Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2019

Take That bekommen Geschenke von Fans

Take That ist eine Band.
Sie war sehr erfolg-reich.
Die Band hatte sehr viele Fans.
Die Band gab es von 1990 bis 1996.
6 Jahre lang.
2005 haben sie manchmal noch kurz zusammen Musik gemacht.

Jetzt ist die Band wieder zusammen auf Tour.
[Statt Tour kann man auch Konzert-Reise sagen.]
Aber es sind nicht alle Band-Mitglieder dabei.
Robby Williams reist nicht mit.
Diese Band-Mitglieder sind zusammen unterwegs:

  • Gary Barlow  
  • Howard Donald 
  • Mark Owen

Sie geben auch Konzerte in Deutschland.
In diesen Städten:

  • In Düsseldorf am 15. Juni.
  • In Berlin am 20. Juni.
  • In Hamburg am 24. Juni.
  • In Frankfurt am Main am 25. Juni.

Bei der Tour kriegen Take That Geschenke von ihren Fans.
Das war auch früher schon so.
Aber die Geschenke haben sich verändert.
Gary Barlow erzählt:
"Es waren einmal Teddy-Bären, mir bringen sie mittlerweile Säcke voll Grünkohl oder Avocados, damit wir unterwegs gesund bleiben."

Star-Lexikon

Wer sind Take That?

Take That sind eine Band.
Die Band wurde in Großbritannien gegründet.
Es gab ein Casting.
Das heißt:
Es wurde nach Musikern gesucht.
Es sollte eine Boy Band sein.
Das heißt:
Es sollten nur gut-aussehende junge Männer in der Band sein.

Diese 5 Männer gehören zur Band Take That:

  • Robbie Williams.
    Er ist der Sänger.
  • Jason Orange.
    Er singt und spielt Gitarre.
  • Mark Owen.
    Er singt und spielt Gitarre.
  • Gary Barlow.
    Er singt und spielt Klavier.
  • Howard Donald.
    Er singt und spielt Schlagzeug.

Take That hat diese Lieder gesungen:

  • Back for Good [übersetzt: Ich will dich einfach nur zurück]
  • Relight My Fire [übersetzt: Lass mein Feuer wieder brennen]
  • How Deep Is Your Love [übersetzt: Wie tief ist deine Liebe?]

Die Band Take That wurde 1990 gegründet.
Robbie Williams ist 1995 aus der Band ausgestiegen.
Er wollte nicht mehr dazu-gehören.
1996 hat sich der Rest der Band auch getrennt.
Aber nicht für lange.
2006 hat die Band beschlossen:
Wir wollen wieder zusammen Musik machen.
Wir tun uns wieder neu zusammen.

2010 ist Robbie Williams wieder aus der Band ausgestiegen.
Und Jason Orange hat das 2014 auch gemacht.
Jetzt sind nur noch 3 Mitglieder in der Band:

  • Mark Owen
  • Garry Barlow
  • Howard Donald

Sie machen weiter.

Take That hatten großen Erfolg mit ihrer Musik.
Sie hatten sehr viele Fans.
Sie haben sehr viele CDs verkauft.
Sie haben sehr große Konzerte gegeben.
Überall auf der Welt.
Und sie haben viele Preise gewonnen.

Die Band Take That hat 8 CDs zusammen gemacht.
Und alle 5 Musiker haben auch alleine CDs aufgenommen.

Wer ist Robbie Williams?

Robbie Williams ist 51 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er wurde in Großbritannien geboren.
Jetzt lebt er mit seiner Familie in den USA.

Zuerst hat Robbie Williams mit der Band Take That Musik gemacht.
Die Mitglieder der Band wurden in einem Casting gesucht.
Das heißt:
Musiker und Musikerinnen konnten sich bewerben.
Dann wurden die Band-Mitglieder ausgesucht.
Damals war Robbie Williams 15 Jahre alt.
Seine Mutter hat ihn für das Casting angemeldet.
So kam er in die Band.
Die Band Take That hatte großen Erfolg.
Sie haben von 1990 bis 2011 zusammen Musik gemacht.

