Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Essen

Heute ist Tag des scharfen Essens

Heute ist Tag des scharfen Essens.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er National Hot and Spicy Food Day.
Das spricht man so aus:
Nä-sche-nal hot änd spei-ßie Dey.

Man weiß nicht:
Wer hat den Tag des scharfen Essens gefunden?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann gibt es ihn?

Wissenschaftler*innen haben heraus·gefunden:
Menschen essen mindestens seit 6.000 Jahren scharfes Essen.
Die Wissenschaftler*innen haben scharfe Gewürze aus dieser Zeit gefunden. 

Menschen können zwischen 5 verschiedenen Geschmacksrichtungen unter·scheiden:

  • süß
  • sauer
  • bitter 
  • salzig 
  • herzhaft

Scharf ist keine eigene Geschmacks·richtung.
Wissenschaftler*innen sagen:
Die Schärfe schmeckt man nicht.
Man spürt sie an den Schleim·häuten im Mund und im Hals.
Darum ist Schärfe eigentlich eine Art von Schmerz.

Scharfes Essen ist gesund.
Aus diesen Gründen:

  • Durch scharfes Essen schwitzt man.
    Und Schwitzen kühlt den Körper ab.
    Darum essen viele Menschen in sehr warmen Ländern gerne scharfes Essen.
  • Scharfes Essen kann Bakterien im Körper ab·töten.
  • Durch scharfes Essen werden im Körper bestimmte Hormone ausgeschüttet.
    Sie machen glücklich.
  • Durch scharfes Essen wird die Zunge stärker durch·blutet.
    Das heißt:
    Wir können so auch andere Geschmäcker stärker schmecken.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Sprich-wie-Jar-Jar-Binks-Tag
    [Jar-Jar Binks ist eine Figau aus dem Film Star Wars.]
  • Internationaler Tag der Haar·schleife
    [International bedeutet: Der Welttag wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.]
  • Internationaler Tag des Orang-Utans
    [Orang-Utans sind große Menschen·affen.]
  • Welt-Foto-Tag
  • Tag der Männer·pflege in den USA
  • Tag der Kartoffel in den USA
  • Tag der Luft·fahrt
  • National·feiertag in Afghanistan
  • Welt·tag der humanitären Hilfe
    [Humanitäre Hilfe bedeutet: Man hilft Menschen.]

Ein Wissenschaftler macht einen Scherz mit einer Scheibe Wurst

Etienne Klein ist ein französischer Wissenschaftler.
Er hat ein Foto im Internet geteilt.
Auf der Internet·seite Twitter.
Er hat dazu geschrieben:
Auf dem Foto sieht man einen Stern.
Der Stern heißt Proxima Centauri.
Er ist sehr weit entfernt im Welt·raum.

Es gibt ein großes Teleskop.
Ein Teleskop funktioniert wie ein Fernrohr.
Es kann Dinge sehr stark vergrößern.
So kann man Sterne sehen.
Auch wenn sie sehr weit weg im Weltraum sind.
Das Teleskop heißt James Webb-Teleskop.

Etienne Klein hat behauptet:
Durch das James Webb-Teleskop konnte der Stern zum ersten Mal fotografiert werden.
Er hat ein Foto davon im Internet geteilt.
Hier kann man das Bild sehen.

 

Jetzt kam heraus:
Etienne Klein hat einen Witz gemacht.
Auf seinem Foto ist kein Stern zu sehen.
Sondern eine Scheibe Chorizo.
[Chorizo ist eine scharfe, spanische Wurst.]

Etienne Klein hat sich für seinen Scherz entschuldigt.

Ein Einbrecher duscht und kocht in einem fremdem Haus

In Stimpfach ist ein Mann in ein Haus eingebrochen.
Stimpfach ist ein kleiner Ort bei Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg.

Der Einbrecher ist ein Fenster ins Haus gekommen.
Zuerst hat er sich einen Schlaf·platz eingerichtet.
Und er war duschen.
Danach wollte der Mann sich etwas zu Essen machen.
Er hat eine Scheibe Leber·käse aus dem Kühl·schrank genommen.
Die wollte er sich braten.

