Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Heute ist Tag der Block·flöte

Heute ist Tag der Block·flöte.
Es ist ein deutscher Welt·tag.

Den Tag der Block·flöte gibt es seit 2007.
Also seit 17 Jahren.
Aber man weiß nicht:
Wer hat den Tag der Block·flöte erfunden?
Und warum ist er am 10. Januar?

Menschen spielen schon seit sehr langer Zeit Flöte.
Die älteste gefundene Flöte ist 50 Tausend Jahre alt.
Sie wurde aus Knochen gemacht.
Der Knochen war hohl.
Und in den Knochen wurden Löcher gebohrt.
So kann man verschiedene Töne darauf spielen.

Lange Zeit wurden Flöten fast nur von Männern gespielt.
Das kann man auf vielen alten Gemälden sehen.
Erst seit wenigen Jahren lernen viele Kinder Block·flöte.
Sie lernen es oft in der Schule.
Es ist für viele Menschen in Deutschland das erste Instrument.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Tag der Zimmer·pflanzen
  • Tag der Typen
  • Tag der Zart·bitter·schokolade
  •  Rettet-die-Adler-Tag
  • Voodoo-Fest in Benin
    [Voodoo ist eine Religion aus West·afrika.
    Vor allem im Land Haiti.]

Wer macht 2023 bei Let's Dance mit?

Let's Dance ist eine Fernseh·show.
Der Name heißt übersetzt: Lass uns tanzen.
So spricht man es aus: Letz dänß.
Die Sendung läuft beim Sender RTL.

Worum geht es bei der Sendung?
Stars machen bei der Sendung mit.
Sie haben eine*n Tanz·partner*in.
Die Tanz·partner*innen sind Profis.
Sie üben mit den Stars zusammen.
Dann treten die Tanz-Paare gegen·einander an.
Eine Jury wählt: Wer hat es am besten gemacht?
Auch die Zuschauer und Zuschauerinnen können anrufen.
Über das Telefon können sie auch abstimmen.
So wird entschieden: Wer darf weiter·machen?
Und wer ist aus·geschieden?

Am Ende bleibt ein Tanz·paar übrig.
Dieses Paar hat dann gewonnen.

14 kleine Portraitfotos der Teilnehmer*innen, darüber der Schriftzug Let's Dance

Das sind die 14 Stars für "Let's Dance" 2023

RTL

Jetzt steht fest:
Welche Stars machen 2023 bei der Sendung mit?
Es sind diese Stars:

  • Die Schauspielerin Chryssanthi Cavazy.
    Sie hat bei der Serie GZSZ mit·gespielt.
  • Das Model Anna Ermakowa.
    Sie ist die Tochter von Boris Becker.
  • Natalia Yegorova.
    Sie ist die Ehe·frau von Vitali Klitschko.
    Aber die beiden haben sich getrennt.
  • Knossi.
    Er macht Videos bei YouTube.
  • Das Model Alex Mariah Peter.
    Sie hat 2021 die Sendung Germany's Next Topmodel gewonnen.
  • Sharon Battiste.
    Sie hat 2022 bei der Sendung Die Bachelorette einen Freund gesucht.
  • Der Sportler Philipp Boy.
    Er ist Kunst·turner.
  • Younes Zarou.
    Er ist Influenzier bei TikTok und Instagram.
  • Abdel Karim.
    Er ist Schauspieler und Komiker.
  • Der Koch Ali Güngörmüş.
    Er hat bei verschiedenen Koch·sendungen im Fernsehen mit·gemacht.
  • Der Sportler Michael „Mimi“ Kraus.
    Er ist Hand·baller.
  • Der Zauberer Timon Krause.
    Er tritt auf der ganzen Welt mit seiner Zauber·show auf.
  • Sally Özcan.
    Sie macht Videos über Kochen und Backen bei YouTube.
  • Die Schauspielerin Julia Beautx.
    Sie macht Schmink·videos bei Instagram.