Seit dem Ende von Take That macht Robbie Williams alleine weiter Musik.
Damit ist er sehr erfolg-reich.
Er gehört zu den erfolg-reichsten Musikern der Welt.
Darum steht er auch im Guiness-Buch der Rekorde.
[Im Guiness-Buch werden Rekorde aufgeschrieben.
Zum Beispiel: Der größte Mann der Welt.
Oder: Die längste Pizza der Welt.
]
Er hat an einem einzigen Tag 1,6 Millionen Eintritts-Karten verkauft.
Das hat noch kein anderer Musiker vor ihm geschafft.

Robbie Williams hat sehr viele Fans.
Sie kaufen seine CDs.
Sie besuchen seine Konzerte.

Früher hat Robbie Williams zuviel Alkohol getrunken.
Und er hat Drogen genommen.
Das macht er jetzt nicht mehr.
Elton John hat ihm dabei geholfen.
Er hat seinen Freund Robbie Williams in ein Kranken-Haus gebracht.
Da konnte er mit den Drogen aufhören.

Robbie Williams ist verheiratet.
Seine Frau heißt Ayda Field.
Sie ist Schauspielerin.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
2 Töchter und einen Sohn.

Robbie Williams hat auch Männer-Mode gemacht.
Seine Mode-Firma hieß Farrell.
Robbie Williams hat sie nach seinem Opa benannt.
Seit 2013 ist die Firma pleite.
Das heißt:
Sie hatte kein Geld mehr.
die Firma konnte nicht mit der Arbeit weiter-machen.

Robbie Williams hat viele Tattoos.
Er hat 23 verschiedene Tattoos an seinem Körper.

Vor Robbie Williams Haus stehen jeden Tag Fotografen.
Sie wollen Fotos von ihm machen.
Die wollen sie dann verlaufen.
Aber Robbie Williams will das nicht.
Er hatte eine gute Idee:
Er hat auf dem Weg zum Auto immer die selbe Kleidung an.
Und er hat die selbe Frisur.
So können die Fotografen das Bild nicht noch mal verkaufen.

Keira Knightley wünscht sich einen Kindergarten bei Dreh-Arbeiten

Keira Knightley ist Schauspielerin.
Sie ist 34 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Keira Knightley mit hochgesteckten Haaren und rotem Lippenstift. Sie trägt ein beigefarbenes, hochgeschlossenes Spitzenkleid.

Keira Knightley

Keira Knightley

Keira Knightley hat eine Tochter.
Sie ist 3 Jahre alt.
Das ist manchmal schwierig.
Keira Knightley ist Schauspielerin.
Sie hat keine festen Arbeits-Zeiten.
Das heißt:
Sie arbeitet immer zu unterschiedlichen Uhr-Zeiten.
Darum hat sie einen Wunsch.

Sie wünscht sich einen Kindergarten bei den Dreh-Arbeiten.
[Dreh-Arbeiten heißt: Ein Film wird gemacht.]
Sie sagt:
"Die gibt es leider nicht, und tatsächlich würde ich sagen, dass das einer der Haupt-Gründe dafür ist, warum es Frauen in der Film-Branche immer noch deutlich schwerer haben als Männer."

Damit meint sie:
Meistens kümmern sich die Frauen um ihre Kinder.
Es gibt keine Kindergarten beim Film.
Dann müssen die Frauen gut organisieren:
Wer passt auf die Kinder auf?
Das ist manchmal schwierig.

Keira Knightley findet:
"Es kann doch aber nicht so kompliziert sein, einen zusätzlichen Wohn-Wagen zu mieten, mit Spielzeug zu füllen und eine Person dafür zu bezahlen, die Kinder zu beaufsichtigen.
[Beaufsichtigen ist ein anderes Wort für aufpassen.]
Gerade allein-erziehenden Müttern - und auch Vätern - würde das mit Sicherheit neue Job-Möglichkeiten eröffnen, die sie ohne eine solche Betreuung vielleicht absagen müssten."

