Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: ESC

Carl Gustaf ist seit 50 Jahren König von Schweden

Carl Gustaf ist König von Schweden.
Er ist 77 Jahre alt.
So sieht er aus:

Heute vor 50 Jahren wurde Carl Gustaf von Schweden zum König gekrönt.
Das wird heute in Schweden gefeiert.
Zuerst gibt es eine Feier mit der Königsfamilie in der Kirche.
Dann wird König Carl Gustaf in einer Kutsche durch die Haupt·stadt Stockholm fahren.
Zusammen mit seiner Frau Königin Silvia von Schweden.
Damit die Menschen die beiden sehen können.
Abends gibt es ein feierliches Abend·essen mit wichtigen Gästen.
Und ein Konzert im Schloss·garten.

Bei dem Konzert tritt die schwedische Sängerin Loreen auf.
Sie hat zweimal den Eurovision Song Contest gewonnen.

Star-Lexikon

Wer ist Carl Gustaf von Schweden?

Carl Gustaf von Schweden ist 77 Jahre alt.

Er ist der schwedische König.
Er ist seit 50 Jahren König.
Vor ihm war sein Groß·vater König von Schweden.
Der Vater von Carl Gustaf ist bei einem Flugzeug·absturz gestorben.
Darum musste Carl Gustaf der nächste König werden.

Carl Gustaf von Schweden ist verheiratet.
Seine Frau heißt Silvia von Schweden.
Die beiden sind seit mehr als 40 Jahren verheiratet.
Sie haben 3 Kinder zusammen:

Prinzessin Victoria ist die älteste Tochter von Carl Gustaf und Silvia von Schweden.
Sie wird die nächste schwedische Königin.

Außerdem hat er 7 Enkel·kinder.

Carl Gustaf von Schweden findet: Natur·schutz ist wichtig.
Die Natur in Schweden soll geschützt werden.
Dafür setzt er sich ein.
Er findet zum Beispiel:
Die Menschen in Schweden sollen nicht baden.
Dabei wird zuviel Wasser verbraucht.
Die Menschen sollen lieber duschen.

Carl Gustaf von Schweden interessiert sich für Sport und schnelle Autos.
Er joggt.
Früher hat er bei Wettkämpfen mit·gemacht.

Carl Gustaf ist verwandt mit Königin Margrethe von Dänemark.
Die beiden sind Cousin und Cousine.

Wer ist Silvia von Schweden?

Silvia von Schweden ist 79 Jahre alt.

Sie ist die schwedische Königin.
Sie ist die Ehe-Frau von König Carl Gustaf von Schweden.

Bei ihrer Geburt war Silvia keine Prinzessin.
Sie hieß Silvia Sommerlath.
Sie wurde in Deutschland geboren.
Sie ist in Brasilien und Deutschland aufgewachsen.
Sie hat 3 ältere Brüder.

1972 hat Silvia Sommerlath bei den Olympischen Spielen in München gearbeitet.
Sie war Dolmetscherin.
Das heißt: Sie hat verschiedene 
Hostess.
Das heißt: Sie hat sich um die Gäste gekümmert.
So hat sie ihren späteren Mann kennen-gelernt.
4 Jahre nach dem Kennen-lernen haben sie geheiratet.

Silvia und Carl Gustaf von Schweden haben 3 Kinder zusammen:

Außerdem hat sie 2 Enkel-Töchter und 4 Enkel-Söhne.

Silvia von Schweden mag keine Selfies.
Sie findet:
Dann sieht ihr Gesicht so groß aus.


Lena Meyer-Landrut ist süchtig nach Handy-Spielen

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Im Jahr 2010 hat sie den Eurovision Song Contest gewonnen.
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lena Meyer-Landrut sagt:
Sie ist süchtig nach Handy·spielen.
Sie sagt:
"Ich glaube, ich bin spiel·süchtig.
Ohne Witz."

