Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Berlin

Demonstration in Berlin: Inklusion statt Selektion

Heute treffen sich viele Menschen in Berlin.
Sie gehen zusammen auf die Straße.
Sie wollen ihre Meinung sagen.
Sie wollen zeigen: Wir sind nicht einverstanden.

Warum demonstrieren diese Menschen?

Morgen gibt es ein Gespräch in Berlin.
Die Politiker und Politikerinnen im Bundes-Tag besprechen etwas.
Man kann dazu auch Debatte sagen.

Es geht um einen Blut-Test.
Diesen Test können schwangere Frauen machen.
Morgen wollen die Politiker und Politikerinnen besprechen:
Soll die Kranken-Kasse in Zukunft für diesen Test bezahlen oder nicht?

Die Menschen, die demonstrieren finden:
Die Kranken-Kassen sollen nicht für den Test bezahlen.
Sie machen sich Sorgen.
Manche von ihnen glauben:
Dann werden noch mehr Menschen mit Down-Syndrom nicht geboren.
Oder sie glauben:
Der Druck auf die Eltern wird noch größer.

Die Demonstration heißt: Inklusive statt Selektion.
Was heißt das:
Alle sollen dabei sein.
Alle sind Teil der Gesellschaft.
Niemand ist ausgeschlossen.
Niemand wird aussortiert.

Die Demonstration startet um 11 Uhr.
Es wird eine Rede gehalten.
Sie startet am Bundes-Gesundheits-Ministerium.
Die Adresse ist: Friedrich-Straße 108, 10117 Berlin.

Dann dauert die Demonstration eine Stunde lang.
Die Menschen laufen zusammen durch Berlin.
Um 12 werden dann am Brandenburger Tor noch einmal Reden gehalten.

Natalie Dedreux ist auch dabei.
Sie hält eine Rede.
Und sie sagt:
Ich bin mit dem Blut-Test nicht einverstanden.
Und sie sagt:
Wir Menschen mit Down-Syndrom wollen auf der Welt bleiben.
Wir wollen nicht abgetrieben werden.

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Günther Jauch kauft ein Restaurant

Günther Jauch ist Moderator.
Er macht verschiedene Fernseh-Sendungen.
Zum Beispiel "Wer wird Millionär".
Er ist 62 Jahre alt.
So sieht er aus:

Günther Jauch hatte eine eigene Firma.
Eine Fernsehsendung-Firma.
Jetzt hat er diese Firma verkauft.
Sie gehört jetzt einer amerikanischen Firma.
Günther Jauch will jetzt etwas anderes machen.
Er eröffnet ein Restaurant.

Für das Restaurant hat er ein Haus in der Nähe von Berlin gekauft.
In Potsdam.
Das Haus heißt Villa Kellermann.
[Villa ist ein anderes Wort für ein schickes und großes Wohn-Haus.]
Jetzt wird es renoviert.
Das heißt:
Es werden Dinge in dem Haus erneuert.
Zum Beispiel die Fuß-Böden.
Oder die Wand-Farbe.

In dem Haus soll das Restaurant sein.
Und auch einige Wohnungen.

Günther Jauch sagt:
"Im Herbst soll alles fertig sein."

In dem Restaurant wird ein bekannter Koch arbeiten.
Der Koch heißt Tim Raue.
Viele Menschen sagen:
Er ist der beste Koch in Berlin.

Bis jetzt wissen Günther Jauch und Tim Raue noch nicht:
Was gibt es in dem Restaurant zu Essen?
Günther Jauch sagt:
"Die Speise-Karte ist noch nicht fertig."

Heute Abend ist die Earth Hour 2019

Earth Hour ist Englisch.
Übersetzt heißt es: Erden-Stunde.
Die Earth Hour ist heute um 20.30 Uhr abends.
Also abends um halb 9.
Viele Menschen überall auf der Welt machen heute um 20.30 Uhr das Licht aus.
Damit wollen sie zeigen:
Umwelt-Schutz ist wichtig.
Wir verbrauchen zuviel Strom.
Wir achten nicht genug auf die Umwelt.

Die Earth Hour gibt es seit 12 Jahren.
Die Stadt Sydney in Australien hat damit angefangen.
Die Umwelt-Schutz-Gruppe WWF hat die Earth Hour erfunden.
Es ist die größte Umwelt-Schutz-Aktion der Welt.