Aber die Hausbesitzer*innen waren zu Hause.
Sie wurden von den Geräuschen in der Küche geweckt.
Sie haben den Einbrecher beim Kochen erwischt.
Der Einbrecher ist dann schnell weg·gelaufen.

Die Hausbesitzer*innen haben die Polizei gerufen.
Aber bis jetzt konnte die Polizei den Einbrecher nicht finden.

Heute ist der Internationale Tag der Ananas

Heute ist Internationaler Tag der Ananas.
International bedeutet:
Der Welt·tag wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.

Man weiß nicht:
Wer hat den Tag der Ananas erfunden?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann gibt es den Tag der Ananas?

Was sollte man über Ananas wissen?

  • Es gibt mehr als 100 verschiedene Ananas·sorten.
  • Ananas werden in diesen Ländern angebaut:
    • in allen Ländern Süd·amerikas
    • Thailand
    • Indien
    • auf den Philippinen
    • Süd·afrika
    • Ghana
  • Die ersten Ananas kamen in den 1950er Jahren in Deutschland in den Verkauf.
    Also vor etwa 70 Jahren.
  • Ananas sind sehr gesund.
    Es ist viel Vitamin C in Ananas.
    Und andere Stoffe, die der Körper braucht.
  • Daran erkennt man eine reife Ananas:
    Sie riecht stark und süß.
    Und die kleinen Blätter am Kopf der Ananas kann man leicht heraus·ziehen.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag der Sonnen·brille
  • Sieben·schläfer·tag
  • Happy Birthday to You-Tag in den USA
  • Welt·duft·tag

Tim Koch fordert ein Curry·wurst-Emoji

Emojis sind kleine Bilder.
Man benutzt sie zum Beispiel in WhatsApp-Nachrichten.
Oder in Texten bei Instagram und Facebook.
So sehen Emojis aus:

🥰💩🎉

Es gibt auch Emojis für Essen.
Zum Beispiel diese Emojis:

🥨🍳🍔🍝

Aber ein Essens-Emoji gibt es bis jetzt noch nicht:
Ein Curry·wurst-Emoji.

Tim Koch ist Geschäfts·mann.
Er hat mehrere Restaurants.
Und er ist Fan von Curry·wurst.
Darum fordert er:
"Die Curry·wurst ist ein Kultur·gut, gehört zu den Aushänge·schildern der deutschen Küche und braucht deshalb ein eigenes Emoji, das international als Symbol für Kulinarik made in Germany verstanden wird."

Damit meint er:
Curry·wurst kommt aus Deutschland.
Menschen auf der ganzen Welt kennen und mögen Curry·wurst.
Darum braucht die Curry·wurst ein eigenes Emoji.

Zusammen mit einer Firma hat Tim Koch ein Curry·wurst-Emoji entworfen.
Das hat er jetzt bei einer Firma in Kalifornien eingereicht.
[Kalifornien ist in den USA.]
Die Firma entscheidet:
Welche neuen Emojis wird es in Zukunft geben?
Sie entscheiden dann:
Wird es ein Curry·wurst-Emoji geben oder nicht?

Paddington Bär gratuliert der Queen zum Thron·jubiläum

Am Wochen·ende gab es ein großes Fest in Groß·britannien.
Es wurde das Platin·jubiläum der Queen gefeiert.
Das bedeutet:
Elisabeth die Zweite ist seit 70 Jahren Königin von Groß·britannien.

Viele Menschen haben der Queen gratuliert.
Und auch ein Bär.
In einem Video kann man sehen:
Die Queen hat sich mit Paddington Bär getroffen.
Sie haben zusammen Tee getrunken.
Und Paddington Bär hat der Queen gratuliert.
Hier kann man das Video sehen.


Die Queen hat Paddington verraten:
Sie hat immer ein Marmeladen·brot in ihrer Hand·tasche.

