Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2025

Gibt es mit der neuen Regierung keinen Queer-Beauftragten mehr?

Sven Lehmann war der Queer-Beauftragte der letzten Bundes·regierung.
Was bedeutet das?

Der lange Name für Sven Lehmanns Job ist: Beauftragter der Bundes·regierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Aber alle haben nur das Wort Queer-Beauftragter benutzt.

Sven Lehmann hat sich für die Rechte queerer Menschen in Deutschland eingesetzt.
Also für die Rechte dieser Gruppen:

Diese Aufgabe hatte er als Mitglied der Bundes·regierung seit 2022.
Also 3 Jahre lang.

Jetzt ist Sven Lehmann nicht mehr Queer-Beauftragter.
Weil die Regierung gewechselt hat.
Bis jetzt weiß man noch nicht:
Wird es in der neuen Bundes·regierung überhaupt einen Queer-Beauftragten geben?
Bis jetzt wurde es noch nicht bekannt·gegeben.
Das macht Sven Lehmann Sorgen.
Er schreibt bei Instagram:
"Der Rechts·ruck ist eine reale Bedrohung – für queere Menschen, für unsere Demokratie, für unser Zusammen·leben.
Viele spüren das im Alltag ganz konkret.
Akzeptanz ist leider keine Selbst·verständlichkeit.
Sie kann auch wieder verloren gehen.
Deshalb bleibt es unsere gemeinsame Aufgabe, gegen Queer·feindlichkeit aufzustehen – und für eine offene, vielfältige Gesellschaft und Demokratie zu kämpfen."

Damit meint Sven Lehmann:
Immer mehr Menschen wählen die AfD.
Immer mehr Menschen haben rechte Gedanken und Meinungen.
Das ist gefährlich für queere Menschen.
Sie erleben mehr Hass.
Dagegen müssen wir kämpfen.
Und für ein freies und offenes Zusammen·leben.

Trotzdem ist Sven Lehmann sicher:
"Wir lassen uns nicht wieder ent·rechten oder unsichtbar machen.
Freiheit wird gewinnen.
Demokratie wird gewinnen.
Liebe wird gewinnen."

Ein neuer Papst wurde gewählt

Heute wurde in Rom ein neuer Papst gewählt.

Gestern hat das Konklave angefangen.
Konklave nennt man die Papst·wahl.
Sie findet in Rom statt.
Dort treffen sich Kardinäle der katholischen Kirche.

Was ist ein Kardinal?

Kardinäle sind wichtige Männer in der katholischen Kirche.
Das sind ihre Aufgaben:

  • Kardinäle beraten den Papst
  • Kardinäle wählen den Papst
  • Kardinäle kommen aus allen Ländern der Welt.
    Sie vertreten die Kirche aus ihrem Land.
  • Manche Kardinäle arbeiten in einem Bistum.
    Also in einem Gebiet mit mehreren Gemeinden.
    Und andere Kardinäle arbeiten direkt im Vatikan.
    Also in Rom beim Papst.

2025 treffen sich 133 Kardinäle.
Sie wählen den nächsten Papst.
Diese Kardinäle sind alle jünger als 80 Jahre.
Nur dann dürfen sie bei der Wahl mit·machen.

Die Kardinäle treffen sich in einer Kirche.
In der Sixtinische Kapelle.
Dort werden sie eingeschlossen.
Sie haben keine Handys dabei.
Sie hören keine Nachrichten.
Sie konzentrieren sich nur auf die Wahl.

Die Kardinäle beraten sich.
Sie beten zusammen.
Und dann schreiben sie einen Namen auf einen Zettel.
Sie schreiben auf:
Diese Person soll der neue Papst werden.

Dann wird gezählt:
Hat eine Person mindestens 100 Stimmen bekommen?
Dann ist diese Person der nächste Papst.

Keine Person hat 100 oder mehr Stimmen?
Dann wird immer wieder abgestimmt.
Manchmal auch mehrmals am Tag.

Nach jeder Wahl kommt Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle.
Schwarzer Rauch bedeutet:
Es wurde kein neuer Papst gewählt.
Weißer Rauch bedeutet:
Ein neuer Papst wurde gewählt.

Eigentlich gibt es in der Sixtinischen Kapelle keinen Ofen mehr.
Er wird immer für die Papst·wahl dorthin gebracht.

Heute um 18.07 Uhr stieg weißer Rauch auf.
Das bedeutet:
Die Kardinäle sind sich einig.
Sie haben einen neuen Papst gewählt.