Lena Meyer-Landrut erzählt:
Sie kann ihre liebsten Spiele nicht vom Handy löschen.
Sie lädt sie sich dann immer wieder neu runter.
Sie kann nicht mit aufhören, die Handy·spiele zu spielen.
Sie sagt:
"Das heißt, ich bin in der Sucht."

Am liebsten spielt sie Bauernhof-Spiele, Candy Crush und Online-Uno.
Lena Meyer-Landrut gibt auch Geld für die Spiele aus.
Damit sie mehr Punkte bekommt.

Lena Meyer-Landrut hat in einem Podcast über ihre Handy·sucht gesprochen.
Der Podcast heißt Freundschaft auf Zeit.
Ein Podcast ist eine Radio·sendung im Internet.



Lena Meyer-Landrut achtet auf ihre seelische Gesundheit

Lena Meyer-Landrut ist Sängerin.
Im Jahr 2010 hat sie den ESC gewonnen.
[ESC ist die Abkürzung für den Musik·wettbewerb Eurovision Song Contest.]
Sie ist 32 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Lena Meyer-Landrut ist sehr schnell sehr bekannt geworden.
Weil sie den ESC gewonnen hat.
In der Zeit danach hat Lena Meyer-Landrut sehr viel gearbeitet.
Sie hatte sehr viele Termine.

Lena Meyer-Landrut erzählt:
"Ich erinnere mich an einen Arbeits·tag, an dem ich um vier Uhr morgens habe aufstehen müssen, den ganzen Tag Interviews gegeben habe bis 16 Uhr.
Dann ging es zum Flug·hafen.
Ich war so am Arsch.
Ich wusste: Morgen geht es weiter.
Als der Flug eine Stunde Verspätung hatte, habe ich eine Nachricht geschrieben:
'Ich bin ehrlich zu euch, ich mache das nicht, denn ich bin kurz davor, eine Grenze zu über·schreiten – und das würde mir körperlich nicht gut·tun."

Damit meint Lena Meyer-Landrut:
Sie hatte zu viele Termine in der Zeit.
Sie hatte wenig Schlaf.
Und wenig Zeit für sich selbst.
Darum hat sie irgend·wann entschieden:
Sie sagt den nächsten Termin ab.
Sie braucht eine Pause.

Heute kennt Lena Meyer-Landrut ihre Grenzen besser.
Sie kümmert sich besser um sich selbst.
Sie erzählt:
"Ich nehme keine Drogen, die mich sozusagen hoch·pushen, ich bin nüchtern und ich habe einfach mein Körper·gefühl, das sagt: Stopp!"

Aber das musste Lena Meyer-Landrut erst lernen.
Heute sagt sie:
"Dieser gesunde Egoismus, den man lernen muss zu leben, sorgt dafür, dass man einfach mehr Kraft und mehr Power hat und nicht ständig das Burn-out-Gefühl über sich schweben hat.
Dieses doofe Wort Self·care, was so negativ behaftet ist, ist einfach total wichtig."

Selfcare ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: self-kär.
Es bedeutet: sich um sich selbst kümmern.
Man muss an sich selbst denken.
Damit man genug Kraft und Energie hat.

Star-Lexikon

Wer ist Lena Meyer-Landrut?

Lena Meyer-Landrut mit halblangen, dunkelbraunen, gewellten Haaren. Sie trägt ein schulterfreies weißes Kleid und eine große Halskette.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut ist 32 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Ihr voller Name ist Lena Johanna Therese Meyer-Landrut.
Aber als Sängerin nennt sie sich nur Lena.

Im Jahr 2010 hat Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest gewonnen.
Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.
Lena Meyer-Landrut hat ihn mit dem Lied Satellite [übersetzt: Satelit] gewonnen.

Im Jahr 2011 hat Lena Meyer-Landrut noch mal beim Eurovision Song Contest [abgekürzt: ESC] mit-gemacht.
Sie hat das Lied Taken by a Stranger [Angetan von einem Fremden] gesungen.
Damit hat sie den 10. Platz gemacht.

Lena Meyer-Landrut ist alleine mit ihrer Mutter groß geworden.
Als sie 2 Jahre alt war, haben sich ihre Eltern scheiden lassen.
Ihr Vater hat dann die Familie verlassen.

