Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2024

Was wird das Jugend·wort des Jahres 2024?

Immer einmal im Jahr wird das Jugend·wort des Jahres gesucht.
Gerade läuft die Wahl zum Jugend·wort des Jahres 2024.
Der Verlag Langenscheidt sucht das Wort.

Diese 10 Wörter stehen in diesem Jahr zur Auswahl:

1. Pyro·technik
Pyro·technik ist ein anderes Wort für Feuer·werk.
Das Wort wurde bei der EM benutzt.
Weil Feuer·werk im Stadion verboten ist.

2. Akh
Akh ist das arabische Wort für Bruder.
So spricht man als Mann seine Freunde an.
Zum Beispiel:
"Was geht morgen, Akh?"

3. Digga oder Diggah
Digga oder Diggah ist ein anderes Wort für Kumpel.
Das Wort war auch schon 2023 auf der Liste zum Jugend·wort des Jahres.

4. Talahon
Ein Talahon ist ein Mann.
Er oder seine Familie sind aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Hier wird das Wort erklärt.

5. Hölle nein
Hölle nein bedeutet hier:
Auf gar keinen Fall.

6. Aura
Aura bedeutet:
Eine Person hat eine ganz besondere Ausstrahlung.

7. Nein Pascal, ich denke nicht
Jemand wünscht sich etwas.
Oder jemand denkt, etwas wird passieren.
Aber in Wirklichkeit wird es nicht passieren.
Dann antwortet man der Person:
"Nein Pascal, ich denke nicht."
Der Satz kommt aus einer Fernseh·sendung beim Sender RTL2.

8. Yurr
Mit dem Wort Yurr kann man einen Satz oder eine Frage anfangen.
So ähnlich wie mit dem Wort hey.

9. Yolo
Yolo war schon 2012 und 2023 auf der Liste zum Jugend·wort des Jahres.
Aber da wurde es nicht gewählt.
YOLO ist eine Abkürzung.
Das Wort steht für den Satz You only live once.
So spricht man den Satz aus: Ju onli liff wons.
Und so spricht man das Wort aus: jo-lo.
YOLO bedeutet:
Man lebt nur einmal.
Damit ist gemeint:
Man soll das Leben feiern und genießen.

10. Schere heben
Schere heben kommt aus der Welt der Computer·spiele.
Es bedeutet hier:
Ich habe einen Fehler gemacht.
Und ich gebe den Fehler zu.
Also zum Beispiel:
"Gestern ein Spiel gespielt, aber musste die Schere heben."

Wie geht es jetzt weiter?

Bis gestern konnten alle ihre Lieblingswörter aus dieser Liste wählen.
Der Langenscheid Verlag zählt die Wahl jetzt aus.
Dann wird bekannt·gegeben:
Diese 3 Wörter waren am beliebtesten.
Dann können wieder alle abstimmen.
Sie können aus den beliebtesten 3 Wörtern das Jugend·wort des Jahres 2024 wählen.
Auf der Internet·seite des Langenscheidt Verlags.

Die Wahl läuft dann bis zum 8. Oktober 2024.
Am 19. Oktober 2024 wird das Jugend·wort des Jahres bekannt·gegeben.
Auf der Frankfurter Buch·messe.

Das Jugend·wort des Jahres gibt es schon seit 2008.
Seitdem wird es immer einmal im Jahr gewählt.

Eine Wachs·figur von Sinéad O’Connor wird doch nicht aufgestellt

Vor einem Jahr ist Sinéad O’Connor gestorben.
Sie war eine bekannte irische Sängerin.
Sie wurde 56 Jahre alt.
So sah sie aus:

Ein Museum in Dublin wollte eine Wachs·figur von Sinéad O’Connor aufstellen.
Um sie zu ehren.
Vor einigen Tagen wurde die neue Wachs·figur vorgestellt.
Aber:
Die Wachsfigur von Sinéad O’Connor is nicht gut geworden.
Ihre Fans mögen die Figur nicht.
Und Sinéad O’Connors Bruder findet:
Die Wachs·figur sieht ihr gar nicht ähnlich.

Hier kann man die Wachs·figur sehen.

Die Wachs·figur wird jetzt nicht mehr gezeigt.
Das Museum lässt eine neue Figur machen.
Derr Direktor des Museums sagt:
"Wir müssen es diesmal besser machen."

Star-Lexikon

Wer war Sinéad O’Connor?

Sinéad O’Connor war Sängerin.
Sie wurde in Irland geboren.
Das war im Jahr 1966.
Und sie ist 2023 in London gestorben.
Sie wurde 56 Jahre alt.

So spricht man ihren Namen aus: Schinned O Konner.

Sinéad O’Connors voller Name war Sinéad Marie Bernadette O’Connor.
Aber später in ihrem Leben hat sie ihren Namen zweimal geändert. 

Ab 2017 nannte sie sich Magda Davitt.
So wollte sie die Verbindung zu ihren Eltern lösen.

2018 hat sie ihren Namen noch einmal gändert.
Sie hat ihren Glauben gewechselt.
Sie glaubte an den Islam.
Und dann nannte sie sich seitdem Shuhada' Sadaqat.
Sadaqat heißt übersetzt: Wahrheit.