Ein kleiner, schmaler Schornstein, aus dem dünner, weißer Rauch kommt.

Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle kommt weißer Rauch.

Von Vdp (edição) - Eigenes Werk (Trabalho próprio, minha edição), CC BY-SA 3.0

Wie geht es jetzt weiter?

Viele Menschen machen sich auf den Weg zum Peters·platz.
Der neue Papst wird weiß angezogen.
Und er wählt einen neuen Namen für sich.
Er entscheidet:
Wie will ich als Papst heißen?
Sein neuer Name wird wahrscheinlich heute gegen 19 Uhr bekannt·gegeben.
Dann zeigt sich der neue Papst auf dem Balkon des Peters·doms.
Er spricht seinen ersten Segen.
Und jemand ruft laut:
"Habemus Papam!“
Das ist Latein.
Übersetzt heißt es:
„Wir haben einen Papst!“

Wer ist der neue Papst?

Der neue Papst heißt: Leo der Vier·zehnte.
Die Zahl wird in lateinischen Zahlen geschrieben.
Dann sieht der Name so aus: Leo XIV.
Bevor er Papst war, hatte er einen anderen Namen.
Vorher hieß er: Robert Francis Prevos.

Was bedeutet die Zahl hinter dem Namen von Papst Leo?
Er heißt Leo der Vier·zehnte.
Das heißt:
Vor ihm haben sich schon 13 andere Päpste auch den Namen Leo ausgesucht.
Der letzte Papst Leo war von 1878 bis 1903 Papst.

Vor seiner Wahl zum Papst war er Bischof in Peru.
Und er hat im Vatikan gearbeitet.
Also in Rom.

Der neue Papst kommt aus den USA.
Er ist der erste Papst aus den USA.

Donald Duck in Leichter Sprache

Der Egmont Verlag hat einen Comic gemacht.
Der Comic heißt: Donald Duck - Aus dem Leben einer Ente.
Er ist in Leichter Sprache.
In dem Buch sind 5 kurze Geschichten.
Es geht um Donald Duck und seine Familie.

Photo

Es ist das erste Buch im Egmont Verlag in Leichter Sprache.
Es kostet 9,99 Euro.
Man kann es in jeder Buchhandlung bestellen.
Das ist die Bestell·nummer: 978-3-7704-1029-3.

Der Egmont Verlag hat das Buch zusammen mit der Lebens·hilfe gemacht.
Auf der Internet·seite der Lebens·hilfe kann man die ersten Seiten lesen.
Die Übersetzung der Texte hat das Büro für Leichte Sprache der Lebens·hilfe Saarbrücken gemacht.
Alle Texte wurden von einer Prüf·gruppe auf Verständlichkeit getestet.  

Benjamin Titze ist Prüfer für Leichte Sprache.
Er hat an dem Comic mit·gearbeitet.
Er schreibt dazu:
"Es gibt schon viele Texte in Leichter Sprache.
Aber nicht alle machen Spaß.
Deshalb sind Comics in Leichter Sprache eine tolle Idee.
Die Texte sind kurz.
Es gibt viele Bilder.
Und die Geschichten sind oft lustig."

Wolf Stegmaier arbeitet beim Egmont Verlag.
Er sagt:
"Comics sind für alle da!
Es ist uns eine Freude, durch diese Zusammenarbeit mit der Lebens·hilfe Menschen jeden Alters und jeder Lese·fähigkeit den Zugang zu unseren Titeln zu ermöglichen."

Damit meint Wolf Stegmaier:
Comics sind für alle da!
Und in Leichter Sprache können auch alle Menschen den Comic verstehen.
Egal, wie alt die Person ist.
Und egal, wie gut die Person lesen kann.

Star-Lexikon

Wer ist Donald Duck?

Zwei Zeichnungen von Donald Duck, eine mit Bleistift, eine in Farbe

Eine Zeichnung von Donald Duck

Von Irenegarcia98 - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0

Donald Duck ist 90 Jahre alt.

Er ist eine berühmte Comic-Figur.
Der Zeichner Walt Disney hat ihn erfunden.

Donald Duck ist eine Ente.
Er hat weiße Federn.
Er trägt fast immer ein Matrosen-Hemd und eine Matrosen-Mütze.

Donald Duck hat einen zweiten Vornamen.
Er heißt Donald Fauntleroy Duck.