Damit meint sie:
Das wäre für alle Eltern gut.
Dann könnten mehr Eltern arbeiten.

Star-Lexikon

Wer ist Keira Knightley?

Keira Knightley ist 40 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
  • Kick it like Beckham [übersetzt: Schieß wie Beckham
  • Fluch der Karibik
  • Tatsächlich Liebe

Keira Knightley ist Britin.
Sie wurde in London geboren.
Und sie lebt immer noch dort.

Der Vater von Keira Knightley ist auch Schauspieler.
Ihre Mutter ist Bühnen-Autorin.
Das heißt:
Sie schreibt Theater-Stücke.

Woher hat Keira Knightley ihren Vor-Namen?
Ihr Vater mochte eine russische Eis-Kunst-Läuferin.
Sie hieß Kira Iwanowa.
Deswegen mochte er den Namen.
Er wollte seine Tochter Kira nennen.
Dann hat er den Namen in der Geburtstag-Urkunde eingetragen.
Dabei hat er einen Schreib-Fehler gemacht.
So ist ihr Name entstanden.

Keira Knightley hat schon als kleines Mädchen Theater gespielt und getanzt.
Und sie hat in einer Fernseh-Serie mit-gespielt.
So wurde sie schon früh bekannt.

Keira Knightley verdient sehr viel Geld als Schauspielerin.
Nur wenige Schauspielerinnen verdienen mit ihren Filmen so viel Geld wie sie.

Keira Knightley hat viele Preise als Schauspielerin gewonnen.
Zum Beispiel den Golden Globe [übersetzt: Goldene Welt-Kugel].
Sie war auch zwei-mal für den Oscar nominiert.
[Nominiert heißt: Sie war für den Oscar vorgeschlagen.]
Aber bis jetzt hat sie ihn noch nicht gewonnen.

Keira Knightley ist verheiratet.
Ihr Mann heißt James Righton.
Er ist Musiker.
Seit 2011 sind die beiden zusammen.
Seit 2013 sind sie verheiratet.
Sie haben 2 Kinder zusammen.

Keira Knightley liebt Schuhe.
Sie kauft alle Schuhe, die sie mag.
Auch wenn sie die falsche Größe haben.

Keira Knightley ist sehr schüchtern.
Sie redet nicht gerne mit fremden Menschen.
Das fällt ihr schwer.


Demonstration in Berlin: Inklusion statt Selektion

Heute treffen sich viele Menschen in Berlin.
Sie gehen zusammen auf die Straße.
Sie wollen ihre Meinung sagen.
Sie wollen zeigen: Wir sind nicht einverstanden.

Warum demonstrieren diese Menschen?

Morgen gibt es ein Gespräch in Berlin.
Die Politiker und Politikerinnen im Bundes-Tag besprechen etwas.
Man kann dazu auch Debatte sagen.

Es geht um einen Blut-Test.
Diesen Test können schwangere Frauen machen.
Morgen wollen die Politiker und Politikerinnen besprechen:
Soll die Kranken-Kasse in Zukunft für diesen Test bezahlen oder nicht?

Die Menschen, die demonstrieren finden:
Die Kranken-Kassen sollen nicht für den Test bezahlen.
Sie machen sich Sorgen.
Manche von ihnen glauben:
Dann werden noch mehr Menschen mit Down-Syndrom nicht geboren.
Oder sie glauben:
Der Druck auf die Eltern wird noch größer.

Die Demonstration heißt: Inklusive statt Selektion.
Was heißt das:
Alle sollen dabei sein.
Alle sind Teil der Gesellschaft.
Niemand ist ausgeschlossen.
Niemand wird aussortiert.

Die Demonstration startet um 11 Uhr.
Es wird eine Rede gehalten.
Sie startet am Bundes-Gesundheits-Ministerium.
Die Adresse ist: Friedrich-Straße 108, 10117 Berlin.