Sinéad O’Connor hatte 4 Geschwister.
Ihre Eltern haben sich scheiden lassen.
Damals war Sinéad O’Connor noch ein Kind.
Ab dann lebte Sinéad O’Connor bei ihrer Mutter.
Aber dort hatte sie kein gutes Leben.
Sie hat viel Gewalt und Grausamkeit erlebt.
Darum ist sie mit 13 Jahren zu ihrem Vater und seiner neuen Frau gezogen.

Später hat Sinéad O’Connor in einem Internat gelebt.
Es war ein katholisches Internat.
Dort hat Sinéad O’Connor noch mehr Gewalt erlebt.
Von den Nonnen.
Und sie wurde von einem Priester missbraucht.

Im Internat bekam Sinéad O’Connor von einer Nonne eine Gitarre geschenkt.
Und sie bekam Gitarren·unterricht.
Dann hat sie in Dublin auf der Straße Musik gemacht.
Und sie hat bei Musik·wettbewerben mit·gemacht.

Mit 16 Jahren hat Sinéad O’Connor die Schule abgebrochen.
Sie wollte Singen und Klavierspielen lernen.
Und sie arbeitete als Kellnerin.

Diese Musiker*innen und Bands waren Vorbilder für Sinéad O’Connor:

  • Bob Dylan
  • David Bowie
  • Bob Marley
  • Siouxsie and the Banshees 
  • The Pretenders 
  • Aretha Franklin und 
  • The Smiths

Mit 15 Jahren spielte Sinéad O’Connor auf einer Hochzeit Gitarre.
Dabei wurde sie von einem bekannten Musiker entdeckt.
Und sie bekam ihren ersten Platten·vertrag.
Das war im Jahr 1986.

Sinéad O’Connor wurde schnell bekannt mit ihrer Musik.
Ihr bekanntestes Lied ist Nothing compares to you.
So spricht man den Titel aus: Nassing kom-pärs tu ju.
Übersetzt heißt das: Nichts ist mit dir zu vergleichen.
Hier kann man das Lied hören.

Der Sänger Prince hat das Lied geschrieben.

Sinead O'Connor war für ihre Frisur bekannt.
Sie hatte immer sehr kurz rasierte Haare.
Sie sagt:
Sie wollte nicht hübsch gefunden werden.
Damit sie keine Gewalt mehr von Männern erlebt.
Auch wenn Berater ihr gesagt haben:
Mit längeren Haaren könnte sie mehr Erfolg als Musikerin haben.

Als bekannte Musikerin hat sich Sinéad O’Connor für Menschen·rechte eingesetzt.
Für den Frieden.
Und sie wollte aufklären über den Missbrauch in der katholischen Kirche.

Sinéad O’Connor hatte ihr Leben lang schwere seelische Probleme.
Wegen der Gewalt, die sie als Kind erlebt hatte.
Sie hat mehrmals versucht, sich selbst zu töten.
Sie war immer wieder in Kliniken.
Aber in manchen Zeiten ihres Lebens ging es ihr sehr schlecht.

Sinéad O’Connor war in ihrem Leben mit Männern und Frauen zusammen.
Sie war viermal verheiratet.
Aber sie hat sich dreimal scheiden lassen. 

2011 hat Sinéad O’Connor noch einmal geheiratet.
Mit ihrem dritten Mann Barry Herridge war sie bis zu ihrem Tod zusammen.

Sinéad O’Connor hatte 4 Kinder.
Einer ihrer Söhne hat sich 2022 selbst getötet.
Da war er 17 Jahre alt.


Was ist ein Talahon?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Talahon?

Ein Talahon ist ein migrantischer Mann.
Migrantisch bedeutet:
Der Mann ist aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Oder er wurde in Deutschland geboren.
Und seine Familie ist aus einem anderen Land nach Deutschland gekommen.
Zum Beispiel aus der Türkei.
Oder aus arabischen Ländern.

So spricht man das Wort aus: Talla-huhn.

Im Moment gibt es bei Tik Tok viele Videos zum Thema Talahon.
Nutzer*innen beschreiben die wichtigsten Erkennungs·zeichen von Talahons so:

  • Talahons verbringen viel Zeit auf der Straße.
    Sie hängen zusammen ab.
  • Talhons sind meistens in Gruppen unterwegs.
    Oft zusammen mit ihren Cousins.
    Und ihren Kumpels.
  • Talahons benehmen sich auf der Straße wie Gangster.
    Sie sprechen wie Gangster.
    Sie bewegen sich wie Gangster.
    Aber sie sind keine.
  • Talahons hören auf der Straße Musik aus einer Box.
  • Talahons tragen Marken·kleidung.
    Zum Beispiel von den Firmen Gucci oder Louis Vuitton.
    Aber die Sachen sind gefälscht.
    Sie sind nicht wirklich von der Marke Gucci.
    Sie sehen nur so aus.
  • Das wichtigste Kleidungs·stück von Talahons ist die Gürtel·tasche.
    Außerdem tragen sie oft diese Kleidungs·stücke:
    • Schuhe von Nike
    • Bomber·jacken
    • Fußball-Trikots
    • nach hinten gedrehte Kappen
    • dicke Gold·ketten
    • weite Jeans oder Jogging·hosen 
    • Kopfhörer, auch wenn sie sie gerade nicht benutzen
  • Talahons haben schwarze Haare.
    Oft tragen sie eine Frisur mit Mittel·scheitel und Gel.
  • Talahons trinken Energy Drinks wie Red Bull.
  • Talahons rauchen E-Zigaretten.

