Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2025

Heute gibt es einen Erdbeer·mond

Heute gibt es einen Erdbeer·mond.
Also in der Nacht von heute auf morgen. 

Was ist ein Erdbeer·mond?

Erdbeer·mond ist ein Voll·mond im Juni.
Indigene Menschen in den USA haben den Namen zuerst benutzt.
Indigene Menschen bedeutet:
Diese Menschen haben zuerst in den USA gelebt.
Bevor Menschen aus Europa in die USA kamen.
Sie hatten einen anderen Kalender als wir heute.
Der Kalender richtete sich nach dem Mond.
In diesem Kalender wurde der Voll·mond im Juni Erdbeer·mond genannt.
Weil er zur gleichen Zeit ist wie die Erdbeer·ernte.

Das Besondere am Erdbeer·mond ist:
Er erscheint oft besonders groß.
Weil er sehr nah an der Erde ist.
Er steht also besonders tief.
Und manchmal ist der Erdbeer·mond rosa.
Aber das ist nicht immer so.

Der Erdbeer·mond morgen ist etwas ganz Besonderes.
Er ist besonders groß.
So groß wird er erst im Jahr 2043 wieder sein.

Der Himmel heute ist wolkig.
Darum weiß man noch nicht genau:
Wird man den Erdbeer·mond in Deutschland gut sehen können oder nicht?

Alfons Schuhbeck muss noch nicht zurück ins Gefängnis

Alfons Schuhbeck ist Koch.
Er hat mehrere eigene Restaurants.
Er kocht seit vielen Jahren in Koch·sendungen im Fernsehen.
Und er hat viele Kochbücher geschrieben.

Alfons Schuhbeck ist 76 Jahre alt.
So sieht er aus:

Alfons Schuhbeck steht in weißer Kochjacke lächelnd vor einer Logowand.

Alfons Schuhbeck

Von Ostabg, CC BY-SA 3.0

Alfons Schuhbeck war für 21 Monate im Gefängnis.
Weil er zu wenig Steuern bezahlt hat.
Er hat bei den Steuern betrogen.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Im Moment ist Alfons Schuhbeck nicht im Gefängnis.
Seit etwa einem Monat.
Er hatte eine schwere Operation.
Und er muss noch gesund werden.
Er hat noch Behandlungen bei Ärzt*innen.

Gerade wird geprüft:
Kann Alfons Schuhbeck überhaupt zurück ins Gefängnis?
Können Ärzt*innen sich auch dort gut um ihn und seine Krankheit kümmern?
Oder geht es nicht?

Ende Juni gibt es noch eine Gerichts·verhandlung gegen Alfons Schuhbeck.
Es geht wieder um Geld und um Betrug.
Die Gerichts·verhandlung soll 4 Tage dauern.

Star-Lexikon

Wer ist Alfons Schuhbeck?

Alfons Schuhbeck ist 76 Jahre alt.

Er ist Koch.
Er hat mehrere eigene Restaurants.
Er kocht seit vielen Jahren in Koch·sendungen im Fernsehen.
Und er hat viele Kochbücher geschrieben.

Nach der Schule hat Alfons Schuhbeck zuerst eine andere Ausbildung gemacht.
Als Fern·melde·techniker.
Dann ging er zur Bundes·wehr.
Dort wurde er dann als Koch eingeteilt.

Sebastian Schuhbeck hatte auch ein Restaurant.
Er hat Alfons Schuhbeck adoptiert.
Das heißt:
Er hat ihn als seinen Sohn angenommen.
Und er fand:
Alfons Schuhbeck soll noch eine Ausbildung machen.
Als Koch.
Das hat Alfons Schuhbeck auch gemacht.
Alfons Schuhbeck hat dann das Restaurant von Sebastian Schuhbeck geerbt.

Alfons Schuhbeck hat schon in vielen verschiedenen Restaurants gekocht.
In sehr schicken Restaurants.
Aber auch in einer Kantine beim Roten Kreuz.

Seit dem Jahr 1983 hat Alfons Schuhbeck einen Michelin-Stern.
Das ist eine Auszeichnung für besonders gute Koch*innen.
Und im Jahr 1989 wurde er vom Gault-Millau zum Koch des Jahres gekürt.
[Der Gault-Millau ist ein Restaurant-Führer.
Er zeichnet besonders gute Restaurants aus
.]
Und er hat viele andere Preise als Koch gewonnen.

