Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Gericht

Star Wars-Andenken wurden aus einem Museum gestohlen

Die Star Wars Filme gehören zu den bekanntesten Filmen auf der Welt.
Sehr viele Menschen mögen die Filme.
Und sehr viele Menschen sammeln Andenken aus den Star Wars Filmen.
Zum Beispiel Film-Plakate.
Oder Kostüme.
Oder Lego-Figuren.

Es gibt ein eigenes Museum für Star Wars Andenken.
Das Museum ist in Kalifornien.
In den USA.
In der Stadt Petaluma.

Jetzt gibt es eine Gerichts-Verhandlung.
Aus dem Museum wurden Andenken gestohlen.
Jemand hat 100 Sachen aus dem Museum geklaut.
Manche der Sachen sind sehr wert-voll.
Zum Beispiel seltene Sammel-Figuren.
Eine davon kostet mehr als 200.000 Dollar.



Ein 45-jähriger Mann steht jetzt vor Gericht.
Die Polizei glaubt: Er hat die Sachen aus dem Museum gestohlen.
Der Mann war 2015 mehrmals in dem Museum.
Wahrscheinlich hat er bei jedem Besuch Sachen mitgenommen.

Die Menschen in dem Museum kennen den Mann.
Er kommt oft als Besucher.
Sie dachten: Der Mann ist ein Freund.

Danach hat der Mann versucht, die Andenken zu verkaufen.
Er hat im Internet nach Käufern gesucht.
So ist die Polizei auf seine Spur gekommen.

Ein Gericht entscheidet Ende Juni, welche Strafe der Mann bekommt.

 

Prinzessin Kate will eine Entschädigung

Prinzessin Kate ist die Ehe-Frau von Prinz William.
Sie gehört zur britischen Königs-Familie.
So sieht sie aus:


Vor 5 Jahren waren Prinz William und Prinzessin Kate im Urlaub.
In dem Urlaub wurden Fotos von Prinzessin Kate gemacht.
Auf den Fotos ist sie fast nackt.
Kate hat nur eine Bikini-Hose an.
Die Fotos wurden in einer Zeitung gedruckt.
Menschen auf der ganzen Welt haben die Fotos gesehen.
Prinzessin Kate wollte das nicht.
Darum will sie jetzt eine Entschädigung.

Entschädigung heißt:
Die Zeitung soll Geld bezahlen.
Sie sollen 1,5 Millionen Euro bezahlen.
Weil sie die Nackt-Fotos gedruckt haben.
Obwohl Prinzessin Kate es nicht wollte.

Jetzt muss ein Gericht entscheiden.
Das Gericht entscheidet: Muss die Zeitung das Geld bezahlen oder nicht?

2 Fotografen stehen vor Gericht.
Sie sagen: Sie haben die Fotos nicht gemacht.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Sascha Hehn muss vor Gericht

Sascha Hehn ist Schauspieler.
Er hat zum Beispiel in diesen Filmen und Serien mitgespielt:

  • Schwarzwald-Klinik
  • Frauen-Arzt Doktor Markus Merthin
  • Das Traum-Schiff

Sascha Hehn ist 62 Jahre alt.
In diesem Video kann man ihn sehen:



Jetzt muss Sascha Hehn vor Gericht.
Er streitet sich mit seiner Managerin.

Was ist eine Managerin?
Sie kümmert sich um die Geschäfte von Sascha Hehn.
Sie sorgt für Fernseh-Auftritte.
Sie kümmert sich um das Geld von Sascha Hehn.

Veronika Ebisch war lange die Managerin von Sascha Hehn.
Durch sie hat Sascha Hehn Fernseh-Rollen bekommen.
Und er hat in einem Werbe-Film mitgespielt.
Das heißt: Durch die Arbeit von Veronika Ebisch hat Sascha Hehn viel Geld verdient.

Veronika Ebisch sagt jetzt: Sascha Hehn hat sie für ihre Arbeit nicht richtig bezahlt.
Sie sagt: Er schuldet ihr noch Geld.
Sie will 25.000 Euro von Sascha Hehn haben.

