Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.780 Menschen bei Verkehrs·unfällen gestorben. Das sind jeden Tag 7 bis 8 Menschen. Es sind 59 Menschen weniger als im Jahr 2023. Das sind sehr viele Menschen. Aber immer noch weniger Menschen als in den letzten Jahren.
Es wurden auch weniger Menschen im Straßenverkehr verletzte als im letzten Jahr. Es waren 363 Tausend Menschen. Und nur 50 Tausend 300 von ihnen waren schwer verletzt. So wenige Menschen waren es schon sehr lange nicht mehr. Zuletzt 1991. Also vor 34 Jahren.
Die Polizei sagt: Im Jahr 2024 gab es insgesamt 2,5 Millionen Unfälle. Aber bei den meisten Unfällen sind nur Dinge kaputt·gegangen. Nur bei 289 Tausend der Unfälle wurden auch Menschen verletzt.
In den verschiedenen Bundes·ländern sind verschieden viele Menschen bei Verkehrs·unfällen gestorben. Die meisten von ihnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Heute hat Bernd das Brot Geburtstag. Er wird 25 Jahre alt.
Eigentlich hat Bernd das Brot am 29. Februar Geburtstag. Aber den gibt es 2025 nicht. Weil 2025 kein Schalt·jahr ist. Darum wird sein Geburtstag heute schon gefeiert.
Bernd das Brot ist eine Figur aus dem Kinder·fernsehen. Er ist ein Kasten·brot mit Händen, Füßen und einem Gesicht. Das ist seine Geschichte:
Eigentlich sollte Bernd das Brot Werbung für eine Bäckerei machen. Aber in den Werbefilmen sah er immer traurig aus. Darum hat die Werbung nicht funktioniert. Darum wurde er von der Bäckerei gefeuert und muss seitdem bei KIKA arbeiten. Eigentlich will er das nicht. Aber KIKA zwingt ihn dazu. Weil er einen Vertrag unterschrieben hat.
Bernd das Brot hat immer schlechte Laune. Er jammert viel und ist immer genervt. Er mag keine Partys. Trotzdem feiert der Sender KIKA ihn heute. Zuerst mit der Sendung "Team Timster spezial - Party für Bernd das Brot".
Auch ein großer Hit von Bernd soll neu aufgenommen werden. Das Lied heißt: Tanzt das Brot. Bernd das Brot wird das Lied diesmal zusammen mit Marti Fischer und Bodo Wartke singen.
Der Sender KIKA plant noch viele Geburtstags-Aktionen für Bernd im Jahr 2025.
Er ist eine Figur aus dem Kinder·fernsehen. Er ist ein Kasten·brot mit Armen, Beinen und einem Gesicht. Die Sendungen mit Bernd dem Brot lief beim Kinder·sender KIKA.
Bernd das Brot trat viele Jahre lang in verschiedenen Sendungen auf:
Bernd and Friends [übersetzt: Bernd und Freudn*innen]
Chili TV
Tolle Sachen
Bravo Bernd
Bernd das Brot
Berndivent
Außerdem liefen nachts immer ganz viele Folgen von Bernd das Brot hinter·einander. Das nennt man Nacht·schleife.
Bernd das Brot hat immer schlechte Laune. Er jammert viel und beschwert sich über alles. Er sagt über sich selbst: Er ist ein Homo Brotus Depressivus. Das ist Latein und heißt übersetzt: depressiver Brot-Mensch. [Depressiv bedeutet: Bernd ist oft traurig und kraft·los.]
Früher war Bernd das Brot mal verliebt. Er erzählt dazu: "Vor langer, langer Zeit habe ich mich in ein wunder·schönes schlankes Baguette verliebt. Sie war so unglaublich charmant und witzig. Aber leider war es vergeblich. Sie hatte nur Augen für dieses daher·gelaufene Mehr·korn·brot mit seinen 10 Getreide·sorten. Es war so deprimierend. Seit damals ist mein Herz ein trockener Mehl·klumpen."