Lena Meyer-Landrut hat einen Schul-Abschluss gemacht.
Dann hat sie ein Studium angefangen.
Aber dann wurde sie als Musikerin bekannt.
Darum hat sie mit dem Studium aufgehört.

Schon in der Schul-Zeit hat Lena Meyer-Landrut gesungen und getanzt.
Sie hat verschiedene Tänze gelernt:

  •  Ballett 
  • Jazz Tanz 
  • Hip-Hop
  • Ausdrucks-Tanz

Bis jetzt hat Lena Meyer-Landrut 5 CDs aufgenommen.
Und sie war 6mal auf Tour.
Man kann auch sagen: Sie war auf Konzert-Reise.

Lena Meyer-Landrut hat auch in vielen Fernseh-Sendungen mit-gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • K11 – Kommissare im Einsatz
  • The Voice Kids [übersetzt: Die Stimme - Kinder]
  • Sing meinen Song

Lena Meyer-Landrut spricht mit ihrer Stimme auch Rollen in Filmen.
Zum Beispiel in diesen Filmen:

  • Sammys Abenteuer – Die Suche nach der geheimen Passage
  • Tarzan 3D 
  • Trolls 
  • Manchmal arbeitet Lena Meyer-Landrut auch als Model.
    Sie macht zum Beispiel Werbung für Schminke.

Lena Meyer-Landrut ist verhieiratet.
Ihr Mann heißt Mark Forster.
Die beiden haben ein Baby zusammen.


Guildo Horn findet: Deutschland sollte beim ESC eine Pause machen

Guildo Horn ist Schlagersänger.
Er ist 60 Jahre alt.
So sieht er aus:

Im Jahr hat 1998 hat Guildo Horn beim Eurovision Song Contest mit·gemacht.
Er hat damals das Lied Guildo hat euch lieb! gesungen.
Damit hat er den 7. Platz erreicht.

Am Wochenende hat Deutschland beim ESC den letzten Platz gemacht.
Und das war nicht zum ersten Mal so.
Bisher war Deutschland beim ESC 10 mal auf dem letzten Platz.
In diesen Jahren:
1964, 1965, 1974, 1995, 2005, 2008, 2015, 2016, 2022 und 2023.

 Nur Finnland und Norwegen waren öfter auf dem letzten Platz.
Beide Länder waren 11 mal auf dem letzten Platz.

Guildo Horn findet jetzt:
Deutschland sollte in den nächsten Jahren erstmal nicht beim ESC mit·machen.
Er schlägt vor:
Deutschland sollte eine Pause beim ESC machen.

Guildo Horn sagt:
"Mein Tipp:
Einfach mal pausieren und das gesparte Geld vernünftig investieren.
Vielleicht dann in ein paar Jahren mit einem neuen verantwortlichen Kreativ·team noch mal mit einer gewissen Leichtigkeit des Seins einsteigen.
Das hilft beim Musizieren nämlich ungemein!"

Alle Teilnehmer*länder bezahlen den ESC zusammen.
Dafür gibt Deutschland sehr viel Geld aus.
Bisher verrät der Sender NDR nicht:
Wie viel Geld ist das genau?

Guildo Horn findet:
Das viele Geld kann man für etwas Besseres ausgeben.
Zum Beispiel für neue Kitas.
Oder für mehr Unterstützung der Tafeln.
[Bei der Tafel bekommen Menschen mit wenig Geld kosten·lose Lebens·mittel.]

Außerdem glaubt Guildo Horn:
Eine Pause ist auch gut für neue Ideen.
Dann ist der Druck nicht mehr so groß.
Ein neues Team hat in ein paar Jahren vielleicht bessere Ideen.

Star-Lexikon

Wer ist Guildo Horn?

Guildo Horn ist 60 Jahre alt.

Er ist Schlager-Sänger und Moderator.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Guildo hat euch lieb
  • Ich mag Steffi
  • Käpt'n Horn

Guildo Horns Band heißt Die orthopädischen Strümpfe.