Ein*e Kandidat*in wird noch dazu·kommen.
Die Person ist noch geheim.

In der Jury sind auch in diesem Jahr wieder Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González.

Let's Dance startet in diesem Jahr am 17. Februar.
Die Sendung läuft dann immer einmal pro Woche um 20.15 Uhr.
Beim Sender RTL.

Was ist der Gender Pay Gap?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist der Gender Pay Gap?

Gender Pay Gap ist Englisch.
So spricht man das aus: Tschen-der Pey Gäpp.

Es setzt sich aus 3 Wörtern zusammen:

Gender ist das englische Wort für Geschlecht.
Also:
Bist du ein Mann?
Bist du eine Frau?
Oder hast du ein anderes Geschlecht?

Pay ist das englische Wort für bezahlen.
Also:
Wieviel Geld bekommst du für deine Arbeit?

Und Gap ist das englische Wort für Lücke.

Auf Deutsch sagt man dazu auch:
Lohn·lücke oder geschlechts·spezifisches Lohn·gefälle.
Aber was bedeutet das?

In allen Berufen verdienen Männer mehr Geld als Frauen.
Auch wenn sie die·selbe Arbeit machen.
Das ist in Deutschland so.
In allen Ländern in Europa.
Und in vielen anderen Ländern auf der Welt.

Den Gender Pay Gap kann man ausrechnen.
Man schaut:
Was verdient ein Mann in einem bestimmten Beruf?
Und was verdient eine Frau in demselben Beruf.
Man vergleicht es.
Zum Beispiel:
Ein Bank·kaufmann verdient direkt nach Ende seiner Ausbildung 2.800 Euro im Monat.
Eine Bankkauffrau hat genau dieselbe Ausbildung gemacht.
Trotzdem verdient sie nach Ende ihrer Ausbildung nur 2.200 Euro.

In West·deutschland ist der Gender Pay Gap viel größer als in Ost·deutschland.
In den letzten Jahren wird der Gender Pay Gap immer etwas kleiner.
Aber die Veränderung geht nur sehr langsam.
Der Gender Pay Gap wird in Deutschland seit 1970 ausgerechnet.
Also seit mehr als 50 Jahren.
Und die Löhne von Frauen steigen seitdem viel langsamer als die von Männern.

Bis jetzt wird in Deutschland nur verglichen:
Wie hoch ist der Gender Pay Gap zwischen Männern und Frauen?
Es wird nicht verglichen:
Wie viel mehr oder weniger verdienen Menschen mit anderen Geschlechtern?
Dazu gibt es in Deutschland noch gar keine Zahlen.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Bald startet die letzte Staffel DSDS

Deutschland sucht den Superstar ist eine beliebte Fernseh·sendung.
Die Abkürzung dafür ist DSDS.
Die Sendung gibt es schon sehr lange.
20 Jahre lang.
Jetzt startet die letzte Staffel.
Danach endet DSDS.

Eigentlich hatte der Sender RTL gesagt:
Er will DSDS in Zukunft ohne Dieter Bohlen machen.
Bei der letzten Staffel war er nicht in der Jury.
Aber bei der letzten Staffel ist er wieder dabei.
Diese 4 Personen sind 2023 in der Jury:

  • die Rapperin Katja Krasavice
  • der Sänger Pietro Lombardi 
  • die Sängerin Leony

2023 ist Laura Wontorra die Moderatorin von DSDS.
Sie hat schon andere Fernseh·sendungen moderiert.
Zum Beispiel die Koch·sendung Grill den Henssler.
Oder das RTL Turm·springen.

Die letzte Staffel DSDS hat 20 Folgen.
Ab dem 14. Januar werden sie im Fernsehen gezeigt.
Immer um 20.15 Uhr beim Sender RTL.

Star-Lexikon

Wer ist Dieter Bohlen?

Dieter Bohlen ist 71 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musik-Produzent.
Das heißt: Er schreibt Lieder.
Er nimmt CDs auf.
Mt seiner eigenen Musik.
Und mit der Musik von anderen Stars.
Außerdem ist er Mitglied der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.