Der erste Zeichentrick-Film mit Donald Duck heißt "Die kluge kleine Henne".
Am Anfang hatte Donald Duck noch keine Haupt-Rolle in den Filmen.
Andere Figuren waren wichtiger als er.
Zum Beispiel Micky Maus.
Aber viele Menschen mochten Donald Duck.
Also gab es bald mehr Filme und Comics mit ihm.

Seit 1935 gibt es auch Donald Duck Comics auf Deutsch.
Viele Menschen lesen sie gerne.
Sie werden zum Beispiel im Lustigen Taschen-Buch erzählt.

Donald Duck lebt in Entenhausen.
Da wohnt er zusammen mit seinen 3 Neffen Tick, Trick und Track.
Er wird oft wütend.
In den Comics hat er richtige Wut-Ausbrüche.

Donald Duck ist verlobt.
Seine Verlobte heißt Daisy Duck.

Manchmal ist Donald Duck in den Comics auch ein Super-Held.
Dann heißt er Phantomias.
Dann hat er einen Umhang an und kann fliegen.

Donald Duck hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh-Weg in Los Angeles. In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars. Von Schauspielerinnen und Schauspielern oder von Musikerinnen und Musikern.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand-Abdrücke und Fuß-Abdrücke.
Der Bürger-Steig ist vor einem berühmten Theater. Vor dem “Chinese Theater”.

Viele Menschen sind Fans von Donald Duck.
Sie wollen alles über ihn und sein Leben wissen.
Sie schreiben Bücher und Internet-Seiten über ihn.
Diese Fans heißen Donaldisten.

Es gibt auch eine Kunst-Ausstellung mit Bildern von Donald Duck.
Sie heißt Duckomenta - Das Welt-Kultur-Enten-Erbe.
Es werden sehr bekannte Bilder und Statuen gezeigt.
Aber auf allen Bildern ist Donald Duck zu sehen.
Hier kann man die Bilder sehen.

Ein Stalker von Jennifer Aniston steht vor Gericht

Jennifer Aniston ist Schauspielerin.
Sie ist 56 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Vor 2 Tagen ist ein Mann mit seinem Auto gegen das Einfahrts·tor zu Jennifer Anistons Haus gefahren.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen.

Der Mann heißt Jimmy Wayne Carwyle.
Jetzt ist klar:
Es war kein Unfall.
Jimmy Wayne Carwyle ist mit Absicht gegen das Tor gefahren.
Er wollte so auf Jennifer Anistons Grundstück kommen.

Der Mann ist ein Stalker.
Das bedeutet:
Er beobachtet und verfolgt Jennifer Aniston.
Hier wird das Wort Stalking noch genauer erklärt.

Jimmy Wayne Carwyle verfolgt Jennifer Aniston schon seit 3 Jahren.
Er hat ihr hunderte Sprach·nachrichten geschickt.
Und er ist mit dem Auto durch ganz Amerika gefahren.
Bis zum Haus von Jennifer Aniston.

Zum Glück konnten die Sicherheits·leute von Jennifer Aniston den Mann stoppen.
Jetzt steht er vor Gericht.
Er wird wegen 2 verschiedenen Punkte angeklagt:

  • Schwere Sach·beschädigung.
    Weil er das Eingangs·tor kaputt·gemacht hat.
  • Androhungen von körperlicher Gewalt.
    Weil er Nachrichten mit Bedrohungen an Jennifer Aniston verschickt hat.

Jennifer Aniston ist wütend auf die Polizei.
Denn die Polizei hat verraten, in welchem Haus Jennifer Aniston wohnt.
Seit·dem kommen mehr Menschen zu ihrem Grundstück.
Weil sie hoffen, dass sie Jennifer Aniston dort sehen.
Und so konnte der Stalker sie finden.

Zeichen·wettbewerb für Menschen mit Down-Syndrom

In Wien gibt es das Museum Albertina.
Dort im Museum gibt es ein sehr berühmtes Gemälde.
Den Feld·hasen von Albrecht Dürer.
So sieht das Gemälde aus:

Das Gemälde ist schon sehr alt.
Albrecht Dürer hat es im Jahr 1502 gemalt.
Also vor mehr als 500 Jahren.
Das Bild ist aber nicht die ganze Zeit in der Ausstellung.
Damit nicht zu viel Licht an das Bild kommt.
Und damit man es auch in Zukunft noch anschauen kann.
Darum wird es nur ab und zu in einer Ausstellung gezeigt.

Das Museum Albertina macht gerade einen Zeichen·wettbewerb.
Zusammen mit dem Verein Down-Syndrom Österreich.
Es ist ein Zeichen·wettbewerb für Menschen mit Down-Syndrom.
Alle sind eingeladen, einen Hasen zu malen.
So wie den Feld·hasen von Albrecht Dürer.

