Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Umwelt

Müll·sammeln am Rhein

Am 11. September 2021 ist wieder Rhine Clean Up.

Rhine ist das englische Wort für den Fluss Rhein.
Und clean up heißt übersetzt aufräumen oder säubern.
Das heißt:
Beim Rhine Clean Up treffen sich viele Menschen.
Und sie sammeln am Rhein Müll auf.

Die Aktion gibt es immer einmal im Jahr.
Im letzten Jahr waren 35 Tausend Menschen dabei.
In diesem Jahr sollen es noch mehr werden.
Die Macher*innen denken:
2021 sind 40 Tausend Menschen dabei.

Die Quelle des Rheins ist in der Schweiz.
Dann fließt er durch Deutschland.
Und dann mündet er in den Niederlanden ins Meer.
In allen 3 Ländern befreien Müll·sammler*innen den Fluss von Müll.

Man kann sich auch mit anderen Menschen zum Müll·sammeln treffen.
Auf dieser Internet·seite kann man gucken:
In welchen Städten treffen sich Gruppen zum Müll·sammeln?

In den letzten Jahren haben die Müll·sammler*innen auch Dinge gefunden beim Müll·sammeln:
2019 haben sie eine goldene Uhr gefunden.
Sie konnten dem Besitzer die Uhr zurück·geben.
Und 2020 haben sie eine Hand·granate aus dem Krieg gefunden und einen E-Roller.
[Eine Hand·granate ist eine Waffe.
Wenn man sie weg·wirft, explodiert sie.]

Herzogin Meghan wird 40

Heute hat Herzogin Meghan Geburtstag.
Sie wird 40 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Herzogin Meghan feiert ihren Geburtstag zu Hause.
Sie hat einen Party-Planer.
Er organisiert das Fest.
65 Gäste sind zur Feier eingeladen.
Es ist ein Garten-Fest.

Herzogin Meghan setzt sich für Umwelt-Schutz ein.
Darum ist ihr wichtig:
Bei ihrer Feier gibt es nur Essen und Getränke aus Santa Barbara und der Umgebung.
So muss es nicht über weite Strecken transportiert werden.
 

Star-Lexikon

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 44 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Heute ist Lerne-Kompostieren-Tag

Heute ist Lerne-Kompostieren-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt-Tag.
Auf Englisch heißt er  National Learn about Composting Day.

Was bedeutet Kompostieren?

Manche Abfälle wirft man nicht in den Rest-Müll.
Sondern auf den Kompost.
Zum Beispiel diese Abfälle:

  • faules Obst oder Gemüse
  • Obst-Schalen und Gemüse-Schalen
  • Eier-Schalen
  • Tee oder Kaffee-Pulver

Aus diesen Abfällen wird dann Erde.
Schnecken, Asseln, Käfer, Würmer helfen dabei mit.

Warum gibt es den Lerne-Kompostieren-Tag?

Die Erfinder und Erfinderinnen des Welt-Tages kommen aus den USA.
Sie finden:
Kompostierung ist wichtig.
So gibt es weniger Müll.
Das ist gut für die Umwelt.

Den Lerne-Kompostieren-Tag gibt es seit dem Jahr 2011.
Also seit 11 Jahren.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Keks-Tag in Großbritannien
  • Tag der Büro-Klammer
  • Leg-Dein-Kopfkissen-auf-den-Kühlschrank-Tag
  • Tag der Einheit in Nepal

Greta Thunberg hat Geburtstag

Heute hat Greta Thunberg Geburtstag.
Sie wird heute 18 Jahre alt.
Das heißt:
Ab heute ist sie erwachsen.

Greta Thunberg feiert ihren Geburtstag zu Hause.
Weil es auch in Schweden Corona-Regeln gibt.

Greta Thunberg findet:
Umwelt-Schutz ist wichtig.
Man muss weiter dafür kämpfen.
Aber der Schutz vor Corona ist auch wichtig.
Darum muss man sich an die Corona-Regeln halten.
Und man muss neue Wege für den Kampf für Umwelt-Schutz finden.
Zum Beispiel im Internet.

Prinz Charles setzt sich für umwelt-freundliche Mode ein

Prinz Charles ist der Korn-Prinz von Großbritannien.
Das heißt:
Er wird später mal König von Großbritannien.
Nach seiner Mutter der Queen.

