Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2020

Ein Baby kommt im Auto zur Welt

Eine Frau in Stuttgart hat Wehen bekommen.
Das heißt:
Die Geburt ihres Babys hat angefangen.
Ihr Mann wollte die Frau ins Kranken-Haus fahren.
Aber der Mann war sehr aufgeregt.
Darum hat er einen Unfall gebaut.
Er ist auf ein anderes Auto aufgefahren.

Die Polizei hat sich auf den Weg zu dem Unfall gemacht.

Dann hat der Mann einen Kranken-Wagen gerufen.
Der Kranken-Wagen sollte seine Frau ins Kranken-Haus fahren.
Aber:
Dafür war es zu spät.
Die Geburt hatte schon angefangen.
Die Frau hat ihr Baby auf der Rück-Bank bekommen.

Ein Sprecher der Polizei sagt:
"Das Kind war schon da, als die Kollegen vom Rettungs-Dienst eintrafen.
Unsere Kollegen beglück-wünschten die beiden Eltern und übergaben der Mutter noch eine Decke."

Das Baby ist ein Junge.
Nach der Geburt wurden das Baby und die Mutter mit dem Kranken-Wagen ins Kranken-Haus gebracht.
Es geht beiden gut.

Jan Fedders Grab hat jetzt einen Grab-Stein

Jan Fedder war Schauspieler.
Er hat in der Serie Großstadt-Revier mit-gespielt.
Im Dezember 2019 ist er gestorben.
Er wurde 64 Jahre alt.
So sah er aus:

Seit dem Tod von Jan Fedder besuchen viele Fans sein Grab.
Sie können ihm Briefe schreiben.
Es gibt extra einen Brief-Kasten am Grab.
Einfachstars hat darüber berichtet.
Hier kann man den Bericht lesen

Jetzt steht auch ein Grab-Stein auf Jan Fedders Grab.
Der Grab-Stein ist aus weißem Marmor.
[Marmor ist ein Stein.]
Auf dem Grab-Stein steht Jan Fedders Name.
In goldener Schrift.
Dazu sein Geburts-Datum, sein Sterbe-Datum und der Satz: Liebe ist unsterblich.

Marion Fedder ist die Witwe von Jan Fedder.
Das heißt:
Bis zu seinem Tod war sie seine Ehe-Frau.
Uhr gefällt der Grab-Stein.
Sie sagt:
"Jetzt ist endlich alles so, wie es sein soll.
Ich denke, Jan würde es gefallen.“

Star-Lexikon

Wer war Jan Fedder?

Jan Fedder war Schauspieler.
Er wurde vor allem über die Serie Großstadt-Revier bekannt.
Es ist eine Polizei-Serie.
Jan Fedder hat dort den Polizisten Kommissar Dirk Matthies gespielt.

Jan Fedder wurde in Hamburg geboren.
Dort ist er auch gestorben.

Jan Fenders Vater hatte eine Kneipe in Hamburg.
Seine Mutter war Tänzerin.
Jan Fedder wurde im Stadt-Teil Sankt Pauli groß.

Nach der Schule hat Jan Fedder eine Ausbildung gemacht.
Es war eine Ausbildung als Spedition-Kaufmann.
[Eine Speditions-Firma transportiert Dinge.]
AberJan Fedder hat nie in diesem Beruf gearbeitet.

Als Kind hat Jan Fedder in einem Chor gesungen.
Es war ein Kirchen-Chor.
In der Hamburger Kirche Michel.

Als Schüler hat Jan Fedder Theater gespielt.
Da hatte er schon den Wunsch:
Er will Schauspieler werden.

Jan Fedder. hat in diesen Filmen und Serien mit-gespielt:

  • Das Boot
  • Das Großstadt-Revier
  • Tatort
  • Soul Kitchen [übersetzt: Seelen-Küche]

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Jan Fedder viele Preise gewonnen.

Außerdem hat Jan Fedder als Synchron-Sprecher gearbeitet.
Das heißt:
Er hat mit seiner Stimme Texte in Filmen gesprochen.
Das hat er zum Beispiel bei den Comic-Filmen Werner und Werner bein-hart gemacht.

Jan Fedder war der Sänger einer Band.
Sie hieß Big Balls [übersetzt: Große Bälle].

2012 hatte Jan Fedder zum ersten Mal Krebs.
Danach hat er mit dem Rauchen aufgehört.
Er konnte geheilt werden.
Danach hat er noch 7 Jahre gesund leben können.
2019 war der Krebs zurück.
Jan Fedder ist daran gestorben.
Er wurde 64 Jahre alt.

