Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Kunst

Auch Banksy arbeitet im Home-Office

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist das englische Wort für Straßen-Kunst.
Eigentlich malt Banksy seine Kunst draußen.
An Haus-Wänden.
Und an Mauern.

Aber im Moment geht das nicht.
Auch Banksy muss zu Hause bleiben.
Wegen des Corona-Virus.
Also macht auch Banksy Home Office.
[Home Office ist Englisch.
Es heißt: 
Von zu Hause arbeiten.]

Banksy hat ein Bild im Internet geteilt.
Es ist ein Bild von einem Bade-Zimmer.
Hier kann man es sehen.

 

https://www.instagram.com/p/B_Aqdh4Jd5x/?utm_source=ig_embed

Banksy schreibt dazu:
"Meine Frau hasst es, wenn ich zu Hause arbeite."

Star-Lexikon

Wer ist Banksy?

Banksy ist ein Künstler.
Er macht Street Art.
Das ist ein englisches Wort.
Es heißt Straßen-Kunst.
Das heißt:

Banksys Kunst findet man auf der Straße.
An Haus-Wänden.
An Mauern.
Nicht auf Lein-Wand im Museum.

In diesem Video kann man viele bekannte Kunst-Werke von Banksy sehen:


Banksy macht seine Kunst-Werke mit Schablonen.
So kann er sie an mehrere Wände malen.
Sie sehen dann immer wieder gleich aus.

Zuerst gab es Kunst-Werke von Banksy in den britischen Städten London und Bristol.
Jetzt gibt es sie noch an vielen anderen Orten auf der Welt.

Man weiß nicht:
Wer ist Banksy?
Wer macht diese Kunst-Werke?
Er hält seinen Namen geheim.
Er will nur für seine Kunst bekannt sein.
Nicht als Person.

Man weiß nicht:
Ist Banksy ein Mann oder eine Frau?
Ist Banksy nur eine Person?
Oder sind es mehrere?

Aber:
Banksy hat eine eigene Instagram-Seite.
Da findet man seine Kunst-Werke.
Hier kann man sie sich ansehen.

In vielen Kunst-Werken von Banksy geht es um Themen aus der Politik.
Zum Beispiel um geflüchtete Menschen.
Oder um Kranken-Schwestern und Kranken-Pfleger in der Corona-Zeit.

Die Bad Hersfelder Festspiele suchen Detektive und Detektivinnen

In Bad Hersfeld gibt es berühmte Theater-Festspiele.
Sie finden immer im Sommer statt.
Einmal im Jahr.
Es werden verschiedene Theater-Stücke gezeigt.
Und Opern und Musicals.
[Eine Oper ist ein Theaterstück mit viel Gesang.
Ein Musical ist auch ein Theaterstück.
Im Musical wird gesungen und getanzt.]

Eine Bühne füllt das ehemalige Kirchenschiff einer alten Klosterruine ohne Dach

Die Bühne der Bad Hersfelder Festspiele

Von 2micha - Photo taken by 2micha, CC BY-SA 3.0

Für 2020 suchen die Bad Hersfelder Festspiele noch Schauspieler und Schauspielerinnen.
Sie müssen

  • zwischen 12 Jahren und 18 Jahren alt sein
  • singen und tanzen können
  • in den Oster-Ferien und den Sommer-Ferien Zeit haben zum Proben

Dann können diese Schauspieler und Schauspielerinnen beim Stück Emil und die Detektive mit-machen.

Man muss sich dafür bewerben.
Die Bewerbung mit Foto kann man an diese E-Mail-Adresse schicken: casting@bad-hersfelder-festspiele.de


Ein Berliner Künstler täuscht Google

Simon Weckert ist Künstler.
Er lebt und arbeitet in Berlin.
Er ist 30 Jahre alt.

Simon Wecker hat eine Kunst-Aktion in Berlin gemacht.
Mit dieser Kunst-Aktion hat er Google getäuscht.