Prinz Charles ist 71 Jahre alt.
So sieht er aus:

Prinz Charles setzt sich seit vielen Jahren für den Umwelt-Schutz ein.
Auch für Umwelt-freundliche Mode.
Er selbst lässt seine Mode reparieren.
Er wirft sie nicht weg.
Er bringt seine Schuhe zum Schuster.
Und seine Anzüge zum Schneider.

Prinz Charles erzählt:
"Als ich noch ein Kind war, haben wir unsere Schuhe immer zu einem Schuster in Schottland gebracht."

Jetzt hat Prinz Charles mit Mode-Studenten und Mode-Studentinnen zusammen-gearbeitet.
Gemeinsam haben sie umwelt-freundliche Mode gemacht.
Die Mode-Marke heißt: The Modern Artisan.
Übersetzt heißt das: Der moderne Kunst-Handwerker.
Ab dem 12. November 2020 kann man diese Mode kaufen.

Prinz Charles sagt von sich selbst:
Er kennt sich nicht gut mit Mode aus.
Aber er kennt sich gut mit Umwelt-Schutz aus.
Darum hat er mit den Mode-Studenten und Mode-Studentinnen zusammen-gearbeitet.
So konnten sie ihr Fach-Wissen zusammen-bringen.

Star-Lexikon

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Gute Nachricht des Tages 71: In Freiburg bekommt jedes Baby zur Geburt einen Baum geschenkt

Die Stadt Freiburg verschenkt jetzt Obst-Bäume.
Immer wenn ein Baby geboren wird.
Die Familie bekommt dann einen Obst-Baum geschenkt.
Das gilt für alle Babys, die seit dem Jahr 2015 geboren wurden.
Also in den letzten 5 Jahren.

Die Familien dürfen sich einen Baum aussuchen:
Einen Apfel-Baum, einen Birn-Baum, einen Mirabellen-Baum oder einen Kirsch-Baum.
Die Stadt Freiburg nennt diese Bäume Geburts-Baum.

Den Geburts-Baum können die Familien entweder zum 31. Januar oder zum 30. September bestellen.
Bei der Stadt-Gärtnerei Freiburg.
Hier findet man alle Informationen dazu.

Bäume sind gut für die Umwelt.
Die Luft-Qualität wird besser durch mehr Bäume.
Und die Familien können das Obst ernten.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Menschen säubern zusammen das Rhein·ufer

Überall am Rhein entlang gibt es die Aktion Rhine Clean up.
Übersetzt heißt das:
Den Rhein reinigen.

Jedes Jahr landet viel Müll am Rhein.
Von dort aus kommt es ins Meer.
Jetzt haben sich viele Menschen zusammen·getan.
Sie wollen etwas gegen den Müll am Rhein tun.
Sie sammeln den Müll am Rhein·ufer ein.
Überall am Ufer.
In verschiedenen Städten.
In der Schweiz.
Und in Deutschland.

Menschen sammeln am Ufer liegenden Müll in Müllbeutel ein.

Müll-Sammeln am Rhein-Ufer

Rhine Clean up

Die Menschen verabreden sich in Gruppen zum Müll·sammeln.

Heute trifft sich eine Gruppe in Bonn.
Sie treffen sich um 14 Uhr.
Am Restaurant Bahnhöfchen am Rhein·ufer in Bonn Beuel.
Dann gehen sie zusammen am Rhein·ufer entlang.
Sie sammeln Müll ein.

Mehr Informationen zum Müll·sammeln am Rhein findet man auf der Internet·seite Rhine Clean up.
Dort erfährt man:
Wann und wo gibt es Treffen zum Müll·sammeln?
Oder man kann selbst ein Treffen an·melden.

Im Jahr 2020 haben schon 35 Tausend Menschen zusammen Müll ein·gesammelt.
Dabei haben sie 320 Tonnen Müll ein·gesammelt.
Das sind 320 Tausend Kilo·gramm.

Eine Spinnen-Art wird nach Greta Thunbgerg benannt

Greta Thunberg ist eine Schülerin aus Schweden.
Sie ist 17 Jahre alt.
Sie setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Sie hat die Fridays for Future erfunden.
Also einen SchulStreik für mehr Umwelt-Schutz.