Früher war Dieter Bohlen Mitglied der Band Modern Talking.
In der Band hat er zusammen mit Thomas Anders gesungen.
Sie haben diese Lieder gemacht:

  • You're my heart, you're my soul [übersetzt: Du bist mein Herz, du bist meine Seele]
  • Cheri cheri Lady 
  • Sexy, sexy Lover [Sexy, sexy Liebhaber]

Die Band Modern Talking gibt es nicht mehr.
Sie hat sich aufgelöst.
Danach hat Dieter Bohlen alleine weiter Musik gemacht.

Dieter Bohlen war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Jetzt hat er eine Partnerin.
Sie heißt Carina Walz.

Dieter Bohlen hat 6 Kinder.
Sie haben 3 verschiedene Mütter.

Seit dem Jahr 2002 sitzt Dieter Bohlen in der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.
Es ist eine Musik-Sendung.
Sänger und Sängerinnen können sich bewerben.
Das Publikum und die Jury entscheiden dann: Wer singt am besten?
Der Gewinner oder die Gewinnerin bekommt dann Geld und einen Platten-Vertrag.
Das heißt: Er oder sie kann eine CD aufnehmen.

Dieter Bohlen macht viel Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Müller-Milch.
Oder für die Deutsche Bahn.

Dieter Bohlen hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt "Nichts als die Wahrheit."
Es gibt auch einen Zeichentrick-Film über das Leben von Dieter Bohlen.
Der Sender RTL hat ihn gemacht.
Er heißt "Dieter - Der Film".

Wer ist Pietro Lombardi?

Pietro Lombardi ist 33 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er hat bei der Sendung "Deutschland sucht den Super-Star" [Abkürzung: DSDS] mit-gemacht.
Er hat die Sendung im Jahr 2011 gewonnen.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Call my name [übersetzt: Sag meinen Namen]
  • Mein Herz
  • Nur mit dir

In der Sendung DSDS hat Pietro Lombardi sich verliebt.
Er hat dort eine Freundin gefunden.
Sie hieß Sarah Engels.
Die beiden haben geheiratet.
Nach der Hochzeit hieß seine Frau Sarah Lombardi.
Sie haben ein Kind zusammen.
Aber sie haben sich getrennt.
Sie haben sich 2019 scheiden lassen.
Jetzt heißt seine Ex-Frau wieder so wie vor der Hochzeit:
Sarah Engels. 

Zusammen sind Pietro und Sarah Engels oft gefilmt worden.
Es gab mehrere Fernseh-Sendungen über ihr Leben.
Zum Beispiel über ihren Haus-Bau.
Oder über die Sarah Engels Schwangerschaft.
Oder über ihre Reisen mit dem Wohn-Mobil. 

Pietro Lombardi hat ein Buch über sein Leben als Vater geschrieben.
Es heißt:
"Helden-Papa im Krümel-Chaos: Mein neues Leben".

Pietro Lombardi ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Laura Maria Rypa.
Die beiden wollen bald heiraten.
Und sie bekommen bald ein Baby zusammen.

Weltmeisterschaft im Christ·baum·werfen

Einmal im Jahr findet die Weltmeisterschaft im Christ·baum·werfen statt.
In Weidenthal in der Pfalz.
Den Wettbewerb gibt es jetzt zum 15. Mal.
In der Corona-Zeit musste er einmal ausfallen.
Aber in diesem Jahr findet er wieder statt.

Geworfen werden Weihnachts·bäume.
Sie sind alle etwa gleich groß: 1,50 Meter.
Und alle Bäume sind Fichten.
Die Bäume werden extra für den Wettbewerb gefällt.

Die Teilnehmer*innen müssen die Bäume auf 3 verschiedene Arten werfen:

  • wie einen Speer
  • wie einen Hammer in der Leicht·athletik
  • über eine Hoch·sprung-Latte

Ein Teilnehmer sagt:
"Es ist in erster Linie eine Spaß·veranstaltung, immer noch.
Aber natürlich haben alle den Ehrgeiz zu gewinnen."

