Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2023

Roland Kaiser wird nicht noch einmal zusammen mit Maite Kelly singen

Roland Kaiser ist Schlager·sänger.
Er ist 70 Jahre alt.
So sieht er aus:

Roland Kaiser hat ein Duett gesungen.
Ein Duett singen immer 2 Personen zusammen.
Roland Kaiser hat es zusammen mit Maite Kelly gesungen.

Maite Kelly ist Sängerin.
Sie gehört zur Kelly Family.
Sie ist 43 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Roland Kaiser und Maite Kelly haben zusammen das Lied Warum hast du nicht nein gesagt gesungen.
Das war vor 9 Jahren.
Das Lied war sehr erfolgreich.
Sehr Viele Menschen haben CDs davon gekauft.
Darum wurde das Lied 5 mal mit Gold ausgezeichnet.

Jetzt wurde Roland Kaiser gefragt:
Würde er noch einmal ein Duett mit Maite Kelly singen?
Roland Kaiser sagt nein.
Er sagt:
"Ich werde in Zukunft genau mit ihr kein Duett mehr singen, weil du kannst einen Erfolg dieser Qualität nicht mehr wieder·holen.
Das ist irre.
Also werde ich den Teufel tun und noch mal ein Lied mit ihr singen."

Damit meint er:
Das Lied war ein so großer Erfolg für Maite Kelly und ihn.
Das kann man nicht wiederholen.
Darum singt er nicht noch mal mit ihr zusammen.

Und er sagt:
Maite Kelly ist auch ohne ihn erfolg·reich.
Er sagt:
"Die hat so viel Erfolg, die Frau.
Ich gönne ihr das so sehr, aber die mag ihren Weg alleine gehen.
Da braucht die mich nicht für."

Star-Lexikon

Wer ist Roland Kaiser?

Roland Kaiser ist 73 Jahre alt.

Er ist Schlager-Sänger.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Santa Maria
  • Ich glaube, es geht schon wieder los
  • Warum hast du nicht nein gesagt?

Roland Kaiser ist ein Künstler-Name.
Das heißt:
Roland Kaiser benutzt ihn nur als Künstler.
Im Alltag heißt er Ronald Keiler.

Roland Kaisers Mutter war bei seiner Geburt noch sehr jung.
Sie war erst 16 Jahre alt.
Sie hat ihr Baby ausgesetzt.
Das heißt:
Sie hat das Baby in einen Korb gelegt.
Den Korb mit dem Baby hat sie dann vor ein Kinder-Heim gestellt.

Aber eine andere Frau hat Roland Kaiser adoptiert.
Das heißt:
Sie hat ihn als ihr Kind angenommen.
Und sie hat ihn groß-gezogen.

Aber seine Mutter ist früh gestorben.
Da war Roland Kaiser erst 15 Jahre alt.
Darum konnte er nicht weiter in die Schule gehen.
Er musste arbeiten und Geld verdienen.
Darum hat er eine Ausbildung als Verkäufer gemacht.
In einem Super-Markt.
Später hat er als Auto-Verkäufer gearbeitet.
Und er hat Werbung für Autos gemacht.

Dann hat Roland Kaiser angefangen zu singen.
Zuerst in Kneipen und auf Hochzeiten.
Nebenbei hat er bei der Post in Berlin gearbeitet.

1974 hat Roland Kaiser seine erste Schall-Platte gemacht.
Dann wurde er schnell bekannt.
Jetzt steht er schon seit mehr als 50 Jahren auf der Bühne.
Er gehört zu den bekanntesten Schlager-Sängern in Deutschland.
Sehr Viele Menschen kaufen seine Musik.
Und sie besuchen seine Konzerte.

Roland Kaiser hat viele Preise für seine Musik gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO.
Oder 4-mal die Goldene Stimm-Gabel.