So sieht Greta Thunberg aus:

Jetzt wurde eine Spinnen-Art nach Greta Thunberg benannt.
Die neue Spinnen-Art wurde auf Madagaskar entdeckt.
[Madagaskar ist eine Insel im Indischen Ozean.]
Es ist eine Krabben-Spinne.
Die Spinne heißt jetzt Thunberga greta.
So sieht sie aus:

Peter Jäger hat die neue Spinnen-Art entdeckt.
Er ist Wissenschaftler und arbeitet beim Senckenberg Forschungs-Institut und Natur-Museum Frankfurt.
Er hat schon viele neue Spinnen-Arten entdeckt und beschrieben.
Thunberga greta ist die 400ste Spinne, die er entdeckt hat.

Die Spinne Thunberga greta ist eine Riesen-Krabben-Spinne.
Riesen-Krabben-Spinnen bauen keine Netze.
Sie jagen ihre Beute.
Es gibt 4 verschiedene Arten der Thunberga greta.

Warum wurde die Spinnen-Art nach Greta Thunberg benannt?

Greta Thunberg setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Und Peter Jäger findet:
Das ist dringend nötig.
Immer mehr Tier-Arten sterben aus.
Darauf will Peter Jäger aufmerksam machen.
Darum hat er die Spinne so benannt.

Star-Lexikon

Wer ist Greta Thunberg?

Greta Thunberg ist 22 Jahre alt.

Sie ist eine Schülerin aus Schweden.
Sie lebt zusammen mit ihrer Familie in Stockholm.
[Stockholm ist die Haupt-Stadt von Schweden.]
Ihre Mutter ist Opern-Sängerin.
Ihr Vater ist Schauspieler.
Sie hat eine Schwester.

Greta Thunberg setzt sich für den Umwelt-Schutz ein.
Sie findet:
Die Politiker und Politikerinnen machen Fehler.
In allen Ländern der Welt.
Sie kümmern sich zu wenig um Umwelt-Schutz und das Klima.
[Klima ist das Wetter auf der ganzen Welt.]

Es gibt schon Verträge zum Thema Klima-Schutz.
Aber niemand hält sich daran.
Schweden nicht.
Und Deutschland auch nicht.

Greta Thunberg fordert:
In Zukunft müssen die Politiker und Politikerinnen sich besser um den Klima-Schutz kümmern.
Und sie müssen sofort damit anfangen.

Greta Thunberg hält Reden.
Viele Zeitungen und Fernseh-Sendungen berichten darüber.

Greta Thunberg macht einen Streik.
Jeden Freitag.
Sie geht freitags nicht in die Schule.
Sie geht auf die Straße.
Sie sagt ihre Meinung.
Und sie sagt den Politikern und Politikerinnen, was sie ändern müssen.

Viele Schüler und Schülerinnen haben von dem Streik gehört.
Und sie machen dabei mit.

Sie gehen freitags nicht mehr in die Schule.
Sie streiken.
Sie kämpfen für eine bessere Zukunft.
Sie wollen, dass sich etwas verändert.
Sonst haben sie keine gute Zukunft.

Diese Streiks heißen Friedas for Future.
Übersetzt heißt das: Freitage für die Zukunft.


Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen geben einem Floh-Krebs einen Plastik-Namen

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben eine neue Tier-Art entdeckt.
Es ist ein Floh-Krebs.

Floh-Krebse sind sehr klein.
Dieser ist nur 5 Zentimeter groß.
Er lebt in der Tief-See.
6500 Meter unter dem Meeres-Spiegel.

Im Körper des Floh-Krebses haben die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Plastik gefunden.
Darum haben sie dem Floh-Krebs einen Plastik-Namen gegeben.
Er heißt jetzt Eurythenes plasticus.
So sieht er aus:

Photo

Der Floh-Krebs Eurythenes plasticus

WWF

Der Floh-Krebs Eurythenes plasticus lebt im Meer Pazifik.
Im Westen des Pazifik ist der Marianen-Graben.
Dort lebt der Floh-Krebs.

Alan Jamieson ist Wissenschaftler an der Uni von Newcastle.
Er sagt:
"Mit dem Namen wollen wir ein starkes Zeichen gegen die Meeres-Verschmutzung setzen und deutlich machen, dass wir dringend etwas gegen die Plastik-Flut tun müssen."
[Plastik-Flut heißt: 
Es ist sehr viel Plastik in den Meeren.]

