Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Kunst

Herbert Grönemeyer findet: Die Reichen müssen die Kunst retten

Herbert Grönemeyer ist Sänger.
Er ist 64 Jahre alt.
So sieht er aus:

Im Moment haben viele Künstler und Künstlerinnen in Deutschland Probleme.
Wegen Corona sind Kinos und Theater geschlossen.
Es gibt keine Konzerte und Lesungen.
Museen sind aus wieder zu.
Darum verdienen viele Menschen im Moment kein Geld.
Zum Beispiel:

  • Musiker und Musikerinnen
  • Tänzer und Tänzerinnen
  • Sänger und Sängerinnen
  • Verkäufer und Verkäuferinnen von Konzert-Karten
  • Konzert-Veranstalter und Konzert-Veranstalterinnen
  • und viele andere

Aber:
Kunst und Kultur sind gerade besonders wichtig.
Sie trösten Viele Menschen in der Corona-Zeit.
Darum findet Herbert Grönemeyer:
Künstler und Künstlerinnen müssen jetzt unterstützt werden.
Sie sollen Geld vom Staat bekommen.
Also vom Land Deutschland.

Herbert Grönemeyer hat aber noch einen anderen Vorschlag:
"Wäre die Zeit nicht günstig für eine Solidaritäts-Sonderzahlung der Vermögendsten in diesem wohl rauen Herbst und einem drohenden Komplett-Lockdown?"

Damit meint er:
Reiche Menschen sollen Geld spenden.
Dieses Geld bekommen dann die Künstler und Künstlerinnen.

Herbert Grönemeyer sagt:
"Wenn sich die Wohlhabendsten bereit erklären würden zu einer zwei-maligen Sonder-Zahlung von zum Beispiel 50.000 bis 150.000 Euro, jeweils in diesem wie auch im nächsten Jahr, stünden ad hoc circa 200 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung, um Existenzen zu sichern, Pleiten aufzufangen und Ängste zu mildern."

Damit meint er:
Reiche Menschen könnten Geld spenden.
Einmal 2020.
Und einmal 2021.
Sehr reiche Menschen können 50 Tausend Euro spenden.
Oder 150 Tausend Euro.
So kommen 200 Milliarden Euro zusammen.
Davon können dann Künstler und Künstlerinnen unterstützt werden.
Und sie können weiter Kunst machen.
Das ist dann für alle Menschen in der Corona-Zeit gut.

Star-Lexikon

Wer ist Herbert Grönemeyer?

Herbert Grönemeyer ist 69 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er singt seine Lieder auf Deutsch.
Er singt zum Beispiel diese Lieder:

  • Der Weg
  • Flugzeuge im Bauch
  • Bochum
  • Curry-Wurst

Herbert Grönemeyer ist sehr bekannt in Deutschland.
Viele Menschen kennen und mögen seine Musik.
Viele Menschen kaufen seine CDs.
Sie finden: Sein Gesang ist etwas Besonderes.

Für seine Musik hat Herbert Grönemeyer viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Echo.
Und die Goldene Kamera.

Herbert Grönemeyer hat Musik studiert.
Und Jura [Jura ist die Wissenschaft von Rechten und Gesetzen.]
Aber Herbert Grönemeyer hat nicht zu Ende studiert.
Er hat dann in einem Theater gearbeitet.
Und er hat dort Klavier gespielt.

Herbert Grönemeyer hat auch eine Ausbildung als Schauspieler gemacht.
Früher hat er in einigen Filmen mitgespielt.
Zum Beispiel im Film Das Boot.

Herbert Grönemeyer hat eine Band.
Die Musiker und Musikerinnen begleiten seinen Gesang.
Diese Instrumente gibt es in der Band:

  • Saxophon
  • Bass
  • Schlagzeug
  • Keyboard [Ein Keyboard ist ein elektrisches Klavier.]
  • Gitarre
  • Percussion [Percussion sind verschiedene Instrumente.
    Sie machen den Rhythmus.
    Zum Beispiel Trommeln oder Rasseln.]