Roland Kaiser schreibt auch Lied-Texte für andere Stars.
Zum Beispiel für diese Stars:

  •  Peter Maffay
  • Milva
  • Nana Mouskouri 
  • die Band Karat

Roland Kaiser interessiert sich für Politik.
Er ist Mitglied der Partei SPD.
Immer wieder unterstützt er Politiker der Partei SPD und macht Werbung für sie.

2011 hat Roland Kaiser ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt:
Atem-Pause – Alles ist möglich.

Roland Kaiser ist zum dritten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Silvia Keiler.
Roland Kaiser hat 3 Kinder.
Von 2 verschiedenen Frauen.
Es sind 2 Söhne und eine Tochter.

Wer ist Maite Kelly?

Maite Kelly ist 45 Jahre alt.

Sie ist Sängerin und Moderatorin.
Sie gehört zur Kelly Family.
Zusammen mit ihrer ganzen Familie hat sie viele Jahre lang Musik gemacht.
Sie hat 11 Geschwister.
Sie ist das zweit·jüngste Kind ihrer Familie.

Nach der Zeit mit der Kelly Family hat Maite Kelly ihren Schul·abschluss gemacht.
Das hat sie in den USA gemacht.

Seit 2007 macht Maite Kelly alleine Musik.

 Maite Kelly war 11 Jahre lang verheiratet.
Mit Florent Michel Raimond.
Die beiden haben sich scheiden lassen.
Sie haben 3 Töchter zusammen.

Maite Kelly hat jetzt einen neuen Partner.
Aber sie verrät keine Einzelheiten über ihr Privat·leben.

Maite Kelly arbeitet auch ehren·amtlich.
Das heißt: Für diese Arbeit bekommt sie kein Geld.
Diese Arbeit ist ihr wichtig.
Sie findet:
Die Menschen müssen mehr über die Krankheit Krebs wissen.
Darum macht sie mit beim Projekt "Mit aller Kraft gegen den Krebs".
Maite Kellys Mutter ist an Brust·krebs gestorben.

Maite Kelly hat ein Kinder·buch geschrieben.
Es heißt:
"Die kleine Hummel Bommel: Du bist du!"

Königin Camilla hat eine neue Wachs·figur bekommen

In London gibt es Madame Tussauds.
Das ist ein Museum.
In dem Museum werden Wachs·figuren von Stars gezeigt.
Das Museum gibt es schon sehr lange.
Seit mehr als 200 Jahren.

Bei Madame Tussauds gibt es jetzt eine neue Wachsfigur von Königin Camilla.

Camilla gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Ab morgen kann man die neue Figur in der Ausstellung sehen.
Sie steht in einem Raum zusammen mit anderen Wachs·figuren.
Es sind die Wachs·figuren von:

  • König Charles
  • seiner Mutter Königin Elisabaeth
  • ihrem Mann Prinz Philip
  • Kron·prinz William
  • seiner Frau Herzogin Kate

Hier kann man ein Foto der neuen Wachs·figur sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Camilla, Queen Consort?

Camilla, Queen Consort ist 78 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von König Charles.
Er ist König von Groß·britannien.
Und Camilla ist Queen Consort.

Queen Consort ist Englisch.
So spricht man das Wort aus: Kwien Konssort.
Übersetzt heißt das: Königs·gemahlin.

Gemahlin ist ein altes Wort für Ehe·frau.

Vorher war Camilla mit einem anderen Mann verheiratet.
Er heißt Andrew Parker Bowles.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Aber auch in der Zeit hatte Camilla schon eine Beziehung mit Prinz Charles.

Camilla hat 4 Enkel·kinder: 2 Jungen und 2 Mädchen.
Sie würde gerne mehr Zeit mit ihren Enkeln haben.
Aber sie ist viel unterwegs.
Zusammen mit Prinz Charles hat sie viele Termine.

Camilla und Charles sind seit 2005 verheiratet.
Zusammen leben sie in London.
Ihr Haus heißt Clarence Haus.
Aber bald werden sie wahrscheinlich im Buckingham Palast wohnen.