Seitdem hat Bernd das Brot keine Partnerin. Aber: Es gibt andere Figuren in seiner Sedung: Briegel der Busch und Chili das Schaf. Die beiden wollen immer Abenteuer mit Bernd erleben. Aber er will das nie.
Tommy Krappweis hat Bernd das Brot erfunden. Er sollte eine neue Figur für KIKA entwerfen. Und er hatte die Idee: Diese neue Figur könnte ein Brot sein. Dem Brot hat er ein Gesicht gemalt. Das Gesicht seines Freundes Norman Cöster. Die erste Zeichnung von Bernd hat Tommy Krappweis auf eine Restaurant-Rechnung gemalt.
Aber: Tommy Krappweis hat sich eine Lebensgeschichte für Bernd das Brot ausgedacht. Und die geht so: Eigentlich sollte Bernd das Brot Werbung für eine Bäckerei machen. Aber in den Werbefilmen sah er immer traurig aus. Darum hat die Werbung nicht funktioniert. Darum wurde er von der Bäckerei gefeuert und muss seitdem bei KIKA arbeiten. Eigentlich will er das nicht. Aber KIKA zwingt ihn dazu. Weil er einen Vertrag unterschrieben hat.
In den Sendungen von Bernd dem Brot waren oft Stars eingeladen. Zum Beispiel diese:
Und Bernd das Brot war in vielen anderen Sendungen zu Gast. Zum Beispiel in diesen:
1, 2 oder 3
Die ProSieben Märchenstunde
Die Sendung mit der Maus
Im Jahr 2004 hat die Sendung "Bernd das Brot“ einen bekannten Fernseh·preis bekommen. Den Adolf-Grimme-Preis.
Bernd das Brot singt auch. Zum Beispiel diese Lieder:
Tanzt das Brot
Rockt das Brot
Bernds Balkon
P… wie Party
Fußball Fußball Hey Hey Hey
In Erfurt gibt es eine große Statue von Bernd dem Brot. Man kann sie oben auf dem Foto sehen. Die Figur ist über 2 Meter groß. Sie steht direkt neben dem Erfurter Rathaus und macht Werbung für den Sender KIKA. Weil KIKA in Erfurt ist. Aber im Januar 2009 wurde die Statue von Bernd entführt. Die Entführer*innen wollten protestieren. Sie fanden: Ein besetztes Gebäude in Erfurt soll nicht geräumt werden. Viele Kinder waren entsetzte darüber. Sie wollten auch streiken. Bis Bernd wieder da ist. Oder sie wollten ihr Taschen·geld spenden. Damit es eine neue Bernd-Statue gibt. Aber 2 Wochen später tauchte Bernd das Brot wieder auf. Er wurde auf einem verlassenen Gelände zwischen Erfurt und Weimar wieder·gefunden. In einem feuchten Keller.
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt. Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt: Viele von ihnen lieben Fremd·wörter. Sie benutzen sie gerne. Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Aesthetics of Access ist Englisch. So spricht man es aus: Es·tettik of Äxes. Übersetzt heißt es: Ästhetik des Zugangs. Aber was bedeutet das?
Es geht um Barriere·freiheit im Theater.
Oft ist es so: Ein Theater·stück wird gemacht. Und hinterher schaut man: Kann man das Theater·stück barriere·frei machen? Und wenn ja, wie?
Bei Aesthetics of Access ist das anders. Die Barriere·freiheit und die Kunst sind gleich wichtig. Und: Die Barriere·freiheit ist von Anfang an Teil der Kunst. Das Eine geht nicht ohne das andere. Menschen mit und ohne Behinderung machen das Stück zusammen.
Aesthetics of Access erzählt Theater auf eine neue Art. Alle Menschen können ein Stück mit verschiedenen Sinnen erleben. Zum Beispiel: Die Texte im Stück werden gleich·zeitg gesprochen und gebärdet. Oder: Die Beschreibung der Kostüme ist für alle Menschen im Raum hörbar. Nicht nur für blinde und seh·behinderte Menschen.
Aesthetics of Access verändert für alle Menschen, wie sie Theater erleben können.
