Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Internet

Britney Spears wünscht sich mehr Rücksicht im Internet

Britney Spears ist Sängerin.
Sie ist 37 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Britney Spears hat eine Fan-Seite bei Instagram.
Hier findet man sie:
https://www.instagram.com/britneyspears/?hl=de 

Instagram ist eine Seite im Internet.
Viele Menschen auf der ganzen Welt sind dort angemeldet.
Man kann dort Fotos und Texte mit anderen teilen.

Britney Spears teilt dort Fotos von sich.
Und sie schreibt Nachrichten an ihre Fans.
Aber Britney Spears bekommt oft Hass-Nachrichten im Internet.
Fremde Menschen beschimpfen sie.
Britney Spears schreibt dazu:
"Ich liebe es, mich euch allen mit-zu-teilen.
Aber es ist schwer, dabei zu bleiben, da Leute die gemeinsten Sachen sagen.
Wenn ihr einen Post nicht mögt, dann behaltet es einfach für euch und folgt dieser Person nicht weiter.
[Jemandem folgen heißt:
Man liest die Texte dieser Person-
Und man bekommt ihre Fotos angezeigt.]
Niemals gibt es einen Grund, bösartige Kommentare zu schreiben und andere zu mobben."

Britney Spears wünscht sich mehr Rücksicht im Internet.
Sie findet:
Niemand hat das Recht, etwas Fieses zu schreiben.


Star-Lexikon

Wer ist Britney Spears?

Britney Spears ist 43 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Toxic [übersetzt: Giftig]
  • Hit me Baby one more time [Schlag mich noch mal, Baby]
  • Ooops, I did it again [Oh, ich habe es noch mal gemacht]

Britney Spears war schon als Kind ein Star.
Sie hat bei einer Fernseh-Sendung für Kinder mit-gemacht.
Sie hieß Mickey Mouse Club.

Mit 17 Jahren hat Britney Spears angefangen Musik zu machen.
Sie hat ihre erste CD aufgenommen.
Die CD war sofort auf Platz 1 in mehr als 40 Ländern.

Für ihre Musik hat Britney Spears viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den ECHO, den Komet und den Bambi.
Seit 2002 hat Britney Spears einen Stern auf dem Walk of Fame.

Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles.
In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielern und Schauspielerinnen.
Oder von Musikern und Musikerinnen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Vor dem “Chinese Theater”.

Seit 2013 gibt Britney Spears Konzerte in Las Vegas.
Sie hat eine eigene Show dort.
Sie singt in einem Casino.
[In einem Casino spielt man um Geld.
Zum Beispiel Roulette und Karten-Spiele.
]
Damit verdient sie viel Geld.

Britney Spears war zwei-mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Sie hat 2 Kinder.
Ihre beiden Söhne heißen Sean und Jayden.

Britney Spears ist Single.
Sie ist noch mit Sam Asghari veerheiratet.
Aber die beiden haben sich getrennt.
Sie wollen sich bald scheiden lassen.

2008 hatte Britney Spears Probleme.
Sie hat zuviel Alkohol getrunken.
Sie hat Drogen genommen.
Und sie hat zu viel gefeiert.

Ein Gericht hat damals entschieden:
Britney Spears kann sich im Moment nicht um sich selbst kümmern.
Darum kümmert sich ihr Vater um ihr Geld.
Er ist der Vor-Mund seiner Tochter.
Aber:
Britney wehrt sich dagegen.
Sie findet:
Ihr Vater soll nicht mehr über ihr Leben entscheiden.

Britney Spears malt gerne.
Sie kann es nicht sehr gut.
Trotzdem hat sie ein Bild für sehr viel Geld verkauft.
Sie hat das Geld gespendet.

Ein Pendler singt auf dem Weg zur Arbeit im Auto

Uwe Baltner fährt jeden Morgen mit dem Auto zur Arbeit.
Das heißt:
Er ist ein Pendler.
Und er singt jeden Morgen im Auto.
Er hört Musik.
Und er singt mit.
Dabei filmt er sich selbst.
Die Videos teilt er dann im Internet.
Auf der Seite Instagram.