1998 hat Guildo Horn beim Eurovision Song Contest mit-gemacht.
[Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Viele Länder in Europa machen dabei mit.
]
Er hat das Lied "Guildo hat euch lieb" gesungen.
Er hat den 7. Platz gewonnen.

Nach der Schule hat Guildo Horn als Musik-Therapeut für Menschen mit Behinderung gearbeitet.

Peter Urban wird nicht mehr den ESC kommentieren

Peter Urban ist Radio·moderator und Musiker.
Er ist 75 Jahre alt.
So sieht er aus:

Peter Urban hat viele Jahre lang für Deutschland den ESC moderiert.
Er gibt seit 25 Jahren die Punkte bekannt.
2023 hat er das zum letzten Mal gemacht.

Peter Urban sagt;
"Ich will aufhören, so·lange noch alles gut ist.
Ich bin nach 10 Hüft·operationen körperlich eingeschränkt.
Da fällt es mir nicht mehr so leicht wie früher, die langen Wege und Treppen backstage beim ESC zu laufen.
[Backstage bedeutet: Hinter der Bühne.]
Ich bin eben auch schon 75."

Wie geht es Peter Urban jetzt?
Er erzählt:
"Ich spüre gerade eine echte Traurigkeit.
Mir ist erst jetzt richtig bewusst geworden, dass meine schöne Zeit beim ESC nun wirklich für immer vorbei ist.
In den vergangenen Tagen war das ein bisschen im Trubel unter·gegangen."

Aber Peter Urban geht noch nicht in Rente.
Er wird weiter als Radio·moderator arbeiten.
Und er macht weiter Podcasts.
[Ein Podcast ist eine Radio·sendung im Internet.]

Die Band Lord Of The Lost ist beim ESC auf dem letzten Platz

Die Band Lord Of The Lost hat gestern für Deutschland beim ESC gesungen.
Leider hat die Band nur sehr wenige Punkte bekommen.
Die Band ist auf dem letzten Platz gelandet.

Von der Jury haben Lord Of The Lost 3 Punkte bekommen.
Und vom Publikum 15 Punkte.
Das sind insgesamt 18 Punkte.
Groß·britannien ist mit 24 Punkten auf dem vorletzten Platz.
Und Schweden hat mit 583 Punkten gewonnen.

Aber der Autorin Joanne K. Rowling hat der deutsche Auftritt gefallen.
Sie hat ein Foto von Lord of the Lost im Internet geteilt.
Dazu schreibt sie:
Oh my God, yes!
#Germany
#Eurovision2023

Das heißt übersetzt:
O, mein Gott, ja
#Deutschland
#Eurovision2023

Star-Lexikon

Wer ist Joanne K. Rowling?

Joanne K. Rowling sitzt und beugt sich nach vorn. Sie trägt ein Kleid mit einer kurzärmligen Jacke.

Joanne K. Rowling

Von Daniel Ogren, CC BY 2.0

Joanne K. Rowling ist 58 Jahre alt.

Sie ist Schriftstellerin.
Das heißt: Sie schreibt Bücher.
Sie hat die Harry-Potter-Bücher geschrieben.

Joanne K. Rowling kommt aus Großbritannien.

Als Kind hat Joanne K. Rowling viel gelesen.
Sie wollte schon als Kind Schriftstellerin werden.
Ihre Mutter hat ihr gesagt: Sie kann es schaffen.
Sie hat an ihre Tochter geglaubt.

Schon mit 6 Jahren hat sie sich ihre erste Geschichte ausgedacht.
In der Geschichte ging es um ein Kaninchen.
Das Kaninchen hatte die Masern.
[Die Masern sind eine Kinder-Krankheit.
Man bekommt dabei einen Haut-Ausschlag.
Man bekommt rote Flecken auf der Haut.
Man bekommt Fieber und wird schwach.]