Der Wettbewerb läuft vom 1. Mai bis zum 31. Mai 2025.
Danach werden die besten Bilder von einer Jury ausgewählt.

Wie kann man ein Bild für den Wettbewerb einreichen?

Mach ein Foto von deinem Bild.
Das Foto kannst du dann auf dieser Internet·seite hoch·laden.
Dann musst du deinen Namen und deine E-Mail·adresse in ein Formular eintragen.

Den Zeichen·wettbewerb gibt es 2025 schon zum 19. Mal.

Ein Jäger erschießt eine Bärin und muss eine Strafe zahlen

2021 war eine Gruppe von Jägern zusammen unterwegs.
Sie haben in Frankreich Wild·schweine gejagt.
Einer der Jäger wurde dabei von einer Bärin angegriffen.
Sie war mit 2 ihrer Jungen unter·wegs.

Der Jäger beschreibt es so:
"Sie packte mich am linken Ober·schenkel, ich geriet in Panik und feuerte einen Schuss aus dem Gewehr ab.
Sie wich zurück und knurrte, sie ging um mich herum und biss mir in die rechte Wade.
Ich fiel, sie biss mir ins Bein, ich spannte mein Gewehr und schoss.
Sie starb 5 Meter weiter."

Der Jäger sagt also:
Es war Not·wehr.
Er konnte nicht anders handeln.
Die Bärin hat ihn angegriffen.

Trotzdem hat ein Gericht jetzt entschieden:
Der Mann muss eine Geld·strafe zahlen.

Warum?

Bären stehen unter Schutz.
Weil es in vielen Gebieten der Welt nur noch wenige Bären gibt.
Die Männer haben in Frankreich gejagt.
In diesem ist das Jagen aber verboten.
Die Männer haben es trotzdem gemacht.
Darum hat die Bärin sich angegriffen gefühlt.
Und nur deshalb kam es zu den Schüssen.

Der Jäger muss 750 Euro Strafe zahlen.
Er musste sein Gewehr abgeben.
Und er darf in Zukunft nicht mehr jagen.
Außerdem steht er für 4 Monate unter Bewährung.
Das bedeutet:
In dieser Zeit darf er keine anderen Straf·taten machen.
Sonst muss er ins Gefängnis.

2 Männer suchen bei "Die Bachelors" die Liebe

Bald starten bei RTL neue Folgen von "Die Bachelors".
In der Sendung suchen 2 Männer eine neue Liebe.

Wie funktioniert "Die Bachelors"?

2 Männer stehen im Mittel·punkt.
Beide suchen eine neue Partnerin.
Dann macht eine Gruppe von Frauen mit.
Sie suchen einen neuen Partner.
Die Männer und die Frauen lernen sich kennen.
Am Ende jeder Folge vergeben die Männer Rosen.
Wer eine Rose bekommt, kommt eine Runde weiter.
Immer mehr Frauen scheiden aus.
Am Ende bleiben dann 2 Paare übrig.

Zwei Männer stehen nebeneinander. Beide tragen Anzug und halten eine Rose in der Hand.

"Die Bachelors" Felix Stein und Martin Braun

RTL / Benno Kraehahn

Diese beiden Männer machen 2025 mit bei "Die Bachelors":

Felix Stein.
Er ist der linke Mann auf dem Foto.
Er ist 32 Jahre alt und wohnt in Berlin.
Er arbeitet als Fotograf.
Er fotografiert oft beim Sport.
Seine Hobbys sind Mode, Fußball und Fotos machen.
Er ist seit 5 Jahren Single.

Felix Stein hat einen Sohn.
Er erzählt:
"Ich habe einen ganz, ganz tollen 5-jährigen Sohn, der der absolute Inhalt meines Lebens ist."

Martin Braun.
Er ist 35 Jahre alt und wohnt in Köln.
Er verkauft Versicherungen und berät Menschen zum Thema Geld.
Seine Hobbys sind Sport, Kochen und Lesen.
Er ist seit 3 ein·halb Jahren Single.
Er hat 2 Töchter.

Martin Braun erzählt über sich:
"Ich fahre Motor·rad, mache viel Sport – ob Tennis, Paddeln oder Wind·surfen, da ist alles mit dabei.
Ich bin ein sehr hilfs·bereiter Mensch und gucke immer, dass es allen gut geht."

