Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2024

Fans und Freund*innen verabschieden sich von Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer war einer der bekanntesten deutschen Fußball·spieler.
Er ist vor 2 Wochen gestorben.
Er wurde 78 Jahre alt.
So sah er aus:

Gestern gab es eine Trauer·feier für Franz Beckenbauer.
Sie fand in einem Stadion statt.
In der Münchner Allianz Arena.
Franz Beckenbauer hatte sich für den Bau des Stadions eingesetzt.

Bundes·präsident Frank-Walter Steinmeier hat eine Abschiedsrede für Franz Beckenbauer gehalten.
Er sagt:
"Auf der ganzen Welt haben die Menschen Franz Beckenbauer bewundert, verehrt, geliebt.
Wir nehmen nicht nur Abschied von einem Weltklasse-Fußballer.
Wir nehmen auch Abschied von einem großartigen Menschen."

35 Tausend Menschen waren im Stadion.
Sie alle wollten sich von Franz Beckenbauer verabschieden.
Auch Franz Beckenbauers Familie war dabei:
Seine Ehe·frau Heidi Beckenbauer.
Und die Kinder der beiden: Joel und Francesca Beckenbauer.

Fans haben im Stadion en großes Banner hoch·gehalten.
Darauf stand:
Die letzte Reise – Ruhe in Frieden, Kaiser!

Star-Lexikon

Wer war Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer war einer der bekanntesten deutschen Fußballer.
Er wurde 1945 in München geboren.
Und 2024 ist er gestorben.
Er wurde 78 Jahre alt.

Franz Beckenbauer spielte schon als Kind Fußball.
Mit 13 Jahren fing er in der Jugend-Mannschaft von Bayern München an.
Und er hatte schnell großen Erfolg.
Er spielte schon mit 20 Jahren in der deutschen National·mannschaft.
Und er hat viele Preise als Fußballer gewonnen.

Die meiste Zeit über hat er für die Mannschaft FC Bayern München gespielt.
26 Jahre lang.
Danach hat er noch für 2 andere Mannschaften gespielt:
Für New York Cosmos und den Hamburger SV

Dann hat er seine Zeit als Profi·fußballer beendet.

Nach seiner Zeit als Fußball·profi war Franz Beckenbauer Fußballtrainer.
Auch damit war er sehr erfolgreich.
Er hat die deutsche National·mannschaft trainiert.
1990 wurde die deutsche Mannschaft mit ihm als Trainer Welt·meister.

Trainer war er bis zum Jahr 1996.

Danach blieb Franz Beckenbauer immer noch mit dem Fußball und dem Verein Bayern München verbunden.
Er wurde Präsident des Vereins.
Das bedeutet:
Er hat zum Beispiel Verträge für den Verein geschlossen.
Und sich um Geld gekümmert.

Seit 2012 arbeitet Franz Beckenbauer nicht mehr.

Franz Beckenbauer hatte einen Spitz·namen.
Er wurde der Kaiser genannt.
Im Jahr 1968 spielte er für die Mannschaft Bayern München.
Jemand wollte ein Foto von der Mannschaft machen.
Und Franz Beckenbauer wurde dafür neben eine Statue gestellt.
Es war eine Statue von österreichischen Kaiser Franz dem Ersten.
Seitdem hatte Franz Beckenbauer den Spitz·namen Kaiser.
Außerdem sollte der Spitz·name zeigen:
Franz Beckenbauer ist sehr wichtig für den deutschen Fußball.
So wichtig wie ein Kaiser.
Man kann auch sagen:
Er war der erste deutsche Fußball-Super·star.

Franz Beckenbauer war dreimal verheiratet.
Und er hat 5 Kinder.
Vier Söhne und eine Tochter.
Mit seiner dritten Ehe·frau Heidrun Burmester war er seit 2006 verheiratet.
Die beiden haben sich bei der Arbeit kennen·gelernt.
Heidrun Burmester war Sekretärin des FC Bayern.

König Charles muss operiert werden

Charles der Dritte ist König von Großbritannien.
Er ist 75 Jahre alt.
So sieht er aus:

König Charles muss operiert werden.
Er hat eine vergrößerte Prostata.

Die Prostata ist ein Organ im Inneren des Körpers.
Nur Männer haben eine Prostata.
In der Prostata wird ein Teil der Sperma·flüssigkeit produziert.