Uwe Baltner erzählt:
"Ich wollte mir auch den Griff zu den Süßigkeiten auf dem Beifahrer-Sitz ab-gewöhnen."

Hier kann man eins seiner Videos sehen:

https://www.instagram.com/p/B3Y_Nbeold0/

Zuerst dachte Uwe Baltner:
Seine Videos interessieren andere Menschen nicht.
Er hat sie nur für sich selbst gemacht.
Er bekommt beim Singen gute Laune.
Er sagt:
"Das kickt mich morgens gut in den Tag."

Aber er hat sich geirrt.
Immer mehr Menschen mögen seine Videos.
Er hat schon mehr als 1 Millionen Fans bei Instagram.

Auch bekannte Stars gucken sich seine Videos an.
Und sie teilen sie.
Uwe Baltner erzählt:
"Große Künstler haben meine Songs geteilt, unter anderem Chris Brown in den USA.
Und da war mir dann irgendwie klar:
Das ist jetzt nicht mehr normal.
Also das ist nicht so die normale Entwicklung, sondern da passiert jetzt grad irgendwas."

Uwe Baltner singt Lieder aus verschiedenen Ländern und Gegenden.
Zum Beispiel aus diesen:

  • England 
  • Deutschland 
  • Afrika
  • Russland 
  • Arabien

Darum hat Uwe Baltner auch Fans aus allen Ländern der Welt.
Er sagt:
"Musik verbindet."

Immer mehr Menschen bemalen Steine und verstecken sie dann

In vielen Städten in Deutschland treffen sich Menschen.
Sie bemalen zusammen. Steine.
Sie malen Bilder auf die Steine.
Oder sie schreiben etwas darauf.
Dinge, über die sich jemand anders freut.

Was passiert dann mit den Steinen?
Die Menschen verstecken sie.
Sie legen sie unter eine Park-Bank.
Oder hinter eine Mauer.
Sie hoffen:
Da findet dann jemand den Stein.
Und die Person freut sich dann darüber.

Manche Menschen fotografieren den gemalten Stein dann.
Sie teilen das Foto im Internet.
Dann verstecken sie den Stein wieder neu.

Solche Gruppen gibt es in vielen Städten.
Sehr viele Menschen machen dabei mit.
Zum Beispiel in diesen Gruppen:

Gibt es Bielefeld oder nicht?

Bielefeld ist eine Stadt in Nordrhein Westfalen.
Dort leben 333.000 Menschen.
Trotzdem behaupten viele:
Bielefeld gibt es gar nicht.
Warum ist das so?

Vor 25 Jahren hat Achim Held einen Text im Internet geschrieben.
In dem Text stand:
Bielefeld gibt es nicht.
Es sollte ein Witz sein.
Aber seit-dem gibt es die Bielefeld-Verschwörung.
Das heißt:
Viele Menschen sagen:
Es gibt die Stadt Bielefeld nicht.
Jemand will uns täuschen.
Wir sollen nur glauben, dass es Bielefeld gibt.
Aber es stimmt nicht.

Jetzt ruft die Stadt einen Wettbewerb aus.
Sie schreiben:
"Wenn du beweisen kannst, dass es Bielefeld wirklich nicht gibt, gewinnst du 1 Million Euro."
Der Wettbewerb heißt .

Wie kann man es beweisen?
Mit Texten, Bildern, Fotos oder Videos.

Hier kann man mehr über den Wettbewerb lesen.


P!nk kämpft gegen Hass im Internet

P!nk ist Sängerin.
Sie ist 39 Jahre alt.
So sieht sie aus:

P!nk macht sich stark gegen Hass im Internet.
Darum hatte sie eine Idee.
Sie macht einen Wettbewerb.
Sie schreibt:
"Ich möchte jedem, der das liest, eine welt-weite Internet-Challenge vorschlagen.
[Challenge ist das englische Wort für Herausforderung oder Wettbewerb.
Welt-weit heißt: Menschen auf der ganzen Welt machen dabei mit.
Aus allen Ländern.]
Nennen wir das Ganze die die "Bei diesem Unsinn bin ich nicht dabei-Challenge".
Alle, die mit-machen wollen, sollen einen Tag verbringen, ohne jemanden online zu kritisieren.
Wenn es sich gut anfühlt, warum dann nicht 2 Tage?"

