Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2022

Heute ist Knoblauch-Tag

Heute ist Knoblauch-Tag.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er National Garlic Day.
So spricht man es aus: Näsche·näll Garlik Dey.

Hier finden Sie 9 Informationen über Knoblauch:

  1. Woher kommt der Name Knoblauch?
    Der Name kommt von dem alten deutschen Wort klioban.
    Übersetzt heißt es Spalten.
    Denn der Knoblauch hat innen Spalten.
    Man nennt sie Knoblauch·zehen.
  2. Es gibt viele verschiedene Wörter für Knoblauch.
    Zum Beispiel diese:
    Knobi, Knofi oder Knofl.
    In der Schweiz heißt er Chnofli.
  3. Knoblauch ist eine Heil·pflanze.
    Er wirkt gut gegen Bakterien.
    Darum ist er sehr gesund.
    Und er hilft gegen viele Krankheiten.
  4. Im Jahr 1989 war der Knoblauch in Deutschland  Arznei·pflanze des Jahres.
  5. In vielen Ländern glauben die Menschen:
    Knoblauch schützt sie.
    Zum Beispiel vor Verhexung.
    Vor dem bösen Blick.
    Vor Geistern und Vampiren.
    Und vor schweren Krankheiten.
  6. Im Knoblauch ist ein Öl.
    Dieses Öl heißt Allicin.
    Von dem Öl kommt die Heil·wirkung von Knoblauch.
    Aber auch sein Geschmack.
  7. Wollen Sie mit Knoblauch kochen?
    Zerdrücken Sie den Knoblauch zuerst.
    Dann warten Sie 10 Minuten.
    Dann wirkt das Öl Allicin am besten.
  8. Auch beim Kochen gilt:
    Der Knoblauch sollte am besten 10 Minuten gekocht werden.
    Nicht länger.
    Sonst geht das Allicin verloren.
    Der Knoblauch sollte auch nicht zu dunkel werden.
    Sonst schmeckt er bitter.
  9. Nach dem Essen von Knoblauch riecht man auch nach Knoblauch.
    Der Geruch kommt aus dem Mund und über den Schweiß auf der Haut.
    Aber manche Dinge helfen gegen den Knoblauch·geruch.
    Zum Beispiel ein Glas Milch.
    Oder Petersilie oder Pfefferminze im Mund zerkauen.

Am 6. Oktober gibt es noch einen Knoblauch-Welt·tag.
Es ist der Tag der Knoblauch-Liebhaber.

Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Primel-Tag in Groß·britannien
    [Die Primel ist eine Blume.]
  • Tag des Wäsche·aufhängens
  • Fahrrad-Tag

Frank Elstner wird 80

Heute hat Frank Elstner Geburtstag.
Er wird 80 Jahre alt.

So sieht Frank Elstner aus:

Frank Elstner ist Moderator.
Er hat viele bekannte deutsche Fernseh·sendungen moderiert.
Zum Beispiel diese:

  • Verstehen Sie Spaß?
  • Wetten dass...!?!
  • Die Montags·maler

Am Freitag gab es eine Sondersendung zu Frank Elstner Geburtstag im Fernsehen.
Die Sendung heißt: Frank Elstner - noch eine Frage.
Viele Stars waren dabei.
Und der Sender SWR wiederholt in den nächsten Tagen mehrere Sendungen mit Frank Elstner.

Frank Elstner findet sein Leben gut.
Er sagt:
Es ist ihm geglückt.
Man kann auch sagen:
Er hat ein gutes Leben gelebt.
Zu seinem 80sten Geburtstag hat er noch einen Wunsch.
Er sagt:
"Ich möchte in den Himmel kommen."

Star-Lexikon

Wer ist Frank Elstner?

Frank Elstner ist 83 Jahre alt.

Er ist Moderator.
Das heißt:
Er hat viele Fernseh-Sendugnen gemacht.
Zum Beispiel diese:

  • Wetten dass...?!?
  • Die Montags-Maler
  • Verstehen Sie Spaß?
  • Spiel ohne Grenzen

Frank Elstner ist ein Künstler-Name.
Das heißt: Er benutzt ihn als Moderator.
Sein richtiger Name ist Timm Maria Franz Elstner.
Aber:
Früher gab es schon einen Radio-Moderator mit dem Namen Tom Elstner.
Alle fanden: Das klingt zu ähnlich.
Darum brauchte Frank Elstner einen Künstler-Namen.
Er hat sich Frank ausgesucht.
So heißt sein Bruder.