Ein Sprecher der katholischen Kirche sagt jetzt: Papst Franziskus hatte eine ruhige Nacht. Und heute arbeitet er vom Kranken·haus aus. Er sitzt im Sessel. Er bekommt zusätzlichen Sauer·stoff. Damit er besser arbeiten kann. Seine schwere Lungen·entzündung ist noch nicht ganz geheilt. Er erholt sich noch davon. Und er hat Probleme mit seinen Nieren. Sie arbeiten nicht mehr richtig.
Der Papst bekommt Besuch zum Arbeiten im Krankenhaus. Und er entscheidet: Wer soll heilig gesprochen werden und wer nicht?
Trotzdem sagen die Ärzt*innen: Sein Zustand ist kritisch, aber stabil.
Das bedeutet: Er ist immer noch schwer krank. Es ist immer noch nicht klar: Wird der Papst wieder gesund oder nicht? Aber jetzt gerade wird sein Gesundheits·zustand nicht schlechter.
Star-Lexikon
Wer ist Papst Franziskus?
Papst Franziskus
Papst Franziskus ist 88 Jahre alt.
Er ist Papst. Das heißt: Er ist der Chef der katholischen Kirche. Er wurde im Jahr 2013 zum Papst gewählt. Vor ihm war Benedikt der 16. Papst.
Vor 2013 hat Franziskus auch schon für die katholische Kirche gearbeitet. Er war Priester. Ein Priester ist ein Pfarrer in der katholischen Kirche.
Papst Franziskus wurde in Buenos Aires geboren. [Buenos Aires ist die Haupt-Stadt von Argentinien.]
Papst Franziskus spricht viele verschiedene Sprachen:
Italienisch
Spanisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Portugiesisch
Latein
Alt-Griechisch
Papst Franziskus macht viele Reisen. Er spricht mit Menschen auf der ganzen Welt über Gott. Und er setzt sich für mehr Frieden in der Welt ein. Er feiert Gottes-Dienste mit Christen in der ganzen Welt.
Papst Franziskus lebt sehr beischeiden. Das heißt: Er braucht nicht viel Geld zum Leben. Zum Beispiel: Er geht viele Wege zu Fuß. Und er fährt ein gebrauchtes Auto. [Gebraucht heißt: Vor Papst Franziskus hat das Auto schon jemand anderem gehört.]
Papst Franziskus hat viele Bücher über seinen Glauben geschrieben.
Als Kind hatte Papst Franziskus einen anderen Berufs-Wunsch. Er wollte nicht Papst werden. Er wollte Metzger werden.
In den Regeln für Leichte Sprache steht: Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen. Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.
Einfachstars will das ändern. Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.
Das Sprich·wort wird in Lettland und in Russland benutzt. Auf Lettisch heißt es so: Ptičke se štejejo šele jeseni. Auf Russisch heißt es so: Цыплят считают только осенью.
Was ist damit gemeint?
Küken werden im Frühling geboren. Aber nicht alle Küken überleben das erste halbe Jahr. Viele von ihnen sterben. Darum weiß man erst im Herbst: Wie viele Küken haben es geschafft? Wie viele sind noch übrig?
Das bedeutet: Vielleicht macht man sich zu früh Gedanken. Man kann Dinge nicht im Voraus wissen. Manchmal sollte man besser abwarten. Bis man die Antwort wirklich weiß.
Zum Beispiel: Ein Mann hat einen Bauernhof. Auf seinem Feld pflanzt er Weizen an. Er macht im Februar einen Vertrag. In den Vertrag schreibt er: So viel Weizen wird er an eine Firma verkaufen.
Aber dann ist es sehr heiß. Ein Teil der Weizen·ernte vertrocknet auf dem Feld. Der Bauer erntet nur sehr wenig Weizen. Viel weniger als er gedacht hat. Darum kann er nicht so viel Weizen verkaufen. Weniger als im Vertrag steht,
In dem Fall kann man sagen: Die Küken zählt man erst im Herbst.