Camilla interessiert sich fürs Reiten.
Sie hat mehrere Hunde und Pferde.
Außerdem geht sie gerne angeln.
Und sie ist gerne draußen in der Natur.

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Wer war Philip, Duke of Edinburgh?

Prinz Philip war der Ehe-Mann von Queen Elisabeth.
Seine Frau ist die britische Königin.
Er war nicht König von Großbritannien.
Er war der Prinz-Gemahl.
Das soll zeigen:
Seine Ehe-Frau ist die Königin.
Und für das König-Reich ist sie wichtiger als ihr Ehe-Mann.

Prinz Philip wurde 99 Jahre alt.
Er wurde 1921 geboren.
2021 ist er gestorben.

Bei seiner Geburt war Philip Prinz von Griechenland und Dänemark.
Er war das jüngste Kind von Prinz Andreas von Griechenland und Dänemark und Prinzessin Alice von Battenberg.
Er wurde in Griechenland geboren.
Aber dann hat sich die Politik in Griechenland geändert.
Philip und seine Familie mussten das Land verlassen.
Danach hat er in vielen verschiedenen Ländern gewohnt.

Prinz Philip hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
[Statt Militär kann man auch Heer oder Armee sagen.]
Er war bei der Marine.
Das heißt: Er war Soldat auf einem Schiff.

Im Jahr 1947 hat Prinz Philip Queen Elisabeth die Zweite geheiratet.
Durch seine Hochzeit wurde er Brite.
Seitdem war er nicht mehr Prinz von Griechenland.
Prinz Philip und die Queen waren 73 Jahre lang verheiratet.

Zusammen haben Queen Elisabeth und Prinz Philip 4 Kinder:

Viele Menschen in Großbritannien fanden Prinz Philip gut.
Er machte Witze.
Und er sagte immer, was er dachte.

2017 ging Prinz Philip in Rente.
Er hatte keine Termine mehr als Prinz-Gemahl.
Das heißt: Er reiste nicht mehr mit der Queen.
Er empfing keine Gäste mehr.
Er war nur noch Privat-Mann.
Er hat sich zurück-gezogen.

Prinz Philip ist am 9. April 2021 gestorben.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Heute ist Tag der Gummi·bärchen

Heute ist Tag der Gummi·bärchen.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er National Gummi Bear Day.
So spricht man das aus:
Nä-sche-nell Gamm-ibär Dey.

Den Tag der Gummi·bärchen hat die Firma Haribo erfunden.
Zusammen mit einem amerikanischen Kalender für Welt·tage.

Den Tag der Gummi·bärchen gibt es erst seit 2022.
Das heißt:
Er wird in diesem Jahr erst zum zweiten Mal gefeiert.

Die Gummi·bärchen der Firma Haribo haben diese Sorten:

  • Gelb = Zitrone
  • Grün = Apfel
  • Hell·rot = Erdbeere
  • Orange = Orange
  • Rot = Himbeere
  • Weiß = Ananas

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Welt·design·tag
    [Design bedeutet: Wie ist etwas gestaltet? Wie sieht etwas aus?]
  • Tag der Hoch·rippe
    [Die Hoch·rippe ist ein Stück Fleisch.]
  • Königs·tag in den Niederlanden
  • Tag des Morse·codes
  • Ein-Gedicht-in-der-Tasche-Tag
  • National·feiertag in Slowenien, Süd·afrika und Togo

Daniel Radcliffe ist Vater geworden

Daniel Radcliffe ist Schauspieler.
Er hat in den Harry-Potter-Filmen mit·gespielt.
Er ist 42 Jahre alt.
So sieht er aus:

Daniel Radcliffe ist Vater geworden.
Er und seine Partnerin Erin Darke haben ein Baby bekommen.
Es ist das erste Kind der beiden.

Bis jetzt weiß man noch nichts über das Baby.
Die Familie will privat Zeit zusammen verbringen.
Ohne Aufmerksamkeit von Journalist*innen.
[Journalist*innen schreiben Texte für Zeitungen und Zeitschriften.]
Darum weiß man noch nicht:
Wann genau wurde das Baby geboren?
Ist das Baby ein Junge oder ein Mädchen?
Und wie heißt das Baby?