Sascha Hehn sagt:
Er hat nicht wegen Veronika Ebisch in dem Werbe-Film mitgespielt.
Er hat alleine mit der Firma geredet.
Er hat alleine den Vertrag gemacht.
Er will kein Geld an Veronika Ebisch bezahlen.

Jetzt entscheidet ein Gericht:
Muss Sascha Hehn 25.000 Euro an Veronika Ebisch bezahlen oder nicht?

Die Eltern von einem toten Mädchen streiten sich mit Facebook

In Berlin ist ein Mädchen gestorben.
Sie war 15 Jahre alt.
Sie wurde von einer U-Bahn überfahren.
Die Eltern von dem Mädchen wissen nicht:
War es ein Unfall?
Oder wollte das Mädchen nicht mehr leben?
Das wollen sie jetzt heraus-finden.
Darum wollen sie die Facebook-Nachrichten von ihrer toten Tochter lesen.

Facebook sagt aber: Die Eltern dürfen die Nachrichten nicht lesen.
Die Eltern haben die Nachrichten nicht geerbt.
Darum gibt es jetzt eine Verhandlung bei Gericht.

Das Gericht soll klären:
Dürfen die Eltern die Nachrichten lesen oder nicht?

Ein Gerichts-Saal in Aachen

Ein Gerichts-Saal in Aachen, Bild: Von ACBahn - Eigenes Werk, CC BY 3.0



Facebook sagt: Das Mädchen hat Facebook-Nachrichten von anderen Menschen bekommen.
Diese Menschen haben ihr private Dinge geschrieben.
Darum dürfen die Eltern die Nachrichten nicht lesen.

Das Gericht sagt: Facebook und die Eltern sollen sich einigen.
Facebook könnte zum Beispiel die Namen von den Leuten durch-streichen, die dem Mädchen geschrieben haben.
Dann können die Eltern sie lesen.

Facebook und die Eltern haben jetzt bis Mai Zeit.
Solange können sie sich einigen.
Sie können zusammen eine Lösung finden.
Wenn das nicht klappt, dann entscheidet das Gericht.

Ein Bus-Fahrer nimmt eine verschleierte Frau nicht mit

Ein Mann ist Bus-Fahrer in Emden.
Emden ist eine Stadt im Norden von Deutschland.
Sie liegt in Ost-Fries-Land.

Eine Frau wollte mit dem Bus fahren.
Es war eine verschleierte Frau.
Das heißt: Sie hatte einen Schleier an.
Einen Schleier, bei dem man nur noch ihre Augen sehen kann.
So wie hier:

Eine verschleierte Frau

Eine verschleierte Frau, Bild: EFatima in UAE with niqab, CC BY 2.0



Die Frau ist schwanger.
Und sie wollte mit dem Bus fahren.
Aber der Bus-Fahrer hat sich geweigert.
Er hat sie nicht mitgenommen.

Die Frau ist verheiratet.
Ihr Mann hat den Bus-Fahrer jetzt angezeigt.

Ein Sprecher von der Bus-Firma sagt:
"So etwas darf nicht passieren und sich auch nicht wieder-holen."

Der Bus-Fahrer muss eine Strafe an die Frau bezahlen.
Ein Gericht entscheidet: Wie viel Geld muss er bezahlen?
Er muss höchstens 10.000 Euro bezahlen.

Gerichts-Streit um ein Brautkleid

2 Frauen haben Streit um ein Braut-Kleid.
Jetzt hat ein Gericht den Streit geklärt.

Ein Schaufenster von einem Braut-Kleid-Laden

Ein Schaufenster von einem Braut-Kleid-Laden, Bild: MichaelGaida über www.pixabay.com



Eine Frau hat in einem Braut-Geschäft in Bonn Kleider anprobiert.
Zusammen mit ihrem Verlobten.
Und zusammen mit ihrer Trau-Zeugin.
[Eine Trau-Zeugin oder ein Trau-Zeuge sind Menschen, die bei einer Hochzeit dabei sind.
Sie sind die Zeugen der Hochzeit.
Sie unterschreiben die Hochzeits-Papiere.
Trau-Zeugen sind oft gute Freunde.
Oder Familien-Mitglieder.]