Was bedeutet es, wenn die Prostata vergrößert ist?

Es wachsen mehr Zellen rund um die Prostata herum.
Die Prostata wird größer.
Vielleicht hat der Mann dadurch Probleme beim Pinkeln.
Eine vergrößerte Prostata kann ein Zeichen für Prostata·krebs sein.
Muss es aber nicht.

König Charles wird in der nächsten Woche an der Prostata operiert.
Er hat den Grund für seine Operation bekannt·gegeben.
Viele andere Männer sprechen nicht darüber.
Sie finden es peinlich.
Darum gehen sie auch öfter zu Ärzt*innen.
Und schwere Krankheiten werden oft später erkannt.

Darum hat König Charles entschieden:
Es ist wichtig über dieses Thema zu reden.

Und viele Menschen in Großbritannien interessieren sich jetzt für dieses Thema.
Viele Menschen haben bei Google nach dem Wort 'Prostatavergrößerung' gesucht.
Dieses Such·wort wurde 50 mal öfter eingegeben als vor einer Woche.

In Großbritannien gibt es die Gruppe Prostate Cancer UK.
Übersetzt heißt das: Prostata Krebs Groß·britannien.
Sie bedanken sich bei König Charles für seine Offenheit.
Und sie sagen:
"Es ist sehr wichtig, das Bewusstsein für die Gesundheit der Prostata zu schärfen."

Das bedeutet:
Durch König Charles erfahren mehr Menschen von dieser Krankheit.
Und sie wissen:
Es ist gut, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern.

König Charles wird in Schottland operiert.
Wahrscheinlich muss er nach der Operation für eine Nacht im Kranken·haus bleiben.
Und danach erholt er sich.
Er wird einige Zeit keine Termine haben.

Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Ein Roter Panda flieht aus seinem Gehege im Kölner Zoo

Im Kölner Zoo leben viele verschiedene Tiere.
Auch Rote Pandas.
So sieht ein Roter Panda aus:

Einer der Roten Pandas im Kölner Zoo heißt Barney.
Und Barney hat einen Ausflug gemacht.
Er ist aus seinem Gehege abgehauen.

Im Moment liegt viel Schnee in Deutschland.
Auch im Zoo.
Darum hingen die Äste des Bambus sehr tief.
Auch im Gehege der Roten Pandas.
Darum konnte Barney das Gehege über die tief hängenden Äste verlassen.

Am Mittwoch Abend war noch ein Pfleger im Gehege.
Da war Barney noch da.
Am Donnerstag haben die Tierpfleger*innen Barney auf einem Baum entdeckt.
Außerhalb des Geheges.

Die Pfleger*innen wollten Barney vom Baum herunter·locken.
Aber das hat nicht geklappt.
Darum haben sie die Feuerwehr gerufen.
Die Feuerwehr hat eine Dreh·leiter ausgefahren.
Über die Dreh·leiter ist Barney wieder nach unten geklettert.
Und da wurde er von den Pfleger*innen eingefangen.

Ein Sprecher des Zoos sagt:
Barney hat das Abenteuer gut überstanden.
Und im Gehege wurde er schon von seiner Panda-Partnerin Mila erwartet.

Pietro Lombardi spricht über Geld

Pietro Lombardi ist Sänger.
Er hat 2011 bei der Sendung Deutschland sucht den Super·star gewonnen.
Er ist 31 Jahre alt.
So sieht er aus:

Pietro Lombardi hat bei Instagram über Geld geredet.
Ein Fan wollte von Pietro Lombardi wissen:
Wieviel Geld hat er auf dem Konto?

Pietro Lombardi antwortet ihm:
"Giro·konto. Denke 15 Tausend Euro aktuell, ganz ehrlich."

Aber man weiß nicht:
Hat Pietro Lombardi mehrere Konten oder nicht?

Vor einigen Wochen hat er bei Instagram geschrieben:
"Ich habe 500 Tausend Euro verloren."

Früher hat Pietro Lombardi sein Geld immer sofort ausgegeben.
Er hat nicht über Geld nach·gedacht.
Er erzählt:
"Ich habe Geld verdient und ausgegeben.
Wenn ich 5.000 Euro verdient habe, dann waren sie am nächsten Tag auch weg."

Er sagt:
Von diesem Geld hätte er sich 3 Häuser kaufen können.

