Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2022

Das Kyiv Symphonic Orchestra sammelt Spenden bei Konzerten in Deutschland

Zum Kyiv Symphonic Orchestra gehören 90 Musiker und Musikerinnen.
Sie spielen viele verschiedene Instrumente.
Zum Beispiel diese:

  • Geige
  • Flöte
  • Klavier 
  • Cello

Und viele andere Instrumente.
Zusammen machen sie klassische Musik.

Das Kyiv Symphonic Orchestra geht bald auf Konzert·reise durch Deutschland.
Sie geben Konzerte in verschiedenen Städten.
Mit den Konzerten verdienen sie Geld.
Das Geld wollen die Musiker und Musikerinnen spenden.
Und sie wollen mit der Musik ein Zeichen gegen den Krieg setzen.

Vor der Tour trifft sich das Orchester in Polen.
Dort üben sie alle zusammen.

Bis jetzt weiß man noch nicht genau:
In welchen deutschen Städten finden die Konzerte statt?
Man findet die Termine bald auf der Internet·seite des Kyiv Symphonic Orchestra.

Nicolas Cage wird zum dritten Mal Vater

Nicolas Cage ist Schauspieler.
Er hat zum Beispiel in diesen Filmen mit·gespielt:

  • Leaving Las Vegas
    [übersetzt: Las Vegas verlassen]
  • The Rock – Fels der Entscheidung
  • Stadt der Engel

Nicolas Cage ist 58 Jahre alt.
So sieht er aus:

Nicolas Cage wird bald zum dritten Mal Vater.
Seit Anfang 2022 ist Nicolas Cage mit seiner Frau Riko Shibata verheiratet.
Für ihn ist es die fünfte Ehe.
Riko Shibata ist schwanger.
Bald wird das Baby der beiden geboren.

Für Nicolas Cage ist es das dritte Kind.
Er hat schon 2 Söhne.
Von 2 seiner früheren Frauen.
Dieses Mal wird das Baby ein Mädchen.
Nicolas Cage erzählt:
"Ich werde ein kleines Mädchen haben.
Ich freue mich wahnsinnig, das wird das größte Abenteuer meines Lebens."

Das Mädchen soll Lennon Augie heißen.
Sie wird nach 2 Männern benannt.
Lennon nach dem Musiker John Lennon.
Und Augie nach Nicolas Cages  Vater August Coppola.

Nicolas Cage hat jetzt schon einen Spitznamen für seine Tochter.
Er sagt:
"Ich werde sie sicher Lenny nennen."

Explosion in einer Garten·laube in Dortmund

Eine Frau hat eine alte Garten·laube in Dortmund aus·ge·räumt.
Die Garten·laube stand lange leer.
In der Garten·laube fand die Frau ein altes Telefon.
Mit Hörer und Wähl·scheibe.

Die Frau hat den Telefonhörer abgenommen.
Dann gab es eine kleine Explosion.
Jemand hatte einen Feuerwerkskörper an dem Telefon befestigt.

Zum Glück war die Explosion nicht stark.
Die Frau wurde nicht verletzt.

Die Polizei Dortmund sucht jetzt nach Spuren in der Garten·laube.

Neue Folgen von Princess Charming

Princess Charming ist eine Fernseh·sendung bei RTL.
In der Sendung sucht eine lesbische Frau ihre große Liebe.
Sie lernt 19 verschiedene Frauen kennen.
Sie hofft:
In der Show verliebt sie sich in eine der Frauen.
2021 lief Princess Charming zum ersten Mal im Fernsehen.
Jetzt gibt es neue Folgen.

Dieses Mal sucht Hanna aus Hannover die Liebe.
Sie ist 28 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Eine Frau mit kurzen blonden Haaren und im weißen, schlichten Shirt. Sie fasst sich in die Haare und schaut in die Kamera.

Hanna

RTL


Hanna erzählt:
"Beworben habe ich mich eigentlich aus Spaß.
Aber als ich die Möglichkeit bekommen habe, als Princess in die Show zu gehen, wurde mir bewusst, dass es eine Chance geben könnte, die große Liebe im TV kennen·zu·lernen."
[TV ist ein anderes Wort für Fernsehen.]