Alfons Schuhbeck hat viele Koch·bücher geschrieben.
In seinen bekanntesten Koch·büchern geht es um Gewürze.
Und er hat in vielen Koch·sendungen im Fernsehen mitgemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • Schuhbecks
  • Kerners Köche
  • Küchen·schlacht

Alfons Schuhbeck ist auch Geschäftsmann.
Er hat eine eigene Firma.
Dieser Firma gehören viele verschiedene Läden:

  • mehrere Restaurants
  • ein Wein·bistro
  • ein Party·service
  • eine Koch·schule
  • ein Gewürz·laden
  • ein Tee·laden
  • ein Schokoladen·laden 
  • eine Eis·diele

Damit war Alfons Schuhbeck viele Jahre lang sehr erfolg·reich.
Er hat sehr viel Geld verdient.
Aber dann hat er einen Fehler gemacht.
Er hat bei den Steuern gelogen.
Und er hat viel zu wenig Steuern bezahlt.
Darum muss er für 3 Jahre ins Gefängnis.
Und er muss die Steuern nach·zahlen.
Seit 2023 sitzt er im Gefängnis.

Alfons Schuhbeck spricht nicht gerne über sein Privat·leben.
Er war mehrmals verheiratet.
Jetzt gerade ist er es nicht.
Er hat 3 Kinder.

Alfons Schuhbeck ist Fan der Fußball·mannschaft FC Bayern München.
Er besucht viele der Spiele.
Und er kocht oft für die Mannschaft.

1.000 Euro Finder·lohn für einen Teddy

Marcus Erlenbauer lebt in Bielefeld.
Aber er war auf einer Reise in Berlin.
Dort wurde er bestohlen.
Diebe haben seine Tasche geklaut.
Das ist am 3. Juni 2025 passiert.

In Marcus Erlenbauers Tasche waren Geld und Bank·karten.
Das ist ärgerlich.
Aber eine Sache findet Marcus Erlenbauee besonders schlimm:
In seiner Tasche war auch ein Teddy·bär.
Der Bär heißt Mini.
Und diesen Bär will Marcus Erlenbauer unbedingt zurück.
Es war ein Geschenk seiner Mutter.

Marcus Erlenbauer erzählt:
"Es ist mein Talis·man, den ich 30 Jahre habe.
Er ist mir von meiner Mutter, die sehr tragisch gestorben ist, noch zuletzt geschenkt worden."
[Talisman ist ein anderes Wort für Glücks·bringer.]

Marcus Erlenbauer hofft:
Vielleicht kann er den Bären wieder·finden.
Er sagt:
"Das ist für mich etwas ganz, ganz Besonderes und etwas, was für mich unwiederbringlich ist.
Deswegen suchen wir hände·ringend an allen Stellen in Berlin, an den unmöglichsten Orten, wo uns Leute Hinweise gegeben haben, die bis jetzt aber noch nicht zum Ergebnis führten."
[Mit 'hände·ringend' ist hier verzweifelt gemeint.]

Marcus Erlenbauer hat überall in Berlin Such·meldungen aufgehangen.
Darauf steht:
Er zahlt dem Finder oder der Finder*in 1.000 Euro Finder·lohn.
Diese Suchmeldung hat Marcus Erlenbauer in viele verschiedene Sprachen übersetzt.

Hier kann man ein Foto des Bären Mini sehen.
Er ist 12 Zenti·meter groß.
Er trägt einen gelben Anzug und grüne Strümpfe.

 

Marcus Erlenbauer erzählt über seinen Teddy:
"Der begleitet mich auf all meinen Reisen, bei meinen Projekten und überall, und der ist immer mit dabei.
In dem Moment, wo Sie etwas so Emotionales verlieren, da haben sie plötzlich ein Problem, und da ist auch ihr Leben irgend·wo komplett aus dem Gleich·gewicht geworfen."
[Emotional ist ein anderes Wort für gefühl·voll.]

