Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Essen

Steffen Henssler zieht sich aus einem Restaurant zurück

Steffen Henssler ist Koch.
Und er macht Koch·sendungen im Fernsehen.
Er ist 52 Jahre alt.
So sieht er aus:

Vor 30 Jahren hat Steffen Henssler im Lotto gewonnen.
Von dem Gewinn hat er eine Ausbildung zum Sushi-Koch gemacht.
Und er hat ein erstes Restaurant eröffnet.
Zusammen mit seinem Vater.
Darum heißt das Restaurant auch "Henssler Henssler".
Es ist in Hamburg.
Direkt am Hafen.

Jetzt hat Steffen Henssler sich aus dem gemeinsamen Restaurant zurück·gezogen.
Er schreibt dazu:
"Nach fast 25 erfolgreichen Jahren des 'Henssler Henssler' habe ich gemerkt, dass die gastronomischen und konzeptionellen Ansichten meines Vaters und meiner Person nicht mehr über·ein·stimmen, weswegen ich mich nun aus dem 'Henssler Henssler' zurück·gezogen habe."

Das bedeutet:
Sein Vater und er sind verschiedener Meinung.
Darüber, wie man ein Restaurant führt.
Und darüber, was es in dem Restaurant zu Essen geben sollte.

Seit Dezember 2024 ist Steffen Henssler nicht mehr Teil des Restaurants "Henssler Henssler".

Steffen Henssler findet:
Das Restaurant soll auch einen anderen Namen bekommen.
Damit klar ist:
Er ist nicht mehr dabei.
Aber:
Darüber wird erst in einer Gerichts·verhandlung entschieden.

Steffen Henssler hat aber immer noch ein eigenes Restaurant in Hamburg.
Ohne seinen Vater.
Es heißt: Ono by Steffen Henssler.

Star-Lexikon

Wer ist Steffen Henssler?

Steffen Henssler ist 52 Jahre alt.

Er ist Koch.
Er schreibt Koch-Bücher.
Und er macht Koch-Sendungen im Fernsehen.

Steffen Henssler hat diese Koch-Sendungen gemacht:

  • Die Küchen-Schlacht
  • Grill den Henssler
  • Schlag den Henssler

Der Vater von Steffen Henssler hatte auch ein Restaurant.
In Hamburg.
Da ist Steffen Henssler groß-geworden.
Und auch seine Oma hatte ein Ausflugs-Lokal.

Nach der Schule hat Steffen Henssler eine Ausbildung als Koch gemacht.
In einem sehr guten Restaurant.
Dann hat Steffen Henssler viel Geld gewonnen: 44.000 [vier-und-vierzig-taudend] Mark.
Von dem Geld ist er nach Los Angeles gereist.
Dort hat er gelernt: Wie macht man Sushi?
[Sushi ist japanisches Essen aus Reis und rohem Fisch.]

Steffen Henssler hat bis jetzt 6 Koch-Bücher geschrieben.

Steffen Henssler hat 3 eigene Restaurants.
Alle 3 Restaurants sind in Hamburg.
Das Henssler Go.
Das Restaurant Ahoi.
Und das oyo.

Es gibt auch ein Brett-Spiel mit Steffen Henssler.
Es heißt Küchen-Rallye.
In dem Spiel geht es um Koch-Rezepte.

Steffen Henssler ist Fußball-Fan.
Seine Lieblings-Mannschaft ist der Hamburger SV.

Steffen Henssler hat 2 Töchter.
Seine beiden Töchter wurden 2007 und 2008 geboren.

Steffen Henssler verrät nicht:
Hat er eine Freundin oder nicht?
Er findet: Das ist privat.

Steffen Henssler steht im Guiness-Buch der Rekorde.
Er hat einen Welt-Rekord.
Niemand kann so viele Chilis in 30 Sekunden klein-hacken wie er.

Heidi Klum isst eine sehr teure Erdbeere

Heidi Klum ist Model und Moderatorin.
Sie ist 51 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Heidi Klum hat eine Erdbeere gegessen.
Es war eine Tochiaika-Erdbeere.
Diese Erdbeeren sind etwas ganz Besonderes.
Sie kommen aus Japan.

Diese japanischen Erdbeeren werden jetzt auch in einem amerikanischen Supermarkt verkauft.
Und Heidi Klum wollte unbedingt eine davon probieren.
Aber:
Die Tochiaika-Erdbeeren waren immer wieder ausverkauft.
Darum musste Heidi Klum eine Weile darauf warten.

Was ist das Besondere an Tochiaika-Erdbeeren?

Die Erdbeeren werden nur in einem kleinen Gebiet in Japan angebaut.
Es wird das "berühmte Erdbeer·reich" genannt.
Es sind Bio-Edrbeeren.
Sie werden mit der Hand gepflückt.
Genau im richtigen Moment.
Und dadurch sind sie besonders süß.
Das sagt die Werbung.