Joanne K. Rowling hat studiert.
Danach hat sie als Englisch-Lehrerin und als Sekretärin gearbeitet.
[Eine Sekretärin arbeitet in einem Büro.
Sie schreibt am Computer.
Sie telefoniert.
Und sie organisiert Termine.]

Die Idee zu den Harry-Potter-Büchern hatte Joanne K. Rowling auf einer Zug-Fahrt.
Sie wusste sofort: Sie will 7 Bücher über Harry Potter schreiben.
In ihren Büchern geht es um Hexen und Zauberer.
Harry Potter ist ein Junge.
Er weiß zuerst nicht, dass er ein Zauberer ist.
Dann geht er auf eine Zauber-Schule.
Da lernt er Zaubern.
Und er kämpft gegen das Böse.

Harry Potter ist ein Buch für Kinder und Jugendliche.
Aber auch viele Erwachsene haben es gelesen.
Menschen auf der ganzen Welt lieben die Harry-Potter-Bücher.
Sie wurden in viele verschiedene Sprachen über-setzt.

Das erste Harry-Potter-Buch wurde 1997 gedruckt.
Das Buch war sofort ein großer Erfolg.

Jetzt will Joanne K. Rowling keine Harry-Potter-Bücher mehr schreiben.
Sie findet: Die Geschichte ist zu Ende erzählt.

Joanne K. Rowllng schreibt auch Krimis.
[Krimis sind spannende Geschichten.
Oft geht es in den Büchern um einen Mord.]
Sie benutzt einen anderen Namen, wenn sie Bücher für Erwachsene schreibt.
Dann benutzt sie den Künstler-Namen Robert Galbraith.

Für ihre Bücher hat Joanne K. Rowling viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel einen Ritter-Orden der Queen.
[Die Queen ist die Königin von Großbritannien.
Sie heißt Elisabeth die Zweite.]

Joanne K. Rowling ist verheiratet.
Sie hat 3 Kinder.
Sie hat 2 Töchter und einen Sohn.

Joanne K. Rowling kommt in einer Folge der Serie "Die Simpsons" vor.
Sie wurde für die Serie gezeichnet.
Sie spricht ihre Stimme in der Serie selbst.
Hier kann man ein Video davon sehen:

Joanne K. Rowling interessiert sich auch für Politik.
Sie findet zum Beispiel:
Mehr Menschen müssen als Flüchtlinge nach Großbritannien kommen dürfen.
Und Flüchtlinge sollen mehr Unterstützung in Großbritannien bekommen.

Und sie findet: Alle Menschen sollen ein gutes Leben haben.
Niemand soll ausgeschlossen werden.
Egal, welche Haut-Farbe jemand hat.
Egal, wen die Person liebt.
Und egal, aus welchem Land die Person kommt.
Dafür macht sie sich stark.

Schweden gewinnt den ESC 2023

Heute fand der ESC 2023 statt.

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
So spricht man das aus: Ju-ro-wischn Song Kon-test.
Der ESC ist ein Wettbewerb.
Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.
Sie treten gegen·einander an.

37 Länder haben 2023 mit·gemacht.
26 Länder waren im Finale.
Schweden hat gewonnen.

Für Schweden hat Loreen das Lied Tattoo gesungen.
Der Titel heißt übersetzt:
Hier kann man das Lied hören.


Loreen hat den ESC schon zum zweiten Mal gewonnen.
Zum ersten Mal im Jahr 2012.
Und zum zweiten Mal im Jahr 2023.

Schweden hat für das Lied 583 Punkte bekommen.

Auf dem zweiten Platz ist Finnland mit 526 Punkten.
Und auf dem dritten Platz ist Israel mit 362 Punkten.

Für Deutschland war die Band Lord Of The Lost dabei.
Die Band ist auf dem letzten Platz.
Sie haben 15 Punkte bekommen.

5 Musiker mit starkem Marke Up und Bühnenkostümen in rot und gold.

Lord of the Lost

ESC Press Galleries

Die Punkte beim ESC werden immer auf 2 Arten vergeben.
In jedem Teilnehmer·land gibt es eine Jury.
Die Jury vergibt Punkte.
Und die Zuschauer*innen können anrufen.
Oder sie können mit einer SMS abstimmen.
Nur für das eigene Land können die Zuschauer*innen nicht abstimmen.