Aber Hanna macht noch aus einem anderen Grund mit.
Sie sagt:
"Je mehr in den Medien über ‚nicht hetero·sexuelle‘ Menschen gezeigt wird, desto eher wird dieses Thema normalisiert und gibt den Menschen die Möglichkeit, das zu sein, was sie sein wollen - ohne, dass die sexuelle Orientierung eine wichtige Rolle spielt."

Damit meint sie:
Meistens sieht man im Fernsehen nur hetero·sexuelle Menschen.
Also Männer, die Frauen lieben.
Und Frauen, die Männer lieben.
Aber bei Princess Charming geht es um lesbische Liebe.
Hanna findet das gut.
So sehen viele Menschen:
Auch lesbische Liebe ist normal.

Princess Charming wird in Griechenland gedreht.
Die neuen Folgen kann man ab Sommer 2022 im Internet sehen.
Und später dann auch im Fernsehen.
Beim Fernseh·sender VOX.



Xavier Naidoo entschuldigt sich

Xavier Naidoo ist Sänger.
Er ist 50 Jahre alt.
So sieht er aus:

Xavier Naidoo hat ein Video im Internet geteilt.
In dem Video entschuldigt er sich.

Warum entschuldigt sich Xavier Naidoo?

Er hat in den letzten Jahren viele falsche Dinge gesagt und im Internet geteilt.
Er hat zum Beispiel gesagt:
Das Land Deutschland gibt es nicht.
Deutschland ist kein Land.
Es ist eine Firma.
Oder er hat gesagt:
Corona gibt es nicht.
Und er glaubt:
Die Erde ist keine Kugel.
Sie ist flach.

Das alles stimmt nicht.
Man kann auch sagen:
Es sind Verschwörungs·theorien.

Verschwörung heißt:
Jemand macht etwas mit Absicht.
Es ist nicht durch Zufall passiert.
Jemand hatte einen Plan.

Und Theorie ist ein anderes Wort für Erklärung oder Idee.

Jetzt sagt Xavier Naidoo:
Er glaubt nicht mehr an Verschwörungs·theorien.
Und er entschuldigt sich.

Xavier Naidoo sagt:
"Ich habe mich Theorien, Sicht·weisen und teil·weise auch Gruppierungen geöffnet, von denen ich mich ohne Wenn und Aber distanziere und los·sage.
Ich war von Verschwörungs·erzählungen geblendet, habe diese nicht genug hinter·fragt und mich zum Teil instrumentalisieren lassen.
Das habe ich leider jetzt erst erkannt.
Ich habe Dinge gesagt und getan, die ich heute bereue."

Damit meint er:
Xavier Naidoo hat diese Verschwörungs·theorien geglaubt.
Er hat zu wenige Fragen gestellt.
Er hat die Verschwörungs·theorien weitererzählt.
Jetzt glaubt er nicht mehr daran.
Und es tut ihm leid.

Hier kann man das Video von Xavier Naidoo sehen.

https://www.instagram.com/p/Cci4rPslFhZ/

Warum hat Xavier Naidoo seine Meinung geändert?

Er sagt:
Es liegt am Krieg in der Ukraine.

Xavier Naidoo sagt:
"Die Welt scheint wie auf den Kopf gestellt und ich habe mich gefragt, wie es so weit kommen konnte.
Ich habe erkannt, auf welchen Irr·wegen ich mich teil·weise befunden habe und dass ich in den letzten Jahren viele Fehler gemacht habe."

Xavier Naidoo weiß:
Er hat viele Fans enttäuscht.
Das tut ihm jetzt leid.

Viele Menschen wissen nicht:
Meint Xavier Naidoo diese Entschuldigung ernst?
Glaubt er jetzt nicht mehr an Verschwörungs·theorien?

Star-Lexikon

Wer ist Xavier Naidoo?

Xavier Naidoo ist 53 Jahre alt.

Er ist Sänger.

Xavier Naidoo wurde in Mannheim geboren.
Seine Eltern kommen aus Süd·afrika.

Xavier Naidoo hat schon als Kind gesungen.
Er war Mitglied in verschiedenen Chören.

Xavier Naidoo singt alle seine Lieder auf Deutsch.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Dieser Weg
  • Ich danke allen Menschen
  • Ich kenne nichts
  • Nicht von dieser Welt

Für seine Musik hat Xavier Naidoo viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Bambi.
Und den Echo.

