Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: LSBTIQA+

Im Tier-Park Hagenbeck leben schwule Pinguine glücklich zusammen

Der Tier-Park Hagenbeck ist ein Zoo in Hamburg.
Es gibt ihn schon sehr lange. Seit 1863.
Also seit mehr als 150 Jahren.

Im Tier-Park Hagenbeck leben viele verschiedene Tiere.
Auch Königs-Pinguine.
So sehen Königs-Pinguine aus:

Königs-Pinguine

Königs-Pinguine, Bild: Von Ben Tubby - flickr.com, CC BY 2.0



Manche Königs-Pinguin Paare bestehen nicht aus einem Mann und einer Frau.
Es gibt auch schwule Königs-Pinguine.
Das bedeutet: 2 männliche Pinguine leben als Paar zusammen.
Zum Beispiel Juan und Carlos.
Und Kalle und Grobi.

Eine Sprecherin des Zoos sagt:
"Pinguine sind monogame Tiere."
Das bedeutet: Sie wechseln ihre Partner und Partnerinnen nicht.
Sie bleiben ein ganzes Leben lang zusammen.
Das ist bei den schwulen Pinguin-Paaren genauso.

Vor einigen Jahren haben Pfleger im Hagenbeck-Park Juan und Carlos ein Pinguin-Ei gegeben.
Sie haben das Küken ausgebrütet und großgezogen.

Auch bei anderen Vogel-Arten gibt es schwule Paare.
Zum Beispiel bei Gänsen und Schwänen.
Diese schwulen Vogel-Paare können keine Eier legen.
Sie bekommen keinen Nachwuchs.
Aber sie leben glücklich zusammen.

Schauspieler Georg Uecker ist HIV-positiv

Georg Uecker ist Schauspieler.
Er spielt in der Serie "Linden-Straße" mit.
In der Serie spielt den Arzt Carsten Flöter.

Georg Uecker ist 53 Jahre alt.
So sieht er aus:



In einem Interview hat Georg Uecker jetzt gesagt:
Er ist HIV-positiv.

Was bedeutet das?
Georg Uecker hat einen Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil-Mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Man kann viele Jahre lang damit leben, wenn man Medikamente nimmt.

Es gab schon lange Gerüchte um Georg Uecker.
Er konnte nicht mehr so oft in der Serie Linden-Straße mitspielen.
Er wurde immer dünner.
Und seine Sprache hat sich verändert.
Er konnte nur noch undeutlich reden.

Viele Menschen haben sich gefragt: Ist Georg Uecker krank?
Darum hat er jetzt offen in einem Interview darüber geredet.
Aber er sagt: Er wollte selbst bestimmen, wann er es macht.

Georg Uecker hat mit der Zeitschrift "Schwulissimo" geredet.
Er sagt:
"Ich bin vermutlich weit über 30 Jahre HIV-positiv und weiß es definitiv seit 25 Jahren.
Meine Familie und enge Freunde wissen, dass ich HIV-positiv bin, aber ich hatte nie Lust oder das Bedürfnis, mich öffentlich erklären zu müssen."

Nur wenige Menschen geben in der Öffentlichkeit zu, dass sie HIV-positiv sind.

Georg Uecker sagt: "Ich fühle mich topfit und bin voller Lebenslust und Energie, obwohl ich vielleicht nicht immer so aussehe."

 

Star-Lexikon

Wer ist Georg Uecker?

Georg Uecker ist 62 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Er hat in der Serie Die Linden-Straße mit-gespielt.
Dadurch wurde er bekannt.

Georg Uecker wurde in München geboren.
Sein Vater ist Deutscher.
Und seine Mutter ist Norwegerin.
Er lebt in Köln.

Georg Uecker ist schwul.
Das heißt:
Er ist ein Mann.
Und er verliebt sich in Männer.
Nicht in Frauen.

Das ist in seinem Privat-Leben so.
Und auch als Schauspieler.
Auch in seiner Rolle in der Linden-Straße war Georg Uecker schwul.
1987 hat er in der Serie seinen Kollegen Günter Barton geküsst.
Es war der erste Kuss von 2 Männern im deutschen Fernsehen.

Georg Uecker setzt sich für die Rechte von Schwulen und Lesben ein.