Frank Elstner hat schon sehr früh für das Radio gearbeitet.
Mit 10 Jahren hat er Hör-Spiele gesprochen.
Zum Beispiel Bambi.

Nach der Schule wollte Frank Elstner Theater-Wissenschaften studieren.
Aber das ging nicht.
Er hat das Abitur nicht geschafft.
[Das Abitur ist ein Schul-Abschluss.
Mit Abitur kann man studieren.]

Frank Elstner hat dann weiter fürs Radio und fürs Fernsehen gearbeitet.
Damit war er sehr erfolgreich.
Fast alle Menschen in Deutschland kannten seine Sendungen.

Frank Elstner hat die Sendung Wetten dass...?!? erfunden.
Sie gehört zu fern etfolg-reichsten Fernseh-Sendungen in Europa.
Frank Elstern hat ein Buch über die Sendung geschrieben.
Es heißt: Wetten Spaß. Mein Leben, meine Gäste, meine Shows.

2014 hat Frank Elstner in einem Musik-Video mit-gespielt.
In einem Video von Cro.

Seit einigen Jahren macht Frank Elstner keine Fernseh-Sendungen und Radio-Sendungen mehr.
Aber im April 2019 will er wieder damit anfangen.
Er macht eine neue Sendung.
Sie heißt "Wetten, das war's..?".
Man kann sie auf der Internet-Seite YouTube sehen.

Frank Elstner ist zum 3. Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Britta Gessler.
Frank Elstner hat 5 Kinder.

Charlène von Monaco feiert Ostern mit ihrer Familie

Charlène von Monaco ist die Fürstin von Monaco.
Eine Fürstin ist eine Adlige.
So ähnlich wie eine Königin.

Charlène von Monaco ist 44 Jahre alt.
So sieht sie aus:

Charlène von Monaco ging es in den letzten Monaten nicht gut.
Zuerst war sie krank.
Sie musste mehrmals operiert werden.
Danach war sie sehr erschöpft.
Sie hat sich zurückgezogen.
Sie war für längere Zeit in einer Klinik.
Aber jetzt zu Ostern ist sie bei ihrer Familie in Monaco.
Bei Instagram kann man ein Foto davon sehen.

 

Vor einem Monat ist Charlène von Monaco nach Monaco zurück·gekommen.
Aber sie geht noch nicht wieder zu Terminen des Fürsten·hauses.
Sie erholt sich auch zu Hause noch.

Star-Lexikon

Wer ist Albert der Zweite von Monaco?

Albert der Zweite von Monaco ist 67 Jahre alt.

Er ist der Fürst von Monaco.
Ein Fürst ist ein Adliger.
So ähnlich wie ein König.

Das ist der volle Name von Albert von Monaco:
Albert II. Grimaldi, par la Grâce de Dieu Prince de Monaco, Duc de Valentinois, Marquis des Baux, Comte de Carladès, Baron du Buis, Seigneur de Saint-Rémy, Sire de Matignon, Comte de Torigni, Baron de Saint-Lô, de la Luthumière et de Hambye, Duc d’Estouteville, de Mazarin et de Mayenne, Prince de Château-Porcien, Comte de Ferrette, de Belfort, de Thann et de Rosemont, Baron d’Altkirch, Seigneur d’Isenheim, Marquis de Chilly, Comte de Longjumeau, Baron de Massy, Marquis de Guiscard.

Wenn man mit ihm redet, wird er Monseigneur genannt.
Das heißt übersetzt: Mein Herr.

Albert von Monaco ist der Sohn von Fürst Rainier von Monaco und seiner Frau Fürstin Gracia Patricia.
Er hat 2 Schwestern.
Sei heißen Caroline und Stéphanie.

Albert von Monaco ist seit 2005 Fürst von Monaco.
Vor ihm war sein Vater Fürst Rainier der Fürst.
Er ist der Chef der Familie Grimaldi.