Gute Nachricht des Tages 45: Cara Delevingne umarmt Bäume

Viele Menschen müssen im Moment zu Hause bleiben.
Sie treffen seltener andere Menschen.
Darum fehlt vielen Menschen Körper-Kontakt.
Sie werden nur selten von anderen Menschen angefasst.
Sie werden seltener umarmt.

Darum hat Cara Delevingne einen Tipp für alle.

Cara Delevingne ist Model.
Sie ist 27 Jahre alt.
So sieht sie aus.


Auch Cara Delevingne wird im Moment seltener umarmt.
Das fehlt ihr.
Darum umarmt sie jetzt Bäume.
Hier kann man ein Bild davon sehen.

https://www.instagram.com/p/B_jNDnUFcfb/?utm_source=ig_embed

Dazu schreibt Cara Delevingne:
"Anstatt so viel Papier zu verbrauchen, lasst uns lieber Bäume umarmen."

Jedes Jahr werden auf der ganzen Welt viele Bäume gefällt.
Daraus wird Papier gemacht.

Mit der Aktion macht Cara Delevingne Werbung für Umwelt-Schutz.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Cara Delevingne?

Cara Delevingne ist 32 Jahre alt.

Sie ist Model und Schauspielerin.

Cara Delevingne ist Britin.
Sie wurde in London geboren.

Cara Delevingne hat 2 Schwestern.
Eine der Schwestern ist auch Model.

Cara Delevingne ist sehr erfolg-reich als Model.
Sie hat Fotos für viele Mode-Firmen gemacht.
Und sie läuft als Model bei Moden-Schauen.
In der letzten Zeit arbeitet Cara Delevingne aber seltener als Model.
Sie arbeitet jetzt öfter als Schauspielerin.
Sie hat in diesen Filmen mit-gespielt:

  • Anna Karenina
  • Margos Spuren
  • Pan

Cara Delevingne liebt Speck.
Sie isst ihn oft und viel.
Sie macht oft Fotos von Speck.
Die teilt sie dann bei Instagram.
[Instagram ist eine Seite im Internet.
Viele Menschen sind dort angemeldet.
Man kann dort Fotos und kurze Texte mit anderen teilen.]
Und sie hat sich das Wort 'Speck' auf ihren Fuß tätowiert.

Cara Delevingne spielt Schlagzeug.
Ihr erstes eigenes Geld hat sie als Model verdient.
Davon hat sie sich ein Schlagzeug gekauft.

Cara Delevingne hat ein Buch geschrieben.
Es heißt Mirror Mirror.
Übersetzt heißt das: Spiegel Spiegel.

Joan Collins ist Cara Delevingnes Paten-Tante.

Cara Delevingne ist bisexuell.
Das heißt:
Sie verliebt sich in Männer und in Frauen.

Cara Delevingne ist verheiratet.
Ihre Frau heißt Ashley Benson.

Gute Nachricht des Tages 44: Vogel-Stimmen für zu Hause

Im Moment müssen alle Menschen viel zu Hause bleiben.
Damit sich weniger Menschen mit dem Corona-Virus anstecken.
Darum verbringen viele Menschen mehr Zeit am Computer.
So bleiben sie mit anderen Menschen in Verbindung.

In diesem Video kann man Vögel sehen.
Es sind heimische Sing-Vögel.
Also Vögel, die in Deutschland leben.
Man kann den Vogel sehen.
Man kann den Vogel-Namen lesen.
Und man kann den Vogel-Gesang dazu hören.
So hat man auch zu Hause Vogel-Gesang.


www.youtube.com/watch?v=srfJDcB4HNU&feature=share&fbclid=IwAR2zhnOWGxYrYEqpR92vG9wf3rQd0AIhQURzs__qVVXfAU01rR7huaTdlUU


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Guido Maria Kretschmer lebt gerne in Hamburg

Guido Maria Kretschmer hat eine eigene Mode-Firma.
Und er macht die Fernseh-Sender-Sendung Shopping Queen.
Er ist 54 Jahre alt.
So sieht er aus:

Guido Maria Kretschmer hat lange in Berlin gelebt.
Aber vor einem halben Jahr ist er nach Hamburg umgezogen.

Guido Maria Kretschame fühlt sich wohl in Hamburg.
Er erzählt:
"Ich liebe Hamburg sehr.
Ich bin ganz high.
[Damit meint er:
Er ist glücklich und aufgeregt.]
Ich habe zwar schon an vielen Plätzen gelebt.
Aber: Ich habe noch nie irgendwo gelebt, wo ich so schnell so glücklich war und so schnell mich so eingefunden habe in dieses Gefühl, was hier so ist!"