Solche Weltmeisterschaften gab es zuerst in Schweden.
Bei der Weltmeisterschaft können Männer, Frauen und Kinder mit·machen.

Prinz Harry gibt ein Fernseh·interview

Prinz Harry gehört zur britischen Königs·familie.
Er ist 38 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Harry hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt Reserve.
Ab dem 10.1. kann man es in den Buch·handlungen kaufen.
Hier kann man mehr über das Buch lesen.

Prinz Harry hat jetzt ein Interview gegeben.
Er hat im Fernsehen über sein Buch gesprochen.
Das Interview wurde heute im britischen Fernsehen gezeigt.

In dem Interview sagt Prinz Harry:
Er will mit seiner Familie sprechen.
Er will über ihre Probleme reden.
Mit allen zusammen.
Er sagt:
"Die Tür ist immer offen."

Prinz Harry hat auch mit einem amerikanischen Fernseh·sender gesprochen.
Dieses Interview wird dort heute nacht gezeigt.

Auch in Deutschland gibt es eine Fernseh·sendung mit Ausschnitten aus den Interviews.
Sie wird am Montag um 17 Uhr gezeigt.
Beim Sender RTL.
Die Sendung heißt: Exclusiv Spezial: Harry – Das Interview.



Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Die deutsche Sesam·straße gibt es seit 50 Jahren

Die Sesam·straße ist eine der beliebtesten Kinder·sendungen der Welt.
Es ist eine amerikanische Serie.
Aber sie wird in vielen Ländern der Welt gezeigt.
Auch in Deutschland.
Die erste deutsche Folge wurde heute vor genau 50 Jahren gezeigt.
Am 8. Januar 1973.
Man kann also sagen:
Die deutsche Sesam·straße hat heute 50-jähriges Jubiläum.

In den USA gab es die Sendung schon etwas länger.
Seit dem Jahr 1969.

Das sind die bekanntesten Figuren aus der Sesam·straße:

  • Ernie
  • Bert 
  • Krümel·monster
  • Kermit der Frosch
  • Oskar aus der Müll·tonne
  • Samson
  • Tiffi
  • Elmo
  • Grobi
  • Bibo
  • Graf Zahl
  • Fischen

Zum Jubiläum waren Ernie und Bert in der Nachrichten·sendung Tages·themen.
Sie haben die Nachrichtensprecherin Carmen Miosga im Fernsehstudio besucht.
Hier kann man ein Video davon sehen.

Star-Lexikon

Wer ist Bert?

Eine Puppe in einem Bertkostüm steht mit anderen Sesamstraßenfiguren zusammen vor einem Gebäude

Bert zusammen mit anderen Monstern aus der Sesam-Straße

www.pixabay.com

Bert ist 51 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Kinder-Sendung Sesam-Straße.
Er wohnt zusammen mit seinem Freund Ernie.
Die beiden sind seit der 1. Folge bei der Sesam-Straße dabei.
In der deutschen Sesam-Straße heißen sie Ernie und Bert.
In der amerikanischen Sesam-Straße heißen sie Bert and Ernie.

Bert sammelt Kron-Korken.
[Kron-Korken sind Verschlüsse von Flaschen.
Zum Beispiel von Bier-Flaschen.]
In diesem Video kann man seine Sammlung sehen:

Außerdem interessiert sich Bert für Brief-Tauben.
Seine Lieblings-Brief-Taube heißt Betty.
Bert liest am liebsten Tauben-Witze-Bücher.

Bert hört gerne Musik.
Am liebsten mag er  Blas-Musik und Polka.
Und er macht gerne sauber.

Bert hat einen Zwillings-Bruder.
Er heißt Bernd.

Bert ist eine Hand-und-Stock-Puppe.
Das heißt: Seine Arme werden mit Stöcken bewegt.