Damit meint sie:
Alle sollen aufhören, andere zu beleidigen.
Es soll weniger Hass-Texte im Netz geben.
Und alle sollen dabei mit-machen.

Alle, die dabei mit-machen, schreiben Texte dazu im Internet.
Und sie benutzen 3 Hashtags dafür:
#onedayatatime
#onlylove
#missmewiththebullshitchallenge 

Was ist ein Hashtag?
So sieht ein Hashtag aus: #
Über einen Hashtag kann man nach Themen suchen.
Zum Beispiel:
Man gibt #Pizza ein.
Dann findet man Texte über Pizza.
Egal, wer sie geschrieben hat.


Star-Lexikon

Wer ist P!nk?

Photo
P!nk ist 45 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie lebt in den USA.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Get the party started [übersetzt: Lasst die Party anfangen]
  • Trouble [Ärger]
  • Family Portrait [Familien-Bild]

P!nk hat sehr viele Fans.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Und sie hat viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel drei Grammys.

P!nk verdient sehr viel Geld mit ihrer Musik.
Sie steht auf der Liste der reichsten Musiker und Musikerinnen der Welt.

P!nk ist nur der Künstler-Name der Sängerin.
Eigentlich heißt sie  Alecia Beth Moore.
Aber sie sagt:
"Ich bin P!nk, seitdem ich 15 war."

Warum nennt sich die Sängerin P!nk?
Mit 8 Jahren war sie in einem Ferien-Lager.
Ein Junge hat sich vor ihr ausgezogen.
Er hat ihr seinen Penis gezeigt.
P!nk ist rot geworden.
Und der Junge hat gerufen:
"Guckt euch das pinke Mädchen an!"
Daran hat sie sich später erinnert.
Darum hat sie sich diesen Künstler-Namen ausgesucht.

P!nk hat schon als Kind gesungen.
Sie hatte Gesangs-Unterricht.
Und sie hat in einem Chor gesungen.
Ihr Vater hat auch gesungen.
Und er hat Gitarre gespielt.
Das hat er auch seiner Tochter bei-gebracht.

P!nk hat 2 große Vor-Bilder für ihre Musik.
Sie findet die Sängerinnen Janis Joplin und Madonna toll.
Von ihnen hat sie viel gelernt.

P!nk ist verheiratet.
Ihr Mann heißt  Carey Hart.
Er ist Renn-Fahrer.
Die beiden sind seit 2006 verheiratet.
Zusammen haben sie 2 Töchter.

Ohrenkuss und TOUCHDOWN 21 sind für den Smart Hero Award nominiert

Der Smart Hero Award ist ein Preis für Helden und Heldinnen im Internet.
Es gibt ihn seit 6 Jahren.

Smart ist das englische Wort für klug.
Und es ist eine Abkürzung.
Die Abkürzung steht für:

  • Social Media 
  • Anerkennung 
  • Respekt und
  • Toleranz                                                                                                                           

Hero ist das englische Wort für Held oder Heldin.
Und Award ist das englische Wort für Preis.

2019 hat der Smart Hero Award ein Schwerpunkt-Thema.
Das heißt:
„Eine demokratische Gesellschaft“.
Damit ist gemeint:
Alle können mitreden.
Alle können mitbestimmen.
Alle gehören dazu.

Wofür bekommt man den Preis?
Wenn man seine Inhalte im Internet teilt.
Zum Beispiel bei Facebook.
Bei Instagram.
Und bei Twitter.
Und: Diese Inhalte im Internet müssen gut sein.

Den Smart Hero Award gibt es in 3 Preis-Kategorien:

  • Vielfalt und Chancen-Gleichheit
  • Umwelt und Gesundheit
  • Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ohrenkuss und TOUCHDOWN 21 sind nominiert in der Kategorie Vielfalt und Chancen-Gleichheit.

Die 3 Preise werden von einer Jury vergeben.
Dafür bekommt man Geld:
10.000 Euro für den 1. Preis.
5.000 Euro für den 2. Preis.
Und 2.500 Euro für den 3. Preis.