Xavier Naidoo hat die Gruppe Söhne Mannheims gegründet.
Die Gruppe macht seit 1995 zusammen Musik.

Xavier Naidoo hat bei verschiedenen Fernseh-Sendungen mit·gemacht.
Bei den Sendungen ging es auch um Musik.
Zum Beispiel bei diesen Sendungen:

  • The Voice of Germany [übersetzt: Die Stimme Deutschlands]
  • Sing meinen Song – Das Tausch·konzert 
  • Deutschland sucht den Super·star 

Xavier Naidoo glaubt an Gott.
Darum geht es auch oft in seinen Liedern.
Er glaubt auch:
Die Menschen haben nicht mehr viel Zeit auf der Erde.
Jesus kommt bald zurück auf die Erde.
Und dann ändert sich alles.

Seit 2012 ist Xavier Naidoo verheiratet.
Seit 2013 hat er einen Sohn.

Xavier Naidoo interessiert sich für Politik.
Er glaubt an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Die Reichs·bürger*innen glauben:

  • Es gibt Deutschland gar nicht.
    Es gibt immer noch das Deutsche Reich.
  • Es gelten noch die Gesetze von 1937.
    Und auch die Grenzen von 1937.
  • Die deutsche Regierung hat nichts zu sagen.

Außerdem hat Xavier Naidoo in der Corona-Zeit an verschiedene Verschwörungs·theorien geglaubt.
Und er hat sie weiter·erzählt.

2016 sollte Xavier Naidoo für Deutschland zum Eurovision Song Contest fahren.
[Der Eurovision Song Contest ist ein großer Musik-Wettbewerb.
Musiker und Musikerinnen aus vielen Ländern machen dabei mit.]
Viele Menschen in Deutschland fanden aber:
Xavier Naidoo ist nicht der Richtige dafür.
Sie sind mit seinen politischen Ideen nicht einverstanden.
Sie finden:
Er soll Deutschland nicht vertreten.

Danach ist Xavier Naidoo nicht zum Eurovision Song Contest gefahren.
Er hat seine Teilnahme abgesagt.

2022 hat Xavier Naidoo ein Video gemacht.
In den Video hat er gesagt:
Er glaubt jetzt nicht mehr an die Ideen der Reichs·bürger*innen.
Er hat sich entschuldigt.
Er hat gesagt:
Er hat diese Verschwörungs·theorien geglaubt.
Er hat zu wenige Fragen gestellt.
Er hat die Verschwörungs·theorien weitererzählt.
Jetzt glaubt er nicht mehr daran.
Und es tut ihm leid.

Was ist eine Verschwörungs·theorie?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was sind Verschwörungs·theorien?

Viele Fragen und Themen sind kompliziert.
Man findet nicht sofort eine Lösung dafür.
Aber:
Verschwörungs·theorien bieten einfache Antworten auf schwierige Fragen an.
 Aber diese Antworten sind meistens falsch.

Viele Verschwörungs·theorien haben im Moment mit Corona zu tun.
Zum Beispiel diese:

  • Corona gibt es gar nicht.
    Es ist eine Lüge.
    Darum sind die Sicherheits-Regeln zu streng.
    Man braucht sie nicht.
  • Bill Gates ist Chef einer großen amerikanischen Firma.
    Er hat das Corona-Virus erfunden.
    Denn er will alle Menschen impfen.
    Und er will mit dem Impf-Stoff viel Geld verdienen.
  • Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben das Corona-Virus in einem Labor gezüchtet.
    Dann gab es einen Unfall in dem Labor.
    So haben sich die ersten Menschen mit dem Virus angesteckt.

Aber nicht alle Verschwörungs·theorien haben mit Corona zu tun.
Es gibt auch diese Verschwörungs·theorien:

  • Die Erde ist keine Kugel.
    Sie ist flach.
  • Elvis ist gar nicht tot.
    Er lebt noch.
    Aber er will in Ruhe leben.
    Darum hat er so getan, als würde er sterben.
  • Viele Politiker und Politikerinnen sind gar keine Menschen.
    Sie sind Echsen.
    Sie verkleiden sich nur als Menschen.
    Damit sie nicht auf·fallen.
    Und damit sie über die Menschen bestimmen können.
  • Die Menschen sind nie zum Mond gereist.
    Die Bilder davon wurden in einer Wüste auf der Erde gefilmt.

