notjustdown bekommt den Bobby 2025
notjustdown ist eine Instagram·seite von 2 Geschwistern.
Mari hat das Down-Syndrom.
Tabea nicht.
Auf der Instagram·seite berichten sie aus ihrem Geschwister·leben.
Beide tanzen gerne.
Sie schauen gerne Filme zusammen.
Sie verreisen zusammen mit ihrer Familie.
Und sie besuchen sich gegen·seitig.
Mari zeichnet viel.
Am liebsten Tiere.
Und manchmal verkaufen Mari un Tabea T-Shirts mit seinen Zeichnungen in ihrem Shop.
Oder Socken.
Oder Kaffee·becher.
Das alles teilen sie mit vielen Menschen bei Instagram.
Mari hat das Down-Syndrom.
Das ist manchmal Thema in den Texten und Videos.
Und manchmal nicht.
Darum ist der Seite auch notjustdown.
Das ist Englisch.
So spricht man es aus: not dschast daun.
Down ist das englische Wort für unten.
Aber nicht nur.
Das ist hier nicht gemeint.
Denn:
Down ist auch ein Nach·name.
Und der Arzt John Langdon Down hat zum ersten Mal Menschen mit Down-Syndrom beschrieben.
Darum wurden sie viel später nach ihm benannt.
Viele Menschen kennen niemanden mit Down-Syndrom persönlich.
Über die Inhalte von notjustdown erfahren sie davon.
Dafür bekommen notjustdown jetzt einen Preis.
Sie bekommen den BOBBY 2025.
Was ist der BOBBY?
Der BOBBY ist ein Preis der Bundes·vereinigung Lebens·hilfe.
18 Menschen haben den Preis bis jetzt bekommen.
Es ist ein Medien·preis.
Den Preis bekommen Menschen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen.
Sie sorgen dafür, dass mehr über Menschen mit Behinderung gesprochen wird.
Warum heißt der Preis BOBBY?
Der Preis wurde nach Bobby Brederlow benannt.
Er war ein Schauspieler mit Down-Syndrom.
Er hat den Preis als erster bekommen.
Den BOBBY gibt es seit dem Jahr 1999.
Also seit 26 Jahren.
Diese Menschen haben den Preis bis jetzt bekommen:
- Shari und André Dietz
- der Fotograf Florian Jaenicke
- die Moderatorin Sandra Maischberger
- der Arzt Eckart von Hirschhausen
- Natalie Dedreux
- die Schauspielerin Annette Frier
- die Fußball·mannschaft FC Bayern München
- der Moderator Kai Pflaume
- die Schauspielerin ChrisTine Urspruch
- die Moderatorin Claudia Kleinert
- der Politiker und Sportler Willi Lemke
- die Schauspielerin Juliana Götze
- die Fernseh·sendung "Menschen - das Magazin"
- der Sänger Guildo Horn
- der Film "In Sachen Kaminski"
- der Kinder·lieder·sänger Rolf Zuckowski
- der Kino·film "Verrückt nach Paris"
- der Moderator Günther Jauch
- der Schauspieler Peter Radtke
- die Fernseh·serie "Lindenstraße"
- der Moderator Alfred Biolek
- der Schauspieler Bobby Brederlow
notjustdown bekommen den Preis am 14. November 2025 in Berlin verliehen.
Star-Lexikon
Wer ist Alfred Biolek?
Alfred Biolek wurde 1934 geboren.
2021 ist er gestorben.
Er wurde 87 Jahre alt.
Er war Moderator.
Das heißt:
Er hat viele Sendungen im Fernsehen gemacht.
Und im Radio.
Er hat viele Talk-Shows gemacht.
Man kann auch Gesprächs-Sendungen dazu sagen.
Er hat mit seinen Gästen über viele Themen geredet.
Und er hat Koch-Sendungen gemacht.
Alfred Biolek war oft im Fernsehen zu sehen.
Zum Beispiel in diesen Sendungen:
- Kölner Treff
- Bio's Bahnhof
- alfredissimo!
Eigentlich hat Alfred Biolek nach der Schule eine andere Ausbildung gemacht.
Er hat Jura studiert.
Das heißt: Er war Fach-Mann für Rechte und Gesetze.
So hat er auch angefangen, beim Fernsehen-Sender ZDF zu arbeiten.
Aber da hat er bald andere Arbeit gemacht.
Er hat nicht mehr als Jurist gearbeitet.
[Ein Jurist ist ein Fach-Mann für Rechte und Gesetze.
Zum Beispiel ein Anwalt.]
Sondern er hat für die Fernseh-Sendungen-Sendugen gearbeitet.
