Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Berlin

Die neuen Wachs-Figuren von Prinz Harry und Herzogin Meghan sehen gruselig aus

Madame Tussauds ist ein Museum.
In dem Museum kann man Wachs-Figuren sehen.
Das heißt: Es gibt dort Figuren von Stars.
Diese Figuren sind lebens-groß.
Das heißt: Sie sind so groß wie echte Menschen.

Madame Tussauds gibt es in 2 Städten: In London und in Berlin.

Bei Madame Tussauds in Berlin gibt es 2 neue Wachs-Figuren.
Es sind Figuren von Prinz Harry und Herzogin Meghan.

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind verheiratet.
Bald wird ihr erstes Baby geboren.
Darum ist die Wachs-Figur von Herzogin Meghan schwanger.
So sehen die beiden Figuren aus:

https://twitter.com/SareenaSoni/status/1072590188038238208?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1072590188038238208&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.t-online.de%2Funterhaltung%2Fstars%2Froyals%2Fid_84944726%2Fso-gruselig-sehen-harry-und-meghans-wachsfiguren-aus.html

Viele Menschen finden: Die Wachs-Figuren sehen gruselig aus.
Sie sehen Prinz Harry und Herzogin Meghan nicht ähnlich.
Eine Frau schreibt im Internet:
"Diese Wachs-Figuren sind so unangemessen!
Warum ist Prinz Harrys Kopf so riesig?
Warum sieht Meghan aus, als wäre sie high!?
Nein!"
[High heißt: Sie hat Drogen genommen.]

Ab sofort kann man die Figuren in Berlin sehen.
Hier kann man die Öffnung-Zeiten nach-gucken.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Ein Coca-Cola-Plakat sorgt in Berlin für Aufregung

In Berlin wurde ein Plakat aufgestellt.
So sieht es aus:

https://www.instagram.com/p/Bq-IUFIh9Xm/

Auf dem Plakat steht: Für eine besinnliche Zeit: Sag nein zur AFD.
Und man sieht den Weihnachts-Mann auf dem Plakat.
Das Plakat sieht aus wie eine Werbung für Coca Cola.

Aber die Firma Coca Cola sagt: Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Sie sagen: Sie wissen nicht, wer es war.
Sie schreiben:
"Auf der Grund-Lage eines mehrere Jahre alten Weihnachts-Plakats hat jemand diese Botschaft selbst gebastelt."

Das Plakat steht am Lützow-Platz in Berlin.
Die Partei AfD hat in der Nähe ihr Büro.
Sie sind sauer.
Sie fragen Coca Cola:
"Ist das echt?
Falls nein: Was tun Sie dagegen?"

Coca Cola das Bild im Internet geteilt.
Sie schreiben dazu:
"Nicht jedes Fake muss falsch sein."

Damit meinen sie:
Sie haben das Plakat nicht gemacht.
Aber trotzdem finden sie den Text richtig.

Michelle Obama verschiebt ihren Besuch in Berlin

Michelle Obama lebt in den USA.
Sie ist die Frau von Barack Obama.
Er war der letzte Präsident der USA.

Michelle Obama ist 54 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Michelle Obama hat ein Buch geschrieben.
Es ist ein Buch über ihr Leben.
Es heißt: Becoming [übersetzt: Werden]. Meine Geschichte. 

Eigentlich wollte Michelle Obama nach Berlin kommen.
Sie wollte dort ihr Buch vor-stellen.
Jetzt hat sie den Besuch abgesagt.
Michelle Obama hat einen wichtigeren Termin.
Sie besucht eine Beerdigung.

George H.W. Bush ist gestorben.
Er war auch mal Präsident der USA.
Er ist am letzten Freitag gestorben.
Michelle Obama besucht seine Beerdigung.
Sie sagt:
"Als Diener unseres Landes, als Vater und Groß-Vater war Präsident George H.W. Bush ein Vorbild für uns alle.
Sein Verständnis vom Dienst an der Gesellschaft, sein Sinn für Anstand bleibt einzig-artig und wird vielen Menschen fehlen.
Das gilt auch für meine Familie und mich; es ist mir daher ein großes Anliegen [Damit meint sie: Sie will es unbedingt.], gemeinsam mit der Familie Bush sein Andenken zu würdigen.
Meine Teilnahme an der Trauer-Feier sowie an der Beerdigung von Präsident Bush wird mich leider daran hindern, meine bevor-stehenden Auftritte in Paris und Berlin wahr-zu-nehmen."
[Damit meint sie: Sie kann nicht nach Berlin kommen.]