Eine Tochiaika-Erdbeere ist sehr teuer.
Eine einzelne Frucht kostet in den USA umgerechnet 19 Euro.

Heidi Klum wollte jetzt aus·probieren:
Stimmt das wirklich?
In einem Instagram-Video hat sie die besondere Erdbeere probiert.
Sie sagt:
"Es schmeckt wie eine Erdbeere.
Ich meine, es ist eine gute Erdbeere.
Aber es schmeckt trotzdem einfach nur wie eine Erdbeere, wenn Erdbeer·saison ist."

Erdbeer·saison bedeutet:
Zu dieser Zeit sind die Erdbeeren reif.
In Deutschland startet sie ist das in der Zeit von Anfang bis Mitte Mai.
Und sie endet im Juli bis Anfang August.

Was bedeutet 'Da haben wir den Salat'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: Da haben wir den Salat?

Ein Salat hat oft viele verschiedene Zutaten.
Zum Beispiel:

  • Salat·blätter
  • Tomaten
  • Mais 
  • Käse

und viele andere Zutaten.

Oft sagen Menschen:
"Da haben wir den Salat!"

Damit ist dann gemeint:
Etwas ist chaotisch und durch·einander.
Es kann auch bedeuten:
Etwas ist schief gegangen.
Es hat nicht geklappt.

Zum Beispiel:

Eine Gruppe von 5 Leuten wohnt in einer WG.
Sie wollen zusammen Spaghetti Bolognese kochen.
Aber sie haben es vorher nicht genau besprochen.
Sie kennen alle das genaue Rezept nicht.
Alle haben verschiedene Zutaten eingekauft.
Aber sie haben Hack·fleisch vergessen.
Jetzt können sie das Rezept nicht kochen.

Dann kann man sagen:
Da haben wir den Salat.

Dieser Text ist entstanden bei einer Leichte-Sprache-Schulung bei der Lebens·hilfe Neuss.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Der Erfinder von Nutella ist tot

Francesco Rivella hat für die Firma Ferrero gearbeitet.
Dort hat er den Brot·aufstrich Nutella erfunden.
Zusammen mit dem früheren Firmen·chef Michele Ferrero.

Nougat·creme gab es auch vorher schon.
Man konnte sie im Laden kaufen.
Um Pralinen daraus zu machen.
Aber Michele Ferrero und Francesco Rivella haben die Nougat·creme weiter·entwickelt.
Sodass man sie auf Brot streichen kann.
Und dann haben die Creme in Gläsern verkauft.
Diese Idee hatten die beiden zuerst.

Zuerst hieß die Creme noch Super·crema.
Erst in den 1960er Jahren wurde sie in Nutella umbenannt.

Heute werden in jedem Jahr etwa 500 Tausend Tonnen Nutella hergestellt.
Sie wird in sehr vielen Ländern der Erde verkauft.
Das genaue Rezept hält die Firma Ferrero bis heute geheim.

Francesco Rivella war der Technische Direktor der Firma Ferrero.
Dort hat er noch andere Produkte mit·erfunden:

  • Mon chéri
  • Kinder·schokolade

Jetzt ist Francesco Rivella gestorben.
Er wurde 97 Jahre alt.

Alfons Schuhbeck muss wieder vor Gericht

Alfons Schuhbeck ist Koch.
Und er hat verschiedene Koch·sendungen im Fernsehen gemacht.
Er ist 75 Jahre alt.
So sieht er aus:

Alfons Schuhbeck ist im Moment im Gefängnis.
Er hat zu wenig Steuern bezahlt.
Und das mit Absicht.
Darum sitzt er seit 2023 im Gefängnis.

Jetzt gibt es noch eine Gerichts·verhandlung gegen Alfons Schuhbeck.
Es gibt verschiedene Vorwürfe gegen ihn:

  • Betrug
  • Insolvenz·verschleppung
  • zu wenig Gehalt gezahlt

Insolvenz·verschleppung bedeutet:
Alfons Schuhbeck wusste schon:
Seine Firma ist pleite.
Aber er hat es nicht zugegeben.
Und weiter Geschäfte gemacht.

Die Anwälte von Alfons Schuhbeck sagen aber:
Die Vorwürfe sind falsch.
Und Alfons Schuhbeck wird sich bei der Gerichts·verhandlung verteilen.

Die Entscheidung in der Gerichts·verhandlung fällt wahrscheinlich im Juni 2025.

Star-Lexikon

Wer ist Alfons Schuhbeck?

Alfons Schuhbeck ist 75 Jahre alt.

Er ist Koch.
Er hat mehrere eigene Restaurants.
Er kocht seit vielen Jahren in Koch·sendungen im Fernsehen.
Und er hat viele Kochbücher geschrieben.