Star-Lexikon

Wer ist Daniel Radcliffe?

Daniel Radcliffe ist 35 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er spielt im Theater und in Filmen mit.
Er hat die Haupt-Rolle in den Harry-Potter-Filmen gespielt.

Daniel Radcliffe ist Brite.
Er wurde in London geboren.
Einige Zeit im Jahr er lebt immer noch dort.
Den Rest der Zeit lebt er in den USA.
In New York.

Daniel Radcliffe wurde schon als Kind berühmt.
Mit 10 Jahren hat er das erste Mal in einem Film mit·gespielt.
Später war das schwer für ihn.
Alle Menschen auf der Straße kannten ihn.
Und alle Zeitungen haben über ihn geschrieben.
Eine zeit·lang hat Daniel Radcliffe zu viel Alkohol getrunken.
Aber das macht er jetzt nicht mehr.
Er hat damit aufgehört.

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Daniel Radcliffe viele Preise gewonnen.
Und er hat einen Hollywood-Stern.
Das heißt:
Er hat einen Stern am Walk of Fame.

Der Walk of Fame ist ein Geh·weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand·abdrücke und Fuß·abdrücke.
Der Bürger·steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt Chinese Theater.

Daniel Radcliffes Stern ist der 2565. [2 Tausend 565] Stern.

Daniel Radcliffe ist reich.
Mit den Harry-Potter-Filmen hat er viel Geld verdient.
Eine englische Zeitung schätzt:
Daniel Radcliffe hat fast 100 Millionen Euro.

Daniel Radcliffe hat eine Freundin.
Sie heißt Erin Darke.
Sie ist auch Schauspielerin.
Die beiden sind seit 2012 zusammen.
Bald bekommen sie ihr erstes Kind.

Daniel Radcliffe will keine Geschenke zum Geburtstag.
Er findet:
Seine Freunde und seine Familie sollen lieber Geld spenden.
Sie sollen das Geld an ein Kinder-Hospiz spenden.
Also für ein Kranken·haus für tod·kranke Kinder.

Daniel Radcliffe schreibt Gedichte.
Es gibt ein Buch mit seinen Gedichten.
Aber er hat es unter einem anderen Namen geschrieben.
Als Gedichte·schreiber nennt er sich Jacob Gershon.
Gershon war der Nach·name von Daniel Radcliffes Mutter vor der Hochzeit.

Daniel Radcliffe hat 2 Hunde.
Sie heißen Binka und Nugget.
Die Hunde sind Bordet-Terrier.

Daniel Radcliffe interessiert sich für Sport.
Vor allem für Fußball und Cricket.
[Cricket ist eine Sport-Art mit einem Ball und einem Schläger.
Viele Menschen in Großbritannien mögen den Sport.]
Aber er macht selbst keinen Sport.
Er guckt nur gerne dabei zu.

Daniel Radcliffe glaubt nicht an Gott.
Er sagt:
"Ich glaube nicht an Gott.
Wir wissen ja alle nichts.
Wir raten."

Harry Belafonte ist tot

Harry Belafonte ist gestorben.
Er wurde 96 Jahre alt.
So sah er aus:

Harry Belafonte war Sänger und Schauspieler.
Sein bekanntestes Lied ist der Banana Boat Song.
In diesem Video kann man ihn hören.


Harry Belafonte fing in den 1940er-Jahren an, Musik zu machen.
In dieser Zeit waren nur wenige schwarze Musiker*innen bekannt.
An vielen Orten durften sie nicht auftreten.
Und sie konnten nur schwer Geld verdienen mit ihrer Musik.
Darum arbeitete Harry Belafonte auch als Fahrstuhl·führer und Verkäufer.