Michelle Obama will ihren Besuch aber nicht ganz ansagen.
Sie will ihn nur verschieben.
Sie sagt:
"ich werde alles daran-setzen, meine Reise nach Europa im kommenden Jahr nach-zu-holen.
Ich hoffe, dass meine Leserinnen und Leser meine Entscheidung nach-voll-ziehen können."
[Nach-voll-ziehen ist ein anderes Wort für verstehen.]

Star-Lexikon

Wer ist Michelle Obama?

Michelle Obama ist 61 Jahre alt.

Ihr voller Name ist Michelle LaWaughn Robinson Obama.
Sie ist die Ehe-Frau vom letzten amerikanischen Präsidenten.
In Amerika nennt man das „First Lady“.
Übersetzt heißt das „Erste Frau“.
Sie war bis Januar 2017 "First Lady".

Michelle Obama hat Jura studiert.
Das heißt: Sie ist Anwältin.
Sie kennt sich mit Rechten und Gesetzen aus.

Michelle Obama ist mit Barack Obama verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Kinder.
Sie heißen Malia und Natasha.

Barack Obama hat seiner Frau in einem Restaurant einen Heirats-Antrag gemacht.
Der Verlobungs-Ring war im Nachtisch versteckt.

2017 wurde eine Spinne nach Michaelle Obama benannt.
Es ist eine Spinne, die auf Kuba lebt.
Sie heißt jetzt Spintharus michelleobamaae.

Michelle Obama hat in 2 amerikanischen Fernseh-Serien mit-gespielt.
In den Serien iCarly und Jessie.
In beiden Serien hat sie sich selbst gespielt.

Michelle Obama ist 1,80 Meter groß.

2012 hat Michelle Obama ein Buch über gesunde Ernährung geschrieben.

Ein singender Polizist kämpft gegen Hass

Michael Stipp ist Polizist.
Er arbeitet für die Polizei in Berlin.
Und er macht bei einer Fernseh-Sendung mit.
Die Sendung heißt "The Voice of Germany".
Übersetzt heißt das: Die Stimme von Deutschland.
Hier kann man ihn singen hören:

Warum macht Michael Stipp bei der Fernseh-Sendung mit?
Er will sich in Zukunft weiter als Polizist arbeiten.
Er will nicht Sänger werden.
Er will über ein wichtiges Thema reden.

Michael Stipp will bei der Polizei Anspruch-Partner sein für Schwule, Lesben und trans-sexuelle Menschen.
Er sagt: Viele Menschen erleben in ihrem Leben Gewalt.
Vor allem viele schwule, lesbische und trans-sexuelle Menschen.
Sie werden oft beleidigt.
Oder sie erleben Gewalt.
Das ist verboten.
Trotzdem wird nur selten die Polizei gerufen.
Michael Stipp wünscht sich: Das soll in Zukunft anders werden.
Er findet: Die Polizei soll Anprech-Partner für alle Menschen sein.
Darum macht er bei der Fernseh-Sendung mit.
Er will zeigen: Polizisten können auch locker sein.
Er will das Bild der Polizei verändern.
Er sagt:
"Wir wollen zeigen, dass wir keine fest-gefahrenen stock-steifen Polizisten sind, sondern dass man mit uns reden kann.
Wir erhoffen uns dadurch mehr Anzeigen und möchten einfach Hass-Kriminalität sichtbar machen."

Was ist Hass-Kriminalität?
Die Hass-Kriminalität soll oft Gruppen von Menschen treffen.
Zum Beispiel schwule Männer.
Oder Menschen aus anderen Ländern.
Jemand wird beleidigt oder geschlagen.
Oder jemand schreibt gemeine Texte im Internet über andere.
Das ist verboten.
Die Polizei in Berlin will etwas dagegen tun.

Ein Verein verschenkt Mini-Häuser an wohnungs·lose Menschen

Es gibt einen Verein in Köln.
Er heißt Little Home.
Übersetzt heißt das kleines Zuhause.
Dieser Verein baut kleine Häuser aus Holz.

Die Häuser sind sehr klein.
Sie sind nur so groß wie ein kleines Zimmer.
In dem Zimmer gibt es ein Bett.
Ein Regal.
Ein Wasch·becken.
Und ein Klo.
Außerdem gibt es ein Erste-Hilfe-Set und einen Feuer·löscher.