Herbert Grönemeyer ist zum 2. Mal verheiratet.
Seine erste Frau ist vor langer Zeit gestorben.
Sie hatte Krebs.
Mit ihr zusammen hat Herbert Grönemeyer 2 Kinder.
Jetzt ist Herbert Grönemeyer mit seiner 2. Frau verheiratet.
Sie heißt Josefine Cox.
2019 werden Herbert Grönemeyer und Josefine Cox Eltern.
Sie bekommen ein Baby zusammen.

Königin Margrethe macht bei einem Podcast mit

Margrethe die Zweite ist Königin von Dänemark.
Sie ist 80 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Königin Margrethe interessiert sich sehr für Kunst.
Darum macht sie jetzt in einem Kunst-Podcast mit.

Was ist ein Podcast?
Einen Podcast kann man sich anhören.
So wie eine Radio-Sendung.
Aber man hört den Podcast im Internet.
Nicht nur zu einer festen Zeit.
Sondern immer, wenn man will.

Der Podcast ist auf Dänisch.
Er heißt: Dronningen og kunsten.
Übersetzt heißt das: Die Königin und die Kunst.
Der Podcast hat 3 Teile.
Den ersten Teil kann man ab heute hören.

In den 3 Folgen spricht Königin Margrethe mit ihren Gesprächs-Partnern und Gesprächs-Partnerinnen über diese Themen:

  • Kunst 
  • Kultur  
  • klassische Musik
  • Ballett 
  • berühmte Kunstwerke

Königin Margrethe ist auch selbst Künstlerin.
Sie malt.
Sie macht Kostüme fürs Ballett.
Und sie übersetzt Bücher.

Star-Lexikon

Wer ist Margrethe die Zweite von Dänemark?

Margrethe die Zweite von Dänemark ist 85 Jahre alt.

Sie war Königin von Dänemark.
52 Jahre lang.
Von 1972 bis 2024.
Seit dem 14. Februar 2024 ist ihr Sohn der dänische König.
König Frederik der Zehnte.

Vor Margrethe war ihr Vater König von Dänemark.
Er hieß auch Frederik.

Margrethes Eltern hatten 3 Töchter.
Aber sie hatten keinen Sohn.
Damals stand noch im Gesetz:
Nur Männer können König von Dänemark werden.
Darum wurde nach Margarethes Vater ihr Onkel König.
Dann wurde das Gesetz in Dänemark geändert.
So konnte Margarethe Königin von Dänemark werden.

Nach der Schule hat Margarethe von Dänemark in verschiedenen Ländern studiert.
In Dänemark, in Frankreich und in Großbritannien.
Sie spricht diese Sprachen:

  • Dänisch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Französisch  
  • Schwedisch 
  • Färöisch

[Färöisch ist eine seltene Sprache.
Sie wird auf der Insel Färöer gesprochen.
Die Insel gehört zu Dänemark.
]

Margarethe von Dänemark war mit Henrik von Dänemark verheiratet.
Sie haben 1967 geheiratet.
2018 ist ihr Mann gestorben.
Die beiden haben 2 Söhne zusammen:
König Frederik und Prinz Joachim.

Königin Margarethe von Dänemark hat 8 Enkel·kinder.

Als Königin hatte Margarethe einen Wahl·spruch.
[Statt Wahl·spruch kann man auch Motto sagen.]
Ihr Wahl·spruch war: Gottes Hilfe, Volkes Liebe, Dänemarks Stärke.

In ihrer Freizeit malt Margarethe von Dänemark.
Es gibt mehrere Brief·marken mit ihren Bildern.
Und sie hat Bilder für Bücher gemalt.
Zum Beispiel für die dänische Ausgabe von "Der Herr der Ringe".
Und sie hat sich die Kostüme für einen Märchen·film ausgedacht.

Margarethe von Dänemark ist auch Übersetzerin.
Sie hat viele Bücher ins Dänische übersetzt.
Zum Beispiel die Bücher von der französischen Schriftstellerin Simone de Beauvoir.
[Statt Schriftstellerin kann man auch Autorin sagen.
Es ist eine Frau, die Bücher schreibt.
]

Als Königin musste sich Margarethe von Dänemark immer schick anziehen.
Sie mag gerne bunte Kleider und Hüte.

Gute Nachricht des Tages 70: Ein neues Bild von Banksy ist aufgetaucht

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen Kunst.