Google ist eine große Internet-Firma.
Sie haben eine Such-Maschine.
Also eine Internet-Seite.
Auf dieser Internet-Seite kann man das Internet nach allen Themen durch-suchen.
Die Firma Google hat auch Land-Karten im Netz.
Auf diesen Karten kann man zum Beispiel eine Reise planen.
Oder man kann nach-gucken:
Wie weit sind 2 Städte voneinander entfernt?
Diese Landen heißen Google Maps.
Google ist der Name der Firma.
Und Maps ist das englische Wort für Land-Karten.

Simon Weckert hat Google Maps mit seiner Kunst-Aktion getäuscht.

Wie hat er das gemacht?

Er hat 99 Handys angeschaltet.
Er hat sie in einen Boller-Wagen gelegt.
Dann ist er über eine Straße in Berlin gelaufen.
Er hat die Handys im Boller-Wagen hinter sich her gezogen.

Die Straße war ziemlich leer.

Was ist dann passiert?

Die Internet-Seiten von Google Maps haben einen Stau angezeigt.
Obwohl die Straße fast leer war.
Auto-Fahrer haben den Tipp bekommen:
Fahrt nicht über diese Straße.
Dort ist Stau.
Sie wurden über andere Straßen umgeleitet.

Simon Weckert schreibt:
"Durch diese Aktion ist es möglich, eine grüne Straße rot werden zu lassen.
Das wirkt sich dann auf die physische Welt aus, in dem Autos auf eine andere Straße umgeleitet werden, um Staus zu umgehen."

Wenn eine Straße frei ist, wird sie bei Google Maps grün angezeigt.
Bei Stau wird die Straße rot angezeigt.

In diesem Video kann man es sehen:


https://youtu.be/k5eL_al_m7Q

Warum hat Google Maps einen Stau angezeigt?

Auf der Straße waren 99 Handys unterwegs.
Google weiß das.
Es kann die Handys orten.
[Man kann auch sagen: Es kann die Handys finden und anzeigen.]
Die Handys bewegen sich auf der Straße.
Also denkt Google:
Die Handys gehören Auto-Fahrern.

Ein Boller-Wagen bewegt sich nur langsam.
Weil Simon Weckert ihn zu Fuß hinter sich her-zieht.
Darum denkt Google:
Die Autos können nur sehr langsam fahren.
Darum muss auf der Straße Stau sein.

Warum hat Simon Weckert die Kunst-Aktion gemacht?
Er will damit zeigen:
Die Firma Google hat große Macht.
Sie haben Macht über unseren Alltag.
Sie haben Macht darüber, wie wir Land-Karten benutzen.
Und das Internet.

Das ist Simon Weckerts Internet-Seite.
Hier kann man mehr über ihn lesen.

Eine Kunst-Ausstellung zum Aufessen

Darren Bader ist Künstler.
Er kommt aus den USA.
Das heißt:
Er ist Amerikaner.

Im Moment hat Darren Bader eine Ausstellung in New York.
Sie wird im Whitney Museum gezeigt.
Darren Bader zeigt in der Ausstellung Obst und Gemüse.
Eine Ananas.
Einen Kopf-Salat.
Und eine Tomate.
Er findet:
Die Natur hat diese Kunst-Werke perfekt gemacht.
Darum gehören sie in ein Museum.

Die Lebens-Mittel sollen im Museum nicht verfaulen.
[Lebens-Mittel ist ein anderes Wort für etwas zum Essen und zum Trinken.]
Darum werden sie viermal in der Woche ausgetauscht.

Was passiert dann mit den Lebens-Mitteln?
Die Museums-Mitarbeiter und Museums-Mitarbeiterinnen machen Salat daraus.
Den Salat dürfen die Besucher und Besucherinnen dann essen.