Viele Menschen glauben: Ernie und Bert sind schwul.
Sie sind ein Paar und sie leben zusammen.
Die Macher der Sesam-Straße sagen: Das stimmt nicht.
Ein Sprecher sagt:
"Sie sind nicht homo-sexuell, sie sind nicht hetero-sexuell, sie sind Puppen.
Sie existieren unterhalb der Taille nicht."

Damit meint er:
Ernie und Bert verlieben sich nicht.
Sie haben keinen Sex.
Sie sind nur Puppen.



Wer ist Bibo?

Bibo ist 56 Jahre alt.

Er ist ein großer, gelber Vogel.
Er ist eine Figur aus der Kinder-Sendung Sesam-Straße.
In diesem Video kann man ihn sehen:


Bibo ist sehr groß.
Er ist 2,49 Meter groß.
Die Bibo-Puppe in der Sesam-Straße wird von einem Menschen gespielt.
Er steckt in einem Vogel-Kostüm.

In der amerikanischen Sesam-Straße heißt Bibo Big bird.
Das heißt übersetzt: Großer Vogel.

1999 gab es eine Brief-Marke mit Bibo.
Hier kann man sie sehen.

Außerdem ist das Bibo ein Fein-Schmecker-Restaurant in der Stadt Hongkong.
Und er ist das Maskottchen von einem Camping-Platz in Italien.
[Ein Maskottchen ist eine Fantasie-Figur.
Es ist ein Glücks-Bringer.]

Wer ist Elmo?

Elmo ist 45 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Kinder-Sendung Sesam-Straße.

Bert ist eine Hand-und-Stock-Puppe.
Das heißt:
Seine Arme werden mit Stöcken bewegt.
In seinem Kopf und seinem Körper steckt eine Hand.

Elmo benutzt das Wort ich nicht.
Er nennt sich immer selbst beim Namen.
Zum Beispiel:
Er sagt nicht:
"Ich habe Hunger."
Sondern er sagt:
"Elmo hat Hunger."
Auch wenn er sich selbst meint.

Elmo hat viele Fans.
Aber:
Manche Sesamstraßen-Fans mögen Elmo nicht.
Sie sagen:
Er war nicht von Anfang an dabei.
Figuren wie Ernie oder Kermit sind cooler als Elmo.

Ab Mai 2020 bekommt Elmo eine eigene Talk-Show im amerikanischen Fernsehen.
[Talk Show ist das englische Wort für Gesprächs-Sendung.]
Die Sendung heißt Not Too Late Show.
Das heißt übersetzt: Nicht so späte Sendung.


Wer ist Ernie?

Ernie ist 52 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Kinder-Sendung Sesam-Straße.
Er wohnt zusammen mit seinem Freund Bert.
Die beiden sind seit der 1. Folge bei der Sesam-Straße dabei.
In der deutschen Sesam-Straße heißen sie Ernie und Bert.
In der amerikanischen Sesam-Straße heißen sie Bert and Ernie.

Ernie liebt sein Quietsche-Entchen.
Es ist eine Ente aus Gummi.
Ernie geht gerne mit ihr baden.Für sie singt er das Lied "Quietsche-Entchen, nur mit dir".
Hier kann man es hören:

Ernie ist vor allem für sein Lachen bekannt.
Er lacht viel.
In diesem Video kann man sein Lachen hören:

Ernie ist sportlich.
Er spielt gerne Schlag-Ball.
Und er mag Luft-Ballons.

Ernie hat eine Cousine.
Sie heißt Ernestine.
Sie ist noch ein Baby.

Ernie ist eine Puppe.
Sie ist aus Schaum-Stoff, Filz, Stoff und Plastik gemacht.
Der Puppen-Macher Jim Henson hat Ernie erfunden.
Am Anfang hat er die Puppe auch selbst gespielt.
Jetzt wird Ernie von Steve Whitmire gespielt.