Es gibt ein deutsches Sprich·wort mit einer ähnlichen Bedeutung. Nämlich: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Heute startet der Straßen·karneval. An manchen Orten sagt man auch Fasching dazu. In vielen Städten sind Mensch auf den Straßen unter·wegs. Es gibt Faschings·umzüge und die Menschen feiern.
In den letzten Wochen gab es mehrere Angriffe auf große Menschenmengen in Deutschland und Österreich. Darum machen sich viele Menschen Sorgen. An Karneval sind viele Menschen unterwegs. Und sie fragen sich: Wird es vielleicht wieder passieren?
Die Polizei sagt: Sie kümmern sich um die Sicherheit der Karnevals·umzüge. Sie sind mit vielen Polizist*innen auf den Straßen unterwegs. Mehr als in den letzten Jahren.
Herbert Reul ist Politiker der Partei CDU. Er ist Innen·minister von Nordrhein Westfalen. Er hat einer Zeitung gesagt: "Gehen Sie raus, feiern Sie Karneval und genießen Sie die jecken Tage."
Die Stadt Nürnberg hat aber einen Faschings·umzug für Kinder abgesagt. Er findet in diesem Jahr nicht statt.
Warum hat die Stadt Nürnberg so entschieden?
Es gab eine Drohung. Die Gruppe "Islamischer Staat" hat gedroht. Sie schreiben: Sie wollen Faschings·umzüge in verschiedenen deutschen Städten angreifen. Auch in Nürnberg.
Die Polizei in Nürnberg hat alles genau untersucht. Und sie sagen: Es gibt keine Anzeichen für einen solchen Angriff. Sie sagen: Diese Drohungen sollen den Menschen Angst machen. Sie sehen keine Anzeichen für eine echte Gefahr.
Trotzdem haben viele Eltern und Kindergärten ihre Gruppen von dem Faschings·umzug abgemeldet. Sie haben sich nicht sicher gefühlt. Dann hat die Stadt Nürnberg den Faschings·umzug abgesagt. Die Kinder feiern Fasching in diesem Jahr in den Schulen und Kinder·gärten. Und die Stadt Nürnberg sagt: Sie schickt den Kindern Faschings·pakete dort·hin.
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt. Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt: Viele von ihnen lieben Fremd·wörter. Sie benutzen sie gerne. Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Touch Tour ist englisch. So spricht man es aus: Tatsch Tur. Übersetzt heißt es: Tast·führung.
Eine Tast·führung ist ein Angebot für blinde und seh·behinderte Menschen. Wenn sie ein Theater·stück besuchen. Sie können früher ins Theater kommen. Und dann bekommen sie Informationen über das Stück und über den Theater·raum. Jemand beschreibt ihnen zum Beispiel:
Wie sieht der Theater·raum aus?
Wie sehen die Kostüme aus?
Wie sehen die Schauspieler*innen aus?
Aber die Besucher*innen bekommen nicht nur eine Beschreibung. Sie können vieles auch selbst erleben. Zum Beispiel:
Sie können den Raum auf der Bühne abgehen. So können sie selbst erfassen: Wie groß ist die Bühne?
Sie können die Kostüme anfassen. So können sie sich die Kostüme genau vorstellen.
Durch eine Touch Tour können blinde und seh·behinderte Besucher*innen das Theater·stück mit allen Sinnen erleben.
Manchmal gibt es eine Touch Tour auch im Museum. Dann können Besucher*innen einzelne Ausstellungs·stücke anfassen.
Sarah Connor ist mit ihrer Familie umgezogen. Sie leben jetzt in Frankreich. Sie erzählt: "Ich habe immer davon geträumt, am Meer zu leben. Jetzt haben wir es nach vielen Jahren in Berlin einfach gemacht und lieben es."
Sarah Connor und ihre Familie sind oft nach Frankreich in den Urlaub gefahren. Und sie haben sich dort immer sehr wohl gefühlt. Dann haben sie alle Französisch gelernt. Und jetzt haben sie entschieden: Sie wollen ganz in Frankreich leben. Weil die Landschaft so schön ist. Weil sie nah am Meer leben. Und weil Sarah Connor dort auf der Straße nicht erkannt wird.