Nach der Schule hat Alfons Schuhbeck zuerst eine andere Ausbildung gemacht.
Als Fern·melde·techniker.
Dann ging er zur Bundes·wehr.
Dort wurde er dann als Koch eingeteilt.

Sebastian Schuhbeck hatte auch ein Restaurant.
Er hat Alfons Schuhbeck adoptiert.
Das heißt:
Er hat ihn als seinen Sohn angenommen.
Und er fand:
Alfons Schuhbeck soll noch eine Ausbildung machen.
Als Koch.
Das hat Alfons Schuhbeck auch gemacht.
Alfons Schuhbeck hat dann das Restaurant von Sebastian Schuhbeck geerbt.

Alfons Schuhbeck hat schon in vielen verschiedenen Restaurants gekocht.
In sehr schicken Restaurants.
Aber auch in einer Kantine beim Roten Kreuz.

Seit dem Jahr 1983 hat Alfons Schuhbeck einen Michelin-Stern.
Das ist eine Auszeichnung für besonders gute Koch*innen.
Und im Jahr 1989 wurde er vom Gault-Millau zum Koch des Jahres gekürt.
[Der Gault-Millau ist ein Restaurant-Führer.
Er zeichnet besonders gute Restaurants aus
.]
Und er hat viele andere Preise als Koch gewonnen.

Alfons Schuhbeck hat viele Koch·bücher geschrieben.
In seinen bekanntesten Koch·büchern geht es um Gewürze.
Und er hat in vielen Koch·sendungen im Fernsehen mitgemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • Schuhbecks
  • Kerners Köche
  • Küchen·schlacht

Alfons Schuhbeck ist auch Geschäftsmann.
Er hat eine eigene Firma.
Dieser Firma gehören viele verschiedene Läden:

  • mehrere Restaurants
  • ein Wein·bistro
  • ein Party·service
  • eine Koch·schule
  • ein Gewürz·laden
  • ein Tee·laden
  • ein Schokoladen·laden 
  • eine Eis·diele

Damit war Alfons Schuhbeck viele Jahre lang sehr erfolg·reich.
Er hat sehr viel Geld verdient.
Aber dann hat er einen Fehler gemacht.
Er hat bei den Steuern gelogen.
Und er hat viel zu wenig Steuern bezahlt.
Darum muss er für 3 Jahre ins Gefängnis.
Und er muss die Steuern nach·zahlen.
Seit 2023 sitzt er im Gefängnis.

Alfons Schuhbeck spricht nicht gerne über sein Privat·leben.
Er war mehrmals verheiratet.
Jetzt gerade ist er es nicht.
Er hat 3 Kinder.

Alfons Schuhbeck ist Fan der Fußball·mannschaft FC Bayern München.
Er besucht viele der Spiele.
Und er kocht oft für die Mannschaft.

Die Band Kasalla eröffnet ein eigenes Brau·haus in Köln

Kasalla ist eine Band aus Köln.
Sie machen Musik auf Deutsch.
Mit kölschem Dialekt.

Jetzt will die Band Kasalla ein Brau·haus in Köln eröffnen.

In einem Brau·haus trinkt man Bier oder Kölsch.
Und man kann dort etwas essen.

Das Brau·haus wird "Marie und Johann Brau·haus" heißen.
Es ist in der Aachener Straße im Belgischen Viertel.
An Karneval kann man zum ersten Mal dort feiern.

Nach Karneval schließt das Brau·haus erstmal.
Es wird umgebaut.

Basti Campmann ist der Sänger der Band Kasalla.
Er sagt:
"Unser Brau·haus soll unsere zweite Heimat werden.
Es wird ganz viel Seele von uns drin·stecken.
Aber ohne, dass es ein ‚Kasalla-Museum‘ wird.
Es wird keine Band·fotos oder Köbesse in Piraten·kostümen geben.
Vielmehr soll das „Marie & Johann“ gleichzeitig modern und urig werden mit gutem Essen und Trinken."

Ab sofort kann man Karten für die Karnevalsparty in dem neuen Brauhaus kaufen.
Auf dieser Internet·seite.

Was ist der Veganuary?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der Veganuary?

Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr Dinge vor.
Das nennt man Neujahrs·vorsätze.
Und viele Menschen nehmen sich vor:
Sie wollen weniger Fleisch essen.
Und sie wollen öfter auf Tier·produkte verzichten.
Zum Beispiel:

  • keine Eier essen
  • keine Milch trinken
  • keinen Honig essen
  • keine Schuhe aus Leder tragen

Darum machen viele Menschen beim Veganuary mit.

Das Wort Veganuary setzt sich aus 2 Teilen zusammen:
Vegan und Januar.
Es bedeutet also:
Jemand isst im Januar keine Tier·produkte.

