Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Natalie Dedreux gewinnt den Brigitte Award 2025

Natalie Dedreux ist Aktivistin.
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie ist 26 Jahre alt.

Gestern Abend wurde in Berlin ein Preis verliehen.
Der Preis heißt Brigitte Award.
Award ist das englische Wort für Preis.
So spricht man das Wort aus: ä·word.

2025 wurde der Brigitte Award zum 2. Mal verliehen.
Der Preis ehrt besondere Frauen.
Frauen, die die Welt ein Stück besser machen.
Weil sie sich für etwas einsetzen.
Und weil sie mutig sind.
Es ist ein Preis von der Frauen·zeitschrift Brigitte.

Natalie Dedreux hat den Preis als Macherin bekommen.
Weil sie mit ihrer Arbeit als Aktivistin etwas verändert.
Sie gibt Menschen mit Down-Syndrom eine Stimme.

Natalie Dedreux steht in einem langen, silbernen Kleid auf der Bühne und hält einen Preis aus Plexiglas in der Hand. Sie lächelt. Hinter ihr sieht man auf eine rLeinwand das Logo des Brigitte Awards.

Foto: Michaela Dedreux

Natalie Dedreux sagt über den Preis:
"Ich bin eine Macherin.
Wegen meinem Aktivismus und so.
Immer dran bleiben ist wichtig!
Ich freue mich, dass ich den Brigitte Award in der Kategorie „Macherinnen“ gewonnen habe und dass ich den jetzt in meinen Händen gehalten habe.
Das finde ich gut.
Das ist eine große Ehre, und ich fühle mich wirklich gut dabei.
Ich werde weiterhin laut bleiben!"

Zusammen mit Natalie Dedreux waren noch 2 Frauen für den Preis vorgeschlagen:

  • Serpil Unvar.
    2020 wurde Serpil Unvars Sohn in Hanau ermordet.
    Zusammen mit 8 anderen Menschen.
    Seitdem kämpft Serpil Unvar gegen Rassismus.
  • Lilith Rein.
    Sie studiert Jura.
    Das bedeutet:
    Sie kennt sich gut mit Rechten und Gesetzen aus.
    Sie macht Rechts·beratung für Frauen und queere Menschen.
    Damit sie sich für ihre Rechte einsetzen können.
    Und damit sie fair behandelt werden.

Die beiden Frauen haben den Preis nicht bekommen.
Aber Natalie Dedreux findet:
"Die sind tolle Frauen.
Die machen etwas Wichtiges.
Ich finde ihre Arbeit super."

Beim Brigitte Award hat Natalie Dedreux eine Rede gehalten.
Hier kann man ihre Rede lesen:

Hallo!
Als ich Bescheid wusste, dass ich für den Brigitte Award normiert bin, für mit meinem Aktivismus, fühlte ich mich schon geehrt.
Weil das eine große Sache ist.
Das muss man feiern. 

Dann habe ich geguckt, wer noch mit mir in der Kategorie Macherin nominiert war.
Das sind 2 sehr spannende Frauen, die auch was Gutes für die Gesellschaft machen. 

Serpil Unvar, weil sie gegen Rassismus kämpft.
Es ist wichtig, dass man sich erinnert, damit sowas wie in Hanau nicht wieder passiert und keine Menschen ermordet werden, weil sie anders sind.  

Lilith Rein, weil sie dafür kämpft, dass die Frauen und Menschen, die queer sind Beratung bekommen und fair behandelt werden. 

Wir alle drei machen was Wichtiges und was Gutes!

Jetzt freue ich mich sehr, dass ich den Brigitte Award Macherin bekommen habe.
Ein großes Dankeschön an die Leute von Brigitte und an die Jury.

Und ich möchte mich noch bei Anne Leichtfuß bedanken.
Anne Leichtfuß dolmetscht in Leichte Sprache.
Das wichtig ist, damit ich alles verstehe.

Zum anderen möchte ich mich bedanken, dass auch die Mutti immer mit dabei ist. 

Was bedeutet es für mich den Preis zu bekommen? 

Es bedeutet für mich sehr viel!
Dadurch fühle ich mich gehrt. 

Weil ich finde, dass ich mir den Brigitte Preis auch verdient habe, weil ich durch meinen Aktivismus was Gutes mache.
Den Preis werde ich bei mir zuhause in meiner WG aufstellen. 

Und dieser Preis wird meinen Aktivismus unterstützen.
Ich werde weiter dran·bleiben.
Ich werde weiter laut sein.
Und weiter so für die Menschen·rechte von Menschen mit Down-Syndrom kämpfen.
Damit wir Menschen mit Down-Syndrom und alle Menschen mit einer Behinderung mehr gesehen werden.
Damit wir das bekommen, was uns zusteht, weil:
Inklusion ist ein Menschenrecht!

Und jetzt sage ich:
Lasst uns zusammen feiern!
 

 

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Kommentar verfassen