Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2024

Thomas Müller spielt ab jetzt nicht mehr in der deutschen National·mannschaft

Thomas Müller ist Profi-Fußballer.
Er ist 34 Jahre alt.
So sieht er aus:

Thomas Müller hat bei der Fußball-Europa·meisterschaft 2024 mit·gespielt.
Deutschland ist im Viertel·finale ausgeschieden.
Und jetzt hat Thomas Müller entschieden:
Das war sein letztes Spiel in der deutschen National·mannschaft.
Er hört auf.

In einem Video bei YouTube sagt Thomas Müller:
"Nach 131 Länder·spielen und 45 Toren sage ich dem Bundes·adler heute Servus.
Ich durfte an 4 Welt·meisterschaften und 4 Europa·meisterschaften teil·nehmen.
Den WM-Pokal in die Luft strecken und eure Zuneigung auf dem Platz spüren.
Es hat mich immer sehr stolz gemacht, für mein Land auf·zu·laufen."

Die Zeit in der National·mannschaft  war Thomas Müller sehr wichtig.
Er sagt seinen Fans:
"Wir haben gemeinsam gefeiert und manchmal auch gemeinsam eine Träne verdrückt.
Nehmt die Begeisterung und Freude der dies·jährigen Euro mit und drückt dem Team auf dem Weg zur WM 2026 ganz fest die Daumen.
Das mache ich auch.
Jetzt als Fan auf der Tribüne und nicht mehr als Spieler auf dem Rasen."

Hier kann man das ganze Video von Thomas Müller sehen.

Shannen Doherty ist an Krebs gestorben

Shannen Doherty ist gestorben.
Sie war Schauspielerin.
So sah sie aus:

Shannen Doherty war vor allem in den 1990er Jahren bekannt.
Sie hat in der Serie Beverly Hills 90210 mit·gespielt.

Shannen Doherty ist an Krebs gestorben.
Sie hatte Brust·krebs.
Fast 10 Jahre lang hat Shannen Doherty gegen den Krebs gekämpft.
Sie wurde immer wieder von Ärzt*innen behandelt.
Auch jetzt bis zum Schluss. 

Shannen Dohertys Sprecherin schreibt im Internet:
"Schweren Herzens bestätige ich den Tod der Schauspielerin Shannen Doherty.
Am Samstag, dem 13. Juli, hat sie ihren Kampf gegen den Krebs verloren, nachdem sie viele Jahre gegen die Krankheit gekämpft hatte." 

Shannen Doherty wurde 53 Jahre alt.

Ralf Schumacher hat einen Partner

Ralf Schumacher war lange ein bekannter Renn·fahrer.
Er ist Formel-1-Rennen gefahren.
10 Jahre lang.
Von 1997 bis 2007.

Ralf Schumacher ist 49 Jahre alt.
So sieht er aus:

Ralf Schumacher spricht nicht gern über sein Privatleben.
Er gibt keine Interviews zu privaten Themen.
Aber jetzt hat er ein Foto bei Instagram geteilt.
Auf dem Foto sieht man Ralf Schumacher mit einem anderen Mann.
Die beiden stehen Arm in Arm und schauen in den Sonnen·untergang.
Dazu schreibt Ralf Schumacher:
"Das Schönste im Leben ist, wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat, mit dem man alles teilen kann. 🙏"

Hier kann man das Foto der beiden sehen.

Man kann also sagen:
Ralf Schumacher hat sich geoutet.
Das bedeutet:
Er hat öffentlich gesagt, dass er einen Partner hat.
Keine Partnerin.

Ralf Schumachers Partner heißt Etienne.
Er ist Franzose.
Und er lebt in Frankreich und Süd·afrika.
Er ist der Manager von Ralf Schumacher.
Das bedeutet:
Er kümmert sich um Ralf Schumachers Geschäfte.
Die beiden haben sich bei der Arbeit kennen·gelernt.
Sie sind jetzt seit 2 Jahren ein Paar.