Guido Maria Kretschmer und sein Mann Frank Mutters wohnen jetzt im Hamburger Stadt-Teil Blankenese.
Er sagt:
"Ich genieße es, dass die Stadt im Vergleich zu Berlin so klein und überschaubar ist."

Nur eine Sache stört Guido Maria Kretschmer in Hamburg.
Er sagt:
"Ich finde den Verkehr nicht ganz so gut hier, wenn ich ehrlich bin.
Es ist anstrengend, dass die Auto-Fahrer in Hamburg schon bei Gelb so schnell bremsen.
 In Berlin fahren da noch 12 drüber.“

Gute Nachricht des Tages 43: Miet-Hühner auf Reisen

Im Moment müssen alle Menschen viel zu Hause bleiben.
Wegen des Corona-Virus.
Aber:
Diese Regeln gelten nicht für Hühner.

In Hessen gibt es verschiedene Angebote dazu:
Man kann sich Hühner mieten.
Zum Beispiel bei Miet-Huhn Nord-Hessen.
Oder bei Miete ein Huhn.

Die beiden Firmen haben mehrere Hühner.
Und diese Hühner verleihen sie.

Man kann die Hühner immer für 2 Wochen mieten.
In der Zeit bekommt man alles geliefert:

  • 5 Hühner
  • einen Hühner-Stall
  • einen Futter-Trog und eine Tränke
    [Aus einer Tränke trinken die Hühner.]
  • Hühner-Futter 
  • Zaun für einen Auslauf
  • ein Sand-Bad für die Feder-Pflege
  • ein Buch über Hühner

2 Wochen kosten 90 Euro.

Man kann mit einer Familie Hühner mieten.
Oder für einen Kindergarten.
Oder für eine Schul-Klasse.
Oder für ein Alten-Heim.

Im Moment wollen besonders viele Menschen Hühner mieten.
Weil alle mehr Zeit haben.
Weil viele Menschen zu Hause sind.
Wegen des Corona-Virus.
Darum sind bis September alle Hühner ausgebucht.
Erst dann kann man die Hühner Frida, Gundula, Ilse, Johanna und Hilde wieder mieten.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.


Gute Nachricht des Tages 42: Heute ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Heute ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit.

Lesben sind Frauen.
Sie verlieben sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Warum gibt es den Tag der lesbischen Sichtbarkeit?

Viele lesbische Frauen sind im Alltag unsichtbar.
Man sieht nicht:
Diese beiden Frauen sind ein Liebes·paar.
Viele Menschen denken vielleicht:
Es sind Schwestern.
Oder Freundinnen.
Und viele Frauen sprechen auch im Job nicht über ihre Sexualität.

Darum gibt es den Tag der lesbischen Sichtbarkeit.
Lesbische Frauen machen Aktionen.
An vielen Orten auf der Welt.

2020 ist das anders.
Man kann sich nicht in großen Gruppen treffen.
Alle Menschen sind gerade weniger sichtbar.

Aber:
Man kann auch im Internet sichtbar sein.
Darum gab es heute trotzdem Aktionen zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit.
Zum Beispiel:

  • Man kann Fotos im Internet teilen.
    Auf diesen Fotos sieht man dann:
    Diese Frau ist lesbisch.
  • Man kann Texte über lesbische Frauen schreiben.
    Auf verschiedenen Internet-Seiten.
    So wie hier bei Einfachstars.
  • Man kann lesbische Filme teilen.
    Zum Beispiel auf der Internet-Seite YouTube.
  • Man kann lesbische Bücher lesen.
    Und diese Bücher kann man anderen empfehlen.
    Man macht einen Buch-Tipp.
  • Man kann eine Video-Konferenz machen.
    In der Video-Konferenz spricht man dann über lesbische Themen.
    Wie bei einem Stammtisch.
  • Man kann Kleidung mit Regenbogen-Farben anziehen.
    Die Regenbogen-Flagge steht auch für lesbische Frauen.
    Hier kann man mehr über die Regenbogen-Flagge lesen.