Georg Uecker ist HIV-positiv.
Das heißt:
Georg Uecker hat einen Virus in seinem Blut.
Er muss Medikamente nehmen.
Wer diesen Virus im Blut hat, kann die Krankheit AIDS bekommen.

Es gibt noch kein Heil-Mittel gegen den Virus.
Die Medikamente sorgen aber dafür, dass die Krankheit nicht ausbricht.
Man kann viele Jahre lang damit leben, wenn man Medikamente nimmt.

Georg Uecker spricht offen darüber.
Er findet: Das ist wichtig.

2018 hat Georg Uecker ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt: Ich mach dann mal weiter!

Kristen Stewart ist verliebt

Kristen Stewart ist Schauspielerin.
Sie hat zum Beispiel in den "Twilight"-Filmen mitgespielt.
Sie ist 26 Jahre alt.
So sieht sie aus:


Kristen Stewart ist verliebt.
Sie ist mit Alicia Cargile zusammen.
Alicia Cargile war früher die persönliche Assistentin von Kristen Stewart.

In einem Interview sagt Kristen Stewart:
"Ich denke, auch gerade jetzt, ich bin einfach richtig verliebt in meine Freundin.
Wir haben uns ein paar Mal getrennt und sind wieder zusammen gekommen und dieses Mal habe ich gedacht, 'endlich kann ich wieder fühlen'.
Es öffentlich zu zeigen, hat mein Leben geöffnet und ich bin so viel glücklicher."

Star-Lexikon

Wer ist Kristen Stewart?

Kristen Stewart ist 35 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in den Twilight-Filmen mit-gespielt.
Twilight heißt übersetzt Dämmer-Stunde.
Zu der Film-Reihe gehören diese Filme:

  • Biss zum Morgen-Grauen
  • Biss zur Mittags-Stunde
  • Biss zum Abend-Rot
  • Biss zum Ende der Nacht

Es sind Vampir-Filme.
Kristen Stewart spielt darin die Rolle von Bella Swan.
Im ersten Film ist sie noch ein Mensch.
Später wird sie dann auch ein Vampir.

In diesen Filmen hat Kristen Stewart zusammen mit ihrem Kollegen Robert Pattison mit-gespielt.
Er hat in den Filmen ihren Freund gespielt.
Und er war auch im echten Leben ihr Freund.
Aber im Jahr 2013 haben sie sich getrennt.

Kristen Stewart hat schon als Kind Theater gespielt.
Dann hat ein Mann von einer Film-Firma sie in einem Theater-Stück gesehen.
Durch ihn hat sie schon als Kind Film-Rollen bekommen.
Und sie hat in Werbe-Filmen mitgespielt.

Kristen Stewart ist Amerikanerin.
Sie lebt in der Stadt Los Angeles.

Viele Zeitungen schreiben über das Liebes-Leben von Kristen Stewart.
Davon ist sie genervt.
Die Zeitungen wollen wissen:
Hat Kristen Stewart einen Freund?
Oder hat sie eine Freundin?
Ist sie lesbisch?

Kristen Stewart ist bi-sexuell.
Sie verliebt sich in Männer.
Und sie verliebt sich in Frauen.
Sie findet es gut so.
Sie will sich nicht entscheiden.
Und sie will nicht immer wieder mit Zeitungs-Reportern darüber reden.

Kristen Stewart ist. verlobt.
Bald will sie ihre Partnerin Dylan Meyer heiraten.

In Zukunft möchte Kristen Stewart studieren.
Am liebsten in Australien.
Da kommt ihre Mutter her.
Dafür würde sie als Schauspielerin eine Pause machen.

Ramona Leiß sagt: Ich habe keine Karriere im Fernsehen gemacht, weil ich lesbisch bin

Ramona Leiß war früher Fernseh-Moderatorin.
Sie hat zum Beispiel die Sendung ZDF Fernseh-Garten moderiert.

Ramona Leiß ist 60 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Ramona Leiß ist lesbisch.
Seit 2014 ist sie mit ihrer Frau Sabine Ammon verheiratet.

Vor 6 Jahren hat sich Ramona Leiß geortet. Das heißt: Sie hat öffentlich gesagt, dass sie lesbisch ist.
Also dass sie sich in Frauen verliebt, nicht in Männer.