Ralf Schumacher hat einen Sohn.
Er heißt David Schumacher und ist 22 Jahre alt.
Er freut sich über die Liebe seines Vaters.
Er schreibt bei Instagram:
"Es freut mich sehr, dass du endlich jemanden gefunden hast, bei dem man wirklich merkt, dass du dich sehr wohl und geborgen fühlst, egal ob Mann oder Frau.
Ich stehe zu 100 Prozent hinter dir, Papa, und wünsche euch alles Gute und herzlichen Glückwunsch."

Was ist ein Awareness Team?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Awareness-Team?

Awareness ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Ä-wär-ness.
Übersetzt heißt es Bewusst·sein.

Awareness bedeutet:
Menschen gehen rücksichts·voll mit·einander um.
Sie sind aufmerksam.
Sie kennen ihre eigenen Grenzen.
Und sie achten die Grenzen der anderen.
Sie wissen: Menschen erleben Ausgrenzung und Gewalt.

Awareness bedeutet auch:
Menschen unterstützen sich gegen·seitig.
Gemeinsam tun sie etwas gegen Ausgrenzung und Gewalt.

An manchen Orten gibt es ein Awareness Team.
Zum Beispiel bei Festivals und Konzerten.
Und manchmal auch bei Konferenzen.

Das Awareness Team kümmert sich um die Gäste einer Veranstaltung.
Damit sich alle wohl und sicher fühlen.
Bei Problemen könne sich Gäste an das Awareness-Team wenden.
Das Awareness-Team kümmert sich dann darum.
Das kann auf viele verschiedene Arten passieren.
Zum Beispiel:

  • Einer Konzert·besucherin geht es nicht gut.
    Ihr ist gerade alles zu viel.
    Dann bringt das Awareness Team sie zum Ruhe·raum.
  • Eine Person hat auf einem Festival einen sexuellen Übergriff erlebt.
    Die Person wurde gegen ihren Willen angefasst.
    Eine Person aus dem Awareness-Team hört zu.
    Gemeinsam entscheiden die beiden dann:
    Was soll jetzt als nächstes passieren?
    Was braucht die Person jetzt?
    Und wer soll von dem Vorfall erfahren?
  • Eine blinde Person kommt mit der Bahn zu einer Konferenz.
    Jemand aus dem Awareness-Team holt die blinde Person an der Halte·stelle ab.
    Und sie gehen zusammen zum richtigen Gebäude und zum richtigen Raum.

Das bedeutet:
Ein Awareness-Team kann Besucher*innen einer Veranstaltung auf viele verschiedene Arten unterstützen.

Auf den Fotos sieht man das Awareness-Team der Initiative barriere·frei feiern.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Ein Mann wollte 104 Schlangen in seiner Hose schmuggeln

Ein Mann wollte von Hongkong in die chinesische Stadt Shenzhen fliegen.
Am Flug·hafen wurde er vom Zoll kontrolliert.
Denn Hongkong ist eine Sonder·verwaltungs·zone.
DAs bedeutet:
Dort gelten andere Regeln und Gesetze als im Rest von China.
Darum gibt es auch Zoll·kontrollen.

Bei der Zoll·kontrolle haben die Zöllner*innen 6 Beutel am Körper eines Mannes gefunden.
Alle Beutel waren zugebunden und mit Klebe·band an den Körper geklebt.
In den Beutel haben die Zöllner*innenn viele verschiedene Schlangen.

Der chinesische Zoll schreibt:
"Nach dem Öffnen stellte sich heraus, dass jeder Beutel lebende Schlangen in allen möglichen Formen, Größen und Farben enthielt."

Insgesamt waren es 104 verschiedene Schlangen.

Viele der Schlangen·arten leben nicht in China.
Es waren zum Beispiel Milch·schlangen und Korn·nattern.
Die meisten der Schlangen waren nicht giftig.
Aber bis jetzt weiß man nicht:
Waren vielleicht auch giftige Schlangen dabei?

Hier kann man eines der Fotos vom chinesischen Zoll sehen.