Nach der Schule hat Albert von Monaco in den USA Politik studiert.

Albert von Monaco ist verheiratet.
Seine Frau heißt Charlène von Monaco.
Sie haben im Jahr 2011 geheiratet.
Zusammen haben die beiden 2 Kinder.
Es sind Zwillinge.
Ein Junge und ein Mädchen.
Sie heißen Gabriella und Jacques vom Monaco.

Fürst Albert hat noch 2 Kinder.
Sie heißen Jazmin Grace Grimaldi und Eric Alexandre Coste.
Die beiden können in Zukunft nicht Fürst oder Fürstin von Monaco werden.
Prinz Albert war mit den Müttern der Kinder nicht verheiratet.
Im Gesetz steht: Die Kinder vom Fürsten dürfen nur Fürst oder Fürstin werden, wenn ihre Eltern verheiratet sind.

Fürst Albert ist sehr sportlich.
Er hat mehr-mals bei den Olympischen Spielen mit-gemacht.
Er fährt Bob, spielt Fuß-Ball und läuft.
[Ein Bob ist ein schneller Schlitten.

Im Jahr 2006 ist Albert von Monaco an den Nord-Pol gereist.
Sein Ur-Ur-Groß-Vater Fürst Albert der Erste hatte die Reise 100 Jahre vorher auch gemacht.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Es wurden Fotos gemacht.
Fürst Albert wollte so zeigen: Das Klima auf der Erde verändert sich.
Die Menschen müssen mehr für den Umwelt-Schutz machen.
Das Eis am Nord-Pol schmilzt.

Fürst Albert findet auch Tier-Schutz wichtig.
Er findet: Es werden zu viele Fische in den Meeren gefangen.
Und er findet:  Wale, Haie und Robben sollen nicht mehr gejagt werden.

Albert von Monaco spricht 3 Fremd-Sprachen: Englisch, Französisch und Deutsch.

Wer ist Charlène von Monaco?

Charlène von Monaco ist 47 Jahre alt.

Sie ist die Fürstin von Monaco.
Sie ist die Ehe-Frau von Fürst Albert dem Zweiten von Monaco.

Bei ihrer Geburt war Charlène von Monaco noch keine Fürstin.
Sie hieß damals Charlène Wittstock.

Charlène von Monaco wurde in Simbabwe geboren.
[Simbabwe ist ein Land im Süden von Afrika.]
Sie hat 2 Geschwister.

Vor ihrer Hochzeit war Charlène von Monaco Profi-Schwimmerin.
Sie hat Rücken-Schwimmen und Frei-Stil geschwommen.
Sie hat viele Preise gewonnen.
Sie hat bei dem Olympischen Spielen mit-gemacht.

Im Jahr 2007 musste Charlène mit dem Schwimmen aufhören.
Sie hatte Probleme mit ihrer Gesundheit.
Sie hatte eine Verletzung an der Schulter.

Im Jahr 2000 hat Charlène Fürst Albert von Monaco kennen-gelernt.
Im Jahr 2007 ist sie nach Monaco umgezogen.
Im Jahr 2011 haben Albert und Charlène von Monaco geheiratet.

Seit der Hochzeit arbeitet Charlène von Monaco nur noch als Fürstin.
Das heißt: Die geht mit ihrem Mann Fürst Albert zu vielen Terminen.
Sie besuchen viele Veranstaltungen.
Sie reisen in viele Länder.
Und sie empfangen Gäste in Monaco.

Im Jahr 2014 haben Albert Charlène von Monaco Zwillinge bekommen.
Einen Jungen und ein Mädchen.
Die Kinder heißen Gabriella und Jacques vom Monaco.

Charlène von Monaco ist immer noch sehr sportlich.
Sie geht Surfen und Berg-Steigen.

Charlène von Monaco isst kein Fleisch.
Sie ist Vegetarierin.
Sie interessiert sich für Bücher aus Süd-Afrika und für Moderne Kunst.

Die Queen geht nicht zum Oster·gottesdienst

Jedes Jahr an Ostern geht die britische Königs·familie zusammen in die Kirche.
Und auf dem Weg dahin zeigen sie sich den Menschen in Groß·britannien.
Aber:
In diesem Jahr waren nicht alle Familien·mitglieder mit in der Kirche.

