Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2023

Was ist gender·queer?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist gender·queer?

Gender ist das englische Wort für Geschlecht.
Es bedeutet also:
Bin ich ein Mann oder eine Frau?
Oder habe ich ein anderes Geschlecht?

Gender·queer bedeutet:
Die Person weiß:
Es gibt mehr als nur 2 Geschlechter.
Geschlecht kann sich verändern.
Die Person fühlt sich nicht als Mann oder Frau.
Das Geschlechts·gefühl der Person verändert sich.
Vielleicht fühlt sich eine Person an manchen Tagen eher weiblich.
Und an anderen Tagen eher männlich.

Man kann dazu auch sagen:
Geschlecht ist fluide.
Es ist nicht fest·gelegt.
Das Gefühl zum eigenen Geschlecht kann sich im Laufe des Lebens verändern.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Lord Of The Lost fahren 2023 für Deutschland zum ESC

Gestern wurde entschieden:
Wer vertritt Deutschland 2023 beim Eurovision Song Contest?

Die Abkürzung für den Eurovision Song Contest ist ESC.
Es ist ein großer Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus vielen Ländern machen dabei mit.

Der ESC 2023 findet in Liverpool statt.
Obwohl im Jahr 2022 die Ukraine den ESC gewonnen hat.
Aber in der Ukraine ist noch Krieg.
Russland greift das Land an.
Darum kann der ESC 2023 nicht dort statt·finden.
Darum ist der Wettbewerb in der englischen Stadt Liverpool.

Gestern gab es im Fernsehen die Sendung: Unser Lied für Liverpool.
8 Bands und Musiker*innen haben dabei mit·gemacht.
Es waren diese Bands und Musiker*innen:

  • Will Church
  • Patty Gurdy
  • Ikke Hüftgold
  • Lonely Spring [übersetzt: Einsamer Frühling]
  • Lord Of The Lost [übersetzt: Herr der Verlorenen]
  • René Miller
  • Anica Russo
  • TRONG

Eigentlich wollte auch die Band Frida Gold bei der Sendung Unser Lied für Liverpool mit·machen.
Aber die Sängerin Alina Süggeler war krank.
Darum musste die Band abs·agen.

In der Sendung Unser Lied für Liverpool wurde entschieden:
Wer macht für Deutschland beim ESC 2023 mit?
Darüber entscheiden 2 verschiedene Gruppen:
Eine Jury.
Und die Zuschauer*innen.
Beide Gruppen können Punkte vergeben.
Die Band oder die Musiker*innen mit den meisten Punkten fahren dann zum Wettbewerb nach Liverpool.

In diesem Jahr hat die Band Lord Of The Lost gewonnen.
So spricht man den Namen der Band aus: Lord of de lost.

Vor allem von den Zuschauer*innen hat die Band viele Punkte bekommen.
Das Lied der Band heißt: Blood and Glitter.
Übersetzt heißt das: Blut und Glitzer.
So spricht man das aus: Blad änd Glitter.

Hier kann man das Lied hören.


Der ESC 2023 findet am 13. Mai 2023 statt.
Dann tritt die Band Lord Of The Lost gegen Bands und Musiker*innen aus vielen anderen Ländern an.

Was ist Resilienz?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Was ist Resilienz?

Resilienz kommt vom lateinischen Wort resilire.
Das heißt übersetzt: zurück·springen oder ab·prallen.
Ein anderes Wort für Resilienz ist seelische Widerstands·fähigkeit.

Es bedeutet:
Eine Person kann mit schwierigen Situationen gut umgehen.
Die Person bleibt ruhig und behält den Überblick.
Die Person kann schwierige Situationen gut aus·halten.
Nach einer schwierigen Situation geht es der Person schnell wieder besser.
Und sie kann ihr Leben weiter·leben.

Resiliente Menschen wissen:
Es gibt schwierige Situationen im Leben.
Aber sie denken oft erstmal:
Bestimmt wird alles gut ausgehen.