Die Polizei unterbricht einen Gottes·dienst in der Kirche

Cheriyan Menacherry ist Pfarrer.
Er hat einen Gottes·dienst in einer katholischen Kirche gehalten.
In der Dorf·kirche von Bisingen-Thanheim.

Dann kam während des Gottes·diensts die Polizei in der Kirche.
Der Pfarrer hatte mit seinem Auto eine andere Frau zu·geparkt.
Und die Frau musste dringend zur Arbeit.
Darum musste das Auto schnell weg·gefahren werden.

Der Pfarrer hat einem Gottes·dienst·besucher seinen Autoschlüssel gegeben.
Der Mann hat das Auto dann weggefahren.
So konnte der Gottes·dienst nach wenigen Minuten weiter·gehen.

Eine weiß verputzte Kirche mit einem runden Kirchenschiff und einem Kirchturm mit zwiebelförmigem Dach.

Die St.-Ulrich-Kirche in Thanheim

Von R-bitzer - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Es war eine missliche Lage.
Die Frau musste zur Arbeit.
Wäre es besser gewesen, einen mehrere Hundert Euro teuren Abschlepp·wagen zu beauftragen?
Wenn klar war, dass der Fahrzeughalter nur wenige Meter entfernt in der Kirche ist?"

Er findet:
Die Unterbrechung war die einfachste Lösung des Problems.

Und die Polizei sagt:
Für sie ist der Fall damit erledigt.

Aber:
Die katholische Kirche war mit dieser Unterbrechung nicht einverstanden.
Sie sagen:
Es geht hier um die Religions·freiheit.
Das ist wichtiger als ein falsch geparktes Auto.
Mehrere Besucher*innen waren sauer über die Unterbrechung.

Jetzt führen die Polizei und die katholische Kirche Gespräche mit·einander.
Sie wollen eine Lösung für den Streit finden.

Die nächsten Konzerte von Lena Meyer-Landrut finden statt

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Sie ist 33 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lena Meyer-Landrut musste einige Konzerte absagen.
Sie hatte Krämpfe im Buch.
Darum musste sie im Kranken·haus behandelt werden.

Jetzt stehen weitere Konzerte von Lena Meyer-Landrut an.
Zuerst am 19. Juli in Plauen.
Und dann an noch 5 anderen Orten.
Die Fans waren sich nicht sicher:
Können die Konzerte statt·finden oder nicht?

Jetzt schreibt Lena Meyer-Landrut ihren Fans bei Instagram:
"Ich freu' mich auf die nächsten Sommer·shows."

Das heißt:
Die Konzerte finden statt.

Lena Meyer-Landrut ist jetzt nicht mehr im Kranken·haus.
Und sie hat noch eine Woche Zeit bis zum Konzert.
Bis dann kann sie sich noch erholen.

Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist Vater geworden

Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist Schauspieler und Sänger.
Er ist 34 Jahre alt.
So sieht er aus:

Wilson Gonzalez Ochsenknecht ist Vater geworden.
Er und seine Partnerin haben ein Baby bekommen.
Das Baby ist ein Mädchen.
Bei Instagram schreibt Wilson Gonzalez Ochsenknecht:
"Hi Baby Girl."

Girl ist das englische Wort für Mädchen.

Dazu hat er ein Foto geteilt.
Darauf kann man die Hand seines Babys sehen.

Wilson Gonzalez Ochsenknecht spricht nicht gerne über sein Privat·leben.
Darum verrät er den Namen seiner Freundin nicht.

Was ist hepeating?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist he·peating?

Hepeating ist Englisch.
So spricht man es aus: hie·pie·ting.
Es setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
He ist das englische Wort für er.
Und repeating ist das englische Wort für wieder·holen.

He·peating bedeutet:
Eine Frau sagt etwas.
Sie macht vielleicht einen Vorschlag.
Bei dem Gespräch sind mehrere Personen dabei.
Ein Mann hört, was die Frau gesagt hat.
Und er wiederholt es noch einmal.
Er sagt nichts Neues.
Nichts anderes.
Sondern er wiederholt genau das, was die Frau schon gesagt hat.
Das nennt man he·peating. 