In einem Braut-Geschäft muss man oft einen Termin ausmachen.
Nur dann kann man Kleider anprobieren.
Es dauert oft lange.
Und man muss gut beraten werden.

Die Frau hatte keinen Termin in dem Geschäft.
Das Geschäft wollte bald schließen.
Trotzdem durfte die Frau Kleider anprobieren.
2 Stunden lang.
Dann hat sie ein Braut-Kleid gefunden.
Sie hat sich noch einen Unter-Rock dazu ausgesucht.
Und einen Kopf-Schmuck.

Die Braut hatte nicht genug Geld.
Sie konnte das Kleid nicht sofort bezahlen.
Sie hat eine Anzahlung gemacht.
Das heißt:
Sie hat nur einen Teil von dem Geld bezahlt.
Nämlich 247 Euro.

Die Verkäuferin hat aufgeschrieben:
Die Frau hat das Kleid gekauft.
Der Rest vom Geld wird später bezahlt.

Später kam die Frau wieder in den Laden.
Aber sie wollte das Kleid nicht abholen.
Sie wollte ihr Geld zurück-haben.

Die Verkäuferin sagt:
Die Frau hatte ein anderes Kleid im Internet gekauft.
Sie will ihr das Geld nicht zurück-geben.
Sie will 120,- Euro von dem Geld behalten.
Weil die Frau das Kleid gekauft hat.
Und weil sie es jetzt nicht haben will.

Die Frau sagt:
Das stimmt nicht.
Sie hat kein anderes Kleid.
Sie wird nicht heiraten.
Die Hochzeit ist geplatzt.

Jetzt hat ein Gericht den Streit geklärt.

Das Gericht hat entschieden:
Die Frau muss die 120,- Euro bezahlen.
Das heißt: Sie kriegt 127,- Euro von ihrem Geld zurück.
Sie muss 100,- bezahlen für den Unter-Rock und den Kopf-Schmuck.
Dann ist der Streit geklärt.
Beide Frauen sind damit einverstanden.

Betrunkener Nackt-Schwimmer verhaftet

In Olpe ist ein Mann nachts in einem Schwimm-Bad geschwommen.
Abends macht das Schwimm-Bad zu.
Aber der Mann hat sich im Schwimm-Bad versteckt.
Darum ist er eingeschlossen worden.
So konnte er nachts alleine im Schwimm-Bad schwimmen.

Der Mann war betrunken.
Er hat sich nackt ausgezogen.
Und er ist im Schwimm-Bad geschwommen.

Ein leeres Schwimmbad

Ein leeres Schwimmbad, Bild: www.pixabay.com



Die Polizei kam ins Schwimm-Bad.
Da haben sie gemerkt:
Der Mann hatte Drogen dabei.
Außerdem wurde er von der Polizei gesucht.
Trotzdem wollte der Mann nicht mit zur Polizei kommen.
Er hat sich gewehrt.
Die Polizei hat den Mann fest-genommen.
Jetzt gibt es eine Gerichts-Verhandlung.
Dabei wird entschieden: Welche Strafe bekommt der Mann?

John Legend wurde das Gepäck gestohlen

John Legend ist Schauspieler.
Er hat zum Beispiel in diesen Filmen mitgespielt:

  • Soul Men [Seelen-Männer]
  • La la Land

John Legend ist auch Sänger.
Er hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:
  • Ordinary People [Normale Leute]
  • Green light [Grünes Licht]
  • Beauty and the Beast [Die Schöne und das Biest]

John Legend ist 38 Jahre alt.
So sieht er aus:



John Legend ist mit dem Flugzeug nach New York gereist.
In New York hat er dann gemerkt:
Sein Koffer ist weg.
Er wurde gestohlen.