Heute achtet Pietro Lombardi mehr auf Geld.
Er verdient Geld mit seiner Musik.
Aber er ist auch Geschäfts·mann.
Er verkauft eine eigene Cola·sorte, Eis und Mode.
Und er gibt nicht mehr all sein Geld sofort aus.

Star-Lexikon

Wer ist Pietro Lombardi?

Pietro Lombardi ist 32 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er hat bei der Sendung "Deutschland sucht den Super-Star" [Abkürzung: DSDS] mit-gemacht.
Er hat die Sendung im Jahr 2011 gewonnen.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Call my name [übersetzt: Sag meinen Namen]
  • Mein Herz
  • Nur mit dir

In der Sendung DSDS hat Pietro Lombardi sich verliebt.
Er hat dort eine Freundin gefunden.
Sie hieß Sarah Engels.
Die beiden haben geheiratet.
Nach der Hochzeit hieß seine Frau Sarah Lombardi.
Sie haben ein Kind zusammen.
Aber sie haben sich getrennt.
Sie haben sich 2019 scheiden lassen.
Jetzt heißt seine Ex-Frau wieder so wie vor der Hochzeit:
Sarah Engels. 

Zusammen sind Pietro und Sarah Engels oft gefilmt worden.
Es gab mehrere Fernseh-Sendungen über ihr Leben.
Zum Beispiel über ihren Haus-Bau.
Oder über die Sarah Engels Schwangerschaft.
Oder über ihre Reisen mit dem Wohn-Mobil. 

Pietro Lombardi hat ein Buch über sein Leben als Vater geschrieben.
Es heißt:
"Helden-Papa im Krümel-Chaos: Mein neues Leben".

Pietro Lombardi ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Laura Maria Rypa.
Die beiden wollen bald heiraten.
Und sie bekommen bald ein Baby zusammen.

Prinzessin Kate muss operiert werden

Prinzessin Kate gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehefrau von Prinz William.
Sie ist 42 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Heute hat die Königs·familie etwas bekannt·gegeben:
Prinzessin Kate ist im Kranken·haus.
Sie hatte eine Bauch·operation.
Jetzt muss sie sich davon erholen.
Darum bleibt sie für 10 bis 14 Tage im Kranken·haus.
Aber auch danach nimmt sie erstmal keine Termine an.

Die Königs·familie schreibt:
"Ihre Königliche Hoheit, die Prinzessin von Wales, wurde gestern wegen einer geplanten Bauch·operation in die Londoner Klinik eingeliefert.
Aufgrund der aktuellen medizinischen Beratung ist es unwahrscheinlich, dass sie vor Ostern wieder öffentliche Aufgaben übernehmen wird."

Viele Zeitungen in Großbritannien wollen jetzt genauer wissen:
Warum muss Prinzessin Kate operiert werden?
Was für eine Krankheit hat sie?

Aber die Königsfamilie beantwortet diese Fragen nicht.
Sie schreiben:
"Wir haben der bisherigen Stellungnahme nichts weiter hinzu·zu·fügen.
Wir hoffen, dass die Öffentlichkeit Prinzessin Kates Wunsch nach Privatsphäre für sich und ihre 3 Kinder respektiere.
Der Kensington-Palast wird deshalb nur dann über die Fortschritte Ihrer Königlichen Hoheit berichten, wenn wichtige neue Informationen vorliegen."

Das bedeutet:
Diese Information über Prinzessin Kate ist privat.
Das Königshaus findet:
Die Information soll auch privat bleiben.

Prinzessin Kate entschuldigt sich für die Termin·absagen.
Aber:
Ihre Gesundheit ist jetzt wichtiger.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 42 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Was ist Catfishing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Catfishing?

Catfishing ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: Kätt Fisching.
Ein Katzenfisch ist eine Fischart.
Aber mit Catfishing hat nichts mit lebenden Fischen zu tun.
Catfishing ist eine bestimmte Art von Betrug im Internet.

Jemand meldet sich auf einer Internet·seite an.
Die Person hofft:
Vielleicht kann ich im Internet einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennen·lernen?
Darum macht sich die Person ein Profil im Internet.
Damit andere Menschen Informationen finden können.
Dann können die Personen sich überlegen:
Passt dieser Mensch vielleicht als Partner oder Partnerin zu mir?