Aber:
Alle diese Verschwörungs·theorien sind nicht wahr.
Sie stimmen nicht.
Trotzdem glauben viele Menschen daran.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen unter·suchen:
Warum ist das so?

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Die Queen feiert ihren 96. Geburtstag

Elisabeth die Zweite ist Königin von Groß·britannien.
Sie wird auch die Queen genannt.
Heute hat sie Geburtstag.
Sie wird 96 Jahre alt.

Zu ihrem 96. Geburtstag hat sich die Queen fotografieren lassen.
Zusammen mit 2 ihrer Ponys.
Hier kann man das Bild sehen.

 

Der Fotograf Henry Dallal hat das Foto gemacht.
Er fotografiert sehr oft Pferde.
Und nur selten Menschen.

Die Queen feiert ihren Geburtstag in Schloss Sandringham.
So sieht ihr Schloss dort aus:

Ein Schloss aus Backstein mit mehreren Giebeln und einem Türmchen. Das Anwesen steht auf einer großen Rasenfläche.

Schloss Sandringham

Von PJMarriott, CC BY 3.0

Familie und Freunde werden die Queen in Sandringham besuchen kommen.
Sie wollen mit ihr zusammen feiern.
Aber es gibt keine große Feier für die Bürger und Bürgerinnen in Groß·britannien.
Die große Feier ist immer erst im Juni.
Dann ist das Wetter besser.

Star-Lexikon

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Was bedeutet trans*?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was bedeutet trans?

Ein Mensch wird geboren.
Gleich nach der Geburt sagen Ärzt*innen:
"Es ist ein Junge!"
Oder:
"Es ist ein Mädchen!"
So bestimmen sie das Geschlecht vom Baby.

Oft stimmt das.
Aber die Ärzte und Ärztinnen irren sich manchmal.
Und der Mensch hat ein anderes Geschlecht.
Oder er hat mehrere Geschlechter.

Diese Menschen nennen sich trans*.
Sie bestimmen selbst über ihr Geschlecht.

Trans* kann bedeuten:
Die Person hat eine Vulva.
Die Person hat Brüste.
Aber die Person fühlt sich als Mann.
Er will als Mann leben.
Er denkt wie ein Mann.
Und er will als Mann angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Die Person hat einen Penis.
Die Person hat vielleicht einen Bart.
Und die Person hat eine tiefe Stimme.
Aber die Person fühlt sich als Frau.
Sie will als Frau leben.
Sie denkt wie eine Frau.
Und sie will als Frau angesprochen werden.

Oder es kann bedeuten:
Eine Person sagt von sich selbst:
Ich bin kein Mann und keine Frau.
Ich bin trans*.

Jede trans* Person entscheidet für sich selbst:
Was bedeutet trans* für mich und mein Leben?
Niemand sonst kann es entscheiden.
Bei jeder Person kann es unterschiedlich sein.
Dafür steht das * am Wort·ende.

Manche trans* Personen wissen schon als Kind:
Ich bin trans*.
Andere trans* Personen wissen es erst später in ihrem Leben.
Und mache Menschen merken es erst für sich, wenn sie schon alt sind.

Manche trans* Personen möchten ihren Körper verändern.
Durch Medikamente.
Oder durch Operationen.
Andere trans Personen möchten das nicht.

Viele trans* Personen entscheiden sich für einen neuen Namen.
Zum Beispiel:
Eine Ärzt*in sagt bei der Geburt über ein Baby:
Das Baby ist ein Mädchen.
Die Eltern nennen das Baby Jasmin.

Später merkt Jasmin aber:
Ich bin kein Mädchen.
Ich bin trans*.
Dann wählt Jasmin einen neuen Namen für sich.
Jasmin nennt sich jetzt Tim.
Jasmin will nicht mehr mit ihrem alten Namen angesprochen werden.
Sie wünscht sich:
Alle sollen sie jetzt Tim nennen.
Jasmin ist ihr dead name.
Das heißt übersetzt: toter Name.
Das bedeutet:
Der alte Name wird jetzt nicht mehr benutzt.