John Legend hatte sehr teure Sachen in seinem Koffer.
Zum Beispiel Schmuck und Kleidung.
Die Sachen haben mehr als 30.000 Dollar gekostet.

Am Flug-Hafen gibt es viele Video-Kameras.
Darum wurde der Dieb bei dem Diebstahl gefilmt.
So konnte er schnell gefunden werden.

Die Polizei hat den Dieb verhaftet.
John Legend hat seinen Koffer schnell zurück-bekommen.

Der Dieb war ein Taxi-Fahrer.
Er war der Polizei schon öfter auf-gefallen.
Der Taxi-Fahrer sagt:
Er hat den Koffer mitgenommen.
Aber er wollte ihn im Fund-Büro abgeben.

Ein Gericht kümmert sich jetzt um den Fall.
Vor Gericht wird dann entschieden:
War es ein Diebstahl oder nicht?

Gerichts-Verhandlung um Zeitungs-Berichte über Michael Schumacher

Im Jahr 2015 hat die Zeitschrift Bunte geschrieben:
Michael Schmuacher kann wieder laufen.

Michael Schumacher war Profi-Rennfahrer.
Er hat sehr viele Preise gewonnen.
Er war 7x Weltmeister.



2013 hatte Michael Schumacher einen schweren Unfall.
Das war vor 4 Jahren.
Er hat sich schwer am Kopf verletzt.
Seitdem hat er sich nicht mehr in der Öffentlichkeit gezeigt.
Seine Familie spricht nicht darüber, wie es ihm geht.
Sie finden: Es ist ihre Privat-Sache.

Darum hat die Familie von Michael Schumacher vor einem Gericht geklagt.
Anwälte haben gesagt: Was die Zeitschrift Bunte schreibt, stimmt nicht.
Und: Sie dürfen nicht über die Gesundheit von Michael Schumacher schreiben.
Die Familie will jetzt Geld haben.
Sie wollen eine Entschädigung.
Sie wollen 100.000 Euro haben.
Das heißt: Die Zeitschrift Bunte soll Geld bezahlen.
Weil sie etwas  Falsches geschrieben haben.
Das Geld bekommt die Familie von Michael Schumacher.

Ein Gericht in Hamburg verhandelt jetzt über den Fall.
Wahrscheinlich entscheiden die Richter den Fall im April.

Star-Lexikon

Wer ist Michael Schumacher?

Michael Schumacher ist 56 Jahre alt.

Er war Profi-Rennfahrer.
Er war 7 mal Welt-Meister in der Formel 1.
Er ist der erfolg-reichste Fahrer der Formel-1-Geschichte.

Formel 1 ist ein Auto-Rennen.
Die Autos sind sehr schnell.
Es gibt ein-mal im Jahr eine Serie von Rennen in verschiedenen Städten und Ländern.

Seit 2006 fährt Michael Schumacher keine Formel-1-Rennen mehr.

Michael Schumacher hat nach der Schule eine Ausbildung gemacht.
Er hat Auto-Mechaniker gelernt.
[Ein Auto-Mechaniker repariert kaputte Autos.]
Aber er ist auch als Jugendlicher schon Rennen gefahren.

Michael Schumacher hat einen Bruder.
Er heißt Ralf Schumacher.
Er fährt auch Rennen.

Michael Schumacher ist verheiratet.
Seine Frau heißt Corinna Schumacher.
Zusammen haben die beiden 2 Kinder.
Sie heißen Gina Maria und Mick.
Mick fährt auch Auto-Rennen.
Wie sein Vater.

Michael Schumacher lebt mit seiner Familie in der Schweiz.

Michael Schumacher glaubt an Gott.
Er ist katholisch.

2013 hatte Michael Schumacher einen schweren Unfall.
Es war ein Unfall beim Ski-Fahren.
Er wurde schwer am Kopf verletzt.
Danach war er lange im Kranken-Haus.
Seit dem Unfall zeigt sich Michael Schumacher nicht mehr in der Öffentlichkeit.
Er und seine Familie finden:
Seine Krankheit ist Privat-Sache.
Sie wollen nicht, das Zeitungen darüber schreiben.
Sie wollen nicht, dass jemand Fotos macht.

