jetzt die Internet-Seite www.corona-leichte-sprache.de.
Dort gibt es Informationen zum Corona-Virus.
Alle Informationen sind in Leichter Sprache.

Welche Informationen gibt es auf der Internet-Seite www.corona-leichte-sprache.de?

Es gibt:

  • Eine Link-Liste.
    Hier wird gesammelt:
    Auf welchen Internet-Seiten wird in Leichter Sprache über das Corona-Virus berichtet?
    Es kommen jeden Tag neue Einträge zur Liste dazu.
  • Ein Lexikon.
    Es erklärt Fremd-Wörter und Fachbegriffe zum Thema Corona.
    Es gibt zu jeder Wort-Erklärung auch ein Bild.
  • Eine Material-Sammlung.
    Hier findet man Material für Ärzte und Ärztinnen.
    Mit diesem Material können sie allen gut erklären:
    Was ist das Corona-Virus?
    Und:
    Was passiert bei einem Corona-Test?
    Es gibt viele Bilder dazu.
  • Eine Liste von Dolmetscherinnen.
    Die Dolmetscherinnen können in Leichte Sprache übersetzen.
    Zum Beispiel bei einem Arzt-Gespräch.
    Sie können am Telefon dabei sein.
    Sie können dann in Leichte Sprache übersetzen:
    Was hat der Arzt oder die Ärztin gesagt?
  • Eine Sammlung von Angeboten für den Alltag zu Zeiten der Corona-Krise.
    Viele Menschen verbringen ihre Zeit im Moment zu Hause.
    Sie treffen keine anderen Menschen.
    Darum gibt es hier viele Angebote.
    Sie helfen gegen Langeweile.
    Es gibt zum Beispiel Anleitungen.
    Die Anleitungen erklären:
    Wie kann ich im Internet ein Video-Telefonat machen?
    Es gibt Koch-Rezepte in Leichter Sprache.
    Oder Videos von Lesungen im Internet.

Material-Sammlung für Krankenhäuser
Es gibt neue Regeln für Termine im Krankenhaus.
In den meisten Bundes-Ländern darf man nur noch alleine zu Terminen im Krankenhaus gehen.
Man kann keine Assistenz-Person mehr mitnehmen.

Das ist schwierig.
Viele Menschen sind dadurch unsicher.

Und viele Ärzte und Ärztinnen wissen nicht:
Wie kann ich etwas gut in Leichter Sprache erklären?

Darum gibt es die Material-Sammlung.
So können Ärzte und Ärztinnen gut mit Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sprechen.
Sie können Bilder dafür benutzen.
So können sie auf einem Plakat zeigen:
Was passiert beim Corona-Test?

Bis jetzt gibt es das Material in Leichter Sprache Deutsch.
Aber:
Wir arbeiten noch weiter.
Das Material wird jetzt in viele andere Sprachen übersetzt.
Zum Beispiel Englisch, Französisch, Italienisch, Slowenisch und Ukrainisch.
So können viele Menschen es in ihrer eigenen Sprache lesen.
Dann kann man es besser verstehen.

Woher kommen die Informationen?
Wer macht die Internet-Seite?
Und wer macht das Informations-Material?

Dafür haben sich viele Menschen zusammen-getan:

  • Dolmetscherinnen für Leichte Sprache
    [Dolmetscherinnen übersetzen gesprochene Sprache.
    Keine Texte.
  • Übersetzerinnen für Leichte Sprache
  • Prüfer und Prüferinnen der Leichten Sprache
  • Zeichnerinnen
  • Grafikerinnen
    [Grafikerinnen setzen Texte und Bilder zusammen.
    Sodass es gut aussieht.
    Damit man die Informationen gut lesen kann.

Alle diese Menschen haben sich zusammen-getan.
Sie haben eine Arbeits-Gruppe gemacht.
Diese Arbeits-Gruppe nennen wir:
Task Force Leichte Sprache und Corona.

Task Force ist Englisch.
Es heißt:
Wir sind eine kleine Gruppe von Menschen.
Wir arbeiten schnell zusammen.
An vielen verschiedenen Orten.
Damit es schnell mehr Informationen in Leichter Sprache zum Corona-Virus gibt.

Wir haben von Anfang an Menschen mit Lern-Schwierigkeiten gefragt.
Wir wollten wissen:
Was braucht ihr jetzt?
Welche Informationen findet ihr am wichtigsten?
Welche Inhalte wünscht ihr Euch auf der Internet-Seite? 

Natalie Dedreux ist Prüferin für Leichte Sprache.
Und sie gehört zur Task Force Leichte Sprache und Corona.
Sie sagt:
„Corona - das müssen alle Leute verstehen!
Damit sie sich informieren können, um was davon zu erfahren.
Ich finde es gut, dass es jetzt viel in Leichter Sprache gibt.
Ich finde es wichtig, darum habe ich ja auch mitgemacht.
Ich finde gut, dass es auch Bilder dazu gibt.
Die sind sehr, sehr gut - so kann man es besser verstehen.
Und sie sehen gut aus, sie gefallen mir auch gut.“
 

Möchtet Ihr mehr wissen?
Dann meldet Sie Euch gerne!
Schreibt eine E-Mail an anne@einfachstars.info

Koch-Rezepte in Leichter Sprache

Viele Menschen gehen im Moment nicht raus.
Sie bleiben zu Hause.
Darum haben sie mehr Zeit zum Kochen.
Alleine oder zusammen mit der Familie.