Zum Beispiel:
Eine Frau hat ein Gespräch mit einer Ärztin.
Die Ärztin sagt der Frau:
Sie haben eine schwere Krankheit.
Sie müssen operiert werden.
Die Frau ist erschrocken darüber.
Nach dem Gespräch mit der Ärztin geht die Frau zu Fuß nach Hause.
Sie macht einen Spazier·gang.
Sie denkt über ihre Situation nach.
Und die Frau spricht mit Freund*innen über die Krankheit.
Und über die Operation.
Bald nach dem Gespräch merkt die Frau:
Sie kann gut mit der Situation umgehen.
Sie glaubt:
Die Operation wird gut ausgehen.
Danach ist sie wieder gesund.
Die Frau glaubt an eine gute Zukunft nach der Operation.

Residenz kann auch bedeuten:
Ein Mann arbeitet sehr viel.
Er hat viel Stress.
Er hat einen neuen Job angefangen.
Er muss sich erst einarbeiten.
Er muss vieles neu lernen.
Abends ist der Mann sehr erschöpft.
Trotzdem kann er sich nach der Arbeit gut erholen.
Es fällt ihm leicht.
Er kann sich gut entspannen und denkt abends nicht mehr an die Arbeit.
Er weiß:
Er wird gut durch diese anstrengende Zeit kommen.
Bald wird er sich an seinen neuen Job gewöhnt haben.
Dann wird der Stress weniger.
Und er weiß:
Die viele Arbeit lohnt sich.

Diese beiden Menschen sind resilient.
Sie können gut mit schwierigen Situationen und Stress umgehen.

Dieses Fremd·wort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Heute ist Mach-andere-glücklich-Tag

Heute ist Mach-andere-glücklich-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er: I Want You To Be Happy Day.
So spricht man das aus: Ei wont ju tu bi häppi dey.

Man weiß nicht:

  • Wer hat den Mach-andere-glücklich-Tag erfunden?
  • Und warum ist er immer am 3. März?

Wie kann man anderen Menschen eine Freude machen am Mach-andere-glücklich-Tag?

  • Man kann jemandem ein Kompliment machen.
  • Man kann einer anderen Person einen Kaffee mitbringen.
  • Man kann seinen Freund*innen sagen, dass man sie mag.
    Und warum.
  • Man kann jemandem Blumen schenken.
  • Man kann eine Person anrufen.
    Wenn man sich bei der Person lange nicht mehr gemeldet hat.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag des Arten·schutzes
  • Tag des irischen Whiskey [Whiskey ist ein Schnaps.]
  • Zieh-Dich-raus-Tag
  • Tag des Aufschnitts in den USA
  • Welttag des Hörens

Stefan Mross hat eine neue Freundin

Stefan Mross macht Volks·musik.
Er ist 47 Jahre alt.
So sieht er aus:

Stefan Mross ist noch verheiratet.
Aber er und seine Frau Anna-Carina Woitschac haben sich getrennt.
Das war vor 3 Monaten.
Jetzt hat Stefan Mross eine neue Freundin.
Sie heißt Eva Luginger.
Sie ist auch Sängerin.

Stefan Mross sagt über seine neue Beziehung:
"Ich kann es noch gar nicht glauben, ich schwebe auf Wolke 7."

Stefan Mross kennt seine neue Freundin schon länger.
Sie ist mit seiner Frau befreundet.
Stefan Mross erzählt:
Seine neue Freundin hat ihn nach der Trennung getröstet.
Sie hat sich um ihn gekümmert.
Er sagt:
"Sie hat mich aus diesem Tief raus·geholt."

Star-Lexikon

Wer ist Stefan Mross?

Stefan Mross ist 49 Jahre alt.

Er ist Musiker, Schlager-Sänger und Moderator.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Heimweh-Melodie
  • Die Post im Walde
  • Mambo-Fieber

Er hat viele CDs mit seiner Musik aufgenommen.

Stefan Mross spielt Trompete.
Mitt 11 Jahren hat er seine erste Trompete geschenkt bekommen.
Und er moderiert die Sendung "Immer wieder sonntags".