Dann dauert die Demonstration eine Stunde lang.
Die Menschen laufen zusammen durch Berlin.
Um 12 werden dann am Brandenburger Tor noch einmal Reden gehalten.

Natalie Dedreux ist auch dabei.
Sie hält eine Rede.
Und sie sagt:
Ich bin mit dem Blut-Test nicht einverstanden.
Und sie sagt:
Wir Menschen mit Down-Syndrom wollen auf der Welt bleiben.
Wir wollen nicht abgetrieben werden.

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Heute ist Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag

Heute ist Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag in den USA.
Dort heißt er National Name Yourself Day.

Man weiß nicht:
Seit wann gibt es den Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann wird er gefeiert?

Was macht man am Wähle-Dir-Deinen-Namen-Tag?
Man sucht sich einen neuen Namen aus.
Einen neuen Vor-Namen und einen neuen Nach-Namen.
Für einen Tag lang kann man jeden Namen haben.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Winston-Churchill-Tag [Winston Churchill war ein berühmter britischer Politiker.]
  • Ehren-Tag der-Antiquitäten [Antiquitäten sind alte, wert-volle Dinge. Zum Beispiel Möbel.]
  • Tag der finnischen Sprache

Manuel Neuer bekommt einen Orden

Manuel Neuer ist Profi-Fußballer.
Er ist Tor-Wart.
Er ist Kapitän der deutschen National-Mannschaft.
Und er spielt für die Mannschaft Bayern München.

Manuel Neuer ist 33 Jahre alt.
So sieht er aus:

Manuel Neuer bekommt einen Orden.
Es ist der Verdienst-Orden des Landes NRW.

Was heißt das?
Der Orden wird vom Land Nordrhein Westfalen vergeben.
Man bekommt ihn, weil man etwas Besonderes gemacht hat.
Manuel Neuer ist ein besonders guter Fußballer.
Und er setzt sich für Kinder und Jugendliche ein.
Darum bekommt er den Orden.

Manuel Neuer bekommt den Orden am nächsten Sonntag.
Er wird in Düsseldorf vergeben.


Star-Lexikon

Wer ist Manuel Neuer?

Manuel Neuer ist 39 Jahre alt.

Er ist Profi-Fußballer.
Er ist Tor·wart.
Er spielt für die Mannschaft Bayern München.

Viele Menschen glauben:
Manuel Neuer ist der beste Tor·wart der Welt.
Er wurde schon zwei·mal zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.

Lange Zeit war Manuel Neuer auch Kapitän der deutschen National·mannschaft.
Aber 2024 hat Manuel Neuer entschieden:
Er will nicht mehr in der National·mannschaft spielen.

Manuel Neuer hat einen älteren Bruder.
Er heißt Marcel Neuer.
Marcel Neuer ist Fußball-Schiedsrichter.

Manuel Neuer spielt auch Tennis.
Das macht er schon lange.
Er hat als Jugendlicher damit angefangen.
Und er macht es bis heute als Hobby.

Manuel Neuer hat eine Stiftung gegründet.
Die Manuel Neuer Kids Foundation.
Übersetzt heißt das: Manuel Neuer Kinder Stiftung.
Das heißt:
Er setzt sich für Kinder und Jugendliche ein.
Er findet:
Alle Kinder und Jugendlichen sollen ein gutes Leben haben.

Manuel Neuer ist katholisch.
Er glaubt an Gott.
Und er unterstützt die katholische Kirche.

Manuel Neuer ist verheiratet.
Seine Frau heißt Anika Neuer.
Vor der Hochzeit hieß sie Anika Bissel.
Die beiden sind seit 2023 verheiratet.
Im März 2024 haben sie ein Baby zusammen bekommen.
Einen Sohn.

Manuel Neuer zieht sich gerne gut an.
Er trägt gerne Krawatten.
[Ein anderes Wort für Krawatte ist Schlips.]
Darum war er der "Krawatten-Mann des Jahres 2016".

