Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Silvester

Heute ist Wirf-Deine-Neujahrsvorsätze-über-Bord-Tag

Heute ist Wirf-Deine-Neujahrs·vorsätze-über-Bord-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er Ditch New Years Resolutions Day.
So spricht man das aus: Ditsch nju jiers reso-luschens dey.

Man weiß leider nicht:

  • Warum ist der Wirf-Deine-Neujahrs·vorsätze-über-Bord-Tag am 17. Januar?
  • Wer hat den Wirf-Deine-Neujahrs·vorsätze-über-Bord-Tag erfunden?
  • Und wie lange gibt es ihn schon?

Was ist ein Neujahrs·vorsatz?

Viele Menschen nehmen sich für das neue Jahr etwas vor.
Zum Beispiel:

  • mehr Sport machen
  • mit dem Rauchen aufhören
  • weniger arbeiten
  • ein Instrument lernen
  • weniger Süßigkeiten essen
  • abnehmen

Wissenschaftler*innen haben aber heraus·gefunden:
Die meisten Menschen halten sich nur sehr kurz an ihre Neujahrs·vorsätze.
Nur 6 bis 8 Wochen.
Darum kann man auch heute schon wieder damit aufhören.
Dann hat man ein leichteres Leben.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag der italienischen Küche
  • Tag der Kinder-Erfinder
  • Befreie-die-Welt-von-Mode·diäten-Tag in den USA
  • Tag des Hot Buttered Rum [übersetzt: Tag des heißen Butter-Rums]
  • Tag der Kabel·straßen·bahn
  • Geburtstag der Kunst


Ein Walross macht eine Pause und das Silvester·feuerwerk fällt aus

Scarborough ist eine Stadt in England.
Sie liegt in der Küste.
Dort gibt es einen Hafen.
In dem Hafen hat ein Walross eine Pause gemacht.
Es hat sich dort ausgeruht.

Die Menschen in Scarborough haben das Walross Thor getauft.
Wahrscheinlich ist Thor auf seiner Reise in den Norden.

Fach·leute waren in Sorge um Thor.
Sie wollten ihn durch das Silvester·feuerwerk nicht erschrecken.
Laute Knall·geräusche und grelle Licht·blitze sind Stress für die meisten Tiere.
Darum hat die Stadt Scarborough beschlossen:
Das Silvester·feuerwerk fällt dieses Mal aus.
Damit Thor ohne Stress seine Pause machen kann.

Jetzt ist Thor nicht mehr in Scarborough.
Er ist weiter·geschwommen. 

Sollen Böller in Deutschland verboten werden?

Jedes Jahr an Silvester kaufen viele Menschen Böller und Feuer·werk.
Aber es gibt auch jedes Jahr Unfälle wegen der Böller.
In diesem Jahr sind Polizei und Feuer·wehr mit Böllern angegriffen worden.
Darum fragen jetzt viele Menschen:
Sollen Böller in Deutschland in Zukunft verboten werden?

Warum wäre das gut?

  • Jedes Jahr werden beim Feuer·werk Menschen verletzt.
    8.000 Menschen verletzen sich an den Ohren.
    Und 500 Menschen verletzen sich an den Augen.
    Vor allem junge Menschen müssen an Silvester oft in die Not·aufnahme im Kranken·haus.
  • Jedes Jahr gibt es Brände durch Feuerwerk.
    Dinge, Häuser und Bäume fangen Feuer von herunter·fallenden Raketen.
    Die Feuerwehr muss in der Silvester·nacht viele Brände löschen.
  • Feuerwerk ist schlecht für die Umwelt.
    Und es ist ungesund für Menschen und Tiere.
    Nach dem Feuerwerk liegt überall viel Müll rum.
    Und in der Luft ist Fein·staub.
    Fein·staub ein·zu·atmen ist ungesund.
  • Lärm und Licht bei einem Feuerwerk sind Stress für Haus·tiere und Wild·tiere.
    Sie haben Angst davor.

Die deutsche Regierung sagt aber bis jetzt:
Wir brauchen kein Böller·verbot.
Angriffe mit Böllern sind ach jetzt schon verboten.
Die Angreifer*innen werden bestraft.
Dafür braucht Deutschland keine neuen Gesetze.
Aber immer mehr Menschen sagen:
Ich bin gegen Feuer·werk an Silvester.

Was haben Wein·trauben mit Silvester zu tun?

