Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Robert Pattinson ist Vater geworden

Robert Pattinson ist Schauspieler.
Er hat in den Twilight-Filmen mit·gespielt.
Er ist 37 Jahre alt.
So sieht er aus:

Robert Pattinson ist Vater geworden.
Er und seine Partnerin Suki Waterhouse haben ein Baby bekommen.
Sie haben nichts über die Geburt ihres Babys verraten.
Aber Fotograf*innen haben die beiden mit einem Kinder·wagen fotografiert.

Robert Pattinson und Suki Waterhouse waren in einem Park unterwegs.
Mit einem rosanen Kinder·wagen.
Darum fragen sich jetzt alle Zeitungen:
Ist das Baby ein Mädchen?

Robert Pattinson und Suki Waterhouse haben bis jetzt noch nichts dazu gesagt oder geschrieben.
Sie wollen ihr Privat·leben schützen.

Fritz Wepper ist tot

Fritz Wepper ist gestorben.
Er wurde 82 Jahre alt.
So sah er aus:

Fritz Wepper war Schauspieler.
Er hat in diesen Filmen und Serien mit·gespielt:

  • Derrick
  • Der Kommissar
  • Die Brücke
  • Um Himmels Willen

Als Schauspieler hat Fritz Wepper viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel:

  • die Goldenen Kamera
  • den Deutschen Fernseh·preis  
  • den Karl-Valentin-Orden
  • den Bambi

Fritz Wepper hatte schon länger Probleme mit seiner Gesundheit.
Er hatte Herz·probleme und Krebs.
Und zuletzt noch eine Blut·vergiftung.

Fritz Wepper ist in München gestorben.
Dort wurde er auch geboren.
Und dort hat er gelebt.

Was bedeutet 'gigil'?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was bedeutet 'gigil'?

'Gigil' ist ein Wort auf Tagalog.
Diese Sprache wird auf den Philippinen gesprochen.

Die Philippinen sind eine Insel·gruppe.
Sie liegen im Meer Pazifik.
Die Philippinen sind ein Land in Süd·ost·asien.

Aber was heißt 'gigil'?

Das Wort bedeutet:
Etwas ist sehr, sehr süß.
So süß, dass man es kaum aushalten kann.
'Gigil' ist also ein Gefühl.

Zum Beispiel:
Man sieht ein sehr süßes Baby.
Das Baby gähnt.
Das sieht sehr niedlich aus.
Man würde das Baby am liebsten fest drücken.
So fühlt sich 'gigil' an.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf

In Paris gibt es einmal im Jahr einen Café-Lauf.
Es ist ein Lauf·wettbewerb.
Bei dem Wettbewerb machen nur Kellner*innen mit.
Sie laufen mit einem Tablett durch die Straßen von Paris.
Auf dem Tablett haben sie einen Kaffee, ein Glas Wasser und ein Croissant.
Damit laufen sie durch die Straßen.
Das Ziel ist:
Möglichst schnell ankommen.
Und unterwegs so wenig wie möglich verschütten.

Menschen in weißen Hemden und schwarzen Schürzen laufen mit gefüllten Tabletts durch die Straßen.

Teilnehmer*innen beim Kellner*innen·lauf

Von Florian Pépellin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Das Rennen startet am Pariser Rathaus.
Und es führt dann durch das Stadt·viertel Marais.
So spricht man das aus: Ma-rä.

Bei dem Rennen haben etwa 200 Kellner*innen mit·gemacht.
Die Strecke ist 2 Kilometer lang.

Das Rennen gibt es schon sehr lange.
Seit dem Jahr 1914.
Also seit 110 Jahren.
Damals wollte man mit dem Rennen Werbung machen für die Cafés in Paris.
Aber:
Zwischendurch fand das Rennen 10 Jahre lang nicht statt.
Jetzt soll es wieder jedes Jahr statt·finden.

Bis jetzt hieß das Rennen Kellner-Lauf.
In den ersten Jahren haben nur Männer dabei mit·gemacht.
Aber heute machen Menschen aller Geschlechter dabei mit.
Darum hat Paris das Rennen in diesem Jahr umbenannt.
Es heißt jetzt Café-Lauf.

In diesem Video kann man Bilder aus dem Café-Lauf sehen:


Cameron Diaz hat ein zweites Baby bekommen

Cameron Diaz ist Schauspielerin.
Sie ist 51 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Cameron Diaz und ihr Ehe·mann Benji Madden haben ein zweites Baby bekommen.
Cameron Diaz schreibt dazu im Internet:
"Wir sind gesegnet und freuen uns, die Geburt unseres Sohnes Kardinal Madden bekannt zu geben.
Er ist groß·artig und wir sind alle so glücklich, dass er da ist!"