Sarah Connor ist mit ihrem Mann Florian Fischer nach Frankreich gezogen. Und mit ihren beiden jüngeren Kindern. Ihre Tochter Delphine Malou ist 13 Jahre alt. Ihr Spitz·name ist Phini. Und ihr Sohn Jax Llewyn ist 8 Jahre alt.
Sarah Connor sagt: "Die Kids gehen hier zur Schule und haben die Transition großartig gemeistert. [Mit Transition ist hier die Umstellung gemeint.] Hätte ich gewusst, dass es so einfach sein kann – dann hätte ich den Schritt wohl schon eher gewagt."
Sie ist Sängerin. Sie hat zum Beispiel diese Lieder gesungen:
From Sarah with love [übersetzt: Von Sarah in Liebe]
Wie schön du bist
Vincent
Sarah Connor hat viele Geschwister. In ihrer Familie hat sie 6 Schwestern und Brüder. Ihre Schwester Lulu Lewe ist auch Sängerin.
Sarah Connor hat schon als Kind gesungen. Sie war in einem Gospel-Chor. Gospel sind Kirchen-Lieder. Meistens sind sie auf Englisch.
Auch in der Schule hat Sarah Connor viel Musik gemacht. Musik war in ihrer Schule wichtig. Es gab dort viele Musik-Angebote.
Als junge Frau hatte Sarah Connor dann schnell Erfolg mit ihrer Musik. Sie hat Konzerte gegeben. Und sie hat mehrere CDs gemacht.
Sarah Connor ist in Deutschland erfolg-reich. Aber auch in anderen Ländern. Es kaufen auch Menschen aus den USA ihre Musik. Und sie gibt auch Konzerte dort.
Sarah Connor hat auch bei verschiedenen Musik-Sendungen im Fernsehen mitgemacht. Zum Beispiel bei diesen:
X-Factor
Sing meinen Song [Song ist das englische Wort für Lied.] - Das Tausch-Konzert
Mutter-Sprache
in der Sendung Mutter-Sprache hat Sarah Connor zum ersten Mal auf Deutsch gesungen. Vorher hatte sie nur englische Texte. Jetzt singt sie öfter auf Deutsch.
Für ihre Musik hat Sarah Connor viele Preise gewonnen. Zum Beispiel den ECHO. Oder den Comet.
Sarah Connor war mit dem Sänger Marc Terenzi verheiratet. Sie haben 2 Kinder zusammen. Sie haben auch eine Fernsehserie-Sendung zusammen gemacht. In der Sendung ging es um ihren Alltag. Nach 6 Jahren haben die beiden sich scheiden lassen.
Jetzt ist Sarah Connor mit Florian Fischer verheiratet. Er war früher Mitglied der Band The Boyz [übersetzt: Die Jungs]. Sie haben 2 Kinder zusammen. Ihre Familie lebt in Berlin.
Seit ihrer zweiten Hochzeit heißt Sarah Connor Sarah Lewe. Aber als Künstlerin benutzt sie immer noch den Namen Sarah Connor.
Seit 2008 macht Sarah Connor auch Kinder-Mode für Jungen. Zusammen mit ihrer Mutter. Ihre Mode-Marke heißt Yummy Tummy.
Jetzt gerade werden Schauspieler*innen für die neue Serie ausgesucht. Und John Lithgow wird Albus Dumbledore in der Serie spielen. Also den Schul·leiter von Hogwarts.
John Lithgow ist ein amerikanischer Schauspieler. Er hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:
The Crown [übersetzt: Die Krone]
Friedhof der Kuschel·tiere
Konklave
Für seine Arbeit als Schauspieler hat er viele Preise gewonnen. Zum Beispiel 2 Golden Globe und 6 Emmys.
Die neue Harry-Potter-Serie soll ganz viele Folgen haben. Alle Einzelheiten aus den Büchern sollen erzählt werden. Darum soll sie 10 Jahre lang dauern. John Lithgow sagt dazu: "Ich werde bei der Abschluss·party etwa 87 Jahre alt sein, aber ich habe trotzdem Ja gesagt."