Ramona Leiß glaubt:
Das ist der Grund, warum sie nicht mehr beim Fernsehen arbeitet.
Sie sagt:
"Als bekennende Lesbe habe ich in der heilen Familien-Unterhaltung keine Chance mehr."

bis 2009 hat Ramona Leiß ihre eigene Sendung moderiert.
Die Sendung hieß "Ramona".
Dann wurde die Sendung abgesetzt.
Niemand hat gesagt, dass es damit zu tun hat, dass Ramona Leiß lesbisch ist.
Aber sie sagt: Sie hat Gerüchte gehört, dass das der Grund ist.
Sie sagt: "Hinten herum habe ich aber erfahren, dass eine lesbische Moderatorin im Unterhaltungs-Fernsehen nicht haltbar sei."

Ramona Leiß will immer noch gerne beim Fernsehen arbeiten.
Sie bewirbt sich immer wieder.
Aber niemand will eine Sendung mit ihr machen.

Stattdessen arbeitet Ramona Leiß jetzt als Malerin.
Sie sagt:
"Reich werde ich damit nicht.
Aber ich komme über die Runden."
[Damit meint sie: Sie hat genug Geld zum Leben.]

Bettina Böttinger hat geheiratet

Bettina Böttinger ist Moderatorin.
Vor wenigen Tagen wurde sie 60 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Bettina Böttinger hat geheiratet.
Sie ist schon lange mit ihrer Partnerin Martina zusammen.
Jetzt haben die beiden in Köln ihre Hochzeit gefeiert.
150 Gäste waren eingeladen.
Im Sky Tower.
[Der Sky Tower ist ein Hoch-Haus in Köln.
Man hat dort einen tollen Ausblick über die Stadt.]

Früher hat Bettina Böttinger nicht in der Öffentlichkeit darüber gesprochen, dass sie Frauen liebt.
Heute steht sie offen dazu.
Sie hat in einem Interview mit der Zeitung "BILD am Sonntag" über ihre Hochzeit gesprochen.

Henriette Reker ist die Bürgermeisterin von Köln.
sie hat auf der Hochzeit eine Rede gehalten.
Sie hat gesagt:
"Die beiden sind ein tolles Paar, ich wünsche ihnen alles Glück dieser Welt."

Zum CSD in Köln verschenkt Burger King Whopper in Regenbogen-Verpackung

Am letzten Wochenende war der CSD in Köln.
CSD ist die Abkürzung für Christopher-Street-Day.
Beim CSD gibt es einen großen Straßen-Umzug.
Schwule und Lesben feiern zusammen.
Und sie kämpfen für gleiche Rechte.

Beim CSD 2016 waren fast 1 Millionen Menschen.

Viele Firmen machen Werbung beim CSD.
Zum Beispiel Burger King.

Viele Menschen haben beim CSD-Wochenende Burger bei Burger King gekauft.
Zum Beispiel den Whopper.

So sieht ein Whopper aus:



Jeder, der einen Whopper gekauft hat, bekam einen 2. Whopper dazu-geschenkt.
Der geschenkte Whopper war in Regenbogen-Farben verpackt.
Burger King nennt ihn den "Proud Whopper".
Übersetzt heißt das "stolzer Whopper".

Der Whopper war in Regenbogen-Farben eingepackt.
Innen-drin war er genauso wie alle anderen Whopper.

Das wollte Burger King damit sagen:
Innen-drin sind alle Whopper gleich.
Und alle Menschen auch.
Sie schreiben dazu:
"We are all the same inside".
Übersetzt heißt das: "Innen-drin sind wir alle gleich".

Ein Sprecher von Burger King schreibt:
"So macht Burger King seinen Gästen und der Community [damit meint er: schwulen und lesbischen Menschen] deutlich, dass in den Burger-King-Restaurants jeder willkommen ist; unabhängig von Vorlieben, dem äußeren Erscheinungsbild oder der sexuellen Ausrichtung.
Getreu dem Motto 'Be Your Way'." [Übersetzt: Sei so wie du bist.]

Hier kann man den Whopper in der Regenbogen-Verpackung sehen.