In der Jury sind Fach-Leute.
Sie kennen sich gut mit dem Internet aus.
14 Personen sind in der Jury.
Zum Beispiel Jürgen Dusel.
Er ist der Behinderten-Beauftragte der Regierung.
Und Thomas Krüger.
Er ist der Chef der Bundes-Zentrale für politische Bildung.

Hier kann man nachlesen:
Wer ist noch in der Jury?

Dazu gibt es noch einen Publikums-Preis.
Dafür kann man im Internet abstimmen.
Seit dem 1 August 2019.
Hier kann man abstimmen.

Ohrenkuss und TOUCHDOWN 21 sind nominiert.
Das heißt:
Vielleicht gewinnen sie einen der 3 Preise.
Vielleicht nicht.
Vielleicht gewinnen sie den Zuschauer-Preis.
Vielleicht nicht.

Warum sind Ohrenkuss und TOUCHDOWN 21 für den Preis nominiert?
Sie sorgen dafür, dass Menschen mit Down-Syndrom mit-reden können.
Zu allen wichtigen Themen im Internet.

3 Personen mit Down-Syndrom sitzen an einem Tisch. Im Hintergrund sieht man eine Tafel mit Chromosomen.

Das Team von TOUCHDOWN 21 bei der Arbeit

Sandra Stein Köln

Hier kann man mehr über den Smart Hero Award lesen.

Star-Lexikon

Was ist der Ohrenkuss?

12 Personen sitzen an einem quadratischen Tisch und sprechen miteinander. Eine Person hat einen aufgeklappten Laptop vor sich stehen. 10 der Personen haben das Down-Syndrom, 2 nicht.

Das Ohrenkuss-Team bei einer Redaktions-Sitzung

Der Ohrenkuss ist eine Zeitschrift.
Sie wird von Menschen mit Down-Syndrom geschrieben.
Die Zeitschrift wird in Bonn gemacht.

Das Magazin gibt es seit 1998.
Also seit mehr als 20 Jahren.
Damals dachten noch viele Menschen:
Leute mit Down-Syndrom können nicht lesen und schreiben.
Sie können es nicht lernen.
Heute weiß man:
Das stimmt nicht.
Die meisten Menschen mit Down-Syndrom können lesen und schreiben lernen.
Und nicht nur das.
Sie schreiben besondere Texte.
Spannende Texte.
Sie haben eine sehr besondere Sprache.
Oft klingt sie wie ein Gedicht.

Für die Zeitschrift Ohrenkuss schreiben viele Menschen mit Down-Syndrom.
Fast 20 von ihnen treffen sich zu Sitzungen in Bonn.
Und fast 50 schreiben von zu Hause aus.
Sie schicken ihre Texte aus der ganzen Welt.
Zum Beispiel aus Schweden.
Oder aus der Ukraine.

Jedes Jahr gibt es 2 Ohrenkuss-Hefte.
Sie haben immer ein festes Thema.
Zum Beispiel diese Themen:

  • Mode
  • Der Anfang der Welt
  • Väter
  • Selber machen

Ohrenkuss hat eine eigene Internet-Seite.
Da kann man mehr über das Magazin lesen.
Hier findet man die Internet-Seite.
Außerdem ist Ohrenkuss bei Facebook.
Und bei Instagram.

Paul Spitzeck schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Er sagt:
"Wir sind einzig-artig."
[Einzig-artig heißt:
Ohrenkuss ist besonders.
So ein Magazin gibt es nur einmal auf der Welt.]

Was ist TOUCHDOWN 21?

Vier Personen sitzen in einem Café um einen Tisch und sprechen miteinander. Auf dem Tisch steht ein aufgeklappter Laptop.

Das Team von TOUCHDOWN 21 zusammen mit dem Beirat

Sandra Stein

TOUCHDOWN 21 ist ein Forschungs-Institut.
Menschen mit und ohne Down-Syndrom forschen zusammen.
Sie wollen mehr über das Down-Syndrom heraus-finden.
Sie finden:
Es soll mehr Wissen über das Down-Syndrom geben.
Und weniger Vor-Urteile.

TOUCHDOWN 21 gibt es seit 2015.
Das Institut hat eine eigene Internet-Seite.
Hier kann man mehr darüber lesen.
Oder bei Twitter.