Auf diesen Internetseiten kann man sich gegen·seitig kennen·lernen.
Man kann sich Nachrichten schicken.
Und man kann Fotos aus·tauschen.

Aber:
Manchmal melden sich auf diesen Seiten auch Betrüger*innen an.
Sie wollen keine Partner*innen kennen·lernen.
Sie melden sich aus anderen Gründen an.

Die Betrüger*innen legen sich dann auch ein Profil auf der Internet·seite an.
Aber die Informationen im Profil sind alle nicht wahr.
Das Foto zeigt nicht die Person selbst.
Und die Fragen wurden nicht ehrlich beantwortet.
Aber:
Andere Menschen wissen das nicht.
Sie erkennen nicht, dass das Profil falsch ist.
Sie schreiben dem Betrüger oder der Betrügerin.
Sie finden die Person vielleicht nett.
Sie hoffen auf eine Partnerschaft.
Aber der anderen Person geht es nur um Betrug.
Vielleicht geht es um Geld.
Vielleicht geht es um Aufmerksamkeit.

Catfishing spielt mit den Gefühlen von Menschen.
Sie werden verletzt.
Sie öffnen sich.
Sie erzählen von sich selbst.
Vielleicht verlieben sie sich.
Und dann werden sie angelogen.

Warum wird dieser Betrug Catfishing genannt?

Früher ging es dabei wirklich um lebende Fische.
Fischer haben Kabeljau gefangen.
Sie haben den Kabeljau in einem Tank transportiert.
In den Tank mit dem Kabeljau haben sie auch einen Wels getan.
Welse sind Raub·fische.
Sie fressen andere Fische.
Darum war der Kabeljau gestresst.
Er blieb die ganze Zeit über in Bewegung.
Auch auf einer längeren Fahrt mit dem Schiff.
So blieb der Fisch frisch und man konnte ihn gut verkaufen.

Catfishing wurde im Jahr 2010 zum ersten Mal für Betrug im Internet benutzt.
2 Filme·macher*innen haben einen Film über Internet·betrug gemacht.
Eine Person berichtet von ihren Erfahrungen.
Seitdem wird das Wort dafür benutzt.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

30.000 Menschen demonstrieren in Köln gegen Rechts

Im Moment machen sich viele Menschen Sorgen über die Politik in Deutschland.
Weil die Partei AfD immer stärker wird.
Immer mehr Menschen wählen die Partei.
Die Partei ist menschen·feindlich.
Und sie ist rechts·extrem.
Darum haben viele Menschen Angst.
Menschen mit Behinderung.
Menschen aus anderen Ländern.
Queere Menschen.
Und viele andere.

Aber:
Es wehren sich auch immer mehr Menschen gegen die AfD.
Und gegen Rechte Gedanken.
So wie gestern Köln.
30 Tausend Menschen sind dort auf die Straße gegangen.
Sie finden:
Die Partei AfD soll verboten werden.
Alle Menschen haben die selben Rechte.
Und sie müssen in Deutschland geschützt und sicher sein.

Anne Glocker hat die Demonstration zusammen mit anderen organisiert.
Sie sagt:
"Ich finde es emotional zu sehen, wie viele ähnlich empfinden würden und sich gesagt haben:
Egal wie kalt, egal wie spät, wir müssen hier hin."

Es waren sehr viele Menschen auf dem Heumarkt in Köln.
Die Menschen mussten immer wieder enger zusammen·rücken.
Sodass noch mehr Menschen zur Demonstration dazu·kommen können.

Natalie Dedreux hat bei der Demonstration in Köln eine Rede gehalten.
Sie ist Aktivistin.
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
In ihrer Rede hat Natalie Dedreux gesagt:

Ich habe große Angst vor der AfD.
Denn die AfD ist eine große Gefahr für die Menschen.
Für Menschen mit Behinderung.
Und auch für Menschen, die aus anderen Ländern kommen oder die eine andere Religion haben.
Die AfD ist auch dagegen, dass Menschen, die aus dem Krieg flüchten, hier bei und bleiben.
Dazu kann ich nur sagen:
Das sind richtige Nazis.
Davon lassen wir uns nicht unter·kriegen.
Darum sind wir hier.
Wir kämpfen zusammen, dass die AfD verboten wird.
Wir bleiben weiter·hin laut!

Hier kann man den kompletten Text der Rede lesen.