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Wer ist Paddington Bär?

Paddington Bär ist 66 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus einem Kinder·buch.
Der Schriftsteller Michael Bond hat das Buch geschrieben.

Darum geht es in der Geschichte um Paddington:

Eine Familie trifft einen Bären am Bahnhof.
Der Bahnhof heißt Paddington.
Darum nennt die Familie auch den Bären so.

Paddington Bär kommt aus Peru.
Dort ist er aufgewachsen.
Im Ur·wald.
Aber jetzt ist er in London.

Um seinen Hals hängt ein Schild.
Auf dem Schild steht:
"Bitte kümmern Sie sich um diesen Bären, danke schön."

Familie Brown nimmt den Bären mit zu sich nach Hause.
Er wird zu einem Mitglied ihrer Familie.
Zusammen erleben sie Abenteuer.

Heute gibt es viele Bücher über Paddington Bär.
Außerdem Hör·spiele und Filme.

So sieht Paddington aus:
Er trägt immer einen roten Hut oder eine grüne Mütze.
Und er trägt einen blauen Mantel.
Er geht aufrecht auf 2 Beinen.
Unter seinem Hut hat er immer ein Marmeladen·brot.
Denn Brot mit einer Marmelade aus Blut·orangen mag er am liebsten.
Darum hat er immer einen Vorrat dabei.

Paddington Bär kann sprechen.
Und er ist sehr höflich.
Aber ihm passieren auch viele Missgeschicke.
Er sagt über sich selbst:
"Mir passiert immer wieder was.
Ich bin die Art Bär."

Paddington Bär hat die Queen getroffen.
Zu ihrem 70sten Thron·jubiläum.
Er hat ihr gratuliert und mit ihr Tee getrunken.
Hier kann man ein Video davon sehen.

Die Geschichte von Paddington Bär wurde in Groß·britannien geschrieben.
Dort gehört sie zu den beliebtesten Kinder·geschichten.
Aber Kinder auf der ganzen Welt mögen die Geschichten.
Sie wurden in viele verschiedene Sprachen übersetzt.

Ein Bäcker liefert sein Brot mit einer Pferde·kutsche aus

Peter Schlär ist Bäcker.
Er hat eine Bäckerei in der Klein·stadt Mudau im Odenwald.
Dort verkauft er Brot, Brötchen und Kuchen.

Peter Schlär hat einen Verkaufs·bus.
Damit fährt er in kleine Orte im Odenwald.
Dort gibt es keine Bäckerein.
Darum bringt Peter Schlär sein Brot mit dem Verkaufs·bus dort·hin.

Peter Schlär hat ein Hobby.
Er fährt eine alte Pferde·kutsche.
Seine Pferdekutsche ist 120 Jahre alt.

Im Moment ist Benzin sehr teuer.
Darum hat Peter Schlär sich überlegt:
Er liefert das Brot mit der Pferde·kutsche aus.
Mit seinen Pferden Freddy und Uli.

Möchten Sie wissen:
Wann wird Brot mit der Pferde·kutsche ausgeliefert?
An welchen Tagen?
Und in welchen Orten?
Diese Informationen finden Sie auf der Internet·seite von Peter Schlär.

Ein Koch·buch zum Thron·jubiläum der Queen

Königin Elisabeth die Zweite ist 96 Jahre alt.
Sie wird auch die Queen genannt.
So sieht sie aus:

In dieser Woche feiert die Queen ihr Platin-Thron·jubiläum.
Das bedeutet:
Sie wurde vor 70 Jahren zur Königin gekrönt.
Niemand vorher war so lange König oder Königin wie sie.
Das wird in Großbritannien auf viele verschiedene Arten gefeiert.
Zum Beispiel mit einem neuen Koch·buch.
In dem Koch·buch sind 70 verschiedene Rezepte.
In dem Kochbuch sind Rezepte aus den britische Botschaften.
Sie sind in der ganzen Welt.
Es sind also Rezepte aus vielen verschiedenen Ländern dabei.
Und es sind Rezepte aus den 70 Jahren Regierungs·zeit der Queen.
Zum Beispiel:

  • spanische Marmelade aus der britischen Botschaft in Madrid
  • grünes Fish-Curry aus der britischen Botschaft in Islamabad
  • Kardamom Lamm, aus der britischen Botschaft in New Delhi 

Hier kann man das Koch·buch kaufen.
Es kostet 27 Pfund.
Das sind 32 Euro.