Welches Plastik hatte der Floh-Krebs im Körper?
Es war der Plastik PET.
Diese Plastik-Art wird zum Beispiel in Plastik-Flaschen, Folie und Stoffen benutzt.

In einer Minute gelangt eine LKW-Ladung Plastik-Müll in die Welt-Meere.

Ein Krebs wird nach der Band Metallica benannt

Torben Riehl ist Wissenschaftler und Forscher.
Und er ist Taucher.
Er arbeitet in Frankfurt.
Er hat eine neue Krebs-Art entdeckt.
Es ist ein kleiner Tiefsee-Krebs.
Er lebt im Nord-Pazifik.
[Der Pazifik ist ein Meer.]
Er ist nur 6,5 Millimeter groß.

Torben Riehl ist Fan der Band Metallica.
Darum hat er die neue Krebs-Art nach der Band benannt.
Sie heißt jetzt Macrostylis metallicola.
Auf deutsch wird sie auch Metallica-Assel genannt.
So sieht sie aus:

Torben Riehl sagt:
"Metallica hat mich schon den Großteil meines Lebens begleitet.
Es begeistert mich daher riesig, die Band mit der Benennung einer neuen Art zu ehren."

Der kleine Krebs lebt im Meer zwischen Mexiko und Hawaii.
Er lebt in der Tiefsee.
Also sehr weit unten in der Tiefe des Meeres.
Bis zu 5.000 Meter tief unter der Meeres-Oberfläche.
Dort ist es sehr dunkel.
Und der Druck ist sehr hoch.

Der Name Name "Metallicola" heißt übersetzt: Metall-Bewohnerin.
Damit will Torben Riehl sagen:
Es gibt Umwelt-Probleme.
Auch in der Tiefsee.
Die Meere werden verschmutzt.
Das führt zu vielen Schwierigkeiten.

Torben Riehl sagt:
Man muss bald etwas ändern.
Man muss die Meere besser schützen.
Sonst können viele Tier-Arten nicht überleben.

Star-Lexikon

Wer ist Metallica?

Metallica ist eine amerikanische Band.
Es gibt sie schon lange.
1981 wurde sie gegründet.
Sie machen in der Stadt Los Angeles zusammen Musik.

Diese Mitglieder sind jetzt in der Band:

  • James Hetfield.
    Er ist der Sänger.
    Und er spielt Gitarre.
  • Lars Ulrich.
    Er spielt Schlagzeug.
  • Robert Trujillo.
    Er spielt Bass.
  • Kirk Hammett.
    Er spielt Gitarre.

Die Band Metallica hat diese Lieder gesungen und gespielt:

  • Nothing else matters [übersetzt: Nichts anderes zählt]
  • Ride the Lightning [Reite den Blitz]
  • Enter Sandman [Der Sand-Mann tritt auf]

Metallica macht Heavy Metal-Musik.
Das ist harte Rock-Musik.
Sie sind die bekannteste Metal-Band der Welt.
Sie haben sehr viele Fans.

Bis jetzt hat Metallica 11 CDs gemacht.
Sie verkaufen sehr viele CDs.
Bis jetzt mehr als 62 Millionen CDs.

Die Band Metallica hat sehr viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel 9 Grammys.
Und einen ECHO.

Radio Regen-Bogen ist ein privates Radio aus Baden Württemberg.
Sie haben 3 verschiedene Radio-Sender.
Auf einem der Sender läuft den ganzen Tag nur Musik von Metallica.
24 Stunden am Tag.
An 7 Tagen pro Woche.

Es gibt 2 Kino-Filme über die Band Metallica.
Einer wurde 2004 gemacht.
Der andere im Jahr 2013.

2010 wurde eine Krebs-Art nach Metallica benannt.
Es ist ein sehr kleiner Krebs.
Er lebt in der Tiefsee.
Er heißt Macrostylis metallicola oder Metallica-Assel.

Die Band Metallica hat eine eigene Internet-Seite.
Da kann man mehr Informationen über die Band lesen.
Die Internet-Seite ist auf Englisch.
www.metallica.com