In Spanien werden vor Silvester Tüten mit 12 Trauben verkauft.
Warum ist das so?

Viele Menschen in Spanien glauben:
Man muss zu Mitternacht 12 Weintrauben essen.
Eine für jeden Monat im neuen Jahr.
Es soll Glück bringen.

Um 12 Uhr wird die Turm·uhr in Madrid geleuchtet.
Sie schlägt 12 mal.
Und mit jedem Glocken·schlag essen die Menschen in Spanien eine Wein·traube.
Das bedeutet:
Man muss die Wein·trauben sehr schnell essen.
Darum nehmen die meisten Menschen kleine Wein·trauben ohne Kerne.
Aber manche Menschen glauben:
Größere Trauben bringen auch größeres Glück.

2022 gibt es wieder Feuer·werk zu Silvester

Seit 2020 leben wir in der Zeit der Corona-Pandemie.
[Pandemie bedeutet:
Das Corona-Virus hat sich überall auf der Welt ausgebreitet
.]
In der Zeit hatten alle Menschen weniger Kontakt zu anderen.
Lange Zeit konnten keine großen Feste gefeiert werden.
Darum gab es in den Jahren 2020 und 2021 zu Silvester kein Feuer·werk.
Aber:
2022 gibt es wieder Feuerwerk.

Aber:
Nicht an allen Orten ist Feuer·werk erlaubt.
In vielen Groß·städten gibt es Verbots·zonen.
Sie sind in der Innenstadt.
Dort werden wahrscheinlich viele Menschen zusammen feiern.
Darum ist Feuer·werk in diesen Bereichen verboten.
Es ist zu gefährlich.

Solche Verbots·zonen gibt es zum Beispiel in diesen Städten:

  • Berlin
  • Köln
  • Düsseldorf
  • Nürnberg
  • Bielefeld
  • Regensburg
  • Bremen 
  • Hannover

Die Städte Hamburg und Frankfurt wollen noch über ein Verbot entscheiden.

2022 gibt es wieder eine Silvester·feier am Brandenburger Tor

2020 und 2021 gab es keine Silvester-Feier am Brandenburger Tor.
Wegen der Corona-Pandemie fiel die Feier aus.
Aber 2022 gibt es wieder eine Feier.

Das Fest heißt Celebrate the gate.
Das ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Feiert das Tor.
So spricht man es aus:
Sele-breyte se geyt.

Es gibt Live-Musik und DJs.
[Ein DJ legt Platten und CDs auf.]
Bis jetzt weiß man noch nicht:
Welche Musiker*innen werden dabei sein?
Das Fest kostet keinen Eintritt.

Es ist ein sehr großes Fest.
Die Fläche reicht vom Brandenburger Tor über die Straße des 17. Juni bis hin zur Sieges·säule.
Es ist eine der größten Silvester·partys in ganz Europa.
Im Jahr 2019 waren mehr als 1 Millionen Menschen dort.

Zwillinge in verschiedenen Jahren geboren

In der Silvester·nacht wurden in den USA Zwillinge geboren.
In der Stadt Salinas in Kalifornien.
Zwischen der Geburt der beiden Babys liegen 15 Minuten.
Das heißt:
Das erste Baby wurde 15 Minuten vor dem zweiten Baby geboren.

Das erste Baby wurde am 31.12.2021 um 23.45 Uhr geboren.
Und das zweite Baby wurde am 1.1.2022 um 00.00 Uhr geboren.
Das bedeutet:
Die beiden Babys sind Zwillinge.
Trotzdem haben sie an 2 verschiedenen Tagen Geburtstag.
Und sogar in 2 verschiedenen Jahren.

Die Zwillinge heißen Alfredo Trujillo und AylinTrujillo.
Das erste Baby ist ein Junge.
Das zweite Baby ist ein Mädchen.

Fatima Madrigal ist die Mutter der beiden Babys.
Sie sagt:
"Ich finde es verrückt, dass sie Zwillinge sind und unterschiedliche Geburtstage haben."

Zwillinge mit unterschiedlichen Geburtstagen sind sehr selten.

Hier kann man ein Foto der beiden Babys sehen.

Melanie Müller schießt ihren Ehe·ring mit einer Rakete in den Himmel

Melanie Müller hat bei verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel bei Der Bachelor.
Und beim Dschungel·camp.