Niemand weiß:
Wer ist Banksy?
Er hält seinen echten Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Jetzt hat Banksy ein neues Kunst-Werk gemacht.
In der Stadt Nottingham.
Es ist ein Bild von einem kleinen Mädchen.
Das Mädchen benutzt einen Fahrrad-Reifen als Hula-Hoop-Ring.

Hier kann man das Kunst-Werk sehen:

 

https://www.instagram.com/p/CGcHQSMs_wQ/?utm_source=ig_embed

In Nottinghill gibt es gerade besonders hohe Corona-Zahlen.
Das heißt:
Dort haben sich besonders Viele Menschen mit dem Corona-Virus angesteckt.
Die Menschen in Nottinghill glauben:
Darum soll das Kunst-Werk ihnen Mut machen.
Sie können sich daran freuen.
Auch in einer schwierigen Zeit.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

In diesem Video kann man viele bekannte Kunst-Werke von Banksy sehen:


Banksy macht seine Kunst-Werke mit Schablonen.
So kann er sie an mehrere Wände malen.
Sie sehen dann immer wieder gleich aus.

Zuerst gab es Kunst-Werke von Banksy in den britischen Städten London und Bristol.
Jetzt gibt es sie noch an vielen anderen Orten auf der Welt.

Man weiß nicht:
Wer ist Banksy?
Wer macht diese Kunst-Werke?
Er hält seinen Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Aber:
Banksy hat eine eigene Instagram-Seite.
Da findet man seine Kunst-Werke.
Hier kann man sie sich ansehen.

In vielen Kunst-Werken von Banksy geht es um Themen aus der Politik.
Zum Beispiel um geflüchtete Menschen.
Oder um Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger in der Corona-Zeit.

Uli Stein ist gestorben

Uli Stein ist gestorben.
Er wurde 73 Jahre alt.
So sah er aus:

Uli Stein war Zeichner.
Er gehörte zu den bekanntesten Zeichnern in Deutschland.
Bekannt wurde er vor allem durch seine Zeichnungen von Pinguinen und Mäusen.
Auf seiner Internet-Seite kann man sie sehen.

Uli Stein hatte die Krankheit Parkinson.
Es ist eine Nerven-Krankheit.

Uli Stein ist in Hannover gestorben.
Dort wurde er auch beerdigt.
Es war nur eine kleine Trauer-Feier.
So hatte es sich Uli Stein gewünscht.
Er lebte vom 26. Dezember 1946 bis zum 28. August 2020.

Bilder vom Alle-mal-malen-Mann im Internet

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=qxUNcf3cAcI&feature=emb_title


Viele Menschen erinnern sich an den Alle-mal-malen-Mann.
Es gibt jetzt eine Internet-Seite mit seiner Kunst.
Man kann seine Bilder dort sehen.
Hier findet man die Internet-Seite.

Haben Sie auch ein Bild vom Alle-mal-malen-Mann?
Dann können Sie es an Stefan Pieper schicken.
Er macht die Internet-Seite.
Das Bild kommt dann auch auf die Internet-Seite.
Das ist die Adresse von Stefan Pieper:
Levkojenweg 22
22523 Hamburg


Star-Lexikon

Wer war der Alle-mal-malen-Mann?

Jan Loh war der Alle-mal-malen-Mann.
Er war ein Künstler.
Er hat in Bonn gelebt.
Er war jeden Abend in den Kneipen von Bonn unter-wegs.
Da hat er alle Leute gefragt:
"Alle mal malen hier?"

Dann hat er die Menschen in der Kneipe gezeichnet.
Dafür haben sie ihm Geld gegeben.

In diesem Video kann man ihn sehen:


Jan Loh wollte nicht viel über sein Leben verraten.
Er fand: Das ist privat.
Jan Loh ist nicht sein richtiger Name.
Den wollte er nicht verraten.

Im März 2018 ist der Alle-mal-malen-Mann gestorben.
Er ist gestürzt.
Er wurde 86 Jahre alt.

Am Ende seines Lebens hatte Jan Loh kein Geld.
Und er hat keine Familie.
Darum hatte er kein Geld für eine Beerdigung.
Die Menschen in Bonn haben Geld gesammelt.
Für eine Trauer-Feier für Jan Loh.
Und für einen Grab-Stein.