Harry Belafonte hatte aber trotzdem Erfolg.
Als einer der ersten schwarzen Musiker in den USA.
Im Jahr 1954 bekam er eine eigene Fernseh·show.
Damals waren im Fernsehen noch sehr selten schwarze Menschen zu sehen.

Harry Belafonte hat sich viele Jahre lang für die Rechte schwarzer Menschen stark gemacht.
Er hat für Gleichberechtigung aller Menschen in den USA gekämpft.
Und für den Frieden.
Für diese wichtige Arbeit hat er viele Preise bekommen.

Harry Belafonte war 3 mal verheiratet.
Er hat 4 Kinder und 5 Enkel·kinder.
Er starb am 25. April 2023.
Der Grund für seinen Tod war Herz·versagen.
Das bedeutet:
Sein Herz hat aufgehört zu schlagen.

Mattel verkauft jetzt eine Barbie-Puppe mit Down-Syndrom

Barbie ist eine der bekanntesten Puppen der Welt.
Sie wird von der Firma Matell hergestellt und verkauft.
Barbie gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1959.
Also seit 54 Jahren.
Seitdem gab es sehr viele verschiedene Barbie·puppen.
Barbies mit verschiedenen Berufen.
Mit verschiedenen Hautfarben.
Und mit vielen verschiedenen Outfits.
[Ein Outfit ist die Kleidung, die man trägt.]

Eine Frau mit Down-Syndrom in Lederjacke und Leopardenshirt. Sie lächelt und hält eine Barbie in einem kurzen geblümten Kleid in der Hand. Im Hintergrund sieht man den pinkfarbenen Barbie-Schriftzug.

Natalie Dedreux mit der neuen Barbie mit Down-Syndrom

Gero Breloer für Matell

Seit gestern gibt es eine neue Barbie·puppe.
Es ist eine Barbiepuppe mit Down-Syndrom.
Sie wurde gestern in Hamburg vorgestellt.
Natalie Dedreux war bei der Vorstellung dabei.
Sie ist Aktivistin.
Und sie hat das Down-Syndrom.
Sie findet die neue Barbie gut.
Darum ist sie Botschafterin für die neue Barbie.

Natalie Dedreux sagt:
"Die neue Barbie ist richtig cool.
So werden wir sichtbar!
Und dass mehr darauf geachtet wird.
Dann merkt und sieht die Gesellschaft, dass sowas auch cool ist."

Eine Sprecherin der Firma Matell sagt:
"Barbie spielt eine wichtige Rolle in den frühen Erfahrungen von Kindern, und wir wollen unseren Teil beitragen, um durch das Spielen gegen soziales Stigma vor·zu·gehen.
Unser Ziel ist es, allen Kinder zu ermöglichen, sich in Barbie zu sehen, und zugleich Kinder dazu zu ermutigen, mit Puppen zu spielen, die nicht so aussehen wie sie selbst."

Damit meint sie:
Menschen mit Down-Syndrom kann man sofort erkennen.
Man sieht ihnen das Down-Syndrom an.
Es gibt viele Vorurteile über Menschen mit Down-Syndrom.
Durch das Spielen mit der neuen Barbie können es weniger Vorurteile werden.
Kinder mit Down-Syndrom können sich in der neuen Barbie wieder·erkennen.
Aber auch Kinder ohne Down-Syndrom können mit der neuen Barbie spielen.

Eine Frau mit Down-Syndrom in Lederjacke und Leopardenshirt. Sie lächelt und hält eine Barbie in einem kurzen geblümten Kleid in der Hand.

Natalie Dedreux mit der neuen Barbie mit Down-Syndrom

Gero Breloer für Matell

Wie unterscheidet sich die neue Barbie mit Down-Syndrom von anderen Barbie·puppen?

  • sie ist kleiner als andere Barbies
  • ihr Ober·körper ist länger
  • ihr Gesicht ist runder 
  • sie hat kleinere Ohren
  • sie hat eine flachere Nase
  • sie hat leicht mandel·förmige Augen

Das Kleid der neuen Barbie hat die Farben gelb und blau und ein Muster mit Blumen und Schmetterlingen.
Diese Farben stehen für die für die Unterstützung von Menschen mit Down-Syndrom.