Man braucht 2 Puppen-Spieler für die Ernie-Puppe:
Ein Puppen-Spieler spielt mit seiner rechten Hand Kopf und Mund von Ernie.
Mit seiner linken Hand spielt er den linken Arm von Ernie.
Ein anderer Puppen-Spieler spielt mit seiner rechten Hand den rechten Arm von Ernie.

Viele Menschen glauben: Ernie und Bert sind schwul.
Sie sind ein Paar und sie leben zusammen.
Die Macher der Sesam-Straße sagen: Das stimmt nicht.
Ein Sprecher sagt:
"Sie sind nicht homo-sexuell, sie sind nicht hetero-sexuell, sie sind Puppen.
Sie existieren unterhalb der Taille nicht."

Damit meint er:
Ernie und Bert verlieben sich nicht.
Sie haben keinen Sex.
Sie sind nur Puppen.

Wer ist Grobi?

Grobi ist 51 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Sesam·straße.
Die Sesam·straße ist eine der bekanntesten Kinder·sendungen der Welt.
Es ist eine amerikanische Kinder·sendung.
Aber seit 1973 gibt es sie auch in Deutschland.
Und in vielen anderen Ländern der Welt.

Grobi ist ein Monster mit blauem Fell.
Er hat eine rote Nase in der Form einer Kartoffel.
Er ist sehr vergesslich.
Das bedeutet:
Er vergisst vieles.

Manchmal verwandelt Grobi sich in einen Super·helden.
Dann ist er Super·grobi und trägt einen Umhang und einen Ritter·helm.
Aber oft gerät Super·grobi bei seinen Abenteuern selbst in Schwierigkeiten.
Super·grobi kann fliegen.
Aber er stürzt auch oft ab.

Manchmal taucht auch Grobis Mutter in der Sesam·straße auf.
Dann gibt sie ihrem Sohn gute Ratschläge.

In diesem Video kann man Grobi sehen.


Wer ist Kermit der Frosch?

Kermit der Frosch trägt ein T-Shirt und liegt unter einem Torbogen

Kermit der Frosch

Pixabay

Kermit der Frosch ist 70 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Sesam·straße und aus der Muppet Show.
Er ist die einzige Figur, die in beiden Serien mit·spielt.

Der Puppen·macher Jim Henson hat Kermit den Frosch erfunden.
Kermit ist eine seiner bekanntesten Puppen.
Jim Henson hat Kermit den Frosch selbst gespielt.
Bis zu seinem Tod 1990.

Bei der Muppet Show ist Kermit der Frosch der Show-Master.
Er macht die Moderation.
Und er organisiert die Auftritte.

Bei der Sesam·straße ist Kermit der Frosch Reporter.
Das heißt:
Er hat immer ein Mikrophon dabei.
Er berichtet immer, wenn etwas Spannendes passiert.
Seine Berichte laufen dann in den Sesam·straßen·nachrichten.

Kermit der Frosch singt auch.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • Wild thing [übersetzt: Wildes Ding]
  • It's not easy being green [Es ist nicht leicht, grün zu sein]
  • Ich bin stolz, ein Frosch zu sein
  • Hier am Teich

Kermit der Frosch hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh·weg in Los Angeles.
In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspieler*innen und von Musiker*innen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand·abdrücke und Fuß·abdrücke.
Der Bürger·steig ist vor einem berühmten Theater.
Vor dem “Chinese Theater”.

Seinen ersten Fernseh·auftritt hatte Kermit der Frosch am 9. Mai 1955.
In der Sendung "Sam and Friends".
Übersetzt heißt das: Sam und Freund*innen.
Jim Henson hatte den ersten Kermit aus einem Mantel seiner Mutter genäht.
Und die Augen waren Tischtennis·bälle.
Damals war Kermit noch nicht klar als Frosch zu erkennen.
Er sah aus wie eine Echse.
Aber mit den Jahren wurde die Kermit-Puppe immer wieder verändert.
Und sie sah immer mehr wie ein Frosch aus.