Nach seinem Tod haben viele Menschen in Bonn Straßen-Namen verändert.
Sie haben Jan Lohs Namen auf Straßen-Schilder geschrieben.
Sie haben die Straßen umbenannt.
In der Nacht gab es in Bonn viele Alle-mal-malen-Mann-Straßen.
Viele Menschen wünschen sich jetzt:
Es soll wirklich eine Alle-mal-malen-Mann-Straße in Bonn geben.
So wollen sie an Jan Loh erinnern.

Ein gestohlenes Kunstwerk von Banksy taucht wieder auf

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist das englische Wort für Straßen-Kunst.
Banksy macht seine Kunst draußen.
An Haus-Wänden.
Und an Mauern.

Im Jahr 2015 gab es in Paris einen Terror-Anschlag.
Es war im Musik-Club Bataclan.
Dabei sind 90 Menschen gestorben.

Nach dem Terror-Anschlag hat Banksy ein Kunst-Werk auf eine Tür vom Musik-Club Bataclan gemalt.
Eine trauernde junge Frau.
Als Erinnerung an die Menschen, die dort gestorben sind.

Hier kann man das Kunstwerk sehen:

https://www.instagram.com/p/BklLrYJBoU-/

Aber:
Im Januar 2019 wurde das Kunstwerk gestohlen.
Diebe haben es aus der Tür heraus-geschnitten.
Seitdem war es verschwunden.

Die Besitzer vom Club Bataclan sagten damals:
"Banksys Werk, ein Symbol der Erinnerung, das allen gehört - Anwohnern, Parisern, Bürgern der Welt - ist uns genommen worden."

Jetzt wurde das Werk wieder-gefunden.
Die Polizei hat eine Razzia gemacht.
In Mittel-Italien.
Dabei wurde das Kunstwerk wieder-gefunden.
Jetzt hoffen alle:
Vielleicht bekommt der Club Bataclan es zurück.
Dann können die Menschen es dort wieder sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

In diesem Video kann man viele bekannte Kunst-Werke von Banksy sehen:


Banksy macht seine Kunst-Werke mit Schablonen.
So kann er sie an mehrere Wände malen.
Sie sehen dann immer wieder gleich aus.

Zuerst gab es Kunst-Werke von Banksy in den britischen Städten London und Bristol.
Jetzt gibt es sie noch an vielen anderen Orten auf der Welt.

Man weiß nicht:
Wer ist Banksy?
Wer macht diese Kunst-Werke?
Er hält seinen Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Aber:
Banksy hat eine eigene Instagram-Seite.
Da findet man seine Kunst-Werke.
Hier kann man sie sich ansehen.

In vielen Kunst-Werken von Banksy geht es um Themen aus der Politik.
Zum Beispiel um geflüchtete Menschen.
Oder um Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger in der Corona-Zeit.

Gute Nachricht des Tages 63: Poster für mehr Empathie

Bewegung für radiale Empathie ist eine Gruppe aus Stuttgart.

Was heißt radikale Empathie?

Radikal heißt:
Man ist klar und deutlich.
Man macht keine Kompromisse.

Und Empathie ist ein anderes Wort für Mit-Gefühl.
Man kann Gefühle von anderen Menschen gut nach-fühlen und verstehen.

30 Künstler und Künstlerinnen gehören zu der Gruppe Bewegung für radiale Empathie.
Sie haben Plakate gemacht.
[Statt Plakat kann man auch Poster sagen.]

Die Plakate sollen zeigen:
Mit-Gefühl ist wichtig.
Im Moment ganz besonders.
In der Corona-Zeit.

Man muss mehr Abstand zu anderen halten.
Darum ist eins besonders wichtig:
Man muss in Verbindung bleiben.
Das sollen die Plakate zeigen.

Die Plakate hängen jetzt an vielen Orten in Stuttgart.
Aber man kann sie sich auch zu Hause auf-hängen.
Hier kann man die Plakate bestellen.
Jedes Plakat kostet 15 Euro.

Wie wurden die Plakate ausgewählt?

Es war ein Wettbewerb.
Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern haben dabei mit-gemacht.
Das Motto war: We’re all in this together.
Übersetzt heißt das: Wir sind alle im selben Boot.
Die Plakate sollen den Menschen Mut machen.
Mut in der Corona-Zeit.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Prinzessin Kate startet ein Foto-Projekt zum Thema Corona

Prinzessin Kate gehört zur britischen Königs-Familie.
Sie ist die Ehe-Frau von Prinz William.
Sie ist 38 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Es ist ihr Hobby.
Jetzt hat sie ein Foto-Projekt zum Thema Corona gestartet.