Was ist das Down-Syndrom?
Das wird hier genauer erklärt.

Star-Lexikon

Wer ist Barbie?

Barbie ist 66 Jahre alt.

Sie ist eine Plastik·puppe.
Ein Kinder·spielzeug.
Das Besondere an der Puppe ist:
Bis dahin waren die meisten Puppen Baby·puppen.
Aber Barbie ist eine erwachsene Frau.
Das war damals neu.
Diese neue Art von Puppen wurde damals Mode·puppen genannt.

Aber:
Einzelne solche Puppen gab es schon viel früher.
In Frankreich wurde zu m Beispiel eine solche Puppe gefunden.
Sie ist mehr als 700 Jahre alt.

Ruth Handler hat die erste Barbie erfunden und verkauft.
Ihr und ihrem Mann gehörte damals die Spielzeug·firma Mattel.

Ruth Handler war in die Schweiz gereist.
Dort sah sie eine Puppe in einem Schaufenster.
Sie hat die Puppe gekauft.
Diese Puppe war das Vorbild für die erste Barbie.
Die deutsche BILD-Zeitung hatte diese Puppe gemacht.
Die Puppe hieß Lilli.
Hier kann man ein Bild der Puppe sehen.
Sie wurde von 1952 bis 1961 verkauft.

Ruth Handler hat die Puppe gekauft.
Sie hat die Puppe für ihre Tochter mit in die USA genommen.
Und sie wollte eine ähnliche Puppe machen und verlaufen.
So ist die erste Barbie entstanden.

Im März 1959 wurde die Barbie zum ersten Mal vorgestellt.
Auf einer Verkaufs·messe für Spielzeug.
Barbie wurde schnell ein großer Erfolg,
Bis heute wird sie in vielen verschiedenen Ländern der Welt verkauft.

Aber:
Viele Menschen finden Barbie nicht gut.
Sie finden:
Sie ist kein gutes Vorbild für Kinder.
Sie ist zu dünn.
So bekommen Kinder eine falsche Vorstellung von Schönheit.
Und vom eigenen Körper.
Die Firma Mattel sagt aber:
Barbie ist ein gutes Vorbild.
Denn:
Barbie kann alles sein.
Sie kann alles erreichen.

Es gibt viele verschiedene Barbies.
Mit vielen verschiedenen Berufen.
Zum Beispiel diese:

  • Barbie als Astronautin
  • Barbie als Wissenschaftlerin
  • Barbie als Anwältin
  • Barbie als Fußball·spielerin
  • Barbie als Ärztin
  • und viele andere

Die erste Barbie war blond.
Und sie hatte weiße Haut.
Aber heute gibt es viele verschiedene Barbies.
Barbies mit verschiedenen Haar·farben und Haut·farben.
Und Barbies mit und ohne Behinderung.

Außerdem gibt es Barbies die aussehen wie berühmte Stars.
Zum Beispiel hat Beyoncé eine eigene Barbie.
Und Jane Goodall auch.

Zur Barbie-Puppe sind bald noch andere Puppen dazu·gekommen:

  • Barbies Freund Ken
  • Barbies kleine Schwester Skipper
  • Barbies Cousine Francie
  • Barbies ältere Schwester Stacie
  • Barbies Baby·schwester Krissy
  • Barbies Freundinnen Ridge, P.J., Christie, Marina und viele andere Freundinnen 

Barbie ist sehr bekannt.
Sie kommt in vielen Liedern, Büchern und Filmen vor.
Eine Umfrage hat ergeben:
Alle Kinder in Deutschland kennen Barbie.

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Ein Brief von Casanova wird versteigert

Giacomo Casanova lebte von 1725 bis 1798.
Er wurde also vor fast 300 Jahren geboren.

