Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tiere

Ein Raub·vogel entführt ein Katzen·baby

Ein Ehe·paar war zusammen auf einem Spazier·gang.
In Iversheim.
Iversheim gehört zu Bad Münstereifel in Nordrhein Westfalen.
Beim Spazier·gang haben die beiden einen Raub·vogel gesehen.
Der Raub·vogel hatte ein Katzen·baby in seinen Klauen.
Genau in dem Moment hat der Raub·vogel das Katzen·baby fallen·lassen.

Zum Glück ist das Katzen·baby in ein Gebüsch gefallen.
So wurde es bei dem Sturz nicht verletzt.

Das Ehe·paar hat sofort den Tier·schutz angerufen.
Das Katzen·baby ist jetzt beim Tier·schutz Euskirchen.

Der Tier·schutz Euskirchen schreibt:
"Der kleine Lucky-Fly ist gut in der Wild·tier·station an·gekommen."

Das Katzen·baby ist ein kleiner Kater.
Sein Name heißt übersetzt: Glücklicher Flug.

Das Pony der Queen trauert

Die Queen ist gestorben.
Der Sarg wurde in das Schloss Windsor gebracht.
Dort war die Queen an vielen Wochen·enden und an Ostern.
Nach ihrem 80. Geburtstag hat sie immer in Schloss Windsor gewohnt. 

Die Queen hatte ein Pony.
Das Pony heißt Emma.
Der Sarg der Queen wurde zum Schloss Windsor gefahren.
Da stand das Pony auf der Wiese vor dem Schloss.
Es sah dem Auto mit der Queen zu, als es zum Schluss fuhr.
Die Zuschauer*innen waren von dem Anblick gerührt. 

Auch in den Sozialen Medien haben die Menschen gefühl·voll auf das Pony reagiert.
Eine Person schreibt unter dem Beitrag im Internet:
„Das rührt mich tatsächlich.“

Ein Mann hat Emma zur Wiese gebracht.
Er hat ein Hals·tuch der Queen auf Emmas Sattel gelegt.
Er sagt:
Es war das Lieblings·hals·tuch der Queen.

Die Queen ritt über 20 Jahre auf Emma.
Deshalb war Emma dabei.
Die Tochter der Queen oder ihre Enkelin werden sich jetzt um Emma kümmern.
Die beiden lieben Pferde und haben als Reiterinnen bei Olympia mit·gemacht. 


Diesen Text hat Corinna Teves geschrieben.
Bei einer Lehr·veranstaltung der TH Köln.

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Was wird jetzt aus dem Lieblings·pony der Queen?

Am Montag wurde die Queen beerdigt.
Es gab eine große Trauer·feier in London.
Menschen aus der ganzen Welt sind nach London gereist.
Um sich von der Queen zu verabschieden.

Aber nicht nur Menschen waren bei der Trauer·feier dabei.
Die Queen liebte Tiere.
Sie hatte viele Hunde.
Und Pferde.
Darum waren auch 2 ihrer Hunde bei der Trauer·feier dabei.
Und ein Pony.
Es war das Lieblings·pony der Queen.
Sie hat es viele Jahre lang geritten.
Das Pony heißt Emma.

Hier kann man ein Foto von Emma sehen.

Terry Pendry kümmert sich um die Pferde und Ponys der Queen.
Er sagt über Emma:
"Die Königin ver·ehrte Emma und ritt sie mehr als 20 Jahre lang,
also war es nur richtig, dass sie dort war
und sie benahm sich tadel·los."
[Tadel·los bedeutet: Emmas Verhalten bei der Trauer·feier war gut.]

Terry Pendry hatte ein Kopf·tuch der Queen zur Trauer·feier mit·gebracht.
Sie trug es immer beim Reiten mit Emma.
Terry Pendry hatte es bei der Trauer·feier auf Emmas Sattel gelegt.

Die Queen hatte ihr Pony 24 Jahre lang.
Jetzt ist sie tot.
Wo wird das Pony Emma in Zukunft leben?

Claudia Joseph schreibt Bücher über die britische Königs·familie.
Sie glaubt:
"Es ist wahrscheinlich, dass die Tochter der Königin, Prinzessin Anne, oder ihre Tochter Zara Tindall, die beide olympische Reiter und bekannte Pferde·liebhaber waren, die Pferde der Queen über·nehmen werden."

Das bedeutet:
Man weiß es noch nicht genau.
Die Queen hat eine Tochter.
Sie heißt Prinzessin Anne.
Und Prinzessin Anne hat auch eine Tochter.
Sie heißt Zara Tindall.
Beide Frauen sind gute Reiterinnen.
Sie haben viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel bei den olympischen Spielen.
Sie lieben Pferde.
Wahrscheinlich werden sie sich um die Pferde der Queen kümmern.
Auch um Emma.

Star-Lexikon

Wer ist Anne, Princess Royal?

Anne, Princess Royal ist 74 Jahre alt.

Sie gehört zum britischen Königs-Haus.
Sie ist Prinzesin.
Auf Englisch heißt das:
Princess Royal.