Evelyn Burdecki spielt beim Traum·schiff mit

Evelyn Burdecki ist Reality-Star.
Das bedeutet:
Sie macht in verschiedenen Fernseh·sendungen mit.
Das ist ihr Beruf.
Sie ist 36 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Evelyn Burdecki wird beim Traum·schiff mitspielen.

Das Traum·schiff ist eine Fernseh·serie.
Sie läuft beim Fernseh·sender ZDF.
Schon sehr lange.
Seit mehr als 40 Jahren.
Am 22. November 1981 lief die erste Folge im Fernsehen.

Evelyn Burdecki hat schon als Kind mit ihren Eltern das Traum·schiff geschaut.
Sie sagt:
"Ich war aber so aufgeregt, dass ich überhaupt nicht geschlafen habe."

Über ihre Rolle darf Evelyn Burdecki noch nichts verraten.
Sie erzählt:
"Die Rolle darf ich noch nicht verraten, das wird eine Überraschung."

Aber hier kann man schon ein kurzes Video sehen.

 

Eine Möwe stört den Verkehr in Bonn

Gestern musste die Feuerwehr in Bonn eine Möwe retten.
Die Möwe hatte sich in einem Tauben·schutz·draht verfangen.
An einem Wohn·haus auf Höhe der Halte·stelle Rosen·tal.

Ralf Krahforst ist der Einsatz·leiter der Feuer·wehr.
Er sagt:
Sie mussten eine Dreh·leiter ausfahren.
Und die Dreh·leiter kam in die Nähe der Strom·leitung für die Stadt·bahn.
Darum musste der Strom abgeschaltet werden.

Danach gab es aber einen Kurz·schluss in der Strom·leitung.
Es gab einen lauten Knall.
Und danach gab es keinen Strom mehr an der Halte·stelle Rosen·tal.

Die Bahn der Linie 61 konnte zwischen 14 Uhr und 15.30 Uhr nicht fahren.

Die Möwe konnte befreit werden.
Sie wurde nach der Rettung von einem Tier·arzt untersucht.
Aber sie war nicht verletzt.

Ist die Apple Watch klima·neutral oder nicht?

Die Firma Apple stellt Computer und Handys her.
Außerdem Uhren.
Die Uhren heißen Apple Watch.
Das spricht man so aus: Äppl Wotsch.
Die Apple Watch kann man mit dem Handy verbinden.
Dann kann man darauf zum Beispiel Nachrichten lesen.
Oder man kann kontrollieren:
Wie viele Schritte bin ich heute gelaufen?

Apple hat zu eineigen seiner Uhren auf der Internetseite geschrieben:
Die Uhren sind klima·neutral.

Was bedeutet das?

Die Uhren werden neu hergestellt.
Dafür werden verschiedene Materialien gebraucht.
Zum Beispiel:

  • Metall 
  • Plastik
  • Silber
  • Kupfer

Und andere Materialien.

Das alles belastet die Umwelt.
Apple sagt aber:
Sie arbeiten in den Firmen sehr umwelt·schonend.
Das Klima wird also nur wenig belastet.
Und sie sagen:
Wir gleichen das aus.
Wir pflanzen Bäume.
Das ist gut für die Umwelt und das Klima.

Aber ein Gericht prüft jetzt:
Stimmt das wirklich?

Es stimmt:
Die Firma Apple hat viele Bäume gepflanzt.
Aber bis jetzt weiß man gar nicht:
Wie lange können diese Bäume dort stehen·bleiben?
Manche Flächen hat die Firma Apple gepachtet.
Bis zum Jahr 2029.
Also nur noch für 4 Jahre.
Man weiß nicht:
Was passiert danach mit den Bäumen?

Darum prüft ein Gericht jetzt:
Sind die Uhren von Apple wirklich klima·neutral oder nicht?
Eine Gerichts·verhandlung in Frankfurt untersucht das jetzt.

Die ersten Anzeichen zeigen:
Wahrscheinlich sind die Uhren nicht klima·neutral.
Dann muss Apple die Werbung ändern.
Und vielleicht eine Strafe zahlen.

Was ist eine Lounge?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Lounge?

Das Wort Lounge spricht man so aus: Laundsch.

Eine Lounge ist ein Raum.
Es ist dort ruhig und gemütlich.
Man kann sich entspannen.
Es gibt dort gemütliche Sessel und Sofas.
Oft läuft entspannte Musik.
Manchmal gibt es auch eine Bar mit Getränken und Snacks.