Viele Städte machen 2019 bei der Earth Hour mit.
Zum Beispiel diese:

  • Im Roten Rathaus in Berlin wird das Licht ausgemacht.
  • In der Frauen-Kirche in München wird das Licht ausgemacht.
  • Am Funk-Turm in Berlin wird das Licht ausgemacht.
  • Im Umwelt-Ministerium in Berlin wird das Licht ausgemacht.
  • In Bonn werden die Lichter am Post-Tower [übersetzt: Post-Turm] ausgemacht.
  • Im Kölner Dom wird das Licht ausgemacht.
  • Im Gasometer in Oberhausen werden die Lichter ausgemacht.
  • Im Kolosseum in Rom wird das Licht ausgemacht.

Durch die Earth Hour sollen die Menschen mehr über den Umwelt-Schutz nach-denken.

Dieter Bohlen gibt erstes Konzert in Deutschland seit 16 Jahren

Dieter Bohlen ist Sänger.
Und er schreibt Lieder für andere Musiker und Musikerinnen.
Und er macht bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit.
Zum Beispiel bei der Sendung Deutschland sucht sen Super-Star [Abkürzung: DSDS].

Dieter Bohlen ist 65 Jahre alt.
So sieht er aus:

Früher hat Dieter Bohlen in der Band Modern Talking gesungen.
Zusammen mit Thomas Anders.
Die beiden waren sehr erfolg-reich.
Sie hatten viele Hits.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • You're my heart, you're my soul [übersetzt: Du bist mein Herz, du bist meine Seele]
  • Cheri Cheri Lady [Cheri ist das französische Wort für Schatz. Und Lady ist das englische Wort für Dame.]
  • Terrain' up my heart [übersetzt: Es zerreißt mein Herz]

Jetzt singt Dieter Bohlen wieder auf der Bühne.
Er gibt ein Konzert geben.
Es ist sein erstes Konzert seit 16 Jahren.
Das Konzert ist am 31. August in Berlin.
Das Gebäude heißt Zitadelle.
Die Tickets inn man ab dem 16. März kaufen.

Morgen gibt Dieter Bohlen ein Konzert in Moskau.
So kam er auf die Idee:
Er könnte auch noch mal ein Konzert in Deutschland geben.

Dieter Bohlen singt bei dem Konzert alte Lieder von Modern Talking.
Für das Konzert wünscht er sich gutes Wetter.
Er schreibt:
"Der liebe Gott wird uns einen warmen, kuscheligen Abend schicken – ich rede mit ihm."

Star-Lexikon

Wer ist Dieter Bohlen?

Dieter Bohlen ist 71 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musik-Produzent.
Das heißt: Er schreibt Lieder.
Er nimmt CDs auf.
Mt seiner eigenen Musik.
Und mit der Musik von anderen Stars.
Außerdem ist er Mitglied der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.

Früher war Dieter Bohlen Mitglied der Band Modern Talking.
In der Band hat er zusammen mit Thomas Anders gesungen.
Sie haben diese Lieder gemacht:

  • You're my heart, you're my soul [übersetzt: Du bist mein Herz, du bist meine Seele]
  • Cheri cheri Lady 
  • Sexy, sexy Lover [Sexy, sexy Liebhaber]

Die Band Modern Talking gibt es nicht mehr.
Sie hat sich aufgelöst.
Danach hat Dieter Bohlen alleine weiter Musik gemacht.

Dieter Bohlen war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Jetzt hat er eine Partnerin.
Sie heißt Carina Walz.

Dieter Bohlen hat 6 Kinder.
Sie haben 3 verschiedene Mütter.

Seit dem Jahr 2002 sitzt Dieter Bohlen in der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.
Es ist eine Musik-Sendung.
Sänger und Sängerinnen können sich bewerben.
Das Publikum und die Jury entscheiden dann: Wer singt am besten?
Der Gewinner oder die Gewinnerin bekommt dann Geld und einen Platten-Vertrag.
Das heißt: Er oder sie kann eine CD aufnehmen.

Dieter Bohlen macht viel Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Müller-Milch.
Oder für die Deutsche Bahn.