Auch in den nächsten Tagen gibt es in vielen Städten Demonstrationen gegen Rechts.
Zum Bespiel:

  • Heute, am Mittwoch den 17.01.2024 in Berlin.
    Um 18 Uhr am Roten Rathaus.
  • Heute, am Mittwoch den 17.1.2024 in Dresden.
    Von 17 bis 20 Uhr am Amalie-Dietrich-Platz.
  • Am Freitag den 19.1.2024 in Hamburg.
    Um 15.30 Uhr auf dem Hamburger Rathaus·markt.
  • Am Samstag den 20.1.2024 in Stuttgart.
    Um 14 Uhr.
    Der Ort steht noch nicht fest.
  • Am Sonntag den 21.1. 2024 in Köln.
    Von 12 bis 14 Uhr am Alter Markt.
  • Am Sonntag den 21.1. 2024 in München.
    Ab 14 Uhr am Siegestor.
  • Am Sonntag den 21.1.2024 in Bremen.
    Ab 12 Uhr auf dem Markt·platz.
  • Am Sonntag den 21.1.2024 in Bonn.
    Ab 14 Uhr auf dem Marktplatz.

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Was ist Negging?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Negging?

Negging bedeutet:
Ich mache jemandem ein Kompliment.
Aber eigentlich ist es kein Kompliment.
Es klingt erstmal so.
Aber eigentlich soll es die Person unsicher machen.
Es soll ihr Selbst·wert·gefühl schwächen.

Jemand sagt zum Beispiel:
"Dein Outfit gefällt mir richtig gut heute.
Ganz anders als sonst."

Erstmal denkt die Person:
Es ist ein Kompliment über ihr Outfit.
Aber eigentlich sagt die andere Person damit:
Eigentlich gefällt mir nicht, wie du sonst immer angezogen bist.

Was kann man gegen Negging machen?

Man kann sich dagegen wehren.
Man kann zum Beispiel sagen:
Ich möchte nicht, dass du so mit mir redest.
Oder man kann mit anderen darüber sprechen.
Mit Freund*innen oder Familien·mitgliedern.
Hol dir Unterstützung und Tipps.

Nur du selbst entscheidest über deinen Körper.
Und über dein Selbst·wert·gefühl.
Niemand anders sollte die Macht darüber haben.
Auch nicht durch Negging.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Ein neues Bild von König Charles

Großbritannien ist eine Monarchie.
Das bedeutet:
In dem Land gibt es einen König oder eine Königin.
Im Moment ist es König Charles der Dritte.

An vielen Orten in Großbritannien hängt ein Foto vom König oder der Königin.
Zum Beispiel in Schulen.
In den Dienstellen der Polizei.
Oder in einem Amt.

Viele Jahre hingen dort Fotos von Elisabeth der Zweiten.
Sie war König Charles Mutter.
Im Jahr 2022 ist sie gestorben.

Bei seiner Krönung 2023 wurden Fotos von König Charles gemacht.
Der Fotograf Hugo Burnand hat das Foto gemacht.
Dieses Foto sollen jetzt an vielen Orten in Großbritannien aufgegangen werden.

Man kann sich jetzt beim Königs·haus melden.
Wenn man ein Foto von König Charles aufhängen will.
Dann wird das Foto von Königin Elisabeth gegen ein Foto von König Charles ausgetauscht.

Aber:
Es gibt verschiedene Meinungen zu dem neuen Foto.
Viele Menschen in Großbritannien finden:
Die Fotos sollen nicht aufgegangen werden.
Es ist zu teuer.

Der Aus·tausch der Fotos kostet mehr als 9 Millionen Euro.
Viele Menschen finden:
Das Geld soll lieber für etwas Anderes ausgegeben werden.
Zum Beispiel für Schulen und Kranken·häuser.


Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Was ist ein Oxymoron?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Oxymoron?

So spricht man das Wort aus: Ok-sü-mo-ron.

Ein Oxymoron setzt sich immer aus 2 Begriffen zusammen.
Und die beiden Begriffe bedeuten genau das Gegenteil.

Zum Beispiel: stummer Schrei.
Oder: Hass·liebe.

Ein Oxymoron kann in einem Gedicht vorkommen.
Oder in einer Geschichte.
So zeigt man:
Ein Thema ist kompliziert.
Es hat verschiedene Seiten.
Man kann sich nur schwer entscheiden.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.