"Die Bachelors" hat dieses Mal 10 Folgen.
Sie starten ab dem 18. Juni beim Sender RTL.

Felix Stein verspricht:
"Es wird emotional.
[Emotional ist ein anderes Wort für gefühl·voll.]
Es wird wild.
Und es wird garantiert nicht langweilig – mit sehr unterschiedlichen Mädels, starken Momenten und natürlich: Martin und mir."

Jimi Blue Ochsenknecht hat eine hohe Rechnung nicht bezahlt

Jimi Blue Ochsenknecht ist Schauspieler.
Er ist 33 Jahre alt.
So sieht er aus:

Jimi Blue Ochsenknecht hat vor 3 Jahren zusammen mit Freund*innen Geburtstag gefeiert.
Er hat alle eingeladen.
Zusammen mit seinen Gästen hat er 4 Tage lang in einem Hotel übernachtet.
In Kitzbühel in Österreich.
Das Hotel heißt: Hotel Sonne.
Dort gab es an einem Abend eine große Party mit Essen und Getränken.
Und Jimmy Blue Ochsenknecht hat vorher gesagt:
Er wird alles bezahlen.
Für sich selbst und für seine Gäste.

Der Wirt des Hotel Sonne erzählt:
"Jimi Blue hat mich gefragt, ob er am Ende seines Urlaubs alles auf einmal zahlen könnte.
Ich wollte ihm einen guten Service bieten und schenkte ihm das Vertrauen, das ich allen Gästen schenke.
Bei Jimi Blue war das ein großer Fehler!"

Die Rechnung ist 14 Tausend Euro hoch.
Und Jimi Blue Ochsenknecht hat sie bis jetzt nicht bezahlt.
Der Wirt erzählt:
"Keine Kredit·karte von Jimi Blue funktionierte.
Er versprach mir das Geld zeit·nah zu überweisen.
[Zeit·nah ist ein anderes Wort für bald.]
Immer wieder schrieb er mir auf WhatsApp, dass er das Geld anweisen wird, oder er fragte mich, ob ich das Geld schon bekommen habe.
Das war alles ein geplanter Betrug!
Ich bin davon überzeugt, dass er von Anfang an nicht zahlen wollte.
Früher oder später wird er dafür hoffentlich ins Gefängnis kommen und seine gerechte Strafe erhalten!"

Der Wirt hat Jimi Blue Ochsenknecht angezeigt.
Das Gericht hat ihm einen Brief geschickt.
In dem Brief stand:
Jimi Blue Ochsenknecht muss bezahlen.
Aber er hat es immer noch nicht gemacht.
Ein Sprecher des Gerichts sagt:
"Obwohl er zwischen·zeitlich auch gerichtlich zur Zahlung dieses Betrages verurteilt wurde, soll er noch nichts bezahlt haben.
Daher besteht der Verdacht, dass Herr Ochsenknecht schon als er die Leistungen in Anspruch nahm, entweder nicht fähig oder nicht willens war, diese Leistungen auch zu bezahlen.
Das begründet den Verdacht des Betruges."

Damit meint der Sprecher:
Jimi Blue Ochsenknecht hat die Rechnung nicht bezahlt.
Weil er es nicht wollte.
Oder weil er es nicht konnte.
Und der Sprecher glaubt:
Jimi Blue Ochsenknecht wusste das schon vorher.
Schon bevor er mit seinen Gästen in dem Hotel war.
Und das wäre Betrug.
Jetzt wird ein Gericht darüber entscheiden.

Was ist eine graue Scheidung?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Ein Paar mit weißen Haaren sitzt in einem Gerichtssaal, in der Reihe hinter den beiden sitzt ein Anwalt in einer schwarzen Robe.

Chat GPT

Heute: Was ist eine graue Scheidung?

Eine Scheidung passiert nach der Trennung eines verheirateten Paares.
Zum Beispiel:
Ein Mann und eine Frau entscheiden sich, zu heiraten.
Sie wohnen zusammen und sind ein Paar.
Nach 4 Jahren merken sie:
Sie streiten sich immer öfter.
Sie haben sich verändert.
Sie lieben sich nicht mehr.

Dann trennt sich das Paar.
Sie wohnen in getrennten Wohnungen.
Sie führen keine Beziehung mehr.

Ein Jahr danach gehen die beiden zu einer Anwältin.
Sie Anwältin reicht dann bei einem Gericht die Scheidung ein.
Die Richterin entscheidet dann:
Ja, das Paar wird geschieden.
Nach der Scheidung sind der Mann und die Frau kein Ehe·paar mehr.