Man weiß heute nicht:
Warum hat Jim Henson den Frosch Kermit genannt?
Es gibt verschiedene Geschichten zu.
Jim Henson kannte 2 Männer mit dem Namen Kermit.
Aber beide sagen heute:
Sie haben nichts mit dem Frosch Kermit zu tun.

In anderen Ländern hat Kermit andere Namen.
In Spanien heißt er Gustavo.
In Ungarn heißt er Breki.
Und in Latein·amerika heißt er la rana René.
Also René, der Frosch.

Kermit wurde in Leland geboren.
An einem Teich in den USA.
Er hat 2.353 Geschwister.
Ein Verwandter von Kermit ist sein Neffe Robin der Frosch.

Kermit der Frosch war lange mit Miss Piggy zusammen.
Die beiden waren verliebt.
2015 haben sie sich getrennt.
Danach hatte Kermit eine kurze Beziehung mit dem Schwein Denise.
Aber sie hat ihn verlassen.
Seit·dem hat Kermit der Frosch keine Freundin mehr.
Und keinen Freund.
Man kann auch sagen:
Er ist Single.

Kermit der Frosch angelt gerne.
Er verbringt gerne Zeit am Teich.
Da fühlt er sich zu Hause.

Wer ist das Krümel·monster?

Krümel·monster ist 55 Jahre alt.

Es ist eine Figur aus der Sesam·straße.
Er ist ein blaues Monster.
Es hat zotteliges Fell und große, weiße Kuller·augen.
Sein Lieblings·essen sind Kekse.
Es ist immer hungrig und will immer mehr Kekse.
Wenn das Monster keine Kekse findet, isst es auch alles andere.

Auf Englisch heißt Krümel·monster Cookie Monster.
So spricht man den Namen auf Englisch aus: Kuckie Monster.

Aber:
Krümel·monster ist nur der Spitz·name des Monsters.
Sein eigentlicher Name ist Sid.

Manchmal taucht in der Sesamstraße auch die Mutter von Krümel·monster auf.
Sie sieht ihm sehr ähnlich.
Aber sie trägt ein Strick·kleid.

In diesem Video kann man das Krümel·monster sehen.


Das Krümel·monster singt viele bekannte Lieder in der Sesam·straße.
Zum Beispiel diese:

  • Kekse
  • Oh, mein Keks ist zerkrümelt
  • Denn Keks schmeckt lecker, lecker, lecker

Der Puppen·macher Jim Henson hat das Krümel·monster erfunden.
Er hat sich die Figur 1966 ausgedacht.
Sie spielte in einigen Werbe·filmen mit.
Zu der Zeit hatte das Monster noch keinen Namen.
Erst 1969 hat er eine Krümel·monster-Puppe gemacht.
Für die Sesam·straße.

Das Krümel·monster hat auch 2 eigene Serien.
Die Filmreihe Cookie's Crumby Pictures gibt es seit 2013.
Übersetzt heißt das: Krümel·monsters krümelige Filme.
In diesen Filmen spielt das Krümel·monster die Haupt·rolle in bekannten Filmen.
Zum Beispiel in diesen:

  • Fluch der Karibik
  • Der Herr der Ringe 
  • Twilight – Biss zum Morgen·grauen

Und seit 2016 gibt es die Serie Smart Cookies.
Übersetzt heißt das: Kluge Kekse.
In der Serie lösen das Krümel·monster und einige Kekse zusammen Krimin·fälle.

Was ist Single Shaming?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute: Was ist Single Shaming?

Single Shaming ist Englisch.
So spricht man es aus: Singl schey-ming.

Single bedeutet:
Eine Person hat keinen Partner oder keine Partner*in.
Und Sharing heißt übersetzt: beschämen.

Das bedeutet:
Jemand bemitleidet eine Person.
Weil die Person Single ist.

Viele Menschen glauben:
Singles sind immer unglücklich.
Sie sind einsam und wünschen sich Partner*innen.
Aber sie finden niemanden.

Frauen erleben öfter Single Sharing als Männer.
Sie werden oft gefragt:
Warum hast Du denn keinen Freund?
Du siehst doch gut aus.