Die Queen war nicht mit in der Kirche.
In der letzten Zeit musste sie einige Termine absagen.
Sie muss gerade gut auf ihre Gesundheit achten.

Prinz Charles war auch nicht mit beim Ostergottesdienst.
Aber Prinz William und Herzogin Catherine haben sich den Menschen in Groß·britannien gezeigt.
Zusammen mit 2 ihrer Kinder:
Prinz George und Prinzessin Charlotte.

Hier kann man Fotos der britischen Königsfamilie auf dem Weg zum Oster·gottesdienst sehen.


Star-Lexikon

Wer ist Catherine, Prinzessin von Wales?

Catherine, Prinzessin von Wales ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz William.
Prinz Wlliam wird später mal König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles.
Dann wird Catherine Königin von Großbritannien.
In Deutschland wird Catherine oft Prinzessin Kate genannt.

Vor ihrer Hochzeit war Kate keine Prinzessin.
Sie hat in der Firma ihrer Eltern gearbeitet.
Da hat sie Kataloge und Werbung gemacht.

Kate und William haben 3 Kinder zusammen: 

Kate und William haben sich an der Uni kennen·gelernt.
Sie haben in der·selben Stadt studiert.

Kate interessiert sich sehr für Mode.
Viele Menschen finden:
Sie ist sehr gut angezogen.
Sie wollen auch so aussehen wie Prinzessin Kate.
Darum kaufen sie die·selbe Kleidung.

Prinzessin Kate fotografiert gerne.
Viele Zeitungen wollen Fotos ihrer Familie ab·drucken.
Viele der Fotos hat Prinzessin Kate selbst gemacht.

Die Queen hat Prinzessin Kate mit einem Orden geehrt.
Am 8. Hochzeits·tag von Prinz William und Prinzessin Kate.
Mit diesem Orden zeigte die Queen:
Prinzessin Kate und ihre Arbeit sind wichtig für die britische Königs·familie.

Prinzessin Kate hat verschiedene Hobbys.
Sie strickt gerne und spielt Klavier.

Wer ist Charles der Dritte?

Charles der Dritte ist 76 Jahre alt.

Er ist der britische König.
Sein Name wird auch so geschrieben: Charles III.
III ist die römische Zahl 3.

Prinz Charles ist seit September 2022 König von Groß·britannien.
Vor ihn war seine Mutter 70 Jahre lang Königin.
Sie hieß Queen Elisabeth.

Prinz Charles war sehr lange Kron·prinz von Groß·britannien.
Seine Rolle als König ist noch neu.
Er wurde noch nicht gekrönt.
Seine Krönung wird ein großes Fest.
Bei diesem Fest wird er zum König ernannt und bekommt die Krone auf·gesetzt.
Man weiß noch nicht genau:
Wann wird das passieren?
Aber Prinz Charles ist auch jetzt schon König.
Auch ohne das Fest.

Prinz Charles hat 3 Geschwister:

Prinz Charles hat Geschichte studiert.
Und er hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.

Im Jahr 1981 hat Prinz Charles zum 1. Mal geheiratet.
Da war er 33 Jahre alt.
Seine erste Frau hieß Diana Spencer.

Prinz Charles und Lady Diana waren nicht glücklich in ihrer Ehe.
Prinz Charles war eigentlich in eine andere Frau verliebt.
In Camilla Parker-Bowles.
Es hat Prinzessin Diana betrogen.
1995 haben sie sich scheiden lassen.
Kurz danach ist Prinzessin Diana gestorben.

Prinz Charles und Prinzessin Diana haben 2 Kinder zusammen:
Prinz William und Prinz Harry.

Und er hat 5 Enkel-Kinder:

2005 hat Prinz Charles zum 2. Mal geheiratet.
Seitdem ist er mit Camilla Parker-Bowles verheiratet.
Sie heißt jetzt Camilla, Queen Consort.

Prinz Charles findet Umwelt·schutz sehr wichtig.
Er hat einen eigenen Bio·bauernhof.
Und er hat eine Firma für Bio·kekse.
Er sammelt Spenden·gelder.
So will er helfen, den Regen·wald zu retten.