So kann man den Tag der lesbischen Sichtbarkeit auch 2020 feiern.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Gute Nachricht des Tages 41: So viele Päckchen wie an Weihnachten

Im Moment bleiben viele Menschen zu Hause.
Sie treffen sich nicht mit anderen Menschen.
Oder nur selten.
Aber die Menschen möchten trotzdem in Verbindung bleiben.
Darum finde sie jetzt andere Wege dafür.
Zum Beispiel:

  • Video-Telefonate
  • Telefonieren
  • Briefe
  • Post-Karten
  • Päckchen und Pakete

Viele Menschen verschicken nur einmal im Jahr Pakete und Päckchen.
Nämlich vor Weihnachten.
Aber jetzt machen sie es öfter.
Im Moment werden sehr viele Päckchen und Pakete verschickt.
So viele wie sonst in der Advents-Zeit.

Diese Pakete und Päckchen sind den Menschen wichtig.
Darum sind Post-Boten und Post-Botinnen gerade besonders wichtig.
Man kann dazu auch sagen:
Ihr Beruf ist system-relevant.

Das heißt:
Post-Boten und Post-Botinnen sind wichtig.
Ihre Arbeit ist in der Corona-Zeit besonders wichtig.
Ihre Arbeit ist wichtig für viele Menschen.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Norbert Blüm ist tot

Norbert Blüm ist gestorben.
Er wurde 84 Jahre alt.

Norbert Blüm war Politiker.
Er gehört zur Partei CDU.
Von 1982 bis 1998 war Blüm Bundes-Minister für Arbeit und Sozial-Ordnung.
Das heißt:
Er gehörte zur Regierung von Deutschland.

Norbert Blumen ist am Donnerstag gestorben.
Also am 23. April 2020.

Woran ist Norbert Blumen gestorben?

Im letzten Jahr hatte er eine Blut-Vergiftung.
Danach ging es ihm sehr schlecht.
Er lag lange im Koma.
[Koma ist so ähnlich wie Tief-Schlaf.
Man ist ohnmächtig.]

Erst im März 2020 konnte er aus dem Krankenhaus wieder nach Hause.
Dann war er noch einen Monat lang bei seiner Familie.

Angela Merkel schreibt im Internet:
"Ich bin über die Nachricht vom Tode Norbert Blüms sehr traurig.
Ich habe mit dem früheren Arbeits-Minister Norbert Blüm in der Zeit von 1990 bis 1998 im Kabinett von Helmut Kohl zusammen-gearbeitet.
Er hat meine politische Arbeit stark geprägt."
[Damit meint sie:
Seine Politik hatte Einfluss auf ihre eigene Arbeit.]

Hier kann man ein Foto von Angela Merkel und Norbert Blumen sehen.

https://www.instagram.com/p/B_XIOOFj_H5/?utm_source=ig_embed


Gute Nachricht des Tages 40: Bienen-Rettung aus dem Automaten

Viele Menschen machen sich Sorgen um Bienen.
Es gibt immer weniger Bienen in Deutschland.
Das ist gefährlich.
Für viele Pflanzen.
Und auch für die Menschen.

Warum gibt es immer weniger Bienen?

Sie finden immer weniger Futter.
Und immer weniger Lebens-Raum.
Und es gibt zu viele Gifte.
Zum Beispiel auf den Feldern.
Daran sterben viele Bienen.

Darum gibt es den Verein Bienen-Retter.
Er will die Bienen schützen.

In Dortmund gibt es jetzt einen Bienen-Retter-Automaten.
Hier kann man ihn sehen:

Ein umgebauter Kaugummiautomat hängt an einer Hauswand und ist mit Bienenfutter befüllt.

Ein Bienen-Futter-Automat

Bienenretter.de

Der Automat war früher ein Kaugummi-Automat.
Aber der Verein hat ihn umgebaut.
Jetzt kann man Münzen in den Automaten einwerfen.
Dann bekommt man Blumen-Samen aus dem Automaten.
Es sind Samen für Wild-Blumen.
Diese Blumen mögen Bienen besonders gerne.
So finden sie wieder Nahrung.
Auch in den Städten.

Man kann 20 Cent in den Automaten einwerfen.
Oder 50 Cent.
Dafür bekommt man dann Blumen-Samen.

Bis jetzt gibt es 20 solche Automaten.
Sie hängen zum Beispiel in Dortmund.
Oder in der Nähe von Stuttgart.
Aber bald wollen noch mehr Städte mit-machen:

  • Frankfurt am Main
  • Bremen 
  • Karlsruhe
  • Mainz 
  • Aachen

Bald soll es auch eine Land-Karte geben.
Auf der Land-Karte kann man dann sehen:
Wo in Deutschland gibt es Bienen-Retter-Automaten?
So können mehr Menschen in Deutschland etwas für Bienen tun.

Mehr Informationen dazu findet man auf der Internet-Seite der Bienen-Retter.

 

Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.