Außerdem ist bei TOUCHDOWN 21 wichtig:
Menschen mit Down-Syndrom sprechen für sich selbst.
Über das, was ihnen wichtig ist.
Sie sagen ihre Meinung.
Sie sprechen zum Beispiel mit Ärzten und Ärztinnen.
Mit Schülern und Schülerinnen.
Mit Menschen in einem Museum.
Sie halten Vorträge.
So erfahren alle:
Wie fühlt es sich an, mit dem Down-Syndrom zu leben?
Darüber spricht das Team auf der Bühne.
Sie machen ein Bühnen-Ereignis.
Das Bühnen-Ereignis heißt TOUCHDOWN 21 mini.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Das Bühnen-Ereignis kann man buchen.
Das heißt:
Man kann das Team einladen.
Dann kann man an verschiedenen Orten über das Thema Down-Syndrom reden.

Zum Team gehören im Moment 12 Menschen mit Down-Syndrom und 4 Menschen ohne Down-Syndrom.
Sie arbeiten in einem Büro in Bonn.
Katja de Bragança und Anne Leichtfuß haben das Forschungs-Institut gegründet.

Viele Menschen wollen Insel-Blogger auf Norderney werden

Norderney ist eine Insel in der Nord-See.
Sie gehört zu den Ost-Friesischen Inseln.
Es ist die zweit-größte Ost-friesische Insel.
Dort leben 6.000 Menschen.
Und viele Menschen machen auf der Insel Urlaub.

Ein Fahrrad in den Dünen von Norderney. Es lehnt an einem Zaun. Man sieht Gras und Sand.

Ein Fahrrad in den Dünen von Norderney

www.pixabay.com

Die Insel Norderney sucht einen Insel-Blogger oder eine Insel-Bloggerin.
Das heißt:
Die Person soll Texte über die Insel schreiben.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Jetzt haben sich viele Menschen beworben.
Sie wollen Insel-Blogger oder Insel-Bloggerin werden.
285 Menschen haben sich beworben.
Aber nur eine Person wird ausgesucht.

Die Bewerber und Bewerberinnen sind zwischen 16 und 87 Jahre alt.

Wer wird jetzt ausgesucht?

Sarah Rönner arbeitet beim Insel-Marketing.
Das heißt: Sie macht Werbung für die Insel Norderney.
Sie sagt:
"Wichtiger als das Alter ist aber eine gewisse MedienPraxis, verbunden mit der Freude am Filmen, Erzählen und Darstellen."

Das heißt:
Es ist egal, wie alt die Person ist.
Er oder sie muss gute Geschichten erzählen können.
Und sich mit dem Internet aus-kennen.

Der Insel-Blogger oder die Insel-Bloggerin bekommt eine Wohnung auf Norderney.
Und eine gute Kamera.
Er oder sie verdient 450 Euro im Monat.

Im September 2019 fängt der neue Insel-Blogger oder die neue Insel-Bloggerin mit der Arbeit an.

Was ist die Bottle-Cap-Challenge?

Im Moment machen Viele Menschen bei der Bottle-Cap-Challenge mit.
Was ist das?

Bottle-Cap-Challenge ist Englisch.
Es heißt übersetzt:
Flaschen-Deckel-Herausforderung.

Viele Menschen machen Videos von sich selbst.
In den Videos sieht man eine Trink-Flasche.
Auf der Flasche ist ein Deckel.
Er ist aber nicht fest zugeschraubt.
Er liegt nur locker auf der Flasche.
Dann tritt die Person den Deckel mit dem Fuß von der Flasche.
Die Flasche muss dabei stehen-bleiben.
Sie darf nicht umfallen.

In diesem Video kann man es sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=iyqhmodEBtQ

Errolson Hugh hat die Bottle-Cap-Challenge erfunden.
Er hatte die Idee dazu.

Viele Stars haben schon bei der Bottle-Cap-Challenge mitgemacht.
Zum Beispiel diese:

  • Mariah Carey
  • Justin Bieber
  • Marco Reus
  • Kendall Jenner
  • Zlatan Ibrahimovic

Warum machen alle bei der Bottle-Cap-Challenge mit?
Es macht Spaß.
Und man sieht gut und sportlich dabei aus.
Aber einen anderen Grund gibt es nicht.