Prinz Charles malt gerne.
Er malt Bilder mit Aquarell-Farbe.
[Aquarell-Farbe ist eine Wasser-Farbe.
Man malt mit einem Pinsel.
]
Hier kann man einige seiner Bilder sehen.

Prinz Charles mag Pferde.
Er reitet gerne.
Und er geht auf die Fuchs·jagd.
Früher hat Prinz Charles auch Polo gespielt.
Aber damit hat er jetzt aufgehört.
[Polo spielt man auf Pferden.
Man schlägt einen kleinen Ball mit einem Schläger.
]

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Wer ist William, Prince of Wales?

William, Prince of Wales ist 43 Jahre alt.

Er ist Kron·prinz von Großbritannien.

Kron·prinz bedeutet:
Später wird Prinz William König von Großbritannien.
Nach seinem Vater König Charles dem Dritten.

Prinz William ist das Kind von König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist gestorben.
Damals war William 15 Jahre alt.

Prinz William hat einen jüngeren Bruder.
Er heißt Prinz Harry.

Prinz William ist verheiratet.
Seine Frau ist Catherine, Duchess of Cambridge.
In Deutschland wird sie meistens Prinzessin Kate genannt.
Zusammen haben sie beiden 3 Kinder: Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis.

Prinz William hat studiert.
Er hat eine Uni in Schottland besucht.
Er hat Kunst·geschichte und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz William hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldat*innen.
Dort hat Prinz William gelernt, Flugzeuge zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.
Er arbeitet nur noch als Prinz.
Er hat viele Aufgaben als Prinz.
Er besucht Schulen und Kranken·häuser.
Er reist in andere Länder.
Und er setzt sich für verletzte Soldaten ein.

Prinz William ist sehr sportlich.
Er macht diese Sport·arten:

  • Schwimmen
  • Reiten
  • Tennis
  • Rugby
  • Hockey
  • Fußball
  • Basketball
  • Golf
  • Polo [Polo spielt man auf Pferden. Man reitet und schlägt einen Ball mit einem Schläger.]
  • Ski
  • Wasser·ball


Herzogin Meghan gibt ihren Mantel einer Frau mit frierendem Baby

Prinz Harry und Herzogin Meghan sind gerade zu Besuch in Europa.
Seit 2020 leben sie in den USA.
Aber gerade sind sie in den Niederlanden.
Dort finden die Invictus Games statt.

Die Invictus Games sind olympische Spiele.
Alle Sportler wurden in Kriegen verletzt.
Prinz Harry hat die Invictus Games gegründet.
So spricht man sie aus:
In·vik·tus Geyms.

Prinz Harry und Herzogin Meghan nebeneinander in Freizeitkleidung

Prinz Harry und Herzogin Meghan

Von eNCA, CC BY 3.0

Am Freitag waren Prinz Harry und Herzogin Meghan in der Stadt Den Haag.
Es war ein kalter Tag.
Obwohl es Frühling ist.

Viele Menschen standen am Straßen·rand.
Sie wollten Prinz Harry und Herzogin Meghan sehen.
Auch eine Frau mit einem Baby stand an der Straße.
Dem Baby war kalt.
Darum hat Herzogin Meghan der Mutter ihren Mantel gegeben.
Sie hat das Baby darin eingewickelt.

Ein Reporter berichtet:
"Auf dem Weg zum Veranstaltungs·ort wurde das Paar von Wett·bewerbern und Familien·mitgliedern des Teams der Niederlande eskortiert, von denen eine stolz ein Neugeborenes trug.
[Eskortiert ist ein anderes Wort für begleitet.]
Als Markle den plötzlichen Temperatur·sturz gemerkte, übergab sie der Mutter schnell ihren Mantel, um das Baby warm zu halten."
[Temperatur·sturz bedeutet: Es wird ganz plötzlich kalt.]

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Heute ist Ehren·tag der Fledermaus

Heute ist Ehren·tag der Fledermaus.
Es ist ein amerikanischer Welt·tag.
Dort heißt er National Bat Appreciation Day.
Das spricht man so aus:
Näsche·näll Bätt Äppri·schieyschn Dey.