Prinzessin Anne ist die Tochter von Königin Elisabeth der Zweiten und von Prinz Philip.
Sie ist die Schwester von Prinz Charles, Prinz Andrew und Prinz Edward.

Schon bei Prinzessin Annes Geburt war klar:
Wahrscheinlich wird sie nie Königin von Großbritannien.
Wahrscheinlich wird ihr ältester Bruder Prinz Charles der nächste König.
Trotzdem arbeitet Prinzessin Anne schon ihr Leben lang für die Königs-Familie.
Sie hat viele Termine für das Königs-Haus.
Sie besucht Schulen und Kranken-Häuser.
Sie trifft viele Menschen.
In Großbritannien.
Und auch in anderen Ländern.

1974 wollte jemand Prinzessin Anne entführen.
Der Entführer wollte Geld erpressen.
Er hatte eine Pistole.
Er hat mehrere Menschen damit verletzt.
Aber Prinzessin Anne nicht.
Die Entführung hat nicht geklappt.
Der Entführer konnte verhaftet werden.

Prinzessin Anne reitet gerne.
Sie hat viele Reit-Turniere gewonnen.
Sie war zum Beispiel Europa-Meisterin im Reiten.
Und sie hat als Reiterin sogar bei den Olympischen Spielen mitgemacht.

Von 1973 bis 1992 war Prinzessin Anne mit Captain Mark Phillips verheiratet.
Prinzessin Anne und Mark Phillips haben 2 Kinder zusammen.
Sie heißen Peter Phillips und Zara Phillips.

Jetzt ist Prinzessin Anne mit Timothy Laurence verheiratet.
Seit 1992.

Ein Gletscher und ein Gebirge in der Antarktis wurden nach Prinzessin Anne benannt.
Der Prinzessin-Anne-Gletscher und das Princess Royal Range.

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


9 Hunde werden in einem Frankfurter Park vergiftet

In Frankfurt hat jemand 9 Hunde und Hündinnen vergiftet.
4 Tiere sind gestorben.

Was ist passiert?

In Frankfurt gibt es den Bonifatius·park.
Dort hat jemand Gift im Park ausgelegt.
9 Hunde haben davon gefressen.

Die vergifteten Hunde wurden in eine Tier·klinik gebracht.
5 Hunde konnten behandelt werden.
4 Hunde sind gestorben.

Die Tier·klinik hat die Polizei informiert.
Die Polizei hat das versteckte Gift gefunden und entfernt.
Trotzdem warnt die Polizei jetzt Hunde·besitzer*innen:
Sie sollen in diesem Park besonders gut auf ihre Hunde und Hündinnen auf·passen.

Die Feuer·wehr rettet eine Katze aus einem Auto

Eine Frau wollte in Krefeld mit ihrem Auto weg·fahren.
Krefeld ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.

Plötzlich hat die Frau das Miauen einer Katze gehört.
Und sie hat gemerkt:
Das Miauen kommt aus ihrem Auto.
Die Katze war im Motor·raum.
Also unter der Motor·haube.

Die Frau konnte die Katze nicht selbst befreien.
Darum hat sie die Feuer·wehr gerufen.

Auch die Feuer·wehr konnte die Katze zuerst nicht befreien.
Sie musste einen Teil des Autos auseinander·bauen.
Erst dann konnte sie die Katze heraus·holen.

Die Katze war sehr schwach.
Sie hatte länger nichts gefressen und getrunken.
Sie ist jetzt zurück bei ihrer Besitzerin.
Es geht ihr wieder gut.

Man weiß nicht:
Wie ist die Katze in das Auto gekommen?
Ist es bei einem Unfall passiert?
Oder ist die Katze selbst in das Auto geklettert?

Hier kann man ein Foto von der Rettungs·aktion sehen.

Ein Feuerwehr·mann wurde von der Katze gebissen.
Der Biss ging durch den Schutz·handschuh.
Aber er wurde nur leicht verletzt.


Dieser Text wurde geprüft von Schüler*innen der Lise-Meitner-Gesamt·schule in Köln Porz.

2 Flamingo·väter ziehen zusammen ein Küken groß

Der Whipsnade Zoo ist in England.
In der Nähe von Bedfordshire.
In diesem Zoo wurde ein Flamingo-Küken geboren.
Aber die Flamingo-Eltern konnten sich nicht um das Küken kümmern.
Sie hatten es alleine im Nest zurück·gelassen.
Darum wurde es in einem Brut·kasten aus·gebrütet.

Die Zoomitarbeiter*innen suchten also nach Adoptiv·eltern für das Küken.
Und sie haben sie gefunden.
Die beiden Flamingo·männer Hudson und Blaze kümmern sich jetzt um das Küken.
In diesem Video kann man sie zusammen sehen. 