Das Wort "Talahon" kommt vom arabischen Wort "Ta'al La'hon".
Das heißt übersetzt: "Komm mal her!"
Der Rapper Hassan aus Hagen hat das Wort zuerst benutzt.
In einem Musik·video.
In dem Video singt er:
"Tala' hon, ich geb dir ein Stich, ich bin der Patron."
[Patron ist hier ein anderes Wort für Chef.]

Hier kann man das Video von Hasan sehen.

Der Rapper Hassan sagt über Talahons:
Sie sprechen oft über Gewalt.
Und über Verbrechen.
Aber sie sind nicht gewalt·tätig.
Talahons wollen so zeigen:
Sie kennen das Leben auf der Straße.
Er findet am wichtigsten:
"Ein Talahon muss respekt·voll sein."

Hassan hat das Wort als Erster benutzt.
Jetzt benutzen es viele junge Männer für sich selbst.
Ma kann also sagen:
Talahon ist meistens eine Selbst·bezeichnug.

Trotzdem finden viele Menschen das Wort Talahon schwierig.
Sie finden:
Das Bild von Talahons ist voller Vor·urteile.
Im Moment werden diese Vor·urteile von sehr vielen Menschen geteilt und weiter·verbreitet.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Messer·angriff auf einen Tanz·kurs für Kinder

Southport ist eine Klein·stadt in Nord·england.
Dort gab es einen Tanz·kurs für Kinder.
In dem Kurs haben die Kinder gerade zu einem Lied von Taylor Swift getanzt.

Dann hat ein junger Mann die Kinder mit einem Messer angegriffen.
Er hat 3 Kinder getötet.
8 Kinder und 2 Erwachsene wurden schwer verletzt.
Manche von ihnen waren in Lebens·gefahr.

Der Täter ist 17 Jahre alt.
Die Polizei hat ihn fest·genommen.
Der Fall wird jetzt untersucht.
Bis jetzt weiß man noch nicht:
Warum hat der Mann die Kinder angegriffen?

Taylor Swift hat von dem Angriff gehört.
Die Kinder im Tanz·kurs hatten zu ihrem Lied getanzt.
Taylor Swift schreibt dazu im Internet:
"Das Grauen des gestrigen Anschlags in Southport überkommt mich ständig und ich stehe völlig unter Schock.
Der Verlust von Leben und Unschuld und das entsetzliche Trauma, das allen, die dabei waren, den Familien und den Erst·helfern, zu·gefügt wurde.
Es waren nur kleine Kinder in einem Tanz·kurs.
Ich weiß gar nicht, wie ich den Familien mein Mit·gefühl ausdrücken soll."

Star-Lexikon

Wer ist Taylor Swift?

Taylor Swift ist 35 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Früher hat sie Country-Musik gemacht.
Heute macht sie Pop-Musik.
Sie spielt Gitarre.
Und sie schreibt ihre Lieder selbst.

Mit ihrer Musik ist Taylor Swift sehr erfolg·reich.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Und viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat Taylor Swift viele Preise gewonnen.
Eine Zeitschrift hat geschrieben:
Sie gehört zu den besten Song·writern aller Zeiten.
[Song·writer ist das englische Wort für Lieder·macherin.]

Die Oma von Taylor Swift war auch Sängerin.
Sie hat Opern gesungen.
Ihre Eltern haben eine Weihnachts·baum·schule.
Das heißt: Sie verkaufen Weihnachts·bäume.

Taylor Swift hat schon als Kind gesungen.
Sie hat bei Gesangs·wettbewerben mit·gemacht.
Und sie hat schon als Kind einen Platten·vertrag bekommen.
Das heißt:
Jemand von einer Platten·firma hat sie singen gehört.
Die Person fand ihre Stimme gut.
Und sie haben eine CD mit ihrer Musik gemacht.

Taylor Swift hat sich mit der Firma Apple gestritten.
Bei der Firma Apple kann man Musik kaufen.
Taylor Swift fand: Musiker und Musikerinnen werden von Apple nicht gut genug bezahlt.
Taylor Swift hat den Streit gewonnen.
Seit·dem werden Musiker und Musikerinnen von Apple besser bezahlt.

Taylor Swift ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • CSI Vegas
  • Hannah Montana – Der Film
  • Hüter der Erinnerung

Woran ist Sinéad O'Connor gestorben?

Vor einem Jahr starb die irische Sängerin Sinéad O'Connor.
Sie wurde 56 Jahre alt.
So sah sie aus:

Bis jetzt wusste man nicht:
Woran ist Sinéad O'Connor genau gestorben?
Manche Zeitungen haben vermutet:
Vielleicht hat sie sich selbst getötet.
Aber:
Das stimmt nicht.

Sinéad O'Connors Körper wurde nach ihrem Tod von Ärzt*innen untersucht.
Sie haben festgestellt:
Sinéad O'Connor hatte 2 verschiedene Lungen·krankheiten.
Die beiden Krankheiten heißen Asthma und COPD.
Durch die beiden Krankheiten hatte sie schwere Probleme beim Atmen.
Und daran ist sie auch gestorben.
So steht es in ihrer Sterbe·urkunde.

Sinéad O'Connor war mit John Reynolds verheiratet.
Die beiden haben sich scheiden lassen.
John Reynolds ist also Sinéad O'Connors Ex-Mann.
Er hat den Grund für ihren Tod jetzt in einem Interview verraten.

Star-Lexikon

Wer war Sinéad O’Connor?