Nach dem Gespräch denken dann vielleicht die anderen Zuhörer*innen:
Der Mann hat den Vorschlag gemacht.
Nicht die Frau.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Tim Mälzer sucht seinen Teddy·bären

Tim Mälzer ist Koch.
Er macht Kochsendungen im Fernsehen.
Und er hat mehrere eigene Restaurants.

Tim Mälzer ist 53 Jahre alt.
So sieht er aus:

Tim Mälzer gehört das Restaurant Bullerei in Hamburg.
In seinem Restaurant gab es seit 2022 einen sehr großen Teddybären.
Er ist 1,20 Meter groß und er saß am Eingang des Restaurants.
Zur Begrüßung der Gäste.
Jetzt ist der Bär verschwunden.
Wahrscheinlich wurde er gestohlen.

Tim Mälzer sucht den Bären jetzt mit einem Aufruf bei Instagram:

Er schreibt:
"VERMISST! 🧸
IN EIGENER SACHE 🕵️‍♀️
Seit dem 23.6.2024, 21 Uhr vermissen wir unser Bärchen. 👀
Beschreibung: ca. 1,20 kuschelige Meter groß, verspielt, süß, zutraulich, treu und bärchen·haft.
Wir bitten um Hinweise, damit Bärchen schnell wieder zu uns kommt.
Vielen Dank für eure Kooperation.
Euer Team der Bullerei 🧸
P.S.: Wer unser süßes Bärchen wohlbehalten zu uns zurückbringt bekommt eine ebenso süße Belohnung von uns.

Auch die Zeitung Hamburger Abend·blatt hat über den Bären·raub berichtet.
Alle hoffen:
Vielleicht taucht der Bär bald wieder auf.

Star-Lexikon

Wer ist Tim Mälzer?

Tim Mälzer ist 53 Jahre alt.

Er ist ein deutscher Fernseh-Koch.
Er hat eine eigene Koch-Sendung im Fernsehen.
Und er schreibt eigene Koch-Bücher.

Tim Mälzer hat als Koch in vielen bekannten Restaurants gearbeitet.
Jetzt hat er 

  • 2 Restaurants in Hamburg
  • ein Restaurant in Düsseldorf
  • ein Restaurant im Frankfurter Flug-Hafen
  • und eine Kneipe

Seit 2003 ist Tim Mälzer Fernseh-Koch.
So ist er bekannt geworden.
Er hat für verschiedene Fernseh-Sender gearbeitet.
Er hat diese Sendungen gemacht:

  • Schmeckt nicht, gibt’s nicht
  • Born to cook [übersetzt: Geboren, um zu kochen]
  • Die Koch-Arena

Für seine Arbeit hat Tim Mälzer viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel Die Goldene Kamera.
Aber er selbst guckt keine Koch.-Sendungen im Fernsehen.

Der bekannteste britische Fernsehen-Koch heißt Jamie Oliver.
Eine Zeit lang haben Tim Mälzer und Jamie Oliver im gleichen Restaurant in London gearbeitet.

Tim Mälzer unter-stützt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiff-Brüchiger.
Das heißt: Er sammelt Geld für diese Organisation.
Sie rettet Menschen in See-Not.

2012 hatte Tim Mälzer ein Burn out.
Er hat viel zu viel gearbeitet.
Und er hat zu viel Alkohol getrunken.
Darum ist er zusammen-gebrochen.
Ihm war alles zu viel.
Er konnte nicht mehr arbeiten.
Er musste sich erholen.
Und er musste lernen, besser auf sich aufzupassen.
Seit-dem geht es ihm besser.

Tim Mälzer hat eine Freundin.
Mit ihr zusammen hat er ein kleines Kind.
Aber darüber will er nicht reden.
Er findet: Das ist privat.