So findet man die Videos:
Man gibt #bottlecapchallenge in die Suche ein.
Zum Beispiel bei Instagram.
Oder bei Facebook.
Oder bei YouTube.


Star-Lexikon

Wer ist Justin Bieber?

Justin Bieber ist 31 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er kommt aus Kanada.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Sorry [übersetzt: Entschuldigung]
  • Baby
  • Love yourself [Liebe dich selbst]

Justin Bieber hat schon als Kind gesungen.
Seine Mutter hat ihn beim Singen gefilmt.
Die Videos hat sie dann auf der Internet-Seite YouTube geteilt.
Der Besitzer einer großen Platten-Firma hat die Videos gesehen.
So wurde Justin Bieber bekannt.

2009 hat Justin Bieber seine erste CD gemacht.
Sie war ein großer Erfolg.
Seit-dem hat er viele Fans.

Justin Bieber spielt verschiedene Instrumente.
Zuerst hat er es sich selbst beigebracht.
Dann hat er Unterricht genommen.
Er spielt diese Instrumente:

  • Schlagzeug
  • Klavier
  • Gitarre 
  • Trompete

Als Musiker reist Justin Bieber viel um die Welt.
Er gibt Konzerte in vielen Städten.
Darum konnte er nicht mehr in die Schule gehen.
Er hatte einen Privat-Lehrer.
2012 hat er seinen Schul-Abschluss gemacht.

Justin Bieber verdient auch Geld mit Werbung.
Er macht zum Beispiel Werbung für die Firma Adidas.
Er verdient viel Geld mit seiner Musik und der Werbung.
Er gehört zu den reichsten jungen Musikern der Welt.

Ein Opa von Justin Bieber war Deutscher.
Darum hat er einen deutschen Nach-Namen.

Justin Bieber interessiert sich für Eis-Hockey.
In der Schul-Zeit hat er selbst Eis-Hockey gespielt.
Er ist Fan der Mannschaft Toronto Maple Leafs [Ahorn-Blätter Toronto].

Justin Bieber ist verheiratet.
Seine Frau heißt Hailey Rhode Baldwin.
Die beiden waren 2016 ein Paar.
Dann haben sie sich getrennt.
Jetzt sind sie wieder zusammen.
Seit 2018 sind sie verheiratet.

Wer ist Mariah Carey?

Mariah Carey ist 55 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.

Mariah Carey ist Amerikanerin.
Sie wurde in den USA geboren.
Und sie lebt immer noch dort.
Zusammen mit ihrer Familie wohnt sie in der Stadt New York.

Mariah Careys Mutter war auch Sängerin.
Sie hat in der Oper gesungen.
Und sie war Gesangs-Lehrerin.
Von ihr hat Mariah Carey singen gelernt.

Mariah Carey hat diese Lieder gesungen:

  • When you believe [übersetzt: Wenn du glaubst]
  • All I want for Christmas is you [Alles, was ich mir zu Weihnachten wünsche, bist du]
  • Without you [Ohne dich]

Mariah Carey verdient sehr viel Geld als Sängerin.
Sehr viele Menschen kaufen ihre CDs.
Sehr viele Menschen besuchen ihre Konzerte.
Sie ist die erfolg-reichste Sängerin in den USA.
Man schätzt: Sie hat 520 Millionen US-Dollar verdient.
Sie gehört zu den reichsten Sängerinnen der Welt.

Mariah Careys Stimme umfasst 5 Oktaven.
Das heißt: Sie kann sehr hohe und sehr tiefe Töne singen.
Sie kann mehr Töne singen als die meisten anderen Menschen.

Mariah Carey hat viele Preise für ihre Musik gewonnen.
Es sind bis jetzt 227 Preise.
Zum Beispiel mehr-mals den Grammy.
Und die World Music Awards [übersetzt: Welt Musik Preise].

Mariah Carey hat einen Hollywood-Stern.
Das heißt: Sie hat einen Stern am Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Auf den Sternen stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspielerinnen und Schauspielern.
Oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater.
Es heißt “Chinese Theater”.
Mariah Careys Stern ist der 2556. [zwei-tausend-fünf-hundert-sechs-und-fünfzigste] Stern.

