Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Gericht

Gina-Lisa Lohfink spricht über ihre Vergewaltigung

Gina-Lisa Lohfink ist Model.
Sie hat bei der Sendung "Germany's Next Topmodel" mitgemacht.
Sie ist 29 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Gina-Lisa Lohfink hat 2 Männer angezeigt.
Sie sagt: Die beiden Männer haben sie vergewaltigt.
Das bedeutet:
Sie wollte keinen Sex mit ihnen haben.
Die beiden Männer haben es trotzdem getan.
Obwohl Gina-Lisa Lohfink "Nein!" gesagt hat.

Sie sagt: Sie war betäubt.
Die beiden Männer haben ihr Medikamente gegeben.
So konnten sie mit ihr machen, was sie wollten.

Das ist 2012 passiert.

Die beiden Männer haben ein Video von der Vergewaltigung gefilmt.
Auch in dem Video kann man hören, dass Gina-Lisa Lohfink nein gesagt hat.

Trotzdem hat ein Gericht entschieden: Es war keine Vergewaltigung.
Und Gina-Lisa Lohfink soll eine Strafe bezahlen. 24.000 Euro.
Weil sie behauptet hat, dass die Männer sie vergewaltigt haben.

Bei der Gerichts-Verhandlung wurde Gina-Lisa Lohfink beschimpft.
Und mehrere Männer haben sie mit dem Handy gefilmt.

Jetzt hat Gina-Lisa Lohfink ein Interview gegeben.
Sie sagt: Sie will weiter kämpfen.
Sie findet: Das Gericht hat falsch entschieden.

Gina-Lisa Lohfink sagt: "In unserem Rechts-System läuft doch etwas falsch.
Ich fühle mich überhaupt nicht mehr sicher in Deutschland.
Wenn ich noch mal vergewaltigt werde, gehe ich sicher nicht zur Polizei.
Vor Gericht Anfang Juni haben mich drei junge Männer wüst beschimpft.
Die Richterin sagte nur, sie könne nichts machen.
Die Männer kamen einfach so davon.
Erst macht man mich vom Opfer zur Täterin, und dann so was.
Muss ich erst umgebracht werden?
Rafft die Justiz es dann erst?
Was mir angetan wurde, wird nie verheilen.
Ich will, dass die Menschen das wissen und dass unsere Gesellschaft daraus lernt."

Gina-Lisa Lohfink bekommt viel Unterstützung.
Viele Menschen finden: Sie hat recht.
Es muss andere Gesetze zum Thema Vergewaltigung geben.
Sie sagen: Wenn eine Frau nein sagt und der Mann trotzdem Sex mit ihr hat, ist das eine Vergewaltigung.

Gina-Lisa Lohfink will weiter vor Gericht kämpfen.
Und sie will einen Verein gründen.
Der Verein will Frauen helfen, die Gewalt erlebt haben oder in Gefahr sind.

Star-Lexikon

Wer ist Gina-Lisa Lohfink?

Gina-Lisa Lohfink ist 38 Jahre alt.

Gina-Lisa Lohfink ist Influencerin.
Das bedeutet:
Sie ist im Internet bekannt.
Sie hat bei der Sendung Germany's Next Topmodel mit·gemacht.
Das war im Jahr 2008.
So ist sie bekannt geworden.
Seit·dem hat sie in vielen Fernseh-Sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • Gina Lisas-Welt
  • Die Alm – Promi-Schweiß und Edelweiß
  • Promi Big Brother
  • Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
  • Forst·haus Rampen·sau 
  • Bei Gina-Lisa läuten die Hochzeits·glocken

 

Gina-Lisa Lohfink ist Single.
Das heißt:
Sie hat gerade keine Beziehung.
Sie hat keinen Freund.
Und sie hat keine Freund*in.

Das ist die Internet-Seite von Gina-Lisa Lohfink: www.ginalisa-lohfink.de

2016 gab es eine Gerichts·verhandlung.
Gina-Lisa Lohfink hat 2 Männer angezeigt.
Sie sagt: Die beiden Männer haben sie vergewaltigt.
Sie hatte Sex mit den beiden Männern.
Aber sie wollte es nicht.

Die beiden Männer sagen: Es stimmt nicht.
Gina-Lisa Lohfink war mit dem Sex einverstanden.
Sie haben ein Video davon gemacht.
Und sie haben das Video im Internet geteilt.
Gegen den Willen von Gina-Lisa Lohfink.