Dieter Bohlen hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt "Nichts als die Wahrheit."
Es gibt auch einen Zeichentrick-Film über das Leben von Dieter Bohlen.
Der Sender RTL hat ihn gemacht.
Er heißt "Dieter - Der Film".

Strom-Ausfall in Berlin

Un Berlin ist ein Strom-Ausfall.
Das heißt: Viele Häuser und Wohnungen haben gerade keinen Strom.

Durch den Strom-Ausfall haben 30.000 [dreißig-tausend] Wohnungen, Geschäfte und Büros keinen Strom.
Der Strom ist schon seit mehr als 24 Stunden weg.
Vor allem im Stadt-Teil Köpenick.

Durch den Stromn-Ausfall

  • fällt in vielen Schulen der Unterricht aus
  • fahren viele Bahnen nicht
  • sind viele Geschäfte geschlossen

Die Stadt-Werke sagen:
Es gibt einen Schaden am Strom-Netz.
Sie reparieren ihn.
Aber wahrscheinlich gibt es erst am späten Mittwoch Abend wieder Strom.



Der Frauen-Tag ist in Berlin jetzt Feier-Tag

In jedem Bundes-Land gibt es andere Feier-Tage.
Zum Beispiel:
Mariä Himmelfahrt ist Feiertag in Bayern und im Saarland.
In den anderen Bundes-Ländern nicht.

In Berlin gibt es weniger Feier-Tage als in anderen Bundes-Ländern.
Aber ab sofort gibt es in Berlin einen neuen Feier-Tag.
Seit diesem Jahr ist der 8. März ein Feier-Tag in Berlin.

Am 8. März ist der Internationale Frauen-Tag.

International heißt: Er wird in vielen Ländern gefeiert.

Ab sofort ist der Internationale Frauen-Tag in Berlin frei.

Nicht alle Politiker und Politikerinnen in Berlin finden den neuen Feier-Tag gut.
Stefan Evers gehört zur Partei CDU.
Er sagt:
"Der 8. März ist ein weit-hin unbekannter Gedenk-Tag."

Maren Jasper-Winter gehört zur Partei FDP.
Sie findet:
Berlin kann sich keine neuen Feier-Tage leisten.

Aber: 87 Politiker und Politikerinnen haben für den neuen Feier-Tag gestimmt.
60 Politiker und Politikerinnen haben gegen den neuen Feier-Tag gestimmt.
Das heißt: Es haben mehr Politiker und Politikerinnen mit Ja gestimmt.
Der Internationale Frauen-Tag ist jetzt ein Feier-Tag in Berlin.

Am Montag fängt die Berliner Mode-Woche an

Am Montag fängt die Berliner Mode-Woche an.
In dieser Zeit wird neue Mode in Berlin gezeigt.
Es ist Mode für den Herbst und Winter 2019.
Am Montag wird die erste Moden-Schau gezeigt.

Die Berliner Mode-Woche gibt es seit dem Jahr 2007.
Das heißt: Seit 12 Jahren.
Sie ist Immer zwei-mal im Jahr.
Einmal im Jahr wird die neue Mode für Herbst und Winter gezeigt.
Und einmal im Jahr wird die neue Mode für Frühling und Sommer gezeigt.

2019 werden 30 verschiedene Moden-Schauen gezeigt.
Die Berliner und Berlinerinnen schätzen:
Es kommen 70.000 [siebzieg-tausend] Besucher und Besucherinnen zur Berliner Mode-Woche.

2019 gibt es zum Beispiel Mode-Schauen von diesen Mode-Firmen:

  • Marc Cain
  • Bogner
  • Lena Hoschek
  • Harald Glööckler
  • Tom Tailor
  • Anja Gockel
  • Odeeh

2 Firmen sind dieses Mal nicht bei der Berliner Mode-Woche dabei:
Michael Michalsky zeigt seine Mode nicht in Berlin.
Er zeigt seine Mode statt-dessen in Paris.
Die Pariser Mode-Woche fängt am Dienstag an.
Also einen Tag später als die Berliner Mode-Woche.

Die Firma Hugo Boss ist dieses Jahr auch nicht bei der Berliner Mode-Woche dabei.
Sie zeigt ihre neue Mode erst bei der Mode-Woche in New York.