Melanie Müller ist 33 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Melanie Müller hat sich 2021 von ihrem Mann getrennt.
Melanie Müller und Mike Blümer waren 14 Jahre lang ein Paar.
Jetzt sind sie es nicht mehr.

An Silvester hat Melanie Müller eine Silvester·rakete in den Himmel geschossen.
Und zusammen mit der Silvester·rakete auch ihren Ehe·ring.

Melanie Müller sagt dazu:
"Vielleicht findet den Ring ja jemand, der glücklicher damit wird."

Star-Lexikon

Wer ist Melanie Müller?

Melanie Müller ist 35 Jahre alt.

Sie hat in verschiedenen Fernseh-Sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel in diesen:

  • Der Bachelor
  • Das perfekte Dinner
  • Ich bin ein Star - Holt mich hier raus

Und sie hat in mehreren Sex-Filmen mit·gespielt.

Nach der Schule hat Melanie Müller eine Ausbildung gemacht.
Sie hat Restaurant·fach·frau gelernt.
Aber sie hat nicht lange als Restaurant·fach·frau gearbeitet.
Statt·dessen hat sie in Fernseh·sendungen mit·gemacht.

Außerdem hat sie seit 2013 eine eigene Firma.
Die Firma verkauft Sex·spielzeug.

Melanie Müller hat ein Buch geschrieben.
Das Buch heißt:
Mach’s Dir selbst, sonst macht’s Dir keiner – Vom Mauer·blümchen zur Dschungel-Queen.
In dem Buch geht es um ihr Leben.

Melanie Müller lebt auf Mallorca.
Dort singt sie oft Schlager in Clubs.
Und sie hat dort einen Bratwurst·stand.

2014 hat Melanie Müller geheiratet.
Mit ihrem Mann hat sie 2 Kinder bekommen.
Einen Sohn und eine Tochter.
2021 haben sich Melanie Müller und Mike Blümer scheiden lassen.
Sie waren 14 Jahre lang ein Paar.

Olaf Scholz hält seine erste Neujahrs·ansprache

Olaf Scholz ist der neue Bundeskanzler.
Das heißt:
Er ist Chef der deutschen Politik.
Er ist 63 Jahre alt.
So sieht er aus:

Olaf Scholz hat eine Neujahrs·ansprache gehalten.
[Ansprache ist ein anderes Wort für eine Rede.]
Es ist seine erste Neujahrs·ansprache als Bundes·kanzler.

In seiner Neujahrs·ansprache sagt Olaf Scholz:
"Das Jahr 2021 hat uns alle sehr gefordert.
Die Corona-Pandemie mit ihren Belastungen und tief·greifenden Einschränkungen steckt uns allen in den Knochen.
Und auch das verheerende Hoch·wasser in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Rheinland-Pfalz wird niemand so schnell vergessen."

Aber Olaf Scholz sagt auch:
Wir können diese Herausforderungen zusammen schaffen.
Dafür müssen wir zusammenhalten.
Er sagt:
"Unser Land steht zusammen.
Was ich überall wahr·nehme, das ist eine riesige Solidarität, das ist überwältigende Hilfs·bereitschaft, das ist ein neues Zusammen·rücken und Unter·haken."

Damit meint Olaf Scholz:
Er sieht:
Die Menschen in Deutschland halten zusammen.

Olaf Scholz hat auch eine Bitte.
Er sagt:
Alle Menschen in Deutschland sollen sich schnell impfen lassen.
Er sagt:
"Jetzt kommt es auf Tempo an.
Wir müssen schneller sein als das Virus.
Zu Ihrem Schutz, zum Schutz Ihrer Familien.
Zum Schutz von uns allen.
Tun wir miteinander alles - aber auch wirklich alles - dafür, dass wir Corona im neuen Jahr endlich besiegen können."

Star-Lexikon

Wer ist Olaf Scholz?

Olaf Scholz ist 65 Jahre alt.

Er ist Politiker.
Er gehört zur Partei SPD.
Er ist der deutsche Bundes·kanzler.
Das bedeutet:
Er ist Chef der Politik in Deutschland.

Olaf Scholz ist seit 2021 Bundes·kanzler.
Vorher war er schon Stellvertreter der Bundeskanzlerin Angela Merkel.
 Und er war Finanz·minister der letzten deutschen Regierung.

Olaf Scholz hat 2 jüngere Brüder.
Er wurde in Osnabrück geboren.
Aber er wuchs in Hamburg auf.
Dort war er von 2011 bis 2018 Bürger·meister.