Bade-Enten-Ausstellung in Hannover

In Hannover gibt es das Landes-Museum.
Es heißt auch das WaltenMuseum.
Dort gibt es ab Juni 2020 eine neue Ausstellung.
Es ist eine Ausstellung über Bade-Enten.

In der Ausstellung kann man berühmte Menschen als Bade-Enten sehen.
Zum Beispiel diese Menschen:

  • Martin Luther
  • Angela Merkel 
  • Che Guevara

Man kann 300 verschiedene Bade-Enten in der Ausstellung sehen.
Sie heißt Duckomenta. Das WeltEntenMuseum.
Die Ausstellung wird von der Künstler-Gruppe interDuck gemacht.
[Duck ist das englische Wort für Ente.

Madam Tussauds verschiebt die Wachs-Figuren von Prinz Harry und Herzogin Meghan

Madame Tussauds ist ein Museum.
In dem Museum kann man Wachs-Figuren sehen.
Das heißt: Es gibt dort Figuren von Stars.
Diese Figuren sind lebens-groß.
Das heißt: Sie sind so groß wie echte Menschen.

Madame Tussauds gibt es in 24 Städten: 

  • Amsterdam
  • Bangkok
  • Berlin
  • Blackpool
  • Chongqing
  • Delhi
  • Hollywood
  • Hongkong 
  • Istambul
  • Las Vegas
  • London
  • Nashville
  • New York
  • Orlando
  • Peking
  • Prag
  • San Francisco
  • Shanghai
  • Singapur
  • Sydney
  • Tokio
  • Washington
  • Wien
  • Wuhan

Die bekannteste und älteste Wachs-Figuren-Ausstellung ist Madame Tussauds in London.
Dort gibt es viele Wachs-Figuren von Stars.
Auch Wachs-Figuren der britischen Königs-Familie.

Jetzt gibt es eine Veränderung in der Königs-Familie.
Prinz Harry und Herzogin Meghan arbeiten in Zukunft nicht mehr für die Königs-Familie.
Sie wollen nach Kanada ziehen.
Das haben sie am Mittwoch bekannt-gegeben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Darum hat Madame Tussauds die Wachs-Figuren-Ausstellung verändert.
Sie haben die Figuren vonPrinz Harry und Herzogin Meghan verschoben.
Sie stehen jetzt nicht mehr mit den anderen Figuren zusammen.

Steve Davies ist der Chef von Madame Tussauds in London.
Er sagt:
Die beiden Wachs-Figuren bleiben auf jeden Fall Teil der Ausstellung.
Sie sind bei den Besuchern und Besucherinnen sehr beliebt.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Tänzer und Tänzerinnen der Pariser Oper streiken tanzend

In Paris gab es einen Streik.
Tänzer und Tänzerinnen der Pariser Oper haben gestreikt.

Ein großes, prunkvolles Gebäude mit Säulen und goldenen Verzierungen

Die Pariser Oper im Palais Garnier

CC BY-SA 2.5

Was ist ein Streik?
Man arbeitet nicht.
Die Menschen finden:
Sie müssen mehr Geld für ihre Arbeit bekommen.
Oder:
Die Arbeit muss sich verbessern.
Darum arbeiten die Menschen für eine Weile nicht.
So war es auch bei den Tänzern und Tänzerinnen an der Oper.

4 Tänzerinnen in weißen Tutus tanzen und haben sich beieinander eingehakt. Im Hintergrund sieht man ein Bühnenbild.

4 Tänzerinnen tanzen eine Szene aus dem Ballett Schwanen-See

www.pixabay.com

In Frankreich gibt es ein sehr altes Gesetz zur Arbeit von Tänzern und Tänzerinnen.
Ihre Arbeit ist sehr schwer.
Sie können sie nur wenige Jahre machen.
Darum dürfen Balett-Tänzer und Ballett-Tänzerinnen in Frankreich mit 42 Jahren in Rente gehen.
Das wollen die Politiker und Politikerinnen verändern.
Sie finden:
Tänzer und Tänzerinnen sollen in Zukunft länger arbeiten.
Damit sind die Tänzer und Tänzerinnen nicht einverstanden.
Darum haben sie mehrere Tage lang nicht gearbeitet.
Die Vorstellungen in der Pariser Oper sind ausgefallen.