Mit 13 Jahren hat Stefan Mross auf einer Hochzeit Musik gemacht.
Da hat ihn Karl Moik gehört.
Er ist auch Moderator.
Er hat Stefan Mross bekannt gemacht.
Stefan Mross ist dann in der Sendung von Karl Moik aufgetreten.
So war er zum ersten Mal im Fernsehen.

Stefan Mross war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Er hat eine Tochter.
Jetzt lebt er zusammen mit seiner Freundin.
Sie heißt Anna-Carina Woitschack.
Sie ist auch Sängerin.
Die beiden haben sich bei der Sendung "Immer wieder sonntags" kennen-gelernt.

In einer Fernseh-Sendung hat Stefan Mross eine Curry-Wurst gegessen.
Er wollte die schärfste Curry-Wurst von allen essen.
Danach konnte er die Sendung nicht mehr moderieren.
Er brauchte einen Arzt.

Gute Nachricht des Tages 112: Ein Super·markt hat Plauder·kassen und schenkt einsamen Menschen Zeit

In den Niederlanden gibt es in vielen Städten Super·märkte der Firma Jumbo.
Auch in dem kleinen Ort Vlijmen.
Und in diesem Supermarkt gibt es seit einem halben Jahr eine Plauder·kasse.
Auf Niederländisch heißt das Klets·kassa.

Was ist das?

Viele Menschen beeilen sich im Supermarkt.
Sie wollen, dass ihr Einkauf schnell geht.
Sie wollen nicht lange am Pfandautomaten warten.
Oder an der Kasse.
Sie wollen schnell zurück nach Hause oder zur Arbeit.

Aber viele Menschen in Deutschland sind einsam.
Sie haben nur wenige Gespräche mit anderen Menschen.
Viele alte Menschen haben dieses Problem.
Darum gibt es die Plauder·kasse.
Wer sich dort anstellt zeigt damit:
Ich habe Zeit.
Und ich freue mich über ein Gespräch.
Und die Kassierer*innen an dieser Kasse können sich Zeit lassen.
Sie plaudern beim Bezahlen mit den Menschen.

Außerdem gibt es in dem Super·markt ein kleines Café.
Auch dort kann man sich unter·halten.
Auch dort finden einsame Menschen Gesprächs·partner*innen.

Colette Cloosterman-van Eerd ist die Chefin des Jumbo Super·marktes.
Sie erzählt:
Die Mitarbeiter*innen haben in den Super·märkten oft einsame Menschen gesehen.
Das wollten sie ändern.
Darum gibt es jetzt diese Angebote.
Sie sagt:
"Wir fühlen uns unserer Umgebung verpflichtet und wollen ein guter Nachbar sein.
Das ist uns sehr wichtig.
Gemeinsam geben wir älteren Menschen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen."

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Heute ist Tag der alten Dinge

Heute ist Tag der alten Dinge.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er Old Stuff Day.
So spricht man das aus:
Old staff dey.

Man weiß nicht:

  • Wer hat den Tag der alten Dinge erfunden?
  • Und warum ist er immer am 2. März?

Wie kann man den Tag der alten Dinge feiern?
Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Man kann einen Floh·markt oder einen Trödel·laden besuchen und dort alte Dinge kaufen.
  • Man kann alte Briefe oder Fotos anschauen und sich an früher erinnern.
  • Man kann alte Dinge reparieren.
    Damit man sie weiter benutzen kann.
    Zum Beispiel:
    Man kann ein Paar alte Schuhe zum Schuster bringen.
  • Man kann aufräumen und sich von alten Dingen trennen.
    Die alten Dinge muss man nicht weg·werfen.
    Man kann sie an jemand anderen weiter·geben.
  • Man kann ein altes Buch aus einer Bücherei oder einem Bücher·schrank lesen.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Adoptiere-eine-Katze-Tag
  • Dr. Seuss Day
    [Dr. Seuss hat viele bekannte Kinder·bücher geschrieben.]
  • Welt·bücher·tag in Irland und Groß·britannien
  • Unabhängigkeits·tag in Texas



Alle 3 Hunde von Heidi Klum und Tom Kaulitz sterben in 2 Wochen

Heidi Klum und Tom Kaulitz sind verheiratet.
Sie leben zusammen mit Heidi Klums Kindern in Los Angeles.
Los Angeles ist eine Stadt in den USA.