Viele Menschen lesen die Nachrichten bei Einfachstars.
Sie brauchen Leichte Sprache.
Zu verschiedenen Themen im Leben.
Darum gibt es hier eine Sammlung von Koch-Rezepten in Leichter Sprache.

Wo finde ich Informationen zu Corona in Leichter Sprache?

Diese Internet-Seite ist ein Star-Blog.
Hier gibt es Informationen über Stars.
Man erfährt:

Eine Zeit lang gab es hier auch eine Link-Liste zum Thema Corona.
Eine Sammlung an Texten zu Corona in Leichter Sprache.
Diese Informationen sind jetzt auf einer eigenen Internet-Seite.
Sie heißt www.corona-leichte-sprache.de.
Die Informationen über das Corona-Virus sind dorthin umgezogen.

 

Hwelt sammelt Internet-Seiten in Leichter Sprache

HWelt ist eine neue Internet-Seite.
Hier findet man sie:
https://hwelt.de/de/ 

Die Internet-Seite HWelt sammelt Internet-Seiten in Leichter Sprache.
Und Internet-Seiten in einfacher Sprache.

So können alle mehr Inhalte in Leichter und einfacher Sprache finden.
Zum Beispiel zu diesen Themen:

  • Computer 
  • Freizeit
  • Spiele
  • Sport
  • Nachrichten
  • Wissenschaft

Jede und jeder kann bei HWelt Internet-Seiten selbst eintragen.
Aber es müssen Internet-Seiten in Leichter und einfacher Sprache sein.
Das Team von HWelt prüft es dann.
Hier kann man selbst Seiten eintragen:
https://hwelt.de/de/submit?LINK_TYPE=1 

Hwelt hat auch eine Facebook-Seite.
Und eine .
So lesen mehr Menschen von dem neuen Angebot.

Der Verein Hep Hep Hurra e. V. macht die neue Internet-Seite.

Arbeits-Assistenz gesucht

Thomas Szymanowicz sucht eine Arbeits-Assistenz.
Die Person soll Leichte Sprache können.

Hier kommt seine Such-Anzeige:

Assistenz gesucht für etwa 11 Stunden pro Woche / ab sofort

Mein Name ist Thomas Szymanowicz.
Ich bin 38 Jahre alt und komme aus Falkensee bei Berlin-Spandau.
Ich bin ein Mensch mit Lern-Schwierigkeiten.
Ich interessiere mich sehr für Politik.
Ich setze mich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.

Ich arbeite im Projekt-Büro Fach-Kraft für Leichte Sprache als Experte für Leichte Sprache.
Im Büro entwickeln wir eine Ausbildung für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten.
Für meine Arbeit im Büro brauche ich eine Unterstützung.
Dafür suche ich eine Assistenz für den Arbeits-Platz.
Die Person arbeitet in Teil-Zeit etwa 11 Stunden in der Woche.
Die Person könnte sofort mit der Arbeit anfangen.

Es geht um Unterstützung bei folgenden Aufgaben:

  • Arbeit am Computer
    • Texte und E-Mails schreiben
    • Dokumente abspeichern
    • Arbeit mit den Programmen Power Point und Excel
  • Prüfen und Schreiben von Texten in Leichter Sprache
  • Tages-, Wochen- und Jahres-Planung
  • Vorbereitung von Aufgaben und Dienst-Reisen
  • Annehmen und Durchführen von Telefonaten

Wir sind ein kleines und aufgeschlossenes Team.
Wir freuen uns auf einen neuen Mit-Arbeiter oder eine neue Mit-Arbeiterin.

Haben Sie Interesse?
Schicken Sie uns Ihre Unterlagen an diese E-Mail-Adresse: fachkraft-leichte-sprache@cab-b.de

Haben Sie Fragen?
Dann können Sie diese Telefon-Nummer anrufen: 030 695 64 88 0.

So sieht Thomas Szymanowicz aus:

Ein Mann in Jeans und Sakko hält einen Ordner unter dem Arm. Er steht vor einer Tür.

Thomas Szymanowicz

privat




Anleitungen zum Heim-Werken in Leichter Sprache

Viele Menschen finden Heim-Werken gut.
Heim-Werken heißt: Ich mache etwas selbst.
Zum Beispiel: Ich baue mir ein Regal.
Oder: Ich baue mir einen Garten-Teich.

Viele Menschen mit Behinderung wissen nicht: Wie funktioniert Heim-Werken?
Sie haben es nicht gelernt.
Sie wissen zum Beispiel nicht:
Wie benutze ich Werkzeug?
Oder: Wie funktioniert eine Bohr-Maschine?

Darum gibt es jetzt Anleitungen zum Heim-Werken in Leichter Sprache.
So können alle Menschen die Anleitungen verstehen.