Ein Gericht hat entschieden:
Gina-Lisa Lohfink hat nicht die Wahrheit gesagt.
Dafür musste sie eine Geld-Strafe bezahlen: 20.000 [zwanzig-tausend] Euro.

Die beiden Männer mussten auch eine Strafe bezahlen.
Weil sie das Video im Internet geteilt haben.
Obwohl Gina-Lisa Lohfink es nicht wollte.

Schweden verbietet m&m's

m&m's sind eine Süßigkeit aus Schokolade.
So sehen sie aus:

M&M's

M&M's, Bild: www.pixabay.com



In Schweden dürfen jetzt keine m&m's mehr verkauft werden.
Weil darauf ein "m" zu sehen ist.
In Schweden benutzt schon eine andere Firma das "m" für seine Marke.

Marabou verkauft auch Schokolade in Schweden.
Und Marabu macht schon lange Werbung mit einem kleinen "m".
Deshalb findet Marabu: m&m's darf nicht auch mit dem kleinen "m" Werbung machen.

Die beiden Firmen streiten sich schon lange darüber.
Sie waren schon oft bei einem Gericht.
Immer wieder haben die Richter entschieden:
Marabou hat Recht.
m&m's dürfen nicht mit dem kleinen "m" Werbung machen.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten:

  • m&m's dürfen in Schweden nicht mehr verkauft werden oder
  • m&m's machen nicht mehr Werbung mit einem kleinen "m", sondern mit einem großen "M".

Wie sich die Firma entscheidet, weiß man noch nicht.


Besucher*innen von "Rock am Ring" wollen ihr Geld zurück

Jedes Jahr gibt es das Musik·festival "Rock am Ring".
Viele bekannte Bands spielen dort.
Dieses Jahr musste das Musik·festival angebrochen werden.
Nicht alle Bands konnten spielen.
Das Wetter war sehr schlecht.
Es gab starke Gewitter.
Viele Menschen wurden verletzt.
Hier kann man einen Bericht darüber lesen.

Viele Besucher*innen des Festivals sind enttäuscht.
Sie haben viel Geld für die Karten bezahlt.
Und sie konnten nicht alle Bands hören.

Manche Besucher*innen wollen jetzt ihr Geld zurück haben.
Die Hälfte vom Preis.

Geldscheine

Geldscheine, Bild: www.pixabay.com



21 Menschen gehen deshalb vor Gericht.
Ein Richter wird entscheiden: Bekommen sie ihr Geld zurück oder nicht?
Ein Anwalt sagt: Sie haben gute Chancen.
Das bedeutet: Er glaubt, sie bekommen Geld zurück.

Ein 7-jähriges Mädchen bekommt Post vom Ordnungs-Amt

Maya-Juna ist 7 Jahre alt.
Sie lebt mit ihrer Familie in Neuruppin.
Neuruppin ist eine Stadt in Brandenburg.

Maya-Juna und ihre Familie hatten über Pfingsten Besuch.
Maya-Juna wusste: Der Besuch kommt mit dem Auto.
Darum hat sie mit Kreise Park-Plätze auf die Straße gemalt.
Einen Buchstaben P und Plätze, auf denen 3 Autos parken können.
An der Straße, in der sie wohnt.



Kurz danach hat Maya-Junas Familie Post vom Ordnungs-Amt bekommen.
Das Ordnungs-Amt schreibt:
Man darf mit Kreide keine Park-Plätze auf die Straße malen.
Und man darf an der Stelle nicht parken.
Die Familie von Maya-Juna muss die Kreide-Parkplätze entfernen.
Sonst müssen sie eine Strafe bezahlen.

Die Oma von Maya-Juna hat den Garten-Schlauch genommen.
Damit hat sie die Kreide von der Straße abgewaschen.
Die Mutter von Maya-Juna sagt:
"Zuerst dachte ich, es handelt sich um einen Scherz."
Und sie sagt: Natürlich darf Maya-Juna weiter mit Kreide auf die Straße malen.

Ein Politiker der Partei SPD sagt:
So etwas darf nicht noch einmal passieren.
Er will dafür sorgen, dass alle Kinder-Malereien in Zukunft straf-frei bleiben in Neuruppin.

Eine Frau hat zusammen mit 2 Kindern eine Bank ausgeraubt

Eine Frau hat in den USA eine Bank ausgeraubt.
Sie hat dafür 2 Kinder mitgenommen.