So spricht man es aus: Wie-gänn-ju-ä-rie.

Der Veganuary kommt aus Groß·britannien.
Da gibt es die Aktion schon seit 2014.
Seitdem machen immer mehr Menschen dabei mit.
Auch in Deutschland.
2023 haben mehr als 700 Tausend Menschen dabei mit·gemacht.

Auch Super·märkte machen bei der Aktion mit.
Sie verkaufen im Januar mehr vegane Produkte und machen mehr Werbung dafür.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Ein Schwede schießt einen Mann wegen einer Kaper in den Fuß

3 Männer haben in Schweden zusammen gegessen.
2 der Männer waren zwischen 20 und 30 Jahren alt.
Und der dritte Mann war zwischen 50 und 60 Jahren alt.
Sie saßen zusammen beim Abend·essen.

In ihrem Essen waren Kapern drin.

Kapern sind Blüten·knospen von einem Strauch.
Man kann sie essen.
Sie schmecken leicht säuerlich.

So sehen Kapern aus.

Zum Schluss war nur noch eine Kaper übrig.
Alle 3 Männer wollten gerne die letzte Kaper essen.
Aber einer der Männer hat gesagt:
Die letzte Kaper gehört ihm.
Die beiden anderen dürfen sie nicht essen.
Sonst wird er auf die schießen.

Einer der Männer hat die letzte Kaper trotzdem gegessen.
Dann hat der erste Mann ihm in den Fuß geschossen.

Die Polizei hat den Schützen verhaftet.
Der verletzte Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.
Dort haben Ärzt*innen sich um seinen Fuß gekümmert.

Der dritte Mann wurde bei dem Streit nicht verletzt.

Ein Gericht wird jetzt bald entscheiden:
Welche Strafe bekommt der Mann für seine Tat?

Heute ist in Deutschland der Tag des Weihnachts·gebäcks

Heute ist der Tag des Weihnachts·gebäcks.
Sven Giese hat diesen Welt·tag erfunden:
Er hat eine Internet·seite mit Welt·tagen.
Den Welttag gibt es seit dem Jahr 2020.
Also seit 5 Jahren.

Warum ist der Tag des Weihnachts·gebäcks immer am 22. Dezember?
Weil er gut in die Vor·weihnachts·zeit passt.

In den USA ist heute Plätzchen-Tausch-Tag.
Also noch ein Plätzchen-Welt·tag.
Aber hier geht es darum, Plätzchen mit anderen Menschen zu tauschen.
Zum Beispiel mit Freund*innen oder mit Menschen aus der Nachbarschaft.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Dattel-Nuss-Brots ins den USA
  • Plätzchen-Tausch-Tag in den USA
  • Tag der Vor·väter in den USA
  • Jul·fest in Norwegen und Schweden
  • Welt-Orgasmus-Tag

Was ist Dubai-Schokolade?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Dubai-Schokolade?

3 Tafeln Schokolade mit einer grünen Füllung.

Dubai Schokolade der Firma Lindt

Lindt Presseportal

Dubai-Schokolade ist gefüllte Schokolade.
Meistens ist es eine Tafel Vollmilch·schokolade.
Sie ist mit verschiedenen Zutaten gefüllt.
Mit Pistazien und mit Engels·haar.

Engels·haar sind feine Teig·fäden aus gemahlenen Mandeln oder Walnüssen mit Zucker·sirup.

Die Schokoladen·macherin Sarah Hamouda hat die Dubai-Schokolade erfunden.
Sie hat einen Scholaden·laden in Dubai.
Dort macht sie die Schokolade.
Und sie hat Videos davon im Internet geteilt.
So wurde die Schokolade bekannt.

Im Moment wollen sehr viele Menschen Dubai-Schokolade kaufen.
Sie stellen sich dafür stunden·lang in Schlangen an.
Aber warum ist das so?

  • Die Schokolade ist selten.
    Viele Menschen wollen sie haben.
  • Die Schokolade ist teuer.
    Man kann auch sagen:
    Sie sie Luxus.
  • Die Schokolade kommt von einem fernen Ort.
  • Viele Menschen sprechen gerade über Dubai-Schokolade.
    So kann ich zeigen:
    Ich weiß Bescheid.
    Ich kenne mich aus.

Aber jetzt wurden verschiedene Dubai-Schokoladen getestet.
Die Ergebnisse waren sehr schlecht.
Alle 8 Schokoladen sind beim Test durch·gefallen.
In vielen Schokoladen waren billige und schlechte Zutaten drin.
Es standen falsche Zutaten auf der Inhalts·liste.
Und manche der Schokoladen waren sogar gesundheits·schädlich.
Darum soll die Dubai-Schokolade vor dem Verkauf in Zukunft genauer getestet werden,


Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.