Wer hat die Anleitungen gemacht?
Die Firma Tool hatte die Idee.
Die Firma hat große Bau-Märkte in vielen Städten.
Das heißt: Sie sind Fach-Leute fürs Heim-Werken.

Und die Lebens-Hilfe hat dabei mit-gemacht.
Sie haben mit der Firma toom zusammen-gearbeitet.
Diese Zusammen-Arbeit gibt es jetzt schon seit 4 Jahren.

Jetzt gibt es 6 Anleitungen zum Heim-Werken in Leichter Sprache:

  • Wände streichen
  • Kräuter pflanzen
  • Holz-Kisten bauen
  • Möbel neu lackieren
  • Tomaten pflanzen
  • ein kleines Regal auf-hängen

Jeder Arbeits-Schritt wird genau beschrieben.
Und es gibt ein Foto dazu.
So weiß man immer genau: Was muss ich als nächstes machen?

Die Firma toom findet: Menschen mit Behinderung sollen über-all dabei sein.
Bei Festen.
Aber auch beim Arbeiten.
Darum arbeiten bei toom auch Menschen mit Behinderungen.
Angelika Magiros leitet die Zusammen-Arbeit von der Firma toom und der Lebens-Hilfe.
Sie sagt:
"Menschen mit geistiger Behinderung sollten überall dazu-gehören und ihre Ideen und Pläne verwirklichen können, ob im Arbeits-Leben oder in der Freizeit.
Es ist toll, dass wir mit toom Bau-Markt einen starken Partner haben, der sich für Inklusion engagiert."
[Engagieren ist ein anderes Wort für sich stark machen. Oder: sich für etwas ein-setzen.]

Auf dieser Internet-Seite kann man die Heimwerker-Anleitungen lesen.

Neue Internet-Seite in Leichter Sprache: Einfach Queer

Es gibt eine neue Internet-Seite in Leichter Sprache.
Die Seite heißt einfach queer.
Hier kann man sie finden: https://einfachqueer.wixsite.com/einfach-queer.

Worum geht es auf der Internet-Seite?
Es geht um das Thema Geschlecht.
Und es geht um sexuelle Vielfalt.

Eine Familie: 2 Mütter mit 2 Kindern, die Mütter halten die Kinder auf dem Schoß-

Eine Familie: 2 Mütter mit 2 Kindern

Elena Dietrich, einfach queer

Elena Dietrich hat die Seite gemacht.
Sie hat die Texte geschrieben.
Und sie hat die Zeichnungen gemacht.
Sie erklärt das Thema der Seite:

"Hier geht es um Geschlecht und Sexualität.

Viele Personen denken:
Es gibt nur Frauen und Männer.
Es gibt aber viel mehr Geschlechter.
Das nennen wir: Geschlechtliche Vielfalt.

Und manche Personen denken:
Männer lieben Frauen.
Und Frauen lieben Männer.
Das ist natürlich.

Es gibt aber viel mehr Arten sich zu lieben.
Das nennen wir: Sexuelle Vielfalt."

Zeichnung einer knienden, nackten Frau. Ihre Hände liegen auf den Oberschenkeln.

Zeichnung einer nackten Frau

Elena Dietrich, einfach queer

Diese Themen gibt es auf der Seite:

  • Geschlecht
  • Geschlechtliche Vielfalt
  • Sexuelle Vielfalt
  • Familie
  • Fragen und Hilfe

Zeichnung eines Mannes mit. Schal und Umhängetasche

Zeichnung eines Mannes

Elena Dietrich, einfach queer

Alle Texte auf der Seite sind in Leichter Sprache geschrieben.
So können alle sie verstehen.

Neuer Blog in einfacher Sprache

Es gibt einen neuen Blog in einfacher Sprache.
In diesem Blog geht es um die Themen

  • Tiere
  • Pflanzen
  • Menschen
  • Wissenschaft
  • Krankheiten

Es gibt zum Beispiel einen Text über eine Schnecke:
Warum hat jemand eine Kontakt-Anzeige für eine Schnecke geschrieben.

Und es gibt einen Text über die Krankheit Ebola:
Was ist Ebola für eine Krankheit?

Die Texte in dem Blog schreibt Claudia Hüther-Franken.
Hier kann man den Blog lesen:

http://einfachwissen.blogspot.de


 


Leichte Sprache im Radio

Bald kann man Leichte Sprache auch im Radio hören.
In Marburg gibt es den Radio-Sender "Radio Unerhört".
Es ist der Radio-Sender der Uni in Marburg.
Die Radio-Sendungen werden von Studenten und Studentinnen gemacht.
Ab Februar gibt es bei "Radio Unerhört" eine Sendung in Leichter Sprache.



Die Radio-Sendung kann man immer dienstags um 18 Uhr hören.
Zum 1. Mal läuft sie am Dienstag den 21. Februar 2017 um 18 Uhr.

Man kann den Sender "Radio Unerhört" im Radio hören.
Oder auf dieser Internet-Seite: www.radio-rum.de.