Sinéad O’Connor war Sängerin.
Sie wurde in Irland geboren.
Das war im Jahr 1966.
Und sie ist 2023 in London gestorben.
Sie wurde 56 Jahre alt.

So spricht man ihren Namen aus: Schinned O Konner.

Sinéad O’Connors voller Name war Sinéad Marie Bernadette O’Connor.
Aber später in ihrem Leben hat sie ihren Namen zweimal geändert. 

Ab 2017 nannte sie sich Magda Davitt.
So wollte sie die Verbindung zu ihren Eltern lösen.

2018 hat sie ihren Namen noch einmal gändert.
Sie hat ihren Glauben gewechselt.
Sie glaubte an den Islam.
Und dann nannte sie sich seitdem Shuhada' Sadaqat.
Sadaqat heißt übersetzt: Wahrheit.

Sinéad O’Connor hatte 4 Geschwister.
Ihre Eltern haben sich scheiden lassen.
Damals war Sinéad O’Connor noch ein Kind.
Ab dann lebte Sinéad O’Connor bei ihrer Mutter.
Aber dort hatte sie kein gutes Leben.
Sie hat viel Gewalt und Grausamkeit erlebt.
Darum ist sie mit 13 Jahren zu ihrem Vater und seiner neuen Frau gezogen.

Später hat Sinéad O’Connor in einem Internat gelebt.
Es war ein katholisches Internat.
Dort hat Sinéad O’Connor noch mehr Gewalt erlebt.
Von den Nonnen.
Und sie wurde von einem Priester missbraucht.

Im Internat bekam Sinéad O’Connor von einer Nonne eine Gitarre geschenkt.
Und sie bekam Gitarren·unterricht.
Dann hat sie in Dublin auf der Straße Musik gemacht.
Und sie hat bei Musik·wettbewerben mit·gemacht.

Mit 16 Jahren hat Sinéad O’Connor die Schule abgebrochen.
Sie wollte Singen und Klavierspielen lernen.
Und sie arbeitete als Kellnerin.

Diese Musiker*innen und Bands waren Vorbilder für Sinéad O’Connor:

  • Bob Dylan
  • David Bowie
  • Bob Marley
  • Siouxsie and the Banshees 
  • The Pretenders 
  • Aretha Franklin und 
  • The Smiths

Mit 15 Jahren spielte Sinéad O’Connor auf einer Hochzeit Gitarre.
Dabei wurde sie von einem bekannten Musiker entdeckt.
Und sie bekam ihren ersten Platten·vertrag.
Das war im Jahr 1986.

Sinéad O’Connor wurde schnell bekannt mit ihrer Musik.
Ihr bekanntestes Lied ist Nothing compares to you.
So spricht man den Titel aus: Nassing kom-pärs tu ju.
Übersetzt heißt das: Nichts ist mit dir zu vergleichen.
Hier kann man das Lied hören.

Der Sänger Prince hat das Lied geschrieben.

Sinead O'Connor war für ihre Frisur bekannt.
Sie hatte immer sehr kurz rasierte Haare.
Sie sagt:
Sie wollte nicht hübsch gefunden werden.
Damit sie keine Gewalt mehr von Männern erlebt.
Auch wenn Berater ihr gesagt haben:
Mit längeren Haaren könnte sie mehr Erfolg als Musikerin haben.

Als bekannte Musikerin hat sich Sinéad O’Connor für Menschen·rechte eingesetzt.
Für den Frieden.
Und sie wollte aufklären über den Missbrauch in der katholischen Kirche.

Sinéad O’Connor hatte ihr Leben lang schwere seelische Probleme.
Wegen der Gewalt, die sie als Kind erlebt hatte.
Sie hat mehrmals versucht, sich selbst zu töten.
Sie war immer wieder in Kliniken.
Aber in manchen Zeiten ihres Lebens ging es ihr sehr schlecht.

Sinéad O’Connor war in ihrem Leben mit Männern und Frauen zusammen.
Sie war viermal verheiratet.
Aber sie hat sich dreimal scheiden lassen. 

2011 hat Sinéad O’Connor noch einmal geheiratet.
Mit ihrem dritten Mann Barry Herridge war sie bis zu ihrem Tod zusammen.

Sinéad O’Connor hatte 4 Kinder.
Einer ihrer Söhne hat sich 2022 selbst getötet.
Da war er 17 Jahre alt.


Fans von Taylor Swift tauschen bei Konzerten Freundschafts·bändchen

Taylor Swift ist Sängerin.
Sie ist 34 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Im Moment ist Taylor Swift auf Tour.
Das bedeutet:
Sie gibt Konzerte in vielen verschiedenen Städten.
Auch in Deutschland.

Die Tour von Taylor Swift heißt: The Eras Tour.
So spricht man das aus: Die iras tur.
Übersetzt heißt das: Die Ära Tour.
Ära ist ein anderes Wort für ein Erd·zeit·alter.
Also zum Beispiel die Zeit der Dinosaurier auf der Erde.
Oder die Zeit der Menschen.

Viele Fans bringen zu den Konzerten von Taylor Swift Freundschafts·armbänder mit.
Die Freundschafts·armbänder sind aus Perlen mit Buchstaben aufgefädelt.
So wie auf diesem Bild.

Die Wörter auf den Freundschafts·armbänder sind zum Beispiel Liedtexte von Taylor Swift.
Die Freundschafts·armbänder tauschen die Fans dann mit·einander.