Heute ist Knoblauch-Tag

Heute ist Knoblauch-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er National Garlic Day.
So spricht man es aus: Näsche·näll Garlik Dey.

Hier finden Sie 9 Informationen über Knoblauch:

  1. Woher kommt der Name Knoblauch?
    Der Name kommt von dem alten deutschen Wort klioban.
    Übersetzt heißt es Spalten.
    Denn der Knoblauch hat innen Spalten.
    Man nennt sie Knoblauch·zehen.
  2. Es gibt viele verschiedene Wörter für Knoblauch.
    Zum Beispiel diese:
    Knobi, Knofi oder Knofl.
    In der Schweiz heißt er Chnofli.
  3. Knoblauch ist eine Heil·pflanze.
    Er wirkt gut gegen Bakterien.
    Darum ist er sehr gesund.
    Und er hilft gegen viele Krankheiten.
  4. Im Jahr 1989 war der Knoblauch in Deutschland  Arznei·pflanze des Jahres.
  5. In vielen Ländern glauben die Menschen:
    Knoblauch schützt sie.
    Zum Beispiel vor Verhexung.
    Vor dem bösen Blick.
    Vor Geistern und Vampiren.
    Und vor schweren Krankheiten.
  6. Im Knoblauch ist ein Öl.
    Dieses Öl heißt Allicin.
    Von dem Öl kommt die Heil·wirkung von Knoblauch.
    Aber auch sein Geschmack.
  7. Wollen Sie mit Knoblauch kochen?
    Zerdrücken Sie den Knoblauch zuerst.
    Dann warten Sie 10 Minuten.
    Dann wirkt das Öl Allicin am besten.
  8. Auch beim Kochen gilt:
    Der Knoblauch sollte am besten 10 Minuten gekocht werden.
    Nicht länger.
    Sonst geht das Allicin verloren.
    Der Knoblauch sollte auch nicht zu dunkel werden.
    Sonst schmeckt er bitter.
  9. Nach dem Essen von Knoblauch riecht man auch nach Knoblauch.
    Der Geruch kommt aus dem Mund und über den Schweiß auf der Haut.
    Aber manche Dinge helfen gegen den Knoblauch·geruch.
    Zum Beispiel ein Glas Milch.
    Oder Petersilie oder Pfefferminze im Mund zerkauen.

Am 6. Oktober gibt es noch einen Knoblauch-Welt·tag.
Es ist der Tag der Knoblauch-Liebhaber.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Primel-Tag in Groß·britannien
    [Die Primel ist eine Blume.]
  • Tag des Wäsche·aufhängens
  • Fahrrad-Tag

Ein Nabel·schwein verursacht einen Unfall

In den USA gab es einen Unfall.
Und Grund für den Unfall war ein Nabel·schwein.

So sieht ein Nabel·schwein aus:

Nabel·schweine haben gute Nasen.
Sie können gut riechen.
In einem Auto lag eine Tüte mit Knabbereien.
Die Auto·tür war offen.
Ein Nabel·schwein hat das Essen im Auto gerochen.
Es ist ins Auto geklettert und hat von den Knabbereien gegessen.
Die Auto·tür ist hinter dem Nabel·schwein zu·gefallen.
Es konnte nicht mehr raus.
Das Nabel·schwein kam im Auto an die Gang·schaltung.
So fing das Auto an zu rollen.
Das Auto hatte einen Unfall.
Es wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Das Nabel·schwein nicht.
Und auch keine Menschen.
Die Polizei konnte das Nabel·schwein aus dem Auto befreien.