Alfred Biolek hat gerne fürs Fernsehen gearbeitet.
Er sagt über diese Arbeit:
"Ich wollte Priester werden, Zirkus-Direktor oder Dirigent.
Und ich bin von allem etwas geworden."
[Ein Dirigent leitet ein Orchester.]
Für seine Arbeit hat Alfred Biolek viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera.
Und den Bambi.
Außerdem hat Alfred Biolek viele Koch-Bücher geschrieben.
So konnten die Menschen die Rezepte aus seiner Sendung nach-kochen.
Alfred Biolek hatte auch 2 Firmen.
Ihm hat ein Teil von einem Restaurant in Köln gehört.
Und er hatte eine Künstler-Firma.
Alfred Biolek war schwul.
Das heißt:
Er war ein Mann.
Und er verliebte sich in Männer.
Nicht in Frauen.
In seiner Familie hat Alfred Biolek nie über Sex und Liebe geredet.
Darum fand er es zuerst schwierig zu sagen: Ich bin schwul.
Aber später hat er gemerkt: Es ging ihm gut damit.
Es machte ihn frei.
Im Jahr 2010 hatte Alfred Biolek einen schweren Unfall.
Er ist auf einer Treppe gestürzt.
Dabei hat er sich am Kopf verletzt.
Er war lange bewusst-los.
Seit-dem konnte er sich an mache Dinge nicht mehr erinnern.
Seit-dem war er nicht mehr im Fernsehen zu sehen.
Seit dem Sturz hatte Alfred Biolek Probleme mit seiner Gesundheit.
Am 23. Juli 2021 ist er gestorben.
Alfred Bioleks Sohn sagt:
Er ist friedlich gestorben.
Im Schlaf.
Wer war Bobby Brederlow?
Bobby Brederlow war einer der bekanntesten deutschen Schauspieler mit Down-Syndrom.
Er hat zum Beispiel in diesem Filmen und Serien mit·gespielt:
- Tatort
- Rosamunde-Pilcher-Filme
- Für alle Fälle Stefanie
- Liebe und weitere Katastrophen
Bobby Brederlow hat mit vielen bekannten Stars zusammen·gearbeitet.Zum Beispiel mit diesen:
- Veronica Ferres
- Senta Berger
- Friedrich von Thun
Bobby Brederlow hat viele Preise bekommen.
Für seine Arbeit.
Und weil er Menschen mit Down-Syndrom im Fernsehen sichtbar gemacht hat.
Es gibt einen Film über das Leben von Bobby Brederlow.
Der Film heißt „Bobby“.
Der Film wurde 2001 gedreht.
Seit 2018 konnte Bobby Brederlow nicht mehr als Schauspieler arbeiten.
Er hatte die Krankheit Demenz.
Bei dieser Krankheit werden Teile des Gehirns zerstört.
Bobby Brederlow konnte sich darum an viele Dinge nicht mehr erinnern.
Zum Schluss konnte er auch nicht mehr laufen.
Im November 2024 ist Bobby Brederlow gestorben.
Er wurde 63 Jahre alt.
Wer ist Natalie Dedreux?
Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.
Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.
Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.
9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.
Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?
Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"
In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.
Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.
Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.
Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.
Wer ist Guildo Horn?
Er ist Schlager-Sänger und Moderator.
Er hat diese Lieder gesungen:
- Guildo hat euch lieb
- Ich mag Steffi
- Käpt'n Horn
Guildo Horns Band heißt Die orthopädischen Strümpfe.
1998 hat Guildo Horn beim Eurovision Song Contest mit-gemacht.
[Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Viele Länder in Europa machen dabei mit.]
Er hat das Lied "Guildo hat euch lieb" gesungen.
Er hat den 7. Platz gewonnen.
Nach der Schule hat Guildo Horn als Musik-Therapeut für Menschen mit Behinderung gearbeitet.
Wer ist Günther Jauch?
Er ist Moderator.
Er moderiert die Sendung "Wer wird Millionär?".
Er hat auch die Sendungen "Stern TV" moderiert.
Und eine Talk Show mit seinem eigenen Namen. "Günther Jauch".
[Eine Talk-Show ist eine Sendung, in der sich Menschen unterhalten.]
Manchmal moderiert Günther Jauch auch Sport-Sendungen.
Zum Beispiel zur Fußwall-WM oder beim Ski-Springen.
Günther Jauch hat auch eine Produktions-Firma.
Das heißt: Er ist nicht nur Moderator.
Er macht auch eigene Fernsehen-Sendungen.
Früher hat Günther Jauch auch als Radio-Moderator gearbeitet.
Und er hat Texte über Sport für Zeitungen geschrieben.