Er hatte viele verschiedene Berufe.
Und er hat viele Abenteuer erlebt.
Schon zu seiner Lebens·zeit war Casanova sehr bekannt.
Er war ein berühmter Lieb·haber.
Er war für seine Liebes·abenteuer über·all bekannt.
Er hatte Beziehungen zu vielen verschiedenen Frauen.
Viele der Frauen waren mit anderen Männern verheiratet.
Darum saß Casanova auch mehr·mals in seinem Leben im Gefängnis.

Casanova selbst war nie verheiratet.
Aber er hatte sehr viele Kinder mit verschiedenen Frauen.
Mindestens 12.

Jetzt wird ein Brief von Casanova versteigert.
Er hat ihn 7 Jahre vor seinem Tod geschrieben.
Das war im Jahr 1791.
Zu dieser Zeit lebte Giacomo Casanova nicht mehr in seiner Heimat Venedig.
Er wurde aus der Stadt geworfen.
Darum lebte er in einem Schloss in Böhmen.
[Heute gehört Böhmen zu Tschechien.]

Der Brief ist 3 Seiten lang.
Darin schreibt Casanova:
Auf dem Schloss ist es immer kalt.
Darum bleibt er immer in seinem warmen Zimmer.
Es gab einen Ball auf dem Schloss.
Aber Casanova ist wegen der Kälte nicht hin·gegangen.
Obwohl schöne Frauen bei dem Ball waren.

Eine handschriftliche Seite in einer geschwungenen Schrift in blauer Tinte.

Giacomo Casanova hat seine Lebens·geschichte aufgeschrieben.

Von Daag - Photo, Gemeinfrei

Heute gibt es nur noch sehr wenige Schreiben von Casanova.
Darum ist der Brief sehr wert·voll.
Er soll für mindestens 17 Tausend 500 Euro versteigert werden.

Versteigerung bedeutet:
Alle bieten Geld für den Brief.
Sie sagen:
Soviel würde ich dafür bezahlen.
Wer am meisten Geld bietet, bekommt den Brief dann. 

Die Versteigerung ist im April in Stuttgart.
Aber man kann auch im Internet mit·bieten.

Carrie Fisher bekommt einen Hollywood-Stern

Carrie Fisher war Schauspielerin.
2016 ist sie gestorben.
Sie wurde 60 Jahre alt.
So sah sie aus:

Carrie Fisher hat in den Star-Wars-Filmen mit·gespielt.
Ihre Rolle war Prinzessin Leia.
Durch diese Filme wurde sie sehr bekannt.

Jetzt hat Carrie Fisher einen Hollywood·stern bekommen.

Was bedeutet das?

Es heißt:
Sie hat einen Stern am Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” [übersetzt: Bürgersteig der Berühmten] ist ein Geh·weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspieler*innen.
Oder von Musiker*innen.
Der Bürger·steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt Chinese Theater.
So spricht man den Straßen·namen aus:
Tschainise Sieter.

Carrie Fisher hat den Hollywood·stern nach ihrem Tod bekommen.
Das passiert nicht oft.
Am 4. Mai gibt es eine Feier zu Carry Fishers Hollywood·stern. 

Warum ist die Feier am 4. Mai?
Auf Englisch heißt der Tag May the fourth.
Das spricht man so aus:
Mey se fors.
So ähnlich spricht man auch einen berühmten Gruß aus den Star Wars Filmen aus:
May the forth be with you.
Also: Möge die Kraft mit dir sein.
Darum gibt es dieses Wort·spiel.
Und darum ist am 4. Mai Star-Wars-Tag.
Ein guter Tag, um Carrie Fisher zu ehren.

Gute Nachricht des Tages 114: Dr. Jess Wade hat 1.750 Lebens·geschichten von Frauen aufgeschrieben

Wikipedia ist ein Lexikon im Internet.
Man findet dort Informationen zu sehr vielen verschiedenen Themen.
Alle Menschen können daran mitschreiben.
Sie können eigene Einträge zu einem Thema bei Wikipedia machen.
Zu einem Thema, mit dem sie sich gut aus·kennen.