Tim Savage ist der Chef des Zoos.
Er sagt:
"Hudson und Blaze waren unsere die erste Wahl für das verlassene Ei gewesen, da sie sich immer als ideale Eltern erwiesen haben.
Sie haben in der Vergangenheit schon mehrere Findel·kinder groß·gezogen.
Nachdem das Küken geschlüpft war, saßen sie 2 Wochen lang bei ihm, hielten es warm und schützten es vor anderen Flamingos, die sich oft streiten und an verschiedenen Nist·plätzen herum·schubsen."

Die beiden Flamingo·väter können das Küken sogar stillen.
Flamingos haben Kropf·milch.
Diese Milch trinken die Küken.
Und bei Flamingos können Weibchen und Männchen die Küken stillen.

Gute Nachricht des Tages 105: Eine Tier·ärztin betreut kostenlos die Haus·tiere wohnungs·loser Menschen

Jeanette Klemmt ist Tier·ärztin.
Sie arbeitet in Berlin.
Dort hat sie das Projekt HundeDoc gegründet.

Das Projekt HundeDoc versorgt Haustiere von wohnungs·losen Menschen.
Auch Menschen ohne ein festes Zuhause haben Haustiere.
Oft sind es Hunde.
Und die Menschen haben dann oft kein Geld für den Tierarzt.
So können die Haus·tiere nicht oft genug unter·sucht und behandelt werden.
Oder sie werden nicht geimpft.
Das Projekt HundeDoc will das ändern.

Jeanette Klemmt behandelt die Haus·tiere an verschiedenen Orten in Berlin.
Aber sie versorgt nicht nur die Tiere.
Sie unterstützt auch die wohnungs·losen Menschen.
Sie sagt:
"Ich möchte Menschen dabei unterstützen, Dinge besser und anders zu machen."

Dafür wurde Jeanette Klemmt ge·ehrt.

Sie hat einen Orden für ihre Arbeit bekommen.
Den Verdienst·orden der Bundesrepublik Deutschland.

Die Arbeit des Projektes wird mit Spenden bezahlt.
Alle Informationen dazu findet man auf der Internet·seite von HundeDoc.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Eine Schild·kröte stoppt den Bahn·verkehr in Groß·britannien

Zwischen der britischen Stadt Norwich und dem Flug·hafen Stansted gab es Bahn·verspätungen.
Denn:
Auf den Gleisen war eine Riesen·schild·kröte.

Die Riesen·schild·kröte war verletzt.
Und sie war sehr schwer.
Darum konnte sie nicht einfach von den Gleisen gehoben werden.

Die Bahn·durchsage war:
"Der Zug hat Verspätung, weil eine riesige Schild·kröte, die zu schwer ist, um an·gehoben zu werden, auf den Gleisen fest·sitzt."

Die Schild·kröte kam aus einem Wild·tier·zentrum im Süd·osten Englands.
Hier kann man sie sehen.

Fach·leute haben sich dann um die Schild·kröte gekümmert.
Sie wurde von Tierärzt*innen versorgt.

Hunde schauen sich in einem Kölner Kino einen Film an

In einem Kino in Köln wurde der Film DC League of Super-Pets gezeigt.
Übersetzt heißt das: Liga der Super·tiere.
Der Film wurde an dem Tag zum ersten Mal gezeigt.
Und es waren besondere Gäste dazu eingeladen.
Im Kinosaal waren lauter Hunde.
Die Hunde sind Pet·fluencer.

Pet·fluencer sind also tierische Influencer.
Das bedeutet:
Ein Mensch legt bei Instagram oder Facebook eine Seite für sein Tier an.
Für seinen Hund oder seine Katze.
Auf der Seite werden dann nur Fotos und Videos des Tieres geteilt.
Viele Menschen folgen den Seiten.
Dann ist das Tier ein Pet·fluencer.

Die Herrchen und Frauchen der Tiere konnten sich um einen Platz auf der Gäste·liste bewerben.
Und die Filme·macher hoffen:
Es ist eine gute Werbung für ihren Film.
Weil so viele Menschen davon erfahren.

In dem Film geht es um Supermans Hund.
Der Hund heißt Krypto.
Der Film läuft ab dem 28. Juli 2022 in den Kinos.

Was sind Pet·fluencer?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Petfluencer?

Das Wort Pet·fluencer setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:

Pet ist das englische Wort für Tier.

Influencer sind Menschen mit Einfluss im Internet.
Also zum Beispiel:
Eine Frau teilt Schmink-Videos bei Instagram.
Viele Menschen schauen sich ihre Videos an.
In einem Video empfiehlt eine Influencerin einen bestimmten Lippen·stift.
Viele Menschen kaufen den Lippen·stift dann.
Die Influencerin beeinflusst mit ihrer Meinung über den Lippen·stift viele andere Menschen.

Pet·fluencer sind also tierische Influencer.
Das bedeutet:
Ein Mensch legt bei Instagram oder Facebook eine Seite für sein Tier an.
Für seinen Hund oder seine Katze.
Auf der Seite werden dann nur Fotos und Videos des Tieres geteilt.
Viele Menschen folgen den Seiten.
Dann ist das Tier ein Pet·fluencer.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.