Aber:
Cameron Diaz und Benji Madden teilen kein Foto von ihrem Baby.
Cameron Diaz schreibt dazu:
"Für die Sicherheit und die Privatsphäre der Kinder werden wir keine Bilder posten – aber er ist wirklich süß.
Wir fühlen uns so gesegnet und dankbar.
Senden viel Liebe von unserer Familie zu eurer."

Cameron Diaz und Benji Madden sind seit 2015 verheiratet.
Also seit fast 10 Jahren.
2020 wurde ihr erstes Baby geboren.
Das Mädchen heißt Raddix Madden.
Jetzt hat Raddix einen Bruder bekommen.

Zeitungen und Internet·seiten vermuten:
Wahrscheinlich wurden die beiden Kinder von Cameron Diaz und Benji Madden von einer Leih·mutter geboren.
Aber:
Cameron Diaz und Benji Madden haben nichts dazu gesagt oder geschrieben.

Cameron Diaz und Benji Madden achten sehr auf ihr Privat·leben.
Sie teilen keine Infos über ihr Leben, ihre Beziehung oder ihre Familie.

Was ist Leih·mutterschaft?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Leih·mutterschaft?

Manche Babys werden von einer Leih·mutter geboren.
Was bedeutet das?

Es bedeutet:
Ein Baby wird von einer Frau geboren.
Aber mit dieser Frau lebt das Baby nach der Geburt nicht zusammen.
In seinem Alltag hat es eine andere Mutter.

Zum Beispiel kann es bedeuten:
Das Baby von Paris Hilton und ihrem Mann Carter Reum wurde von einer Leih·mutter geboren.
Paris Hilton hat eine Operation machen lassen.
Ihr wurde eine Ei·zelle entnommen.
Dann wurde die Ei·zelle mit Sperma von Carter Reum befruchtet.
Die befruchtete Ei·zelle wurde dann einer Leih·mutter eingepflanzt.
Das Ungeborene war dann bis zur Geburt im Bauch der Leih·mutter.
Nach der Geburt lebt das Baby aber nicht bei der Leih·mutter.
Sondern bei Paris Hilton und Carter Reum.

Manche Familien entscheiden nach der Geburt:
Sie wollen Kontakt mit der Leih·mutter haben.
Andere Familien entscheiden:
Sie wollen es nicht.

In Deutschland ist Leih·mutterschaft verboten.
Aber in vielen anderen Ländern ist es erlaubt.
Zum Beispiel in den USA, der Ukraine oder in Indien.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Paris Hilton?

Paris Hilton ist 44 Jahre alt.

Sie ist ein It-Girl.
Das heißt: Sie ist bekannt.
Es wird viel über sie in den Zeitungen geschrieben.
Sie wird oft fotografiert.
Aber niemand weiß so genau, warum.
Sie ist keine Sängerin oder Schauspielerin.
Sie ist bekannt, weil ihre Familie sehr reich ist.
Sie haben viele Hotels.
Die Hotels heißen Hilton Hotels.
Und sie ist bekannt, weil sie teure Kleidung anzieht.
Kleidung von teuren Luxus-Marken.

Paris Hilton ist verheiratet.
Ihr Mann heißt Carter Reum.
Die beiden haben 2 Kinder zusammen.
Ihr Sohn heißt Phoenix Barron Hilton Reum.
Und ihre Tochter heißt London Marilyn Hilton Reum.

Eigentlich hat Paris Hilton grüne Augen.
Aber sie will blaue Augen haben.
Wie Barbie.
Darum trägt sie farbige Kontakt·linsen.

Paris Hiltons Lieblings·essen sind Weiß·würste.
Sie sagt:
"Das beste Essen meines Lebens!"

Prinzessin Kate hat Krebs

Prinzessin Kate gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Sie ist 42 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Vor einiger Zeit hatte Prinzessin Kate eine Bauchoperation.
Seitdem hat sie sich nur selten bei Terminen gezeigt.
Sie erholt sich.
Zuerst war sie im Kranken·haus.
Dann war sie zu Hause bei ihrer Familie.

Vor einigen Tagen hat die britische Königsfamilie bekannt·gegeben:
Prinzessin Kate hat Krebs.
Sie wird im Moment von Ärzt*innen behandelt.
Diese Behandlung gegen Krebs nennt man Chemo·therapie.

Die britische Königs·familie verrät keine Einzelheiten über Prinzessin Kates Krankheit.
Sie sagen:
Ihr Privat·leben muss geschützt werden.
So wie bei allen anderen Menschen auch.

Sehr Viele Menschen haben Prinzessin Kate seitdem Nachrichten geschickt.
Sie denken an sie.
Und sie wünschen ihr, dass sie bald wieder gesund wird.

Ein Sprecher der Königs·familie schreibt:
Der Prinz und die Prinzessin sind sehr gerührt von den freundlichen Nachrichten von Menschen aus dem Vereinigten Königreich, dem Commonwealth und der ganzen Welt.

Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Rewe eröffnet den ersten veganen Super·markt

Die Firma REWE will in Berlin einen neuen Super·markt eröffnen.
An der Warschauer Brücke.
Das besondere an diesem Super·markt ist:
Man kann dort nur vegane Sachen einkaufen.

Vegan bedeutet:
Jemand entscheidet sich:
Ich will keine tierischen Produkte essen, trinken und benutzen.
Das bedeutet dann zum Beispiel:

  • Die Person isst kein Fleisch.
  • Die Person trinkt keine Milch.
  • Die Person isst keinen Honig und keine Eier.
  • Die Person trägt keine Schuhe aus Leder.

Das bedeutet für den neuen Super·markt von REWE:
Man kann dort nur pflanzliche Lebens·mittel kaufen.
Zum Beispiel:

  • Tofu
  • Hafer·milch oder Soya·milch
  • Kekse ohne Ei und Honig
  • Brot·aufstrich aus Gemüse
  • Kokos·joghurt

und viele andere Dinge.

REWE verkauft schon jetzt in anderen Super·märkten 1.400 vegane Produkte.

In Österreich hat REWE schon einen Veganer Super·markt.
In Wien.
In Deutschland bis jetzt noch nicht.
An der Warschauer Brücke wird er bald eröffnen.
Noch in diesem Frühling.

Was ist Protest?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Protest?

Protest kommt vom lateinischen Wort protestari.
Das heißt übersetzt: öffentlich bezeugen.
Es bedeutet also:
Ich bin mit etwas nicht einverstanden.
Und das zeige ich.
An einem Ort, an dem auch andere Menschen sind.

Protest kann viele verschiedene Formen haben.
Zum Beispiel:

  • Eine Demonstration auf der Straße.
  • Eine Unterschriften·liste im Internet.
  • Ein Text in einer Zeitung.
  • Ein Kunstwerk zum Thema meines Protests.
  • Ein Protest·schild an einer Haus·wand.
  • Protest·rufe in der Innenstadt.

Oft schließen sich Menschen zum Protest in Gruppen zusammen.
Damit ihr Protest stärker sichtbar wird.

Zum Beispiel:
Menschen mit Down-Syndrom haben oft weniger Rechte als Menschen ohne Down-Syndrom.
Am 21.3. ist Welt-Down-Syndrom-Tag.
An diesem Tag gehen Menschen mit Down-Syndrom auf die Straße.
Sie haben Protest·schilder dabei.
Und sie machen laute Protest·rufe.
So fordern sie ihre Rechte ein.

Dieses Fremdwort hat sich eine Leserin von Einfachstars gewünscht.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

In Finnland sind die Menschen am glücklichsten

Wissenschaftler*innen machen einmal im Jahr eine große Umfrage.
Sie befragen Menschen in 143 verschiedenen Ländern.
So wollen sie heraus·finden:
Wo sind die Menschen am glücklichsten?
Das schreiben sie dann in einem Bericht auf.
Dieser Bericht heißt Welt-Glücks·bericht.

Die Menschen bekommen Fragen zum Thema Glück gestellt.
Sie werden gefragt:
Wie glücklich sind sie selbst?
Und was glauben sie:
Wie glücklich sind andere Menschen in ihrem Land.

Das Ergebnis ist:
In Finnland leben die glücklichsten Menschen.
Diese Länder sind auf den ersten Plätzen im Welt-Glücks·bericht:

  • Finnland
  • Dänemark
  • Island
  • Schweden  
  • Israel

Deutschland kommt erst auf Platz 24.
Die Menschen in Deutschland sind gerade nicht sehr glücklich.
Im letzten Jahr war Deutschland noch auf Platz 16.
Aber 2024 ist das Land weiter abgerutscht.

Am unglücklichsten waren die Menschen aus Afghanistan.
Das Land ist auf Platz 143 der Liste.

Die Wissenschaftler*innen sagen:
Diese Punkte sind besonders wichtig für ein glückliches Leben:

  • Unterstützung im Alltag
  • Freiheit
  • genug Geld zum Leben
  • keine Korruption

Korruption bedeutet:
Menschen mit viel Geld haben auch viel Macht.
Sie halten sich nicht an die Gesetze.
Ihre eigene Macht ist ihnen wichtiger als Gerechtigkeit.

Jan-Emmanuel De Neve ist Wissenschaftler.
Er hat am Welt-Glücks·bericht mit·geschrieben.
Er sagt:
"Es ist also nicht unbedingt glücklich im Sinne von auf und ab springen, von Freude im Moment.
Es ist eher ein Gefühl der Zufriedenheit.
Das ist, glaube ich, ein wichtiger Punkt.
Was glückliche Menschen wirklich auszeichnet, sind die soziale Unterstützung und das Vertrauen.
Dabei geht es besonders um sozialen Zusammenhalt.
Wenn es um Freunde geht, auf die man sich verlassen kann.
Um den Staat, auf den man sich in Not·zeiten verlassen kann - sie vertrauen einander."