So sieht eines der kleinen Häuser aus:

Der Verein baut die kleinen Häuser für wohnungs·lose Menschen.
Also für Menschen ohne Wohnung.
Sie können in den kleinen Häusern über·nachten.
Ein Haus kostet 1.000 Euro.
Der Verein hat schon 63 Häuser gebaut und verschenkt.
Zum Beispiel in diesen Städten:

  • Köln
  • Berlin
  • Hamburg
  • Bonn
  • Frankfurt am Main
  • Hamm
  • Nürnberg 
  • Bernau bei Berlin
  • Darmstadt

In Zukunft sollen auch Häuser in Leipzig und München gebaut werden.

Wie kann man den Verein unter·stützen?
Man kann Geld spenden.
Dann können mehr Häuser gebaut werden.
Und man kann helfen, die Häuser aufzubauen.
Hier findet man alle Informationen.

Eine Panda-Dame im Berliner Zoo läuft immer noch rück·wärts

Meng Meng ist eine Panda·dame.
Sie lebt im Berliner Zoo.
Sie ist 10 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Ein Pandabär knabbert an einem Ast.

Panda-Dame Meng Meng

Zoo Berlin

Meng Meng wurde aus China nach Berlin gebracht.
Der Kölner Zoo hat sie aus China ausgeliehen.

Viele Zeitungen haben über Meng Meng berichtet.
Einfachstars auch.
Hier kann man den Bericht lesen.

Was ist das Besondere an Meng Meng?
Sie läuft in ihrem Gehege oft rück·wärts.
Das macht sie jetzt seltener als früher.

Norbert Zahmel arbeitet im Berliner Zoo.
Ee erzählt:
"Während sie jedoch vor einem Jahr noch täglich rück-wärts lief, tut sie dies heute deutlich weniger bis gar nicht mehr."

Warum läuft Meng Meng rück·wärts?
Sie will, dass sich jemand um sie kümmert.
Zum Beispiel die Tier·pfleger*innen.
So bekommt sie Aufmerksamkeit.

Norbert Zahmel sagt:
"Sofern kein Tier·pfleger in der Nähe ist, zum Beispiel nachts, läuft sie nie rück·wärts."
[Sofern ist ein anderes Wort für wenn.]

Meng Meng arbeitet jetzt mit einem Trainer.
So soll ihr Verhalten sich verändern.
Aber das braucht Zeit.

Heute ist Tag der offenen Tür im Bundes-Tag

Der Bundes-Tag ist in Berlin.
Da wird die Politik für Deutschland gemacht.
Viele Politiker und Politikerinnen arbeiten dort.
So sieht das Gebäude aus:

Das Reichstags-Gebäude in Berlin: Ein Bau mit mehreren Säulen. Davor weht die deutsche Flagge im Wind.

Das Reichstags-Gebäude in Berlin

Von Berthold Werner - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Im Deutschen Bundes-Tag ist heute Tag der offenen Tür.
Das heißt: Man kann sich das Gebäude ansehen.
Politiker und Politikerinnen erzählen von ihrer Arbeit.
Sie sprechen über wichtige Themen.
Zum Beispiel diese:

  • Plastik-Müll im Meer
  • Menschen-Rechte in der Türkei
  • Veränderungen in der Arbeits-Welt

Der Bundes-Tag nennt diesen Tag auch Tag der Ein-Blicke und Aus-Blicke.

Es gibt auch viele Veranstaltungen in Leichter Sprache.
Hier kann man das Programm lesen.

Alle Menschen können an dem Tag den Bundes-Tag besuchen.
Man muss sich nicht anmelden.

Die deutsche Meisterschaft im Kaffee-Kochen findet in Berlin statt

In Berlin gibt es ein Kaffee-festival.
Man kann verschiedene Kaffees aus der ganzen Welt testen.
Man kann verschiedene Kaffee-Maschinen ausprobieren.
Und man kann lernen, guten Kaffee zu kochen.

Das Festival dauert 4 Tage lang.
Vom 31. August 2018 bis zum 3. September 2018.
Hier findet man alle Informationen dazu.

Bei dem Kaffee-festival gibt es auch eine Meisterschaft.
Es ist eine Meisterschaft im Kaffee-Kochen.
Der Kaffee wird mit einer bestimmten Kaffee-Maschine gekocht.
Die Kaffee-Maschine heißt Aeropress.
So sieht sie aus:

Einzelteile einer Aeropress aus schwarzem und durchsichtigem Plastik

Eine Aeropress

CC BY-SA 2.0

Man braucht mit einer Aeropress keinen Strom zum Kaffee-Kochen.
Man gießt heißes Wasser hinein.
Den Rest macht man mit der Hand.