Olaf Scholz wurde schon als Schüler Mitglied der SPD.
Das war im Jahr 1975.

Nach der Schule hat Olaf Scholz Jura studiert.
Er hat als Anwalt gearbeitet.
Er ist Fach·mann für Arbeits·recht.

Olaf Scholz ist verheiratet.
Seit 1998.
Seine Frau heißt Britta Ernst.
Sie ist auch Politikerin.
Und sie ist auch in der SPD.
Die beiden haben keine Kinder.

Olaf Scholz macht gerne Sport.
2 oder 3 Mal pro Woche.
Er geht joggen, rudern und wandern.
Und er fährt gerne Fahr·rad.

Olaf Scholz sagt über sich selbst:
"Ich mache Politik, weil ich es kann, weil es mir Spaß macht und weil ich dazu beitragen möchte, dass die Welt gerechter und friedlicher wird."

Keine Zuschauer bei der Silvester-Show am Brandenburger Tor

Jedes Jahr gibt es in Berlin eine große Silvester-Feier.
Am Brandenburger Tor.
Sehr viele Menschen kommen dort hin.
Es gibt ein großes Feuer-Werk.
Und das Fernsehen berichtet von dort.

Aber:
Dieses Jahr ist alles anders.
Wegen Corona.

Das bedeutet:

  • Es dürfen sich keine Menschen-Gruppen draußen treffen.
    Darum gibt es keine Gäste bei der Silvester-Show am Brandenburger Tor.
    Alles ist abgesperrt.
    Die Polizei kontrolliert es.
  • Es gibt kein Feuer-Werk.
  • Es gibt trotzdem eine Silvester-Fernseh-Sendung am Brandenburger Tor.

Eine Sprecherin vom Fernseh-Sender ZDF sagt:
"In einer Zeit, in der viele Menschen auf ihre Silvester-Traditionen verzichten müssen, sieht es das ZDF als seine Aufgabe, eine Silvester-Show anzubieten, die emotional vereint und mit guter Laune und Hoffnung ins Jahr 2021 starten lässt."

Damit meint sie:
Dieses Jahr ist an Silvester vieles anders.
Darum soll die Show den Menschen gute Laune machen.
Sie sollen Hoffnung haben.
Und einen guten Start ins Jahr 2021.

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner moderieren die Silvester-Show.
Diese Stars machen Musik in der Silvester-Show:

  • Karat
  • Höhner  
  • Marquess


Star-Lexikon

Wer ist Johannes B. Kerner?

Johannes B. Kerner ist 58 Jahre alt.

Er ist Fernseh-Moderator.

Johannes B. Kerner kürzt seinen Namen immer ab.
Sein voller Name ist Johannes Baptist Kerner.

Johannes B. Kerner fing schon als Student beim Fernsehen an.
Zuerst hat er ein Praktikum beim Sender Freies Berlin gemacht.
Und bald hat er dort eigene Sport-Sendungen moderiert.

Johannes B. Kerner hat schon für verschiedene Fernseh-Sender und Radio-Sender gearbeitet.
Zum Beispiel für Sat.1.
Und für das ZDF.

Johannes B. Kerner moderiert zum Beispiel diese Sendungen:

  • Ein Herz für Kinder
  • Das aktuelle Sport-Studio
  • Kerners Köche

Für seine Arbeit als Moderator hat Johannes B. Kerner viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel Die Goldene Kamera.
Und den Bambi.

Bis zum Jahr 2009 war Johannes B. Kerner Mit-Besitzer einer Produktions-Firma.
Eine Produktions-Firma macht und verkauft Fernsehen-Sendungen.
Aber 2009 ist er aus der Firma ausgestiegen.

Johannes B. Kerner macht auch Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Wurst.
Und für Mineral-Wasser.

Johannes B. Kerner war lange mit Britta Becker verheiratet.
2016 haben die beiden sich getrennt.
Sie haben 4 Kinder zusammen.

Johannes B. Kerner setzt sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderung ein.
Er will sie bekannter machen.
Darum ist er Botschafter für diese Veranstaltung.

Johannes B. Kerner ist sehr sportlich.
Er geht joggen.
Er läuft Marathon.
[Bei einem Marathon läuft man eine sehr lange Strecke.
Mehr als 42 Kilometer weit.]
Und er spielt Fußball.