In vielen Städten gibt es bald mehr Blitzer

An vielen Straßen gibt es Blitzer.
Ein Blitzer über-wacht den Verkehr.
Wenn ein Auto zu schnell fährt, macht der Blitzer ein Foto.
Der Fahrer oder die Fahrerin muss dann eine Strafe bezahlen.

In vielen großen Städten in Deutschland gibt es jetzt mehr Blitzer.
Zum Beispiel in Hamburg.
Da wurden 2018 6 neue Blitzer aufgebaut.
Ein Blitzer kommt bis zum Jahres-Ende noch dazu.

Auch in diesen Städten gibt es seit 2018 mehr Blitzer:

  • Stuttgart
  • Berlin 
  • Köln
  • Frankfurt
  • Düsseldorf
  • Dortmund

Die Städte verdienen viel Geld mit den Blitzern.

Dennis Thering ist Politiker in Hamburg.
Er gehört zur Partei CDU.
Er sagt:
"Inzwischen sind die Einnahmen aus den fest installierten Blitzern ein lukratives Geschäft für den Senat geworden."

Das heißt: Die Stadt Hamburg verdient viel Geld mit den Blitzern.

Aber Dennis Thering sagt auch:
"Uns geht’s nicht darum, die Leute ab-zu-kassieren.
Aber wer zu schnell fährt, gefährdet sich und die anderen."

Das heißt: Es geht nicht um das Geld.
Es geht um mehr Sicherheit im Straßen-Verkehr.

Die neuen Wachs-Figuren von Prinz Harry und Herzogin Meghan sehen gruselig aus

Madame Tussauds ist ein Museum.
In dem Museum kann man Wachs-Figuren sehen.
Das heißt: Es gibt dort Figuren von Stars.
Diese Figuren sind lebens-groß.
Das heißt: Sie sind so groß wie echte Menschen.

Madame Tussauds gibt es in 2 Städten: In London und in Berlin.

Bei Madame Tussauds in Berlin gibt es 2 neue Wachs-Figuren.
Es sind Figuren von Prinz Harry und Herzogin Meghan.

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind verheiratet.
Bald wird ihr erstes Baby geboren.
Darum ist die Wachs-Figur von Herzogin Meghan schwanger.
So sehen die beiden Figuren aus:

https://twitter.com/SareenaSoni/status/1072590188038238208?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1072590188038238208&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.t-online.de%2Funterhaltung%2Fstars%2Froyals%2Fid_84944726%2Fso-gruselig-sehen-harry-und-meghans-wachsfiguren-aus.html

Viele Menschen finden: Die Wachs-Figuren sehen gruselig aus.
Sie sehen Prinz Harry und Herzogin Meghan nicht ähnlich.
Eine Frau schreibt im Internet:
"Diese Wachs-Figuren sind so unangemessen!
Warum ist Prinz Harrys Kopf so riesig?
Warum sieht Meghan aus, als wäre sie high!?
Nein!"
[High heißt: Sie hat Drogen genommen.]

Ab sofort kann man die Figuren in Berlin sehen.
Hier kann man die Öffnung-Zeiten nach-gucken.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Ein Coca-Cola-Plakat sorgt in Berlin für Aufregung

In Berlin wurde ein Plakat aufgestellt.
So sieht es aus:

https://www.instagram.com/p/Bq-IUFIh9Xm/

Auf dem Plakat steht: Für eine besinnliche Zeit: Sag nein zur AFD.
Und man sieht den Weihnachts-Mann auf dem Plakat.
Das Plakat sieht aus wie eine Werbung für Coca Cola.

Aber die Firma Coca Cola sagt: Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Sie sagen: Sie wissen nicht, wer es war.
Sie schreiben:
"Auf der Grund-Lage eines mehrere Jahre alten Weihnachts-Plakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt."

Das Plakat steht am Lützow-Platz in Berlin.
Die Partei AfD hat in der Nähe ihr Büro.
Sie sind sauer.
Sie fragen Coca Cola:
"Ist das echt?
Falls nein: Was tun Sie dagegen?"

Coca Cola das Bild im Internet geteilt.
Sie schreiben dazu:
"Nicht jedes Fake muss falsch sein."

Damit meinen sie:
Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Aber trotzdem finden sie den Text richtig.