Warum tauschen die Fans Freundschafts·armbänder?

In einem Lied singt Taylor Swift:
"Make Friendship Bracelets."
Übersetzt heißt das:
"Macht Freundschafts·armbänder."

Seitdem tauschen die Fans Freundschafts·armbänder.
So zeigen sie sich gegenseitig:
Wir sind verbunden.
Wir Fans sind eine Gemeinschaft.

Ein Fan erklärt es so:
"Es ist eine gute Möglichkeit, einfach ein Gespräch zu beginnen.
Man trifft andere Fans und kann sich mit ihnen unterhalten, woher sie kommen oder auf welches Lied sie besonders gespannt sind."

Star-Lexikon

Wer ist Taylor Swift?

Taylor Swift ist 35 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Früher hat sie Country-Musik gemacht.
Heute macht sie Pop-Musik.
Sie spielt Gitarre.
Und sie schreibt ihre Lieder selbst.

Mit ihrer Musik ist Taylor Swift sehr erfolg·reich.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Und viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat Taylor Swift viele Preise gewonnen.
Eine Zeitschrift hat geschrieben:
Sie gehört zu den besten Song·writern aller Zeiten.
[Song·writer ist das englische Wort für Lieder·macherin.]

Die Oma von Taylor Swift war auch Sängerin.
Sie hat Opern gesungen.
Ihre Eltern haben eine Weihnachts·baum·schule.
Das heißt: Sie verkaufen Weihnachts·bäume.

Taylor Swift hat schon als Kind gesungen.
Sie hat bei Gesangs·wettbewerben mit·gemacht.
Und sie hat schon als Kind einen Platten·vertrag bekommen.
Das heißt:
Jemand von einer Platten·firma hat sie singen gehört.
Die Person fand ihre Stimme gut.
Und sie haben eine CD mit ihrer Musik gemacht.

Taylor Swift hat sich mit der Firma Apple gestritten.
Bei der Firma Apple kann man Musik kaufen.
Taylor Swift fand: Musiker und Musikerinnen werden von Apple nicht gut genug bezahlt.
Taylor Swift hat den Streit gewonnen.
Seit·dem werden Musiker und Musikerinnen von Apple besser bezahlt.

Taylor Swift ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • CSI Vegas
  • Hannah Montana – Der Film
  • Hüter der Erinnerung

Ab heute gibt es eine blinde Barbie

Die Firma Mattel macht Barbie·puppen.
Barbie gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1959.
Also seit 65 Jahren.

Seit heute gibt es eine neue Barbie.
So sieht sie aus:

Die neue Barbie hat einen Langstock in der Hand.
Daran kann man erkennen:
Diese Barbie ist blind oder hat eine Seh·behinderung.

Die Firma Mattel schreibt dazu:
"Wir wissen, dass Barbie viel mehr ist als nur eine Puppe.
Sie steht für Selbst·entfaltung und kann ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.
Mit Stolz präsentieren wir die neue blinde Barbie-Puppe in unserer Barbie Fashionistas-Reihe, um unser Engagement für globale Zugehörigkeit und Inklusivität im Puppenregal zu unterstreichen."

Das bedeutet:
Viele Kinder spielen gerne mit Barbies.
Und sie sollen sich in Barbie Wiedererkennen können.
Darum gibt es jetzt eine blinde Barbie.
So will Mattel zeigen:
Inklusion ist wichtig.

Für die neue Barbie hat Mattel mit einem amerikanischen Verein zusammen·gearbeitet.
Mit einem Verein von blinden und seh·behinderten Menschen.
Dort hat Mattel sich Unterstützung geholt.

Eric Bridges ist Mitglied in diesem Verein.
Er erzählt:
"Es war uns eine große Freude, mit Barbie an der Entwicklung der blinden Barbie-Puppe zu arbeiten.
Durch mehr Repräsentation und Sensibilisierung für die Erfahrungen blinder und seh·behinderter Menschen wollen wir gemeinsam neue Möglichkeiten entdecken und letztendlich zu einer inkludierenden Welt für alle beitragen."

Damit meint er:
Die Zusammenarbeit hat ihm Spaß gemacht.
Es ist gut, dass blinde Menschen so sichtbar werden.
Dass man mehr über ihre Erfahrungen lernt.
So kann die Welt für alle inklusiver werden.

Das sind Einzelheiten zur neuen Barbie:

  • Die blinde Barbie hat einen Lang·stock.
    Ein Lang·stock hilft blinden Menschen dabei, selbständig unterwegs zu sein.
  • Die Barbie trägt eine Sonnen·brille.
    Manche blinde Menschen tragen Sonnen·brillen.
    Damit ihre Augen vor Helligkeit geschützt sind.
  • Die Barbie kann ihre Ellen·bogen·gelenk bewegen.
    Das können andere Barbies nicht.
    Aber so kann sie den Lang·stock gut benutzen.
  • Die Kleidung der Barbie ist aus verschiedenen Stoffen.
    Sie fühlen sich ganz unterschiedlich an.
    So können auch blinde Menschen die verschiedenen Kleidungs·stücke gut erkennen.
  • Auf der Verpackung der Barbie ist ein Beschreibungs·text.
    Dieser Text ist auch in Braille·schrift geschrieben.