Statt trans* kann man auch diese Wörter benutzen:

  • trans·gender
  • tans·sexuell 
  • trans·geschlechtlich
  • trans·ident

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Roberto Blanco denkt über den Tod nach

Roberto Blanco ist Schlager·sänger.
Er ist 84 Jahre alt.
So sieht er aus:

Bald wird Roberto Blanco 85 Jahre alt.
Manchmal denkt er über den Tod nach.
Er sagt:
"Du kannst das nicht weg·wischen.
Jeder kommt mal dran.
So ist das Gesetz des Lebens."

Roberto Blanco ist dankbar.
Er weiß:
Nicht alle Menschen werden 85 Jahre alt.
Er sagt:
"Jeder kommt mal dran.
Sogar das gerade geborene Kind kommt mal dran.
Und ein Mann mit 90 oder 95 Jahren.
Oder auch mit 30."

Was wünscht sich Roberto Blanco für seinen eigenen Tod?
Er sagt:
"Ein normaler Tod.
Ein·schlafen oder so etwas.
Es wäre schön, wenn der liebe Gott uns allen das gibt."

Star-Lexikon

Wer ist Roberto Blanco?

Roberto Blanco ist 88 Jahre alt.

Er ist Schlager-Musiker.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Ein bisschen Spaß muss sein
  • Ich komm zurück nach Amarillo
  • Heute so, morgen so

Die Eltern von Roberto Blanco kommen aus Kuba.
Roberto Blanco selbst ist in Tunesien geboren.
Dann lebte er viele Jahre in Deutschland und in Österreich.
Jetzt wohnt er in der Schweiz.

Er hat bei Josefine Baker singen gelernt.
Er war einer von ihren Backgrond-Sängern.
[Ein Background-Sänger singt im Hintergrund.
Er singt die Begleitung.]

Zuerst hat Roberto Blanco als Schauspieler gearbeitet.
Aber damit war er nicht sehr erfolgreich.
Dann hat er angefangen, Schlager zu singen.
Er wurde in viele Fernseh-Sendungen eingeladen.
Zum Beispiel in die ZDF Hitparade.
So wurde er sehr bekannt.

Roberto Blanco ist zum 2. Mal verheiratet.
Seie Frau heißt Luzandra Strassburg.

Er hat 2 Töchter und einen Sohn.
Eine Tochter heißt Patricia Blanco.
Aber Roberto Blanco und Patricia Blanco streiten sich.
Sie haben kein gutes Verhältnis zu-einander.
Patricia Blanco findet: Ihr Vater hat ihre Mutter schlecht behandelt.
Er hatte viele Beziehungen mit anderen Frauen.

Roberto Blanco ist Ehren-Miglied der Partei CSU.
Damit sagt die CSU: Roberto Blanco ist ein guter Künstler.

Stellen·angebot: Pinguine zählen in der Antarktis

Die britische Gruppe UK Antarctic Heritage Trust setzt sich für den Natur·schutz ein.
Die Gruppe arbeitet an 7 verschiedenen Stand·orten auf der Welt.
Auch auf der Insel Goudier in der Antarktis.
Da sucht die Gruppe jetzt einen neuen Mitarbeiter oder eine neue Mitarbeiterin.

Was sind die Aufgaben des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin?

  • Verkaufen im Geschenke·laden
  • Arbeit im Post·amt
  • Pinguine zählen

In der Antarktis wird es immer wärmer.
Darum will die Umweltschutz·gruppe wissen:
Was macht das mit den Tieren in der Antarktis?
Zum Beispiel mit den Pinguinen?
Darum wollen sie wissen:
Wie viele Pinguine gibt es auf der Insel?
Der neue Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin muss einen Bericht darüber schreiben.

Auf der Insel gibt es kein fließendes Wasser.
Und es gibt kein Internet.

Lauren Elliott arbeitet beim Postamt auf der Insel Goudier.
Sie sagt:
"Es ist der magischste Ort der Welt.
Auch wenn das bedeutet, jede Menge Pinguin·kot zu beseitigen.
[Kot ist ein anderes Wort für Kacke.]
Und Sie werden Freunde fürs Leben finden."

Die Ausbildung für den Job dauert einen Monat.
Sie beginnt im Oktober 2022.

Möchten Sie sich auf die Stelle bewerben?
Das geht noch bis zum 25. April 2022.
Hier finden Sie alle Informationen zur Stelle und zur Bewerbung.