Diese Länder haben 2023 beim ESC mit·gemacht:

  • Albanien 
  • 
Andorra
  • 
Armenien
  • 
Aserbaidschan 
  • 
Australien
  • Belarus 
  • 
Belgien
  • 
Bosnien-Herzegowina 
  • 
Bulgarien
  • 
Dänemark
  • Deutschland 
  • 
Estland
  • 
Finnland
  • Frankreich 
  • 
Georgien
  • Griechenland
  • 
Groß·britannien
  • 
Irland 
  • 
Island
  • 
Israel
  • 
Italien
  • 
Jugoslawien
  • 
Kroatien
  • 
Lettland
  • 
Litauen
  • 
Luxemburg
  • Malta
  • 
Marokko
  • 
Moldau
  • 
Monaco
  • Montenegro
  • 
Niederlande
  • Nord·mazedonien 
  • 
Norwegen
  • 
Österreich
  • 
Polen
  • 
Portugal
  • 
Rumänien
  • Russland
  • San Marino
  • 
Schweden
  • Schweiz
  • 
Serbien
  • 
Serbien und Montenegro
  • Slowakei
  • 
Slowenien
  • 
Spanien
  • 
Tschechien 
  • 
Türkei
  • Ukraine
  • 
Ungarn
  • 
Zypern

Ein Pokal aus Glas in der Form eines Mikrophons.

Die ESC Pokal

ESC Press Galleries

Der ESC 2023 fand in Liverpool in Groß·britannien statt.
Obwohl 2022 die Ukraine gewonnen hat.
Aber wegen des Kriegs konnte der ESC nicht in der Ukraine statt·finden.
Groß·britannien hat 2022 den zweiten Platz gemacht.
Darum vertreten sie die Ukraine als Gastgeber*in.

In diesem Jahr hat Schweden gewonnen.
Das bedeutet:
Schweden ist im kommenden Jahr die Gastgeber*in.
Der ESC 2024 findet in Schweden statt.

Lord Of The Lost fahren 2023 für Deutschland zum ESC

Gestern wurde entschieden:
Wer vertritt Deutschland 2023 beim Eurovision Song Contest?

Die Abkürzung für den Eurovision Song Contest ist ESC.
Es ist ein großer Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus vielen Ländern machen dabei mit.

Der ESC 2023 findet in Liverpool statt.
Obwohl im Jahr 2022 die Ukraine den ESC gewonnen hat.
Aber in der Ukraine ist noch Krieg.
Russland greift das Land an.
Darum kann der ESC 2023 nicht dort statt·finden.
Darum ist der Wettbewerb in der englischen Stadt Liverpool.

Gestern gab es im Fernsehen die Sendung: Unser Lied für Liverpool.
8 Bands und Musiker*innen haben dabei mit·gemacht.
Es waren diese Bands und Musiker*innen:

  • Will Church
  • Patty Gurdy
  • Ikke Hüftgold
  • Lonely Spring [übersetzt: Einsamer Frühling]
  • Lord Of The Lost [übersetzt: Herr der Verlorenen]
  • René Miller
  • Anica Russo
  • TRONG

Eigentlich wollte auch die Band Frida Gold bei der Sendung Unser Lied für Liverpool mit·machen.
Aber die Sängerin Alina Süggeler war krank.
Darum musste die Band abs·agen.

In der Sendung Unser Lied für Liverpool wurde entschieden:
Wer macht für Deutschland beim ESC 2023 mit?
Darüber entscheiden 2 verschiedene Gruppen:
Eine Jury.
Und die Zuschauer*innen.
Beide Gruppen können Punkte vergeben.
Die Band oder die Musiker*innen mit den meisten Punkten fahren dann zum Wettbewerb nach Liverpool.

In diesem Jahr hat die Band Lord Of The Lost gewonnen.
So spricht man den Namen der Band aus: Lord of de lost.