Nadine Rotstein ist blind.
Sie findet es gut, dass es jetzt eine blinde Barbie gibt.
Sie schreibt dazu:
"Für blinde Menschen (Kinder/Erwachsene) kann es so cool und wichtig sein, repräsentiert und gesehen zu werden.
Und ist das nicht auch eine Möglichkeit für Inklusion?
Dass wir Lebens·realitäten ab·bilden und sie existent und sichtbar machen, damit sie gesehen werden.
Wie schön ist es, gezeigt zu bekommen:
Wir sehen dich, wir schätzen dich und es ist gut, so wie es ist."

Lebens·realität bedeutet: Das echte Leben echter Menschen.

Von der Firma Mattel gibt es noch mehr Barbies mit Behinderung.
Seit 1996 gibt es eine Barbie im Rollstuhl.
Seit 2019 gibt es eine Barbie mit einer Bein·prothese.
Also mit einem künstlichen Bein.
Seit 2022 gibt es eine Barbie mit Hör·gerät.
Und seit 2023 gibt es eine Barbie mit Down-Syndrom.

Star-Lexikon

Wer ist Barbie?

Barbie ist 66 Jahre alt.

Sie ist eine Plastik·puppe.
Ein Kinder·spielzeug.
Das Besondere an der Puppe ist:
Bis dahin waren die meisten Puppen Baby·puppen.
Aber Barbie ist eine erwachsene Frau.
Das war damals neu.
Diese neue Art von Puppen wurde damals Mode·puppen genannt.

Aber:
Einzelne solche Puppen gab es schon viel früher.
In Frankreich wurde zu m Beispiel eine solche Puppe gefunden.
Sie ist mehr als 700 Jahre alt.

Ruth Handler hat die erste Barbie erfunden und verkauft.
Ihr und ihrem Mann gehörte damals die Spielzeug·firma Mattel.

Ruth Handler war in die Schweiz gereist.
Dort sah sie eine Puppe in einem Schaufenster.
Sie hat die Puppe gekauft.
Diese Puppe war das Vorbild für die erste Barbie.
Die deutsche BILD-Zeitung hatte diese Puppe gemacht.
Die Puppe hieß Lilli.
Hier kann man ein Bild der Puppe sehen.
Sie wurde von 1952 bis 1961 verkauft.

Ruth Handler hat die Puppe gekauft.
Sie hat die Puppe für ihre Tochter mit in die USA genommen.
Und sie wollte eine ähnliche Puppe machen und verlaufen.
So ist die erste Barbie entstanden.

Im März 1959 wurde die Barbie zum ersten Mal vorgestellt.
Auf einer Verkaufs·messe für Spielzeug.
Barbie wurde schnell ein großer Erfolg,
Bis heute wird sie in vielen verschiedenen Ländern der Welt verkauft.

Aber:
Viele Menschen finden Barbie nicht gut.
Sie finden:
Sie ist kein gutes Vorbild für Kinder.
Sie ist zu dünn.
So bekommen Kinder eine falsche Vorstellung von Schönheit.
Und vom eigenen Körper.
Die Firma Mattel sagt aber:
Barbie ist ein gutes Vorbild.
Denn:
Barbie kann alles sein.
Sie kann alles erreichen.

Es gibt viele verschiedene Barbies.
Mit vielen verschiedenen Berufen.
Zum Beispiel diese:

  • Barbie als Astronautin
  • Barbie als Wissenschaftlerin
  • Barbie als Anwältin
  • Barbie als Fußball·spielerin
  • Barbie als Ärztin
  • und viele andere

Die erste Barbie war blond.
Und sie hatte weiße Haut.
Aber heute gibt es viele verschiedene Barbies.
Barbies mit verschiedenen Haar·farben und Haut·farben.
Und Barbies mit und ohne Behinderung.

Außerdem gibt es Barbies die aussehen wie berühmte Stars.
Zum Beispiel hat Beyoncé eine eigene Barbie.
Und Jane Goodall auch.

Zur Barbie-Puppe sind bald noch andere Puppen dazu·gekommen:

  • Barbies Freund Ken
  • Barbies kleine Schwester Skipper
  • Barbies Cousine Francie
  • Barbies ältere Schwester Stacie
  • Barbies Baby·schwester Krissy
  • Barbies Freundinnen Ridge, P.J., Christie, Marina und viele andere Freundinnen 

Barbie ist sehr bekannt.
Sie kommt in vielen Liedern, Büchern und Filmen vor.
Eine Umfrage hat ergeben:
Alle Kinder in Deutschland kennen Barbie.

Handy·verbot bei den Konzerten von Bob Dylan

Bob Dylan ist Sänger und Musiker.
Außerdem schreibt er Gedichte.
Er ist 83 Jahre alt.
So sieht er aus:

Bob Dylan kommt bald nach Deutschland.
Er wird 2 Konzerte in Frankfurt geben.
Am  16. und 17. Oktober. 

Seine Tour heißt: The Rough and Rowdy Ways.
So spricht man das aus: De raff änd raudi weys.
Übersetzt heißt das: Die rauen und laut·starken Wege.

Bei Bob Dylans Konzerten gibt es ein Handy·verbot.
Die Konzert·besucher*innen dürfen ihr Handy mit zum Konzert nehmen.
Aber sie müssen das Handy in eine abschließbare Tasche stecken.
Sodass sie es beim Konzert nicht benutzen können.

Aber:
Vielleicht gibt es beim Konzert einen Notfall.
Und eine Person muss deswegen das Handy benutzen.
Dann kann die Person in einen bestimmten Bereich gehen.
Da kann sie das Handy dann aus der abgeschlossenen Tasche nehmen und benutzen.