Bis jetzt gehörten zu ihrer Familie auch 3 Hunde.
Sie hießen Capper, Stitch und Anton.
Aber alle 3 Hunde sind in 2 Wochen gestorben.

Capper ist zuerst gestorben.
Er war schon als.
Er war 15 Jahre alt.
Danach sind auch Stitch und Anton gestorben.
Obwohl sie noch junge Hunde waren.
Beide waren erst 3 Jahre alt.

 

Bill Kaulitz schreibt dazu im Internet:
"Wir haben unser ganzes Rudel, unsere aller·liebsten, süßen, kleinen Babys, innerhalb von zwei Wochen alle verloren."

Bis jetzt wissen Heidi Klum und Tom Kaulitz noch nicht:
Woran sind ihre beiden jüngeren Hunde gestorben?
Tier·ärzt*innen untersuchen die toten Hunde gerade.

Bill Kaulitz sagt dazu:
"Man hat noch ganz viele Fragen, die man auch noch klären muss."

Heidi Klum und Tom Kaulitz glauben:
Vielleicht wurden ihre Hunde vergiftet.
Bill Kaulitz sagt dazu:
"Diesen Sachen gehen wir auf den Grund.
Ich brauche das, um ein bisschen Frieden zu finden."


Star-Lexikon

Wer ist Tom Kaulitz?

Tom Kaulitz ist 35 Jahre alt.

Er ist Musiker.
Er ist Mitglied der Band Tokio Hotel.
Er spielt Gitarre in der Band.

Tom Kaulitz hat einen Zwillings-Bruder.
Er heißt Bill Kaulitz.
Er ist auch Mitglied in der Band Tokio Hotel.

Tom Kaulitz macht schon lange Musik.
Schon als Kind hat er eigene Lieder geschrieben.
Der Stief-Vater von Tom Kaulitz spielt auch in einer Band.
Mit ihm zusammen hatte Tom Kaulitz die ersten Auftritte.

Im jahr 2001 haben Tom und Bill Kaulitz ihre erste Band gegründet.
Zusammen mit Gustav Schäfer und Georg Listing.
Am Anfang hieß die Band noch Devilish.
Übersetzt heißt das Teuflisch.
Seit 2005 heißt die Band Tokio Hotel.
Ihr größter Hit ist das Lied Durch den Monsun.

Seit 2006 ist Tom Kaulitz nicht mehr in die Schule gegangen.
Er war oft mit seiner Band unter-wegs.
Darum hat er im Internet weiter gelernt.
Und er hat seinen Schul-Abschluss an einer Internet-Schule gemacht.
Dafür hat er einen Preis gewonnen.
Weil er so gute Noten hatte.

Jetzt lebt Tom Kaulitz in den USA.
Er wohnt in der Stadt Los Angeles.

Im Jahr 2013 hat Tom Kaulitz bei der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mit-gemacht.
Er war in der Jury.

Tom Kaulitz findet Tier-Schutz wichtig.
Er findet: Wilde Tiere sollen nicht mehr in Zirkussen gehalten werden.
Die Käfige sind zu klein.
Darum ist er in der Tier-Schutz-Gruppe PETA.

Seit August 2019 ist Tom Kaulitz verheiratet.
Seine Frau ist Heidi Klum.

Wer ist Heidi Klum?

Heidi Klum ist 52 Jahre alt.

Sie hat lange als Model gearbeitet.
Und sie macht die Fernseh·sendung "Germany's Next Top·model".

1992 hat Heidi Klum bei einem Model·wettbewerb mit·gemacht.
So ist sie bekannt geworden.
Sie war auf den Titel·seiten von vielen Zeitungen.

Heidi Klum wurde in Bergisch Gladbach geboren.
Aber jetzt lebt sie mit ihren Kindern in den USA.