Glenn Close spendet 75.000 Dollar für die Opfer von Orlando

Glenn Close ist Schauspielerin.
Sie hat zum Beispiel in diesen Filmen mitgespielt:

  • Garp und wie er die Welt sah
  • Eine verhängnisvolle Affäre
  • 101 Dalmatiner
  • Die Frauen von Stepford

Glenn Close ist 69 Jahre alt.
So sieht sie aus:



Glenn Close hat viel Geld gespendet.
Für die Opfer von Orlando.

In Orlando wurden 49 Menschen erschossen.
In einem Nacht-Club.
Am 16. Juni 2016.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Viele Menschen waren bei dem Verbrechen dabei.
Sie wurden verletzt.
Sie haben schlimme Dinge gesehen.
Jetzt müssen sie damit weiter-leben.
Dabei brauchen sie vielleicht Hilfe.

Darum hat Glenn Close das Geld gespendet.
Sie findet: Alle Opfer sollen eine Therapie machen können.
Sie sollen Beratung bekommen.
Dafür gibt sie ihr Geld.

Das Brandenburger Tor leuchtet in Regenbogen-Farben

Das Brandenburger Tor steht in Berlin.
Es steht am Berliner Platz.
So sieht es aus:

Das Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor, Bild: Von Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0



Gestern wurde das Brandenburger Tor in Regenbogen-Farben angeleuchtet.
Zur Erinnerung an den Terror-Anschlag auf einen Nacht-Club in Orlando.
Dabei sind 49 Menschen gestorben.

Viele Menschen haben sich am Brandenburger Tor getroffen.
Zu einer Mahn-Wache.
Mahn-Wache bedeutet:
Man macht eine Demonstration.
Man will an etwas erinnern.
Man will, dass es nicht wieder passiert.

Ab Sonntag wird der Berliner Fernseh-Turm in Regenbogen-Farben angeleuchtet.

Christina Aguilera spendet Geld für die Opfer von Orlando

In Orlando gab es einen Anschlag.
Ein Mann hat 49 Menschen erschossen. Und sich selbst.

Diese Menschen waren in einem Club für Schwule und Lesben.

Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Christina Aguilera hat ein neues Lied gemacht.
Man kann es jetzt kaufen.
Das Lied heißt "Change".
Auf deutsch heißt das "Veränderung".

Wenn jemand das Lied kauft, verdient Christina Aguilera Geld.
Einen Teil von dem Geld will Christina Aguilera spenden.
Für die Opfer von Orlando.
Sie sagt:
"Wie viele andere auch will ich helfen, Teil der Veränderung zu sein, die diese Welt braucht.
Um einen schönen und offenen Ort zu schaffen, an dem die Menschheit sich frei und leidenschaftlich lieben kann."

Christina Aguilera ist Sängerin.
Sie ist 35 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Was ist LSBTIQA+?

Auf der Seite einfachstars gibt es Stich·wörter zu jedem Beitrag.
Sie stehen immer links neben dem Text.
Es gibt zum Beispiel diese Stich·wörter auf der Seite:

  • Hochzeit
  • Sport
  • Tiere
  • Polizei

Und viele andere.

Wofür sind diese Stich·wörter gut?
Man kann die Seite Einfachstars unterschiedlich nutzen.

Zum Beispiel:
Man kann viele Star·nachrichten hinter·einander lesen.
Die neuen Nachrichten stehen ganz vorne.
Die alten Nachrichten stehen ganz hinten.

Man kann aber auch Nachrichten zu einem Thema lesen.
Dafür gibt es die Stich·wörter.

Man kann mit der Maus das Stich·wort Sport anklicken.
Dann werden nur Texte über Sport angezeigt.

Man kann mit der Maus das Stichwort Hochzeit anklicken.
Dann nur Texte über Hochzeit angezeigt.

So kann man viele Texte zu einem Thema lesen.

Seit gestern gibt es auf der Seite einfachstars ein neues Stichwort.
Das Stichwort heißt LSBTIQ+.

Was heißt LSBTTIQ?
LSBTTIQ ist eine Abkürzung.
L – steht für lesbisch.
S – steht für schwul.
B – steht für bisexuell.
T – steht für trans*.
I – steht für intersexuell.
Q – steht für queer.
- steht für asexuell.
- steht für viele andere Menschen. 