Meistens geht es bei der Scheidung auch um Geld.
Zum Beispiel um solche Fragen:

  • Wer hat in der Ehe mehr Geld verdient?
  • Wie wird das Geld aufgeteilt?
  • Gibt es ein gemeinsames Haus oder eine gemeinsame Wohnung?
    Und wer bleibt dort wohnen?
    Wer muss ausziehen?
  • Gibt es Kinder?
    Wer von beiden zahlt wie viel Geld für den Alltag der Kinder?

Graue Scheidung bedeutet:
Ein Paar lässt sich scheiden.
Und beide sind schon älter.
Sie haben graue Haare.
Sie waren lange verheiratet.
Aber nach vielen Jahren lassen sie sich scheiden.
Eine solche Scheidung nennt man dann graue Scheidung.

Das passiert heute öfter als früher.
Die Zahl der grauen Scheidungen nimmt seit Jahren zu.
Das bedeutet:
Immer mehr Menschen lassen sich in höherem Alter scheiden.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Dieter Bohlen will das Orts·schild von Tötensen zurück·haben

Dieter Bohlen ist Musiker und Moderator.
Er is 71 Jahre alt.
So sieht er aus:

Dieter Bohlen lebt in der Nähe von Hamburg.
In der Stadt Tötensen.
Jetzt wurde das das Orts·schild der Gemeinde Tötensen gestohlen.
Also das schwarz-gelbe Schild an der Straße.
Und Dieter Bohlen glaubt:
Vielleicht haben seine Fans das Schild gestohlen.

In einem Video fragt er seine Fans danach.
Hier kann man das Video sehen:

https://www.instagram.com/p/DJNFv4jsZxs/

Dieter Bohlen sagt:
Seine Fans machen gerne Selfies von sich vor dem Ortsschild.
Und darum glaubt er:
Vielleicht hat einer der Fans das Schild jetzt mitgenommen.
Und er wünscht sich:
"Macht das bitte wieder dran, wenn ihr das wart."

Dieter Bohlen sagt:
Er vergibt eine Belohnung.
Wenn jemand das Schild zurück·gibt.
Die Person bekommt dann ein Ticket für ein Konzert von Dieter Bohlen.

Dieter Bohlen will im Herbst Konzerte in verschiedenen Städten geben.
Zum Beispiel in Hamburg, Frankfurt und Berlin.

Star-Lexikon

Wer ist Dieter Bohlen?

Dieter Bohlen ist 71 Jahre alt.

Er ist Sänger und Musik-Produzent.
Das heißt: Er schreibt Lieder.
Er nimmt CDs auf.
Mt seiner eigenen Musik.
Und mit der Musik von anderen Stars.
Außerdem ist er Mitglied der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.

Früher war Dieter Bohlen Mitglied der Band Modern Talking.
In der Band hat er zusammen mit Thomas Anders gesungen.
Sie haben diese Lieder gemacht:

  • You're my heart, you're my soul [übersetzt: Du bist mein Herz, du bist meine Seele]
  • Cheri cheri Lady 
  • Sexy, sexy Lover [Sexy, sexy Liebhaber]

Die Band Modern Talking gibt es nicht mehr.
Sie hat sich aufgelöst.
Danach hat Dieter Bohlen alleine weiter Musik gemacht.

Dieter Bohlen war zwei-mal verheiratet.
Und er hat sich zwei-mal scheiden lassen.
Jetzt hat er eine Partnerin.
Sie heißt Carina Walz.

Dieter Bohlen hat 6 Kinder.
Sie haben 3 verschiedene Mütter.

Seit dem Jahr 2002 sitzt Dieter Bohlen in der Jury von Deutschland sucht den Super-Star.
Es ist eine Musik-Sendung.
Sänger und Sängerinnen können sich bewerben.
Das Publikum und die Jury entscheiden dann: Wer singt am besten?
Der Gewinner oder die Gewinnerin bekommt dann Geld und einen Platten-Vertrag.
Das heißt: Er oder sie kann eine CD aufnehmen.

Dieter Bohlen macht viel Fernseh-Werbung.
Zum Beispiel für Müller-Milch.
Oder für die Deutsche Bahn.

Dieter Bohlen hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Es heißt "Nichts als die Wahrheit."
Es gibt auch einen Zeichentrick-Film über das Leben von Dieter Bohlen.
Der Sender RTL hat ihn gemacht.
Er heißt "Dieter - Der Film".