Vor allem von den Zuschauer*innen hat die Band viele Punkte bekommen.
Das Lied der Band heißt: Blood and Glitter.
Übersetzt heißt das: Blut und Glitzer.
So spricht man das aus: Blad änd Glitter.

Hier kann man das Lied hören.


Der ESC 2023 findet am 13. Mai 2023 statt.
Dann tritt die Band Lord Of The Lost gegen Bands und Musiker*innen aus vielen anderen Ländern an.

Beatrice Egli will nicht beim ESC singen

Beatrice Egli ist Schlagersängerin.
Sie ist 34 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Beatrice Egli beantwortet auf ihrer Internet·seite Fragen von Fans.
Die Fans wollten wissen:
Würde Beatrice Egli beim ESC mit·machen?

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Es ist ein Musik·wettbewerb.
Musiker*innen aus vielen verschiedenen Ländern machen dabei mit.

Beatrice Egli sagt aber:
Sie findet den Wettbewerb toll.
Aber sie will nicht beim ESC mit·machen.
Sie sagt:
"Ich muss wirklich sagen, ich könnte es mir gerade noch nicht vorstellen.
Egal wer dort antritt, es ist immer schwer, dass man nicht zerrissen wird."

Damit meint sie:
Über alle Teilnehmer*innen beim ESC wird berichtet.
Und viele Zeitungen und Internet·seiten schreiben nur Schlechtes über die Teilnehmer*innen.
Darum sagt Beatrice Egli:
"Ich würde es gerade noch nicht schaffen.
Aber wer weiß, was noch kommt."

Star-Lexikon

Wer ist Beatrice Egli?

Beatrice Egli ist 35 Jahre alt.

Sie ist Schlager-Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Mein Herz
  • Herz an
  • Wir leben laut

Beatrice Egli hat in der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mitgemacht.
Das war im Jahr 2013.
Sie hat bei der Sendung gewonnen.
Seit-dem ist sie bekannt.

Beatrice Egli hat Preise gewonnen für ihre Musik gewonnen.
Zum Beispiel den Echo und den Swiss Music Award [übersetzt: Musik-Preis der Schweiz].

Beatrice Egli ist Schweizerin.
Sie wurde in der Stadt Lachen geboren.

Der ESC 2023 findet in Liverpool statt

ESC ist die Abkürzung für Eurovision Song Contest.
Der ESC ist ein Musik·wettberwerb.
Bands und Musiker*innen aus verschiedenen Ländern machen dabei mit.

2022 hat die Band Kalush Orchestra den ESC gewonnen.
Kalush Orchestra ist eine Band aus der Ukraine.

Aber:
Seit 227 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Darum kann der nächste ESC nicht in der Ukraine statt·finden.
Er findet in Liverpool statt.

Liverpool ist eine Stadt im Nord·westen von England.
Ganz nah an der Grenze zu Irland.

Joanne Anderson ist die Bürgermeisterin von Liverpool.
Sie sagt:
"Jetzt beginnen Monate der Vorbereitungen für die beste Party jemals.
Ukraine, wir versprechen dir, wir werden dich stolz machen."

Der ESC findet am 13. Mai 2023 statt.
In der M&S Bank Arena am Hafen in Liverpool.

Ein langgezogenes, asymmetrisches Gebäude mit großen Fenstern. Über dem Eingang ein großes Schild mit dem Schriftzug M&S Bank Arena

Die M&S Bank Arena in Liverpool

Von Rodhullandemu - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Die Band Kalush Orchestra schreibt dazu:
"In der gleichen Stadt zu spielen, wo die Beatles begonnen haben, wird ein Moment sein, den wir nie vergessen werden.
Auch wenn es traurig ist, dass der ESC nicht in der Ukraine statt·finden kann, sind wir sicher, dass die Bürger von Liverpool herzliche Gastgeber sein werden."

Außerdem will Kalush Orchestra den ESC 2023 noch einmal gewinnen.
Damit der Wettbewerb im Jahr 2024 in der Ukraine statt·finden kann.