Ton-Band-Ansagen im Kölner Dom

Im Kölner Dom gibt es jetzt Ansagen auf Ton-Band.
Die Besucher und Besucherinnen werden im Dom begrüßt.
Die Begrüßung ist in verschiedenen Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Arabisch 
  • Chinesisch

Vom Ton-Band kommt zum Beispiel das Morgen-Gebet.

Gerd Bachner ist der Dom-Probst.
Das heißt:
Er hat wichtige Aufgaben im Kölner Dom.
Er sagt:
"Unsere Kathedrale und ihre Gottes-Dienste stehen allen Menschen offen, egal welche Sprache sie sprechen und welcher Religion oder Konfession sie angehören."
[Konfession heißt: Ist die Person katholisch oder evangelisch?]

Abends werden die Besucher und Besucherinnen im Dom verabschiedet.
Das passiert durch eine Ansage auf Kölsch.
So klingt die Ansage auf Kölsch:
"In e paar Minute weed d‘r Dom avjeschlosse.
Sit esu jot un joht jetz nohm Usjang.
Schön, dat ehr do wort – und kutt baal widder."

Auf Hoch-Deutsch heißt das:
"In ein paar Minuten schließt der Dom.
Seid so gut und geht jetzt zum Ausgang.
Schön, dass ihr da wart - und kommt bald wieder."

Beatrice Egli stürzt auf der Bühne

Beatrice Egli ist Schlager-Sängerin.
Sie ist 30 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Am Samstag war Beatrice Egli zu Gast in einer Fernseh-Sendung.
In der Fernseh-Sendung hat sie gesungen.
Die Fernseher-Sendung heißt Schlager-Nacht.

Bei der Fernseh-Sendung ist ein Unfall passiert.
Beatrice Egli hat ein Lied gesungen.
Dann wollte sie ins Publikum gehen.
Dabei ist sie die Treppe runter-gefallen.
Sie hat sich am Fuß verletzt.

Beatrice Egli Fans machen sich Sorgen.
Aber Beatrice Egl sagt:
Es war kein schlimmer Unfall.
Es geht ihr gut.
Sie schreibt im Internet:
"Ich bin von der Treppe gefallen.
Ich gebe zu: Mein Fuß tut echt noch weh von meinem Sturz gestern und … mein Hintern auch.
Aber das wird schon wieder."

Star-Lexikon

Wer ist Beatrice Egli?

Beatrice Egli ist 36 Jahre alt.

Sie ist Schlager-Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Mein Herz
  • Herz an
  • Wir leben laut

Beatrice Egli hat in der Sendung Deutschland sucht den Super-Star mitgemacht.
Das war im Jahr 2013.
Sie hat bei der Sendung gewonnen.
Seit-dem ist sie bekannt.

Beatrice Egli hat Preise gewonnen für ihre Musik gewonnen.
Zum Beispiel den Echo und den Swiss Music Award [übersetzt: Musik-Preis der Schweiz].

Beatrice Egli ist Schweizerin.
Sie wurde in der Stadt Lachen geboren.

Heute ist Zeichne-einen-Vogel-Tag

Heute ist Zeichne-einen-Vogel-Tag.
Es ist ein Welt-Tag aus Großbritannien.
Dort heißt er: Draw a Bird Day.
Sei Abkürzung dafür ist:DABDAY.

Warum gibt es diesen Welt-Tag?
Dazu gibt es eine Geschichte.
Es ist der Geschichte von Dorie Cooper.
Sie war 1943 7 Jahre alt.
Zusammen mit ihrer Mutter hat sie ihren Onkel besucht.
Der Onkel war im Kranken-Haus.
Er hatte Verletzungen aus dem Krieg.

Der Onkel hat einen Vogel gemalt.
Dorie Cooper hat ihm gesagt:
Er kann nicht gut malen.
Aber sie hängt sein Bild trotzdem auf.