Oder die Frauen bekommen Tipps.
Zum Beispiel:
Sei doch nicht so wählerisch.

Oder jemand will ihnen Mut machen:
Du findest schon den Richtigen.

Aber:
Alles das ist Single Shaming.

Nicht alle Singles wünschen sich Partner*innen.
Manche Personen leben gerne ohne Partner*in.
Zum Beispiel alleine.
Oder zusammen mit Freund*innen.
Oder mit der Familie.
Sie fühlen sich ohne Beziehung wohl.

Andere Personen sind nicht gerne Single.
Sie wünschen sich einen Partner oder eine Partner*in.
Sie fühlen sich alleine.
Dann fühlen sich sollte Fragen und Ratschläge auch nicht gut an.

Möchtest Du Dir auch ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Einige Bücher von Prinz Harry wurden aus Versehen zu früh verkauft

Prinz Harry gehört zur britischen Königs·familie.
Er ist 38 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Harry hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt Reserve.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Eigentlich wird das Buch erst ab dem 10. Januar verkauft.
Also erst in 3 Tagen.
Aber einige Bücher wurden aus Versehen zu früh verkauft.
In einer Buch·handlung in Spanien.
Das bedeutet:
Einige wenige Menschen haben das Buch früher gelesen als alle anderen.
Und die Zeitungen berichten jetzt darüber.
Sie verraten schon Einzelheiten aus dem Buch.

Die britische Königs·familie hat bisher nichts zu Prinz Harrys Buch gesagt.
Bei vielen Fragen hat die Königs·familie das Motto: Don't complain, don't explain.
Das heißt übersetzt: Nicht beschweren, nichts erklären.
So spricht man den Satz aus: Dount kompleyn, dount ix-pleyn.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Der Kölner Zoo erbt 26 Millionen Dollar

Elizabeth Reichert wurde 1926 in Köln geboren.
Nach dem 2. Welt·krieg hat sie Deutschland verlassen.
Sie ist zusammen mit ihrem Mann Arnulf in die USA ausgewandert.
In den USA haben Elisabet und Arnulf Reichert eine Firma gegründet.
Es war ein Zoo·großhandel.
Das heißt:
Ihre Firma hat Dinge für Tiere verkauft.
Damit wurden Elisabet und Arnulf Reichert sehr reich.

Elisabet und Arnulf Reichert hatten keine Kinder.
Arnulf Reichert ist zuerst gestorben.
Jetzt lebt auch Elisabet Reichert nicht mehr.
Die beiden haben ihr Geld dem Kölner Zoo vererbt.
Es ist sehr viel Geld.
26 Millionen Dollar.
Umgerechnet sind das etwa 25 Millionen Euro.

Mehrere Elefanten in einer großen Halle mit hohen Holzdecken.

Das Elefanten·gehege im Kölner Zoo

Kölner Zoo

Elisabet und Arnulf Reichert haben auch früher schon Geld an den Kölner Zoo gespendet.
Darum ist es im Zoo das Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus.
In diesem Haus leben Affen, Faul·tiere und Vögel aus Süd·amerika.

Der Zoo bekommt das Geld nicht auf einmal.
Es wird nach und nach ausgezahlt.
Immer einmal im Jahr.
Jedes Jahr werden es 1 Millionen bis 1,5 Millionen Dollar sein.

Elisabet und Arnulf Reichert haben fest·gelegt:
Das Geld soll für die Tiere ausgegeben werden.
Auf Kölsch heißt das:
Alles för de Dierche.
Also: Alles für die Tiere.

Elisabet und Arnulf Reichert waren jüdisch.
Sie haben den 2. Welt·krieg trotzdem überlebt.
Weil Menschen aus Köln sie in dieser Zeit versteckt haben.
Mit ihrer großen Spende wollten Elisabet und Arnulf Reichert zeigen:
Sie sind den Menschen in Köln dankbar.
Und sie lieben Tiere.