Eine Firma organisiert die Konzerte für Bob Dylan.
Die Firma hat schon Erfahrung mit Konzerten ohne Handys.
Sie glauben:
Ein Konzert ohne Handys ist für alle ein besseres Konzert.

Star-Lexikon

Wer ist Bob Dylan?

Bob Dylan ist 83 Jahre alt.

Bob Dylan ist Amerikaner.
Er wurde in den USA geboren.
Und er lebt immer noch dort.

Bob Dylan ist sein Künstler·name.
Das bedeutet:
Er benutzt in nur als Künstler.
Sein echter Name ist Robert Allen Zimmerman.

Bob Dylan ist Sänger und Musiker.
Außerdem schreibt er Gedichte.
Und er ist Schauspieler.
Außerdem malt er und macht Skulpturen.
[Statt Skulptur kann man auch Statue sagen.]

Bob Dylan spielt verschiedene Instrumente:

  • Gitarre
  • Mund·harmonika
  • Orgel 
  • Klavier

Und er spielt Musik aus verschiedenen Musik·stilen:

  • Folk
  • Country
  • Blues
  • Gospel

Bob Dylan steht schon sehr lange als Musiker auf der Bühne.
Seit den 1960-er Jahren.
Also seit mehr als 60 Jahren.

Bob Dylan interessierte sich schon als Kind für Musik.
Er hörte sehr viel Radio.
Und er spielte viele der Lieder auf der Gitarre nach.
Er mochte vor allem die Musik von Elvis Presley.
Er spielte und sang auch schon in einer Band.

Bob Dylan schrieb auch schon als Jugendlicher Gedichte.
Er wollte seine Gefühle auf verschiedene Arten aus·drücken.

Als Kind und Jugendlicher hat Bob Dylan auf dem Land gelebt.
Nach Ende seiner Schul·zeit wollte er das nicht mehr.
Darum ging er zum Studieren in die Stadt Minneapolis.
Dort studierte er Kunst·geschichte.
Aber er hat nicht zu Ende studiert.
Er machte Musik.
Zusammen mit verschiedenen anderen Musiker*innen.

Mit 19 Jahren hatte Bob Dylan erste größere Auftritte.
Und er nahm erste Platten auf.
Ab dann wurde er immer bekannter.

Bob Dylans Musik war von Anfang an auch politisch.
In seiner Musik setzt er sich für Menschen·rechte ein.
Und für den Frieden.

Das sind die bekanntesten Lieder von Bob Dylan:

  • Blowin' in the wind [übersetzt: Es verweht im Wind]
  • Mr. Tambourine Man [Der Tamburin Mann]
  • Knockin' On Heaven's Door [An die Himmels·tür klopfen]

Viele andere Bands und Musiker*innen lieben die Musik von Bob Dylan.
Sie haben Lieder von ihm auf der Bühne gesungen und gespielt.
Und sie waren damit sehr erfolg·reich.

Bob Dylan hat für seine Kunst viele Preise gewonnen.
2001 gewann er einen Oscar für das beste Lied in einem Film.
[Der Oscar ist der bekannteste Filmpreis der Welt.]
2016 wurde er mit dem Nobel·preis für Literatur ausgezeichnet.
[Literatur sind Bücher.]
Es ist der bekannteste Literatur·preis der Welt.
Und er bekam den Pulitzer-Preis für die Texte seiner Lieder.

Im Jahr 2017 wurde ein Asteroid nach Bob Dylan benannt.
[Ein Asteroid ist ein sehr kleiner Planet.]
Er heißt jetzt (337044) Bobdylan.

Bob Dylan malt.
Es gab verschiedene Ausstellungen mit seinen Bildern.
Und es gibt mehrere Bücher damit.

Bob Dylan war zwei·mal verheiratet.
Und er hat sich zwei·mal scheiden lassen.

Bob Dylan hat 6 Kinder.
Sein Sohn Jakob Dylan ist auch Musiker.


Ein Stalker von Taylor Swift wurde fest·genommen

Taylor Swift ist Sängerin.
Sie ist 34 Jahr alt.
So sieht sie aus:

Taylor Swift ist gerade auf Tour.
Das bedeutet:
Sie gibt Konzerte an vielen verschiedenen Orten.

Gestern Abend hat Taylor Swift ein Konzert in Gelsenkirchen gegeben.
Es war ihr erstes Konzert in Deutschland.
Auf ihrer Tour gibt sie jetzt noch 6 weitere Konzerte in Deutschland.
In Gelsenkirchen, Hamburg, München.

Vor dem Konzert gestern wurde ein Stalker verhaftet.

Oft bedeutet Stalking:
Eine Person verfolgt und beobachtet eine Person.
Auch wenn die andere Person es nicht möchte.
Die Person fühlt sich durch das Stalking belästigt.

Hier wird das Wort noch genauer erklärt.

Der Starker ist ein Mann.
Er ist 34 Jahre alt.
Er hatte Taylor Swift im Internet bedroht.
Und ihren Partner auch.

Darum ist die Polizei auf den Mann aufmerksam geworden.
Er hatte eine Konzert·karte für das Konzert am Samstag.