Dorie Cooper hat ihren Onkel immer wieder im Kranken-Haus besucht.
Zusammen mit den anderen Patienten haben sie Mal-Wettbewerbe gemacht.
Alle haben Vögel gemalt.
Und sie haben die Bilder im Kranken-Haus aufgehangen.

3 Jahre später ist Dorie Cooper gestorben.
Sie wurde nur 11 Jahre alt.
Bei ihrer Beerdigung haben viele Menschen Vogel-Bilder für sie gemalt.
Sie haben die Bilder auf ihren Sarg gelegt.

Darum gibt es den Zeichne-einen-Vogel-Tag.
Er erinnert an Dorie Cooper.

Den Zeichne-einen-Vogel-Tag gibt es schon lange.
Viele Menschen machen dabei mit.
Man kann seine Vogel-Bilder an diese Internet-Seite schicken.
Da werden sie gesammelt.
Man kann viele Bilder aus vielen Jahren sehen.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • das japanische Blumen-Fest Hana Matsuri
  • Das-gehört-uns-allen-Tag in den USA
  • Internationaler Tag der Biber
    [International heißt: Er wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.]
  • Tag der Roma im Kosovo
  • Kambutsue in Japan [An diesem Tag wird Buddhas Geburtstag gefeiert.]


Ein Mann bekommt Geschenke bei einer Gerichts-Verhandlung

Ein Mann musste zu einer Gerichts-Verhandlung.
Er war ohne Ticket mit derBahn gefahren.
Das ist drei-mal passiert.
Dabei wurde er erwischt.
Darum musste er zu einer Gerichts-Verhandlung.
Das Gericht sollte Einscheiden:
Muss der Mann eine Strafe bezahlen?

Die 3 Tickets hätten 8,70 Euro gekostet.

Vor Gericht hat der Mann erzählt:
Er hatte einen schweren Unfall.
Seit-dem kann er nicht mehr arbeiten.
Darum hat er wenig Geld.
Und er vergisst viel.
Manchmal auch seine Fahr-Karten.
Das hat er dem Richter erzählt.
Er war auch ohne Fahr-Karte zur Gerichts-Verhandlung gefahren.

Das Gericht hat jetzt entschieden:
Der Mann muss keine Strafe bezahlen.
Statt-dessen hat er Geschenke bekommen.
Bei dem Prozess waren Zuhörer und Zuhörerinnen dabei.
Mehrere Menschen hatten Fahr-Karten dabei.
Sie haben dem Mann die Fahr-Karten geschenkt.
Und der Anwalt hat ihm 10 Euro geschenkt.
So konnte der Mann mit Fahr-Karte wieder nach Hause fahren.

Vor 50 Jahren wurde das Spaghetti-Eis erfunden

Vor 50 Jahren wurde das Spaghetti-Eis erfunden.
Spaghetti-Eis wird aus Vanille-Eis gemacht.
Unter dem Eis ist Sahne.
Und oben-drauf kommt Erdbeer-Soße mit weißer Schokolade.

So sieht Spaghetti-Eis aus:

Dario Fontanella hat das Spaghetti-Eis erfunden.
Das war vor 50 Jahren.

Dario Fontanella wurde in Mannheim geboren.
Seine Familie kommt aus Italien.
Sein Vater hatte eine Eis-Diele.
Eigentlich wollte er eine italienische Fahne aus Eis machen.
Aus Pistazien-Eis, Zitronen-Eis und Erdbeer-Eis.
Aber das hat nicht geklappt.

Aber: Er hat das Eis durch eine Spätzle-Presse gedrückt.
Darum sieht es aus wie Spaghetti.
Dario Fontanella hatte das Spaghetti-Eis erfunden.
Er sagt:
"Es war eine geniale Idee."
[Statt genial kann man auch super sagen.]

Heute hat Dario Fontanella immer noch 2 Eis-Dielen in Mannheim.
Hier kann man die Adresse nach-gucken.
Er erfindet immer noch gerne neue Eis-Sorten.
Zum Beispiel Kurkuma-Ingwer oder Gorgonzola-Mascarpone.