Die Frau war die Babysitterin der beiden Mädchen.
Sie hat sie von der Schule abgeholt.
Danach sind sie zu dem Bank-Raub gefahren.
Zu einer Bank in der Stadt Severance.

Severance ist eine kleine Stadt im Bundes-Staat Colorado.
In der Nähe von Denver.
Dort leben etwa 3.000 Menschen.

Die Frau ist mit den beiden Mädchen in die Bank gegangen.
Die Mädchen sind 7 Jahre und 1 einhalb Jahre alt.
Die Frau hat dem älteren Mädchen einen Zettel gegeben.
Das Mädchen musste den Zettel einem Bank-Mitarbeiter geben.

Auf dem Zettel stand:
Der Bank-Mitarbeiter soll der Frau Geld geben.
Draußen wartet ein Mann auf die Frau und die Mädchen.
Der Mann sitzt im Auto und er hat eine Waffe.
Für den Mann ist das Geld.



Der Bank-Mitarbeiter hat dem Mädchen 500 Dollar gegeben.
Weil er sich Sorgen um die beiden Kinder gemacht hat.

Aber das Mädchen hat dem Bank-Mitarbeiter gesagt:
Draußen ist kein Mann.
Die Frau ist die Bank-Räuberin.

Die Frau wurde festgenommen.
Jetzt muss sie zu einer Gerichts-Verhandlung.
Weil sie die Bank überfallen hat.
Und weil sie die beiden Mädchen dazu mitgenommen hat.

Hier kann man ein Bild von der Bank-Räuberin sehen.

Johann Lafer bekommt eine Bewährungs-Strafe

Johann Lafer ist ein bekannter Koch.
Er hat ein eigenes Restaurant.
Er hat viele Koch-Bücher geschrieben.
Und er ist Fernseh-Koch.

Johann Lafer ist 58 Jahre alt.
So sieht er aus:



Johann Lafer hatte jetzt eine Gerichts-Verhandlung.
Wegen Steuer-Hinterziehung.
Das bedeutet: Er hat mit Absicht zu wenig Steuern bezahlt.
Dafür bekommt er jetzt eine Strafe.

Die Strafe ist:

  • eine Geld-Strafe
  • 1 Jahr auf Bewährung


Das bedeutet: Er muss seine Steuern nach-zahlen.

Und eine Strafe dazu.


Bewährungs-Strafe heißt: Johann Lafer muss nicht ins Gefängnis.

Aber er darf keine Fehler mehr machen.

Er muss sich richtig verhalten.

Wenn er noch einmal gegen das Gesetz verstößt, muss er doch ins Gefängnis.

Sein Verhalten wird 1 Jahr lang kontrolliert.


Johann Lafer ist mit der Strafe einverstanden.

Er will alles so machen wie das Gericht es festgelegt hat.


Star-Lexikon

Wer ist Johann Lafer?

Johann Lafer ist 67 Jahre alt.

Er ist Österreicher.
Er ist Koch.
Er hat 2 eigene Restaurants.
Und er hat viele Koch·bücher geschrieben.

Johann Lafer ist auch oft im Fernsehen.
Er macht bei verschiedenen Koch·sendungen mit.
Zum Beispiel bei diesen:

  • Himmel un Erd
  • Genießen auf gut deutsch 
  • Lafer! Lichter! Lecker!

Johann Lafer kocht gerne mit Gewürzen.
Er findet:
Sie sind beim Kochen besonders wichtig.
Sie machen das Essen besonders.
Und sie sind gut für den Körper.

Als junger Koch hat Johann Lafer viel von einem anderen bekannten Koch gelernt.
Von Eckart Witzigmann.
Johann Lafer hat im Restaurant von Eckart Witzigmann gearbeitet.

Johann Lafer hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Preis Fernseh·koch des Jahres.
Oder eine Gold-Medaille für seine Koch·bücher.

Johann Lafer hat eine eigene Koch·schule.
Dort können junge Köch*innen eine Ausbildung machen.
Er will sein Wissen weiter·geben.

Johann Lafer findet:
Alle Kinder sollen in der Schule etwas Gutes zu Essen bekommen.
Das ist wichtig fürs Lernen.
Darum arbeitet er an dem Thema mit.
Er arbeitet zusammen mit Wissenschaftler*innen.
Sie forschen zusammen zu dem Thema:
Welches Schul·essen ist am besten für Schüler*innen?