Statt-dessen haben die Tänzer und Tänzerinnen draußen getanzt.
Auf dem Platz vor der Oper.
Sie haben das Tanz-Stück Schwanen-See getanzt.
Auf dem Platz vor der Oper.
Alle konnten dabei zusehen.
Niemand musste dafür bezahlen.

So wollten die Tänzer und Tänzerinnen zeigen:
Ihre Arbeit ist wichtig.
Und ihr Streik ist es auch.

Ein Künstler isst eine 120.000 Dollar teure Banane

In Miami ist gerade eine Kunst-Messe.
[Statt Messe kann man auch Verkaufs-Ausstellung sagen.]
Die Messe heißt Art Basel.
Es ist eine der größten Kunst-Messen der Welt.
Es werden sehr viele Kunst-Werke dort ausgestellt.

Auch ein Kunst-Werk von Maurizio Cattelan wurde auf der Kunst-Messe gezeigt.
Er hat eine Banane mit Klebe-Band an die Wand geklebt.
Hier kann man das Kunst-Werk sehen.

Das Kunst-Werk war sehr teuer.
Es hat 120.000 [hundert-zwanzig-tausend] Dollar gekostet.
Das sind 108.500 [hundert-acht-tausend-fünf-hundert] Euro.

David Datuna ist auch Künstler.
Er war auch auf der Kunst-Messe.
Er hat die Banane aufgegessen.
Davon hat er ein Video gemacht.
Hier kann man es sehen.

 

https://www.instagram.com/p/B5yIFp2hyE-/

Er sagt:
Das Essen der Banane war auch Kunst.
Es war Aktions-Kunst.
Er nennt die Aktions-Kunst Hungre Artist.
Das heißt übersetzt:
Hungriger Künstler.

David Datuna sagt:
"Ich liebe Maurizio Cattelans Kunst, und ich liebe diese Installation wirklich.
Sie ist köstlich."

Zuerst waren alle sehr aufgeregt.
Eine Galerie hat das Kunst-Werk schon gekauft.
Ein Sprecher sagt aber:
"Er hat das Kunst-Werk nicht zerstört."

Sie sagen:
Der Käufer hat nur die Idee gekauft.
Die Banane kann man aus-tauschen.
Also haben sie eine neue Banane mit Klebe-Band an die Wand geklebt.

In Manhattan gibt es ein Schleim-Museum

In Manhattan gibt es ein neues Museum.
[Manhattan ist ein Teil der. Stadt New York in den USA.]
Es ist ein Schleim-Museum.
Das Museum heißt Sloomoo Institute.
Es ist ein Museum für Kinder und Erwachsene.
Sie können in großen Wannen mit Schleim herum-kneten.
Sie können daran ziehen.
Und sie können darin herum-waten.
[Waten heißt: Man steckt die Füße in den Schleim.]
Und man kann sich mit Schleim über-gießen lassen.

Karen Robinovitz und Sara Schiller haben das Schleim-Museum gegründet.
Sie finden:
In Schleim kneten beruhigt.
Es ging den beiden Frauen nicht gut.
Jemand war gestorben.
Sie waren traurig.
Dann haben sie in Schleim geknetet.
Danach ging es ihnen besser.
So kam die Idee zum Schleim-Museum.

Das Schleim-Museum gibt es noch bis zum April 2020.
Der Eintritt kostet 38 Dollar.
Das sind 35 Euro.

Hier findet man alle Informationen dazu.

Wollen Sie mehr über Schleim wissen?
Hier gibt es ein Buch über Schleim.