Auch an Flughäfen und an Bahnhöfen gibt es oft eine Lounge.
Dort können Menschen auf ihren Zug oder ihren Flug warten.
Oder sie arbeiten dort vor einer Reise.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Nadja Abd el Farrag wurde beerdigt

Am 9. Mai 2025 ist Nadja Abd el Farrag gestorben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Nadja Abd el Farrag ist 60 Jahre alt geworden.
Jetzt wurde sie beerdigt.
In Hamburg auf dem Friedhof Ohlsdorf.
Auf diesem Friedhof wurde auch ihr Vater beerdigt.
Darum war Nadja Abd el Farrags Wunsch:
Auch sie möchte dort beerdigt werden.

Es war eine kleine Beerdigung.
Das hat sich Nadja Abd el Farrags Familie so gewünscht.

Mike Washington war ein Freund von Nadja Abd el Farrag.
Er sagt:
"Ihre Hamburger Freunde hätten gerne Abschied genommen.
Wir sind sehr traurig, aber akzeptieren natürlich die Entscheidung der Familie."

Niemand weiß genau, wo das Grab von Nadja Abd el Farrag ist.
Ihre Familie findet:
Es ist privat. 

Ein Bomben·räum·kommando untersucht eine Tüte mit Sonnen·blumen·kernen

Ellen Pompeo ist Schauspielerin.
Sie spielt in der Kranken·haus·serie "Grey's Anatomy" mit.
Sie ist 55 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ellen Pompeo war am Flug·hafen in den USA.
Sie wollte mit dem Flugzeug ver·reisen.
Sie hatte eine Tüte Sonnen·blumen·kerne dabei.
Die wollte sie auf der Reise essen.

Dann wurde Ellen Pompeo am Flug·hafen kontrolliert.
Und die Menschen von der Flug·hafen·kontrolle haben festgestellt:
Es ist eine gefährliche Chemikalie auf den Sonnen·blumen·kernen.
Außen an der Tüte.
Darum wurde das Bomben·räum·kommando gerufen.
Sie haben die Sonnen·blumen·kerne kontrolliert.
Und sie haben fest·gestellt:
Sie sind nicht gefährlich.

Ellen Pompeo musste diese Kontrolle abwarten.
Sie musste etwa eine Stunde lang warten.
Sie erzählt:
"Ich hatte eine Tüte Sonnen·blumen·kerne dabei - Bio-Sonnen·blumen·kerne von der Firma Erewhon, vermutlich die teuersten, die man kaufen kann.
Sie haben mich eine Stunde lang aufgehalten und dann sogar den Bomben·räum·dienst gerufen.
Verwirrt habe ich die Beamt*innen gefragt:
'Was ist hier los?
Ist das ein Witz?'"

Es wurde ein Alarm ausgelöst.
Ellen Pompeo hat gesagt:
Sie kann die Sonnen·blumen·kerne einfach weg·werfen.
Dann kann sie ins Flug·zeug einsteigen.
Aber die Menschen vom Bomben·räum·dienst haben gesagt:
Nein, das geht nicht.
Sie muss warten.
Sie müssen erst kontrollieren, ob alles sicher ist.
Dann konnte Ellen Pompeo den Flughafen verlassen.
Zum Glück hat sie ihren Flug noch erwischt.
Auch wenn es knapp war.

Ellen Pompeo sagt:
Sie reist gerne.
Auch nach diesem Vorfall.
Aber sie sagt auch:
Sie hat etwas Flug·angst.

Ellen Pompeo erzählt:
Sie braucht beim Fliegen die Unterstützung ihrer 3 Kinder.
Sie sagt:
"Ich halte meine Kinder gerne an der Hand, wenn ich ab·hebe, was wahrscheinlich ein bisschen egoistisch ist, und sie spüren wahrscheinlich meine Angst, was wahrscheinlich nicht das Beste ist."

Egoistisch bedeutet:
In dem Moment denkt Ellen Pompeo nur an sich selbst.
Nicht an ihre Kinder.

Aber eine Sache hat Ellen Pompeo verändert:
Sie nimmt keine Sonnen·blumen·kerne mehr mit auf die Reise.