Die Zeitschrift Rolling Stone sagt:
Mariah Carey gehört zu den 100 besten Sängerinnen aller Zeiten.

Mariah Carey arbeitet auch als Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Der Jung-Geselle [Jung-Geselle ist ein anderes Wort für einen Mann, der nicht verheiratet ist.]
  • Glitter – Glanz eines Stars
  • Precious – Das Leben ist kostbar

Mariah Carey sammelt immer wieder Geld.
Dieses Geld spendet sie dann.
Zum Beispiel für Menschen in Not.
Oder um Menschen einen Wunsch zu erfüllen.
Oder für den Umwelt-Schutz.

Mariah Carey war 2 Mal verheiratet.
Und sie hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Jetzt hat sie einen Partner.
Er heißt Bryan Tanaka.
Mariah Carey hat 2 Kinder.
Die Kinder heißen Monroe Cannon und Morrocan Cannon.
Die Kinder sind Zwillinge.

Mariah Carey hat eine bipolare Störung.
Das heißt:
Sie hat eine seelische Erkrankung.
Sie hat extreme Stimmungen.
Ihre Laune wechselt sehr schnell.
In einem Moment ist sie sehr glücklich.
Und im nächsten Moment ist sie sehr unglücklich.

Mariah Carey möchte immer schön braun sein.
Darum lässt sie sich immer wieder mit Selbst-Brauner einsprühen.
Dafür hat sie eine eigene Mitarbeiterin.

Vor Kurzem hat Mariah Carey eine Diät gemacht.
Sie wollte abnehmen.
Wie hat sie das gemacht?
Sie hat nur lilanes Essen gegessen.

Mariah Carey trägt immer Schuhe mit hohem Absatz.
Sie sagt: In flachen Schuhen kann sie gar nicht laufen.
Sie hat es nie ausprobiert.

Mariah Carey hat ihre Beine versichern lassen.
Wenn ein Unfall mit ihren Beinen passiert, bekommt sie Geld von der Versicherung.
Sie bekommt dann eine Milliarde Dollar.

Wer ist Marco Reus?

Marco Reus ist 35 Jahre alt.

Er ist Profi-Fußballer.
Er spielt in der deutschen National-Mannschaft.
Und er spielt für die Mannschaft Borussia Dortmund.

Marco Reus hat schon als Kind Fußball gespielt.
Mit 4 Jahren hat er damit angefangen.
Seit er 19 Jahre alt ist, ist er Profi-Fußballer.
Seit dem Jahr 2010 gehört er zur deutschen National-Mannschaft.

Marco Reus macht Werbung.
Zum Beispiel für diese Firmen:

  • Puma
  • Hot Wheels [Die Firma macht Spielzeug-Autos.]
  • Panasonic

Marco Reus spendet Geld.
Er setzt sich für die Familien von krebs-kranken Kindern ein.
Er wünscht sich: Krebs-kranke Kinder sollen in Dortmund die beste Behandlung bekommen.

Marco Reus ist Kino-Fan.
Er geht gerne und oft ins Kino.
Sein liebster Schauspieler ist Denzel Washington.

Marco Reus hat eine Freundin.
Sie heißt Scarlett Gartmann.
2019 bekommen die beiden ein Baby.

Die Fantastischen Vier finden Instagram langweilig

Die Fantastischen Vier sind eine Band.
Sie machen deutsche Rap-Musik.
So sehen die Band-Mitglieder aus:

Viele Stars nutzen das Internet.
Sie teilen Fotos oder Videos.
Zum Beispiel bei Instagram.
Oder bei Facebook.
Oder bei Twitter.
[Instagram, Facebook und Twitter sind Seiten im Internet.
Viele Menschen sind dort angemeldet.
Man kann dort Fotos und Texte mit anderen teilen.]

Die Fantastischen Vier machen das nicht.
Sie finden es langweilig.

Smudo ist Mitglied der Band.
Er sagt:
"Gerade Instagram empfinde ich als ziemliche Angeber-Plattform."