Johann Lafer  ist verheiratet.
Seine Frau heißt Silvia Lafer.
Zusammen haben die beiden 2 Kinder.
Einen Sohn und eine Tochter.

Johann Lafer ist auch Pilot.
Er hat einen Flug-Schein für Hubschrauber.
Und er hat eine Firma.
Die Firma verkauft Rund·flüge mit dem Hubschrauber.
Und im Hubschrauber bekommt man dann gutes Essen.

Johann Lafer sammelt Schuhe.
Er sagt:
Er hat etwa 800 Paar.

Johann Lafer hat zu wenig Steuern bezahlt.
Darum gab es eine Gerichtsverhandlung.
Er bekam eine Strafe.
Und er musste das Geld zurück·zahlen.
Das war im Jahr 2016.

Madonna und Guy Ritchie streiten sich um ihren Sohn

Madonna und Guy Ritchie waren mal verheiratet.
Sie haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Rocco.
Rocco ist 15 Jahre alt.



Madonna und Guy Ritchie streiten sich um ihren Sohn.
Beide wollen, dass Rocco bei ihnen lebt.
Sie wollen mit ihm zusammen sein.

Bis jetzt lebt Rocco bei seinem Vater.
In London.
Da geht er auch in die Schule.
Aber Madonna vermisst ihren Sohn.

Jetzt hat ein Gericht entschieden.
Das Gericht sagt:
Die Eltern sollen sich selbst einigen.
Und sie sollen an Rocco denken.
Daran, was für ihn am besten ist.

Die Richterin sagt: "Ich bekräftige ein letzes Mal meine Bitte an die Eltern, eine einvernehmliche Lösung in ihrem Streit zu finden."

 

Star-Lexikon

Wer ist Madonna?

Madonna ist 66 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Like a prayer [übersetzt: Wie ein Gebet]
  • Like a virgin [Wie eine Jungfrau]
  • Frozen [Gefroren]

Madonna ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Ihr voller Name ist Madonna Louise Ciccone.
Ihre Familie kommt aus Italien.

Madonna gehört zu den bekanntesten Künstlerinnen der Welt.
Sie hat bis jetzt 350 Millionen CDs verkauft.
Und sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Es gibt eine Liste der erfolg-reichsten Künstler und Künstlerinnen der Welt.
Madonna ist auf Platz 2 dieser Liste.
Auf Platz 1 ist die Band The Beatles.

Madonna ist sehr reich.
Sie hat 1 Milliarde Dollar verdient.
Sie ist die reichste Person im Musik-Geschäft.

Für ihre Musik hat Madonna viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 7 Grammys.
Und 2 Golden Globes.

1992 hat Madonna ein Buch gemacht.
Es heißt SEX.
In dem Buch waren viele Fotos von Madonna.
Auf vielen Fotos hat sie nur wenig an.
Das Buch war damals ein Skandal.
Das heißt: Sehr viele Menschen haben darüber gesprochen.
Viele Zeitungen haben darüber berichtet.
In manchen Ländern war das Buch verboten.
Madonna sagt dazu:
"Jeder denkt, ich sei total verrückt auf Sex.
In Wahrheit lese ich lieber ein Buch."

Madonna hat 7 Kinder-Bücher geschrieben.
Bücher mit Geschichten.
Diese Geschichten hat sie ihrer Tochter als kleines Kind erzählt. 

Madonna war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 6 Kinder.
2 Kinder hat sie selbst geboren.
Und 4 Kinder hat sie adoptiert.
Das heißt: Eine andere Frau hat die Kinder geboren.
Aber Madonna hat sie in ihre Familie aufgenommen.
Sie sind jetzt ihre Kinder.
Auch vor dem Gesetz.

Ursula von der Leyen darf ihren Doktor-Titel behalten

Ursula von der Leyen ist Politikerin.
Sie gehört zur Partei CDU.
Sie ist Bundes-Ministerin der Verteidigung.

Ursula von der Leyen ist 57 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Jetzt gab es eine Verhandlung.
Es gab einen Vorwurf:
Ursula von der Leyen hat eine Doktor-Arbeit geschrieben.
Seitdem hat sie einen Doktor-Titel.
Ihr Name ist seitdem Dr. [Das ist die Abkürzung für Doktor.] Ursula von der Leyen.

Der Vorwurf war: Ursula von der Leyen hat bei ihrer Doktor-Arbeit abgeschrieben.
Sie hat nicht richtig angegeben, woher sie ihre Informationen hatte.
In der Verhandlung sollte entschieden werden:
Darf sie ihren Doktor-Titel behalten oder nicht?