Man weiß leider nicht:
Wer hat den Ehren·tag der Fledermaus erfunden?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann wird er gefeiert?

Warum gibt es den Ehren·tag der Fledermaus?
Viele Fledermaus·arten sind vom Aussterben bedroht.
Sie sind sehr selten geworden.
Sie müssen besser geschützt werden.
Darauf will der Ehren·tag der Fledermaus aufmerksam machen.

Hier finden Sie 9 Informationen über Fleder·mäuse:

  • Bei Tieren unter·scheidet man verschiedene Gattungen.
    Fledermäuse gehören zur Gattung der Fleder·tiere.
    Außer den Fledermäusen gehören auch Flug·hunde zu dieser Gattung.
  • Auf der ganzen Welt gibt es etwa 900 verschiedene Fledermaus·arten.
  • Fledermäuse sind Säuge·tiere.
    Das bedeutet:
    Sie bringen ihre Babys lebend zur Welt.
    Sie sind die einzigen Säuge·tiere, die fliegen können.
  • Im Mittel·alter wurden Fledermäuse in Deutschland fledarmūs genannt.
    Das heißt übersetzt: Flatter·maus.
  • Fledermäuse können auch im Dunkeln gut sehen.
    Aber vor allem haben sie ein sehr gutes Gehör.
    Mit ihrem Gehör können sie Wege finden.
  • Manche Fledermaus·arten können bis zu 40 Jahren alt werden.
  • Die meisten Fledermäuse fressen vor allem Insekten.
    Darum sind sie sehr nützlich.
    Sie fressen auch viele Schädlinge.
  • Viele Fledermaus·arten sind vom Aussterben bedroht.
    Immer mehr Flachen auf der Welt werden von Menschen bebaut.
    Immer mehr Wälder werden abgeholzt.
    So haben Fledermäuse immer weniger Lebens·raum.
  • Zum Schlafen hängen Fledermäuse in Bäumen.
    Sie schlafen kopf·über.
    So wie auf diesem Bild.


Außerdem sind heute noch diese Welt·tage:

  • Welt·tag der Hämophilie
    [Hämophilie ist eine Krankheit.
    Auf Deutsch heißt sie Bluter·krankheit
    .]
  • Welt·tag des Malbec in Argentinien
    [Malbec ist eine Traube.
    Daraus wird Wein gemacht.
    ]
  • BlaBlabBla-Tag in den USA
  • Unabhängigkeits·tag in Syrien
  • Europäischer Tag der Jugend·information

Was ist Propaganda?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.

Heute:
Was ist Propaganda?

Das Wort Propaganda kommt aus dem Lateinischen.
Übersetzt heißt es: sich ausbreiten.
Es bedeutet:
Man berichtet über etwas.
Aber man berichtet nicht neutral.
Man kann auch sagen:
Man berichtet nicht nur über die Tatsachen.
Sondern man verändert die Tatsachen.
Sodass Menschen etwas glauben.
Auch wenn es nicht die Wahrheit ist.
Über Propaganda kann man Menschen beeinflussen.

Zum Beispiel:
Russland führt gerade Krieg gegen die Ukraine.
Seit 53 greift Russland die Ukraine an.
In Deutschland wird über die Tatsachen in diesem Krieg berichtet.
Über tote Menschen.
Und über die Zerstörung ukrainischer Städte.
Aber in Russland ist das anders.
Viele Fernseh·sender und Zeitungen werden vom Staat kontrolliert.
Sie dürfen nicht frei über den Krieg berichten.
Sie müssen berichten:
Es ist kein Krieg.
Und sie berichten:
Russland will die Menschen in der Ukraine befreien.
Weil die ukrainischen Politiker Nazis sind und Drogen nehmen.
Das alles ist nicht wahr.
Es sind Lügen.
Aber die Menschen in Russland bekommen nur diese Informationen.
Darum glauben viele von ihnen:
Wladimir Putin macht das Richtige.
Die Propaganda hat funktioniert.