Marc Jacobs verkauft seine Kunst-Sammlung

Marc Jacobs ist Mode-Designer.
Das heißt:
Er entwirft Kleidung.
Er hat eine eigene Mode-Firma.
Er ist 56 Jahre alt.
So sieht er aus:

In seiner Freizeit sammelt Marc Jacobs Kunst.
Er hat viele Kunst-Werke von berühmten Künstlern und Künstlerinnen.
Zum Beispiel von diesen:

  • Ed Ruscha
  • John Currin
  • Elizabeth Peyton
  • Urs Fischer
  • Richard Prince
  • Andy Warhol
  • Francis Picabia 
  • Alberto Giacometti

Marc Jacobs und Sein Mann Char Defrancesco ziehen bald um.
Darum verkauft Marc Jacobs jetzt einen Teil der Kunst-Werke.

Marc Jacobs erzählt:
"Ich habe nicht entschieden, dass alles raus muss.
Ich habe über meine Rolle als Kunst-Sammler nach-gedacht.
Ich mag, was Steve Martin sagt - dass diese Dinge mir nicht gehören, sondern dass ich nur ihr Hüter bin.
[Hüter heißt: Er passt nur auf die Kunst-Werke auf.]
Und dann ist da auch noch die Logistik:
[Logisitik heißt: Transport und Planung.]
Wenn man in ein Frank-Lloyd-Wright-Haus zieht, gibt es da nicht viele Wände, und man kann nicht viele Bilder auf-hängen.
[Frank Lloyd Wright ist ein berühmter Architekt.
Er plant Häuser.
Sie werden dann nach seinen Ideen gebaut.]
So sehr ich mich auch damit schwer tun werde, mich von diesen Sachen zu trennen, fühle ich auch, dass es Zeit ist, mir einen Neu-Start zu geben."

Die Kunst-Werke werden versteigert.

Versteigerung heißt:
Viele Menschen wollen die Kunst-Werke von Marc Jacobs kaufen.
Sie können dafür Geld bieten.
Jeder sagt: Das würde ich bezahlen.
Wer am meisten dafür bietet, bekommt die Kunst-Werke.

Die Versteigerung ist im November und Dezember in New York.

Star-Lexikon

Wer ist Marc Jacobs?

Marc Jacobs ist 62 Jahre alt.

Er ist Mode-Designer.
Das heißt:
Er entwirft Kleidung.
Er plant:
Wie soll die Kleidung aussehen?
Aus welchen Stoffen soll sie genäht werden?
Und Marc Jacobs macht Parfums.

Er hat lange für die Mode-Firma Louis Vuitton gearbeitet.
Jetzt arbeitet er nur noch für sein eigene Mode-Firma.

Marc Jacobs ist Amerikaner.
Er wurde in den USA geboren.
Und er lebt immer noch dort.

Marc Jacobs ist bei seiner Oma groß-geworden.
Sein Vater ist früh gestorben.
Da war Marc Jacobs erst 7 Jahre alt.
Seine Oma hat sich sehr für Mode interessiert.
Das hat Marc Jacobs von ihr gelernt.
Sie hat ihm auch das Stricken bei-gebracht.

Marc Jacobs hat direkt nach der Schule als Mode-Designer gearbeitet.
Er hat für verschiedene Firmen gearbeitet.
Als Mode-Designer und als Berater.
Und seit 1986 hat er seine eigene Mode-Firma.
Er macht Mode für Männer und für Frauen.

Marc Jacobs hat viele Preise für seine Arbeit gewonnen.

Marc Jacobs ist schwul.
Das heißt:
Er ist ein Mann.
Und er liebt Männer.
Marc Jacobs ist verlobt.
Sein Verlobter heißt Charly Defrancesco.
Er ist Model.

Marc Jacobs sammelt Geld für die Krebs-Forschung.
Dafür hat er eine Stiftung gegründet.
Sie heißt: Protect the Skin you're in.
Übersetzt heißt das: Beschütze die Haut, in der du steckst.