Eine Aeropress aus Plastik steht auf einer weißen Kaffeetasse. Im Inneren befinden sich gemahlener Kaffee und Wasser.

Kaffee aufbrühen mit einer Aeropress

Von Tim Hollosy - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5

In diesem Video kann man sehen:
So benutzt man eine Aeropress.


Die Aeropress Meisterschaft gibt es seit dem Jahr 2015.
Dieses Jahr findet sie zum 4. Mal statt.
Der Termin ist am 1. September 2018.

Man kann sich bei Facebook dafür anmelden.

Bei der Meisterschaft in Berlin können nur Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Deutschland mit-machen.
Aber es gibt auch eine Aeropress Weltmeisteschaft.
Sie ist dieses Jahr in Australien.
Sie findet im November 2018 statt.
Der Gewinner oder die Gewinnerin der Meisterschaft in Essen gewinnt einen Flug nach Australien.
Er oder sie macht dann bei der Aeroepress Weltmeisterschaft mit und kann Weltmeister oder Weltmeisterin werden.


Die Polizei weiß jetzt: Wer ist der unbekannte Jogger aus Berlin?

In Berlin war ein Mann Joggen.
Er ist durch einen Park gejoggt.
Der Park heißt Volks-Park Wilmersdorf.

Beim Joggen hatte der Mann einen Zusammen-Bruch.
Er ist gestürzt.
Er ist mit dem Kopf auf einen Stein gefallen.
Dabei hat er sich schwer verletzt.
Seit-dem liegt er im Koma.

Koma ist so ähnlich wie Tief-Schlaf.
Man ist ohnmächtig.

Der Sturz war am 13. März 2018.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

4 Monate lang wusste die Polizei nicht:
Wer ist der Mann?
Sie hat viele Menschen befragt.
Und sie hat mit Fotos im Internet gesucht.
Aber niemand hat sich gemeldet.

Jetzt hat die Polizei seinen Namen heraus-gefunden.

Der Mann hatte Schlüssel dabei.
Die Polizei hat die Schlüssel nach-gemacht.
Sie haben an vielen Wohnungen aus-probiert:
Passt der Schlüssel zu der Wohnung?
Und sie haben ein Foto von seinem Schlüssel im Internet geteilt.
So haben sie einen Hinweis bekommen.

Dann wusste die Polizei: Dort wohnt der Mann.
So konnten sie dann heraus-finden: Wie heißt er?

Ein Bund mit 5 Schlüsseln, einer davon ist ein Autoschlüssel.

Ein Schlüssel-Bund

www.pixabay.com

Der Mann ist 74 Jahre alt.
Er ist Deutscher.
Seine Familie kommt aus dem Iran.
Er lebt in Berlin-Wilmersdorf.

Im Berliner Zoo feiern 2 Panda-Bären Geburtstag

Im Berliner Zoo haben diese Woche 2 Panda-Bären Geburtstag.

Zum Geburtstag bekommen die Berliner Zoo-Tiere eine Überraschung.
Sie bekommen ihr Lieblings-Futter.

Ein Pandabär. Im Hintergrund sieht man einen Grasstreifen.

Ein Panda-Bär

www-pixabay-com

2 Panda-Bären haben Geburtstag.
Ein Männchen und ein Weibchen.
Das Weibchen heißt Meng Meng.
Übersetzt heißt ihr Name Träumchen.
Das Männchen heißt Jiao Qing.
Übersetzt heißt das Schätzchen.

Meng Meng hat am Dienstag Geburtstag.
Da wird sie 5 Jahre alt.

Jiao Qing hat am Sonntag Geburtstag.
Da wird er 8 Jahre alt.

Eigentlich fressen Panda-Bären Bambus.
Aber an ihren Geburtstagen bekommen Meng Meng und Jiao Qing eine Torte.
Die Torte wird aus Bambus, Äpfel, Möhren und Eis gemacht.

Pandas sind sehr selten.
Der Zoo in Berlin ist der einzige Zoo in Deutschland mit Pandas.
Die beiden sind aus China ausgeliehen.
Man hofft: Vielleicht bekommen sie in Zukunft Babys im Berliner Zoo.
Aber noch sind sie zu jung dafür.

Auf der Internet-Seite vom Zoo Berlin gibt es einen Panda-Blog.
Das heißt: Man kann alle Neuigkeiten über die beiden Panda-Bären lesen.