Propaganda gibt es nicht nur im russischen Krieg gegen die Ukraine.
Auch in anderen Ländern bestimmt der Staat über die Fern·sehsender.
Über die Zeitungen.
Über die Radio·sender.
Und auch über die Berichte im Internet.
Auch dort werden Informationen verändert.
Das ist oder war zum Beispiel in diesen Ländern so:

  • in China
  • in Nord·korea
  • in Saudi-Arabien
  • in Deutschland in der Nazi-Zeit

Und in vielen anderen Ländern.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 99: Die Deutsche Post verschickt Hilfs·pakete in die Ukraine kosten·los

Seit 53 Tagen ist Krieg in der Ukraine.
Russland greift das Land an.
Viele Menschen wollen etwas tun.
Sie wollen die Menschen in der Ukraine unterstützen.
Aber sie wissen nicht genau:
Was kann ich machen?

Man kann Hilfs·pakete in die Ukraine schicken.

Diese Dinge werden in der Ukraine gerade gebraucht:

  • Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen
  • Verbands·material 
  • haltbare Lebens·mittel wie zum Beispiel 
    • Nudeln
    • Obst und Gemüse in Dosen
    • Kaffee und Tee
    • Baby·nahrung und Milch·pulver
  • Futter für Haus·tiere
  • Hygiene·produkte wie zum Beispiel
    • Zahn·pasta
    • Zahn·bürsten
    • Dusch·gel
    • Shampoo
    • Feucht·tücher
    • Windeln
    • Binden und Tampons
  • Dinge zum Schutz vor Corona wie zum Beispiel
    • FFP2-Masken
    • Desinfektions·mittel
    • Selbst·tests
  • Schlaf·säcke
  • Iso·matten

Wichtig ist:
Alle Hilfs·güter müssen neu sein.
Oder in einem guten Zustand.
Die Sachen dürfen nicht alt oder kaputt sein.

Diese Dinge werden in der Ukraine gerade nicht gebraucht:

  • Kleidung

Diese Dinge dürfen nicht mit der Post in die Ukraine geschickt werden:

  • Waffen
  • Medikamente, die man nur mit Rezept bekommt
  • Essen, das schlecht werden oder schimmeln kann
  • Drogen
  • Geld
  • Dinge, die leicht brennen können

Wie kann ich ein Hilfs·paket in die Ukraine schicken?

  1. Packen Sie die Hilfs·güter in ein Paket.
  2. Schreiben Sie außen auf das Paket:
    Was ist im Paket drin?
  3. Im Internet können Sie ein Etikett ausdrucken.
    Es ist extra für die Hilfs·pakete.
    Hier finden Sie das Etikett.
    Kleben Sie das Etikett auf das Paket.
  4. Bringen Sie das Paket zur Post.
    Aber:
    Sie müssen das Paket direkt bei der Post·station abgeben.
    An einer Pack·station kann man es nicht verschicken.
  5. Die Deutsche Post transportiert das Paket dann in die Ukraine.
    Die Pakete sind kosten·los.

Wichtig ist:
Man kann diese Hilfs·pakete nicht an eine bestimmte Person in der Ukraine verschicken.
Sie werden in der Ukraine verteilt.
An alle Menschen, die Hilfs·güter brauchen.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Hilfspaketen auf der Internetseite der Post.
Die Informationen sind auf Deutsch und auf Ukrainisch.

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt regelmäßig eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute Nachricht des Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Kerstin Ott sagt: "Gefühle zu zeigen, fällt mir ab und zu schwer"

Kerstin Ott ist Schlager·sängerin.
Ihr bekanntestes Lied heißt: Die immer lacht.
Sie ist 40 Jahre alt.
So sieht sie aus:

In Kerstin Otts Liedern geht es oft um Gefühle.
So wie in den meisten Schlagern.
Aber in einem Interview sagt Kerstin Ott jetzt:
"Gefühle zu zeigen, fällt mir ab und zu schwer."

Aber Kerstin Ott sagt auch:
Das ist nicht immer so.

Kerstin Ott ist mit einer Frau verheiratet.
Sie sagt:
"Aber es kommt natürlich darauf an, in welcher Umgebung ich mich befinde.
Wenn ich mit meiner Frau zusammen bin, gelingt mir das problem·los."

Damit meint Kerstin Ott:
Ihrer Frau kann sie ihre Gefühle zeigen.