Ein Sprecher der Polizei erzählt:
"Die Drohungen waren so massiv, dass eine Gefahr für beide Personen nicht ausgeschlossen werden konnte.
Das Amts·gericht Gelsenkirchen hat bis Samstag eine länger·fristige Ingewahrsam·nahme zur Gefahren·abwehr angeordnet.
Der Verdächtige bleibt so lange in Gewahrsam, bis Frau Swift Nordrhein-Westfalen ganz sicher verlassen hat."

Das bedeutet:
Die Polizei hat geglaubt:
Taylor Swift und ihr Partner sind in Gefahr durch diese Drohungen.
Darum ist der Mann jetzt im Gefängnis.
Solange, bis Taylor Swift nicht mehr in Gelsenkirchen ist.
Das heißt:
Am Sonntag wird er wieder frei·gelassen.



Star-Lexikon

Wer ist Taylor Swift?

Taylor Swift ist 35 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Früher hat sie Country-Musik gemacht.
Heute macht sie Pop-Musik.
Sie spielt Gitarre.
Und sie schreibt ihre Lieder selbst.

Mit ihrer Musik ist Taylor Swift sehr erfolg·reich.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Und viele Menschen kaufen ihre Musik.

Für ihre Musik hat Taylor Swift viele Preise gewonnen.
Eine Zeitschrift hat geschrieben:
Sie gehört zu den besten Song·writern aller Zeiten.
[Song·writer ist das englische Wort für Lieder·macherin.]

Die Oma von Taylor Swift war auch Sängerin.
Sie hat Opern gesungen.
Ihre Eltern haben eine Weihnachts·baum·schule.
Das heißt: Sie verkaufen Weihnachts·bäume.

Taylor Swift hat schon als Kind gesungen.
Sie hat bei Gesangs·wettbewerben mit·gemacht.
Und sie hat schon als Kind einen Platten·vertrag bekommen.
Das heißt:
Jemand von einer Platten·firma hat sie singen gehört.
Die Person fand ihre Stimme gut.
Und sie haben eine CD mit ihrer Musik gemacht.

Taylor Swift hat sich mit der Firma Apple gestritten.
Bei der Firma Apple kann man Musik kaufen.
Taylor Swift fand: Musiker und Musikerinnen werden von Apple nicht gut genug bezahlt.
Taylor Swift hat den Streit gewonnen.
Seit·dem werden Musiker und Musikerinnen von Apple besser bezahlt.

Taylor Swift ist auch Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • CSI Vegas
  • Hannah Montana – Der Film
  • Hüter der Erinnerung

Adele plant eine lange Pause

Adele geht bald auf Tour.
Das heißt:
Sie wird Konzerte in Deutschland geben.
Im August gibt sie 10 Konzerte in München.
Vom 2. bis zum 31. August 2024.
Es sind in diesem Jahr ihre einzigen Konzerte in Europa.

Danach will Adele eine lange Pause machen.
Sie sagt:
Seit November 2022 steht sie fast jedes Wochen·ende auf der Bühne.
Sie gibt viele Konzerte in der amerikanischen Stadt Las Vegas.
Das ist sehr anstrengend.
Darum braucht Adele bald eine Pause.
Nach Ende ihrer Tour.

Adele sagt:
"Ich brauche eine große Pause.
Mein Speicher ist im Moment ziemlich leer.
[Damit meint sie: Sie hat keine Energie mehr.]
Das Singen und Songschreiben werde ich nie aufgeben.
Aber derzeit gibt es keinerlei Pläne für neue Musik."

Noch etwas ist für Adele anstrengend.
Sie ist nicht gerne berühmt.
Sie erzählt:
"Ich vermisse alles aus den Zeiten, in denen ich noch nicht berühmt war.
Am meisten, dass ich anonym sein konnte.
Ich mag es nicht, berühmt zu sein."

Damit meint sie:
Früher wurde sie auf der Straße nicht erkannt.
Das hat ihr besser gefallen.

Biis Ende November 2024 tritt Adele noch in Las Vegas auf.
Danach beginnt ihre Pause.

Star-Lexikon

Wer ist Adele?

Adele ist 36 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Im Moment ist sie eine der erfolg-reichsten Sängerinnen der Welt.
Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:

  • Hello [übersetzt: Hallo]
  • Someone like you [Jemand wie du]
  • Make you feel my love [Ich lasse dich meine Liebe spüren]

Adele hat schon viele Preise für ihre Musik gewonnen.
Zum Beispiel 15 Grammys.
Oder einen Oscar für die beste Film-Musik.

Adele hat bis jetzt 3 CDs aufgenommen.
So heißen die CDs:

  • 19
  • 21
  • 25

Warum hat Adele ihre CDs so genannt?
Adele hat ihre erste CD 19 genannt.
Sie war 19 Jahre alt, als sie die CD gemacht hat.
Bei ihrer 2. CD war Adele 21 Jahre alt.
Und bei ihrer 3. CD war sie 25 Jahre alt.

Adele hat sehr viele Fans.
Sehr viele Fans mögen ihre Musik.
Mehr als 100.000.000 [100 Millionen] haben ihre CDs gekauft.

Adele hat schon mit 4 Jahren angefangen zu singen.
Als Kind hat sie bei Feiern gesungen.

2017 hat Adele geheiratet.
Ihr Mann heißt Simon Konecki.
Aber:
Die beiden sind aber kein Paar mehr.
Sie haben sich scheiden lassen.

Seit 2012 haben Adele und Simon Konecki ein Kind zusammen.
Adele und ihre Familie leben zusammen in London.