Sie darf ihren Doktor-Titel behalten.
Die Begründung ist:
Sie hat Fehler gemacht.
Aber nicht mit Absicht.

Ursula von der Leyen ist froh darüber.
Sie sagt: "Teile meiner damaligen Arbeit entsprechen nicht den Maßstäben, die ich an mich selber stelle.
Ich bin froh, dass die Universität nach eingehender Prüfung zum Schluss gekommen ist, dass meine Experimente für die medizinische Forschung relevant waren und die Arbeit insgesamt die wissenschaftlichen Anforderungen erfüllt."

Der Einspruch von Oscar Pistorius wurde abgelehnt

Oscar Pistorius ist Sportler.
Sein Spitz-Name ist: “Fastest man on no legs”.
Übersetzt heißt das: “Schnellster Mann ohne Beine”.
Er ist Läufer.
Er hat keine Unter-Schenkel und keine Füße.
Er läuft auf Prothesen.

Oscar Pistorius ist 29 Jahre alt.
So sieht er aus:



Im Moment ist Oscar Pistorius im Gefängnis.
Er hat seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen.
Das Gericht hat entschieden:
Es war Mord.
Oscar Pistorius hat es mit Absicht gemacht.

Oscar Pistorius sagt:
Das stimmt nicht.
Es war ein Versehen.
Er dachte: Ein Einbrecher ist im Haus.
Deswegen hat er bei Gericht Einspruch eingelegt.
Er wollte eine neue Gerichts-Verhandlung.

Das Gericht hat den Einspruch abgelehnt.
Sie sagen: Oscar Pistorius bekommt keine neue Verhandlung.
Eine neue Verhandlung würde nichts ändern.
Sie hätte keinen Erfolg.
Oscar Pistorius muss im Gefängnis bleiben.

Am 18. April wird bekannt-gegeben:
So lange muss Oscar Pistorius im Gefängnis bleiben.
Es können bis zu 15 Jahre lang sein.

Star-Lexikon

Wer ist Oscar Pistorius?

Oscar Pistorius ist 38 Jahre alt.

Er ist Sportler.
Er ist Sprinter.
Das heißt: Er ist Läufer.
Er läuft kurze sehr schnelle Strecken.

Oscar Pistorius hat keine Unter-Schenkel mehr.
Seine Beine waren als Baby nicht richtig entwickelt.
Dann wurden sie ihm amputiert.
Das heißt: Sie wurden in einer Operation abgeschnitten.
Jetzt enden seine Beine kurz unter den Knien.

Oscar Pistorius trägt Prothesen.
Das ist eine Verlängerung seiner Beine.
Damit kann er laufen.
Darum ist sein Spitz-Name "Fastest man with no legs".
Übersetzt heißt das: Schnellster Mann ohne Beine.

Als Läufer hat Oscar Pistorius sehr viele Wett-Kämpfe gewonnen.
Er hat viele Gold-Medaillen gewonnen.
Er war oft Sieger bei Olympia.

Oscar Pistorius wurde in Süd-Afrika geboren.
Da lebt er auch heute noch.

Oscar Pistorius hat eine Strafe bekommen.
Er sitzt im Gefängnis.
Er hat seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen.
Oscar Pistorius sagt: Es war ein Unfall.
Das Gericht hat entschieden: Er hat es mit Absicht gemacht.
Seit 3 Jahren wird immer wieder darüber vor Gericht verhandelt.
Er muss 13 Jahre und 5 Monate im Gefängnis bleiben.

Uli Hoeneß ist wieder frei

Uli Hoeneß wurde aus dem Gefängnis entlassen.
Nach 21 Monaten.
Also nach einem Jahr und 9 Monaten.

Eigentlich sollte Uli Hoeneß länger im Gefängnis bleiben.
Drei-einhalb Jahre.
Weil er zu wenig Steuern bezahlt hat.
Aber er konnte das Gefängnis früher verlassen.
Man nennt das "vorzeitige Heft-Entlassung".



Uli Hoeneß ist jetzt wieder zu Hause.
Sein Sohn sagt: Er will heute das Haus nicht verlassen.
Aber bald will er in Urlaub fahren.

Wie geht es jetzt für Uli Hoeneß weiter?
Er weiß es noch nicht.
Das wird er erst im Sommer entscheiden.