Was bedeuten diese Wörter?

Lesbisch
Lesbisch sind Frauen, die sich in Frauen verlieben.

Schwul
Schwul sind Männer, die sich in Männer verlieben.

Bi·sexuell
Bi·sexuell sind Menschen, die sich in Männer und Frauen verlieben.

Trans*
Bei der Geburt sagt ein Arzt den Eltern:
Das neugeborene Baby hat einen Penis.
Es ist ein Junge.
Oder:
Das neugeborene Baby hat eine Vulva.
Das Baby ist ein Mädchen.

Oft stimmt das.
Aber nicht immer.
Zum Beispiel, weil eine Person trans* ist.

Zum Beispiel:
Jemand wurde mit einem männlichen Körper geboren.
Mit einem Penis und Hoden.
Aber die Person fühlt sich als Frau.
Sie denkt wie eine Frau.

Oder:
Jemand wird mit einem weiblichen Körper geboren.
Mit einer Vulva.
Und mit weiblichen Brüsten.
Aber die Person fühlt:
Ich bin ein Mann.

Manche trans Menschen wollen das verändern.
Sie wollen sich als Frau fühlen und einen Frauen-Körper haben.
Sie wollen sich als Mann fühlen und einen Männer-Körper haben.
Sie lassen sich operieren.
Oder sie nehmen Medikamente.

Aber nicht alle trans Menschen entscheiden es so.
Manche sagen zum Beispiel:
Ich bin ein Mann mit einer Vulva.
Sie wollen ihren Körper nicht verändern.

Jede Person entscheidet das für sich selbst.

Trans Menschen können schwul sein.
Sie können lesbisch sein.
Sie können bisexuell sein.
Oder sie können hetero-sexuell sein.
[Heterosexuell sind Männer, die sich in Frauen verlieben. 
Und Frauen, die sich in Männer verlieben.]

Inter
"Inter" ist ein anderes Wort für zwischen.
Inter Menschen haben nicht nur einen männlichen oder einen weiblichen Körper.
Sie haben oft männliche und weibliche Organe.

Zum Beispiel:
Manche inter Menschen haben einen Penis und eine Gebärmutter.
Ihre Körper können sehr verschieden sein.
Oder es kann heißen:
Eine Person hat einen Penis und Brüste.

Die Körper von inter Menschen können ganz verschieden sein.

Früher wurden inter Menschen immer operiert.
Sie wurden zu einem Mann oder zu einer Frau operiert.
Die Operation wurde bei Babys gemacht.
Das heißt:
Die Person konnte nicht selbst darüber entscheiden.
Ärzte und Ärztinnen haben es entschieden.
Oder die Eltern.

Für viele inter Menschen war das sehr schlimm.
Sie finden:
Kein Arzt darf über ihren Körper entscheiden.
Nur jeder Mensch kann es für sich selbst entscheiden.

Inter Menschen können schwul, lesbisch, bisexuell oder hetero-sexuell sein.

Queer
Manche Menschen verwenden das Wort queer für sich selbst.
Zum Beispiel:

  • schwule Männer
  • lesbische Frauen
  • bisexuelle Menschen
  • trans Menschen
  • inter Menschen

Mit dem Wort queer wollen sie zeigen:
Wir sind eine Gemeinschaft.
Wir fühlen uns verbunden.

Asexuell 
Asexualität bedeutet:
Eine Person will keinen Sex mit anderen Menschen haben. 

+
Das plus zeigt:
Manche Menschen sagen von sich selbst:
Ich bin nicht schwul.
Ich bin nicht asexuell.
Aber:
Ich gehört zu der Gruppe LSBTIQA+.
Für diese Menschen steht das +.

Lesbische, schwule, bis·exuelle, trans*, inter und queere Menschen gibt es überall auf der Welt.

Welche Texte findet man unter dem Stichwort LSBTTIQ?
Hier findet man alle Texte mit dem Stichwort LSBTIQA+.
Es sind zum Beispiel Texte über den Terror·anschlag in Orlando.
Oder Texte über Schwule und Lesben beim Tatort.
Oder über die Hochzeit von Harald Glöööckler und seinem Mann.
Es werden immer mehr Texte.