Prinzessin Kate macht das Foto-Projekt zusammen mit einem Museum.
Das Museum heißt National Portrait Gallery.
Übersetzt heißt das:
Nationale Portrait Galerie.

National heißt:
Das Museum zeigt nur Kunst aus Großbritannien.

Potraits sind Fotos von Menschen.

Worum geht es bei dem Foto-Projekt?

Es soll die Menschen in Großbritannien zeigen.
Jetzt in der Corona-Zeit.
Wie geht es ihnen?
Wie ist ihre Stimmung?
Welche Hoffnungen und Wünsche haben sie?

Das Foto-Projekt heißt Hold Still.
Übersetzt heißt das Still-halten.

Im Sommer wird aus den Bildern eine Ausstellung gemacht.
Die Ausstellung wird dann im Internet gezeigt.



Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Gute Nachricht des Tages 54: Banksy ehrt mit einem Kunstwerk Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist das englische Wort für Straßen-Kunst.
Das heißt:
Er macht seine Kunst draußen.
An Haus-Wänden.
Und an Mauern.

Jetzt hat Banksy ein neues Kunstwerk gemacht.
Hier kann man es sehen.

 

https://www.instagram.com/p/B_2o3A5JJ3O/?utm_source=ig_embed

Das Kunstwerk ist in einem Krankenhaus in Southampton.
[Southampton ist eine Hafen-Stadt in Großbritannien.]

Was sieht man auf dem Kunstwerk?

Ein Junge kniet auf dem Boden.
Er hält eine Kranken-Schwester-Puppe über sich.
Sie schwebt in der Luft wie eine Super-Heldin.
Die Puppe trägt Gesicht-Mmaske, Umhang und eine Schürze mit einem roten Kreuz.
Neben dem Jungen steht ein Papier-Korb.
Im Papier-Korb liegen eine Spiderman-Puppe und eine Batman-Puppe.
Aber sie sind jetzt nicht mehr wichtig.
Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger sind jetzt wichtiger.

Zu seinem Kunstwerk hat Banksy noch einen Brief geschrieben.
Er schreibt:
"Danke für alles, was Sie tun.
Ich hoffe, dies erhellt den Ort ein wenig, auch wenn es nur schwarz und weiß ist."

Damit meint er:
Hoffentlich macht sein Bild das Krankenhaus etwas schöner.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

In diesem Video kann man viele bekannte Kunst-Werke von Banksy sehen:


Banksy macht seine Kunst-Werke mit Schablonen.
So kann er sie an mehrere Wände malen.
Sie sehen dann immer wieder gleich aus.

Zuerst gab es Kunst-Werke von Banksy in den britischen Städten London und Bristol.
Jetzt gibt es sie noch an vielen anderen Orten auf der Welt.

Man weiß nicht:
Wer ist Banksy?
Wer macht diese Kunst-Werke?
Er hält seinen Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Aber:
Banksy hat eine eigene Instagram-Seite.
Da findet man seine Kunst-Werke.
Hier kann man sie sich ansehen.

In vielen Kunst-Werken von Banksy geht es um Themen aus der Politik.
Zum Beispiel um geflüchtete Menschen.
Oder um Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger in der Corona-Zeit.

Gute Nachricht des Tages 39: Ein Gruß aus der Pariser Oper

Im Moment sind viele Orte geschlossen.
Kinos.
Bars und Kneipen.
Und die Pariser Oper.

Darum arbeiten die Mit-Arbeiter und Mitarbeiterinnen der Pariser Oper gerade nicht.
Sie sind zu Hause.
Auch die Tänzer und Tänzerinnen.
Sie gehören zur Ballett-Gruppe der Oper Paris.
Aber:
Sie tanzen trotzdem.
Daußen.
Oder zu Hause.

Dabei haben sich die Tänzer und Tänzerinnen selbst gefilmt.
Sie senden das Video als Gruß.
So können es alle Menschen sehen.
Alle, die auch zu Hause arbeiten.


https://www.facebook.com/100012897769362/videos/902633143509936/

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.