Für seine Arbeit beim Fernsehen hat Günther Jauch viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel die Goldene Kamera und den Bambi.
Günther Jauch hat einen eigenen Wein-Berg.
Das heißt: Er baut Trauben an.
Aus den Trauben wird dann Wein gemacht.
Das Wein-Gut gehört der Familie von Günther Jauch schon sehr lange.
Es liegt am Fluss Mosel.
Günther Jauch lebt in Potsdam.
Dort spendet er auch Geld.
Damit alte Gebäude in Potsdam erhalten werden können.
Günther Jauch ist verheiratet.
Seine Frau heißt Thea Jauch.
Günther Jauch findet: Sein Privat-Leben geht niemanden etwas an.
Er will nicht, dass die Zeitungen darüber berichten.
Manchmal streitet sich Günther Jauch darüber mit Journalisten.
[Journalisten und Journalistinnen schreiben Texte für Zeitungen und Internet-Seiten.
Oder sie machen Sendungen für Radio und Fernsehen.]
Dann muss ein Gericht darüber entscheiden.
1991 war Günther Jauch Krawatten-Mann des Jahres.
Günther Jauch trägt oft Krawatten.
Und er sieht gut aus mit Krawatte.
Darum hat er diesen Titel bekommen.
2016 hat Günther Jauch ein Schiff getauft.
Das Schiff heißt jetzt MS Günther.
Die MS Günther fährt auf dem Dortmund-Ems-Kanal.
Der Hafen der MS Günther ist in Münster.
In Münster wurde Günther Jauch geboren.
Wer ist Kai Pflaume?
Er wurde in Halle geboren.
Er lebte in der früheren DDR.
Dort hat er sein Abitur gemacht.
Danach hat er Informatik studiert.
[In der Informatik beschäftigt man sich mit Computern und Computer·programmen.]
Im Jahr 1989 floh er nach West·deutschland.
Dort lebte er in Frankfurt am Main und machte eine Ausbildung.
Später hat er bei einem Casting mit·gemacht.
Bei dem Casting wurde er als Moderator entdeckt.
Da war er 26 Jahre alt.
Seit·dem hat er viele Sendungen moderiert.
Zum Beispiel:
- Herz·blatt
- Nur die Liebe zählt
- Klein gegen Groß
- Dalli Dalli
- Rache ist süß
- Die Glücks·spirale
- Deutschland hilft
- Die Chance deines Lebens
"Herz·blatt" und "Nur die Liebe zählt" waren seine bekanntesten Sendungen.
Aber beide Sendungen gibt es heute nicht mehr.
Aber seitdem ist Moderator sein Beruf.
Moderator*innen arbeiten beim Fernsehen oder beim Radio.
Sie leiten ein Gespräch.
Viele Menschen finden:
Kai Pflaume ist ein guter Moderator.
Er hat schon viele Preise für seine Arbeit bekommen.
Kai Pflaume ist seit 1996 verheiratet.
Seine Frau heißt Ilke Pflaume.
Die beiden haben 2 Söhne: Leon und Marvin.
Kai Pflaume lebt in Grünwald.
Das ist in der Nähe von München.
Kai Pflaume hat einen kürzeren Zeige·finger an der rechten Hand.
Das ist bei einem Unfall passiert.
Er hat sich den Finger eingeklemmt.
Als er erst 2 Jahre alt war.
Kai Pflaume macht auch eigene Videos bei YouTube.
Seine YouTube-Seite nennt er Ehren·pflaume.
Diesen Spitz·namen hat Kai Pflaume mal von Fans bekommen.
Hier findet man die Videos.
Diesen Text über Kai Pflaume haben Natascha Wagner und Juan Carlos Duchna geschrieben.
Bei einer Leichte-Sprache-Schulung bei der Lebenshilfe Neuss.
Wer ist ChrisTine Urspruch?
Sie ist Schauspielerin.
Sie spielt zum Beispiel beim Tatort aus Münster mit.
Sie spielt die Gerichts-Medizinerin Silke Haller.
Ihr Spitz-Name in der Serie ist Alberich.
ChrisTine Urspruch hat auch in diesen Filmen und Serien mitgespielt:
- Das Sams
- Mord mit Aussicht
- Soko Stuttgart
Seit 2014 hat ChrisTine Urspruch ihre eigene Fernseh-Serie.
Sie heißt Doktor Klein.
Darin spielt sie eine Ärztin.
Außerdem spielt sie Theater.
ChrisTine Urspruch ist klein-wüchsig.
Sie ist 1,32 Meter groß.
ChrisTine Urspruch war zwei-mal verheiratet.
Sie hat sich von beiden Männern getrennt.
Sie hat eine Tochter.