Seit 2014 ist er nicht mehr im Kranken-Haus.
Seit-dem ist er wieder zu Hause.
Bei seiner Familie in der Schweiz.

Frances Bean Cobain streitet sich um eine Gitarre

Frances Bean Cobain ist Künstlerin und Model.
Sie ist 24 Jahre alt.

Der Vater von Frances Bean ist schon lange tot.
Sie war erst 2 Jahre alt, als er gestorben ist.
Frances Bean Cobains Vater war Kurt Cobain.
Er war Sänger der Band Nirvana.

Frances Bean Cobain hat viele Dinge von ihrem Vater geerbt.
Zum Beispiel eine Gitarre.
Um die streitet sie sich jetzt.

Frances Bean Cobain ist noch verheiratet.
Mit Isaiah Silva.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Sie wollen sich scheiden lassen.

Isaiah Silva ist in eine eigene Wohnung gezogen.
Er hat die Gitarre von Kurt Cobain mitgenommen.

Isaiah Silva will die Gitarre von Kurt Cobain behalten.
Er sagt: Frances Bean Cobain hat sie ihm geschenkt.
Frances Bean Cobain sagt: Es stimmt nicht.
Sie will das Erb-Stück von ihrem Vater zurück-haben.

In diesem Video kann man Kurt Cobain mit der Gitarre sehen.
Es ist eine Gitarre von der Marke Martin.


Jetzt muss ein Gericht entscheiden: Wer hat recht?
Wem gehört die Gitarre?

Star-Lexikon

Wer waren Nirvana?

Nirvana war eine Band.
Die Band hat von 1987 bis 1994 zusammen Musik gemacht.
Diese Mitglieder waren in der Band:

  • Kurt Cobain.
    Er war der Sänger.
  • Krist Novoselić.
    Er hat Bass und Akkordeon gespielt.
  • Dave Grohl.
    Er hat gesungen.
    Und er hat Schlagzeug gespielt.
  • Pat Smear.
    Er hat gesungen.
    Und er hat Gitarre gespielt.

Nirvana hat diese Lieder geschrieben:

  • Smells like Teen Spirit [übersetzt: Riecht wie Jugend-Geist]
  • Come as you are [Komm so wie du bist]
  • The man who sold the world [Der Mann, der die Welt verkauft hat]

Die Musik-Richtung von Nirvana nennt man Grunge.
Grunge ist eine Mischung aus Punk, Heavy Metal und Hard Rock.

Kurt Cobain und Krist Novoselić haben sich schon in der Schule kennen-gelernt.
Schon da haben sie zusammen Musik gemacht.
Die anderen Band-Mitglieder kamen erst später dazu.

Nirvana waren sehr bekannt.
Die Band hatte viele Fans.
Sie haben viele CDs verkauft.
Und sehr viele Menschen haben ihre Konzerte besucht.

Kurt Cobain war das bekannteste Mitglied der Band.
Er hat Drogen genommen.
Und er hat zuviel Alkohol getrunken.
1994 hat er sich selbst getötet.
Danach hat die Band sich aufgelöst.

2011 und 2012 haben die restlichen Mand-Mitglieder noch mal zusammen Musik gemacht.
Aber nur für einzelne Konzerte.
Mit den Konzerten haben sie Geld gesammelt.
Für Menschen in Jamaika, Kuba und auf den Bahamas.
Diese Menschen haben durch einen Wirbel-Sturm ihre Häuser verloren.
Darum haben verschiedene Musiker und Musikerinnen Geld für sie gesammelt.
Nirvana war auch dabei.

Nirvana hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel mehrere MTV Video Music Award.
Und mehrere Platin-Schallplatten.'
Das heißt: Sie haben sehr viele CDs verkauft.

Viele andere Musiker und Musikerinnen sagen heute:
Die Musik von Nirvana war wichtig für sie.
Sie hat ihre eigene Musik verändert.