2023 hat Christian Lais das Lied "Anders" gemacht. Mit diesem Lied hat er sich geoutet. Das bedeutet: Er ist schwul. Und mit diesem Lied hat er es allen erzählt.
Seine Familie und seine Freund*innen wussten es schon lange. Aber in seinem Beruf hatte er bis dahin nicht darüber gesprochen.
Jetzt hat Christian Lais seinen Partner geheiratet. Sein Mann heißt Ernst Lacoste. Die beiden sind schon 24 Jahre zusammen. Jetzt haben sie auf einem Schiff geheiratet. Das Schiff heißt: Mein Schiff 2. Christian Lais und Ernst Lacoste sind auf dem Schiff durch die Karibik gereist. [Die Karibik ist ein Meer in Mittel·amerika.] Auf dem Schiff wurden die beiden Männer vom Kapitän getraut.
Christian Lais erzählt über seine Hochzeit: "Der atem·beraubende Blick aufs Meer, die bewegende Rede. Ich war sehr gerührt. Als nach der Trauung auch noch die emotionale Ballade 'Alles von mir' von Helene Fischer erklang, liefen sogar ein paar Tränchen."
Lange Zeit wollte Christian Lais Partner nicht heiraten. Christian Lais hatte ihm schon 3 Heiratsanträge gemacht. Dann hat Ernst Lacoste es sich anders überlegt. Und er hat Christian Lais einen Antrag gemacht. Er erzählt: "Ich habe natürlich sofort Ja gesagt."
Star-Lexikon
Wer ist Helene Fischer?
Helene Fischer ist 40 Jahre alt.
Sie ist Sängerin. Sie macht Schlager-Musik. Ihr bekanntestes Lied heißt „Atem-los durch die Nacht“.
Helene Fischer wurde in Russland geboren. In Sibirien. Bei ihrer Geburt hieß sie Jelena Petrowna Fischer.
Helene Fischer hat eine Ausbildung gemacht. Als Sängerin für Musicals.
Helene Fischer gehört zu den erfolgreichsten deutschen Sängerinnen. Sie hat mehr als 10.000.000 [10 Millionen] CDs mit ihrer Musik verkauft.
Diese CDs hat Helene Fischer bis jetzt gemacht:
Von hier bis unendlich
So nah wie du
Zauber-Mond
So wie ich bin
Für einen Tag
Farben-Spiel
Weihnachten
Best of Helene Fischer [übersetzt: Das Beste von Helene Fischer]
Für ihre Musik hat Helene Fischer viele Preise gewonnen. Zum Beispiel diese:
16 mal den Echo
7 mal die Goldene Henne
2 mal den Bambi
Außerdem hat Helene Fischer bis jetzt 2 Fernseh-Rollen gespielt. Einmal beim Traum-Schiff. Und einmal beim Tatort.
Einmal im Jahr macht Helene Fischer eine Fernseh-Show. Die Show heißt 'Die Helene Fischer Show'. Sie kommt immer am 25. Dezember. In der Show macht Helene Fischer zusammen mit Gästen Musik.
Helene Fischer hat einen Freund. Er heißt Thomas Seitel. Er ist Tänzer und Akrobat. [Akrobat ist ein anderes Wort für Kunst-Turner.] Helene Fischer und Thomas Seitel sind seit Dezember 2018 ein Paar. Davor war sie 10 Jahre lang mit Florian Silbereisen zusammen. Die beiden sind noch befreundet.
Helene Fischer macht jeden zweiten Tag Sport. Auch auf Reisen. Darum hat sie immer Turn-Schuhe dabei. Und Sport-Übungen auf DVD.
In Berlin gibt es das Wachs-Figuren-Museum Madame Tussauds. Die Besucher und Besucherinnen durften sich 2011 wünschen: Welche Wachs-Figur fehlt nich in der Ausstellung? Die meisten Menschen haben sich eine Wachs-Figur von Helene Fischer gewünscht. Darum gibt es jetzt eine in der Ausstellung.