Man kann bei Wikipedia auch viele Lebens·geschichten nachlesen.
Lebens·geschichten von Sänger*innen.
Lebens·geschichten von Wissenschaftler*innen.
Lebens·geschichten von Politiker*innen.
Und von vielen anderen Menschen.

Aber:
Bei Wikipedia gibt es viel mehr Einträge zu Lebens·geschichten von Männern.
Und viel weniger Einträge zu Lebens·geschichten von Frauen.

Das will die Wissenschaftlerin Dr. Jess Wade ändern.
[Dr. ist die Abkürzung für Doktor.]
Sie hat bei Wikipedia 1.750 Lebens·geschichten von Frauen geschrieben.
Zum Beispiel von diesen Frauen:

  • über die Computer·wissenschaftlerin Laura Waller
  • über die Technik-Fach·frau Misty Blowers
  • über die Medizinerin Elizabeth Hillmann
  • über die Biologin und Affen·forscherin Amy Parish
  • über die Klima·wissenschafterin Kim Cobb

Dr. Jess Wade sagt über ihre Arbeit:
"Wir haben nicht nur zu wenige Frauen in der Wissenschaft, sondern wir tun auch nicht genug, um die, die wir haben, zu feiern."

Darum schreibt sie jetzt seit 5 Jahren Wikipedia-Beiträge über bekannte Frauen.
Das ist etwa ein Beitrag jeden Tag.

Für ihre Arbeit und ihre Aufklärung hat Dr. Jess Wade schon viele Preise gewonnen.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Heute ist Tag des Baumes

Heute ist Tag des Baumes in Deutschland.
In Deutschland gibt es diesen Welttag seit dem Jahr 1952.
Also seit 71 Jahren.

Die Idee zu einem Welt·tag des Baumes ist aber schon viel älter.
Ein Bauer und Journalist aus den USA hatte die Idee dazu.
[Ein Journalist schreibt Texte für Zeitungen und Zeitschriften.]
Er hieß Julius Sterling Morton.
Vor mehr als 150 Jahren hatte er die Idee dazu:
Er lebte in Nebraska in den USA.
In diesem Teil der USA gab es zu wenig Bäume.
Also hat Julius Sterling Morton seine Mitmenschen zum Bäume·pflanzen auf·gefordert.
Und er hatte großen Erfolg damit.
Am 10. April 1872 pflanzten Menschen in Nebraska mehr als eine Million Bäume.

Julius Sterling Morton sagt über den Welttag des Baumes:
"Andere Fest·tage dienen der Erinnerung, der Tag des Baumes weist in die Zukunft!"

Warum gibt es den Tag des Baumes?
Die Schutz·gemeinschaft Deutscher Wald schreibt dazu:
Der Welt·tag soll den Menschen zeigen:
Bäume sind wert·voll.
Für die Menschen.
Und für die Umwelt.
Darum müssen sich mehr Menschen für den Wald einsetzen.
Sie müssen etwas für die Bäume zu tun.
Zum Beispiel mehr Bäume pflanzen.
Und beim Kaufen von Möbeln darauf achten:
Woher kommt das Holz für diese Möbel?

Am Tag des Baumes gibt es viele Mitmach-Aktionen zu Bäumen.
Zum Beispiel Vorträge über Bäume.
Oder Baum·pflanz·aktionen.
Alle Informationen dazu findet man auf der Internetseite der Schutz·gemeinschaft des Waldes.
Leider ist die Internetseite nicht in Leichter Sprache geschrieben.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Welt-Pinguin-Tag
  • Welt·malaria·tag
    [Malaria ist eine Krankheit.]
  • Tag des Telefons
  • Tag des Zucchini·brotes in den USA
  • Tag der DNA
    [Die DNA ist das Erb·gut des Menschen.]
  •  Tag der Eltern-Kind-Entfremdung
    [Entfremdung bedeutet: Eltern und Kinder haben keine Beziehung zu·einander.]