Kerstin Ott hat gerade eine neue CD gemacht.
Einige Lieder auf der CD sind schon älter.
Aber 6 Lieder auf der CD sind neu.
Die CD heißt: Nachts sind alle Katzen grau. 

Star-Lexikon

Wer ist Kerstin Ott?

Kerstin Ott ist 43 Jahre alt.

Sie ist Sängerin.
Sie hat diese Lieder gesungen:

  • Die immer lacht
  • Nachts sind alle Katzen grau
  • Regenbogen·farben

Als Kind hatte Kerstin Ott eine schwere Zeit.
In den ersten 3 Lebens·jahren wohnte sie zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder.
Danach lebte sie mehrere Jahre lang in verschiedenen Kinder·heimen.
Später lebte sie dann in einer Pflege·familie.

Als Kind hat Kerstin Ott bei verschiedenen Talentwettbewerben mitgemacht.
Und sie sang im Chor des Kinderliedersängers Rolf Zuckowski.
Sie hat sich schon als Kind das Gitarren·spielen selbst beigebracht.
In einem Ferien·lager.
Aber sie kann keine Noten lesen.

Nach der Schule hat Kerstin Ott eine Ausbildung gemacht.
Als Malerin und Lackiererin.
Aber seit 2016 arbeitet sie nicht mehr in diesem Beruf.
In diesem Jahr wurde sie mit dem Lied Die immer lacht berühmt.
Seitdem arbeitet sie nur noch als Sängerin.

Für ihre Musik hat Kerstin Ott mehrere Preise gewonnen.
Sie wurde mehrmals als Sängerin des Jahres geehrt.

Kerstin Ott ist verheiratet.
Ihre Frau heißt Karolina Ott.
Die beiden sind seit 2007 verheiratet.
Sie haben  2 Kinder zusammen.

Am Anfang ihrer Karriere war Kerstin Ott süchtig.
Sie sagt:
Sie hat Glücksspiele um Geld gespielt.
Und sie hat viel Alkohol getrunken vor den Auftritten.
Aber Kerstin Ott sagt:
Heute hat sie damit keine Probleme mehr.

Im Jahr 2018 hat Kerstin Ott ein Buch über ihr Leben geschrieben.
Es heißt: Die fast immer lacht.

Kerstin Ott hat in verschiedenen Fernseh·sendungen mit·gemacht.
Zum Beispiel bei der Sendung Let's Dance [übersetzt: Lasst uns tanzen].
In der Sendung haben zum ersten Mal 2 Frauen zusammen getanzt.
Kerstin Ott und ihre Tanz·partnerin Regina Luca.

Mehrere Städte verbieten den Buchstaben Z in Auto·kennzeichen

Der Buchstabe Z ist ein Zeichen geworden für den Krieg in der Ukraine.
Der Krieg dauert jetzt 52 Tage.
Zuerst konnte man den Buchstaben. Z auf Panzern und Fahrzeugen sehen.
Auf russischen Fahrzeugen in der Ukraine.

Das Z ist die Abkürzung für za pobedoy.
Übersetzt heißt das: Für den Sieg.
Also für den Sieg Russlands über die Ukraine. 

Aber jetzt sieht man das Z noch an vielen anderen Stellen.
Menschen tragen es auf ihrer Kleidung.
Sie kleben es auf Last·wagen.
Oder sie schreiben es in ihre Namen bei Facebook und Instagram.
Damit zeigen diese Menschen:
Sie unterstützen den Krieg Russlands gegen die Ukraine.

Das ist verboten.
Man kann für bestraft werden.

2 Städte haben jetzt entschieden:
Sie geben keine Auto·kennzeichen mit dem Buchstaben Z mehr heraus.
Es sind die Städte Düsseldorf und Herford.

In Deutschland gibt es ein Gesetz zu Auto·kennzeichen.
In dem Gesetz steht:
Die  Auto·kennzeichen dürfen "nicht gegen die guten Sitten verstoßen".

Auch andere Auto·kennzeichen sind in Deutschland verboten.
Zum Beispiel diese:

  • SS als Abkürzung für die Schutz·staffel der Nazis
  • SA als Abkürzung für die Sturm·abteilung der Nazis
  • KZ als Abkürzung für Konzentrations·lager