In den USA macht sie eine Fernseh·show.
Die Show heißt "Project Runway".
Das spricht man so aus: Pro·dschegd Rann·wey.
Übersetzt heißt das: Projekt Lauf·steg.
In der Sendung können Mode·designer*innen mit·machen.
[Mode·designer*innen entwerfen Kleidung.
Das heißt: Sie entscheiden, wie die Mode aus·sehen soll.
]
Eine Jury stimmt ab.
Der beste Mode·designer oder die beste Mode·designer*in gewinnt die Show.

In Deutschland macht Heidi Klum die Sendung "Germany's Next Topmodel".
In der Sendung werden neue Models gesucht.
Heidi Klum bringt ihnen bei: Was muss man als Model können?
Die Sendung gibt es seit 2006.

Heidi Klum hat Werbung für viele Marken gemacht.

Heidi Klum hat 4 Kinder.
Ein Kind von ihrem Ex-Freund Flavio Briatore.
Und 3 Kinder von ihrem Ex-Mann Seal.
Ihre Kinder heißen:

  • Leni Olumi Samuel
  • Henry Günther Ademola Dashtu Samuel
  • Johan Riley Fyodor Taiwo Samuel
  • Lou Sulola Samuel

Eine Rose wurde nach Heidi Klum benannt.
Sie heißt jetzt Heidi-Klum-Rose.
Hier kann man die Rose sehen.

Im August 2019 hat Heidi Klum geheiratet.
Ihr Mann heißt Tom Kaulitz.
Seit der Hochzeit heißt sie Heidi Kaulitz.
Aber als Star benutzt sie weiter den Namen Heidi Klum.

Heidi Klum hat ihren Brüsten Namen gegeben.
Sie nennt sie Hans und Franz.

Heidi Klum hat ihre Beine versichert.
Für 2 Millionen Euro.
Das bedeutet:
Wenn sie sich an den Beinen verletzt, bekommt sie das Geld von einer Versicherung.
Aber:
Ihr linkes Bein ist 200 Tausend Euro weniger wert als das rechte.
Weil Heidi Klum eine Narbe am linken Knie hat.


Der Sender Sat.1 will in Zukunft Sendungen in Leichter Sprache zeigen

Sat.1 ist ein deutscher Fernseh·sender.
Der Sender Sat.1 will in Zukunft Sendungen in Leichter Sprache zeigen.

In einer Presse·erklärung schreibt Sat.1:
"Ab 2023 werden wir ausgewählte Sendungen mit Ton·fassungen in Leichter Sprache anbieten."

Die erste Sendung in Leichter Sprache heißt:
Endlich frei! Das SAT.1-Event zum Welt·frauen·tag.
[Event ist das englische Wort für Ereignis.]
Die Sendung kommt am 7. März 2023.
Sie beginnt um 20.15 Uhr.
Hinter·her kann man die Sendung dann auch im Internet sehen.

Auf dieser Internet·seite findet man in Zukunft alle Sendungen von Sat.1 in Leichter Sprache:
https://www.sat1.de/service/news/leichte-sprache-69487 

Thomas Anders wird 60

Thomas Anders ist Sänger.
Er war Mitglied der Band Modern Talking.
Zusammen mit Dieter Bohlen.
Aber das ist viele Jahre her.

Thomas Anders hat heute Geburtstag.
Er wird 60 Jahre alt.

Zu seinem Geburtstag hat Thomas Anders ein neues Lied gemacht.
Es heißt: The Journey of Life.
Übersetzt heißt das: Die Reise des Lebens.
So spricht man es aus: Se dschör-ney of leif.

Thomas Anders sagt über seinen 60sten Geburtstag:
"Ich kann es nicht fassen, dass ich 60 werde, weil ich mich nicht so fühle.
Ich fühle mich eher wie 50.
Das habe ich damals auch total zelebriert und fand es auch cool.
[Zelebrieren ist ein anderes Wort für feiern.]
Ein halbes Jahrhundert alt zu werden hatte etwas.
Mit 60 schleicht sich ein bisschen Weh·mut ein, weil ich einfach merke, dass die Zeit kürzer wird.
[Wehmut bedeutet: Er ist ein bisschen traurig darüber.]
Dabei bin ich noch so kraft·voll und energie·geladen."

Trotzdem möchte Thomas Anders nicht jünger sein als er ist.