Michi Beck gehört auch zur Band.
Er sagt:
"Wir sind da eher zwangs-weise dabei.
Während ich bei 'The Voice' war, hab ich mal ein paar Follower gesammelt, nun vernachlässige ich sie leider ein bisschen."

Damit meint er:
Er hat bei der Sendung The Voice [übersetzt: Die Stimme] mit-gemacht.
Seit-dem hat er eine Instagram-Seite.
Dort wollen Menschen etwas von Michi Beck lesen.
Aber er schreibt nicht oft etwas.
Oder er teilt nur selten Fotos.

And.Ypsilon sagt:
"Das ist mir zu aufwendig - ich habe dafür einfach keine Zeit."

Star-Lexikon

Wer sind Die Fantastischen Vier?

Die Fantastischen Vier sind eine Band.
Sie machen schon lange zusammen Musik.
Seit 1986.
Also seit mehr als 30 Jahren.
Damals hatten sie noch einen anderen Namen.
Sie hießen Die Zwielichtigen Zwei.
Dann haben sie sich umbenannt.
Ihr neuer Name war Terminal Team.
Seit 1989 heißen sie Die Fantastischen Vier.

Diese Mitglieder sind in der Band:

  • Michael Beck.
    Sein Band-Name ist Michi Beck.
  • Thomas Dürr.
    Sein Band-Name ist Thomas D.
  • Andreas Rieke.
    Sein Band-Name ist And.Ypislon.
  • Michael Bernd Schmidt.
    Sein Band-Name ist Smudo.

Die Fantastischen Vier machen Rap-Musik auf Deutsch.
Sie haben diese Lieder gesungen:

  • Die da!?!
  • Ein Tag am Meer
  • Der Picknicker
  • MFG [MFG ist die Abkürzung für: Mit freundlichen Grüßen.]

Die Fantastischen Vier sind sehr erfolg-reich.
Sie haben viele Fans.
Sehr viele Menschen kaufen ihre Musik.
Und sie besuchen ihre Konzerte.
Sie haben viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel fünf-mal den ECHO.
Und fünf-mal die 1Live Krone.



Norderney sucht einen Insel-Blogger

Norderney ist eine Insel in der Nord-See.
Sie gehört zu den Ost-Friesischen Inseln.
Es ist die zweit-größte Ost-friesische Insel.
Dort leben 6.000 Menschen.
Und viele Menschen machen auf der Insel Urlaub.

Norderney sucht einen Insel-Blogger.

Ein Blogger oder eine Bloggerin schreibt Texte im Internet.
So ähnlich wie ein Tage-Buch.
Oft schreibt man Texte zu einem bestimmten Thema.
Über Reisen.
Übers Kochen.
Oder über Stars.

Welche Aufgaben hat der Insel-Blogger?
Er ist auf Norderney unter-wegs.
Er schreibt Texte.
Er macht Fotos.
Und er dreht Videos.
Er besucht Veranstaltungen.
Er lernt die Insel kennen.

Norderney hat seit einem Jahr einen Insel-Blogger.
Er heißt Dieke Günther.
Er ist 19 Jahre alt.
Nach seinem Abitur war er ein Jahr lang Insel-Blogger.
Das ist er noch bis Ende Juli 2019.
Darum sucht die Insel jetzt einen neuen Insel-Blogger.
Hier kann man seinen Insel-Blog lesen.

Der Insel-Blogger bekommt eine Wohnung auf Norderney für ein Jahr.
Er oder sie bekommt eine gute Kamera.
Und 450 Euro pro Monat.

Wolfgang Lübben arbeitet im Tourismus von Norderney.
Das heißt:
Er kümmert sich um Urlaubs-Gäste auf der Insel.
Er will, dass mehr Urlaubs-Gäste auf die Insel kommen.
Er sagt über den Insel-Blogger:
"Uns ist egal, ob 18 oder 80 Jahre.
Wichtig ist, dass die Person Spaß am Berichten, Fotografieren und vielleicht auch Videos Drehen hat."

An diese Adresse kann man seine Bewerbung schicken:
Staatsbad Norderney GmbH
Frau Rönner
roenner@norderney.de
Am Kurplatz 3
26548 Norderney